HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
19:31
![]() |
#9520
erstellt: 31. Okt 2007, |||||
Bei soviel ,bin ich sprachlos. ![]() ![]() Einen schönen gruss noch. ![]() |
||||||
Boettgenstone
Hat sich gelöscht |
19:54
![]() |
#9521
erstellt: 31. Okt 2007, |||||
Hi, @koli schöne Sachen bei ![]() @lumi1 nette Unordnung ![]() ![]() |
||||||
|
||||||
Onkyo92
Inventar |
18:08
![]() |
#9522
erstellt: 01. Nov 2007, |||||
Jops! Aus den 80ern. Gehörte noch meinem Vater. Sehr schönes gerät,..aber erst nach dem Seubern. ![]() Mfg,Dawid [Beitrag von Onkyo92 am 01. Nov 2007, 20:56 bearbeitet] |
||||||
meidemich
Ist häufiger hier |
10:48
![]() |
#9523
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Aloha Uwe, ma(n) muss Pioritäten setzen setzen in einem High End leben. wenn man(n)sich bequemm ins Sofa lümmelt hat man eine sehr gute Sicht, ohne Nacken Probleme ![]() Gruß Ingo |
||||||
storkstork
Stammgast |
13:08
![]() |
#9524
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
ich finde es auch angenehmer, wenn der bildschirm höher ist. mir tut es eher weh, wen nich den kopf nach unten beugen muss. normalerweise sitzt man ja auch nicht kerzengerade auf dem sessel/sofa. sieht zwar komisch aus vlt, aber ich denke es ist auf jeden fall nicht ungesünder, als ein tiefer aufgehängter bildschirm. ![]() |
||||||
Goostu
Inventar |
13:27
![]() |
#9525
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
es kommt einfach draufan wie man sitzt. und ich sitz nicht im küchenstuhl vor dem tv. ... sondern ich flexe auf dem sofa ... und darum hängt mein bildschirm auch etwas höher. so. |
||||||
BeastyBoy
Inventar |
14:06
![]() |
#9526
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
das änder nichts daran daß ihr euren Nacken überdehnt und damit den Bandscheiben nichts gutes tut. |
||||||
haribert1
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:21
![]() |
#9527
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Hallo, hier mal ein Bild von meiner Anlage: Fine Arts A9009, T9009, CD9009, CT905, DAT9009 Dual CS5000, Yamaha DSP-E800 (für Dolby Digital Filmgenuß mit Einbindung des A9009 für die vorderen Kanäle), AKAI GX9 und GX-F71, Grundig Malaga 1230 DVD-Player und Grundig VS470 Videorecoder, der allerdings ziemlich arbeitslos geworden ist, seitdem ein Festplattenrecorder hinzu gekommen ist. Lautsprecher: Canton RCL vorne, LE103 hinten, LE105 center Gruß Uwe ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
14:35
![]() |
#9528
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
@haribert1: Das nenne ich mal eine schicke Wandfarbe, weißt du noch wie die heißt?? PS: Viele schöne Geräte aber ein Bild von den Lautsprechern in deinem Raum wären nicht schlecht gewesen. |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
15:06
![]() |
#9529
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
Hallo! Mir hat es natürlich absolut Dein Dreher angetan... ![]() Und schönes Akai 71! ![]() Habe auch noch eines, daß werde ich aber bestimmt nie hergeben! War für mich eines der schönsten Tape-Deck´s, die je gebaut wurden. Der Klang ist auch über jeden Zweifel erhaben! MfG. |
||||||
Goostu
Inventar |
15:22
![]() |
#9530
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
ich respektiere ja, wenn du so ein yoga guru oder "fysioterapeut" bist ... aber ich wüsste nicht, warum mein nacken in jener position überdehnt sein soll. hauptsache gemekert? ![]() gordon: ich glaube die farbe heisst "orange" ![]() ![]() ![]() [Beitrag von Goostu am 02. Nov 2007, 15:35 bearbeitet] |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
16:15
![]() |
#9531
erstellt: 02. Nov 2007, |||||
echt?? Danke Danke ![]() ![]() ![]() ![]() Und die Art der Farbe interessiert mich. MFG GF |
||||||
haribert1
Schaut ab und zu mal vorbei |
17:03
![]() |
#9532
erstellt: 03. Nov 2007, |||||
@Gordenfreeman Die Wandfarbe? Hmm, ich hab das in einem Baumarkt zusammen mischen lassen - also direkt nen Namen hat die Farbe nicht. Die Boxen sind ganz normale schwarze Canton RCL, bzw. LE.. guckst Du hier: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Akai GX-F71 ist gerade in der Reparatur, aber es hat würdigen Ersatz gefunden ![]() ![]() ![]() Gruß Uwe [Beitrag von kptools am 03. Nov 2007, 17:33 bearbeitet] |
||||||
Emporion
Ist häufiger hier |
18:44
![]() |
#9533
erstellt: 03. Nov 2007, |||||
kann es sein, das die Box auf dem ersten foto ein wenig weit in der Ecke steht?? Dröhnt das nicht? |
||||||
Herr_E_aus_A
Hat sich gelöscht |
18:44
![]() |
#9534
erstellt: 03. Nov 2007, |||||
Also, dann werde ich meine Anlage auch mal Preis geben. Wer Interesse hat, einfach ![]() Entschuldigt bitte die Härte der Bilder, aber mit dem eingebautem Blitz der Digicam ist nichts besseres zu erzielen. Die Boxen sind die Quadral Aurum 2 und 4. Der Rest dürfte bekannt sein. Jo, und bevor irgendwelche Kommentare kommen. Ich weiss, die Boxen stehen nicht optimal. Aber das ist der Kompromiss zur Wohnzimmeroptik. Wenn ich nur über die vorderen LS höre und sie ca. 50 cm von der Wand wegziehe, entfalten sie erst ihr wahres können. Aber dann stehen sie mitten im Raum. ![]() [Beitrag von Herr_E_aus_A am 03. Nov 2007, 18:47 bearbeitet] |
||||||
schuscha
Stammgast |
19:50
![]() |
#9535
erstellt: 03. Nov 2007, |||||
schöne Anlage und Einrichtung....aber wenn ich schon wieder das Lämpchen auf dem LS sehe ![]() ![]() mfg schuscha |
||||||
c0rvette
Stammgast |
18:06
![]() |
#9536
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
Soa.. habe nun auch mal aktuelle Bilder gemacht. Es wird so langsam :). Einzig stören tut mich noch die Verkabelung. Ich mag diese bescheidene Steckdosenleiste nicht mehr sehen :(. (Und evtl der CD-Turm kommt noch weg, ist mir irgendwie zu groß dazwischen... muss ich mal sehen was ich da mache) ![]() ![]() ![]() (Draufklicken zum vergrößern) [Beitrag von c0rvette am 04. Nov 2007, 18:07 bearbeitet] |
||||||
Goostu
Inventar |
19:32
![]() |
#9537
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
boah , wie hast du die visatons so sauber hochglänzend hinbekommen? ist ja hammer :-))) |
||||||
focal_93
Inventar |
19:36
![]() |
#9538
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
Ahhhh, ein Genießer unter uns: Pioneer C90a + M90a ![]() ![]() ![]() ![]() ( Habe ich auch....) Visaton Solo 100??? Grüsse Uwe |
||||||
3rd_Ear
Inventar |
20:32
![]() |
#9539
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
Einen schönen Dual 704(?) hast Du da als Plattenspieler! ![]() |
||||||
Opium²
Inventar |
22:11
![]() |
#9540
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
hallo, echt de rHamemr deine Analge. Besonders gefällt mir der wunderbare Pioneer SACD-Player, ich sag nur London Air-Studios ![]() PS:Den sehr bequemen Sessel habe ich auch, da kann man im Takt mitwippen^^. gruß |
||||||
c0rvette
Stammgast |
22:46
![]() |
#9541
erstellt: 04. Nov 2007, |||||
@3rd_Ear: Jep, ist ein 704 :). @focal_93: Tja.. ist aber leider "nur" eine C-90 mit M-90 ;). Immerhin die amerikanische C-90 mit Fernbedienung und Videoteil. Boxen sind die Solo 100 (siehe Signatur), jap. @Goostu: Naja, es sieht auf den Fotos besser aus, als es letztendlich ist. Und empfindlich ist das Zeug.. einmal drüberwischen -> Kreisförmige Schlieren wie auf dem Auto. Würde es nicht wieder so machen. Maximal "Seidenglanz", besser noch matt oder eben Furnier. @Opium²: Ja, der Player ist ganz nett. Überlege aber trotzdem, ihn wieder zu verkaufen. Farblich passt er mit seinem Titan/Silber so gar nicht zum Rest :(. Die Produktaufnahmen von Pioneer sahen da viel schwärzer aus. @all: Danke euch, dann gefällt meine kleine Schüler-Anlage also :). Schön ![]() [Beitrag von c0rvette am 04. Nov 2007, 22:49 bearbeitet] |
||||||
xTr3Me
Inventar |
00:18
![]() |
#9542
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
*hust* *hust* Als kleine Schüleranlage würde ich das nicht mehr beizeichnen. Ist doch äußerst solide was du da hast.. greetZ, xTr3Me [Beitrag von xTr3Me am 05. Nov 2007, 00:19 bearbeitet] |
||||||
HighEnderik
Inventar |
00:24
![]() |
#9543
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@c0rvette Sehr nett deine Anlage. Die Vor End Kombi gefällt mir äußerst gut. Is bestimmt eine der besten wenn nicht die Beste die Pioneer gebaut hat. Ebenfalls schöne Grüße aus OWL Henrik ![]() |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
00:36
![]() |
#9544
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Ja ,da kann ich nur zustimmen ,die Vorstufe und Endstufe von Pioneer sind was besonderes,gratulation. ![]() Und für einen Schüler allerhand. ![]() Einen schönen gruss noch. ![]() |
||||||
tobitobsen
Inventar |
00:54
![]() |
#9545
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
|
||||||
speedhinrich
Inventar |
01:33
![]() |
#9546
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Ähhmm ja, und was ist das jetzt? Eine hochwertige "klassische" Stereoanlage? Im ersten Moment dachte ich, das sei das Komplettangebot eines Ebay- Ramschhändlers;) Sorry, für die Anhäufung von zahlreichen alten Gerätschaften der unteren Mittelklasse fehlt mir das Verständnis. ![]() ![]() |
||||||
c0rvette
Stammgast |
02:38
![]() |
#9547
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@xTr3Me: Danke Dir, hat auch lange gedauert bis das alles zusammen war ;). Gaanz damals hatte ich mal einen H/K AVR11 mit dem HD720 CDP, dazu alte Heco Boxen mit ordentlich Bass :D. (Da war ich glaube ich 10 oder so). Den "richtigen" Anfang hatte damals (2003? Müsste ich 13-14 gewesen sein) eine Luxman C-2 mit Behringer Truth 2031A gemacht. Dann kam die C-90, das hielt dann erstmal bis ~Juni diesen Jahres. Nun kam die M-90 dazu als ich überlegte, was Feines von Visaton zu bauen. Dafür dann Ferienjob (4Wochen) gemacht, Atlantis, Vox200, Solo100 zur Auswahl gehabt. Die Solo ist es dann geworden. Noja... für die Kombi reichte der CDP nicht mehr, also ist letztens der Pio dazu gekommen. (Der Alte ist ein H/K HD720, steht auch zum Verkauf, wer ihn haben möchte -> PN ![]() Tuner habe ich mal von jemandem geschenkt bekommen, davor wars ein Onkyo Integra (leider kA mehr welcher :(, flach und bunt beleuchtet jedenfalls :D). Noja, nun bin ich 18 und soweit relativ zufrieden mit dem, was ich hier stehen habe :). Bei Gelegenheit muss mal noch ein Pioneer Urushi Tuner her (fürs Gesamtbild :D). @-(Delu.XE)-, CCHILLOUT_Hünxe: Jap, finde die Kombination auch sehr lecker :). Gibt sicherlich heutzutage klanglich besseres in dem Preisbereich, aber die Teile geb ich nicht mehr her so selten wie die mittlerweile sind ![]() [Beitrag von c0rvette am 05. Nov 2007, 02:40 bearbeitet] |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
10:30
![]() |
#9548
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Untere Mittelklsse? Wohl kaum! Für mich zu erkennen sind da die hervorragenden Yamaha NS1000M, Denon Amps und ein Yamaha Receiver CR 1020 oder 2020? Geräte die in ihrer Zeit deutlich über dem Mttelfeld lagen und heute immer noch viel Spass machen können ![]() ![]() |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
13:20
![]() |
#9549
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Moin! Tja, mir gefällt´s natürlich auch. ![]() Auf einiges kann ich richtig neidisch sein...z.B.*1000* Wer anderes spricht, hat nicht viel Ahnung, oder ist der hoffnungslosen Dekadenz verfallen. Ein Mc6900 ist nicht der Weißheit letzter Schluß im modernen Verstärkerbau; obwohl ich diese Geräte "verehre". Letztendlich läßt sich vorzüglich mutmaßen, was stattfand, in den letzten 25 Jahren Amp-Bau. Gerade bei McIntosh auch. ![]() Mezzo´s, hervorragende LS, ganz mein Geschmack. Technisch, klanglich, optisch. Aber es läßt sich auch hier ausdisskutieren, ob Frevel bei Kombination mit Mc´s vorliegt. ![]() Last but not least; Ich lieeebe die neuzeitlichen Plexiglasdreher....... Die sind soooo vieeel besser, als "alte". ![]() Wer´s braucht, wem´s gefällt... ![]() Ist doch alles Geschmack, auch wenn man nicht viel Kenntnisse besitzt. MfG. |
||||||
drymartini
Ist häufiger hier |
14:18
![]() |
#9550
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
speedhinrich
Inventar |
14:29
![]() |
#9551
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Meine bescheidene Anlage steht doch garnicht zur Debatte;)
Die Kombination "JM-Lab + Mac" passt sogar ziemlich gut. Ich finde übrigens schon, dass ein Acryl-Transrotor besser als ein Thorens aussieht. Keine Ahnung, ob er auch besser spielt. Vielleicht nicht, aber es "reicht";) Es ist richtig, ich kenne die abgebildeten Geräte nicht. Bin von der Gehäusegrösse ausgegangen. Aber, wenn ich schon lese "Denon Amps", warum mehrere? Wäre nicht ein Mac, Accuphase, Levinson etc. interessanter, als japanische Mittelklassegeräte übereinander zu stapeln??;) Zumal man in der Regel nicht mehr als einen Verstärker benutzen kann:prost |
||||||
andisharp
Hat sich gelöscht |
14:37
![]() |
#9552
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Es ist ein Denon-Amp plus Tuner, übrigens Oberklasse, genauso wie der Yamaha CR 1020. Manch einer sammelt halt alte Geräte und wechselt gerne mal. Von der Gehäusegröße her sind sehr viele Macs übrigens erheblich kleiner, als die hier abgebildeten. Ein Mac wäre mir viel zu wenig. ![]() |
||||||
Gordenfreemann
Inventar |
14:42
![]() |
#9553
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Keine schlechten Komponenten, nur sieht die Anlage mit dem Boden einbisschen kalt aus. Ich würde einen schicken weißen Flokati unter Rack und Lautsprecher legen. Aber sonst ist wie aus einem Guss. MFG GF |
||||||
Curd
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#9554
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Upps es sah aus wie Vor-Endstufe wird aber wohl eher das sein: Vollverstärker und Tuner? ![]() Eine genaue Beschreibung gibt es hier - weit entfernt von Mittelklasse. ![]() |
||||||
speedhinrich
Inventar |
15:36
![]() |
#9555
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Mir "eigentlich" auch;) Bin wahrlich nicht stolz auf diesen temporären Mangelzustand ![]() |
||||||
lumi1
Hat sich gelöscht |
16:31
![]() |
#9556
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hallo! @speedhinrich Das ist doch letztendlich alles Geschmack, wieviel, welche.... Betr. "alte" Geräte generell: Es gibt drei Gattungen Hifi-Liebhaber, welche diese nutzen: 1.)Aus Überzeugung,Erfahrung,Wissen. 2.)Aus Geldmangel oder einfach Sparsamkeit;besser z.B. ein alter aber guter Amp, als ein neuer schlechter für´s gleiche Geld. Obwohl manche Klassiker heute schon teurer gehandelt werden, als die damalige Neuanschaffung kostete. 3.)Aus Sammelleidenschaft u. Nostalgietrieb Auf mich treffen nebenbei alle 3 Punkte zu. Übrigens,so "böse" war mein Post auch nicht gemeint, wie er sich evtl. lesen ließ. ![]() Ich hoffe, daß ist durch meine Achtung Deinen Geräten gegenüber auch durchgedrungen. ![]()
Ich hab´auch schon mehrere Ketten gleichzeitig stehen gehabt, zum abwechselnd hören. Einerseits... ![]() Andererseits einfach Spieltrieb, oder man hört auf der einen lieber die Stones, während auf der anderen ne Symphonie bevorzugt wird. Rational kann ich das auch nicht erklären.. ![]() Z.B. spiele ich ab und an alte Disco-Sampler, immer auf´nem Dual, mit Abtaster dessen Nadel sphärischen Schliff aufweißt. Jetzt könnte ich sagen, die Platten sind das gewohnt,eingefahren mit dem Schliff,deshalb sind sie auch noch so gut erhalten. In erster Linie ist es aber wahrscheinlich Nostalgie;erinnert mich immer an meine erste Grundig-Anlage mit, natürlich, Dual-Dreher. Da war ich 8 oder 9,76/77. Manchmal reagiere ich etwas empfindlich, auf solche Aussagen:
Erst recht, wenn ich dann die neuere Anlage eines solchen Kritikers sehe. Etliche, daß beziehe ich nicht auf Dich persönlich, denken einfach, sie haben nun "das bessere/beste". Einfach nur weil´s neuer und aktuell teurer ist. Und das ist nun mal faktisch ein Trugschluß! Aber, ich bin ehrlich! Deine Utopia´s würde ich z.B. den Yammi-1000ern vorziehen! ![]() Egal; ist alles nur Hobby! Und es muß jedem Spaß machen wie es ihm möglich ist, und was er für nötig hält. ![]() MfG. |
||||||
-HiFi-
Inventar |
17:51
![]() |
#9557
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
drymartini, schicke Anlage! Wie bist du mit den Magnat zufrieden? Hast du sie mal im Vergleich zur Q908 gehört? |
||||||
Opium²
Inventar |
18:30
![]() |
#9558
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@ drymartini, echt ne tolle Anlage, schönes, reines Stereo ohne Spielereien ![]() Machen die Magnat ordentlich Druck im Bass? Und wie ist die Pegelfestigkeit? Was für LS ahst du im Vergleich gehört? Würde mich wirklich mal interessieren gruß |
||||||
Heiliger_Grossinquisito...
Inventar |
20:19
![]() |
#9559
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Jup. Auch wenn manche Spielerien schön sind, manchmal wäre es auch nett nur ganz was simples dastehen zu haben, keinen großen Gerätepark. Einfach wieder gutes solides Stereo. ![]() |
||||||
drymartini
Ist häufiger hier |
20:49
![]() |
#9560
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@ -Hifi- und Opium² bin mit den Magnats sehr zufrieden. hab sie im vergleich zu Mordaunt-Short Avant 908i, Kanton Carat ? und Quadral Platinum gehört. ich fande sie insgesamt am ausgewogensten, letztendlich hat aber der preis entschieden, da ich die magnat mit der ganzen anlage relativ günstig als vorführware-set bekommen habe. die magnats sind vom bass echt ne wucht, selbst bei nur 25cm wandabstand wie bei mir keinerlei dröhnen. gehen unglaublich tief (man spürt nur noch was, hört aber nix mehr). stellen auch alle arten von bass super dar. aber auch der hochtonbereich ist sehr gut. sind insgesamt sehr neutral. lasse den amp immer im source-direct modus und dabei passt alles. das einzige was vielleicht gegen sie spricht sind die riesigen ausmaße und das ordentliche gewicht (40kg pro stück). hoffe ich konnte nen eindruch vermitteln. gruß [Beitrag von drymartini am 05. Nov 2007, 20:51 bearbeitet] |
||||||
speedhinrich
Inventar |
21:13
![]() |
#9561
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hi, für den "Ebayhändler" entschuldige ich mich. Erstens, weil jeder soll nach seiner Fasson glücklich werden soll und zweitens, nachdem Du mir Deine Sicht der Dinge erklärt hast. Ich gehöre auch sicher nicht zu jener neureichen Spezies (eher altarm), die hier ihren Protzkram auf den Tisch hauen und weniger teures Zeugs niedermachen. Mein erster (!) Gedanke war (Autovergleich, sorry!!): warum kauft er sich zehn Golf 2, Kadett, Escort und nicht drei Porsche für´s gleiche Geld. Aber inzwischen habe ich ja lernen dürfen, dass es sich eher um "Oberklasse"-Schätzchen handelt.
So 100 % D´accord. Die verfügbaren Mittel "gebündelt" einsetzen und nicht streuen:D Das ist aber nur meine Sicht der Dinge und geht dann klar gegen die Sammelleidenschaft;) ![]() |
||||||
Bestdidofan
Inventar |
21:17
![]() |
#9562
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
tobitobsen
Inventar |
21:25
![]() |
#9563
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@speedhinrich: Hallo Carsten, ich finde es schon fast amüsant, die abgebildeten Garäte allesamt als "untere Mittelklasse" zu bezeichnen, hinterher aber zu zugeben, nicht ein einziges Gerät zu kennen und dann darauf zu antworten, man hätte auf die Qualtät der Gerät aufgrund der Gahäuseabmessungen geschlossen. Wenn es darum ginge, hätte ich noch ein paar absolute Unterklassegeräte der Marken Naim und Mission im Portfolio...die sind noch kleiner. Was Deine Aussage angeht
Da offenbar bei Dir grobe Unkenntnis über die abggebildeten Geräte besteht, will ich gerne etwas nachhelfen: Lautsprecher: Yamaha NS-1000 Monitor. Hier kannst Du viel ergooglen oder hier im Forum nachlesen. Als einführende Links einmal diese beiden : ![]() ![]() Da ich gesehen habe, dass Du JM Lab Speaker besitzt noch folgendes zum Nachdenken: JM Lab lobt sich für seine Beryllium-HT. Behaupten sie nicht sogar sie hätten sie erfunden und die Technik wäre einzigartig? Yamaha hat Beryllium bereits 1975 verarbeitet. Und zwar haben die Japaner nicht nur eine winzige HT-Kalotte hergestellt, sondern auch eine 8,8cm MT-Kalotte. Und zwar in einem höchstaufwendigen Vakuumverfahren, in dem Beryllium auf eine Kupferkalotte aufgedampft wurde und das Kupfer anschließend wieder weggeätzt wurde. So gelang es Yamaha eine Kalotte mit extremer Steiffigkeit, Leichtigkeit und Festigkeit zu bauen, die den enorm wichtigen Bereich zwischen 500-6000 Hz. abbilden kann. Im übrigen habe ich mir die Grand Utopia angehört und sie hat bei mir kein Erstaunen hervorgerufen. Ich dachte mir: Das kann die NS-1000 auch. Dies war sicher keine Test, sondern nur ein Höreindruck beim Händler. Ich hatte letztes Jahr Besuch von einem Avalon Ceramique Besitzer, der erst von häßlichen Kisten sprach und dann nachdenklich nach Hause ging... Zu den anderen Geräte: Linker Turm von unten nach oben: Kenwood KT 75000. Sicher kein Tuner der allerobersten Liga, aber mit Sicheheit ein Spitzenklasse Gerät: ![]() Weitere Infos bei fmtuner.info Akai GX 75: Tape der Spitzenklasse, NP 1200 DM C37-Clockwork CD-Player: Hier sag ich mal nix zu! Akai CD 32: Der Player ist vielleicht nur Mittelklasse. Ich habe ihn gekauft, weil er so schön zu den Denons passt. Denom PMA und TU- 850: Rollo und Udo haben hier schon was gesagt bzw. verlinkt. Cadberg CD 9 : Mitchell- Nachbau (wie Transrotor) aus schwarzem Acryl, mit SME 3009 und Shure V15. Sieht besser aus als ein Thorens und klingt auch besser. Mittleres Rack von unten: Lafayette Stereo 224: Vollrestaurierte Röhre aus den frühen 60igern mit ECL 86 (NOS Amperex) und ECC 83 Telefunken. Du kannst mir jeden 3000 Euro Chinaböllter bringen...der Kleine klingt mindestens genauso gut. Er klingt auch nicht warm oder gesoundet, sondern sehr räumlich und luftig ...mein Lieblingsamp. Ob es damals Mittelklasse oder was anderes war entzieht sich meiner Kenntnis. Heute wird sowas wieder als High-End verkauft ![]() Kenwood KR-5200: Sicher nur Mittelklasse, spielt aber wunderbar kraftvoll, warm und satt. Uher x-2: CD-Player der ersten Generation, NP 2000 DM. 9 KG schwer, super verarbeitet, klingt erstaunlich gut. Yamaha CR 1020: 19 KG, 2x 90 Watt, NP 1800 DM 1978 Thorens TD 160 aufgerüstet auf Phonosophie No.1 mit Pickering V15 aus den 60 iger Jahren. Bildet zusammen mit dem Kenwood ein geniales Team. Fisher MT 6225: NP 800 DM 1978, sicher nur Mittelklasse, aber mit neuartigem und genialem Antriebssystem (Linearantrieb) absolut Verschleißfrei, mit Acos Luste GST 1 Arm und Denon DL 110. Für Mittelklasse klingt der aber auch ganz gut. Ich betreibe übrigens vier Anlagen bzw. Kombinationen je nach Lust und Laune. Macs, Krell und ML finde ich zwar auch nett, würde ich mir aber nicht hinstellen....ich bleibe lieber standesgemäß in der unteren Mittelklasse und schmunzle. Viele Grüße Tobias Edit: Typos redigiert, habe den Beitrag unter Zeitdruck geschrieben! [Beitrag von tobitobsen am 06. Nov 2007, 00:52 bearbeitet] |
||||||
Skalp
Inventar |
21:27
![]() |
#9564
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Abends: ![]() Tagsüber: ![]() Advance Acoustic MAP-305DA Denon 3910 DVD/SACD/CD ELAC 208.2 titan hochglanz Pace HD + HDMI Switch + Samsung 42" ....ich bin zufrieden, macht Spass! Greez Skalp ![]() |
||||||
koli
Inventar |
22:03
![]() |
#9565
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Respekt ![]() ![]() Mfg koli |
||||||
Skalp
Inventar |
22:26
![]() |
#9566
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@Koli Vielen Dank! ![]() Greez Skalp |
||||||
Gelscht
Gelöscht |
22:41
![]() |
#9567
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
@Skalp optisch sehr schön und stimmig, trifft genau meinen Geschmack, sieht allerdings recht hallig aus... Gruß Marco |
||||||
Goostu
Inventar |
22:44
![]() |
#9568
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
wow :-) echt gut! und mensch, du hast eine putze oder? der boden ... wie bei meister pr.! nein echt, gefällt mir ausserordentlich gut! gruss goostu |
||||||
speedhinrich
Inventar |
23:04
![]() |
#9569
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hallo Tobias,
Habe mich für den "Ebayhändler" entschuldigt, und wiederhole das gerne in aller Form. Vielleicht beim nächsten Mal etwas grössere Bilder bzw, deren Thumbs einstellen, damit man auch eine Chance hat, die Geräte zu erkennen und entsprechend zu würdigen;)
Stimmt!!Und danke für´s Vorstellen der einzelnen Stücke, ernst gemeint!! Ich dachte fälschlicherweise, wieder so ein ganzer Stapel von 300 DM (NP) Geräten. Mich hatte die Vielzahl in Kombination mit der Bildgrösse (oder der Qualität meiner Augen) "fehlgeleitet". Mea Culpa!!! Das mit der Yamaha und der Avalon nebst Grande Utopia wäre einen neuen Thread wert:D. Für mich ist JM-Lab eine von mindestens zehn ganz guten Lautsprechermarken. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Dass aber ausgerechnet ihr Topmodell so grottenschlecht sein soll, wage ich zu bezweifeln:) Bin aber kein "Fan", Deine Schreibe gegen JM-Lab macht mich nicht "sauer":) Würde beispielsweise sofort zum Spass für drei Monate gegen eine alte grosse Infinity, gegen eine Wilson oder Nautilus und einige andere Speaker tauschen:) Vielleicht auch gegen eine Yamaha. Wenn mich auch nachdenklich stimmt, dass diese sich nicht einen Namen als feste Grösse im Bereich von Hochleistungslautsprechern machen konnte. Überlegene Qualität plus Geld des Konzerns im Rücken hätte doch eigentlich für einen Siegeszug ausreichend sein müssen;) ![]() |
||||||
Skalp
Inventar |
23:38
![]() |
#9570
erstellt: 05. Nov 2007, |||||
Hi Marco! Freut mich, thx! Punktlandung...Recht hast du... ![]() ![]() Greez Skalp ![]() |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 150 . 160 . 170 . 180 . 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 . 200 . 210 . 220 . 230 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedNutzerneu2025
- Gesamtzahl an Themen1.559.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.389