Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|

Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen

+A -A
Autor
Beitrag
TeeGee
Ist häufiger hier
#7985 erstellt: 22. Mai 2007, 10:21
Hallo,

ich hatte hier schon mal ein Foto gezeigt, meine Anlage ist aber noch in stetem Wandel, deshalb hier ein paar weitere Bilder:

Übersicht mit noch nicht fertigem DIY-Rack:


Hier incl. Thorens und Luxman sowie DIY-Kopfhörerverstärker und ATM:


An der gegenüberliegenden Wand gibt es noch einen Kenwood-Verstärker und kleine Sony-Boxen sowie ein iBook mit externer 250GB-Platte.


Der Kenwood wird vom (nachgerüsteten) Pre-Out des Marantz aus befeuert. So bleibt das einmal eingestellte Lautstärkeverhältnis zwischen vorderen und hinteren Boxen immer gleich und die Gesamtlautstärke kann per Fernbedienung am Marantz eingestellt werden.


Das iBook schickt die Musik via AirTunes drahtlos an den Marantz. Das ist sehr komfortabel, dennoch höre ich aber lieber von CD oder LP

Gruß
Thomas

P.S. Das kräftige Orange der Wände ist in Natura viel dezenter und auch die Farbe beim Rack entspricht viel mehr dem Ton der Möbel.
Irgendwie scheint meine Kamera hier Probleme mit den Farben zu haben.
___---___
Stammgast
#7986 erstellt: 22. Mai 2007, 10:53

TeeGee schrieb:
Das kräftige Orange der Wände ist in Natura viel dezenter und auch die Farbe beim Rack entspricht viel mehr dem Ton der Möbel.


sieht auch so ganz gut aus!
Frankman_koeln
Inventar
#7987 erstellt: 22. Mai 2007, 13:50

TeeGee schrieb:




nur mal so :
die boxenaufstellung ist sicher nicht optimal,
sicher wäre ein deutlich besserer klang zu erzielen wenn man die cantöner von der wand wegstellen würde .... insbesondere die linke box schaut problematisch aus weil die ja noch zusätzlich durch das regal in einer ecke steht.
TeeGee
Ist häufiger hier
#7988 erstellt: 22. Mai 2007, 14:45
Hallo Frank,

da gebe ich Dir sofort Recht
Mein Problem ist, dass meine Frau bzgl. der Position der Box eine andere Meinung hat als ich
Sie hat immer gerne alles aufgeräumt an der Wand entlang.
Da unser Wohnzimmer mit ca. 20 qm das kleinste Zimmer in der Wohnung darstellt, muss ich ihr teilweise Recht geben.

Ich überlege allerdings, die Boxen auf Granitplatten zu setzen, die ich dann auf dem Parkett mittels unterklebten Filzplättchen zum Musikhören nach vorne ziehen könnte.
Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber eventuell besser, als sie nur suboptimal gestellt zu haben.

Gruß
Thomas
Elos
Inventar
#7989 erstellt: 22. Mai 2007, 15:09
Das Zimmer sieht ja gut aus, aber der Teppichboden


[Beitrag von Elos am 22. Mai 2007, 15:11 bearbeitet]
Dj_Dan360
Stammgast
#7990 erstellt: 22. Mai 2007, 15:55
Hallo,

-stimmt, ein etwas "modernerer" Teppich würde besser in den Raum passen.
ansonsten wirklich sehr schönes Zimmer


mfg
Dan
Frankman_koeln
Inventar
#7991 erstellt: 22. Mai 2007, 15:55

TeeGee schrieb:


Ich überlege allerdings, die Boxen auf Granitplatten zu setzen, die ich dann auf dem Parkett mittels unterklebten Filzplättchen zum Musikhören nach vorne ziehen könnte.
Sicher nicht die eleganteste Lösung, aber eventuell besser, als sie nur suboptimal gestellt zu haben.

Gruß
Thomas



hallo thomas ....

jaja, die lieben frauen.
ich mach das ganz einfach : ich diskutiere das nicht und basta .....

allerdings bezweifle ich dass dein vorhaben einen erfolg bringt da ja die grundsätzliche aufstellung nicht stimmt.
probleme die hierdurch entstehen wirst du auch mit granitplatten auf keinen fall in den griff bekommen.
das geld würde ich mir dann sparen ...
TeeGee
Ist häufiger hier
#7992 erstellt: 22. Mai 2007, 16:03
Hallo Elos,

über Geschmack kann man natürlich trefflich streiten
Wir hatten bis vor einiger Zeit einen Teppich in ganz anderem Stil (Gabeh) im Wohnzimmer, der viel besser aussah und auch besser gepasst hatte.
Durch Kinderhand wurde er allerdings ruiniert und ein neuer Teppich muss noch eine Weile warten.
So bedeckt nun obiger Teppich als "Provisorium" das Parkett.

Gruß
Thomas
TeeGee
Ist häufiger hier
#7993 erstellt: 22. Mai 2007, 16:13
@Frank,

was meinst Du denn mit "Aufstellung stimmt grundsätzlich nicht"?

Das Zimmer und die vorhandenen Möbel bieten mir leider nicht so viele Freiheitsgrade, um ein gänzlich andere Aufstellung zu wählen.
Lediglich die Möglichkeit, die Boxen zum Musikhören nach vorne, in den Raum hinein, zu bewegen, kann ich mir ohne größeren Aufwand vorstellen.
Falls ich mir die Granitplatten sparen möchte, müsste ich aber die Spikes unter den Boxen entfernen und durch "Filzrutscher" ersetzen.

Das mit dem einfach mal so machen ist bei meiner Frau aber nicht.
Wenn ich die Boxen im Raum stehen habe und abends nach hause komme, dann stehen sie wieder an der Wand

Gruß
Thomas
Elos
Inventar
#7994 erstellt: 22. Mai 2007, 16:17
Hallo Thomas!
Dann warten wir noch ein bischen auf das neue Bild mit dem neuen Teppichboden
andisharp
Hat sich gelöscht
#7995 erstellt: 22. Mai 2007, 16:17
Das mit den Gleitern ist auf jeden Fall besser, als nichts. Problematisch ist nur das Möbel in der Zimmerecke hinter den Lautsprechern. Scheppert das Teil nicht?
TeeGee
Ist häufiger hier
#7996 erstellt: 22. Mai 2007, 16:26
@Elos:

sobald ich den neuen Teppich habe, mache ich natürlich ein Bild, kann aber noch etwas dauern

@Andi:

nein, es scheppert überhaupt nichts.
Der Klang ist selbst bei der aktuellen Aufstellung erstaunlich gut.

Gruß
Thomas
___---___
Stammgast
#7997 erstellt: 22. Mai 2007, 17:45
Ich habe verschiedene boxen verschieden aufgestellt, ich muss sagen, das es kaum was bringt, man hat einen kräftigeren bass wenn man sie nicht so nah an die wand stellt, aber das hätte ich nicht bemerkt auch wenn ich die boxen nah an der wand stehen hätte!


[Beitrag von ___---___ am 22. Mai 2007, 17:45 bearbeitet]
Andi1987
Inventar
#7998 erstellt: 22. Mai 2007, 18:18
das kann ich so nicht bestätigen, wenn ich meine ergos mehr als 60 cm von der rueckwand wegziehe dann fällt nach und nach der komplette bass weg bei 60 cm hab ich meine ideale distanz gefunden, eine nähere aufstellung fuehrt zu einem dröhnen
TeeGee
Ist häufiger hier
#7999 erstellt: 22. Mai 2007, 18:27
@Andi:

das sehe ich ähnlich.
Wenn meine Boxen mind. einen guten halben Meter von der Wand entfernt stehen, dann schwächt das zwar den Bass etwas ab, dafür wird er aber knackiger und präziser.

Mit mehreren Test-CDs habe ich in der aktuellen Aufstellung den Bassbereich auf Dröhnen und Raummoden untersucht -> zum Glück keine Probleme

Mit der Bezeichnung der Ergos in Deinem Profil kann ich aber nichts anfangen. Was für Ergos sind das denn?

Gruß
Thomas
Frankman_koeln
Inventar
#8000 erstellt: 22. Mai 2007, 18:28

TeeGee schrieb:
@Frank,
was meinst Du denn mit "Aufstellung stimmt grundsätzlich nicht"?


ich meine dass die LS einfach falsch stehen, beide an der wand und die linke voll in der ecke !
die aufstellung ist so suboptimal, solange das grundsätzliche nicht bei den LS geändert wird - nämlich die aufstellung - würde ich kein geld in andere sachen investieren ...

man schraubt ja auch keine dicken alufelgen auf ein verbeultes auto, erstmal wird das auto entbeult


Das Zimmer und die vorhandenen Möbel bieten mir leider nicht so viele Freiheitsgrade, um ein gänzlich andere Aufstellung zu wählen.

Das mit dem einfach mal so machen ist bei meiner Frau aber nicht.


das sind leider 2 probleme die ich so nicht nachvollziehen kann !
im wesentlichen liegt das problem auch sicher bei deiner frau.
da gab es mal einen thread zu, ich habe da eine - nennen wir es mal - krasse einstellung, aber das findest zu unter der suche ( WAF ).


Lediglich die Möglichkeit, die Boxen zum Musikhören nach vorne, in den Raum hinein, zu bewegen, kann ich mir ohne größeren Aufwand vorstellen.
Falls ich mir die Granitplatten sparen möchte, müsste ich aber die Spikes unter den Boxen entfernen und durch "Filzrutscher" ersetzen.


das würde ich auf jeden fall ausprobieren.
ich erziele bei mir auch ein klanglich besseres ergebnis mit entkoppeln statt ankoppeln.
TeeGee
Ist häufiger hier
#8001 erstellt: 22. Mai 2007, 18:40
@Frank:

Frank schrieb:
ich habe da eine - nennen wir es mal - krasse einstellung
Wenn Deine Frau da mitmacht, dann bist Du zu beglückwünschen.

Mit den Filzgleitern und der Boxenaufstellung werde ich mal etwas experimentieren.
Wenn der Klanggewinn dann wirklich deutlich ist, werde ich mit meiner Frau nochmals eine Diskussion beginnen.
Bei nur minimalem Gewinn wird es aber des lieben Friedens willens bei der aktuellen Aufstellung und gelegentlichem Vorrutschen bleiben.

Gruß
Thomas
Andi1987
Inventar
#8002 erstellt: 22. Mai 2007, 18:45
die ergo 91 sind die vor-vorgänger der 900 also an sich ein modell kleiner als deine, wenn mal etwas geld ueber ist werde ich mich auch mal nach den 1200 umschaun und die 91 nach hinten verbannen, aber noch tun sie ihren dienst.
storkstork
Stammgast
#8003 erstellt: 22. Mai 2007, 18:48
ich glaube du hast ihn missverstanden, teegee.

er braucht die granitplatten wohl nur, um untendrunter filzgleiter zu kleben (so sieht man sie nicht) damit er sie auf dem parkett schieben kann, ohne es zu zerkratzen.
wenn er die filzgleiter direkt unter die gummifüße der spikes klebt, sieht das nicht so toll aus, zumindest wenn man schwarze füße und weisse gleiter hat (so wie ich)

unter die platten kann man dann auch größere gleiter kleben, sodass es leichter zu rutschen ist...
TeeGee
Ist häufiger hier
#8004 erstellt: 22. Mai 2007, 18:51
storkstork hat es auf den Punkt gebracht
Genau so war mein Gedanke ursprünglich.

@Andi: danke für die Info.

Gruß
Thomas
Frankman_koeln
Inventar
#8005 erstellt: 22. Mai 2007, 19:34
hab ich, danke

wenn du mit nach vorne gerückten LS testest dann nimm dir zeit und wechsle die positionen.
LS rücken im 5-cm-bereich kann ne menge ausmachen ....
stev_hey
Ist häufiger hier
#8006 erstellt: 23. Mai 2007, 10:11
Hallo allerseits,


in einem alten Test von STEREO wurde den 91er´n bescheinigt auch "vor der Wand" ganz anständig zu spielen. Sicher ist eine klangliche Verbesserung durch Abrücken möglich, ein Kompromiß mit der besseren Hälfte ist doch aber eigentlich sinnvoll.......

Für mich war das "vor der Wand"-Thema damals das entscheidende Argument statt der SCL (bzw. RCL) die 91er zu nehmen.

Nebenbei bemerkt sind die 1200er in 20m2 Wohraum ja auch eher überdimensioniert. Aber egal, man gönnt sich ja sonst nichts......


Gruß
Stephan
schuscha
Stammgast
#8007 erstellt: 23. Mai 2007, 16:43
Hallo TeeGee !!

Du schreibst das du deine Ergos auf Spikes stehen hast....ich habe bei mir Laminat liegen und wenn ich meine Ergos auf Spikes stelle fangen sie bei gehobener Zimmerlautstärke an zu Dröhnen. Habe sie jetzt auf den mitgelieferten Gummipuks stehen und sie spielen auch bei gehobener Lautstärke total sauber. Wandabstand ist 70cm seitlich 60cm....Bass ist knackig,sauber und trocken.

Gruß Bernd
BeastyBoy
Inventar
#8008 erstellt: 23. Mai 2007, 17:03
BILDER nicht TRATSCHEN ...
Elos
Inventar
#8009 erstellt: 24. Mai 2007, 18:51
Habe vorletzte Woche eine Minianlage von Grundig bekommen.
Ist zwar nix berühmtes, aber immerhin klein

___---___
Stammgast
#8010 erstellt: 24. Mai 2007, 19:01
hast du da diese kleinen lautsprechre angeschlossen?
Elos
Inventar
#8011 erstellt: 24. Mai 2007, 19:09
Ja, das sind kleine Metallboxen, wie man sie früher massenweise kaufen konnte, vor allem für Autos
Das.Froeschle
Inventar
#8012 erstellt: 24. Mai 2007, 19:12

Elos schrieb:
Habe vorletzte Woche eine Minianlage von Grundig bekommen.
Ist zwar nix berühmtes, aber immerhin klein

Sieht nett aus - aber irgendwie paßt die Beleuchtung nicht zusammen - Birnchen defekt?
Elos
Inventar
#8013 erstellt: 24. Mai 2007, 19:22
Nein, das kommt von der Abendsonne, da is nix kaputt.
Die weiße Beleuchtung wurde vom Vorbesitzer durch eine blaue Beleuchtung ersetzt.
___---___
Stammgast
#8014 erstellt: 24. Mai 2007, 19:24
dann würde ich die andere auch ersetzen!
andisharp
Hat sich gelöscht
#8015 erstellt: 24. Mai 2007, 19:27
Ich würde die originale wieder einbauen, ich hasse hässliche Modifikationen.
BBS13126
Inventar
#8016 erstellt: 26. Mai 2007, 09:25
So ich habe meine Anlage nun soweit. Es gibt noch Absorber und evtl eine Granitplatte für die Lautsprecher aber das wars dann erstmal.
Hier das Ergebnis:




koli
Inventar
#8017 erstellt: 26. Mai 2007, 09:33
Oh was sehen meine Adleraugen denn da

Nen Xindak A600 , erzähl mal Deine Eindrücke zu dem Amp , ich war ja auch schon drauf und dran ihn zu kaufen

Mfg koli
BBS13126
Inventar
#8018 erstellt: 26. Mai 2007, 09:37
Moin!
Jo da hatten wir ja damals schonmal drüber gesprochen falls du dich erinnerst. Ich hab mich mal getraut bei ihm zu bestellen

Schau mal hier:
http://www.hifi-foru...m_id=108&thread=6169
Gelscht
Gelöscht
#8019 erstellt: 26. Mai 2007, 09:41

Nen Xindak A600



...das sind immer Geräte von denen ich noch nie was gehört habe(ohne Wertung).

koli
Inventar
#8020 erstellt: 26. Mai 2007, 09:43

BBS13126 schrieb:
Moin!
Jo da hatten wir ja damals schonmal drüber gesprochen falls du dich erinnerst. Ich hab mich mal getraut bei ihm zu bestellen


Bei Leo...???

Mfg koli
BBS13126
Inventar
#8021 erstellt: 26. Mai 2007, 09:45

Maräntzchen schrieb:

Nen Xindak A600



...das sind immer Geräte von denen ich noch nie was gehört habe(ohne Wertung).

:prost

Deswegen hab ich ja auch einen Erfahrungsbericht reingestellt um China der westlichen Welt etwas näher zu bringen

@Koli:
Jaja genau bei dem hatte ich bestellt. Funktioniert wirklich einwandfrei dem kannste ruhig dein ganzes Geld geben


[Beitrag von BBS13126 am 26. Mai 2007, 09:46 bearbeitet]
mckott
Stammgast
#8022 erstellt: 26. Mai 2007, 12:53
Hallo,
hier mal ein Foto von meiner Anlage



Grüße McKott
Celimaniac
Hat sich gelöscht
#8023 erstellt: 26. Mai 2007, 13:02
Hey McKott

Ich kann mich nur wiederholen!

Just Awesome

Gefällt mir sehr gut!

Gruß Ralf
mckott
Stammgast
#8024 erstellt: 26. Mai 2007, 13:19
Hi,

der CDP und der Verstärker von Advantage lassen sich nicht so gut fotografieren. Mal schauen ob ich es noch besser hinbekomme.

Dir noch viel Spass mit deinem Clearaudio und den Rotels. Hatte auch lange Jahre die Rotel Kombi RB+RC 980. Sind tolle Geräte mit Spitzenklang.

Grüße McKott
spy-op
Hat sich gelöscht
#8025 erstellt: 28. Mai 2007, 16:07
hallo

und das ist meine

schlack
Stammgast
#8026 erstellt: 29. Mai 2007, 10:07
klär uns mal ein bischen auf. da ist ja einiges diy.
der raum auch?
mamü
Inventar
#8027 erstellt: 29. Mai 2007, 10:42
Sieht irgendwie nach Auto LS Verbau aus. Wenn ich mich irre, bitte nicht schlagen.

Gruß
kwaichangtoy
Inventar
#8028 erstellt: 29. Mai 2007, 13:48

spy-op schrieb:
hallo

und das ist meine




erkläare doch mal bitte, was ist das bei der rechten box links daneben??
danke
andisharp
Hat sich gelöscht
#8029 erstellt: 29. Mai 2007, 14:10
Sieht nach Autoendstufe aus.
Hanussen
Schaut ab und zu mal vorbei
#8030 erstellt: 29. Mai 2007, 17:39
Und die kleinen schwarzen Boxen sehen mir nach Elac Cool Satelliten aus.
Aber wie sind die angeschlossen?


[Beitrag von Hanussen am 29. Mai 2007, 17:41 bearbeitet]
spy-op
Hat sich gelöscht
#8031 erstellt: 30. Mai 2007, 01:20

schlack schrieb:
klär uns mal ein bischen auf. da ist ja einiges diy.
der raum auch?


Bis auf den TV Sat DVD Power Amp und die Elac,s alles diy auch der Raum


mamü schrieb:
Sieht irgendwie nach Auto LS Verbau aus. Wenn ich mich irre, bitte nicht schlagen.

Gruß


Nein PA, und der 12" hat seltsamerweise die besseren mitten als der 6" des gleichen Herstellers.

vom Rundstrahferhalten mal abgesehen


kwaichangtoy schrieb:

spy-op schrieb:
hallo

und das ist meineimages/smilies/insane.gif




erkläare doch mal bitte, was ist das bei der rechten box links daneben??
danke


Das ist ein China diy amp.





andisharp schrieb:
Sieht nach Autoendstufe aus. ;)



Keine Auto Endstufe


Hanussen schrieb:
Und die kleinen schwarzen Boxen sehen mir nach Elac Cool Satelliten aus.
Aber wie sind die angeschlossen?



13 Jahre alte Dipol 60 sind im Moment nicht angeschlossen.
Roemhild
Stammgast
#8032 erstellt: 31. Mai 2007, 14:44
Wenn ich hier die Anlagen und die dazu gehörigen Zimmer sehe weis ich was ich noch alles fertig stellen muss.

Finishen werde ich warscheinlich nie eine Box, denn das Geld was ich dafür nicht habe gebe ich dann doch lieber für neue Projekte aus.



keep on BastelinG
m2000
Gesperrt
#8033 erstellt: 03. Jun 2007, 02:13
Schöne Bilder,wir brauchen jetzt nur noch die Adressen.
geilewutz
Inventar
#8034 erstellt: 03. Jun 2007, 06:28
Hier mal meine Anlage , existert erst seit vorgestern bei mir und hat mich grade mal 50 euro gekostet.
Ist noch im Aufbau da noch einiges dazu kommt.


http://www.imagehack.eu/de/uploads/e0b29fc51e.jpg
LiK-Reloaded
Inventar
#8035 erstellt: 03. Jun 2007, 08:11
...wir brauchen Bass, Bass
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 120 . 130 . 140 . 150 . 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 . 170 . 180 . 190 . 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 600 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Detailbilder eurer HiFi Geräte
Yamahonkyo am 19.05.2020  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  5165 Beiträge
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread
Stullen-Andy am 10.05.2006  –  Letzte Antwort am 24.05.2024  –  4301 Beiträge
Videos eurer Hifi Anlagen
BBS13126 am 13.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  35 Beiträge
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer!
beatboss am 09.09.2009  –  Letzte Antwort am 28.09.2009  –  29 Beiträge
Kabelführung - Bilderthread
Tyler_d1 am 20.06.2022  –  Letzte Antwort am 12.07.2022  –  43 Beiträge
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung
eric67er am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 11.11.2021  –  82 Beiträge
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen
YamahaM4 am 16.09.2012  –  Letzte Antwort am 16.09.2012  –  11 Beiträge
HiFi Art - Künstlerische Bilder
BladeRunner-UR am 16.10.2020  –  Letzte Antwort am 20.10.2020  –  5 Beiträge
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft
passione am 01.11.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2009  –  77 Beiträge
Videos eurer HiFi-Anlagen
Starspot3000 am 09.11.2017  –  Letzte Antwort am 17.11.2017  –  25 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedJo56
  • Gesamtzahl an Themen1.558.272
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.571