HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
|
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen+A -A |
|||
Autor |
| ||
tennisstarmatthis
Stammgast |
#6911 erstellt: 22. Dez 2006, 19:09 | ||
OHNE Worte *dahinschmelz* da wärs mir ja fast zu schade damit zu hören sry bezieht sich auf die unfassbare Anlage der vorigen Seite dachte es sei die letzte page [Beitrag von tennisstarmatthis am 22. Dez 2006, 19:11 bearbeitet] |
|||
Roman«
Stammgast |
#6912 erstellt: 22. Dez 2006, 23:35 | ||
Tja, leider ist das Budget eines Schülers nicht sonderlich groß. Ich selbst hätte lieber ein flaches TV-Rack, statt dieser Schrankwand. Ein Hifirack wird demnächst die Palme ersetzen und die Geräte von der Schrankwand veschwinden. http://www.team-stormfire.de/DSC00934.jpg Gruß, Roman |
|||
|
|||
AudioTrip
Stammgast |
#6913 erstellt: 23. Dez 2006, 13:41 | ||
Roman« Hast du da Standlautsprecher stehen und oben drauf noch ein paar Regal-LS die sehr schön an der Wand stehen?! |
|||
Roman«
Stammgast |
#6914 erstellt: 23. Dez 2006, 14:34 | ||
Ja, die Regallautsprecher sind eigentlich als Rear-LS gedacht, da ich aber keinen Platz habe, um sie aufzustellen, stehen sie provisorisch da. Sie sind nicht angeschlossen Gruß, Roman |
|||
tennisstarmatthis
Stammgast |
#6915 erstellt: 23. Dez 2006, 15:57 | ||
Du wirst doch irgendwo hinten noch was Platz haben um die dahinzuquetschen!! |
|||
Dave_D
Stammgast |
#6916 erstellt: 23. Dez 2006, 16:10 | ||
Hallo, da ich keinen "LowFi"-Bilderthread gesehen habe, versuche ich es mal hier. Ich weiss, ihr teert und federt mich, aber ich als Schüler habe noch keine Goldader gefunden, doch man munkelt ja, bald sei Weihnachten;) Da ich meistens Radio höre, reicht mir die Leistung halbwegs aus. Bis auf anspruchsvolle Klassik und Jazz klingt sie eigentlich ganz passabel, nicht schlechter als die Canton LE120 (MEIN Eindruck). So schauts normal aus: Und hier unnatürlich mit Blitz: Wie gesagt, vielleicht kann ich nach Weihnachten ein paar andere Boxen dranhängen (nur welche? Der "Verstärker hat 2x120 W Musikleistung/ 2x60 W Sinus RMS). Gruß Dave=) |
|||
6killer
Stammgast |
#6917 erstellt: 23. Dez 2006, 16:16 | ||
Oft ist bei solchen Plastikbomberkompaktanlagen der Verstärker frequenzgangtechnisch so verbogen ("fester" Equalizer), daß er mit den dazugehörigen Plastikbombenboxen so etwas ähnliches wie Musik erzeugen kann - daher wäre wohl wahrscheinlich auch ein "echter" Verstärker fällig, wenns nach was klingen soll. Bitte nicht als teeren und federn interpretieren Jeder fängt mal mit was ähnlichem wie deiner Anlage an. |
|||
Frankman_koeln
Inventar |
#6918 erstellt: 23. Dez 2006, 16:22 | ||
hey dave..... so ähnlich hab ich auch mal angefangen. hab mit 12 oder so mal ne kompaktanlage geschenkt bekommen, weiß die firma nicht mehr .... goldstar oder so. also schüler war das okay. hab dann mit 17 angefangen aufzurüsten vom ersten in ferienjobs sauer verdientem geld ..... dann hat es mich längere zeit nicht so sehr interessiert und jetzt bin ich so seit 10/12 jahren vom hifi-fieber gepackt. glaub mal, da kann noch ne menge passieren ..... nach oben ist immer luft |
|||
Roman«
Stammgast |
#6919 erstellt: 23. Dez 2006, 16:23 | ||
Nunja, gegenüber des Schrankes steht ein Kleiderschrank. Das Foto habe ich vom Bett aus geschossen. Meiner Meinung nach ist die ganze Zimmeraufteilung sehr unpraktisch. Ich hoffe im Keller wird ein Zimmer frei werden, sodass ich dort meine bescheidenes System aufbauen kann. Was Dave_D angeht, kann ich 6Killer nur zustimmen. Allzuviel wird aus dieser "Fertiganlange" nicht 'rauskommen. Ich würde dir auch einen "echten" Verstärker empfehlen. |
|||
s-rade
Stammgast |
#6920 erstellt: 23. Dez 2006, 16:26 | ||
Bei mir war es eine Grundig-Phonotruhe. Immerhin mit "Wunschklang-Register" - so hieß früher mal der heutige Equalizer |
|||
TrottWar
Gesperrt |
#6921 erstellt: 23. Dez 2006, 17:21 | ||
Tja Dave, so in der Art wie du hat doch jeder mal angefangen. Bei mir war's sogar was ganz Unsägliches, es stand SCHNEIDER drauf Aber du kannst nach und nach in feinere gebrauchte Komponenten investieren, wie's dir möglich ist. Und da gibts zuhauf Schnäppchen, nicht nur in Ebay und Konsorten. Schau dir meinen 8€-Player von Sony an (CDP 797, ehem. Neupreis glaub 899 DM), der sägt heutigen 600€-Gerätchen die Luft dünn... Gibt natürlich auch ne Menge Schrott, von daher schau genau, was du willst und kauf dann, wenn dir das richtige Gerät über'n Weg läuft, ohne groß nachdenken zu müssen... |
|||
ginawild
Stammgast |
#6922 erstellt: 23. Dez 2006, 17:45 | ||
Ich habe auch mal mit 14 mit einer Panasonic Mini Anlage angefangen lebt,heute noch und zwar bei meinen Eltern. |
|||
BBS13126
Inventar |
#6923 erstellt: 23. Dez 2006, 18:31 | ||
Bei mir wars mit 10 zur Kommunion eine Sony Kompaktanlage. Tut ihre Dienste hier in der Küche. Dann so mit 16 oder 17 wurds ein 5.1 System von Cat (oh bitte nicht hauen). Das wurde ersetzt durch einen Technics 5.1 Receiver und Eltax Boxen (und shcon wieder gibts auf die Fresse). Dann kam ein Magnat Sub dazu (omega 300) Dann kamen Elac Cl 102i Dann ein Yamaha RX-V 750 Dann der Elac CC 51 und ELX 8080 Dann kam ein Marantz SR 8000 ins Haus Dann hab ich mir B&W Preference 6, DM 601 und nen CMC gekauft Dann kam ein 12er Heco Phalanx dabei Dann folge ein Umstieg auf Stereo mit einem Einstein The Amp und Quadral Vulkan MK I Die MK I wurden von MK V ersetzt Nebenbei fehlte mir Heimkino deswegen gabs erst einen Onkyo TX DS 777 dazu und Wahrfedale 9.1 und 8.1 Die Vulkan MK V klang in meine Zimmer scheiße und so wurdens I.Q Trend 3 Im Heimkinobereich ist es nun ein Teufel Theater 2 (reicht mir) Joa das war meine Geschichte. Nun sitz ich hier 8 Tage vor meinem 20. Geburtstag und bin endlich glücklich (vorerst) Achja Foto folgt wenn ich bald den 20 Jahre alten Teppichraus und Kirsche Laminat drin hab. |
|||
LogisBizkit
Stammgast |
#6924 erstellt: 26. Dez 2006, 13:17 | ||
So bei mir hat sich auch wieder ein bischen was geändert http://img150.imageshack.us/img150/3176/dsc00611ci2.jpg |
|||
Esche
Inventar |
#6925 erstellt: 26. Dez 2006, 13:45 | ||
hi, hast du keine probleme mit dem verstärker, denn die dyn. braucht ordentlich power, wenns mal lauter werden soll ? würde mich interessieren, obs dann unten rum nicht zu weich wird gr. |
|||
Cha
Inventar |
#6926 erstellt: 26. Dez 2006, 13:59 | ||
@LogisBizkit: die Ständer sind der absolute Hammer. Allein für die lohnt es sich schon Kompakt-Ls zu kaufen. Großartig. Der Dreher ist auch ok. Elektronik hätte ich aber wahrscheinlich in der Kombination andere gewählt Gruß |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#6927 erstellt: 26. Dez 2006, 22:15 | ||
Hallo, wenn ich das richtig sehe, ist das ein NAD C 372 (eventuell C 352), da dürfte es keine Probleme geben. Ich betreibe meine Dynaudio Focus 140 mit einem NAD L53, der hat sogar "nur" das Verstärkerteil des kleinen C 320BEE drinnen und ich kann hier problemlos höhere Pegel fahren. Gruß Didi |
|||
Frankman_koeln
Inventar |
#6928 erstellt: 26. Dez 2006, 22:40 | ||
ich meine auch einen C372 zu erkennen. da sollte es zumindest powermäßig keine probleme geben ... |
|||
LogisBizkit
Stammgast |
#6929 erstellt: 27. Dez 2006, 08:43 | ||
Ihr liegt alle falsch Es ist ein NAD C 370 also das vorgänger-Modell... Also Powermäßig reicht das aus Klanglich wil ich aber auf was anderes hinaus, das gefällt mir mit dem NAD zusammen nicht so gut. Allerdings braucht das alles ein bischen Zeit bei mir, da ich mich hauptsächlich um mein Studium kümmern muss. So wie es aber bis jetzt aussieht, soll es eine Vorstufen Mono Lösung mit Cyrus werden... |
|||
Esche
Inventar |
#6930 erstellt: 27. Dez 2006, 11:54 | ||
ich hatte auf das kleine schwarze class a teilchen links getippt, daher mein lauer einwurf und man kann die craft leistungsmäßig nicht mit der neuen focus serie vergleichen. ein 320er nad ist da ungeeignet, außer mann hört nur max zimmerlautstärke. gr |
|||
Wilder_Wein
Inventar |
#6931 erstellt: 27. Dez 2006, 16:15 | ||
Danke für die Belehrung.....aber ich kenne die Crafft, mein Händler hatte mir mal ein paar Gebrauchte zum Kauf angeboten.....auch die Crafft könnte man mühelos mit einem NAD C 320BEE befeuern. Ich durfte sie damals an einem C 352 hören und der schaffte sie ohne Mühe. Irgendwie denk man immer, man bräuchte für Dynaudios ein Kernkraftwerk.......für mich gehört das ins Reich der Fabeln. Ob der NAD das Potential der Crafft ausschöpft ist natürlich eine andere Sache... Gruß Didi |
|||
Tiefflieger#1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6932 erstellt: 27. Dez 2006, 20:43 | ||
Hallo Ich habe dieses tolle Forum per Zufall entdeckt und ziemlich lange nur mitgelesen. Heute habe ich mich endlich angemeldet. Achtung: Wer nicht so viel lesen will sollte hier gleich zum Bild springen. Nun, bis vor etwa drei Monaten hatte ich auch eine sogenannte "Plastikbombe" mit mindestens Dreihundert Plastik-P.M.P.O-Watt, ähnlich der von Dave_D (Noch billiger wahrscheinlich...). Mein Vater hat eine ca. 30 Järige JVC Anlage. Eine der robusten Sorte mit Aluknöpfen und Alufrontplatte. Insgeheim habe ich immer gehofft, dass er sich mal eine neue kauft und ich die JVC-Anlage kriege. Tja, daraus wurde nichts... Ich war eigentlich schon immer fasziniert von den "richtigen" Stereoanlagen, nur kannte ich mich überhaupt nicht aus damit, da ich nur diese Plastikteile aus der Elektroabteilung im Supermarkt kannte. Ich entschloss mich schliesslich, selber nach einer gebrauchten Anlage umzusehen. Da ich noch in Ausbildung bin habe ich natürlich nicht die finanziellen Mittel, mir etwas neues aus dem High-End Bereich zu kaufen. Eines Tagen entdeckte ich im Internet einen wunderschönen, alten (Und vor allem günstigen...) Verstärker in den ich mich sofort verliebte. Ich denke ich habe da, ohne es vorher genau zu wissen, ein Superteil ersteigert. EIn gewaltiger Unterschied zu meiner vorherigen Plastik-Anlage, ich wusste gar nicht, dass Musik so gut klingen kann =). Für euch Hi-Fi Fans mag ein einzelner Verstärker sehr wenig sein, doch für mich hat er einen sehr hohen Wert. Genug gelabert, hier ist er. Mein Kenwood Supreme Model 600: Kenwood Model 600.JPG Zur Zeit betreibe ich ein paar alte Fisher Lautsprecher an ihm die eigentlich viel zu schwach sind. Für einen einigermassen guten CD-Player hat es auch noch nicht gereicht. Gruss, Tiefflieger [Beitrag von Tiefflieger#1 am 27. Dez 2006, 20:54 bearbeitet] |
|||
Hüb'
Moderator |
#6933 erstellt: 27. Dez 2006, 20:58 | ||
Wunderschönes Teil! Das solltest Du bei den Hifi-Klassikern posten. Ich höre schon das tropfende Geräusch aus den Wundwinkeln sabbernden Speichels... [Beitrag von Hüb' am 27. Dez 2006, 21:03 bearbeitet] |
|||
Gelscht
Gelöscht |
#6934 erstellt: 27. Dez 2006, 20:59 | ||
hallo Tiefflieger#1: den Kenwood solltest Du unbedingt hier im Klassikerbereich des Forums präsentieren. Da gibt es auch mehr Feedback als hier. Ein schönes Gerät, welches im klassikerbereich bestimmt viele Neider finden wird. Glückwunsch und willkommen im Forum ups...ein Moderator war schneller! |
|||
andisharp
Hat sich gelöscht |
#6935 erstellt: 27. Dez 2006, 21:01 | ||
Ein super Einstieg in die Hifi-Welt und gleich einen schönen Klassiker geangelt. Glückwunsch |
|||
Bestdidofan
Inventar |
#6936 erstellt: 27. Dez 2006, 21:09 | ||
Hallo Tiefflieger, und herzlich willkommen im schreibenden Teil des Forums!
och doch, sowas ließt man doch gerne! Sieht klasse aus der Kenwood! Glückwunsch und viel Hörvergnügen! Schöne Grüße Bestdidofan |
|||
Tiefflieger#1
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6937 erstellt: 27. Dez 2006, 22:12 | ||
Hallo Danke, hier wird man richtig freundlich empfangen. Gefällt mir, hier bleibe ich. Gruss und gute Nacht, Tiefflieger |
|||
stewi007
Stammgast |
#6938 erstellt: 28. Dez 2006, 00:56 | ||
naaabeend ok, ich möchte meine kleine auch mal zeigen ist eigentlich auf kopfhörer ausgelegt. aber konnte es nicht lassen und hab mir meine kleinen aber feinen loewe L2A dabei gestellt sind aktive speaker. zum einen höre ich über ne röhren-stax kombi und zum anderen über lehmann audio mit akg 701. den lehmann nutze ich als puristischen vorverstärker für die loewe. weiterhin habe ich ne kleine dolby surround anlage, bestehend aus yamaha ysp-1000 und nem sub von ar, das ganze mit nem pioneer dvd und nem premiere receiver um nich immer zur videothek latschen zu müssen für´s normale fernsehen nutze ich die angepappten speaker meines 50" panasonic, reicht völlig und verbraucht nicht so viel strom aber seitdem ich hier im forum bin hat´s mich wieder vollerwischt ich werde morgen mir mal ne focal micro utopia anhören , desweiteren überlege ich aber weiter mit aktiven speakern zu hören, hier hat mich der hüb auf k+h 300 durch seine erfahrungsberichte aufmerksam gemacht-mal sehen wer die hier bei uns in der gegend führt denn die teile möchte ich schon bei mir zuhause haben und ausgiebig testen. http://img135.imageshack.us/img135/2204/anlageam261220062vt8.jpg http://img135.imageshack.us/img135/2272/anlageam261220063ip1.jpg http://img135.imageshack.us/img135/4186/anlageam261220065nf4.jpg ps guckt mal bei bieten, da hab ich einiges aus meiner sammlung im angebot so, nun her mit den verbesserungsvorschlägen grüße stefan |
|||
Frankman_koeln
Inventar |
#6939 erstellt: 28. Dez 2006, 01:14 | ||
einer fällt mir sofort ein : teppichboden auf die fliesen ! |
|||
stewi007
Stammgast |
#6940 erstellt: 28. Dez 2006, 01:21 | ||
ich bin´s schon wieder 1uhr 15 , na egal ich hab ganz vergessen meinen cd-player zu erwähnen ist ja auch schon spät aber muss ich machen, vieleicht liest herr neukomm aus der schweiz hier ja auch mal ein wenig rum cd vom schweizer namens neukomm so und anbei sogar ein foto davon http://img216.imageshack.us/my.php?image=neucomzi9.jpg so und jetzt ab in´s bett gut´s nächtle |
|||
stewi007
Stammgast |
#6941 erstellt: 28. Dez 2006, 01:44 | ||
hi frank, würde ich gerne machen, aber ist fußbodenheizung und schöne fliese bitte bitte nich mit teppich voll machen grüße stefan |
|||
Titan-Phonologue
Hat sich gelöscht |
#6942 erstellt: 28. Dez 2006, 01:56 | ||
Na das kann ich wärmstens empfehlen. Gruß Sascha |
|||
-scope-
Hat sich gelöscht |
#6943 erstellt: 28. Dez 2006, 07:45 | ||
Der "Fernsehapparat" ist um mindestens 30 bis 40 cm zu hoch montiert. Dass du (wahrscheinlich ) "wunderbar" in dieser Position schauen kannst, ändert daran nichts. Also: Sideboard vom Schreiner 30 cm kürzen (absägen) lassen. |
|||
superfranz
Gesperrt |
#6944 erstellt: 28. Dez 2006, 10:24 | ||
...dann müssen aber auch die beiden Bilder runter. Oder du kaufst dir einen HANS , frag mal den Schumi, der braucht seinen bestimmt nicht mehr . Ansonsten , schöne Anlage. Gruß franzl |
|||
stewi007
Stammgast |
#6945 erstellt: 28. Dez 2006, 19:58 | ||
hi scope, wird ja immer besser mit den vorschlägen 1. vorschlag fliesen wech 2. regal-sideboard absägen 3. nen hans kaufen ok, ich schließe daraus---alles lassen wie´s ist |
|||
stewi007
Stammgast |
#6946 erstellt: 28. Dez 2006, 20:58 | ||
stewi007
Stammgast |
#6947 erstellt: 28. Dez 2006, 21:00 | ||
der stand 11/2006 ist wieder hinfällig da fehlt die kleine surround anlage ja noch |
|||
6killer
Stammgast |
#6948 erstellt: 28. Dez 2006, 21:02 | ||
Ein Update - seit Weihnachten schallt bei mir ein Pärchen Klipsch RB 25, seit heute auf Terracotta-Säulen ausm Gartenbedarf. Die hatten praktischerweise die ideale Höhe, um die Hochtöner auf Ohrhöhe zu hieven. Hörplatz mit Rear-Speakern (Rank-Arena HT 510): Noch zwei Bildchen: Gerade läuft die Rush-DVD "R30" in Quadro Ich mag die Klipschen wirklich sehr, der Plan sieht jetzt erstmal so aus, mir mittelfristig ein Paar Klipsch-Standlautsprecher (RF 35 o.ä.) zuzulegen und dann die RB 25 zu Rear-Speakern zu machen. |
|||
storkstork
Stammgast |
#6949 erstellt: 28. Dez 2006, 22:15 | ||
@superfranz ist das "wie" in deiner signatur absicht? |
|||
AudioTrip
Stammgast |
#6950 erstellt: 29. Dez 2006, 00:17 | ||
@6killer! meinst du Dj Rush? |
|||
6killer
Stammgast |
#6951 erstellt: 29. Dez 2006, 00:39 | ||
roethlisbe
Ist häufiger hier |
#6952 erstellt: 29. Dez 2006, 01:14 | ||
@6killer a) schöne Anlage b) Hast Du die Bilder mit Deinem Handy gemacht? Die Bildqualität hat Verbesserungspotential |
|||
GandRalf
Inventar |
#6953 erstellt: 29. Dez 2006, 07:12 | ||
Moin auch, @6killer: Endlich mal eine Alternative zu Lautsprechern, die als Blumenständer missbraucht werden!!! ...the empire strikes back... [Beitrag von GandRalf am 29. Dez 2006, 07:14 bearbeitet] |
|||
6killer
Stammgast |
#6954 erstellt: 29. Dez 2006, 10:17 | ||
@roethlisbe: Danke! Ja, leider sind die Fotos nicht der wahre Jakob, dabei hab ich doch sogar ein Cybershot-Handy Das Problem ist nur: mit Blitz siehts halt immer doof aus, wenn man vorher nicht die Anlage schrubbt wie ein Irrer, und ohne Blitz rauscht die Kamera ohne Ende. Wenns mal wieder etwas anständigen Sonnenschein gäbe, könnte ich bestimmt etwas bessere Bilder machen. @Gandralf: stimmt eigentlich, so hab ich das noch gar nicht gesehen |
|||
Ringkerntransformator
Stammgast |
#6955 erstellt: 29. Dez 2006, 12:39 | ||
NickN1
Stammgast |
#6956 erstellt: 29. Dez 2006, 13:35 | ||
Täuscht das Bild ?? 'Wie breit ist Dein Zimmer ?? Gruss Nick |
|||
Esche
Inventar |
#6957 erstellt: 29. Dez 2006, 13:48 | ||
anlage in der besenkammer auf 4 qm kann das ordentlich druck machen gr |
|||
Ringkerntransformator
Stammgast |
#6958 erstellt: 29. Dez 2006, 14:06 | ||
hallo, nein das bild täusch nicht mein zimmer ist ungefähr 3,60m breit nur das die anlage so steht: http://img406.imageshack.us/my.php?image=bildcw6.png mfg Ringkern |
|||
6killer
Stammgast |
#6959 erstellt: 29. Dez 2006, 14:38 | ||
Nette Lautsprecher... allerdings wären bei den Platzverhältnissen die meinen da wohl besser aufgehoben... tauschen wir? |
|||
Cha
Inventar |
#6960 erstellt: 29. Dez 2006, 15:57 | ||
Für das Geld hättest Du einen wirklich sehr guten Kofhörer bekommen Ansonsten sehr schick! |
|||
Ringkerntransformator
Stammgast |
#6961 erstellt: 29. Dez 2006, 16:01 | ||
hallo, @6killer nein lieber nicht dafür hab ich sie zu liebgewonnen wie weit sollten ls eigendlich von einer wand weg stehen bei mir sind es ca. 50cm mfg Ringkern |
|||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 . 110 . 120 . 130 . 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 . 150 . 160 . 170 . 180 .. 200 .. 300 .. 400 .. 500 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Detailbilder eurer HiFi Geräte Yamahonkyo am 19.05.2020 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 5165 Beiträge |
Bilder vom offenen Herzen !<< Foto Thread Stullen-Andy am 10.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2024 – 4301 Beiträge |
Videos eurer Hifi Anlagen BBS13126 am 13.09.2007 – Letzte Antwort am 12.03.2008 – 35 Beiträge |
Wo gibts noch Riesen-Anlagen? Bitte um Bilder eurer! beatboss am 09.09.2009 – Letzte Antwort am 28.09.2009 – 29 Beiträge |
Kabelführung - Bilderthread Tyler_d1 am 20.06.2022 – Letzte Antwort am 12.07.2022 – 43 Beiträge |
Fotos unserer Schreibtisch-Beschallung eric67er am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 11.11.2021 – 82 Beiträge |
Videos Eurer HiFi Stereoanlagen YamahaM4 am 16.09.2012 – Letzte Antwort am 16.09.2012 – 11 Beiträge |
HiFi Art - Künstlerische Bilder BladeRunner-UR am 16.10.2020 – Letzte Antwort am 20.10.2020 – 5 Beiträge |
Schwarz-weiss Bilder eurer Hifi-Leidenschaft passione am 01.11.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2009 – 77 Beiträge |
Videos eurer HiFi-Anlagen Starspot3000 am 09.11.2017 – Letzte Antwort am 17.11.2017 – 25 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.478