HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » 230V/50Hz —> 115V/60Hz | |
|
230V/50Hz —> 115V/60Hz+A -A |
||
Autor |
| |
0gopogo
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 25. Mrz 2014, 20:23 | |
Hat jemand hier Informationen bzgl. der Umrüstung von Cyrus Komponenten auf US Standard? Mein Fachhändler hat sogar bei Cyrus UK nachgefragt; und danach würde eine Umrüstung nicht angeboten… <kopfkratz/> |
||
cr
Inventar |
#2 erstellt: 25. Mrz 2014, 23:18 | |
Wenn keine entsprechenden Trafos verbaut sind, die man umlöten kann, müßte man sie austauchen. Da wird wohl ein externer Spannungswandler billiger kommen. Wobei da ein simpler 115/230-Trafo genügen müsste, denn wenn der verbaute für 50 Hz ausgelegt ist, geht 60 Hz sowieso (umgekehrt ist es ein Problem). Kostet was (je nach Leistung), aber nicht die Welt. |
||
|
||
0gopogo
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 26. Mrz 2014, 20:33 | |
Danke. Step-Up/Step-Down Trafos hatte ich während der Übergangszeit bei meinem letzten Aufenthalt dort. Noch ne Kiste und noch n Kabel. Zudem haben die schlimm gebrummt und wurden warm. War froh als ich die los war. Wenn sich also Cyrus Komponenten tatsächlich nicht umrüsten lassen, muß ich das Zeug eben hier verkaufen, und mich drüben neu ausstatten. Aber vielleicht könntest Du oder ein anderer Mod mich von hier in den Cyrus Thread verschieben? Dort wollte ich eigentlich hin, aber ich hab’s wohl vermasselt. |
||
cr
Inventar |
#4 erstellt: 26. Mrz 2014, 21:12 | |
In einen Thread verschieben geht leider nicht. Musst du dort nochmals schreiben. Solange kein Verstärker verwendet wird, wäre der Spannungswandler ja eine kleine Sache. Würde allenfalls nur den Verstärker verkaufen. |
||
Jeck-G
Inventar |
#5 erstellt: 26. Mrz 2014, 23:35 | |
Als mein Bekannter für 2 1/2 Jahre "drüben" war (in Kanada von der Luftwaffe aus), hat er auch solche Trafos gehabt. Aber nicht für jedes Gerät einen, sondern Anlage und TV waren an einem Trafo. Den Trafo auch nicht zu knapp dimensionieren, lieber 2 Nummern größer (z.B. 800W statt 500W), der Trafo nimmt ja nicht permanent 800W auf, sondern das, was benötigt wird zzgl. Verluste. Evtl. nach einem Wandler mit Ringkerntrafo schauen, haben weniger Verluste (beim Einschalten allerdings einen hohen Anlaufstrom, aber den Trafo lässt man ja eh laufen). |
||
0gopogo
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 29. Mrz 2014, 00:16 | |
Das Brummen meiner Step-Ups/Downs stammte nicht von einer Masseschleife, sondern von den verbauten billigen Trafos selbst. Es war auch lastunabhängig. Ich hatte 4 Modelle von 500W bis 3000W versucht. Auch die stärkeren Modelle wurden selbst im Leerlauf mollig warm. 24/7 Betrieb war mir darum zu riskant und zu verschwenderisch. Solche Teile will ich jedenfalls nicht wieder haben. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
115V--->230V / 60Hz--->50Hz Andreas am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 4 Beiträge |
Cyrus mission III rauscht.. gada am 07.01.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 15 Beiträge |
Cyrus Elektronik Stefan90 am 22.04.2006 – Letzte Antwort am 28.04.2006 – 3 Beiträge |
mission cyrus one judd am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 26.03.2004 – 4 Beiträge |
Mission Cyrus One Schaltplan EL34 am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 14.03.2005 – 2 Beiträge |
frage zu einer cyrus-"kette" gudom am 06.02.2008 – Letzte Antwort am 18.02.2008 – 5 Beiträge |
Mission Cyrus One Schaltplan EL34 am 19.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 3 Beiträge |
cyrus one raucht appel am 03.02.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2004 – 2 Beiträge |
Cyrus DAD1.5 und Philips RD6830 / 6835 FB m1ch4el am 05.12.2021 – Letzte Antwort am 15.12.2021 – 2 Beiträge |
Cyrus 3i für PSX freischalten? KaWuMM am 30.01.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 7 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Threads in Elektronik der letzten 50 Tage
- Der Accuphase-Stammtisch und Fan-Thread
- 4 Ohm Lautsprecher an 8 Ohm Verstärker
- Hilfe sony hifi gibt "protect push power" an
- Stromspar"schäden" durch Ein- und Ausschalten?
- Plattenspieler mit Phono-Vorverstärker: Kompatibel mit Marshall Stanmore II?
- 2 Sicherungsautomaten hintereinander - geht das?
- Unerklärliche Knackgeräusche bei AV-Receiver Onkyo TX-8555
- Mehrfachsteckerleiste mit Kippschalter ausschalten schädlich für Geräte ?
- Cinch auf XLR oder besser nicht?
- (Trafo-)Brummen beseitigen?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.689