HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Die Entzauberung des Mediamarkts - die üblen Masch... | |
|
Die Entzauberung des Mediamarkts - die üblen Maschen des Mediamarkts (Handelsblatt)+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
#1 erstellt: 15. Mrz 2012, 21:58 | |
gammelohr
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mrz 2012, 00:58 | |
Ich konnte Mediamarkt noch nie was abgewinnen. Ich finde den laden einfach nur reudig. |
||
|
||
EiGuscheMa
Inventar |
#3 erstellt: 16. Mrz 2012, 10:15 | |
Danke für den Hinweis, cr Meines Erachtens sind solche "Maschen" allerdings auch zwingend erforderlich um solch einen Konzern samt Mitarbeitern bei der starken Konkurrenz durch den Internet-Handel überhaupt über Wasser halten zu können. Wer kennt das nicht: Aus der großen Auswahl im MM/Saturn/MediMax wird ein Gerät herausgesucht, ausprobiert, ein Verkäufer mit Fragen dazu gelöchert und anschliessend geht man nach Hause, wirft den Preisroboter an und bestellt beim günstigsten Online-Shop. Die Ladengeschäfte haben den Aufwand, den Umsatz machen Andere Meines Erachtens wird sich der Trend eher fortsetzen dass sich die Multi-Media Kaufhäuser ihren Aufwand von den Anbietern mitfinanzeren lassen. Dass die sich dagegen sträuben ist natürlich verständlich. Andererseits haben sie aber auch etwas davon. Nur wenige Elektronik-Konzerne können sich eigene Präsentations-Zentren a´la Sony Style store überhaupt leisten. [Beitrag von EiGuscheMa am 16. Mrz 2012, 10:24 bearbeitet] |
||
DJ_Bummbumm
Inventar |
#4 erstellt: 16. Mrz 2012, 10:51 | |
Da ist ja der Mediamarkt in einen ganz üblen Geruch geraten. Aber auf der anderen Seite: welche Alternative hat denn der normale Verbraucher? Fachhandel? Fokussiert sich zunehmend auf die Oberschicht. Internetversand? Wenig transparent für Sterbliche ohne Internetkenntnisse. Zudem gibt es "schwarze Schafe". Also bleibt uns Normalos wohl weiterhin nicht anderes übrig, als zähneknirschend in den Mediamarkt zu pilgern. Trotz allem. BB |
||
Apalone
Inventar |
#5 erstellt: 18. Mrz 2012, 10:31 | |
gibt es den kompletten Artikel nicht irgendwo zum Runterladen? Sollte man sich sicherheitshalber lokal sichern. Oder muss man sich die einzelnen Seiten zusammenkopieren?!? |
||
roger23
Inventar |
#6 erstellt: 20. Mrz 2012, 19:31 | |
Wenn ich mich beim Fachhandel beraten lasse, kaufe ich auch da (auch wenn's teurer ist). Bei MM und Saturn sehe ich das anders - die versuchen nun auch schon länger, die Kunden zu veralbern. Zugegeben informiere ich mich ohnehin meist über das Internet, vor Ort ist eher die Ausnahme (obwohl ich 2 Saturn und 2 MM am Ort habe).. |
||
tubescreamer61
Inventar |
#7 erstellt: 20. Mrz 2012, 20:01 | |
Hallo, vor etwa 8 Jahren habe ich mal 1 Jahr bei einem solchen "Konsumer- Tempel" (Pro- Markt, zugehörig zur Rewe Gruppe) als Service- Mitarbeiter in der Reparaturannahme gearbeitet. Mein Fazit: Teilweise ist die von diesen Märkten angebotene, nicht mit der regulären Ware des jeweiligen Herstellers identisch - differierende Typenbezeichnung bei optisch gleichem Gerät. Von daher ist ein Preisvergleich nicht immer ohne weiteres möglich (es könnten ja trotzdem kleine technische Unterschiede vorhanden sein). Ein "normaler" Fachhändler muss nicht zwangsläufig teurer sein - zumeist "steigt" der auf den MM- Kampfpreis ( der zwar als Sonderpreis in den Medien beworben wird, aber bei genauerer Informationssuche keineswegs ein solcher ist, da in manchen Fällen "Abverkaufsware" umgesetzt werden soll) ein und bietet ausserdem einen "Home- Service" an, der bei den oben genannten Märkten extra bezahlt werden muss. Im Falle einer Garantiebeanstandung kommt der Fachhändler ins Haus um die Sache nach möglichkeit vor Ort "aus der Welt zu schaffen" - bei den Konsum- Märkten muß man sein Gerät in die jeweilige Service- Annahmestelle bringen, da diese mit Zentralwerkstätten arbeiten und somit ein Service im jeweiligen Haus nicht möglich ist. Ich jedenfalls kaufe wenn, ausschließlich beim "kleinen Fachhändler um die Ecke" - der mich im Zweifelsfall auch entsprechend beraten kann (was bei den Konsum- Tempeln selten möglich ist, da diese fast ausschließlich mit "ungeschultem" Personal arbeiten - einzig die Marktleiter oder die jeweiligen Abteilungsleiter sind manchmal "vom Fach"). MfG Arvid |
||
cbv
Inventar |
#8 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:26 | |
Hand heben, wer etwas anderes erwartet hat... Bueller? Bueller? Anyone? |
||
tubescreamer61
Inventar |
#9 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:43 | |
@roger23 Wobei MM und Saturn zum gleichen Konzern (Metro- Gruppe) gehören. Einzig "Medi- Max" ist - soweit ich weiß - der "Kaufrausch- Tempel" vom Großhändler '"Electronic- Partner" (Haubrich- Gruppe). |
||
cr
Inventar |
#10 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:49 | |
Gerade bei den Notebooks werden oft andere Gerätebezeichnungen verwendet, darüber gabs schon etliche Berichte. |
||
cbv
Inventar |
#11 erstellt: 20. Mrz 2012, 21:58 | |
Die Blödmärkte sind nur in Bezug auf Vervollständigung der Mediensammlung (CD, Vinyl) besuchbar. Und selbst bei Vinyl ist das mit Vorsicht zu genießen, da man hier teilweise Apothekenpreise bezahlen muss. Bleibt also eigentlich nur der Kauf von CDs. |
||
tubescreamer61
Inventar |
#12 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:27 | |
Und diesbezüglich gehe ich zumeist nach Medi- Max - dort sind die CD´S zumeist noch etwas preiswerter/günstiger (wenn sie im Sortiment verfügbar sind - leider sind die "Medi- Mäxe" zumeist nicht so umfangreich sortiert). Allerdings neige ich in letzter Zeit dazu, des öfteren die für mich interessanten Tonträger im Net zu bestellen (da sie bei den "Abgreif- Tempeln" meistens ebenfalls bestellt werden müssen - wohl aufgrund meines "ausgefallenen Musikgeschmacks") und siehe da: Noch etwas preisgünstiger. [Beitrag von tubescreamer61 am 20. Mrz 2012, 22:31 bearbeitet] |
||
cr
Inventar |
#13 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:31 | |
Sind auch im Müller Drogeriemarkt billiger |
||
tubescreamer61
Inventar |
#14 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:33 | |
Klar - deswegen habe ich meinen Goldschmuck ja auch bei Tschibo gekauft (und meine Brötchen beim Metzger). |
||
cbv
Inventar |
#15 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:34 | |
5 Euro für CDs finde ich jetzt nicht übertrieben. Klar, die aktuelle Top 100 bekommt man dafür nicht. Aber das Zeug will man ja auch gar nicht kaufen. |
||
cbv
Inventar |
#16 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:35 | |
Die sind wenigstens gut belegt, mit Mett und so... |
||
cr
Inventar |
#17 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:40 | |
Eher ein blöder Vergleich oder? Denn der Müller hat inzwischen oft gtößere CD/DVD-Abteilungen als der Mediamarkt. |
||
kopflastig
Inventar |
#18 erstellt: 20. Mrz 2012, 22:43 | |
Ruf einfach die Druckversion auf. Die ist "einseitig" und lässt sich einfach speichern. Grüße, Markus |
||
Passat
Inventar |
#19 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:06 | |
Hier ist ein großer Müller über 3 Etagen. Davon ist nur eine Etage Drogerieartikel, die beiden anderen Etagen sind CDs/DVDs, Kinderspielzeig, Schreibwaren etc. etc. Und was die Brötchen vom metzger angeht: Mache ich tatsächlich, denn die Brötchen, die der hiesige Metzger hat, sind deutlich besser als die Brötchen der beiden ortsansässigen Bäcker! Der Metzger bekommt seine Brötchen von einem anderen Bäcker 3 Ortschaften weiter weg. Der Preis und die Leistung muß stimmen. Da ist mir rel. egal, ob der Artikel nun zum Primärgeschäft des Händlers gehört oder nicht. Und wenn Aldi nun anfangen würde, z.B. Accuphase zu einem günstigen Preis zu verkaufen, hätte ich keine Hemmungen, die da auch zu kaufen. Grüsse Roman |
||
cr
Inventar |
#20 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:11 | |
Metzger haben oft die besseren Semmeln, weil ihre Wurstsemmeln mit der Semmel stehen und fallen..... |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
#21 erstellt: 21. Mrz 2012, 00:14 | |
Und ICH erst ! |
||
Apalone
Inventar |
#22 erstellt: 21. Mrz 2012, 06:13 | |
Danke sehr! Dass die Druckversion den ganzen Bericht direkt anzeigen könnte, hatte ich nicht in Erwägung gezogen. |
||
Kleinhirn
Stammgast |
#23 erstellt: 21. Mrz 2012, 07:21 | |
Auch Media hat sich mittlerweile "überlebt". Als vor 20 Jahren Media in Österreich einzog, ist der Fachhandel (ich spreche bspw. vom Fotohandel) bezüglich Hardware ziemlich in die Knie gegangen. Durch aggressive Preisstrategie, Marketing und überwältigendes Sortiment konnte so mancher "kleiner" Fachhändler nicht mehr mit und ist vom Markt verschwunden. Somit hatte Media eine entsprechende Marktmacht und nutzt diese natürlich aus. (Aber auch ein Media muss Geld verdienen, um leben zu können...) Mittlerweile steht Media mit dem Rücken zur Wand, da er vom Internethandel langsam aber sicher überrollt wird. Aber eines ist klar: Im Prinzip sind wir Konsumenten dafür verantwortlich, wie sich der Markt entwickelt. Würde jeder sagen, mich interessieren die ganzen Hofers, Medias, Schlecker usw nicht und hätte beim "kleinen" gekauft, dann sähe die Handelslandschaft ganz anders aus.. Aber das liegt halt an "uns".. Möglichst alles zum billigsten Preis und das sofort ;-) |
||
Accuphase_Lover
Inventar |
#24 erstellt: 21. Mrz 2012, 09:05 | |
Nun, das Verlangen nach dem niedrigsten Preis ist nur gerechtfertigt. Schließlich wollen Anbieter auch zum höchsten Preis verkaufen. Die Interessen von Käufer und Anbieter sind grundsätzlich DIAMETRAL ENTGEGENGESETZT ! Entsprechend hat sich der Markt entwickelt. Ich habe übrigens nach 25 Jahren des Kaufens bei MM und Saturn, mal abgesehen von dem ein oder anderen unwilligen bis unwissenden "Fachverkäufer" ( ), keine explizit negativen Erfahrungen gemacht. Dort wirklich gute Beratung zu erhalten, oder immer alles besonders günstig zu bekommen, habe ich mir schon vor vielen Jahren abgeschminkt ! Das zu erwarten ist auch reichlich naiv. Der Vorteil dieser Märkte liegt ganz einfach in einem sehr breiten Angebot (ich kann dort ohne den Laden zu wechseln, TVs, BD-Player, Rasierer und Wasserfilter kaufen, ebenso wie Uhren und Lampen ) und darin, von Zeit zu Zeit tatsächlich mal ein Schnäppchen machen zu können. Nicht mehr und auch nicht weniger ! |
||
captain_carot
Inventar |
#25 erstellt: 21. Mrz 2012, 09:31 | |
Es muss ja nicht zwingend alles perfekt sein, aber wenn der Saturn es auch im dritten Anlauf nicht schafft, den Kühlschrank zum richtigen Termin und im richtigen Zeitfenster zu liefern, was selbst für den von Amazon beauftragten Spediteur und erst recht für Miele Meurer oder EP Lennartz kein Problem ist, dann ist das ein serviceseitiges Armutszeugnis. Und das, obwohl ein kleiner Händler nicht mal unbedingt den höheren Preis hat. Im Gegenteil, da sind gerade kleinere Fachhändler oft für Überraschungen gut, auch wenn sie nicht in der EP Einkaufsgemeinschaft stecken. Ebenso absurder Weise sind ein nicht gerade kleiner Teil der bösen Internetkonkurrenz kleine und mittlere Unternehmen, keine Riesen wie Amazon oder eben MSH. Als ausgebildeter Buchhändler geht es mir auch ziemlich auf den Keks, wenn ich immer höre, die Interessen von Händler und Kunde oder Anbieter und Nachfrager stünden sich generell diametral entgegen. Genau das ist mittlerweile viel zu oft das Problem, gerade in solchen Märkten. Es wird viel zu oft gegen den Kunden gearbeitet und anschließend versucht, das über die Werbung wieder auszubügeln. Dabei sollte viel mehr MIT dem Kunden gearbeitet werden. |
||
tubescreamer61
Inventar |
#26 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:11 | |
Okay - das mit dem "Tchibo - Goldschmuck" war evtl. etwas "blöd" (wohl auch weil mir "Drogerie- Müller" nicht bekannt ist - denn gibt`s hier im "Pott" nicht), aber ich kaufe tatsächlich meine Brötchen beim Metzger. Als "Zugabe" liegt da immer eine "Fleischpraline" (Frikadelle) drauf/drin. "Mit dem Kunden arbeiten" ist für diese Abgreiftempel nicht immer so ohne weiteres möglich. Die Bestellung der Ware (und somit das Warensortiment) erfolgt über sogenannte "Ordersätze". Das heißt, der Markt bekommt nur (als Beispiel) einen höherwertigen Onkyo- Receiver, wenn er gleichzeitig eine vorbestimmte Menge "Abverkaufsware" bestellt. Diese "Abverkaufsware" ist zumeist Vorjahresware eines x- beliebigen Herstellers, wird in den Medien quasi bis zum "geht nicht mehr" beworben und soll im Anschluss von den Märkten in großer Stückzahl verramscht werden. Somit ist zu verstehen, das bevorzugt solche Ware "über den Klee" von den Verkäufern angepriesen wird (um das Lager zu räumen). Hierdurch erklärt sich auch, warum nicht alle M Märkte das gleiche Warensortiment anbieten - regionsbedingt werden verschiedene Waren von der jeweiligen Marktleitung nicht geordert, weil die zu diesen Sachen mitzubestellende "Zwangsbestellung" dort nicht oder nur sehr schlecht verkauft werden kann (und somit das Lager zustellt, sowie mehrere Jahre mit durch die Inventur gezogen werden muss bis in der Zentrale mal jemand darauf aufmerksam wird - und dann "rollen" in der Marktleitung "Köpfe"). MfG Arvid [Beitrag von tubescreamer61 am 21. Mrz 2012, 11:28 bearbeitet] |
||
Hüb'
Moderator |
#27 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:18 | |
In Essen gab es in der Innenstadt eine große Filiale mit recht breitem Multimedia-Angebot (CDs, DVDs, LPs). War lange eine meiner bevorzugten Anlaufstellen. Recht verbreitet ist Müller im Süden und Osten der Republik: http://www.mueller.de/filialwelt/filialfinder.html Grüße Frank [Beitrag von Hüb' am 21. Mrz 2012, 11:21 bearbeitet] |
||
RheaM
Inventar |
#28 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:29 | |
Was mir bei MM negativ auffiel: Es gibt zwar die Möglichkeit in eine CD reinzuhören, aber da werden die Titel nur angespielt, bie Müller legen sie die CD ein und ich kann in Ruhe probehören. |
||
jakef
Inventar |
#29 erstellt: 21. Mrz 2012, 11:38 | |
...habe meine HIFI Geräte fast ausschließlich im Internet geordet...hatte nie Probleme ganz im Gegenteil, Lieferung bis an die Haustür, Umtauch/Wandlung innerhalb von 14 Tagen ohne Begründung! Zalung per Paypal...wo ist das Problem? Natürlich gibt es High End Produkte, welche aus Preisstabilitätsgründen nur bei den "Fachhändlern", zu überzogenen Preisen an den kaufkräftigen und auf exclusivität bedachten Intressenten, an den Mann gebracht werden! Auch das wird sich in den Jahren änder....denn die nachwachsende potentielle Käuferschafft wird auch hier einen Internethandel fordern bzw. eine gewisse Tranzparenz der Preise einfordern! |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Zukunft des Unterhaltungselektronik-Fachhandels? ta am 06.01.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2006 – 15 Beiträge |
Bewertungen des Magazin "Stereo" yoss am 04.09.2006 – Letzte Antwort am 17.09.2006 – 86 Beiträge |
Seltsames Verhalten des Trennüberträgers doc_relax am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 14.09.2004 – 4 Beiträge |
Aufstellungsprobleme des Verstärkers Hr.Wagner am 19.12.2006 – Letzte Antwort am 27.12.2006 – 51 Beiträge |
Die Geschichte/Entstehung des Mischpults? BigJay am 10.03.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2008 – 5 Beiträge |
Die Pfleiden des jungen Hifidels guerillapub am 07.02.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 4 Beiträge |
Lacher des Jahrhunderts Der_Eistee am 26.12.2005 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 21 Beiträge |
Abschaltung des analogen Radios? Stefan_Ki am 10.01.2006 – Letzte Antwort am 12.01.2006 – 10 Beiträge |
Zuviel (Bass ) des Guten ! Achim23 am 11.08.2011 – Letzte Antwort am 14.08.2011 – 17 Beiträge |
Aufwertung des HiFi Setups bavarian18 am 03.06.2020 – Letzte Antwort am 14.10.2020 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Top Produkte in Allgemeines
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedVilla_Fonica
- Gesamtzahl an Themen1.558.188
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.117