Erfahrungen mit Technics SU-Z65

+A -A
Autor
Beitrag
bonsai007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2011, 17:34
Hallo,

hab mir vom örtlichen Flohmarkt für einen einzigen Euronen ein komplettes Technics-Set (Tuner ST-Z450, SL-P110 CD-player, Su-Z65 Verstärker, M235X Kasettendeck und Pioneer PD-4350 CD Player und einen Dual 704 sowie Fisher STE-106 LS) geholt.
War alles in einer Schachtel mit einem großen Schild "DEFEKT" darauf. Für einen Euronen denk ich da nichtmal nach...

Zuhause - siehe und staune - jede einzelne komponente funktioniert Tadellos! (except die Lautsprecher-Bassmembrane)

Das einzige was mir aufgefallen ist, das der Verstärker beim lauter-drehen etwas kratzt.


Ich kenne das Gerät nicht und auch Onkel Google gibt mir kaum Auskunft. Was ich herausfinden konnte waren diese Daten:

Mittelklasse-Stereo Verstärker mit:
2x65W an 4 Ohm
2x55W an 8 Ohm

Hat jemand erfahrungen mit Technics-Geräten dieses Typs/Typenkategorie/Baujahres?

Hab ihn selber schon mal an meine Magnat Frontlautsprecher gehängt und war erstaunt wie sauber und kräftig er klingt.

Einsatzzweck wird vermutlich als Sub-Verstärker. werde mir irgendeinen Passiven Sub besorgen da mit der aktuelle Logitech-Sub dann doch etwas zu schwach ist...
Kann man bei diesem Verstärker die Kanäle bridgen um nur einen LS an (Also Sub) an links - und rechts + anzuschließen?

Und vor allem, was sagt ihr zu meinem Fang?

LG
MacPhantom
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2011, 21:15
Moin

Technics-Geräte mit einem "Z" drin sind (mit Ausnahme des SL-Z1000) immer Einsteigerklasse. Der SU-Z65 ist da keine Ausnahme (eher einfach aufgebaut; mit Hybridchip als Endstufe [STK]). Heisst aber noch nicht, dass er schlecht klingt – er ist evtl. nur nicht sehr kräftig, nicht sehr laststabil und hat kein überragendes Phono-Teil.

Kratzende Regler bekommst du mit Kontakt 61 wieder sauber (nicht Kontakt 60 nehmen! Wenn doch, dann mit Kontakt WL und Kontakt 61 nachspülen).


Summa summarum sind die von dir geangelten Technics-Geräte durchaus brauchbare Geräte, und für einen Kurs von einem Euro sehr sehr preiswert.

Zu den anderen kann ich nichts sagen.
gammelohr
Inventar
#3 erstellt: 03. Okt 2011, 21:24
Hi,

wenn man bedenkt das hier der gleiche Amp für 99€ (was doch sehr teuer ist) verkauft würde hast du einen extrem schnapper gemacht.

Technics Amp

ich würde den nicht als subverstärker nehmen, brücken würde ich den auf garkeinen Fall. Dafür ist er schlicht nicht geeignet.

wenn du einen sub willst so nehme doch lieber einen aktiven mit hochpegeleingängen.
bonsai007
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 03. Okt 2011, 21:42
Warum ist der so Teuer wenn es doch ein Einsteigergerät ist?

Inwiefern nicht geeignet?

Lg
gammelohr
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2011, 21:49
weil der Verkäufer bei ebay den unverschämt teuer eingestellt hat und ein unwissender den wohl gekauft hat, ganz einfach.

mir gefällt dein Verstärker übrigens sehr.

er ist nicht brückbar weil er technisch dazu nicht gedacht ist. denn dann müsste er 2 ohm stabil sein und es gibt da noch andere technische belange die er nicht erfüllt dafür.

bitte keine Experimente wagen die ihn sicher killen würden.

du wärst mit einem aktivsub echt besser dran wie ich vorher schon schrieb.
bonsai007
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Okt 2011, 21:54
Mir gefällt er auch sehr, bin ein großer Fan einheitlicher Alufronten und unverschnörkelten Bedienelementen

Gut, dann werde ich ihn als Stereoverstärker in der nicht zu kleinen Garage betreiben

Wie sind die Technics-Geräte von der Qualität sonst so?


Lg
gammelohr
Inventar
#7 erstellt: 03. Okt 2011, 21:58
was für Lautsprecher sollen denn dann in der Garage dran?

Die Qualität ist je nach Modell und klasse zu sehen. Aber grundsätzlich kann man sagen das es ein ordentliches Gerät ist, nicht mehr und nicht weniger.

Auch wenn eine Hybrid Endstufe verbaut ist soll das nicht heißen das er minderwertig ist.

Bei guter Pflege und wenn man ihn nicht mit überlast oder sonstigem groben verhalten belästigt ist das ein solides Gerät meiner Meinung nach.
bonsai007
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 03. Okt 2011, 22:05
Denke ich werde mir neue Tieftöner für die Fisher STE - 106 besorgen.

Poti soeben mit WD40 gereinigt, und bei der gelegenheit alle anderen Potis gleich mit:
Ergebnis: nicht das leiseste Rauschen beim lauterdrehen!

Lg
gammelohr
Inventar
#9 erstellt: 03. Okt 2011, 22:10
Wenn du denn noch Ersatz finden solltest dafür.

Da das ist doch schonmal gut das das knacken nun weg ist. Das kommt schonmal vor bei älteren Geräten.

Ich weiss jetzt nur nicht ob das WD 40 nicht zu Agressiv ist für die empfindlichen Potis.

Ich nehme für solche Belange immer von Teslanol das Kontakt und Tuner Spray. Das ist sehr verträglich.
MacPhantom
Inventar
#10 erstellt: 03. Okt 2011, 22:18
Achtung, WD40 ist sehr aggressiv! Das kann dir eventuell den Poti zerstören! Edit: zwei Leute, ein Gedanke…



bonsai007 schrieb:
Wie sind die Technics-Geräte von der Qualität sonst so?

Ganz einfach: absolut auf gleicher Höhe mit der Konkurrenz, namentlich: Pioneer, Sony, Marantz, Onkyo und andere. Will heissen: da wurde alles gebaut; von einfacheren Geräten (Bsp. SU-Z1)…
http://bilder.hifi-f...1311801827_98037.jpg

…gehobener Mittelklasse (SU-7700)…
http://3.bp.blogspot...I/s1600/DSC00008.JPG

…unscheinbaren Kraftpaketen (SU-V9)…
http://www.minhembio.com/bilder/bild/?pic_id=330326.jpg

…offensichtlichen Kraftpaketen (SU-MA10)…
http://img600.imageshack.us/img600/4910/stereo278ck4.jpg

…fetten Receivern (SA-1000; stärkster Stereo-Receiver der je gebaut wurde)…
http://www.arichinne...hnics-SA-1000-ad.jpg

…fantastischen Lautsprechern (SB-10000 – Legenden!)…
http://rarehifi.com/wp-content/uploads/2011/01/2.jpg

…bis zu absoluten Überfliegern (SE-A1 und SU-A2)…
http://bilder.hifi-f...siert-beta_26642.jpg


Ich könnte noch viel mehr aufzählen. Unter den Labeln Technics, National Technics, National Panasonic, National und Panasonic (alle von der gleichen Firma!) sind bis 2004 an die 2000 Geräte entstanden; manche davon absolute Spitzenklasse, viele sehr gut.


[Beitrag von MacPhantom am 03. Okt 2011, 22:20 bearbeitet]
bonsai007
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Okt 2011, 22:20
Werde nicht so viel Wert auf den Klang legen, muss beim Auto-Schrauben nicht die allerfeinsten Nuancen hören
Denke ich werde preiswerte baugleiche Tieftöner verbauen, dazu muss ich einmal Daten der verwendeten Chassis finden.

Die Potis sahen nicht sehr zimperlich aus. und bei geringen Mengen dürfte es mit dem WD40 keine Probleme geben. meinen Denon AVR 1602 habe ich damals mit Bremsenreiniger und Nitrolösung zur Sauberkeit gezwungen...

Lg
gammelohr
Inventar
#12 erstellt: 03. Okt 2011, 22:23

bonsai007 schrieb:
meinen Denon AVR 1602 habe ich damals mit Bremsenreiniger und Nitrolösung zur Sauberkeit gezwungen...


harte kost!

bonsai007
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 03. Okt 2011, 22:31

MacPhantom schrieb:
Achtung, WD40 ist sehr aggressiv! Das kann dir eventuell den Poti zerstören! Edit: zwei Leute, ein Gedanke…



bonsai007 schrieb:
Wie sind die Technics-Geräte von der Qualität sonst so?

Ganz einfach: absolut auf gleicher Höhe mit der Konkurrenz, namentlich: Pioneer, Sony, Marantz, Onkyo und andere. Will heissen: da wurde alles gebaut; von einfacheren Geräten (Bsp. SU-Z1)…
http://bilder.hifi-f...1311801827_98037.jpg

…gehobener Mittelklasse (SU-7700)…
http://3.bp.blogspot...I/s1600/DSC00008.JPG

…unscheinbaren Kraftpaketen (SU-V9)…
http://www.minhembio.com/bilder/bild/?pic_id=330326.jpg

…offensichtlichen Kraftpaketen (SU-MA10)…
http://img600.imageshack.us/img600/4910/stereo278ck4.jpg

…fetten Receivern (SA-1000; stärkster Stereo-Receiver der je gebaut wurde)…
http://www.arichinne...hnics-SA-1000-ad.jpg

…fantastischen Lautsprechern (SB-10000 – Legenden!)…
http://rarehifi.com/wp-content/uploads/2011/01/2.jpg

…bis zu absoluten Überfliegern (SE-A1 und SU-A2)…
http://bilder.hifi-f...siert-beta_26642.jpg


Ich könnte noch viel mehr aufzählen. Unter den Labeln Technics, National Technics, National Panasonic, National und Panasonic (alle von der gleichen Firma!) sind bis 2004 an die 2000 Geräte entstanden; manche davon absolute Spitzenklasse, viele sehr gut.




Danke! Hatte bis jetzt keinen Eindruck dieser Firma da ich sie kaum kannte.
Ich hatte selber schon einmal das Vergnügen den von dir genannten SU-MA10 zu hören. Der Vater meiner Freundin besitzt einen Wunderschönen mit 2 großen Heco-Lautsprechern, deren Type mir leider entkommen ist.
Das arme Gerät wurde leider in die Garage verbannt da er Frau Schwiegermutter zu sperrig war. An seiner Stelle steht nun ein Silva-Schneider All-In-One Plastikbomber mit Fernbedienung ...



Bis jetzt hat das Nitro noch keinen (hörbaren) Schaden angerichtet.

Lg


[Beitrag von bonsai007 am 03. Okt 2011, 22:33 bearbeitet]
gammelohr
Inventar
#14 erstellt: 03. Okt 2011, 22:36
Naja aber ich flehe dich fast schon an, bestelle dir mal das von mir genannte Zeug für solche dinge. ist net teuer (um die 6€) da biste auf der sicheren Seite...
gibt es bei ebay...

es wirkt nämlich immer erst alles was kontakt herstellt... aber im inneren des potis nagt es an den metall schichten und wenn diese richtig zerfressen sind haste es im Nachhinein echt "VERSCHLIMMBESSERT"

Arme Anlage, die Schwiegermuttter ist doch grausam....

Das würde ich mir nicht gefallen lassen....
MacPhantom
Inventar
#15 erstellt: 03. Okt 2011, 22:39

bonsai007 schrieb:
Das arme Gerät wurde leider in die Garage verbannt da er Frau Schwiegermutter zu sperrig war. An seiner Stelle steht nun ein Silva-Schneider All-In-One Plastikbomber mit Fernbedienung ...

Unglaublich…
bonsai007
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 03. Okt 2011, 22:40
Keine Angst, ich befolge deinen Tipp!
Ich dachte eigentlich dass ich nie wieder so etwas zu machen hätte, nur wies ist ists und schon steht das nächste Gerät zu Hause

Ja, wenn Frau spricht hat Mann zu folgen...
Ich denke das ihr die über 200W an 4 Ohm einfach zu viel waren
gammelohr
Inventar
#17 erstellt: 03. Okt 2011, 22:44
Hifi macht süchtig

naja was heisst zu viel, man muss ja net immer so aufreißen, es geht doch auch eher um den guten Ton, dafür haben viele Leute aber keinen Sinn... die gehen nur nach Optik. man hört aber mit den Ohren, nicht mit den Augen... aber das muss ich dir ja net sagen das weißt du auch selbst.



Ich bin froh das meine Freundin sich mal meine Anlage angehört hat, sie versteht nun warum ich hier ein paar Geräte habe die sinnvoll sind....

Gut meine Anlage ist klein aber das ist egal.. Mein Mädel hat vollstes Verständnis für mein Hobby.
bonsai007
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 03. Okt 2011, 22:49
Keine Ahnung warum die Frau keinen Gefallen daran finden kann. Ich selbst dachte immer Frauen stehen auf die Champangner-Optik und edle Geräte...
Und die Klang-Qualität ist jenseits von allem was ich je gehört habe. Dieser Stereo-Verstärker produziert mehr Bühne als meine komplette 5.1 Anlage die ich LANGE abgestimmt habe.
Und das in einer beengten Garage...


Meine Freundin hat sich auch schon beschwert als ich ein Standfoto von Ihr gegen den Dual 704 ausgetauscht habe
gammelohr
Inventar
#19 erstellt: 03. Okt 2011, 22:51
Frauen und Technik..........

Aber, es gibt Ausnahmen!
bonsai007
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 03. Okt 2011, 23:13
Nunja, kommt draufan.
Meine Freundin hat gerade ihr kleines Projekt abgeschloßen ihren doch etwas schwachen 75 PS Scirocco 2 auf den 16V aus dem VAG-Regal umzubauen
gammelohr
Inventar
#21 erstellt: 03. Okt 2011, 23:14
Ich sagte ja, es gibt Ausnahmen!



Nettes Auto übrigens
bonsai007
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 03. Okt 2011, 23:20

gammelohr schrieb:


Nettes Auto übrigens ;)


Danke, Ich könnte mir keinen anderen vorstellen ...

Außer den Vorgänger (den ich übrigens mit 112 GTI-PS seit voriger Woche mein eigen nennen darf )
gammelohr
Inventar
#23 erstellt: 03. Okt 2011, 23:23
ich mag den 1er Scirocco noch lieber.... der hat was.... und ist eher selten. die ganzen Scirocco, golf 2, passat 35i usw kommen eh noch aus der zeit als VW noch echte Autos gebaut hat....
bonsai007
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 03. Okt 2011, 23:35
Es war schon lange ein Traum von mir Mein Vater hatte exakt den selben GTI. Bis ich kam und er wegmusste... 2 Jahre habe ich nun gesucht und über den Bekannten eines Bekannten eines Bekannten des Vorbesitzers der Nachbarskatze (oder so ähnlich) einen gut erhaltenen 1er Scirocco GTI ohne irgendwelche Verbastelungen gefunden. Hat mich gut Geld gekostet. Aber nun steht er daheim, schnurrt wie ein Kätzchen und wird nächstes Jahr in die freie Wildbahn entlassen!

Komisch, jedes der Autos die du mir gerade aufgezählt hast durfte ich bereits mein eigen nennen

Über das "richtige" Autos lässt sich streiten. Ich war auch immer der Meinung die modernen VW's können nichts. Nachdem mein Passat aufgrund eines Getriebeschadens (verfluchte Automatik) länger beim Händler stand nahm ich mir einmal die Freiheit mir wöchentlich neue Leihwagen auszuborgen.
getestet habe ich den Eos, einen R36 Passat sowie einen Golf 5 2.0 TDi.

Vom Eos war ich begeistert. Der Passat hat mich wegen des Dampfhammers unter der Haube vom Hocker gehauen und der Golf ist meines erachtens eine Konsequente Weiterführung des Konzepts Golf. Angepasst an moderne gesellschaftliche Verhältnisse.
gammelohr
Inventar
#25 erstellt: 03. Okt 2011, 23:42
Coole Geschichte mit deiner Errungenschaft, echt mal...

Ich kann verstehen das die die getesteten Autos begeistern..... die mögen auch gut und toll sein... Ich kann den kisten trotzdem nix abgewinnen...

Ich bin da wohl etwas eigen, ich steh zu sehr auf die alten Vw´s...

Hach ich bin schon etwas komisch
bonsai007
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 03. Okt 2011, 23:58
Jedem das seine, mir das meine

Und alte VWs haben einfach Style

So, ich hau mich nun ins Bett. Vielen Dank für die nette Hilfe!

Lg
gammelohr
Inventar
#27 erstellt: 04. Okt 2011, 00:06
>>>>Und alte VWs haben einfach Style

So ist es.


Wünsche eine gute Nacht.

Und nix zu danken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Technics SU-Z25 - Erfahrungen
barthimaeus am 08.07.2010  –  Letzte Antwort am 12.07.2010  –  19 Beiträge
Technics SU-810 oder Technics SU-V50
mat.dom am 10.02.2011  –  Letzte Antwort am 10.02.2011  –  2 Beiträge
Technics SU 3500
solextreter am 09.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  6 Beiträge
Technics su v - 9
locke am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 09.01.2004  –  3 Beiträge
Technics SU-V560
Daennaes am 10.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  11 Beiträge
Technics SU-500 Probleme.
Racyel1983 am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 18.02.2011  –  4 Beiträge
Technics SU M 100
dlr am 14.07.2005  –  Letzte Antwort am 14.07.2005  –  2 Beiträge
technics su 700 reparieren
Kurzhuber am 07.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.09.2007  –  6 Beiträge
Gleichlaufproblem Technics SU-C1000
artcev am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 10.10.2007  –  6 Beiträge
Technics Su-VX800
Altgerätesamler am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.071 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedronnyfenston73
  • Gesamtzahl an Themen1.552.002
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.191

Hersteller in diesem Thread Widget schließen