HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » NAD Garantie Länderübergreifend? | |
|
NAD Garantie Länderübergreifend?+A -A |
||
Autor |
| |
kyau
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#1
erstellt: 26. Jan 2011, |
Hallo, ich überlege mir einen NAD C326BEE aus UK zu bestellen. Da gibts die für 350€ inkl. Versand ca.. Außerdem haben die ja nun einen wechselbaren Stecker, sodass ich einfach ein deutsches Kaltgerätekabel dranstecken kann. ABER: Gilt die Garantie dann auch hier in D, oder muss ich das Gerät dann im Ernstfall wieder nach UK schicken? Danke noise |
||
Ingo_H.
Inventar |
02:25
![]() |
#2
erstellt: 26. Jan 2011, |
Soweit ich weiß gilt bei NAD die Garantie nicht länderübergreifend, aber da wäre für mich kein Hinderungsgrund. Ein Paket zwischen 5-10kg nach UK kostet 22€ und Du sparst ja viel mehr. Außerdem sind Verstärker ja eh nicht gerade sonderlich reparaturanfällig und wenn Du den in Deutschland einschicken musst, zahlst Du ja auch Porto und vielleicht wird Dir ja sogar das Porto im Garantiefall erstattet (kann da aber dazu nichts sagen, da ich bei UK-Bestellungen noch nie einen Garantiefall hatte). Würde den an Deiner Stelle bei AV Bristol bestellen, denn Audio Affair (die sind noch günstiger) liefert NAD-Produkte offensichtlich nicht nach Deutschland (hab es gerade spaßhalber mal durchgespielt). ![]() |
||
|
||
schlagerbummel
Stammgast |
08:57
![]() |
#3
erstellt: 26. Jan 2011, |
hallo, Ich hatte in den 90'ern im nahen Frankreich beim Händler einen Vollverstärker gekauft, bei dem, glaub ich 2003, der Lautstärkeregler nicht mehr sauber funktionierte und zur Reperatur musste. Da der Ursprungsladen mittlerweile zu war, bin ich zu meinem hießigen Händler. Der fragte, ob einschicken oder selber (er) reparieren. Die Rep. bei NAD sollte 80 Euro kosten, mein Händler machte es für 50. Demnach gehe ich davon aus, dass man zumindest bei NAD Geräte, egal von wo, machen lassen kann. Warum sollte das mit der Garantie anders sein? LG, Armin |
||
kyau
Ist häufiger hier |
10:37
![]() |
#4
erstellt: 26. Jan 2011, |
mmh. das: ![]()
Der Preis ist allerdings unschlagbar. Ich muss das nochmal durchdenken ![]() Danke schonmal |
||
Ingo_H.
Inventar |
12:21
![]() |
#5
erstellt: 26. Jan 2011, |
Um ganz sicher zu gehen, kannst Du ja mal NAD UK anschreiben oder anrufen und fragen ob AV Bristol ein autorisierter NAD-Händler ist. ![]() |
||
cr
Inventar |
12:30
![]() |
#6
erstellt: 26. Jan 2011, |
Ist das nicht EU-widrig? Da brauchen wir wohl keinen Binnenmarkt, wenns dann über die Garantie Länderrestriktionen gibt!! |
||
Ingo_H.
Inventar |
13:27
![]() |
#7
erstellt: 26. Jan 2011, |
![]() Also in dem ebay-Verkauf von AV Bristol steht ausdrücklich, dass die autorisierter NAD-Händler sind und da AV Bristol ja nicht erst seit gestern besteht und auch in UK sehr bekannt ist (hab mich bei meinen Freunden aus UK nämlich erkundigt ob das ein seriöses Unternehemen ist bevor ich das erste Mal dort bestellt hatte, da ich auch skeptisch war bevor ich mir dort Wharfedale Lautsprecher bestellt hatte und von Wharfedale sind die auch autorisierter Vewrtragshändler), gehe ich mal davon aus das NAD UK schon lange etwas dagegen unternommen hätte, wenn denen Verkauf im Internet untersagt wäre und die damit werben autorisierter NAD Händler zu sein. Laut NAD Deutschland hat man aber bei in UK gekauften Geräten nur in UK Garantie und muss die Geräte auch dorthin schicken. Inwieweit das gegen EU-Recht verstösst kann ich nicht beurteilen, ich weiß aber dass z.B. TEAC das genauso handhabt. ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Import aus UK? zg... am 31.12.2008 – Letzte Antwort am 11.03.2012 – 277 Beiträge |
UK Elektro Mr_Freese am 30.06.2016 – Letzte Antwort am 07.08.2016 – 6 Beiträge |
Registrierung/Garantie NAD-Geräte ArieK am 13.04.2019 – Letzte Antwort am 28.04.2019 – 5 Beiträge |
Fachhändler in UK die auch nach DE liefern? silver666 am 24.04.2009 – Letzte Antwort am 24.04.2009 – 2 Beiträge |
Cambridge - Made In UK ? Mizz_Rizz am 27.07.2009 – Letzte Antwort am 02.08.2009 – 15 Beiträge |
Hifi aus UK verbríngen cell1010 am 29.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 2 Beiträge |
Asiatische Marken - Kauf/Garantie etc. MacDidi am 24.09.2023 – Letzte Antwort am 25.09.2023 – 3 Beiträge |
nad überhitzt? am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 01.04.2005 – 5 Beiträge |
Service und Garantie musicshaker am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 2 Beiträge |
NAD 3100 und NAD 5000: Probleme gigaluis2002 am 27.08.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.540 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMarlboroman_123
- Gesamtzahl an Themen1.558.454
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.628