HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Der "ich bin glücklich mit meiner Anlage"... | |
|
Der "ich bin glücklich mit meiner Anlage" Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
10:42
![]() |
#101
erstellt: 12. Aug 2022, |||
Naja - Sonus Faber Cremona M lassen sich ohnehin nicht mehr wirklich toppen, wenn die charakteristik gefällt. Gratulation! und Deinem comment zur aufnahmequalität kann ich nur vollstens zustimmen. [höre gerade was gut aufgenommenes: Vetiver "You may be blue"] |
||||
hifipirat
Inventar |
19:13
![]() |
#102
erstellt: 12. Aug 2022, |||
Ich bin mit meiner jetzigen Stereokette (McIntosh MA9000 + Innuos Zenith MK3 + B&W 802D3) äußerst glücklich und ich glaub‘ klanglich bin ich auch angekommen. So entspannt wie jetzt, habe ich wohl noch nie in den 37 Jahren meiner „Hifi Karriere“ Musik genießen können. Vielleicht liegt’s auch am fortschreitenden Alter und der damit verbundenen Gelassenheit. Wer jetzt denkt, da fehlt doch ein CD Spieler oder ein Plattendreher. Ja richtig, aber CD‘s höre ich schon lange nicht mehr und mit der Schallplatte konnte ich mich noch nie so richtig anfreunden. Ich wollte die Kette bewusst so klein (klein im Sinne von wenig Geräten) wie möglich halten und habe alles auf Streaming gesetzt. Meine CD‘s hatte ich schon vor etlichen Jahren alle gerippt. Musik von Festplatte finde ich persönlich einfach komfortabler. Rückblickend betrachtet, war ich eigentlich noch nie unzufrieden mit den ganzen Anlagen, die ich zuvor besessen hatte. Es ist immer eine Sache der Perspektive, der persönlichen Einstellung und der Lebensumstände, ob man zufrieden ist. Wenn ich z.B. an die Anfänge denke, dann war ich auch schon mit 17 Jahren überglücklich, als ich mir in der damaligen DDR meine erste richtige Stereoanlage nämlich die S3900 bestehend aus Verstärker, Tuner, Kassettendeck und Plattenspieler und dazu noch die Lautsprecher B3010 durch das Geld einer Erbschaft kaufen konnte. Das war damals wirklich schon Luxus, zumal man auch nicht so ohne weiteres diese Geräte im Handel bekommen konnte. Und diese Anlage hat mir über viele Jahre sehr viel Freude bereitet. Auch alle späteren Errungenschaften, ob‘s nun der mit dem ersten „Westgeld“ gekaufte Grundig Hifi Turm war oder meine erste DolbySurround Anlage mit Yamaha Receiver und Jamo THX 5.1 Lautsprechersystem, haben mich immer zufrieden zurückgelassen. Aber es ist wie immer im Leben, mit den Jahren steigen die Ansprüche und auch Hörgewohnheiten sowie die Hörräume änderten sich. In meinen jungen Jahren habe vorwiegend Gitarren lastige Independent und Synth Pop Musik wie z.B. Sisters Of Mercy, The Misson, The Cure, Clan Of Xymox in meinem kleinen Kinderzimmer im elterlichen Haushalt und später dann in der ersten eigenen Einraum Bude gehört. Bei dieser Art von Musik war es so ziemlich egal, ob die damalige Anlage die Instrumente oder die Bühne richtig gut darstellen konnte. Die Tracks waren alle samt nicht besonders hochwertig produziert und ehrlich gesagt hatte ich damals auch keinen großen Wert auf authentische Musikwiedergabe gelegt und es hat mir trotzdem gefallen. Auch der Hörraum war nicht optimiert. Es war halt die Zeit Ende der 80er Anfang der 90er Jahre, da hat man an sowas wie akustische Optimierung noch nicht gedacht. Heute mit etwas Abstand und einem akustisch nicht ganz so schlechten Raum, kann ich nur den Kopf schütten, wie ich damals in meinem jugendlichen Leichtsinn so hören konnte. Heute mit 55 Jahren habe ich schon über die Hälfte meines Lebens hinter mich gebracht und sehe alles etwas entspannter. Klar auch der Geldbeutel ist gewachsen, weshalb ich mir auch mal etwas Teureres gegönnt habe, wovon ich in meinen Jugendtagen nicht mal zu träumen wagte. Auch mein Musikgeschmack hat sich weitgehend verändert. So höre ich jetzt vorwiegend elektronische Ambient Chillout Musik oder auch Singer/Songwriter. Da gibt es recht gut produziertes Material, was die Anlage auch ausreizt. Die Bands meiner jungen Jahre höre ich zwar immer noch, aber es bringt mir nicht mehr so viel, wie damals. Kurzum, es hängt immer von der jeweiligen Lebenssituation ab, wie zufrieden man mit seiner Anlage ist. Und es muss nicht immer DIE HighEnd Anlage sein, dass man Zufriedenheit verspürt. Das schließt aber mMn nicht aus, das man auch mit kostspieligem Hifi Equipment glücklich werden kann. Ob das nun sinnvoll und angemessen ist, muss wohl jeder mit sich ausmachen. [Beitrag von hifipirat am 12. Aug 2022, 19:14 bearbeitet] |
||||
|
||||
Denon_1957
Inventar |
19:35
![]() |
#103
erstellt: 12. Aug 2022, |||
Also meine Anlage ist auch schon in die Jahre gekommen und ich bin immer noch sehr zu frieden damit. Denon X4000 Rotel RB 1072 Advance Acoustic MAA 402 Fronts Canton Ergo 690DC Center Canton Ergo 655CM Rears Canton Ergo 620 SRB Canton Ergo 610 Front High Canton GLE 410 Pioneer N-50A Pana DMP-BDT 310 Sub 2x Canton Ergo AS 650 AM DC 2.0 für die beiden Subs Ich kaufe auch nur neu wenn etwas kaputt geht. Die Rotel unterstützt den X4000 an den Fronts und die AA MAA 402 unterstützt den X4000 an den Rears. [Beitrag von Denon_1957 am 12. Aug 2022, 19:40 bearbeitet] |
||||
RomoNL
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#104
erstellt: 13. Aug 2022, |||
Für mich genau so wie HifiPirat. T+A PA3000HV T+A MP3100HV T+A T160E Hätte noch die Idee upgrade LS zu machen, aber es klingt mir immer noch ganz gut in die Ohren. Ich denke was fehlt noch. Na ja gar nichts ![]() CD manchmal, internet radio mit 320kbs is ja lang nicht slecht. Aber auch alles geript und via iMac an MP, das funktioniert alles herrlich und tadellos Und Clan of Xymox höre ich dan auch noch gerne, Elektronik / Synthesizer Musik, JMJ, Vangelis, Klaus Schulze, Tangerine Dream, Gandalf bisschen pop geht und soft trance auch. Genuss pur Liebe Grüsse aus die Niederlande Robert |
||||
yordi
Inventar |
16:09
![]() |
#105
erstellt: 17. Aug 2022, |||
hallo, ich habe auch keinen Grund mich zu beklagen. Backes&Müller Line 25, Accuphase C2120, DP400, T-1100, Technics SL 1200g mit Ortofon Cadenza Bronze, Trinnov ST2 Hifi Das Ist die Anlage in meinem Büro. Kling traumhaft. Gruß yordi |
||||
music12
Stammgast |
16:55
![]() |
#106
erstellt: 17. Aug 2022, |||
Schau mal an, doch so einige zufrieden. ![]() |
||||
Labbipapa
Stammgast |
17:04
![]() |
#107
erstellt: 17. Aug 2022, |||
Meine „Ketten“ findet Ihr in der Signatur. Meine Lautsprecheranlage ist natürlich auch vom Raum abhängig. Den habe ich so weit möglich (da ging ne Menge, -reiner Hörraum) optimiert. Aber er hat nur rund 20qm, das setzt Grenzen. Aber ich bin rundum zufrieden. Maßstab ist die Zigtausend €- Anlage meines Kumpels in einem knapp 45qm-Raum. Ist anders, aber nicht besser für mich. Auch bei den Kopfhörern (die sicher allesamt kein „Billigramsch“ sind) weiß ich, daß es immer noch vorgeblich einen Stax oder einen anderen 4000+ Hörer „darüber“ geben soll. Gehört habe ich davon schon ein paar. Überzeugt davon, daß ich mit meinen Hörern unzufrieden sein sollte, hat mich bisher keiner. Also wird einfach gegrinst und Musik gehört. ![]() |
||||
HiFi_Peter_
Ist häufiger hier |
09:04
![]() |
#108
erstellt: 21. Aug 2022, |||
Ich bin zufrieden mit meiner kleinen Anlage: ![]() ReVox Verstärker B150 und CD Player B126 Nachdem ich mich von Plattenspieler und Tapedeck getrennt habe, bin ich mit dieser minimalistischen ReVox Anlage sehr zufrieden. Nur die Lautsprecher von Dual CL 620 sind mittlerweile genau wie ich in die Jahre gekommen, hören sich aber immer noch gut an. Es gab eine Zeit da war ich mit ReVox nicht so zufrieden, zu viel HiFi Zeitschriften gelesen ![]() [Beitrag von HiFi_Peter_ am 21. Aug 2022, 09:07 bearbeitet] |
||||
-Puma77-
Inventar |
19:28
![]() |
#109
erstellt: 25. Aug 2022, |||
pedi
Inventar |
23:49
![]() |
#110
erstellt: 25. Aug 2022, |||
Columbus803
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#111
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Tja, was soll ich sagen? Nachdem so etwa 25 Jahre lang das Thema HiFi keine große Rolle mehr gespielt hat, alle CDs und Platten auf dem Flohmarkt verhökert worden sind, kam bei mir im letzten Jahr der Wunsch auf, Stichwort: „Entschleunigung“, Musik wieder „wie früher“ und qualitativ auch „besser“ hören zu wollen, da früher die räumlichen und finanziellen Möglichkeiten nicht so waren, dass sie den Sehnsüchten entsprechen konnten. Und was ist nach ein wenig Probehören in 2, 3 Läden ohne wirkliche „High-End-Gedöns-Erfahrung“ dabei herausgekommen? Ein Yamaha AS-2100, von Quadral die Montan 9 und als Zuspieler von Atoll den MS 120. Der Atoll überzeugt mich gleich mehrfach: Die Bedienung über TIDAL funktioniert 1a und das relativ große Display zeigt ganz schön die Platten-Cover an, was Reminiszenzen zulässt und allein deshalb schon überzeugt. Und mit der Klangqualität bin ich mehr als zufrieden - und bin gespannt, was ihr dazu sagt. Grüße Columbus |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
14:58
![]() |
#112
erstellt: 26. Aug 2022, |||
großartig - freu mich für Dich! photo....? |
||||
-Puma77-
Inventar |
14:59
![]() |
#113
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Columbus, dann mal die Pics her ![]() |
||||
Columbus803
Ist häufiger hier |
15:14
![]() |
#114
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Da muss ich mal schauen, wie das geht hier. Wird nachgeliefert. |
||||
sealpin
Inventar |
15:40
![]() |
#115
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Seit Jahren bin ich auch „angekommen“: Stereo: Neumann KH310 mit Subwoofer KH750DSP (per MA1 eingemessen) für Stereo Gesteuert von einem RME ADI2 DAC Quellen Sonos Port, Oppo BR Player (für selten mal CDs) Analog: Micro DQX500 mit MA707 und AT VM95ML an externem Phone PreAmp Sounddesign: SPL PSD3000 (auf XLR umgerüstet). Surround und TV: Sonos Arc, Sub und zwei Play;one Dann div. Kopfhörer an div. DACs und KHV sowie einen Smyth Realizer A16 Sieht dann so aus (die beiden Subs stehen links in der Ecke hinter dem Sessel, der Sonos auf dem KH750). ![]() |
||||
Killerspring
Stammgast |
16:47
![]() |
#116
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Warum ein separates Surround und TV Setup? Ist m.E. ein Stück weit Verschwendung wenn die KH310 bei einem HK-Abend stumm bleiben. (Hattest Du nicht die KH120 als Surround?) Voll- und Fotozitat auf Direktantwort entfernt! MIt der Bitte um zukünftige Beachtung! [Beitrag von Pilotcutter am 26. Aug 2022, 17:41 bearbeitet] |
||||
Labbipapa
Stammgast |
18:03
![]() |
#118
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Tolle Anlage! Die Montan sind ja echte „Klopper“. Hast Du den großen, offenen Raum und die Möglichkeit freier Aufstellung dafür? Dann ist das echt ne Nummer! Der Yamaha und der Atoll sind auch ne Bank. Glückwunsch! So steigt man ganz locker ziemlich oben wieder ein! |
||||
BjoernMZ
Inventar |
18:13
![]() |
#119
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Schöne Idee, mal aus der Perspektive;-) Leute die sonst über meine Beiträge stolpern denken vermutlich, daß da aktuell nichtmal Musik rauskommt, spätestens wenn es um meine DSP Probleme geht😆..Aber wenn man das Fallen der Sicherung durch nacheinander einschalten umgeht, (zu hoher Ladestrom der Endstufen)und den DSP nicht mit zuviel Filtern oder 192khz Abtasten nervt.... ....bin ich sooo glücklich mit meinem Setup...Auch wenn die Lautsprecher wohl auch nie ganz fertig werden, ohne eine gescheite Werkstatt oder Outsourcing. LG Björn |
||||
sealpin
Inventar |
18:23
![]() |
#120
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Mein Neumann Surround Setup habe ich wegen zu geringer Nutzung abgestoßen. Stereo mit den „Hummeln“ liegt mir näher und klingt für mich ziemlich geil. ![]() Das bischen Surround kann ich mit dem Sonos Setup abdecken. Und die Sonos Arc mit dem Sub macht den sonst dünnen TV Sound sehr erträglich. |
||||
Columbus803
Ist häufiger hier |
18:43
![]() |
#121
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Danke für das Kompliment! Ja, der Raum ist tatsächlich ziemlich groß, so um die 55 Quadratmeter, mit Deckenschräge von 2,4m bis hoch auf 4m und mit Treppe und Empore. Die Anlage steht dann da naturgemäß unten. Die LS im Abstand von ca. 2,6 Meter, ca. 60 cm von der Wand. Der Hörsessel dann davor, so halbwegs im Stereodreieck. Dahinter dann der Couchtisch, dahinter dann das Sofa. Was meinst du mit „Klopper“? Grüße Columbus |
||||
Denon_1957
Inventar |
18:46
![]() |
#122
erstellt: 26. Aug 2022, |||
@sealpin Sieht sehr gut aus vorallem sehr aufgeräumt. Gefällt mir. ![]() |
||||
space_zone
Inventar |
19:44
![]() |
#123
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Servus zusammen. Sehr schöne Anlagen, die ich hier sehe. ![]() Ich bin im Moment auch sehr zufrieden und glücklich mit meiner Anlage. Da ich gerne Vinyl höre, hab ich mir einen Dreher ins Heimkino gestellt. Eigentlich bin ich da in der letzten Zeit mehr zum musikhören, als zum Filme schauen. Gemütlich musste es sein und nicht zu dunkel so dass, das musikhören auch Spaß macht. Der Raum ist akustisch vollständig optimiert. Das Set up ist ein Auro 3D one for All 13.1 (7.8.6) mit Top Surround und Center Height. Frontspeaker: Vincent LS 310 Centerspeaker: Vincent LS 206 Surroundspeaker: Vincent LS 208 Front Height, Rear Height und Back Surround: KEF Q 300 Center Height: KEF Q 350 Voice of God: KEf Ci160QL Elac Adante Sub 3070 8 Stück als DBA AVC Denon A110 Monoendstufen Vincent SP991 plus 2 Stück (die beiden stehen im abgeteilten Raum, ersetzen im Notfall die Heizung ![]() Panasonic DP UB 9004 Pioneer BDP LX88 (dient nur noch als CD- Player) Atoll ST 200 Signature (Netzwerkstreamer) Beamer Sony VPL-VW590ES Antimode 2.0 Technics SL-1000R (Dreher) Cyrus Phono Signature mit separaten Netzteil Leinwandbreite 3,30 m, 2:39 Format, Barium Reflax Akustik Plus Leinwandtuch (Eigenbau) ![]() Hinter der transparent akustischen Leinwand (Eigenbau 2:39) sind meine Frontlautsprecher und der Centerspeaker. Die Frontlautsprecher sind genau im Stereodreieck zum vorderen mittleren Sitzplatz. ![]() ![]() ![]() ![]() Grüße Mario ![]() |
||||
Labbipapa
Stammgast |
23:09
![]() |
#124
erstellt: 26. Aug 2022, |||
Na ja, gerade zierliche Kompaktböxchen sind es nicht, oder?? ![]() Wäre auf 55 qm auch verfehlt. „Klopper“ stammt wohl noch aus meinen gut 25 Ruhrpott-Jahren. War mir gar nicht bewusst, dass der Begriff nicht überall geläufig ist. ![]() |
||||
Columbus803
Ist häufiger hier |
04:54
![]() |
#125
erstellt: 27. Aug 2022, |||
Die wirken nicht wuchtig, was sicherlich auch der Größe des Raumes geschuldet sein mag. Das Low-Board zwischen den LS ist auch seine 2 Meter lang, sodass das Ganze eher luftig wirkt. Etwas pubertär-peinlich sind aber diese idiotischen Gummiriemchen über den Tieftönern, die ich als geschmackliche Verirrung ansehe. Aber für so was gibt es ja die LS-Abdeckung. Was mich mal interessieren würde, wäre, was man sich hier so klanglich über die Montan 9 erzählt. Mal abgesehen davon, dass mich die Anlage wieder zum sehr bewussten Hören zurückgebracht hat und ich das überhaupt nicht mehr wissen möchte, könnte sie bei Orchesterwerken vielleicht differenzierter sein, gleiches gilt für Lautstärken unter Zimmerlautstärke. Da fehlt ein kleines bisschen was. Insgesamt muss ich aber sagen, dass beim Probehören die Quadral diejenigen LS waren, wo mir nichts fehlte und ich dachte und sagte: „Ja, so habe ich mir das grundsätzlich vorgestellt“. Grüße Columbus |
||||
Matarife04
Neuling |
13:56
![]() |
#126
erstellt: 24. Sep 2022, |||
Yo, denn melde ich mich mal als langjähriger Mitleser und als "alter Sack" - knapp über 62 und immer noch Anhänger von Punk, Metal und "altem Scheiß" wie Prog-Rock ala Genesis, ELP etc., Led Zep, Stones, naja, habe mich halt nicht musikalisch weiterentwickelt ... und habe es auch nicht mehr vor ![]() Mein Equipment - Verstärker + CD-Player sind seit über 20 Jahren ein NAD 319 und ein Myryad MC 100 - der Amp musste halt mal vor ca. 9 Jahren in die "Klinik" wg. eines gealterten ELKOS, wurde halt mit seinem Pendant im anderen Kanal getauscht, das ganze Teil gereinigt und spielt seit dem wie neu. Lautsprecher sind seit ebenfalls 9 Jahren ein Paar Klipsch RF 7 MK 2 - die habe ich mir weiland nicht ob ihres günstigen Preises geholt, die waren für mich seinerzeit in der Klasse bis 5000.-€ das Paar - mein damaliges Limit - genau die Teile, die mir total gefallen haben - und es noch absolut tun. Tja, ist wahrscheinlich für "echte Highender" ein nogo - aber ich liebe meine Teile, jeder hört doch auf seine Weise, und wenn man, wie meine Wenigkeit, nichts an der Performance "seiner Anlage" auszusetzen hat - hey, so sollte es doch letztendlich sein, oder? |
||||
Labbipapa
Stammgast |
17:37
![]() |
#127
erstellt: 24. Sep 2022, |||
Nein! Das sind für Deine Musikrichtung, passenden Raum voraus gesetzt, einfach saugeile, lebendige, passende Lautsprecher! ![]() |
||||
Matarife04
Neuling |
20:53
![]() |
#128
erstellt: 24. Sep 2022, |||
Yep, mit dem Raum, respektive der Raumakustik, Glück gehabt, passt, wackelt ... leider kann ich die Speaker nicht so ausfahren, wie ich, zumindest ab und an, möchte bzw. sie es könnten. Wenn doch unsere Nachbarn einen so elitären Musikgeschmack wie ich hätten ... ![]() Immerhin habe ich die beiden Speaker damals ohne großen Kampf - den ich wohl verloren hätte - bei meiner besseren Hälfte durchgekriegt - puh - ![]() |
||||
onkel_böckes
Inventar |
21:14
![]() |
#129
erstellt: 24. Sep 2022, |||
Labbipapa
Stammgast |
03:39
![]() |
#130
erstellt: 25. Sep 2022, |||
Baßschwäche ist wahrscheinlich nicht Dein Kernproblem…? ![]() ![]() |
||||
.JC.
Inventar |
05:55
![]() |
#131
erstellt: 25. Sep 2022, |||
Moin,
absolut glücklich ist der Superlativ. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Anlage, weil das Einzigste, was ich mir noch wünschen würde, ist ein besserer Raum. (eigentlich 5m Raum hinter meinen Ohren) ps ![]() [Beitrag von .JC. am 25. Sep 2022, 06:03 bearbeitet] |
||||
analognerd
Stammgast |
06:27
![]() |
#132
erstellt: 25. Sep 2022, |||
Ähnlich wie es ein Vorposter sagte, nach jahrelangem Konsum der Digitalmedien und Erinnerungen an die High-End Anlage meines Bruders, kam ich ebenso dazu nun auch mir so ein Equipment, wenn auch recht bescheiden, anzuschaffen. Mein Bruder hat für ein Luxman Kassettendeck noch viele Wochen Ferienarbeit gemacht, ich habe eines aus Ebay rausgeholt und fing dann an mich auf Dual-Dreher zu konzentrieren. Ich hatte mal einen Videorekorder von Dual der sehr schnell gespult hat, das gefiel mir und so wandte ich mich der Marke zu die wohl wirklich Qualität produziert hat. Nun erfreue ich mich daran was man aus seinem Equipment herausholen kann und habe auch basteltechnisch Spass dabei. Da ich nie der Grossverdiener war und sein werde, ist eine Anlage mit Neugeräten nicht Thema. Aber schön wenn man auf Flohmärkten sich etwas günstig erstehen kann. Technisch versiert bin ich natürlich von Berugs wegen und blicke auch kritisch in die Hifi-Szene, sowas wie PhonoPhone und Konsorten ist natürlich Voodoo und mit meinen 48 Jahren und Tinnitus, höre ich eh mehr nur noch die Mitten und Bässe, etwas Höhen geht noch. Warum also Schlangenöl für teuer Geld, wenn es bei mir Flohmarktware bzw. Gebrauchtgeräte bringen? |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
06:38
![]() |
#133
erstellt: 25. Sep 2022, |||
Frau mit kleinem weg das wochen ende, dauer hören mit "wunschlautstärke".... und wieder einmal das eine oder andere ausprobiert (der fast 60 m² raum läßt einiges zu). So wie es mir am besten gefällt ist es ein nogo für alle highender: die totale badewanne; bass und höhen auf max, boxen and die wand, mitten runter (wären die MT abschaltbar, ich würde es wohl tun). dieser klang macht mich high, absolutes highest end.... Gratulation zu Deinem Glück mit den RF 7 MK2! Wenn sie dir gefallen, wirst Du für keine musikrichtung, in keinem raum, bessere lautsprecher finden. |
||||
Siamac
Inventar |
08:37
![]() |
#134
erstellt: 25. Sep 2022, |||
Ich bin seit gestern auch wieder deutlich glücklicher mit meiner Anlage. Problem war der Sound meiner frisch erworbenen Focal Electra 946. Diese haben zwar schon paar Jahre auf dem Buckel, sollten trotzdem ordentlich performen. ![]() Der Bass war leider zu schwammig, zuviel Wummern durch Raummoden. Ich will das Problem aber nicht durch einen zusätzlichen Subwoofer lösen, wo die doch pro Box 2 x 26ern Bässe haben. Gelöst wurde das Problem indem ich die Boxen direkt an die Rückwand gestellt habe. Der Tip kam aus einem Genelec Video. Subwoofer bzw. große Standboxen sollten direkt an die Wand, weil es sonst Moden und Senken unterhalb von 85Hz kommt. Das klappt am Besten mit geschossenen oder Front Bassreflexöffnungen. Mit hinteren Öffnungen müssten die rein rechnerisch 2 Meter weg von der Wand. Das „Nichtanwinkeln“ sorgt zusätzlich für mehr Tiefenstaffelung und weniger scharfe Höhen. Bin jetzt wieder happy! ![]() ![]() [Beitrag von Siamac am 25. Sep 2022, 08:44 bearbeitet] |
||||
Ernst_Reiter
Hat sich gelöscht |
18:13
![]() |
#135
erstellt: 25. Sep 2022, |||
wird das tatsächlich so im video gesagt??? wenn ein downfire einen spalt von 5 cm hat, warum sollte dann bei rear port ein wandabstand 5 cm nicht genügen??? ![]() wandabstand löst aber nur das auslöschungsproblem, interessant, daß wandnähe bei Dir das wummern reduzierte. Aber egal; was gut klingt ist richtig. Gratulation! |
||||
Highente
Inventar |
18:38
![]() |
#136
erstellt: 25. Sep 2022, |||
[Beitrag von Highente am 25. Sep 2022, 18:41 bearbeitet] |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
19:00
![]() |
#137
erstellt: 25. Sep 2022, |||
...Bei mir seit 2003 ![]() Man kannt damit "glücklich werden". Das die wandnahe Aufstellung bei Siamac s 946 funktioniert überrascht mich schon. VG edit unnötiges direktes bildvollzitat entfernt [Beitrag von _ES_ am 25. Sep 2022, 20:47 bearbeitet] |
||||
Siamac
Inventar |
19:43
![]() |
#138
erstellt: 25. Sep 2022, |||
Deswegen werden in Tonstudios Lautsprecher gerne in die Frontwand eingebaut. Bei @Highente ist der Subwoofer auch direkt an der Wand. Leider finde ich nur Tips für Subwoofer, aber in etwa so sollte der Effekt bei mir sein: Im Testraum entsprechen die 3/16 der Raumbreite nur 70 cm. Nimmt man einen Subwoofer mit Chassis und gegebenfalls auch Reflexöffnung vorne, kann der Würfel mit minimalem Abstand mit der Rückseite direkt an der Wand parken, denn die Membran ist dann fast schon da, wo sie sein soll. Diese Aufstellung reduziert die y-Grundmode um stattliche 15 dB - das Wummern lässt nach. ![]() [Beitrag von Siamac am 26. Sep 2022, 09:35 bearbeitet] |
||||
hifipirat
Inventar |
20:55
![]() |
#139
erstellt: 26. Sep 2022, |||
![]() Das mit dem Nichtanwinkeln der Lautsprecher kann ich jedoch nachvollziehen. Ich bevorzuge bei meinen B&W 802D3 auch die gerade Aufstellung parallel zur Rückwand. Ich mag auch keine allzu spitzen Höhen, dafür lieber eine Bühne, die in der Tiefe und seitlich weit über die Lautsprecher hinausgeht. |
||||
sealpin
Inventar |
21:33
![]() |
#140
erstellt: 26. Sep 2022, |||
Das man auf keinen Fall Boxen wandnah aufstellen soll/darf gehört IMHO zu den größten Mythen im HiFi Bereich für Boxenaufstellung. Wie man aus den Darstellungen sehen kann, gibt es wandnahe Bereiche, die sogar besser sind als die häufig propagierten 1-2m Abstamd. Auch andere Profianbieter geben solche Aufstellungstios (Neumann z.B.). Wandnahe Aufstellung reduziert Kammfiltereffekte. Allerdings sollte man dann die Erhöhung im Tieftonbereich entsprechend behandeln. Entweder direkt an der Box (Profi Aktivlautsprecher haben i.d.R. passende Einstellungen, entweder als schlichte Absenkungen oder heutzutage auch per DSP EQ), per Einmessung durch den Verstärker oder durch passende DSP Systeme (miniDSP mit DIRAC mal als Beispiel). Und die Mär von fehlender Darstellungs“tiefe“ habe ich eh nie geglaubt. Meine Boxen stehen so wandnah wie möglich, sind passend entzerrt und wenn ich die Augen schließe und die Aufnahme gibt es her, höre ich jede räumliche Tiefe, die der Toning der Aufnahme hinzugefügt hat. |
||||
pogopogo
Inventar |
03:46
![]() |
#141
erstellt: 27. Sep 2022, |||
Das muss nicht immer sein und ein Blick in die BDA bzw. eine Herstellerempfehlung sollte weiterhelfen. Manche LSPs profitieren davon und wurden extra entsprechend abgestimmt bzw. es ist technologieabhängig nötig, sprich defizitäre Bereiche können so ‚gefüllt‘ werden. |
||||
.JC.
Inventar |
04:12
![]() |
#142
erstellt: 27. Sep 2022, |||
Moin,
stimmt. Ich bin ein Freund des Spruches: Probieren geht über studieren. Wegen des anderen Spruchs: Theorie, man weiß wie es geht und nix funktioniert. Praxis, es funktioniert und keiner weiß warum. ![]() Ich hatte oben das aktuelle Foto meiner Anlage verlinkt, hier nun direkt ![]() vorher sah es so aus. ![]() Gemacht hatte ich das aus optischen Gründen und war dann erstaunt, dass der Klang sich verbessert hatte. Offensichtlich ist es günstig, wenn zwischen den Lautsprechern eine glatte Fläche ist. (CDs sind mittlerweile eh auf dem NAS) ps die LS unter den Geräten sind als Speakers B angeschlossen, sie werden aber nur für Filme (oder Demozwecke) genutzt. |
||||
Siamac
Inventar |
04:44
![]() |
#143
erstellt: 27. Sep 2022, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
pogopogo
Inventar |
05:00
![]() |
#144
erstellt: 27. Sep 2022, |||
![]() |
||||
Ton0815
Gesperrt |
07:40
![]() |
#145
erstellt: 27. Sep 2022, |||
Ich hab damals und für die erste Kette schon aus Platzgründen extra nach Boxen gesucht die desto besser sind, je näher sie an der Wand stehen. Und fand welche mit dem BR nach hinten (!) als solche ![]() ![]() Mit der zweiten ist das nicht viel anders, aber die Bora möchten dann schon 5cm mehr. Geht ja noch. Bei der zweiten Kette flog der zweite Sub doch wieder raus. Kann man aktuell echt gut loswerden ![]() Da ich ein Adrenalinhörer bin funktioniert der Mix in beiden Ketten für mich fantastisch. Die zweite ist mein persönliches Highend und hat bei den zur Verfügung stehenden Räumlichkeiten jedwede Träumereien beendet. Was aber nicht bedeutet, daß mir hier das eine oder andere Foto nicht traumhaft vorkommt ![]() ![]() Für mich hat die Jagd und die Reise aber ein Ende. Es gibt NULL Fokus mehr auf die Hardware. Es bleibt seit langem nur noch die Musik selbst. ENDLICH ![]() [Beitrag von Ton0815 am 27. Sep 2022, 08:03 bearbeitet] |
||||
Matarife04
Neuling |
15:48
![]() |
#146
erstellt: 27. Sep 2022, |||
Yo, noch mal der "Neue" man, wenn ich so sehe, was ihr teils für geile "Musikzimmer" habt, voll der Neid ![]() Ich konnte mich nur in unserem Wohnzimmer ausbreiten, habe aber totel Glück gehabt, das meine Speaker, eigentlich total falsch aufgestellt, so gut performen. Die Teile sind ziemlich nah an der Rückwand, eingewinkelt innere Kante ca, 11 cm, aüßere Kante 14 cm von der Rückwand, sollte eigentlich nicht funktionieren - tut es aber, hey ![]() Habe ein Nubert ATM eingeschleift - klappt mit meinen Speakern 1 A ... für mich - das ich als quasi "Loudness" nutze - in meinem Musikgenre - Punk, Metal etc. gibt es halt nicht sooo viele "audiophile" CDs - läuft, ich bin sowas von zufrieden. Wird halt ggf. in Zukunft etwas schwierig, einen Amp zu finden, der wie mein NAD 319 auftrennbar ist oder zumindest eine echte Tape-Monitor-Schleife hat. Habe ein wenig schon auf die "Einstiegsdroge" von T&A, den PM 1100 E geschielt, der scheint ja eine solche Schleife noch zu haben, ist aber ... puh, recht teuer. Aber für meine "letzten Jahre", naja, man gönnt sich ja sonst nix ![]() Einen schönen Tag noch euch allen! |
||||
bellarossa
Stammgast |
16:39
![]() |
#147
erstellt: 01. Okt 2022, |||
Hab gerade sturmfreies Wochenende, was akustisch natürlich hemmungslos ausgenutzt wird ![]() ![]() Dabei mal wieder festgestellt, dass mich meine Hörnchen nach 2 1/2 Jahren immer noch jedesmal begeistern und was kleineres Konventionelles frühestens wieder in die Hütte kommt, wenn ich aus Altersgründen die Selbige räumen muss und in irgendeine Seniorenresidenz verfrachtet werde. LS: Avantgarde Acoustic Duo XD mit Amp XA Int. Andere Elektronik : Restek Epos+, Editor, Mams, Miniria+, SB Touch Plattenspieler: Transrotor Fat Bob Grüße und ein schönes, langes Wochenende |
||||
Padang_Bai_
Stammgast |
18:56
![]() |
#148
erstellt: 01. Okt 2022, |||
Du lieber Himmel ![]() Das ist DIE Seniorenresidenz ![]() |
||||
Siamac
Inventar |
19:13
![]() |
#149
erstellt: 01. Okt 2022, |||
Wunderbare Anlage ![]() |
||||
trilos
Inventar |
19:17
![]() |
#150
erstellt: 01. Okt 2022, |||
TOP Anlage! Mein Glückwunsch. Feine und sehr gut klingende Elektronik sowie TOP-Lautsprecher, optimal im Raum stehend ===> ![]() Beste Grüße, Alexander [Beitrag von trilos am 01. Okt 2022, 19:18 bearbeitet] |
||||
.JC.
Inventar |
19:23
![]() |
#151
erstellt: 01. Okt 2022, |||
Tja, einmal Horn, immer Horn. ![]() |
||||
bellarossa
Stammgast |
21:58
![]() |
#152
erstellt: 01. Okt 2022, |||
Ich fürchte, da haste Recht ![]() @trilos, Siamac, Padang Bai.....freut mich, dass euch mein Kram gefällt ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der "Zufriedenheits" Thread TSstereo am 26.08.2005 – Letzte Antwort am 12.09.2005 – 66 Beiträge |
"Träumen"-thread - Traum-Anlage ! dieselpark am 27.03.2013 – Letzte Antwort am 19.04.2013 – 211 Beiträge |
Der HiFi Einsteiger Thread PRW am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2010 – 25 Beiträge |
Fragen bzgl. meiner neuen Anlage... m4isy am 23.04.2006 – Letzte Antwort am 10.05.2006 – 14 Beiträge |
Unzufrieden mit meiner Anlage! Tipps? TheDude85 am 08.04.2010 – Letzte Antwort am 11.04.2010 – 38 Beiträge |
Der Rega Thread lorric am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 26.09.2021 – 132 Beiträge |
Endlos Problem mit meiner Anlage Metalchris87 am 10.11.2013 – Letzte Antwort am 27.11.2013 – 99 Beiträge |
Optimierung meiner hifi-anlage mado am 10.09.2004 – Letzte Antwort am 15.09.2004 – 30 Beiträge |
Meinungen zu meiner Anlage oliverkorner am 02.07.2004 – Letzte Antwort am 05.07.2004 – 31 Beiträge |
große unzufriedenheit mit meiner anlage Hai_! am 02.10.2007 – Letzte Antwort am 03.05.2008 – 164 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedMone_1994
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.256