HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Zweifel an Qualität von techn. TCM-Produkten | |
|
Zweifel an Qualität von techn. TCM-Produkten+A -A |
||
Autor |
| |
cr
Inventar |
04:02
![]() |
#1
erstellt: 13. Feb 2004, |
Ich habe erheblich Zweifel an der Qualität technischer Produkte von TCM (Tchibo/Eduscho). Stein des Anstoßes: Digitalpersonenwaage um ca. 30 Euro. Je nachdem, wie man draufsteigt (weiter vorne/hinten) schwankt das Gewicht um 5 !!! kg. Mein Urteil: unbrauchbar, wozu eine 100g-Skalierung! Rückgabe ist unproblematisch. Ich kaufe eine Söhnle-Waage (Alpha) um 70 Euro: Die Abweichung bewegt sich hier um die +/-200 g (wenn man sehr unmittig aufsteigt). --------------------------- Barttrimmer: habe ich für Urlaub gekauft Leider auch hier eingeschränkte Brauchbarkeit: 1) so laut, dass man halb taub wird 2) beim Schneiden ohne Aufsatz: er rutscht extrem schlecht, sodass es eine elendige Kratzerei ist 3) Akku dauernd leer Ich kaufe mir einen Philips-Bartrimmer (kostet das Doppelte und alle 3 Punkte sind in Ordnung) ------------------------------ Wenn sich diese Erfahrung auf HiFi-Geräte auch nur abgeschwächt übertragen läßt, dann muß man sagen, dass auch der tiefe Preis noch zu hoch ist. |
||
Wiesonik
Inventar |
08:40
![]() |
#2
erstellt: 13. Feb 2004, |
Moin cr, Du bist im falschen Forum ! Das Waagenforum ist weiter unten. ![]() Habe einen TCM-Funkwecker, der durch einen satten Batterieverbrauch auffällt. Wenn die Beleuchtung eingeschaltet wird, bricht die Spannung soweit zusammen, daß er die Uhrzeit "verliert". Sucht sie dann aber wieder. High-Tech ist das nicht. PS: Willst Du Dir eine Anlage von TCM kaufen ? ![]() |
||
|
||
super602
Stammgast |
08:52
![]() |
#3
erstellt: 13. Feb 2004, |
Hi, habe seit einer Woche ein TCM Funkthermometer. Bis jetzt bin ich zufrieden und konnte keine Mängel feststellen. Funktionen funktionieren auch alle. Gruß supe602 |
||
super602
Stammgast |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 13. Feb 2004, |
@cr ach ja, hab auch nen Philips Barttrimmer. Kann das Teil uneingeschränkt ampfehlen. Der Akku hält ewig !! und der Aufsatz läst sich wunderbar einstellen. Gruß super602 |
||
Smutje
Stammgast |
09:29
![]() |
#5
erstellt: 13. Feb 2004, |
Hi @all! Dazu muss ich mich auch zu Wort melden! @cr: Hab´ auch einen Philips Barttrimmer, allerdings ohne Akkubetrieb, nur ein Netzteil. Das Ding hat vor ca. 5-6 Jahren so um die 70,- Euro gekostet und funktioniert wie am ersten Tag! Super Klingen und der Aufsatz gut verstellbar. Wenn ich mich daran erinnere´, wie ich mir bei Eduscho den Barttrimmer für den Urlaub gekauft hab´........heute kann ich darüber lachen, damals hab´ ich geschrien vor Schmerz. Bartausreisser wäre die bessere Bezeichnung! ![]() Konnte ihn aber ohne Probleme zurückgeben! @super602: Meine Liebste hat das Funkthermometer. Wenn ich die Temperatur schätze, bin ich näher dran! Aber sie will das Ding nicht umtauschen, weil es so "nett" aussieht. ![]() Nie wieder TCM! ![]() Gruß DIDI ![]() [Beitrag von Smutje am 13. Feb 2004, 09:30 bearbeitet] |
||
super602
Stammgast |
09:47
![]() |
#6
erstellt: 13. Feb 2004, |
@smutje stimmt meins zeigt immer ca. 1-2 Grad mehr als das normale um die Ecke. Aber ich denke das liegt daran das das TCM eher Windgeschützt hängt. Gruß super602 |
||
Smutje
Stammgast |
09:52
![]() |
#7
erstellt: 13. Feb 2004, |
Hi super602! Eine Abweichung von 1-2°C wäre zu tolerieren. Das Teil zeigt die Temperatur nach Zufallsprinzip an!(O.K: leicht übertrieben!) Die Innentemperatur stimmt in etwa, aber die Aussentemperatur.........! Wahrscheinlich is der Temperatursensor im Eck! Was solls, is nicht meins! ![]() Gruß DIDI [Beitrag von Smutje am 13. Feb 2004, 09:53 bearbeitet] |
||
Oliver67
Inventar |
10:12
![]() |
#8
erstellt: 13. Feb 2004, |
Ganz allgemein: Wurst beim Metzger Brötchen beim Bäcker Kleidung beim Herrenausstatter HiFi beim ... Denn Ruskin hat auch heute noch Bestand! Oliver |
||
cr
Inventar |
10:45
![]() |
#9
erstellt: 13. Feb 2004, |
Nicht ganz. Digitalwaagen haben einen A/D-Wandler ![]() ![]() Bleibt zu hoffen, dass die in den Stereoanlagen verwendeten DA-Wandler genauer sind ![]() |
||
DrNice
Inventar |
15:37
![]() |
#10
erstellt: 13. Feb 2004, |
Sind sie; allerdings gehen bei den TCM-Anlagen gerne mal so ganz spontan Endstufen kaputt... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Qualität von Behringer Produkten cr am 20.03.2005 – Letzte Antwort am 21.03.2005 – 7 Beiträge |
TCM Internetradio Art-Nr 297682 Jochen2909 am 27.05.2016 – Letzte Antwort am 27.05.2016 – 3 Beiträge |
Frage zu Marantz Produkten von Ken Ishiwata SFI am 20.01.2004 – Letzte Antwort am 22.01.2004 – 3 Beiträge |
Qualität Jan86 am 08.05.2003 – Letzte Antwort am 09.10.2004 – 60 Beiträge |
Wo bekomme ich Poster von Hifi-Produkten? Keynoll am 18.09.2007 – Letzte Antwort am 23.11.2007 – 24 Beiträge |
Qualität von Kenwood Anlagen Computergott am 05.05.2007 – Letzte Antwort am 14.05.2007 – 9 Beiträge |
CD Qualität Eintrachtler am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 28.01.2017 – 2 Beiträge |
Technics = Qualität ? Phoenix4321 am 23.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 19 Beiträge |
Garantieanspruch und techn. Unterschiede bei Brystongeräten aus dem Ausland? Serpent am 27.08.2005 – Letzte Antwort am 29.08.2005 – 8 Beiträge |
Schlechte Qualität & Service bei Rotel Erde69 am 16.03.2021 – Letzte Antwort am 18.05.2023 – 42 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAlphagulHP
- Gesamtzahl an Themen1.558.377
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.980