HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Besserer Ton durch Wissenschaft | |
|
Besserer Ton durch Wissenschaft+A -A |
|||
Autor |
| ||
talarion
Ist häufiger hier |
#157 erstellt: 18. Jan 2011, 08:56 | ||
Der gute Kerl hat wohl noch nichts von Ironie gehört, die erste Seite des Threads liest sich ja recht lustig Naja, der Thread hat zwar schon nen Bart, aber mich würde trotzdem mal interessieren wie man mit einem Programm die Lautsprecher so beeinflussen kann, dass das rechte Ohr nur den linken Lautsprecher hört und umgekehrt. Kann mir das nicht so recht vorstellen das sowas funktionieren kann. Die Software wird wahrscheinlich in irgendeiner Weise den Sound beeinflussen, wie z.B. ein Equlizer, und der Rest ist HokusPokus der durch das ganze geschwafel einem eingeredet wird. So einen Blödsinn hab ich schon lang nicht mehr gehört... |
|||
Soundy73
Inventar |
#158 erstellt: 18. Jan 2011, 10:29 | ||
Hatte meinen einwurf nicht umsonst getan, denn das vom Thread-Ersteller angeführte:
Erscheint mir wie "neuer Wein aus alten Schläuchen". Da gab es in vor-Forum-Zeiten schon so einiges lesenswertes http://www.hifimuseum.de/3-d-klang-1954.html
|
|||
|
|||
UniversumFan82
Inventar |
#159 erstellt: 18. Jan 2011, 13:45 | ||
Hihi, lustiger Fred, schade, dass ich den erst jetzt entdeckt habe. Interessant fand ich allerdings, dass so bald jemand einen Artikel aus Wiki anführt, sich sofort jemand findet, der das für voll nimmt. Deshalb mein kleiner Hinweis: Wikipedia ist eine Ansammlung aus Beiträgen, die nicht großartig moderiert wird. Jeder kann dort einen Beitrag leisten - wer sagt Euch, dass dieser Beitrag nicht von der gleichen Tastatur stammt, wie das Geschwurbel von Ralph (aka Wolfgang aka who ever) hier im Fred? Ansonsten habe ich mal wieder herzlich gelacht. Gruß, Manfred |
|||
zwaps
Stammgast |
#160 erstellt: 21. Jan 2011, 11:19 | ||
wat Hier ist mein Problem: Ich befinde mich beim Hören nur in 40% der Fälle überhaupt im Stereodreieck. Ich sitze auf der Couch, vorm Pc, am Tisch etc. Meine Lautsprecher sind entsprechend aufgestellt, sodass an diesen Plätzen alles akustisch annehmbar funktioniert. 99% der Bevölkerung halten das ähnlich. Wie kommst du auf die Idee so etwas könnte sich überhaupt durchsetzen, wenn es selbst für die Hifi-Szene schon zu obskur ist? Im übrigen will ich mal gründlich bezweifeln, dass die elektronische Auslöschung in einem normalen Hörraum auch nur annährend funktioniert. Es wird so oder so in einer Diffussoße enden, es sei denn man hat nen Top Raum. Also zumindest bei mir sind die akustischen Gegebenheiten sowohl seitlich als auch zwischen den LS so unsymmetrisch, dass dies wohl eher ein Disaster werden würde. Guck dir mal die Bilder von den Anlagen hier an. Das wird bei einem Bruchteil der Leute überhaupt klappen. Und wir sind hier schon ein Bruchteil vom Bruchteil. Zum Glück bin ich dank meiner 14-Jährigkeit (??) in der Lage meinen PC anzuschließen und werde das auch gleich mal probieren. [Beitrag von zwaps am 21. Jan 2011, 11:23 bearbeitet] |
|||
zwaps
Stammgast |
#161 erstellt: 21. Jan 2011, 12:08 | ||
So alles mal ausprobiert. Man muss allerdings den Quellcode der Datei in ne neue Datei kopieren, sonst klappt es nicht. Ach ja und Kompatibilitätsmodus aktivieren bei x64 Mein Screenshot sieht identisch aus. Gehört wurde Wolfmother - Dimension (dachte die Ironie passt gut). A/B über das Programm und die normale CD auch über den PC. Boxen Nubert 311 am Verstärker am Thinkpad. So zuerst mal: Es passiert was. Aber leider ist es alles andere als positiv. - Bass weg - tonal komplett unsauber - aufgehellt - klingt insgesamt wie aus 20€ Scheppermännern von Aldi Abgesehen von allen Stereoeffekten hätte ich zu dem Zeitpunkt schon keine Lust mehr an der Musik. Raum: Desweiteren treten bizarre Stereoeffekte auf, zumindest bei 20°. Zum Beispiel ist die links-gepannte Gitarre auf einmal circa drei mal so laut wie üblich. Die Mitte in praktisch weg, der Sänger steht hinter der Konzerthalle und nicht da drinnen. Im Vergleich lässt sich keine wirkliche zusätzliche Präzision feststellen, nichtmal mit gutmütiger Autosuggestion. Offensichtlich passiert was, allerdings "öffnet sich kein Raum". Nachdem ich mit meinem Bürostuhl die ganze Orthogonale zur Ls-Achse abgefahren bin, meinte ich einen Platz gefunden zu haben, wo das Stereobild einige cm breiter ist als normal Stereo auf 20°. Nur höre ich eben nicht auf 20° sondern im Nahfeld im leicht verbreiterten gleichseitigen Dreieck. Und dann ist die Bühne viele Meter breiter als das RACE System, die Präzision ist mindestens gleichwertig und es klingt eben nicht völlig daneben. Das mag klappen wenn man in einem schalltoten Labor sitzt, aber sicherlich nicht in einem normalen Zimmer. Und selbst wenn der Raumeffekt klappt, klingt es wohl immernoch wie ein billiger Aldi-DSP. So ich hoffe damit hat sich die Story erstmal erledigt. Und dafür die Boxen rumrücken. Tss. |
|||
turbopowermoinsen
Neuling |
#162 erstellt: 16. Mrz 2022, 22:20 | ||
Inzwischen hat der Threat mehr als ein Jahrzehnt auf dem Buckel. Und ich kann nur hoffen, dass Herr Glasgal noch unter uns ist und den Respekt genießt, den er als Forscher der Raumakustik und Open-Source-Aktivist verdient. Kurzum: Bei allem Humbug über HiFi und Equipment ist mir, abgesehen von der Optimierung der Raumakustik, noch nie etwas Wirkungsvolleres als Ambiophonie begegnet. Alle hier beschriebenen Vorteile kann ich unvoreingenommen bestätigen. Vielen Dank, Herr Gasgal! (Kette: iMac mit entweder Amtra oder Jriver und entsprechenden Fir-Filtern, Kii Three plus Control) By now, the Threat has more than a decade under its belt. And I can only hope that Mr. Glasgal is still with us and enjoys the respect he deserves as a researcher of room acoustics and open source activist. In short, for all the humbug about hi-fi and equipment, aside from optimizing room acoustics, I've never encountered anything more effective than ambiophony. I can confirm all the advantages described here without bias. Thank you very much, Mr. Gasgal! (Chain: iMac with either Amtra or Jriver and Fir-filtering, Kii Three plus Control). |
|||
DB
Inventar |
#163 erstellt: 17. Mrz 2022, 07:30 | ||
Ambiophonie gab es doch schon in den 70er Jahren. https://de.wikipedia.org/wiki/Raumklang#Ambiophonie |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A Umwandler Toslink > Cinch: besserer Klang? Bohnenkraut am 25.02.2024 – Letzte Antwort am 21.03.2024 – 14 Beiträge |
Signal / Ton fällt aus durch Lichtschalter / Kühlschrank -SaibotniX- am 06.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 14 Beiträge |
Verstärker an Notebook -> kein Ton! Laurenz_Caulfield am 29.05.2013 – Letzte Antwort am 31.05.2013 – 23 Beiträge |
leiser ton techniklaie@rock am 06.12.2004 – Letzte Antwort am 08.12.2004 – 9 Beiträge |
Ton Problem ! Basscrack am 19.12.2004 – Letzte Antwort am 20.12.2004 – 3 Beiträge |
Lautsprecherkabel Ton-Links und Ton Rechts super_noob am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 01.07.2007 – 4 Beiträge |
Klinke -> Chinch->kein ton cdie am 31.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 2 Beiträge |
problem mit ton-ausgabe Tschirli am 16.05.2005 – Letzte Antwort am 21.05.2005 – 11 Beiträge |
Klang & Ton Magazin Pinco_Pallino am 18.06.2006 – Letzte Antwort am 18.06.2006 – 3 Beiträge |
Verzerrten ton am PC gregory2006 am 21.09.2006 – Letzte Antwort am 23.09.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedTVAntenna
- Gesamtzahl an Themen1.558.161
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.470