HIFI-FORUM » Stereo » Allgemeines » Wer baut eigentlich die Beste Stereoanlage der Wel... | |
|
Wer baut eigentlich die Beste Stereoanlage der Welt?+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
das.ohr
Inventar |
15:49
![]() |
#701
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
stimmt, im popbereich mit nahmikrofonierung wird so einiges bearbeitet :-) hey, ich mache soetwas seit 20 Jahren! Frank ![]() |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
16:43
![]() |
#702
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Es zählt aber das Mastertape, und da sind noch andere "Sachen" drauf. Auch sind nach finalem Mastering Details die das Mikro einst erfasst hat, nicht mehr unbedingt zu hören - egal wie gut die Abhöre ist !
Aber auf dem Mastertape ! ![]()
Viele Aufnahmen enstehen aber erst durch's Mastering und/oder vorangegangene Effektbearbeitung, EQing usw. Das eigentliche Original, also das was durch's Miking (und den Recorder) aufgezeichnet wurde, ist sehr oft eben nicht das, was letztendlich hörbar ist und auch hörbar sein soll. Bei synthetischen Sounds lässt sich von "originalgetreu" sowieso kaum noch sprechen. Und die Masse der heutigen Aufnahmen ist teils synthetisch. Eher selten wird noch rein akustisch produziert.
Klassik habe ich mal außen vor gelassen, da dieser Markt global betrachtet, immer unbedeutender wird. Ausserdem kann man sich fragen, ob im Klassikbereich WIRKLICH alles "unbehandelt" bleibt. ![]() Grüße |
||||||||
|
||||||||
das.ohr
Inventar |
16:47
![]() |
#703
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
na das mußt du mir mal näher erklären! heute wird doch nichts mehr zwischendurch gewandelt, also auch nicht beim mastern .... und tapes gibt es auch nicht mehr! Frank |
||||||||
Blau_Bär
Stammgast |
17:16
![]() |
#704
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Zitat djofly
Einer der Gründe warum ich nur Klassik höre bzw. zum Vergleich heranziehe. Zitat djofly
Aber man sollte gar nicht glauben was auf einer guten Aufnahme alles drauf ist!!! (Mehr als man meistens hört oder glaubt.) Diese Informationen müssen natürlich alle gelesen, verarbeitet und gewandelt werden können. Aber die beste Stereoanlage der Welt sollte das ja können. ![]() Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 18. Nov 2008, 17:16 bearbeitet] |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
17:28
![]() |
#705
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Stimmt nicht, zumindest nicht immer ! Einige Mastering-Cracks, Bob Ludwig z.B., wandeln sehr wohl, da sie der Auffassung sind, daß sich bestimmte Mastering-Prozesse mit ihrem Analogequipment noch (!) qualitativ besser erledigen lassen. Dann wird wieder AD-gewandelt. Das mag widersinnig erscheinen. Manche Engineers halten dies aber für eine noch (!) gute Methode, den gewünschten Sound zu erzeugen. Mastering ist ja auch der künstlerisch letzte Schritt der Bearbeitung. Da kann sehr wohl noch mal "klangformend" eingeschritten werden, nicht nur zur Erhöhung der Loudness. Da der Mastering-Mensch SEINE Abhöre verwendet, formt er den Klang entsprechend SEINER Abhöre, wobei er natürlich darauf Wert legen sollte, daß das finale Produkt auf einer möglichst breiten Palette von Heim-Anlagen gut, bzw. wie gewünscht klingt. Insofern geht der Klang der Studioabhöre + der des Mastering-Equipments, sehr wohl in die Aufnahme mit ein. Unter Aufnahme verstehe ich hier das Mastertape, denn DIESES und nicht die originalen Track-Recordings, bekommt die Welt zu hören ! Möglicherweise störst du dich ja genau daran. Grüße |
||||||||
Amin65
Inventar |
17:38
![]() |
#706
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Nanana, da wäre ich aber vorsichtig. Zumindest was Klassik Produktionen angeht, ist schließlich lange am richtigen Equipment und der richtigen Mikrofonaufstellung gearbeitet worden, bevor exzellente Aufnahmen entstanden sind. Der Heimanwender macht sich deswegen einen Kopf um die Technik, weil er ständig das Rad neu erfinden will. Schließlich gilt es ja aus tausenden Konsumer-Herstellern ein Mix aus Komponenten zu finden, der zuhause auch noch gut klingen soll. ![]() |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
17:39
![]() |
#707
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
fragt sich bloss wie gross die Dynamik tasächlich ist ! damals als die CD erschien(ich hatte den ersten Sony)...wollte man uns einreden wir bräuchten neue Verstärker und Lautsprecher...die Dynamik der CD wäre eine zu grosse Belastung für unsre damaligen Anlagen!!!...heisse Luft ...alles gelogen!!! bei einer Lautsprecher-Vorführung der Firma Wharfedale anlässlich der Hifi-Messe Düsseldorf 79 oder1980 wurde ein Vergleich gestartet der bekannte Jazz-Schlagzeuger Charlie Antolinie trat gegen seine eigene Tonbandaufnahme an (Revox 38cm) ...solch eine Dynamik habe ich noch nie erlebt die Bandaufnahme wurde über 4 große Wharfedale Lautsprecher wiedergegeben! ...ich hörte keinen! Unterschied...ich war zu sehr beeindruckt...und wenn "Live" einen Ticken besser gewesen wäre...egal...die Qualität war überwältigent!!! ...ist mir schon klar...das dieses besondere Erlebniss nicht auf alles übertragbar ist! franzl |
||||||||
Amin65
Inventar |
17:43
![]() |
#708
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Diese Diskussion bewertet doch nach qualitativen Maßstäben, nicht was der Massenmarkt kauft. ![]() |
||||||||
Amin65
Inventar |
17:47
![]() |
#709
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Auch wenn ich mich ständig wiederhole, die beste Anlage kann es nicht geben, weil sie nicht alle erforderlichen Parameter gleichmäßg bewältigen kann! Ein Gewichtheber mag ja auch große Gewichte stemmen können, aber beim Stabhochsprung oder 100m-Lauf ist er eine Niete. ![]() |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
17:55
![]() |
#710
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Und die schönen "for Digital" - Aufkleber die diverse LS und KH zierten, insbesondere bei Sony ... ![]()
Schon erstaunlich was dynamisch auch analog damals schon alles möglich war. Habe mir in den 8oern auch "Knock Out" gekauft. ![]() Es soll ja auch heute noch Leute geben, die auf Analogtape mit 76cm/s schwören. Obwohl ich eigentlich "Digitalo" bin, gebe ich zu, daß auch analog verdammt realitätsnaher Sound möglich ist. Nur sind mir die Analogmonster zu teuer, zu groß und zu unbequem. ![]() Grüße |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
17:59
![]() |
#711
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Haben wir ja schon mehrfach festgestellt - interessiert Blau Bär und Markus Rühl aber sicherlich nicht. ![]() |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
18:02
![]() |
#712
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Euch etwa ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||
m4xz
Inventar |
18:13
![]() |
#713
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
"Naiven" Highendern wird das sicherlich egal sein ![]() |
||||||||
Blau_Bär
Stammgast |
18:40
![]() |
#714
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Zitat Amin65
Den Eindruck habe ich nicht! ![]() ![]() Die "beste Stereoanlage der Welt" - so es sie gibt - wird man kaum da finden was der Massenmarkt kauft. Aber das alles über ca. EUR 1.000,- pro Elektronikomponente ist "sowieso Blödsinn". Dann muss sie doch im Massenmarkt zu finden sein. ![]() ![]() ![]() ![]() @ m4xz Hast Du schon bei einem Händler für Elektronikbauteile wg. der Widerstände angefragt? ![]() Es soll auch High Ender geben, die schlau sind. ![]() Gewichtheben und 100m-Lauf muß sie nicht können nur weitestgehend perfekt wiedergeben. Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 18. Nov 2008, 18:49 bearbeitet] |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
18:58
![]() |
#715
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Blau-Bär du hälts dich zu sehr an der "Kohle" fest für dich muss High-End (Hifi ist zu wenig für dich) unerschwinglich teuer sein es geht aber auch anders denn der Einsatzort ist ausschlaggebend ...da können auch schon mal 1000 Euro zuviel sein...weil man sie ganz einfach nicht benötigt ...siehe meinen neuen Tread Enterprise "Unendliche Räume" franzl |
||||||||
m4xz
Inventar |
19:14
![]() |
#716
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
@ BlauBär: Ich warte immer noch auf deine (hoffentlich) technisch versierten und nicht "high-endig" angeschwurbelte Erklärungen wie die Widerstände als Sicherung in einer Wilson Audio funktioneren...;) Wenn du es mir als "fanatischer" Wilson-Überzeugter nicht erklären kann, wer dann? Immerhin hast du diese "besonderen" Widerstände der Wilson extra betont und hervorgehoben, also gehe ich auch davon aus, dass du weißt um was es sich dabei überhaupt handelt, wenn du schon damit "wirbst" ![]() ![]() [Beitrag von m4xz am 18. Nov 2008, 19:16 bearbeitet] |
||||||||
Amin65
Inventar |
19:58
![]() |
#717
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Es war auch nur eine Parabel dafür, weil es die Quadratur des Kreises im Hifi nicht gibt, auch wenn sie von einigen gewünscht wird.
Also ich schwöre auf den Sound der Analogbänder und finde, dass es nichts schöneres gibt! Wobei ich sie konserviert als Remastering auf CD habe. Das reicht mir schon. Nur rein digital finde ich oftmals scheußlich. ![]() |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
20:42
![]() |
#718
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Was haltet Ihr von Accuphase als Entverstärker was ist denn eurer Meinung nach der bessere ich kenn micht ja nicht so gut aus kann eigentlich nur raden und euch das mal überlassen wir werden doch einen Verstärker finden wo jeder mit zufrieden ist. |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
20:49
![]() |
#719
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
och nee lass man wir sind alle recht zufrieden mit unseren Amps ( die tun das was sie sollen nicht mehr nicht weniger...verstärken) ...anscheinend braucht nur Blau-Bär die neueste Version vom Marc-Levinson MK 198b-y franzl |
||||||||
das.ohr
Inventar |
20:56
![]() |
#720
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
na ja, in Sachen Elektronik sehe ich das anders, da gibt es die 'ALLESKÖNNER', wie ich ![]() Frank |
||||||||
das.ohr
Inventar |
21:01
![]() |
#721
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
ach ja, ML hat ja neue Endstufen - abgerüstet auf 75 kg ![]() ein Schaltverstärker mit 2MHz ![]() |
||||||||
Accuphase_Lover
Inventar |
21:03
![]() |
#722
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
Great, man ! ![]() ![]() |
||||||||
das.ohr
Inventar |
22:52
![]() |
#723
erstellt: 18. Nov 2008, |||||||
meist werden beim mastering feine korrekturen vorgenommen, die durch gehörmüde tonmeister oder aber auch durch nicht optimale aufnamestudioabhören gemacht werden, wenn im studio eben ein druckvoller bass zu hören ist, aber eigentlich nur ein leichter 1,5 dB peak bei 75 Hz im Studio herrschte ... das wandeln beim mastern läuft dann aber meist bei 24 bit >96kHz, was ohnehin verlustfreier funktioniert als 16 bit 44kHz aber es ist schon interessant, wenn man ein pre-mix anhört und feststellt, welche akustischen probleme im studio herrschten. aber dies gilt im großen und ganzen fast nur für rock-pop produktionen, wie schon gesagt, im jazz und klassik bereich verlassen sich die tonmeister eben sehr oft auf die technik samt mic und schrauben nur sehr sehr wenig am eigentlichen ton!!!! mal ein beispiel aus meiner letzten chansonproduktion. der flügel wurde über einen sampler eingespiel, besagter konzertflügel klang aber eher orchestertypisch entfernt. so dass im zusammenspiel mit dem wirklich wunderbaren gesang alles ein wenig dünn klang. ich habe dann leichte korrekturen am flügelsound vorgenommen und ihn so etwas näher herangeholt. die stimme bekam den gleichen raum(hall) wie der flügel und ansonsten habe ich mich da voll und ganz auf das neumannmikro verlassen. jeden eindruck, wie: der gesang könnte es klarer oder kräftiger sein, habe ich nur mit dem sound und der lautsärke des flügels (!) 'bearbeitet' ... und es klingt wunderbar, die stimme absolut natürlich und der flügel, offen auf der bühne ... ![]() es gab keinen compressor in der aufnahme! und es wurde live eingespielt, weil die künstler meinten, dieses zusammenspiel kann man nicht nachträgllich hinbekommen. Frank [Beitrag von das.ohr am 18. Nov 2008, 22:54 bearbeitet] |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
07:24
![]() |
#724
erstellt: 19. Nov 2008, |||||||
Wie sieht es denn mit den Aufnahmergeräten aus haben die nicht auch noch Toleranzen wo die Musikqualität beinflussen und was beim aufnehmen beachtet werden muss es ist ja auch so das 2 gleiche Geräte schon einen Messpaaren unterschied im abspielen habe weil man einfach nicht exakt 2 Gleiche Geräte bauen kann das sind dann die Hersteller toleranzen genauso verhält es sich mit den Wiedergabegeräten. ![]() |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
08:15
![]() |
#725
erstellt: 19. Nov 2008, |||||||
die Toleranzen gibts tatsächlich sie dürften ähnlich groß sein wie der Unterschied zwischen 2 Fernsehmonitoren gleichen Typs gleichen Herstellers franzl! |
||||||||
djofly
Inventar |
09:43
![]() |
#726
erstellt: 19. Nov 2008, |||||||
Es geht ja auch nicht darum, dass man kein hochwertiges Equipment benutzt. Aber es wird im Studio nicht so Voodoo- oder Esoterik-Geschwurbel betrieben wie bei vielen Hifi-Hörern. Da geht es nicht um armdicke richtungsgebundene Kabel oder Steinplatten unterm Verstärker oder sonstwas. Ich habe noch nie was davon gehört, dass ein Tontechniker sich die verschiendenen "Klangeigenschaften" von Kabeln für sein Mikrofon anhört...wohl aber sitzen Leute im Hifi-Studio und meinen das Kimber-Kabel klingt "luftiger" als das von Monster. Darum muss ich manchmal schmunzeln, was viele für einen Aufriss zu Hause machen. |
||||||||
Amin65
Inventar |
11:27
![]() |
#727
erstellt: 19. Nov 2008, |||||||
Rein messtechnisch gesehen, mag es ja stimmen, allerdings gehörmäßig gibt es den Alleskönner meiner Meinung nach nicht. Da bevorzugt nunmal jeder eine andere Klangcharakteristik. |
||||||||
Amin65
Inventar |
11:45
![]() |
#728
erstellt: 19. Nov 2008, |||||||
Man kann auch die Aufnahme im Studio nicht mit den Abhörbedingungen zuhause vergleichen. Das sind zwei Paar verschiedene Schuhe. Für einen "Erzeuger" gelten immer andere Gesetztmäßigkeiten, als für den "Käufer". Außerdem, wenn man einmal die Erzeugnisse verschiedener Studios vergleichen würde, käme man bestimmt auf große Klangunterschiede. Und die vielen digitalen Computer-Spielereien die heutzutage möglich sind, werden gerade in Studios aus Kostengründen gern eingesetzt ... und fertig ist das Kunstprodukt. Solche Endprodukte lohnen sich kaum noch dafür, zuhause einen großen Aufwand zu betreiben. Da nützt dann auch nichts mehr die "beste Anlage der Welt". Solange man im Studio mit einem einzigen "Dreh" an einem elektronischen Regler mehr verändern kann, als mit zig Kabeln, ist natürlich die Antwort klar, warum man dort so verfährt. |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
20:24
![]() |
#729
erstellt: 19. Nov 2008, |||||||
Nicht zu vergessen, dass die Spezialisten ihre "Kimber Black Pearls" mit einer Platte von Madonna gegen die "unterlegenen" Nordost antreten lassen und die Klangunterschiede dann auf vier Seiten darlegen. Ich finds lustig, soll doch jeder sein Geld lassen wo er will. Die Herren Böde und Co. finden immer einen bekloppten, der ihre Anzeigenkunden glücklich macht. ![]() HB |
||||||||
gambale
Hat sich gelöscht |
09:53
![]() |
#730
erstellt: 20. Nov 2008, |||||||
ja besonders Herr Böde ist der High-End Schwurbler vor dem Herrn und unterstützt jeden Voodoo-Mist. Aber wer solche Vertreter im Zusammenhang mit Hifi im ursprüngliche Sinne ernst nimmt, hat auch selbst Schuld... ![]() ![]() [Beitrag von gambale am 20. Nov 2008, 09:54 bearbeitet] |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
16:57
![]() |
#731
erstellt: 21. Nov 2008, |||||||
Wieviele Hersteller gibt es denn die eine der Besten Stereoanlagen der Welt bauen können ? |
||||||||
Highente
Inventar |
09:01
![]() |
#732
erstellt: 22. Nov 2008, |||||||
Ich find´s super das sich an einer Person wie Herrn Böde derartige Diskussionen entfachen. Scheinbar ist der Mann ja inzwischen eine Institution in Sachen "Hifi und Voodoo". Als Chefredakteur einer Hifizeitschrift muss man sich einen solchen Ruf ja auch erst mal erarbeiten! ![]() Gruß Highente |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
09:30
![]() |
#733
erstellt: 22. Nov 2008, |||||||
dieser Herr Böde zieht unser Hobby Hifi geradezu ins Lächerliche...man schämt sich ja im Bekanntenkreis sein Hobby zu erwähnen...zumal immer häufiger negativ darüber berichtet wird...und das zu Recht!!! ich kann mich noch an Zeiten erinnern...da bevölkerten ganze Heerscharen von Jugendlichen die Audiomessen...inzwischen sinds fast nur noch "Olle Köppe" ...in 10 Jahren macht der Böde als letzter das Licht aus das jetzige Hifi ist nicht überlebensfähig...und das zu Recht! franzl |
||||||||
Amin65
Inventar |
13:37
![]() |
#734
erstellt: 22. Nov 2008, |||||||
Hallo Franzl, ganz so krass sehe ich das nicht. Vor ein paar Jahren hatte ich in der Stereo dazu einen Leserbrief stehen. Allerdings wurden entscheidende Teile gekürzt. ![]() Grüße, Amin |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
09:15
![]() |
#735
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Könnten Sie Ihre Tuning Tips nennen ich wäre sehr interesiert daran weil ich mir demnächst eine Stereoanlage kaufen will und da ist es wichtig wenn ich dem Verkäufer parolie bieden kann ich will mich nicht über das Ohr hauen lasen sondern die beste Anlage für meine 5000 euro bekommen. |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
10:05
![]() |
#736
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
...dann miete dir schon einmal einen Kleintransporter ...nur was sagt der Verkäufer...wenn du mit einigen Ballen Rockwool zum Hörtermin erscheinst ? ...Nase zu halten...Luft durch die Ohren entweichen lassen...so sorgt man für Druckausgleich ! franzl |
||||||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
11:55
![]() |
#737
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Vieleicht könnte man den Thread ja abändern: Favoritenanlage bis 1.000,-€ " bis 5.000,-€ " bis 10.000,-€ " über10.000,-€ da es wohl keine beste gibt ![]() und so könnte sich was rausschälen, das auch weiterhilft... Mit freundlichen Grüßen mr |
||||||||
john_frink
Moderator |
12:18
![]() |
#738
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
gibts doch schon längst, einfach mal die forensuche bemühen... @markus lies dich einfach in die voodoosektion ein, dann solltest du auch vor den meisten beschissversuchen gewappnet sein... |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
12:40
![]() |
#739
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Moin, Hier wurden ja bisher auch nur Teile genannt, die in den gängigen Magazinen die "Bestenliste" anführen. Unsäglicher Wilson Mist, im Grunde nur ScanSpeak Chassis in hässlichen Gehäusen. Um mal was anderes auf den Markt zu werfen: Mit dem nötigen Kleingeld wäre das hier meine Anlage: Phono: ![]() Oswalds Mill Saskia Phonostufe: ![]() Oswalds Mill OMA RIAA PreAmp: ![]() Hovland HP200 Amp 2x Mono: ![]() Hovland Stratos Mono LS: ![]() Oswalds Mill AC 1, (100dB Wirkungsgrad) Gruß HB Die würde dann gut klingen und dazu noch gut aussehen. |
||||||||
Amin65
Inventar |
12:49
![]() |
#740
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Tuning Tipps vorab würden nur verwirren. Konzentriere Dich erst einmal auf die Anlage! Der einzige Tuning-Tipp vorab ist, den Abhörraum nicht hallig klingen zu lassen und die Lautsprecheraufstellung ernst zu nehmen. Ansonsten gibt es vielleicht den einen oder anderen Forumteilnehmer, der Dir beim Kauf behilflich sein könnte und mit ins Geschäft geht. Solltest Du tatsächlich Anfänger sein, ist die Gefahr groß, dass Du mit den falschen Brocken aus dem Laden gehst. So ist es schon zig Leuten gegangen, die mit einem Schlag Hifi gekauft haben. Hifi ist ein Lernprozess über Jahre hinweg. Da kann man nicht beim ersten Mal alles richtig machen! Ich persönlich würde heute viele Geräte gebraucht kaufen. Man muss eben nur wissen welche! ![]() Grüße, Amin |
||||||||
Amin65
Inventar |
12:53
![]() |
#741
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Hallo mr, ich sehe in keinem Preissegment "die beste Anlage" und nicht erst über 10.000 EUR. Letztendlich wird es immer mehrere erste Plätze geben. Auch können schlechter eingestufte Gerätschaften in anderen Kombinationen ganz herausragend klingen. Das kann man vorher nie wissen. Insofern ist alles möglich! ![]() Grüße, Amin |
||||||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
13:00
![]() |
#742
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
hallo Amin, klar, Du hast schon recht, das Thema ist und bleibt wohl schwierig, wenn nicht unmöglich zu behandeln oder gar abzuschließen. Es hätte theoretisch ein paar Favoriten geben können, auf die sich die meisten einigen könnten, theoretisch ![]() micha |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
18:29
![]() |
#743
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Das sind ein paar sehr schöner Teile die Sie da und zeigen wo kann man die denn probe hören? Besonders der LS reizt mich da es aussieht als wäre es ganznormales Fichtenholz da kommt es natürlich darauf an wie lange die gelagert wurden bevor man sie verarbeitet hat, auch der Verstärker sehr schönes teil. MfG Markus Rühl |
||||||||
superfranz
Gesperrt |
18:40
![]() |
#744
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
die Konstruktion sieht auch nach Fichtenholz aus frage mich wo er die 100dB hernimmt bestimmt nicht unter 100Hz und das akustische Zentrum ist schön verteilt franzl |
||||||||
Fhtagn!
Inventar |
19:47
![]() |
#745
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
Fichte, ![]() Die sind aus Eschenholz, handgefertigt. ![]() HB |
||||||||
m4xz
Inventar |
20:20
![]() |
#746
erstellt: 23. Nov 2008, |||||||
@ Markus, Franzl: Wollt ihr jetzt eine ganze Seite zuspammen? ![]() Ihr müsst doch die Fotos nicht ständig in euren Zitaten einbinden... Sry 4 offtopic! |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
09:21
![]() |
#747
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Ja m4... wird gemacht! Du Fhatgn! aus was ist den der Hochtöner sieht ja aus wie ein Gramophon blos das der Durchsichtig ist. MfG Markus Rühl |
||||||||
Blau_Bär
Stammgast |
10:46
![]() |
#748
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
@ Markus Rühl Ich habe da noch einen: ![]() ![]() (ggf. durch Anklicken die Bilder vergrößern) und folgende Bilder... Einfach nur zum Wegschweben... ![]() Viele Grüße Jörg [Beitrag von Blau_Bär am 24. Nov 2008, 10:48 bearbeitet] |
||||||||
Amin65
Inventar |
11:15
![]() |
#749
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Frag erst einmal nach dem Preis, bevor Du Dich zur Hörprobe einlassen willst! Ich garantiere Dir, die Teile liegen weit außerhalb Deines anvisierten Preises! ![]() |
||||||||
Igel60
Hat sich gelöscht |
16:14
![]() |
#750
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
hallo, Tja, das Probehören ist so ne Sache... Fast wie gute Kataloge durchblättern... (GEFAHR!) --> meist will man, was man sieht und hört... am besten Augen zu /Ohren zu und Kataloge wech, und Bögen um HiFi-Läden machen, besser ist das (und dann Zu Hause angekommen- seins genießen und mal zufrieden sein und die Seele baumeln lassen...:) ) micha |
||||||||
Markus_Rühl
Stammgast |
16:47
![]() |
#751
erstellt: 24. Nov 2008, |||||||
Wenn das nur so einfach wäre die schönen und guten und es müssen ja noch nicht mal die teuren sein nein eine kleine aber klanglich absolut auf der höhe Anlage das suchen wir doch oder einfach nur Highend. |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Beste bisher gehörte Stereoanlage? ulf am 12.01.2004 – Letzte Antwort am 28.04.2012 – 141 Beiträge |
Sherwood - Die beste Quellenmarke der Welt ?! hirschharry am 02.09.2009 – Letzte Antwort am 26.11.2009 – 6 Beiträge |
Wer kennt diese Stereoanlage? Peter_Bo am 27.05.2015 – Letzte Antwort am 24.06.2015 – 10 Beiträge |
Die besten Boxen der Welt thxlox am 16.03.2003 – Letzte Antwort am 17.09.2011 – 102 Beiträge |
mini Spikes? wer hat/baut so etwas? bekr am 18.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 3 Beiträge |
Glücklichster Mensch auf Welt affho am 06.01.2011 – Letzte Antwort am 07.01.2011 – 18 Beiträge |
Keyboard an Stereoanlage expatriate am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 11.06.2009 – 9 Beiträge |
Die beste Anlage ! Wer hat sie ? gangster1234 am 27.03.2005 – Letzte Antwort am 27.03.2005 – 14 Beiträge |
"häßlichste" Anlage der Welt ducku am 05.04.2005 – Letzte Antwort am 30.11.2005 – 507 Beiträge |
Verkehrte HiFi-Welt DJ_Bummbumm am 31.05.2010 – Letzte Antwort am 02.06.2010 – 26 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 7 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Threads in Allgemeines der letzten 50 Tage
- E-Gitarre an Stereo Anlage anschließen
- Warnung vor Numan
- Für LINN-Freunde
- Ein lautsprecher leiser als der andere
- Unterschied zwischen RMS und Sinusleistung?
- Opical oder AUX - Was ist besser?
- Kurze schöne Zusammenfassung über Zielkurven am Hörplatz, neutrale Lautsprecher und Korrekturen
- Verstärker geht bei lauter Musik aus
- Klangqualität 3,5 mm Klinke vs. Cinch (Chromecast audio vs. Raumfeld connector)
- XLR auf Cinch
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedJokusderNeue
- Gesamtzahl an Themen1.558.471
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.120