HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Passende Endstufe für Tannoy D700 bzw. DC10T | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Passende Endstufe für Tannoy D700 bzw. DC10T+A -A |
||
Autor |
| |
pogopogo
Inventar |
20:18
![]() |
#51
erstellt: 06. Okt 2023, |
Errkah
Stammgast |
20:38
![]() |
#52
erstellt: 06. Okt 2023, |
Die Diskussion macht die Bandbreite unseres Hobbies sehr deutlich, für mich bedeutet es , vorzugsweise an den Hörplätzen 1 und 2 Filme und Musik in guter Qualität zu genießen… …für andere mag es die Recherche nach Quellen sein, die die Meinung einer angeblichen Überlegenheit von Dirac/NAD/Teufel bestätigt. |
||
|
||
Prim2357
Inventar |
20:39
![]() |
#53
erstellt: 06. Okt 2023, |
![]() |
||
Ton0815
Gesperrt |
07:59
![]() |
#54
erstellt: 07. Okt 2023, |
(falscher Thread) [Beitrag von Ton0815 am 07. Okt 2023, 08:20 bearbeitet] |
||
solaris325
Schaut ab und zu mal vorbei |
08:04
![]() |
#55
erstellt: 07. Okt 2023, |
Auch wenn es in diesem Thread vielleicht etwas untergeht, aber kann jemand klanglich etwas zu den Yamaha Advantage wie dem A4A, A6A usw. im Vergleich zu anderen Herstellern wie z.B. Denon AVC-X4800H oder Anderen sagen? Und das zweite wäre, ob Sie klanglich mit den Vorstufen von z.B. IOTAVX/Vincent/Nubert vergleichbar sind, oder ob hier durch einen Wechsel etwas zu holen wäre. |
||
Errkah
Stammgast |
08:07
![]() |
#56
erstellt: 07. Okt 2023, |
Wobei für einen Fanboy das Sendungsbewusstsein der Kern jeder Kaufberatung ist. Ich bin vor ein paar Wochen vom Marantz SR7015 auf den Yamaha RX A6A umgestiegen. Mein Eindruck: Vorteil Marantz (wird bei Denon ähnlich sein) - bessere (weil variable und automatische) Eco-Funktion - für Anfänger leichtere Einmessung (Audyssey) Vorteil Yamaha - mehr Power (man spürt die 25 zusätzlichen Watt) - in meinem Raum bringt YPAO ein besseres Ergebnis als Audyssey [Beitrag von Errkah am 07. Okt 2023, 08:26 bearbeitet] |
||
Ton0815
Gesperrt |
08:19
![]() |
#57
erstellt: 07. Okt 2023, |
@solaris Wenn sich das überhaupt mal zeigt, ist das nahezu zu 100% davon abhängig was für Lautsprecher man an der Endstufensektion hängen hat. Ich nenn es mal salopp, Stabilität der Stromlieferfähigkeiten (*) ![]() Es sind also nicht einfach die +25W, die Errkah da auszumachen glaubt. So in etwa wie hier, ab "Praxis" ![]() Der erste Satz deutet aber schon an, daß es ausschliesslich fallabhängig ist. Ich sehe das bei der DC10T nicht. Sie war schon ziemlich populär und bleibt es wohl bei den Besitzern (was ja deine Suche in die Länge zieht ![]() (*) Ich will das mal nicht mit dem meist inflationär-blödsinnig genutzten Verkaufskampfwort "Laststabil" betiteln. [Beitrag von Ton0815 am 07. Okt 2023, 09:15 bearbeitet] |
||
solaris325
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:31
![]() |
#58
erstellt: 07. Okt 2023, |
@Errkah hast du den auch einen klanglichen Unterschied feststellen können? @Ton0815 das ist natürlich absolut richtig, dennoch kann es ja sein, dass man sagt, diese Marke klingt im Bassbereich fülliger oder oder oder ![]() |
||
Ton0815
Gesperrt |
10:50
![]() |
#59
erstellt: 07. Okt 2023, |
Ja das gibt es ja auch. Sogar ziemlich oft. Bei Lautsprechern ![]() |
||
net-explorer
Inventar |
11:36
![]() |
#60
erstellt: 07. Okt 2023, |
"Sehr laut" ist genau genommen ja auch keine verständliche/interpretierbare Aussage. Je kleiner das Raumvolumen und je leistungsfähiger die LS, um so "lauter" wirkt eine gegebene Wiedergabeleistung. Dementsprechend umgekehrt bei konträrem Verhältnis. Ich hatte mal spaßeshalber probiert, wie ich das in meiner Wiedergabeumgebung empfinde. Ergebnis war das Erreichen einer Lautstärke, bei der mir 1. die Wiedergabequalität im Raum nicht mehr gefallen hat, und 2. die Lautstärke für mich die Unerträglichkeitsmarke erreicht hatte. Damit waren aber weder die Verstärker noch die Lautsprecher am Ende, anscheinend nicht mal in deren Grenzbereich. Hatte das mit Mono-Amps zu je 80W/8Ohm bzw. 110W/4Ohm bzw. 150W/2Ohm probiert. In der Hinsicht habe ich den Vergleich auch zu Hause, mit einer Stereo-Endstufe ähnlicher Leistungsklasse wie die Monos. Klanglich kein Unterschied, Lautstärke bis ich aufgebe, und damit egal, wer meine LS ansteuert! Genau wie bei unseren geliebten Motorwagen wird auch die Verstärkerleistung "für zu Hause" meistens überschätzt! Gleichzeitig wird die räumliche Aufstellung, also die Interaktion LS/Raum massiv unterschätzt. Der eigentliche "Spaß" kommt meines Erachtens aber daher! Würde auch in jedem Fall erst mal nur die LS austauschen, und dann damit alles tatsächlich notwendige durchprobieren, bevor ich mir unnötig mehr Watt bzw. einfach andere Amps besorgte. |
||
Synercon
Inventar |
12:06
![]() |
#61
erstellt: 07. Okt 2023, |
Ja, Lautstärke ist nicht wirklich ein Kriterium. Das können rasch nahezu alle. Und je höher der Wirkungsgrad, desto einfacher mit wenig Leistung. Damit es aber auch gut klingt ist sicher der Raum entscheidend, die Aufstellung, dann Lautsprecher und dazu passende Verstärker. Lautsprecher sollten natürlich auch zur Raumgröße passen und die Leistung der Verstärker zu den Lautsprechern. Regallautsprecher gehen in einem großen Raum sicher relativ unter. Ebenso machen extrem große Lautsprecher in einem kleinen Raum nicht wirklich Sinn. [Beitrag von Synercon am 07. Okt 2023, 12:08 bearbeitet] |
||
Errkah
Stammgast |
06:52
![]() |
#62
erstellt: 08. Okt 2023, |
Ich wurde nach klanglichen Unterschieden gefragt, das ist immer schwierig zu beantworten, weil die Receiver jeweils abgebaut und nicht direkt nebeneinander verglichen wurden. Beim Wechsel vom Yamaha 3010 auf den Marantz SR7015 war ich zunächst vom Fortschritt im 3D-Sound beeindruckt, in Stereo habe ich keinen wesentlich Unterschied bemerkt. Allerdings hatte ich mich zunehmend beim Marantz mit den Gedanken befasst, eine zusätzliche Endstufe für die Stereowiedergabe anzuschaffen. Ich bin nicht zu Yamaha zurückgekehrt weil ich mit dem Marantz unzufrieden war, sondern weil ich 3 weitere MusicCast Hörplätze in meiner Wohnung habe und HEOS wie ein Fremdkörper wirkte. Nach dem Wechsel auf den Yamaha RX A6A denke ich nicht mehr über eine externe Endstufe nach, weil ich die Wiedergabe in Stereo souveräner empfinde. |
||
solaris325
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:00
![]() |
#63
erstellt: 08. Nov 2023, |
Noch eine Verständnisfrage zur Leistung des A6A. Er benötigt im Leerlauf ca. 120-130 Watt. Wenn ich richtig laut in Stereo über die D700 höre (so -3db) dann sind bei viel Bass Spitzen bis 650-680Watt dabei. Abzüglich der Leerlaufleistung werden also ca. 550Watt verbraucht. Lassen sich dadurch Rückschlüsse ziehen, inwieweit die Endstufen belastet werden bzw. noch Luft nach oben ist? Ich habe die Lautsprecher im BiAmping Betrieb laufen, aber die Endstufen der Tieftöner werden ja wesentlich mehr belastet als die der Hochtöner. Grüße |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Tannoy DC10T - Verstärker - Hilfe! zwankienl am 24.03.2020 – Letzte Antwort am 31.03.2020 – 13 Beiträge |
Welche Elektronik für Tannoy DC8T bzw. DC10T danieloss am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 16 Beiträge |
Verstärker für Tannoy D700-Boxen ottifi am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 8 Beiträge |
tannoy dc10t vs aurum vulkan7 thomas100 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
RB 991 / Tannoy D700 sabbilein am 13.03.2016 – Letzte Antwort am 13.03.2016 – 9 Beiträge |
Alternativen zu Tannoy LS D500 / D700 Axm_Rebew am 06.05.2021 – Letzte Antwort am 07.05.2021 – 3 Beiträge |
Fyne Audio oder Tannoy? gigatecmodi am 02.06.2022 – Letzte Antwort am 03.06.2022 – 13 Beiträge |
Passende Endstufe für Subs! Bass_<3 am 16.04.2014 – Letzte Antwort am 21.04.2014 – 6 Beiträge |
Suche passende Endstufe! BlackStorm2121 am 28.01.2010 – Letzte Antwort am 01.03.2010 – 3 Beiträge |
Suche passende Endstufe MichaelShort am 06.08.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.314
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.518