HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Tannoy DC10T - Verstärker - Hilfe! | |
|
Tannoy DC10T - Verstärker - Hilfe!+A -A |
||
Autor |
| |
zwankienl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 24. Mrz 2020, 15:21 | |
Hallo liebe Hifi-Freunde! Seit langer Zeit habe ich meine Tannoy DC10T mit einem AV-Receiver (Marantz SR6009) betrieben und ich möchte die 'Expertise' von euch wissen wollen ob überhaupt einen wechsel auf einen Stereo Verstärker empfehlenswert ist. Ich habe damals meine Tannoys bei einem Händler in die Niederlande hören können und war sofort begeistert und habe mir die Lautsprecher nach einiger Zeit gebraucht erworben. Über die Dauer habe ich in verschiedene Ortschaften in Deutschland einige HiFi Läden besuchen können und dort verschiedene Verstärker anhören können und mir ist aufgefallen, dass einfach gewisse Verstärker einfach einen anderen Klang mit sich bringen. Natürlich spalten sich hierüber die Meinungen ob generell einen Stereo Receiver überhaupt notwendig sei oder die verschiedene Meinungen bzgl. Verstärkerklang würde ich ungerne hier ansprechen. Problem bei einigen Händler finde ich, dass die nur darauf hinaus sind deren Bestand zu verringern und natürlich selbst Umsatz zu generieren. Jedoch möchte ich einfach mal eine objektive Meinung von dritten wissen wollen auf Grund von Daten, Zahlen, Fakten. Mein größtes Problem ist, dass ich nicht weiß welcher Verstärker gut zu den Tannoys passt. Class D, Class A/B, Class A oder nur Röhre? Und warum bitte eure Wahl erklären, wieso z.B. Class D? Ich kann vor lauter Bäumen nämlich den Wald fast nicht mehr sehen Ich habe zusätzlich nicht wirklich die Möglichkeit überall mit meine Lautsprecher hin zu fahren oder generell für mehrere 10.000€ Verstärker zu bestellen und diese probe zu hören. Deswegen möchte ich eure Meinungen wissen und einzelne Verstärker die ihr mir empfehlen könnt bestellen und testen. Oft wird ja zur Tannoys Accuphase Verstärker empfohlen da, laut vielen die Tannoys einen Verstärker brauchen mit hohem Dämpfungsfaktor. Nur ich kenne mich ehrlich gesagt garnicht aus. Zudem entspricht ein Accuphase nicht meine Rahmbedigungen und ich muss ehrlich sagen, die Preise sind einfach echt (für mich persönlich) astronomisch hoch wenn man sich alles andere (DA Wandler, Streamer usw usw.) dazu kaufen müsste. Daten zu die Tannoy DC10T: Hier Klicken! :-) Ich habe folgende Rahmbedingungen: Budget: 2.000€ Spezifikationen: Streamer, guter D/A Wandler müssen intregriert sein! Zustand: Neu oder Gebraucht ist egal Klang: Warm, weich Lautstärke: 70% Normal/gehobene Lautstärke - 30% wirklich mal richtig laut! Musikrichtung: Rock 60er, 70er, 80er, 90er. Soul, Blues. Was mir bisher empfohlen wurde: Luxman, Accuphase, NAD M32, Devialet, Niam, Vincent .. puh, einfach zuviel unterschiedliches um überhaupt mal eine Entscheidung zu treffen weil alle sehr unterschiedlich sind. Ich bitte um Hilfe! Vielen Dank im Voraus! |
||
Prim2357
Inventar |
#2 erstellt: 24. Mrz 2020, 19:47 | |
Hallo, der Großteil hier ist der Meinung das alle Verstärker/AVRs gleich klingen, trotzdem hat kaum einer einen Auna Verstärker zu Hause... Erstmal Glückwunsch zu den tollen Lautsprechern, habe ich mir vor Jahren auch mehrmals angehört bei einem meiner Händler in der Umgebung, nur war ich zu der Zeit dann noch nicht bereit so viel Geld dafür hinzublättern. Ich gehöre übrigens nicht zu der Gruppe wo alles gleich klingt, Vieles ja, nicht Alles. Du hast jetzt im Kopf es einmal mit einem Stereoamp zu versuchen, dann teste dies auch selbst und lass es dir nicht ausreden. Mir persönlich hat zu den DC 10T McIntosh am Besten gefallen, weil es damit eben für mich "weich und warm" klang wie du beschreibst. Wenn es etwas analytischer aber keineswegs kalt sein sollte, würde ich bei deinem Budget den NAD C658 + eine entsprechende Endstufe testen, da gibt es einiges zum Strassenpreis von zusammen ca. 2000€ Achja, der NAD hat Dirac an Bord, falls es also auch noch akustische Probleme geben sollte, kann der NAD auch hier helfen. Wenn du das mit der separaten Endstufe nicht möchtest, ein NAD M 10 liegt Strassenpreis deutlich unter der UVP, aber immer noch über dem angedachten Budget. Dafür hat er Einiges zu bieten, lies dich mal ein... Gruß |
||
|
||
Plankton
Inventar |
#3 erstellt: 24. Mrz 2020, 20:15 | |
So ging es mir auch und es wurde über lange Zeit viel investiert und herumprobiert. Durch Zufall musste ein AVR mit Einmesssystem ran und siehe da, endlich gab es einen wirklich großen Sprung nach vorne. Ein reiner Stereoverstärker ohne Einmessystem käme mir höchstens noch nostalgischen Gründen ins Haus. Falls Dein Marantz keinen Defekt aufweist kannst Du ihn einfach weiter benutzen und lass Dich nicht verrückt machen. Achte lieber auf die Aufstellung und wenn der Raum nicht optimal ist wie in den meisten Wohnzimmern, dann nutze die Einmessung. |
||
zwankienl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 24. Mrz 2020, 21:39 | |
Plankton
Inventar |
#5 erstellt: 25. Mrz 2020, 07:14 | |
Meine Meinung dazu ist, dass er sehr hübsch ist aber für den Preis herzlich wenig bietet. |
||
sealpin
Inventar |
#6 erstellt: 25. Mrz 2020, 08:11 | |
Welche funktionalen Anforderungen hast Du, die der SR6009 nicht erfüllt? Zu möglichen klanglichen Auswirkungen soviel: die reine Verstärkerfunktion eines Gerätes darf keinen Einfluss auf den Klang haben, hat sie das, dann ist das Gerät entweder bewusst gesoundet, eine Fehlkonstruktion oder schilcht defekt. Was aber definitiv Einfluss auf den Klang hat sind die vielen DSP Helferlein von Geräten, die diese eingebaut haben, als da sind div. Einmessysteme, Klangregler, Loundness etc. Und es ist heutzutage schon nicht mehr so einfach, diese so einzustellen, dass sie nicht in das Klanggeschehen reinpfuschen (selbst die Pure Direct etc. Schaltungen müssen nicht zwingend immer das tun, was sie versprechen). Mein Tip wäre: Trennung der Verstärkerfunktion von der Funktion der Schaltzentrale und des DSPs. Also für die Lautsprecher eine gesonderten Endstufe. Dabei ist es IMHO recht egal, welche Schaltungstechnologie dafür genutzt wird. Wenn Du ein technisch (fast) perfekte Endstufe nutzen willst, dann empfehle ich Benchmark AHB2. Technisch eigentlich nicht mehr zu toppen, wenn die Leistung ausreicht (die Tannoy haben einen recht guten Wirkungsgrad). Alternativ eine xtz EDGE A2-300 oder ein Verstärker von HIFIAkademie. Dann kannst Du auch noch ins Regal der Profi Amps greifen, hier habe ich mit den PX Teilen von Yamaha recht gute Erfahrung gemacht, oder auch die PAS 2002PCA. Falls Selbstbau (was mehr oder weniger ein Zusammenstecken von Modulen ist) in Frage kommt, dann wäre evtl. ein Hypex NC400 Kit eine Option. Mit allen den o.g. Produkten hast Du eine klanglich transparente Verstärkung für die Tannoy. Bleibt der Steuerungspart, und da wird es leider etwas unglücklich. So richtig gute und bezahlbare AV Vorverstärker gibt nicht viele. Klar, man könnte als Budgetlösung z.B. einen Denon AVR X3500/X3600 als Basis nehmen (wenn die Anschlußmöglichkeiten ausreichen) und nur dessen Vorverstärkerausgänge nutzen. Dann liegen halt dessen Endstufen brach aber man hat ein recht ordentliches Einmessystem (Audyssey Xt32). Alternativ kann man sich nach AV Vorverstärkern umschauen. Recht gut ist der Yamaha CX-A5200 oder dessen Vorgänger CX-A5100. Falls es nur Stereo sein sollte, gibt es ein paar mehr Optionen. Lange Rede (Text): - ich würde die AMP Sektion aus dem Rennen nehmen und ext. Endstufen nutzen - Steuerung / DSP nach Gusto und konkretem Anspruch, wobei mir ein gutes Einmessystem immer ein x-tra Preis wert ist. Und b.t.w.: hier im Forum wird nicht gesagt das alle Verstärker gleich klingen, sondern nur, dass sich alle gleich(ähnlich) messenden und nicht absichtlich gesoundeten Verstärker klingen gleich (was ja auch irgendwie logisch ist ). sorry für den langen Text, aber Homeoffice mit aktuell wenig Auslastung macht es möglich. Bleibt gesund. ciao sealpin |
||
Pauliernie
Inventar |
#7 erstellt: 25. Mrz 2020, 18:59 | |
Hallo, vielleicht wäre auch ein Lyngdorf TDAI-1120 eine Möglichkeit. Verstärker + Streamer + RoomPerfec Raumkorrektur. https://www.auditori...ming-vollverstaerker |
||
blackjack2002
Inventar |
#8 erstellt: 25. Mrz 2020, 20:27 | |
Mal den Yamaha R-N803D testen. Aber in deiner Preisrange kannst du Tag und Nacht testen. Viel Spass dabei . |
||
zwankienl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 26. Mrz 2020, 14:19 | |
Vielen Dank für eure Antworten! Hat einer von euch sonst auch Vorschläge bezüglich All-In-One Receiver? Also mir wäre es wichtig, dass der Verstärker Tidal, Spotify usw. streamen kann und einen vernünftigen DAC hat. Also wenn man alle Teile immer seperat holen muss, hat man gefühlt eine viel schwierige Aufgabe und etwas zu finden was einfach gut ist. MfG |
||
Pauliernie
Inventar |
#10 erstellt: 26. Mrz 2020, 18:16 | |
Moin, ein anderer All-In-One wäre der neue Advance Paris My Connect 150. Der sollte alles haben was du suchst. Die Optik muss man allerdings mögen. https://www.hifi-reg...is_myconnect_150.php |
||
zwankienl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 31. Mrz 2020, 09:53 | |
Ohne den Beitrag gelesen zu haben, habe ich die Advance Paris MyConnect 150 bestellt. Bald wird also fleißig getesten Was sind denn eure Meinung zu diesen Verstärker? Würde gerne mal wissen was ihr davon hält |
||
sealpin
Inventar |
#12 erstellt: 31. Mrz 2020, 10:04 | |
Meine Meinung: ich kann den Sinn von Röhren in Verstärkern nicht erkennen - außer aus nostalgie Gründen und um ggf. zus. Harmonische Verzerrungen dem Signal hinzuzufügen (was m.M.n. den Sinn eines Verstärkers ad Absurdum führt). Dann ist das Teil für mich völlig überteuert. Aber, hey, wenn es Dir gefällt, go for it. |
||
Tywin
Hat sich gelöscht |
#13 erstellt: 31. Mrz 2020, 10:48 | |
Hallo,
das sehe ich genau so. Am Ende von intelligenten Abwägungen hinsichtlich einer Anschaffung kann man aber immer noch nach Gusto eine irgendwie emotional entstandene Kaufentscheidung treffen. LG Michael [Beitrag von Tywin am 31. Mrz 2020, 10:55 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
tannoy dc10t vs aurum vulkan7 thomas100 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 15.12.2012 – 5 Beiträge |
Passende Endstufe für Tannoy D700 bzw. DC10T solaris325 am 03.10.2023 – Letzte Antwort am 08.11.2023 – 63 Beiträge |
Welche Elektronik für Tannoy DC8T bzw. DC10T danieloss am 05.10.2010 – Letzte Antwort am 08.12.2010 – 16 Beiträge |
Welcher Verstärker zu Tannoy Precision? Wolf-HH am 17.09.2015 – Letzte Antwort am 29.09.2015 – 34 Beiträge |
Suche Verstärker für Tannoy Giller am 17.10.2008 – Letzte Antwort am 02.11.2008 – 2 Beiträge |
Verstärker für Tannoy 601p KranzDe am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 24.02.2015 – 8 Beiträge |
Tannoy Arden astrokerl_ am 15.04.2022 – Letzte Antwort am 26.04.2022 – 78 Beiträge |
Verstärker für Tannoy D700-Boxen ottifi am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 24.08.2004 – 8 Beiträge |
Verstärker für Tannoy Reveal 601p HeldVomZelt am 28.04.2013 – Letzte Antwort am 08.05.2013 – 5 Beiträge |
Verstärker für Tannoy Mercury V1 Franky-C. am 31.08.2013 – Letzte Antwort am 01.09.2013 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2020
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.241