HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Stereo-Setup + Receiver | |
|
Stereo-Setup + Receiver+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jul 2022, 18:39 | |||||||
Guten Abend zusammen, ich bin auf der Suche nach einem 2.0 (oder 2.1?) Setup - primär zum Musik hören (90% Musik, 10% Film/Tv). Bisher hatte ich ein Pioneer FS-W50-B (+2 Speaker im Rücken) und das war auch ganz okay. Es fehlt mir aber doch etwas das Volumen. Mein Musikgeschmack betrifft hauptsächlich die Kategorie, Rock, Metal - manchmal Acoustic und dergleichen (kaum bis kein Hiphop/Techno). Hier noch der Fragebogen: -Wie viel Geld kann ausgegeben werden? ca. 2000€ -Wie groß ist der Raum? 3x9m (27m²) - siehe Skizze -Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? (eine kleine Skizze mit Aufstellungsort, Möbeln und Hörplatz ist sehr hilfreich) Sitzplatz TV ist etwa 3m entfernt, Sitzplatz PC (primärer Sitzplatz) ca. 8m. -Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, ein Sub/Sat System oder sonst was werden? Dürfen (und sollten?) Standlautsprecher sein. -Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Gibt es bei Standlautsprechern derartige Größenunterschiede? -Steht ein Subwoofer zur Verfügung? (wenn ja, bitte genau beschreiben) Nein, möchte ich aber evtl. nachrüsten -Welcher Verstärker wird verwendet? Bisher keiner, bräuchte ich also ebenfalls. Ob nun reiner Stereo-Verstärker oder Receiver ist mir prinzipiell egal. -Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Rock, Metal, NuMetal, Acoustic -Wie laut soll es werden? Irgendwas richtung Lautstärke eines Kinosaals oder irgendwo zwischen Mitte- und hinteres Ende eines Konzerts, muss nicht ständig die volle Dröhnung sein. -Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Gute Frage, da würde ich mich auf eure Expertise verlassen -Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Darf ruhig etwas Mitten- und basslastiger sein - Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat daran gefallen/nicht gefallen? Pioneer FS-W50-B und Magnat Monitor Active 2000, beides klanglich ganz okay, es reisst einen aber nicht mit. Es fehlt mir das Volumen(?) dabei. Das Gefühl die Musik zu spüren (nicht verwechseln mit schepperndem Bass) -Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nein - Standort + Radius (wg. Händler/Produktempfehlung + wie weit bist Du bereit zu fahren) 96xxx, bis 200 Km. Zusatz: Es kann auch ein gebrauchter Verstärker sein (oder Lautsprecherpaar). "smarte"-Funktion benötige ich nicht, sollte irgendwann Bluetooth benötigt werden so kann man das sicherlich über Aux o.Ä. nachrüsten. Hoffe das ist ausführlich genug für die ein oder andere Empfehlung. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2022, 18:55 | |||||||
Ein gebrauchter NAD C388 plus diese LSPs könnten ganz gut bei dir funktionieren: Link [Beitrag von pogopogo am 07. Jul 2022, 18:55 bearbeitet] |
||||||||
|
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jul 2022, 20:36 | |||||||
Danke für die Antwort, wenn ich das nun richtig deute dann ist der Verstärker prinzipiell die Komponente für welche man mehr Geld in die Hand nimmt? Den NAD C 388 hab ich nun (auf die schnelle) für ~1000 Euro gefunden, ist das ein Preis bei dem man sag - ja das ist das Teil wert - oder ist da erfahrungsgemäß noch ab und an ein Schnapper zu machen? Ich habe es nun nicht soo eilig. Und die empfohlenen Teufel M200 reichen dann auch aus für die Beschallung? (+ Subwoofer) Es wundert mich etwas dass hier Regallautsprecher empfohlen werden statt Standlautsprecher? [Beitrag von Kazaaa am 07. Jul 2022, 20:36 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jul 2022, 05:19 | |||||||
1000€ ist schon OK, aber manchmal sieht man sie auch günstiger und wenn man Glück hat, ist auch noch Garantie drauf (max. 5J bei Garantieverlängerung). Normalerweise sollte die Regel gelten mehr Geld für die LSPs in die Hand zu nehmen. Das ist auf dem gebrauchten Sektor aber wieder anders. Und keine Sorgen, diese Kombo macht Beben und T-Shirtflattern. T-Shirtflattern habe ich noch auf keinem Konzert erleben dürfen Ich hatte sie selbst mal in dieser Konfiguration und habe nun den C388 durch einen M33 ausgetauscht. [Beitrag von pogopogo am 08. Jul 2022, 05:20 bearbeitet] |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 08. Jul 2022, 05:48 | |||||||
Okay, meine Annahme es wären Regallautsprecher ist wohl hinfällig - und der Sub mit seinen schlanken 54 Kg spricht sicherlich auch für sich selbst Ich habe nun noch etwas von Generation 1 und 2 gelesen, hast du Erfahrungen damit ob das wirklich wichtig ist? Scheinbar war wohl die Gen1 das bessere Modell. |
||||||||
Highente
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jul 2022, 06:00 | |||||||
Nein, das Geld sollte in die Lautsprecher fließen. Der Verstärker muss die Lautsprecher nur antreiben können und die Ausstattung haben die du benötigst. Guter Klang entsteht durch: 1. Die Raumakustik 2. Die Lautsprecheraufstellung 3. Die Wahl des Hörplatzes 4. Die Qualität der Lautsprecher ....... Die Elektronik [Beitrag von Highente am 08. Jul 2022, 06:01 bearbeitet] |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 08. Jul 2022, 06:17 | |||||||
Danke. Die Raumakustik lässt sich leider schwer beeinflussen bei mir, schon alleine aufgrund des recht großen Fensters und der Terrassentür. Wie sieht es bezüglich der vorgeschlagenen Lautsprecher aus? Ist die Kombination von einem NAD C388 mit den Teufel M200 und einem M4000 (M6000) so weit stimmig? Oder sollte man lieber etwas mehr Geld in Lautsprecher stecken? Ich möchte bei sowas nun nicht am falschen Ende sparen - aber auch nicht abdriften und mich irgendwann bei den Nautlius von B&W wiederfinden |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jul 2022, 10:32 | |||||||
Wenn du eine gute und unverbastelte Kombo bekommst, wird es schwierig, diese zu toppen. Nicht ohne Grund laufen diese nun seit ca. 30J. bei mir. Bei neuen LSPs mußt du heutzutage schon tief im 5-stelligen Bereich fischen, um ähnliches zu erhalten. Als diese getestet wurden, haben sie damals ausgewachsene Standlautsprecher gegen die Wand gespielt und die lagen schon weit im 5-stelligen Bereich Sie wurden dann damals zur Referenz gekürt und waren an der Spitze der passiven LSPs. Der Sub auf Rollen wäre ein weiteres Plus bei deiner Situation, sprich verschiedene Abhörplätze. [Beitrag von pogopogo am 08. Jul 2022, 10:34 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#9 erstellt: 08. Jul 2022, 10:39 | |||||||
Die Referenzeinstufung galt natürlich nur für die 1. Generation. Die 2. Generation kommt natürlich nicht auf das Niveau, da zum Teil andere Chassis und Frequenzweichenbauteile verwendet wurden. Das macht schon einiges aus und ein Bekannter hat diese, ist damit aber auch zufrieden, da vergleichbare neue ein Vielfaches teurer wären. Bei der zweiten Generation muß man halt darauf achten, dass die Elkos auf der Frequenzweiche noch OK sind. Die erste Generation hat hier Folienkondensatoren verbaut. [Beitrag von pogopogo am 08. Jul 2022, 10:43 bearbeitet] |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 08. Jul 2022, 11:42 | |||||||
Okay, das klingt ja so als wären das genau mein Setup. Kann ich als Laie sehen ob das Gen1 Lautsprecher sind? Also ohne sie aufzuschrauben:D Und Ich hätte ein Angebot von 500€ für Gen1 mit M6000 Sub und Ständer, das klingt für mich jetzt erst mal fair? |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#11 erstellt: 08. Jul 2022, 11:57 | |||||||
Von aussen sieht man folgende Unterschiede: - Keine goldenen Lautsprecheranschlüsse - M6000 Chassis ist nicht vollkommen rund, sondern hat vier Anschraubnasen - M200 hat einen bräunlichen Tiefmitteltöner und auf der Unterseite des Gehäuses kein Gewinde Hast du einen Link zu den möglichen Kandidaten? |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 08. Jul 2022, 12:09 | |||||||
Das wäre dann: https://www.ebay-kle..._content=app_android |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#13 erstellt: 08. Jul 2022, 12:18 | |||||||
Bei einer M200 fehlt am LSP-Anschlussfeld eine Schraube!? Fotos ohne Gitter wären von Vorteil, da man nicht genau den Zustand sowie die Farbe der Tiefmitteltoner sehen kann. Auch die Unterseite der M200 wäre interessant zu sehen. Der M6000 scheint soweit OK zu sein, scheint aber nicht auf Rollen zu stehen. Die gab es damals optional. Die Ständer sind nicht die Originalen. |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 08. Jul 2022, 12:25 | |||||||
Oh, die Schraube ist mir gar nicht aufgefallen. Ich schau mal ob ich die entsprechenden Fotos bekomme. Danke für deine Hilfe! |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#15 erstellt: 08. Jul 2022, 12:27 | |||||||
Da würde ich mal nach dem Grund fragen, warum diese fehlt |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#16 erstellt: 08. Jul 2022, 12:34 | |||||||
Das ist wirklich eine gute Frage, die ist sicherlich nicht einfach aufgrund des Bass da rausgehoppelt |
||||||||
wolle_55
Stammgast |
#17 erstellt: 08. Jul 2022, 12:46 | |||||||
@pogopogo: jetzt hast du doch endlich jemanden gefunden, dem du das alte Teufelszeug aufschwatzen kannst @Kazaaa: ich würde mich lieber anderweitig umhören als 500€ für 30 Jahre alte potentielle Bastlerware auszugeben. |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#18 erstellt: 08. Jul 2022, 12:56 | |||||||
Ja die fehlende Schraube und das Internet ist voll von Infos über irgendwelche Basteleien :/ Irgendwelche anderen Vorschläge? |
||||||||
wolle_55
Stammgast |
#19 erstellt: 08. Jul 2022, 13:51 | |||||||
Mein Tipp sind die Canton Quinto 510 50€ + einen aktiven Subwoofer. |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#20 erstellt: 08. Jul 2022, 15:53 | |||||||
Ich habe nun die Bilder von ihm erhalten. https://www.dropbox....xHqC-ZvjboiRsja?dl=0 Sieht so weit doch alles stimmig und nach Gen1 aus, oder? Einzig die fehlende Schraube ist seltsam. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#21 erstellt: 08. Jul 2022, 16:26 | |||||||
Ja, die LSPs haben wohl die Merkmale der raren 1. Generation. Das Bild front2 verwundert mich ein wenig. Das Hochtönerkreuz scheint nicht richtig ausgerichtet zu sitzen!? Ob das ein Fehler durch die Bildkompression ist? |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#22 erstellt: 08. Jul 2022, 17:46 | |||||||
Also gut, ich riskier es jetzt. Habe mit dem (älteren) Herrn gesprochen, hat alles stimmig geklungen, werd die Dinger morgen einpacken. Hast du noch irgendwelche Tipps? Muss man bei solch älteren Semestern evtl. irgendwas überprüfen lassen? Habe zwar jemanden an der Hand der früher gerne Hi-Fi gebastelt hat aber du scheinst ja sehr überzeugt von dem Setup und auch erfahren zu sein |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
#23 erstellt: 08. Jul 2022, 18:04 | |||||||
@PogoPogo: Kennst Du nur die alte Teufel Kombi? Bei allen (3) Teufel M200/M6000 Kombinationen die ich in den letzten Jahren gesehen und gehört habe, stimmte irgend was nicht. Man muss wissen, das Zeug ist alt, aus der Zeit als Teufel noch Tschimmel war. Wurde gerne kombiniert mit Rotel Vor- und zwei Endstufen. Und 30 Jahre alte Chassis sind nun mal 30 Jahre alt. @Kazaaa: Ist zwar teurer, aber gut und nicht uralt, preislich bestimmt auch noch verhandelbar: www.ebay-kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=6682198 Gruß Yahoohu |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#24 erstellt: 08. Jul 2022, 20:54 | |||||||
Ein Vorverstärker und 2 Endstufen? War das damals üblich?
Ich werd' mir jetzt einfach mal die M200/M6000 Combo anhören mit dem NAD C388 - den Verstärker kann ich ja ohnehin weiter nutzen, sollte mit die M200/M6000 Combo so gar nicht gefallen dann kann ich diese ja noch immer verkaufen. Dennoch danke für deinen Input! |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#25 erstellt: 08. Jul 2022, 22:17 | |||||||
Die erste Generation ist eigentlich sehr anspruchslos in dieser Beziehung. Ein Sickenproblem sowie andere Zicken sind mir nicht bekannt. Wichtig ist halt eine gute Verstärkerstufe, die nicht verzerrt. Mit der C388 bist du auf der sicheren Seite. Die M200 an Speakerpaar A anschließen und den M6000 an B. Beim Transport würde ich darauf achten, dass die LSPs aufrecht stehen, da die Frequenzweichen schon einige Kilos auf die Waage bringen und sich überkopf lösen könnten (ist nur eine Vermutung von mir). |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#26 erstellt: 08. Jul 2022, 22:50 | |||||||
Nee, ich kenne auch noch andere Marken und habe zu genüge verglichen Ein LSP-Tuner/Entwickler, der auch mit Tschimmel schon zusammen ein Projekt hatte, sagte mir nach Durchschau meiner ersten Kombo (ich habe nicht nur ein Set ), dass diese nochmals weitere 30J. halten sollten. Außerdem haben LSP-Kliniken generell gute Möglichkeiten einen defekten LSP wieder für kleines Geld zu reparieren. Was stimmte bei deinen Höreindrücken nicht? War es die erste Generation? An welchem Verstärker wurden diese gehört? [Beitrag von pogopogo am 08. Jul 2022, 22:53 bearbeitet] |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
#27 erstellt: 09. Jul 2022, 04:47 | |||||||
@Kazaaa: Ja, das war damals üblich. Vollverstärker (mit PreOut) und Endstufe war eine weitere Möglichkeit. Einfach deshalb, weil der Sub für den Betrieb (gerade wenn´s mal zur Sache gehen soll) ne Menge laststabile Watt benötigt. Es handelt sich um ein Compound-System, hinter dem ersten Basschassis ist noch ein zweites verbaut. Das ist der Grund, warum das Gehäuse des Basslautsprechers recht klein gehalten werden konnte. Bedeutet aber auch, das diese Konstruktion viel Leistung zieht. Will heißen: Der NAD muss mit seinen zwei Endstufen zwei Lautsprecher plus zwei Leistung saugende Basschassis antreiben. Ein weiterer Nachteil des passiven Sub: Er hat eine fest eingestellte Weiche. Es ist keine Anpassung an den Raum wie bei einem aktiven Subwoofer möglich. Will heißen: Wenn Du den M6000 nicht optimal stellen kannst, klingt es Sch..... Gesetzt den Fall die Lautsprecher sind absolut ok, Du hast die entsprechende Elektronik, kannst die Teile optimal aufstellen: Dann hast Du ein gar nicht mal so schlechtes System mit tollem Bass. Diese Kriterien sollten m.M.n. dringend erfüllt werden. Diese Kombi dürfte für Deine Raumverhältnisse neben meinem anderen Tipp ebenfalls zur besseren Wahl gehören: www.ebay-kleinanzeig...r/2142134407-172-341 [Beitrag von Yahoohu am 09. Jul 2022, 04:49 bearbeitet] |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#28 erstellt: 09. Jul 2022, 05:20 | |||||||
Top, danke. Habe den C388 nun für knapp 1200€ bekommen in neu mit 5 Jahren Garantie, denke das ist ein guter Preis für das Gerät.
Puh, das ist ja ganz schön aufwendig gewesen
Na nun schauen wir einfach mal wenn die guten Stücke bei mir sind. Irgendwelche Tipps wo in etwa der Subwoofer hin sollte in meinem Raum?
Auch ein schickes Angebot - ich versuch es aber dennoch erst einmal mit dem Teufel-Setup, ich hab wohl doch irgendwie ein Faible für "alte" Technik |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
#29 erstellt: 09. Jul 2022, 05:31 | |||||||
Wie schreibt man da immer: "Für die weitere Zukunft wünschen wir alles Gute". |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#30 erstellt: 09. Jul 2022, 05:52 | |||||||
Da der Raum vom TE nicht gerade optimal zu sein scheint, ist doch die Kombi M200 ohne Bassreflex und M6000 verschiebbar, auch wegen den unterschiedlichen Abhörpositionen, vielversprechender. Meine Kombo hat inzwischen in 3 Räumen wohnen dürfen und der M6000 hat dank seiner Rollen eigentlich immer einen optimalen Aufstellplatz gefunden. Und das braucht er auch, um sein ganzes Potential zeigen zu können. In Sachen Basspräzision macht dieses System auch heute noch eine sehr gute Figur und ist nicht vergleichbar mit SVS & Co. , siehe auch hier: Link Wieso ist eine fest eingestellte Weiche ein Problem? Ist dann die Klipsch auch ein Problem? Das ist doch gerade der Vorteil, wenn man ein richtig gut abgestimmtes System hat und sich nicht mit einem Fremd-Sub die richtigen Trennfrequenz, ... raussuchen muss. Aktiv hat nichts mit Raumanpassung zu tun. Mein M6000 läuft über Dirac Live am M33 mit und wird dort einfach in der Kombo als große potente Standbox gesehen! [Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2022, 05:54 bearbeitet] |
||||||||
Yahoohu
Inventar |
#31 erstellt: 09. Jul 2022, 06:04 | |||||||
Jaja, wenn Du meinst.... Ich hoffe, der TE hat die für sich richtige Entscheidung getroffen. Bin gespannt, ob er hier seine Eindrücke postet. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#32 erstellt: 09. Jul 2022, 06:05 | |||||||
In deinem Fall hilft nur ausprobieren. Falls du sie dann behalten solltest, könnte ich auch nochmal auf einem alten Rechner nach einem Datenpaket von Teufel suchen, das mir mal vor langer Zeit zur Verfügung gestellt wurde. Geht dann allerdings nur über PM [Beitrag von pogopogo am 09. Jul 2022, 06:07 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#33 erstellt: 09. Jul 2022, 06:17 | |||||||
Sagen wir es so, ich habe in drei unterschiedlich großen Räumen immer ein brauchbares Ergebnis erhalten, was aber nicht unbedingt zur Freude der Nachbarn geführt hat Auf die Ersteindrücke bin ich auch gespannt und ggf. kann man dann noch weiterhelfen. Das Stereodreieck am hinteren Abhörplatz kann man eh vergessen und eine Verschiebung des Subs je nach Abhörplatz, sollte auch Vorteile bringen. Und wenn dieser auf Rollen steht, ist das eine Sache von 10-20s, was bei einem aktiven Sub sich wohl etwas schwieriger gestalten würde |
||||||||
Prim2357
Inventar |
#34 erstellt: 09. Jul 2022, 06:46 | |||||||
Bestenfalls genau in die Mitte der beiden Lautsprecher, ansonsten zwischen die beiden anderen Lautsprecher. Spanne von links nach rechts. Warum? Ganz einfach weil du mit dem Verstärker genau sowenig ein Delay einstellen kannst wie mit dem passiven Subwoofer selbst. Bedeutet wenn du den Sub einfach irgendwo hinstellst hast du Laufzeitunterschiede. Und nein, das behebt auch kein Verstärker mit hohem Dämpfungsfaktor.... |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#35 erstellt: 09. Jul 2022, 07:20 | |||||||
Sein Raum ist sehr interessant, auch schon wegen der unterschiedlichen Abhörpositionen. Der Delay bedeutet bei Aufstellung in ca. 7m entfernen zu den M200 eine Vollschwingung bei 50Hz, allerdings voreilend und wäre hier wieder in Phase. Man müsste dann evtl. noch die Lautstärke anpassen oder es gefällt einem. Auch den DF habe ich nach seinen Wünschen bedacht und hier einen moderaten empfohlen Ich weiß ja aus Erfahrung, wie diese mit der Teufelkombo interagieren. |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#36 erstellt: 09. Jul 2022, 14:02 | |||||||
Wovon sprechen wir denn hier? Ein Bauplan der LS?
Ich hoffe natürlich auch dass ich mich richtig entschieden habe, falls nicht dann muss der Teufel eben weichen - andere Vorschläge hast du mir ja bereits genannt, werd ich jedenfalls im Hinterkopf behalten. Und natürlich werde ich meine Eindrücke hier posten, dauert nur ein paar Tage bis der NAD bei mir eintrifft (die LS und Sub trudeln morgen bei mir ein). |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#37 erstellt: 09. Jul 2022, 17:18 | |||||||
Unter anderem und weitere Designdaten. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#38 erstellt: 09. Jul 2022, 17:22 | |||||||
Hast du einen Verstärker zum Vorabprobieren? |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#39 erstellt: 09. Jul 2022, 18:43 | |||||||
Nichts wirklich passendes denke ich. Onkyo_TX-SR_506 Sony_TA-F_417_R Sony TA-VE610 Sony_STR-D265 Ansonsten muss ich (wir) uns wohl gedulden |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#40 erstellt: 09. Jul 2022, 19:27 | |||||||
Das würde ich mit diesen Kandidaten nicht riskieren und definitiv auf den C388 warten. |
||||||||
wolle_55
Stammgast |
#41 erstellt: 09. Jul 2022, 19:49 | |||||||
Das ist schon sehr unterhaltsam, was hier geschrieben wird. Was ist denn zu erwarten, wenn man das Teufel-Set an einen der Sonys anschließt? Gibt's dann ein Rauchwölkchen, weil der Dämpfungsfaktor zu gering war? Lediglich, wenn die Gesamtimpedanz unter 3 Ohm fällt, könnte es kritisch werden bei höheren Lautstärken, aber so schlecht werden die Teufel ja nicht konstruiert sein |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#42 erstellt: 09. Jul 2022, 19:58 | |||||||
Selbst wenn du hier nur die M200 etwas lauter betreibst, kam es schon mal in der Vergangenheit an einigen AVRs vor, dass die Hochtöner danach hinüber waren. |
||||||||
wolle_55
Stammgast |
#43 erstellt: 09. Jul 2022, 20:07 | |||||||
Was macht ihr eigentlich immer mit euren Lautsprechern, dass ständig ein Chassis flöten geht? Ich habe schon hunderte LS-AVR-Kombinationen betrieben und mir ist bislang noch kein einziger LS dabei kaputt gegangen. |
||||||||
Prim2357
Inventar |
#44 erstellt: 09. Jul 2022, 20:34 | |||||||
Hattest du das noch nicht bei deinen Lautsprechern? Passiert mir ständig wenn ich meine Tieftöner mit voreilenden Vollschwingungen bei 50Hz quäle.... |
||||||||
Kunibert63
Inventar |
#45 erstellt: 10. Jul 2022, 01:10 | |||||||
Na wie'n ooch wen'ner keene T..... hat! 🤦♂️ Aber lauschen wir noch ein wenig dem Verkaufsgespräch. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#46 erstellt: 10. Jul 2022, 06:47 | |||||||
Ich denke mal, uns wird das auch nicht passieren, da wir ja wissen, dass Hochtöner meist durch Clipping zerstört werden, sprich das ein Amp Verzerrungen produziert, wenn er nicht potent genug für die angeschlossenen LSPs ist. Und die von mir verlinkte empfohlene Leistung schafft halt so gut wie kein AVR. Gute Verstärker haben ja noch eine Clippingdetektion, aber ich würde mich nicht unbedingt darauf verlassen und lieber gleich einen potenteren Amp einsetzen. |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#47 erstellt: 10. Jul 2022, 06:52 | |||||||
Apropo, der TE wartet glaube ich noch auf weitere Vorschläge. Es besteht noch immer ein Restrisiko, dass die Teufels nicht zusagen, .... |
||||||||
Prim2357
Inventar |
#48 erstellt: 10. Jul 2022, 07:20 | |||||||
Dann aber hoffentlich innerhalb der Rückgabefrist des (dann) unnötigen neuen Verstärkers.... Folge dessen könnte man dann auch das Budget sinnvoll in gute Lautsprecher setzen. Ich gehe aber aufgrund der Vorgeschichte und den Abhörbedingungen davon aus das auch die Teufel Kombo zufrieden stellen wird. Also kein Bedarf an unnötigen Gedankengängen zu anderen Lautsprechern. Bezüglich Clipping mal hier genau nachlesen: http://www.hth-lautsprecher.de/theorie/clipping.htm Zwei Sätze aus dem Text welche ich gesondert zitieren möchte: Um Sicherheit gegen Durchbrennen bei jeglicher Fehleinstellung zu haben, muss daher die Verstärkerleistung um mindestens Faktor 2 niedriger dimensioniert werden als die Lautsprecherbelastbarkeit und Glauben Sie demjenigen, der Sie mit der Clipping-Behauptung in Foren o.ä. berät, nie wieder etwas ! Denn er hat sich dadurch geoutet als jemand, der gehörte Gerüchte und falsche Aussagen unreflektiert weitergibt, ohne mal darüber nachzudenken [Beitrag von Prim2357 am 10. Jul 2022, 07:23 bearbeitet] |
||||||||
pogopogo
Inventar |
#49 erstellt: 10. Jul 2022, 07:43 | |||||||
Ist es nicht eher so, dass die Hochtöner meistens durch thermische Überlastung kaputt gehen, sprich bei Clipping verschiebt sich das normale Verhältnis der Leistungsverteilung im Frequenzbereich auf den Hochtöner. Folge wäre dann ein schmelzen des Schwingspulenträgers. Ich glaube hier in diesem Forum schon darüber gelesen zu haben und Ursache war jeweils halt ein weniger potenter Verstärker. Die Teufel HTs können richtig laut, aber dann bitte unverzerrt. Ich glaube Nubert und andere Hersteller haben wegen dieser möglichen Fehlkombination auch Schutzschaltungen auf ihren passiven Weichen implementiert, um halt einen DAU zuvor zu kommen [Beitrag von pogopogo am 10. Jul 2022, 07:46 bearbeitet] |
||||||||
Kazaaa
Ist häufiger hier |
#50 erstellt: 10. Jul 2022, 07:54 | |||||||
Ich würde vorschlagen wir warten damit bis die Sachen bei mir sind und ich mir ein Bild davon machen konnte.
In was für preislichen Regionen würden wir uns denn bewegen wenn man LS für den NAD C388 haben möchte? Generell, hat jemand eine Empfehlung für Kupferkabel? Müssen ja nun sicherlich keine Oehlbach sein aber da gibts doch bestimmt etwas Preis/Leistungsmäßig passendes? Ansonsten muss ich mir noch Rollen für den M6000 besorgen, die sehen - auf Bildern - aus als wären das normale Möbelrollen - muss ich mir mal anschauen wenn die LS heute bei mir eintreffen. |
||||||||
Prim2357
Inventar |
#51 erstellt: 10. Jul 2022, 08:02 | |||||||
Einfach nochmal den gesamten Text lesen, zur Not auch mehrmals....
In Foren wir halt viel Müll erzählt und Vieles einfach unreflektiert weitergegeben. Wie wurde denn im Nachhinein festgestellt das ein zu kleiner Verstärker ursächlich war für den Defekt? Und wäre das mit einem noch potenteren Verstärker nicht auch so, oder schon früher passiert? War vllt der Hochtöner einfach von zu geringer Güte und Qualität im Bezug auf den restlichen Lautsprecher oder das Beschallungsvorhaben? Nichts Genaues weiß man nicht, Vermutungen werden verbreitet, so läuft das mit anderen Themen ja auch, nicht nur bei Hifi.
Ist bei technischen Dingen der schlechteste Weg Wirkung und Ursache aufzuzeigen.... Zu den Nubert Sicherungen, was glaubst du denn wie diese auslösen? Erkennung von Clipping oder thermische Überlast (zu viel Leistungszufuhr)? |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kaufberatung SZ Stereo Setup "Multiroom" Muerte21_ am 13.10.2019 – Letzte Antwort am 15.10.2019 – 7 Beiträge |
Kaufberatung Einsteiger-Stereo-Setup Xtoff am 25.10.2014 – Letzte Antwort am 26.10.2014 – 11 Beiträge |
2.0/2.1 für TV/Musik ~500? Passa am 20.02.2018 – Letzte Antwort am 20.02.2018 – 4 Beiträge |
Umstieg von 5.1 auf 2.0 oder 2.1 focusbiker am 19.02.2019 – Letzte Antwort am 28.02.2019 – 29 Beiträge |
Pc Speaker 2.0/2.1 bis 150? Graif am 30.09.2012 – Letzte Antwort am 25.10.2012 – 20 Beiträge |
Stereo Setup 2.1 bis 800 ? Update: Nahfeldmonitore giovanni73 am 21.03.2014 – Letzte Antwort am 16.05.2014 – 25 Beiträge |
2.0/2.1 für TV sinnvoll machbar? spike90 am 25.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 5 Beiträge |
2.0 oder 2.1 für 350?? mmatthes96 am 07.07.2017 – Letzte Antwort am 10.07.2017 – 33 Beiträge |
2.1 Setup Kaufberatung bis 2000? notjoel am 16.02.2024 – Letzte Antwort am 22.02.2024 – 56 Beiträge |
Kaufberatung 2.1 oder 2.0 KINABOX am 13.11.2014 – Letzte Antwort am 20.11.2014 – 10 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedMarita13
- Gesamtzahl an Themen1.558.128
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.742