HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Vollverstärker für ein Paar B&W 685 s2 bis 300€ + ... | |
|
Vollverstärker für ein Paar B&W 685 s2 bis 300€ + Verständnisfragen+A -A |
||
Autor |
| |
shark-fi
Hat sich gelöscht |
23:40
![]() |
#1
erstellt: 20. Dez 2015, |
Guten Abend liebes Forum, ich habe mich die letzten Wochen mit der suche nach einer neuen Musikanlage (Stereo + Regallautsprecher) beschäftigt und möchte langsam zu einem Abschluss kommen um endlich Musik zu genießen ![]() Nach Probehören in Elektronikmärkten und einem Hifi-Händler habe ich mich zunächst auf die B&W 685 s2 eingeschossen. Haben mir einfach Sau gut gefallen. Zudem darf ich die auch zum Probehören noch mit nach Hause nehmen und werde auch zu einem weiterem Probehören in den Laden gehen. Das CM Modell plane ich noch zu hören, kann ich aber erst ab nächster Woche, wird dann wohl eher Januar. Bisher gehört an Kompakten: (+in Klammer eine kurze Einschätzung) B&W 600er (super) Canton Chrono und GLE (Chronos waren gut, GLE schlecht) Dali Zensor3 und Opticon 2 und 1 (beide sehr Gut) Wharfedale 220 (gut, langweilig) Magnat Monitor 200 und Quantum 600er (Monitor schlecht, Quantum ok) gehört wurde an 2 verschiedenen Denon AVRs. Hörraum war ebenfalls 16m² groß. Zudem kann ich ja zuhause noch testen. Zurück zur eigentlichen Topic: Für die möglichen B&W suche ich ja nun den passenden Stereo-Verstärker. Zuspieler: Primär via Computer über Y-Kabel z.B.: ![]() Sekundär: Tv über Cinch, Blue Ray- Player über Cinch. Vllt bau ich mir zukünftig auch noch einen Wireless-Link dran. Was möchte ich beschallen: Ein 16m² Zimmer (4x4) mit Teppichboden und normaler "Kinderzimmereinrichtung" (Schrankwand, Schrank, Bett, Schreibtisch, Hängesessel) Lautstärke: alle Variationen. (Hintergrundbeschallung, normale Zimmerlautstärke, aber auch mal so Laut, dass es 2 Zimmer weiter auch noch zuhören sein soll^^) Was soll angeschlossen werden: Das Paar B&W 685 s2 und in naher Zukunft, wenn es nötig werden sollte und das Kleingeld rumliegt ein aktiver Subwoofer. Was gibt's zur Musik zu sagen? normal: 192-320kBit/s; was ich oder enge bekannte auf CD haben in Apple-lossless (sind meist so 700-1100kBit/s), Genres sind Hardrock, Punkrock, Grunge, aber auch gerne mal Soul und RnB, selten was elektronisches. Preisrahmen: 250€ möchte ich ausgeben, wenn es sich lohnt auch max. 300€. Meine bisherige Auswahl: Marantz 5005 Denon pma-720ae Yamaha A-S301 Die Fragestunde: 1. Eignen sich die Verstärker für die Boxen und Anforderungen? 2. Hat der Marantz zu wenig Leistung, sonst wäre er aktuell mein Favorit? 3. Der Pre-Out vom Marantz und des Denons eignen sich doch ebenfalls für einen Aktiven Subwoofer? Oder gibt es da Vor- / Nachteile zum Sub-Pre-Out? 4. Eignet sich ein "gutes" Y-Kabel als Zuspieler (der PC ist von 2015), oder geht da etwas verloren? Habe da recht kontroverse Meinungen gelesen, aber selbst spitzen Kopfhörer beziehen ja auch über 3,5mm ihren Sound. Ein Grundrauschen habe ich definitiv nicht (an einer anderen Anlage getestet). Netzteil ist ein gutes BeQiet, die Lüfter ebenfalls, zudem beides Gummigelagert. HDD ist keine drin, nur 2 SSDs. Gehäuse ist Schallgedämmt. Also recht Schwingungsreduziert und leise das ganze im Vergleich zu einem standard PC, Gefahrpotenzial von dem gewarnt wird. Sollte also auch ohne DAC klappen oder? Ich hoffe auf freundliche Hilfe und wünsche allen lesenden schon mal frohe Feiertage! ![]() Danke im Voraus Vincent |
||
Amperlite
Inventar |
02:33
![]() |
#2
erstellt: 21. Dez 2015, |
Ich halte alle genannten Verstärker für diese Kompaktbox für geeignet. Im Zusammenspiel mit dem PC ist eine Brummschleife das häufigste Problem. Muss man an der konkreten Anlage ausprobieren. Hast du einen SAT-Receiver oder Tuner mit Anschluss ans Kabelnetz dabei, ist dies wahrscheinlich. Der Marantz hat keinen Pre-Out, da kannst du keinen Subwoofer anschließen. Diese "Rec-Out" sind nicht lautstärkegeregelt, sondern gehen immer mit Vollgas raus. |
||
WiC
Inventar |
13:36
![]() |
#3
erstellt: 21. Dez 2015, |
Hallo, ich würde den Yamaha A-S501 empfehlen, damit ist man mMn für einen moderaten Aufpreis in einer anderen Leistungsklasse, max. Leistungsaufnahme 510 W, 12,000 uF Blockkondensatoren. LG |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Verstärker für B&W 685 S2 tommys007 am 27.01.2019 – Letzte Antwort am 27.01.2019 – 2 Beiträge |
Hifi Vollverstärker für B&W 685 gesucht LEZZIM am 01.09.2009 – Letzte Antwort am 04.09.2009 – 44 Beiträge |
Stereo Receiver für B&W 685-S2 gesucht Almaka am 26.11.2018 – Letzte Antwort am 27.11.2018 – 2 Beiträge |
Passender Receiver/Verstärker für B&W 685 S2 babyduck am 29.12.2017 – Letzte Antwort am 30.12.2017 – 3 Beiträge |
Vollverstärker bis 800.- Euro für B&W cm9 s2 Buchungszeichen am 26.01.2015 – Letzte Antwort am 26.01.2015 – 7 Beiträge |
Atoll IN 30 / B+W 685 isogrifo am 05.03.2010 – Letzte Antwort am 07.03.2010 – 21 Beiträge |
B&W 685 S2 oder Samsung HW-Q995GC ? ElaCorp am 31.08.2023 – Letzte Antwort am 01.09.2023 – 3 Beiträge |
Welcher Verstärker für B&W 685? blusi am 24.08.2009 – Letzte Antwort am 25.08.2009 – 10 Beiträge |
Pianocraft mit B&W 685 blackblade85 am 27.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 6 Beiträge |
B&W CM8 S2 oder CM9 S2 sworn2112 am 28.09.2015 – Letzte Antwort am 23.10.2015 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.903 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednaranja
- Gesamtzahl an Themen1.559.248
- Gesamtzahl an Beiträgen21.721.344