Magnat Quantum 673 oder Heco Metas 300?

+A -A
Autor
Beitrag
otiz
Neuling
#1 erstellt: 27. Mai 2015, 19:14
Hallo liebes Forum,

ich möchte mir demnächst eine 2.0 Stereoanlage zusammenstellen und hätte ein paar Fragen bezüglich eines bevorstehenden Kaufes.

Auf der Suche nach guten Kompaktlautsprechern bis ca. 300€ das Paar, bin ich auf die Magnat Quantum 673er gestoßen. Mir haben die kleinen auf Anhieb gefallen. Sie klingen für mich sehr klar und natürlich. Die Instrumentenklänge werden knackig und detailreich wiedergegeben und sie haben trotz der kompakten Maße einen recht ordentlichen Bass (keine Brüllwürfel), was für mich hier ein wichtiger Kaufgrund wäre, da ich erstmal auf einen Sub verzichten möchte.
Nun habe ich aber von einem Bekannten erfahren, er könne mir die etwas älteren aber hochgelobten Heco Metas 300 preisgünstig besorgen. Das Problem bei der Sache ist, dass ich die Metas 300 noch nicht gehört habe und schlecht oder so gut wie gar nicht mit den Quantum 673 vergleich kann. Zum Probehören müsste ich gute 300km zum Anbieter fahren, wofür ich keine Zeit und Lust habe.
Dem Kauf der Quantum 673 steht eigentlich nichts im Wege....da ich aber viel Positives über die Metas 300 gehört habe und der Preis auch stimmt, bin ich ein wenig verunsichert.

Meine Fragen an Euch:

- Kann man die beiden genannten LS miteinander vergleichen? Spielen sie klanglich in einer Liga?
- Haben die Metas 300 ausreichend Bass, sodass ich auf einen Sub verzichten kann?

Der Klang steht für mich natürlich im Vordergrund. Die LS sollen fähig sein alle Musikrichtungen gut wiedergeben zu können. Sozusagen Allroundtalente mit ausreichendem Bass.
Falls die Metas 300 mir das bieten können, dann würde ich zuschlagen.

Als Verstärker hatte ich vor mir den Onkyo TX-8050 anzuschaffen.
Über Meinungen und evtl. kurze Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen.

Besten Dank im Voraus und viele Grüße
otiz


[Beitrag von otiz am 27. Mai 2015, 19:39 bearbeitet]
Tywin
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 27. Mai 2015, 20:39
Hallo,

abseits der beiden genannten Lautsprecher gibt es eine große Anzahl anderer Lautsprecher.

Für meinen Hörgeschmack wären beide von Dir genannten LS keine Option, da ich sie eher im Lager der nicht ganz sauber und gar nicht neutral spielenden Fun-Lautsprecher höre.

Um bei solchen Anfragen wie Deiner besser helfen zu können, habe ich den folgenden Text vorbereitet:


Hallo,

wenn Du an gutem Stereo-Klang interessiert bist, können die folgenden Infos hilfreich sein:

http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=66
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=173
http://www.hifiaktiv.at.xserv08.internex.at/?page_id=83
http://www.audiophysic.de/aufstellung/regeln.html

Des Weiteren ist es für eine Beratung sinnvoll, wenn Du die nachfolgenden Fragen beantwortest, soweit Du das noch nicht gemacht hast:

1. Was für Geräte sollen angeschafft werden?

2. Wie hoch ist das maximale Budget in Euro?

3. Wie groß ist dein Hörraum und die Hörentfernung?

4. Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Bitte mit Skizze/Foto/Beschreibung vom Aufstellungsort, Möbeln, Hörplatz und Bodenbelag mit Abmessungen.

5. Was für eine Art Lautsprecher (Schreibtisch-, Regal-, Wand-, Kompakt- oder Standlautsprecher) stellst Du Dir vor und warum?

6. Was für HiFi-Geräte besitzt Du bereits? Bitte mit Angabe von Hersteller und Typ.

7. Welche Art von Musik hörst Du üblicherweise und wie laut?

8. Welche Lautsprecher wurden bisher gehört und was hat Dir daran gefallen, bzw. nicht gefallen? Bitte mit Angabe von Hersteller, Typ und den akustischen Rahmenbedingungen beim Hören.

9. Bitte nenne uns eine Postleitzahl in der Nähe deines Wohnortes, wenn Du die ggf. sinnvolle Anschaffung gebrauchter Geräte nicht ausschließt.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 27. Mai 2015, 20:52 bearbeitet]
otiz
Neuling
#3 erstellt: 29. Mai 2015, 01:24
Hallo Tywin, erst einmal vielen Dank für deinen Beitrag! Ich muss gestehen, dass ich absoluter Laie bin, was du mit hoher Wahrscheinlichkeit schon gemerkt hast. Befasse mich erst seit kurzem mit Lautsprechern und co. und habe dementsprechend auch kein geschultes Ohr.

Mein Anliegen bzw. meine Situation kurz zusammengefasst:
Gesucht werden wie bereits erwähnt, kompakte Stereolautsprecher bis 300€ das Paar, die ich in meinem Raum (ca.12qm mit Dachschrägen, Laminat Bodenbelag) auf 65cm hohen Ständern, jeweils links und rechts von meiner TV-Bank positionieren möchte. Der Abstand der Lautsprecher würde bei 120cm bis 150cm liegen. An Elektronik besitze ich einen Yamaha RX-V750 AV-Receiver, der mir vermute ich mal kein guten Stereoklang bieten wird. Daher möchte mir auch noch einen Verstärker zulegen, der mir gerne auch kabelloses streamen von Musik bieten kann. Gerne auch Gebrauchtware.
An Musik höre ich so gut wie alles (Jazz, Soul, Folk, Rock, Hip Hop, House usw...)

Ich habe mir jetzt die Magnat Vector 203 nach Hause bestellt und konnte den Anbieter der Metas 300er überreden mir diese zum Probehören zukommen zu lassen. Werde in den nächsten Tagen versuchen Hifi-Geschäfte aufzusuchen um noch ein wenig zu vergleichen. Wäre aber natürlich dankbar, wenn es weiterhin Vorschläge im Forum gäbe.

Nochmals vielen dank und schöne Grüße aus dem Norden
otiz


[Beitrag von otiz am 29. Mai 2015, 03:52 bearbeitet]
MasterKenobi
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 29. Mai 2015, 05:46
Keine von beiden. Fűr nicht unwesentlich mehr, bekommst du mittlerweile schon die Magnat quantum 803 - 444 Euro das paar bei redcoon.
Und da ich selbst mal die metas 300 und die quantum 673 hatte, kann ich dir sagen, das zwischen denen und den 803 mehr als Welten liegen, auch von der Verarbeitung her!


[Beitrag von MasterKenobi am 29. Mai 2015, 05:49 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#5 erstellt: 29. Mai 2015, 08:41

An Elektronik besitze ich einen Yamaha RX-V750 AV-Receiver, der mir vermute ich mal kein guten Stereoklang bieten wird.

Der Yamaha reicht völlig aus.

Gruß
Georg
Tywin
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 29. Mai 2015, 09:36
Hallo oziz,


Befasse mich erst seit kurzem mit Lautsprechern und co. und habe dementsprechend auch kein geschultes Ohr.


das ist der Normalfall bei Anfragen in der Kaufberatung. Daher die Infos, damit das nicht so bleiben muss.


Mein Anliegen bzw. meine Situation kurz zusammengefasst:
Gesucht werden wie bereits erwähnt, kompakte Stereolautsprecher bis 300€ das Paar, die ich in meinem Raum (ca.12qm mit Dachschrägen, Laminat Bodenbelag) auf 65cm hohen Ständern, jeweils links und rechts von meiner TV-Bank positionieren möchte. Der Abstand der Lautsprecher würde bei 120cm bis 150cm liegen.


Lautsprecher vom genannten Kaliber benötigen wie Standlautsprecher genügend Freiraum zu allen Seiten. Ca. 50cm zu allen Seiten sollen Dir als Anhaltspunkt für einen oft genügenden Freiraum dienen. Mehr Freiraum - insbesondere bei kräftig klingenden Boxen - ist für einen guten Klang oft förderlich.

Leider habe ich keine Ahnung wie es mit dem Freiraum rund um die Boxen bei Dir bestellt ist. Je nach möglichen Freiraum kann man sinnvoll die eine oder andere empfohlene Box probieren.


An Elektronik besitze ich einen Yamaha RX-V750 AV-Receiver, der mir vermute ich mal kein guten Stereoklang bieten wird.


Mit diesem Gerät steht Dir ein kräftiger Verstärker zur Verfügung, Du solltest Dich aber sehr "intensiv" mit der Bedienungsanleitung beschäftigen, damit Du die Funktionen dieses Gerätes verstehst und richtig einsetzen kannst. Bei einem AVR kann man vieles falsch einstellen und bedienen. Das solltest Du vermeiden wenn Du guten Klang möchtest.


Daher möchte mir auch noch einen Verstärker zulegen, der mir gerne auch kabelloses streamen von Musik bieten kann. Gerne auch Gebrauchtware.


Du kannst jedes abgelegte Android-Smartphone als Streaming-Adapter an deinem Verstärker einsetzen. Oder die allermeisten BD-Player oder externe Adapter wie z.B. das folgende Gerät:

Icy Box IB-MP401AIR Musik Streaming mit Airplay/UPnP/DLNA

http://www.amazon.de...irplay/dp/B00O7I2X06


Ich habe mir jetzt die Magnat Vector 203 nach Hause bestellt


Die Vector empfinde ich als angenehme, neutral bis leicht warme "unspektakuläre" günstige Einsteigerlautsprecher. Bis auf die 201 müssen die Hinweise hinsichtlich der erforderlichen Freiräume beachtet werden. Für Freunde einer betonten Wiedergabe von hohen und tiefen Tönen, sind sie aber nichts.

So sehr ich die Vector als günstige gute Einsteigerlautsprecher schätze, empfehle ich sie aber nicht mehr, da das Bessere halt das Gute verdrängt.

In dieser Preislage halte ich die Dynavoice Definition DM-6, ein wenig besser die JBL Studio 230 oder noch ein wenig besser die JBL LSR305 für die erheblich besseren HiFi-Lautsprecher.

Wobei die LSR305 aktive Lautsprecher mit eingebauten Verstärkern sind, was aber für Dich kein Problem sein sollte, da dein Yamaha Receiver Vorverstärkerausgänge hat und das Gerät somit auch als Steuergerät für aktive Lautsprecher eingesetzt werden kann.

VG Tywin


[Beitrag von Tywin am 29. Mai 2015, 10:26 bearbeitet]
WiC
Inventar
#7 erstellt: 29. Mai 2015, 09:53
Hallo otiz,

ich würde dir auch die JBL Studio 230 zum Hören vorschlagen.

LG
otiz
Neuling
#8 erstellt: 29. Mai 2015, 15:14
Hallo ihr Lieben, vielen Dank für eure Beiträge und Meinungen!

Die Quantum 803 liegen etwas über meinem Budget und sind für den angegeben Preis nur in weiß erhältlich. Werde mir die aber trotzdem mal anhören.

Die JBL Studio 230 klingen auf jeden Fall interessant und deine Rezension, Tywin, hat mich auch sehr überzeugt!
Nur stellt sich hier die Frage, ob der klangliche Unterschied zwischen den Vector 203 und Studio 230 für mich als Laie auch hörbar ist. Das wäre für mich auf jeden Fall wichtig, weil die Studio 230 gut das dreifache Kosten. (Vector 203: 107€ und Studio 230: 300€)

Ich habe öfters gelesen und gehört, dass die sogenannten AV-Receiver für den Stereobetrieb nicht geeignet sind. Auch hier die Frage: Soll ich den Yamaha durch einen klassischen Stereoverstärker ersetzen oder behalten und das Geld lieber in Lautsprecher investieren?

Vielen Dank und Gruß
otiz
RocknRollCowboy
Inventar
#9 erstellt: 29. Mai 2015, 16:43

Soll ich den Yamaha durch einen klassischen Stereoverstärker ersetzen oder behalten und das Geld lieber in Lautsprecher investieren?

Das Geld lieber in die Lautsprecher.

Gruß
Georg
Ingo_H.
Inventar
#10 erstellt: 29. Mai 2015, 16:58

Tywin (Beitrag #6) schrieb:



Ich habe mir jetzt die Magnat Vector 203 nach Hause bestellt


Die Vector empfinde ich als angenehme, neutral bis leicht warme "unspektakuläre" günstige Einsteigerlautsprecher. Bis auf die 201 müssen die Hinweise hinsichtlich der erforderlichen Freiräume beachtet werden. Für Freunde einer betonten Wiedergabe von hohen und tiefen Tönen, sind sie aber nichts.

So sehr ich die Vector als günstige gute Einsteigerlautsprecher schätze, empfehle ich sie aber nicht mehr, da das Bessere halt das Gute verdrängt.



Dann hast Du aber sicherlich noch nicht gesehen für welchen Preis gerade die Magnat Vector 203 in mocca auf Amazon angeboten werden (direkt von Amazon nicht Marketplace). Ich behaupte mal man bekommt für 105€/Paarpreis nichts Besseres als Neuware. Bin gespannt ob es sich da nicht um einen Fehler handelt und die auch geliefert werden, denn im Moment steht da zwar auf Lager aber ausgeliefert werden noch keine...
Tywin
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 29. Mai 2015, 17:12
Hallo Ingo,

das ist ein sehr guter Preis für die 203. Aber selbst wenn ich sie geschenkt bekäme würde ich keine Sekunde überlegen und lieber mit besseren LS hören. Ich suche aber derzeit keine Lautsprecher. Der TE muss selbst herausfinden was ihm mehr oder weniger guter Klang wert ist.

LG Tywin


[Beitrag von Tywin am 29. Mai 2015, 18:55 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#12 erstellt: 29. Mai 2015, 17:40
Und auch muss er erstmal rausfinden wie gut seine Vorraussetzungen bei sich zuhause (12m² mit Dachschrägen und Laminat) überhaupt sind um den Unterschied zwischen guten, sehr guten oder gar Highend_Lautsprecher auch hören zu können. Ich denke zunächst geht es erst mal darum Hörerfahrung zu sammeln und festzustellen ob und wenn ja was bei seinen georderten Lautsprechern fehlt. Dazu sind die Vector 203 sicherlich hervorragend geeignet, denn für den Preis bekommt er die später auch gebraucht locker wieder los und bekommt wahrscheinlich sogar mehr dafür, wenn die keine Beschädigungen aufweisen und er sie in Originalverpackung mit Rechnung versenden kann.


[Beitrag von Ingo_H. am 29. Mai 2015, 17:40 bearbeitet]
Ingo_H.
Inventar
#13 erstellt: 29. Mai 2015, 21:29
So, der Preis der Vector 203 in mocca ist bei Amazon jetzt auf 130,88€ rauf. Ist aber trotzdem noch ein super Angebot.
Ingo_H.
Inventar
#14 erstellt: 29. Mai 2015, 23:51
Jetzt kosten die Vector 203 auf einmal 108,70€/Paar bei Amazon. Keine Ahnung was da die letzten Tage los ist. Die Preise für die Lautsprecher gehen hoch und runter.
Tywin
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 30. Mai 2015, 00:11
Hallo Ingo,

wenn es die Nachfolger der Vector 203, die Shadow 203 mal zu einem ähnlichen Preis gibt, würde ich das gerne wissen. Die möchte ich gerne mal für die Kaufberatung ausprobieren.

Shadow 203

http://www.magnat.de...er/shadow/shadow-203

Gute Nacht!

LG Tywin
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
heco metas 500 od. Magnat Quantum 507
Marwin210 am 23.12.2007  –  Letzte Antwort am 23.12.2007  –  4 Beiträge
Heco Metas 500 vs. Magnat Quantum 555
schurli87 am 10.02.2012  –  Letzte Antwort am 10.02.2012  –  7 Beiträge
Verstärker für Magnat Quantum 673
musikfreunde am 29.01.2017  –  Letzte Antwort am 30.01.2017  –  4 Beiträge
ELAC BS 244 oder Magnat Quantum 673
alterelektroniker am 13.11.2015  –  Letzte Antwort am 15.11.2015  –  13 Beiträge
Heco Victa 300 oder Magnat Quantum 903?
missionman am 01.08.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  2 Beiträge
Magnat QUANTUM 655 calvados oder Heco Metas 501
KAMOV am 03.09.2013  –  Letzte Antwort am 06.09.2013  –  2 Beiträge
Magnat Quantum 653 oder Heco Metas XT 301
PaNdOrA_IV am 29.11.2013  –  Letzte Antwort am 29.11.2013  –  14 Beiträge
Magnat Quantum 603 vs Heco Metas XT 301
Stang302 am 24.04.2010  –  Letzte Antwort am 11.08.2010  –  8 Beiträge
Hecos Metas 500 oder Magnat Quantum 555
fruchthaus1 am 02.10.2010  –  Letzte Antwort am 03.10.2010  –  4 Beiträge
Heco Metas 500 oder Heco Metas 700?
Ein_Ritter_der_Kokosnuss am 23.03.2012  –  Letzte Antwort am 28.03.2012  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.710

Hersteller in diesem Thread Widget schließen