HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Heco Metas 500 oder Heco Metas 700? | |
|
Heco Metas 500 oder Heco Metas 700?+A -A |
||
Autor |
| |
Ein_Ritter_der_Kokosnus...
Neuling |
23:52
![]() |
#1
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Guten Abend! Ich spiele schon länger mit dem Gedanken mir ordentliche Lautsprecher anzuschaffen und wie es der Zufall so wollte hat einer meiner Freunde das vergangenen Montag getan. Er hat sich ein Paar Heco Metas 500 gegönnt und als ich Mittwochs bei ihm zum Probehören vorbeigekommen bin habe ich mich gleich in den Sound der Hecos verliebt. Jetzt habe ich folgende Fragen: 1. Soll ich mir ein Paar Metas 500 oder ein Paar Metas 700 kaufen? Mein Zimmer ist ein bisschen kleiner als 15 m². 2. Wo soll ich die Lautsprecher im Zimmer aufstellen? ![]() 3. Was für Kabel brauch ich um die Lautsprecher an einen Okyo 9155 Verstärker anzuschließen? Grüße Ein Ritter der Kokosnuss [Beitrag von Ein_Ritter_der_Kokosnuss am 23. Mrz 2012, 23:57 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
23:59
![]() |
#2
erstellt: 23. Mrz 2012, |
Kleiner als 15m2? Dann kannst Du die Metas 700 gleich mal vergessen, denn das würde 'ne Dröhnorgie geben und auch bin ich mir nicht sicher wie Du die Metas 500 aufstellen willst um ein vernünftiges Hördreieck zu Hörplatz (wo ist der denn eigentlich) zustande zu bringen. Zudem brauchen auch die Metas 500 genügend Wandabstand denn sonst dröhnen auch die schnell. Also ohne komplett das Zimmer umzustellen geht da mit Standlautsprechern gar nichts, aber auch mit Regallautsprechern wüsste ich grad nicht wie man die vernünftig aufstellen könnte so wie das Zimmer im Moment gestellt ist. ![]() |
||
|
||
Ingo_H.
Inventar |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Mess mal das Zimmer genau aus, denn wenn alles im richtigen Masstab gezeichnet ist kommt mir das doch eher wie 10 oder maximal 12m2 vor. |
||
Ein_Ritter_der_Kokosnus...
Neuling |
00:11
![]() |
#4
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Erst mal danke für die antworten. Ich habe ohnehin vor das Zimmer umzustellen und eines der Regale loszuwerden, also werden Vorschläge gerne entgegengenommen.
Nö hab ich nicht im Maßstab gezeichnet aber genauerer Plan folgt Morgen (Muss den richtigen Bauplan noch suchen) [Beitrag von Ein_Ritter_der_Kokosnuss am 24. Mrz 2012, 00:20 bearbeitet] |
||
Ingo_H.
Inventar |
00:54
![]() |
#5
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Falls Du den Bauplan nicht finden solltest tut es zur Not auch ein Meterstab in Verbindung mit einem Taschenrechner! ![]() |
||
Ein_Ritter_der_Kokosnus...
Neuling |
15:54
![]() |
#6
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Hallo, Sorry, ich finde den Plan leider wirklich nicht ![]() Ich hätte vor das Zimmer wie auf den Bildern umzustellen. Macht das so wie auf den Bildern Sinn? ![]() ![]() Die Möbel sind übrigends jetzt auch im richtigen Maßstab. |
||
Ingo_H.
Inventar |
16:07
![]() |
#7
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Ja, so macht die Aufstellung Sinn. Bei der Raumgrösse aber auf jeden Fall die Metas 500 nehmen und falls es trotzdem Dröhnen sollte einfach das Bassreflexrohr hinten mit Watte oder einem zusammengerollten Socken dämmen! Eventuell würden sich aber sogar die Heco Metas 300 auf Ständern besser machen in deinem kleinen Raum, nur klingen Standlautsprecher halt voluminöser. Kannst es ja mal mit den 500ern probieren und falls es trotz Watte oder Socken noch dröhnen sollte kannst Du ja die immer noch zurückschicken und auf die 300er ausweichen. Was auf alle Fälle funktionieren würde wären Mordaunt Short Avant 904i, die bei ebay-Kleinanzeigen gerade von einem Händler in neuwertigem Zustand für 199€ angeboten werden. Ich betreibe übrigends die 914i mit Socken in einem 12m2-Raum! Die 904i sind dieselben bis auf das etwas kleiner Basschassis! ![]() [Beitrag von Ingo_H. am 24. Mrz 2012, 20:51 bearbeitet] |
||
Detektordeibel
Inventar |
18:31
![]() |
#8
erstellt: 24. Mrz 2012, |
Bei 13m² wären die 300er vermutlich gleich vernünftiger. - Der Hörabstand für die 500er könnte zu gering sein. Für den Preisabstand gibts auch Lautsprecherständer.
Normale Lautsprecherkabel, ich empfehle Cordial CLS 225 (meterware bei Thomann und Amazon) |
||
holli214
Stammgast |
17:16
![]() |
#9
erstellt: 28. Mrz 2012, |
Dem würd ich zustimmen. Ev. auch gebraucht Celan 301 xt in Kombination mit LS-Ständern 70 bis 80 cm hoch und Oehlbach 2,5 qmm Würde zusammen für ca. 400 Euro schon machbar sein. Die Celan XT klingen stressfrei bei besserer Auflösung und strukturierterem Bass als die Metas mit gleicher Bauweise. Sie sind verstärkerunkritisch, obwohl sich bei einem qualitativ besserem Verstärker klanglich noch was machen lässt. |
||
NDakota79
Stammgast |
17:20
![]() |
#10
erstellt: 28. Mrz 2012, |
Knapp 2 Meter reichen für die Celan 500 - darunter wirds kritisch. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Heco Metas 700 vs Metas 500 (Entscheidungshilfe) Gahadal am 13.04.2012 – Letzte Antwort am 16.04.2012 – 4 Beiträge |
HECO METAS 700 Sir_Deagle am 01.05.2009 – Letzte Antwort am 13.01.2011 – 15 Beiträge |
metas 500 vs metas 700 heconidas am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 02.01.2010 – 13 Beiträge |
Heco Metas 700 oder Metas XT 501 keyser4711 am 10.09.2012 – Letzte Antwort am 23.09.2012 – 28 Beiträge |
StereoReceiver für Heco Metas 700 Patricia am 09.08.2011 – Letzte Antwort am 09.08.2011 – 4 Beiträge |
Heco Metas 500 oder Celan 700 supraspinatus am 31.03.2008 – Letzte Antwort am 08.04.2008 – 8 Beiträge |
Heco Victa 501 oder Heco Metas 500 ? Topper93 am 08.02.2012 – Letzte Antwort am 10.02.2012 – 6 Beiträge |
Verstärker für Heco Metas 700 marco09 am 22.12.2008 – Letzte Antwort am 14.01.2011 – 14 Beiträge |
Stereoverstärker für Heco Metas 700 blackchecker am 23.07.2012 – Letzte Antwort am 23.07.2012 – 4 Beiträge |
Ersatz für Heco Metas 700 Maestro768 am 15.04.2023 – Letzte Antwort am 17.04.2023 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.564 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedAutoradiomann
- Gesamtzahl an Themen1.558.482
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.304