HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Neuling braucht Hilfe, Kaufberatung Stereo LS, Hec... | |
|
Neuling braucht Hilfe, Kaufberatung Stereo LS, Heco vs Sonus Faber und Canton+A -A |
||||
Autor |
| |||
madmonkey_
Neuling |
17:04
![]() |
#1
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Hallo, brauche dringend professionelle Hilfe bei der Auswahl meiner zukünftigen Stereo LS. Vorab die Ausgangssituation: Bin gerade in der Planung für mein Musik-Wohlfühlzimmer (ca. 25qm, fast quadratisch, ca. 3,10m Raumhöhe). Musikpräferenz: queerbeet, aber hauptsächlich elektronisch und klassische Musik Habe mich inzwischen durch gefühlt 1Mio Testberichte, Bestenlisten und Forenbeiträge gekämpft und bin nun völlig verunsichert. Letztendlich haben folgende Kandidaten überlebt: Heco Celan GT 702 bzw 902 Canton Vento 870.2 bzw. 890.2 Sonus Faber Venere 2.5 Sonus Faber Olympica II Ich bin mir bewusst, dass die o.g. Modelle preislich sehr weit auseinander liegen und gerade deshalb brauche ich Euren Rat Rat. Also bitte, Ihr Audioprofis und Testhörer, helft einem verzweifelten Noob!!!! [Beitrag von madmonkey_ am 01. Feb 2014, 17:07 bearbeitet] |
||||
dktr_faust
Inventar |
17:10
![]() |
#2
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Da gibts nur einen guten Rat: Geh in ein Fachgeschäft und hör Dir die Lautsprecher mit Deiner Musik an. Wenn Du dann die Auswahl auf 2 Stück eingegrenzt hast, dann machst Du mit dem Händler einen "Deal" und leihst Dir die Lautsprecher übers Wochenende aus um sie bei Dir zu Hause anzuhören. Da Dein Budget ja recht hoch zu sein scheint (immerhin kannst Du für eine Olympica II ca. 4000€ das Paar anlegen), würde ich mir an Deiner Stelle auch mal die T+A Criterion 310S anhören. Die hab ich hier bei mir stehen und sie gefallen mir für Klassik und elektronisches sehr sehr gut. Ansonsten ist die Dynaudio Focus 340 bzw. die Excite X38 (die hat bei mir gg. die T+A verloren, die Focus hatte mein Händler nicht) auch ein Ohr wert. Ansonsten musst Du noch das hier beachten: ![]() Grüße Edit: Was hast Du denn eigtl. ansonsten für eine Anlage? [Beitrag von dktr_faust am 01. Feb 2014, 17:16 bearbeitet] |
||||
|
||||
madmonkey_
Neuling |
17:31
![]() |
#3
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Vorab... Wenn du einen Händler kennst, bei dem ich die Olympica II zum Paarpreis von 4k€ bekomme, würde mein Hirn sofort aussetzen und in den Kaufrauschmodus umschalten. Nach meinen Recherchen ist das der Stückpreis. Weil auch Optik und finish eine Rolle spielen, würde ich da sehr schnell zuschlagen. Probe hören ist in meiner Gegend nicht so einfach, da der nächste kompetente Händler (hifi-regler) doch gute 100km entfernt ist und beruflich wenig Zeit habe. |
||||
kobold01
Stammgast |
17:33
![]() |
#4
erstellt: 01. Feb 2014, |||
kauf dir keine passiven LS, sondern aktive aus der Studiobranche. Und Probehören ist doch Käse. Was soll man denn von einem linearen LS erwarten? Der klingt immer gleich. [Beitrag von kobold01 am 01. Feb 2014, 17:38 bearbeitet] |
||||
dktr_faust
Inventar |
17:38
![]() |
#5
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Stimmt, da hab ich nicht aufgepasst.
Sei mir nicht bös, Du bist bereit 8000€+ auszugeben. Ich nage auch nicht am Hungertuch, aber für bei dem Betrag würde ich mir die Zeit mal nehmen (im schlimmsten Fall eben Urlaub). Einen anderen Weg als "anhören" gibt es für den Lautsprecherkauf schlicht nicht! Gib nicht so viel auf das Geschreibsel der Magazine, ich teile zwar nicht die massive Skepsis der Audiopresse gegenüber die viele andere User hier an den Tag legen, aber nur auf deren gestelzten Beschreibungen hin kauf ich keinen Lautsprecher. Einen neuen Anzug probierst Du doch auch an, oder? @ Kobold: Wenn man Wert drauf legt, dass das Wohnzimmer noch wie ein Wohnzimmer aussieht und nicht wie ein Studie, dann fällt Studiotechnik eben aus - egal ob sie gut klingt. Grüße [Beitrag von dktr_faust am 01. Feb 2014, 17:40 bearbeitet] |
||||
madmonkey_
Neuling |
17:40
![]() |
#6
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Zz nen älteren yamaha (700er Serie). Wollte im gleichen Zuge aber noch einen dann passenden amp kaufen, creek, naim, Linn o.ä.... |
||||
kobold01
Stammgast |
17:44
![]() |
#7
erstellt: 01. Feb 2014, |||
dann empfehle ich Deckeneinbaulautsprecher. |
||||
dktr_faust
Inventar |
17:44
![]() |
#8
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Jetzt mal Butter bei die Fische: Wie viel Geld kannst/willst Du insgesamt ausgeben. Ganz ehrlich, egal wie gut Dein Händler ist: Wenn Du mit der "hab keine Zeit und will was gutes" in den Laden gehst, dann wirst Du viel mehr Geld ausgeben als eigentlich notwendig. Schau Dir mal die Seiten von hifiaktiv.at an: ![]() ![]() Grüße @Kobold: Wenn man die Möglichkeit dazu hat, dann vielleicht....aber wer hat schon abgehängte Decken in seiner Wohnung in die er auch noch nach belieben Löcher machen kann? Und wie führst Du dann (sauber) die Kabel aus der Decke raus und an die Stelle wo die Anlage steht? Schöne Idee für einen Neubau, für eine bestehende Wohnung eher nicht.... [Beitrag von dktr_faust am 01. Feb 2014, 17:50 bearbeitet] |
||||
madmonkey_
Neuling |
17:45
![]() |
#9
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Zz noch nen älteren yamaha (700er Serie). Amp soll aber mit erneuert werden. |
||||
madmonkey_
Neuling |
17:53
![]() |
#10
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Kann halt Zz kein Geld für sinnlos überteuerte Spießerkarren ausgeben.. ;-) Dadurch werden recht großzügige resourcen frei... Aber bei ca 8-10k incl amp ist, glaub' ich, auch bei mir die Schmerzgrenze erreicht. Und von Vernunft ist man bei allem, was mehr als 2k (komplett) kostet, eh weit entfernt... Letztendlich muss ich natürlich probe hören... |
||||
dktr_faust
Inventar |
17:58
![]() |
#11
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Mit einem Amp alleine ist es ja nicht getan, was hast/willst Du denn für Quellen? Grüße |
||||
madmonkey_
Neuling |
18:05
![]() |
#12
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Hab da noch div. Technik aus meinem Studio über... 1210er etc... Will auch viel über Rechner(wavs) und nen Guten da Wandler laufen lassen.. |
||||
dktr_faust
Inventar |
18:10
![]() |
#13
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Dann kauf Dir als Amp doch gleich einen AV-Reciever...die spielen genauso gut wie ein Stereo-Amp und Du kannst Deinen Rechner einfach über ein optisches Kabel anschließen. Dann sparst Du Dir den D/A-Wandler (die klingen auch nicht, genauso wie ein Amp). Grüße |
||||
madmonkey_
Neuling |
18:14
![]() |
#14
erstellt: 01. Feb 2014, |||
@Kobold deckenls sind nicht ganz, was ich suche... Im Bad vielleicht... |
||||
madmonkey_
Neuling |
18:19
![]() |
#15
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Und die Kombigeräte haben keine Abschirmungsprobleme? Hab mich halt über Jahre nich mehr so intensiv mit dem Thema befasst und früher (45 ;-)) war das immer noch ein Thema.. |
||||
dktr_faust
Inventar |
18:21
![]() |
#16
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Heute sollte (wenn der Hersteller nicht gepfuscht hat :() das kein Problem mehr sein. Grüße |
||||
madmonkey_
Neuling |
18:27
![]() |
#17
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Danke, werde mich mal schlau machen... Über Maßboxen hab ich auch schon nachgedacht (hab mir vor 10 Jahren schon mal Monitore für mein Studio bauen lassen, haben immer noch nen top Klang). Wie sind denn die ösis im finish..? |
||||
dktr_faust
Inventar |
18:31
![]() |
#18
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Dazu kann ich nichts sagen. Perfektes Finish kriegen die meisten Hersteller in der gehobenen Preisklasse hin...kommt halt drauf an, was Du willst: Bei mattem Schleiflack und Glas ist das natürlich einfacher (und günstiger) als bei irgendwelchen hochglänzenden Echtholzfunieren. Im Endeffekt ist das aber ja auch kein Hexenwerk, jeder einigermaßen geschickte Schreiner macht das jeden Tag und vom Finish abgesehen wird der Lautsprecher eh mit einer CNC-Fräse o.ä. aus Sperrholz gebaut ;). Grüße |
||||
madmonkey_
Neuling |
18:38
![]() |
#19
erstellt: 01. Feb 2014, |||
I know.. Zur Not schraubt man die Buden auf und lässt noch mal nen Guten Möbelbauer übers mdf... |
||||
madmonkey_
Neuling |
18:47
![]() |
#20
erstellt: 01. Feb 2014, |||
Werde mich wohl doch noch etwas länger mit dem Thema auseinander setzen müssen. Die temporäre Einschränkung meiner Mobilität wird die Testhörmarathons zu einer echten Herausforderung machen. Ich bedanke mich trotzdem vorerst für die Denkanstöße.. Grüße |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuling braucht Hilfe - Kaufberatung Sandman78 am 17.02.2010 – Letzte Antwort am 19.02.2010 – 20 Beiträge |
805 vs Sonus Faber Auditor Richard3108 am 17.08.2015 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 4 Beiträge |
Canton Reference 3k vs Sonus Faber Olympica III JoeyJones am 25.08.2023 – Letzte Antwort am 12.09.2023 – 37 Beiträge |
Neuling braucht Hilfe Surround Kaufberatung Jordan_5 am 06.12.2016 – Letzte Antwort am 11.12.2016 – 41 Beiträge |
Kaufberatung Stereoanlage neuling braucht hilfe Salyer am 18.01.2016 – Letzte Antwort am 18.01.2016 – 5 Beiträge |
Accuphase an Sonus Faber LS Ferkel6926 am 11.10.2009 – Letzte Antwort am 14.10.2009 – 2 Beiträge |
Verstärker für Sonus Faber Paul_Ernsting am 28.12.2017 – Letzte Antwort am 29.12.2017 – 16 Beiträge |
Neuling braucht Kaufberatung -naj- am 01.12.2011 – Letzte Antwort am 03.12.2011 – 11 Beiträge |
Kaufberatung Verstärker für Sonus Faber Sonetto III quatschli am 14.03.2023 – Letzte Antwort am 14.03.2023 – 9 Beiträge |
Sonus Faber oder Zingali? vox777 am 04.11.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedGrandmaster75
- Gesamtzahl an Themen1.558.461
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.865