HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Studioendstufe mit 90W an 8Ohm | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Studioendstufe mit 90W an 8Ohm+A -A |
||||
Autor |
| |||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#51 erstellt: 11. Sep 2013, 15:06 | |||
Bei dem Verstärker kannst Du nicht den Mini DSP einschleifen und Leistungsangaben sind reine Fantasie Werte, der Verstärker hat effektiv vielleicht 2x15W, daran siehst Du aber auch, wie wenig Leistung man braucht um mit Boxen die 83db Wirkungsgrad haben relativ laut hören zu können! Saludos Glenn |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#52 erstellt: 11. Sep 2013, 15:20 | |||
So impotent ist das Verbaute ic garnicht. Es liefert laut Datenblatt 78w bei 1%thd an 4 Ohm bei einer Eingangsspannung von 43V. Gegen die Benutzung dieses Teiles, spricht ansich auch nichts. Auch wenn ich mit diesen all in one Class D IC's nicht warm werde. Aber klanglich gibt es da keinen Unterschied, es sei den deine Ls sind irgendwelche Impedanzschweine. Da kann es aufgrund des verbauten Tiefpassfilters Probleme im Hochton Bereich geben die u.u hörbar werden können. |
||||
|
||||
King_Sony
Inventar |
#53 erstellt: 11. Sep 2013, 15:20 | |||
Wieso nicht? Das Minidsp hat afaik 4 Monoausgänge, 2 Davon muss ich dann am Verstärker und einen am Sub anschließen? Bzw. was würdest du jetzt an meiner Stelle machen? LG Sony EDIT:
Das hört sich gut an. Ich habe auch noch mal gesucht und vergleiche mit anderen Verstärkern gefunden und alle haben bisher geschrieben, dass er zwar nicht gegen ausgewachsene Amps(was Klang und Leistung angeht) ankommt, aber trotzdem noch sehr gut ist(z.B. http://www.pauls-ref...f16b&start=25#p43599). Bei 90% Heimkino Einsatz wäre das ja zu verkraften, oder? [Beitrag von King_Sony am 11. Sep 2013, 15:29 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#54 erstellt: 11. Sep 2013, 15:28 | |||
Tut mir Leid, aber ich zweifle die Werte an, welches Datenblatt meinst Du, das vom Hersteller?
Überleg nochmal genau, Du hast einen Denkfehler, so wird das nicht funktionieren! Saludos Glenn |
||||
King_Sony
Inventar |
#55 erstellt: 11. Sep 2013, 15:32 | |||
Also der SMSL hat einen Links und einen Rechts Eingang, also 2 Kanäle. Das Minidsp hat 4 Kanäle(als Ausgang), dann sollte es doch so gehen(anstatt des Preamps habe ich halt das minidigi): Oder ich stehe wirklich auf dem Schlauch^^ [Beitrag von King_Sony am 11. Sep 2013, 15:33 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#56 erstellt: 11. Sep 2013, 15:42 | |||
Okay, das Du den SMLS nach dem Mini DSP nutzen willst und noch einen Pre-Amp zwischen der Quelle und dem Mini DSP einschleifen willst, davon war nicht die Rede! In dem Fall sollte dein Vorhaben funktionieren! Saludos Glenn |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#57 erstellt: 11. Sep 2013, 15:46 | |||
Die Werte sind vom Hersteller des IC's, sowie selbst nachgemessen. Leistung kostet nunmal in Zeiten von Class D und Schaltnetzteilen nicht mehr viel. Genau genommen sind wird "Blöd" das wir noch so viel Geld für Amping ausgeben |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#58 erstellt: 11. Sep 2013, 15:49 | |||
Tatsächlich, gemessen mit einem oder zwei Kanälen in Betrieb?
Darum ging es mir nicht und es ist mir auch bewusst, man braucht sich z.B. nur mal Hypex anschauen! Saludos Glenn |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#59 erstellt: 11. Sep 2013, 16:00 | |||
Selbstverständlich beide Kanäle in Betrieb, an einem 4Ohm hochlast Widerstand. Ich hatte sogar knapp mehr als vom Hersteller angegeben gemessen. Allerdings muss ich Fairnesshalber dazu sagen, das ich die Schaltung an einem Geregelten Netzteil betrieben habe. So konnte ich auf +-10mV genau die Betriebsspannung einstellen die ich brauchte. Wie es bei dem Beipacknetzteil ausschaut weiß ich nicht, es nützt das potenteste IC nichts wenn das Nt in die Knie geht |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#60 erstellt: 11. Sep 2013, 16:23 | |||
Danke für die Info, wirklich interessant und für mich doch etwas überraschend, aber anscheinend stimmt das Konzept wenn man ein entsprechendes Netzteil nutzt! Saludos Glenn |
||||
King_Sony
Inventar |
#61 erstellt: 11. Sep 2013, 16:40 | |||
Sorry, hab diesen mit dem Minidsp Topic verwechselt, da habe ich es gesagt Im Prinzip habe ich halt Vorverstärker + DSP in einem.
Kann ich dann am meisten Leistung mit einem 43V Netzteil rausholen? Bzw. kannst du ein hochwertiges NT empfehlen, dass ich mit dem 98E betreiben kann? LG Sony |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#62 erstellt: 11. Sep 2013, 16:50 | |||
Genau so ist es. Dennoch gibt es einige Unzulänglichkeiten die diese kleinen Class D Verstärker für mich uninteressant machen. Diese fallen beim alltäglichen Gebrauch nicht auf, dennoch ziehe ich es vor etwas anständiges zu haben. Das trifft auf die China Kistchen zu, gegen das Konzept ansich habe ich nichts. Es muss eben ordentlich ausgeführt sein. @King Sony, Die Netzteile die ich dir empfehlen würde, kosten mehr als der Ganze Verstärker. Ich kann dir gerne welche raussuchen, aber es lohnt sich wirtschaftlich nicht. Darum würde ich dir zu einem anständigen Hifi Verstärker raten. Da ersparst du dir die Bastelei, und du hast etwas ordentliches [Beitrag von P.W.K._Fan am 11. Sep 2013, 16:53 bearbeitet] |
||||
King_Sony
Inventar |
#63 erstellt: 11. Sep 2013, 17:08 | |||
Wenn einen Verstärker/Endstufe in der Größe(6cm hoch) kennst, gerne |
||||
WiC
Inventar |
#64 erstellt: 11. Sep 2013, 17:19 | |||
Irgendwie wundert mich das nicht Ich besitze ja selbst den S.M.S.L - SA-98 ohne E. In der Bedienungsanleitung für die Kiste steht 2x40W, 8Ohm, 0,05% THD, nachgemessen habe ich nicht Bei mir hängen die Quadral Chromium Style 20 (lt. Hersteller 85dB Kennschalldruck) dran und es reicht für einen gepflegten Hörschaden in meinem 12 m² Arbeitszimmer. Ach ja, ehe ich es noch vergesse, mit den ganz normalen Netzteil aus dem Lieferumfang Gruß Karl |
||||
King_Sony
Inventar |
#65 erstellt: 11. Sep 2013, 17:26 | |||
Ich betreibe meinen auch mit dem original Netzteil, angeblich reicht das aus(nicht wie beim SA-50, wo die NTs angeblich nicht zu gebrauchen waren).
Was wären das für Unzulänglichkeiten? Noch eine andere Frage: Es macht ja keinen Unterschied, ob das Signal anlaog, oder digital kommt, oder? Also wenn ich jetzt optisch raus gehe, in einen DAC und dann an den Verstärker ist es am Ende gleich laut, wie wenn ich den Verstärker direkt über die Klinke anschließe(vorausgesetzt, am Pc sind die Lautstärkeregler beide Male gleich)? LG sony [Beitrag von King_Sony am 11. Sep 2013, 17:27 bearbeitet] |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#66 erstellt: 11. Sep 2013, 17:33 | |||
Mich schon, aber ich habe mich bisher auch noch nicht mit dem günstigen China Spielzeug im Miniformat beschäftigt! @King_Sony Prinzipiell ja, wobei das mMn auch auf die Ausgangsspannung des D/A Wandlers ankommt, aber da Du üblicherweise noch Reserven beim Lautstärkeregler hast, sind geringe Abweichungen eigentlich nicht relevant! Saludos Glenn |
||||
WiC
Inventar |
#67 erstellt: 11. Sep 2013, 17:40 | |||
@Glenn, ich war auch sehr skeptisch, aber das Teil hat echt was. Gruß Karl |
||||
GlennFresh
Hat sich gelöscht |
#68 erstellt: 11. Sep 2013, 17:55 | |||
Keine Frage, für den kleinen Anwendungsbereich will ich Dir das gerne glauben, aber da ich beim PC lieber auf Aktivboxen setze, bleibt da nicht all zu viel. Saludos Glenn |
||||
King_Sony
Inventar |
#69 erstellt: 11. Sep 2013, 18:15 | |||
Also spricht nichts gegen den SMSL, oder(wenn ja möge er bis morgen sprechen, oder für immer schweigen :D)? LG Sony |
||||
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht |
#70 erstellt: 11. Sep 2013, 19:04 | |||
Ich weiß garnicht wo ich anfangen soll. Das schlimmste ist für mich die Abweichung vom linearen Frequenzgang im Hochton je nach Impedanz. In krassen fällen können es schon mal 3-4db bei 10khz sein, bei 20khz noch um einiges mehr. Und das ist für mich bei einem Verstärker inakzeptabel. Dazu kommt die mangelnde Laststabilität der China Verstärkerchen. Bei niedrigen Impedanzen und hohen Leistungen sprich Strömen geht so ein IC schnell in Rauch auf. Das wären jetzt so die größten Störfaktoren die mich an den DIngern nerven. Aber was will man von einem billigstverstärker erwarten? Auch die Chinesen haben nichts zu verschenken |
||||
King_Sony
Inventar |
#71 erstellt: 11. Sep 2013, 19:07 | |||
Bei 8 Ohm sollte das aber kein Problem sein,oder?
Ist das nur beim Musikhören, oder auch im HK schlimm? Wie gesagt, wenn du eine flache(6cm) Alternative hast, nur her damit LG Sony |
||||
WiC
Inventar |
#72 erstellt: 11. Sep 2013, 19:18 | |||
@King_Sony, du hast doch den SMSL selbst, ist dir dergleichen aufgefallen ? Mir nicht, mit dem Teil kann ich es hier krachen lassen ohne Ende. Natürlich ist das kein Anthem Integrated 225, den brauchst du aber auch nicht.
Nein, such schon mal die Ringe aus Gruß Karl |
||||
King_Sony
Inventar |
#73 erstellt: 11. Sep 2013, 19:25 | |||
Auch wenn das jetzt blöd klingt, aber wie hört sie ein 4DB Abfall bei 10kHz an? Hast du ihn mit "richtigen" Verstärkern vergleichen können?
Kurz nachdenken...ah jetzt |
||||
WiC
Inventar |
#74 erstellt: 11. Sep 2013, 19:54 | |||
Das ist ein richtiger Verstärker. Ist wirklich nicht böse gemeint, dieser Thread ist genau so wie ich es mir von Anfang an gedacht habe. Es gibt auch jede Menge gleichgelagerter hier Große Wattzahlen müssen her, auch wenn sie überhaupt nichts bringen und nicht benötigt werden. Ich habe hier bereits (mehr als ) genug geschrieben und bin raus, wünsche dir noch das du ein für dich geeignetes Gerät findest. Gruß Karl |
||||
King_Sony
Inventar |
#75 erstellt: 20. Sep 2013, 07:41 | |||
Hi, ich bins wieder :). Es ist der SMSL geworden. Gestern angeschlossen und mit dem Minidsp/digi(ohne Lautstärkerregeler) verbunden und im Heimkinobetrieb unter der 9 Uhr Stellung betrieben. Sound ist auch gut(sofern ich das ohne Vergleich beurteilen kann). Danke noch mal für eure Hilfe :prost. LG Sony |
||||
WiC
Inventar |
#76 erstellt: 20. Sep 2013, 17:05 | |||
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß damit Gruß Karl |
||||
zuyvox
Inventar |
#77 erstellt: 20. Sep 2013, 18:25 | |||
Sehr interessant zu lesen. Leider bin ich hier zu spät für Ratschläge... finde die Lösung mit dem SMSL aber sehr gut! Hat Stil, ist HiFi und war doch recht günstig. Ich mag puristische Anlagen. Gruß Zuy |
||||
King_Sony
Inventar |
#78 erstellt: 20. Sep 2013, 18:40 | |||
Gibt es hier eigentlich einen Bilderthread? Sobald ich ein passendes Gehäuse fürs Minidsp habe, werde ich welche hochladen |
||||
WiC
Inventar |
#79 erstellt: 20. Sep 2013, 18:48 | |||
Bilder eurer HiFi-Stereo-Anlagen Bilder eurer Wohn- & Heimkino-Anlagen Gruß Karl |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
thomann pa- oder studioendstufe HiFi- tauglich? oollii am 17.10.2006 – Letzte Antwort am 20.10.2006 – 12 Beiträge |
8ohm-lautsprecher an 4ohm-anlage??? Fishbone11212 am 25.11.2003 – Letzte Antwort am 26.11.2003 – 7 Beiträge |
90W Verstärker für 100W Lautsprecher geht das? RoyalAK am 20.05.2020 – Letzte Antwort am 21.05.2020 – 15 Beiträge |
Jamo S606 an 8Ohm Verstärker? motsch123 am 16.08.2009 – Letzte Antwort am 19.08.2009 – 9 Beiträge |
4W 8ohm Lautsprecher an PC anschließen miki90 am 15.03.2020 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 9 Beiträge |
8ohm bluetooth Amp woody63 am 02.03.2016 – Letzte Antwort am 02.03.2016 – 5 Beiträge |
4-8ohm ls an welchen amp? energy771 am 17.02.2013 – Letzte Antwort am 20.02.2013 – 11 Beiträge |
Suche Verstärker mit 2X 300Watt RMS@8Ohm Southpark01 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 06.03.2011 – 32 Beiträge |
8Ohm Aktiver Subwoofer mit 4Ohm Topteilen ? Pascal1512 am 20.06.2018 – Letzte Antwort am 23.06.2018 – 6 Beiträge |
Vollverstärker 130WPeak/8Ohm bis 150EUR madmaxx507 am 19.08.2008 – Letzte Antwort am 19.08.2008 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 13 )
- Neuestes MitgliedIrish*
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.578