HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Lautsprecher für ca. 140 € | |
|
Lautsprecher für ca. 140 €+A -A |
|||
Autor |
| ||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#1
erstellt: 04. Mai 2012, ||
Hallo, Ich suche ein neues Paar LS und hatte mich auf euch verlassen ? Budget : 140€ Musikgeschmack : Rock ; Metal Zimmergröße : 10m² Hörgewohnheiten : ziemlich Laut Schonmal Danke für eure Antworten (: Mit freundlichen Grüßen, 97o0alexo0 |
|||
Nicolas92
Stammgast |
18:36
![]() |
#2
erstellt: 04. Mai 2012, ||
für 140 euro wirst du neu nichts vernünftiges finden... leg noch nen bisschen drauf und gönn dir diese hier ![]() in der preiskategorie gibt es wohl nichts besseres ![]() hast du auch einen verstärker um passiv-lautsprecher zu betreiben ? oder suchst du nach aktiv-lautsprechern ? |
|||
|
|||
Blink-2702
Inventar |
18:37
![]() |
#3
erstellt: 04. Mai 2012, ||
Bei der Zimmergröße machen jetzt nur Regalboxen Sinn, für 140€ bekommt man schon gute Gebrachte. ![]() |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:04
![]() |
#4
erstellt: 04. Mai 2012, ||
[Beitrag von weimaraner am 04. Mai 2012, 19:04 bearbeitet] |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#5
erstellt: 04. Mai 2012, ||
Eigentlich gehts nur darum dass sie verdammt laut sidn und das Zimmer beben lassen. Die Musikqualität steht zwar an zweiter Stelle , abersie sollte jetzt auch nicht zu schlecht sein. Wir haben Die Magnat-Partylautsprecher im MM gesehen, isnd die gut oder doch was anderes ? Computer dient asl Wiedergabegerät... ![]() MfG, 97o0alexo0 |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
20:58
![]() |
#6
erstellt: 04. Mai 2012, ||
RocknRollCowboy
Inventar |
21:11
![]() |
#7
erstellt: 04. Mai 2012, ||
Ja, schon klar. Hast Du einen Verstärker? Wenn JA, welchen? Marke und Typ. Wenn NEIN, siehe Post vom Weimaraner. Schönen Gruß Georg |
|||
Blink-2702
Inventar |
06:32
![]() |
#8
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Meinst du die Magnat Soundforce 1200? Wenn ja, vergiss es was aus denen raus kommt hat nichts mehr mit Klang zu tun, so gut wie keine Bässe, quitschende Höhen, selbst wenn man lautsprecher in 3 Kg Hackfleisch verbauen würde, käme mehr Klang raus, als aus den Soundforce 1200. |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#9
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Ich dachte ich kann die LS einfach an den Computer anschließen und Loslegen .. Edit: Ja , es waren Die Soundforce 1200 [Beitrag von 97o0alexo0 am 05. Mai 2012, 11:00 bearbeitet] |
|||
musicfan97
Stammgast |
10:59
![]() |
#10
erstellt: 05. Mai 2012, ||
dazu brauchst du dann sogenannte aktive nahfeldmonitore |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
11:10
![]() |
#11
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Theoretisch ja. Aber damit wirst du keinen guten Klang und bei Pegel (wo nicht viel gehen wird) noch weniger Klang rausholen. So eine Soundkarte/Onboard hat ein paar Watt und ist nur als Line-Out bzw. für Kopfhörer gedacht. Wenns gebraucht sein darf könntest du mehr rausholen. Vielleicht ein paar Regal-LS, einen kleinen Verstärker und ein aktiver Sub mit Highlevel-In. So wie ich das rauslese gehts um viel Pegel und Bass? |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
12:35
![]() |
#12
erstellt: 05. Mai 2012, ||
eigentlich schon, ja |
|||
peacounter
Inventar |
12:39
![]() |
#13
erstellt: 05. Mai 2012, ||
das wird bei dem budget echt schwer. kommt denn selbstbau in frage? P |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
13:03
![]() |
#14
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Ja , vielleicht schon. Schkagt einfach mal vor,a ber wenn selbstbaubesser ist dann schon |
|||
peacounter
Inventar |
13:35
![]() |
#15
erstellt: 05. Mai 2012, ||
selbstbau ist auf jeden fall günstiger (wenn man die arbeitszeit nicht mitrechnet). P |
|||
nolie
Stammgast |
13:40
![]() |
#16
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Ich besitze die R1 ![]() |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:32
![]() |
#17
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Hallo, die ESI Near 08 Aktivmonitore aus meinem Link oben kannst du mit dem PC verbinden, sie haben ein 8 Zoll Chassis um auch im Bassbereich Druck zu machen, so wie ihr es wollt, Gruss P.S.: Obwohl ich glaube das dies eher wieder eine "unendliche Geschichte" wird ![]() |
|||
Krümelkater
Stammgast |
16:39
![]() |
#18
erstellt: 05. Mai 2012, ||
.... die auch keinem wirklich was bringt. Wir sollten das Forum umbenennen. Sowas wie "Wenig Geld, viel Schrott". Gruß Hajo |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
17:51
![]() |
#19
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Jeder fängt mal klein an. Dein erstes Auto war bestimmt auch kein VW, BMW..sonstwas. |
|||
Blink-2702
Inventar |
18:20
![]() |
#20
erstellt: 05. Mai 2012, ||
So sehe ich das auch, ich hatte meine erste Hifi- Erfahrung 2005 mit 10 Jahren, dort bekam ich ein Durabrand- Heimkinosystem, was mal 80€ kostete, darauf war ich sehr stolz und ich kann es heute immer noch als meinen Besitz nennen, wenn auch nicht in Betrieb. |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:33
![]() |
#21
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Dann wirst du ja bald 18.... wird es ein VW???? ![]() |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
18:36
![]() |
#22
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Ein VW ist viel zu schade fürs erste ^^... obwohl, inzwischen gibts auch alte Polos und Golf 2 für Paarhundert. |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
18:40
![]() |
#23
erstellt: 05. Mai 2012, ||
ähhm, mein erster war auch ein Gölfchen.... schon lange her ![]() Welchen Lautsprecher steht für euch eigentlich neben einem VW?? Oder BMW??? |
|||
AZ1
Stammgast |
18:47
![]() |
#24
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Hey, wenn Du etwas drauflegen kannst, dann nimm das hier: ![]() Denke mal das kommt deinen Wünschen am nächsten ;-) Wird zwar vom Klang wohl eher nur ganz passabel sein, aber dafür kannst Du auf 10m² dein Trommelfell abrasieren. |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
18:49
![]() |
#25
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Naja, der Klang spielt wohl eine untergeordnete Rolle. Pegel und Bass sollten die Teile machen. VW wäre Heco, Canton usw. ![]() |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:00
![]() |
#26
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Heco Statement, Canton Reference 1.2DC...... ![]() |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:07
![]() |
#27
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Naja VW hat ja auch den Phaton ^^ Genug zu dem Vergleich jetzt ![]() |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
19:12
![]() |
#28
erstellt: 05. Mai 2012, ||
Den Phaeton als Einstiegsauto... ![]() ja,reicht jetzt, der TE hat eh genug Infos ![]() |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
16:32
![]() |
#29
erstellt: 27. Mai 2012, ||
Das Budeget wurde auf 250 € ( pro paar )erhöht und Reagallautsprecher sind ok ![]() Hoffe auf weitere antworten. MfG, 97o0alexo0 |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
14:48
![]() |
#30
erstellt: 02. Jun 2012, ||
. |
|||
Octaveianer
Stammgast |
16:20
![]() |
#31
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Gott oh Gott immer noch auf der suche *g* 250€ für 190€ meine MB Quart 1000 ![]() ![]() |
|||
weimaraner
Hat sich gelöscht |
16:25
![]() |
#32
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Was heisst hier immer noch, das Jahrzent ist doch noch jung...... ![]() |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
16:28
![]() |
#33
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Finde es gut daß man sich vor dem Kauf ausführlich informieren kann. Budget also 250€ für 2. Bei Standboxen besser gebraucht (wenn der Verkäufer seriös ist). Bei RegalLS bekommst du dafür vielleicht grade so was, was gut ist. |
|||
97o0alexo0
Ist häufiger hier |
18:05
![]() |
#34
erstellt: 02. Jun 2012, ||
weimaraner, der war gut xD Naja, denke er nimmt einfach die Wharfedale Diamond 10.1 |
|||
Blaukomma
Stammgast |
18:36
![]() |
#35
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Also 250 Euro.. Druck..Krach.. Knallendes Schlagzeug im Bauch... Man versteht sich hier ![]() Ich mach einfach mal einen handfesten, preiswerten Vorschlag, der dein Zimmer ordentlich zum Wackeln bringen sollte. ![]() ![]() fertig ist die Krawallmaschine Wer Vorurteile gegen I.Q. hat, hat noch nie die TED 4 gehört... Membranfläche ist eben durch nichts zu ersetzten... |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
18:53
![]() |
#36
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Der Verstärker ist OK aber der Verkäufer macht nur einen mittleren Eindruck. "Bass- und Höhenregler mit linearer Mittenstellung" "Max.leistung 2x 190 W" Die Marke der Boxen kenne ich nicht, aber Bass sollten sie bringen, ob sie auch nach was klingen ?? Für 250 würdest du neue Victa 700 bekommen, denke die würden vielleicht besser klingen, dafür bringen die keinen Bass ![]() |
|||
RocknRollCowboy
Inventar |
19:08
![]() |
#37
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Ich kenn jetzt nur die I.Q. Ted 4 und die ist absolut in Ordnung. Zu den Tecno kann ich leider nix sagen, da noch nicht gehört. Würde sie aber als gut einschätzen. Wie gesagt, nur eine Meinung ohne Hörerfahrung. Schönen Gruß Georg |
|||
gammelohr
Inventar |
19:10
![]() |
#38
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Gerade die Yamaha Verstärker mit diesem Drehregler zum Quellen wählen machen häufig Kontaktprobleme am Drehschalter. Bei meinem AX-570 hat der gerade mal 6 Jahre gehalten. Besserung bringt meistens nur nen Tausch des Schalters und dat kostet... Kurzum, ich würde diesen Yamaha nicht kaufen. |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
19:25
![]() |
#39
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Mit etwas Geschick sollte man ihn entweder selbst wechseln können, oder ihn mit WD40 oder Kontaktreiniger bzw. Kontaktspray behandeln. Ansonsten würde ja jeder Verstärker wegfallen da man alle 5 Jahre das LS-Relais machen lassen müsste. Das ist eine Schwachstelle die so ziehmlich jeder Amp hat. Also entweder in einer Werkstatt machen lassen was teuer ist, oder selbst machen. Diese Boxen sind ja echt wuchtig. Sind 3 der 20er TTs und 1 MT? |
|||
gammelohr
Inventar |
20:08
![]() |
#40
erstellt: 02. Jun 2012, ||
Der Yamaha Drehschalter ist aber nen ganz besonderer Pflegefall... |
|||
Blink-2702
Inventar |
07:27
![]() |
#41
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Der TE, schrieb oben, dass sein Zimmer nur 10m² groß ist, wie kannn er dann die IQs anständig in seinem Zimer aufstellen? Da machen doch eigentlich nur Regallautsprecher sinn, ich werfe mal die Dali Zensor 1 in den Raum. |
|||
Blaukomma
Stammgast |
08:37
![]() |
#42
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Habe einen AX-530, hatte einen AX-890 und auch mal einen A-520 hier und ich hatte mit keinerlei Potis Probleme, lediglich der Pure Dircet Schalter eines Amps hat minimal geknirscht. [Beitrag von Blaukomma am 03. Jun 2012, 08:37 bearbeitet] |
|||
Stereo33
Hat sich gelöscht |
09:00
![]() |
#43
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Es ging ja um den Eingangswahlschalter. Vielleicht hast du einfach Glück gehabt oder er wird bei dir nicht so sehr beansprucht. Ich würde den Verstärker aber auch nicht deswegen disqualifizieren. |
|||
Blaukomma
Stammgast |
09:23
![]() |
#44
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Sehe ich auch so, bin mir grade nicht mal sicher ob ich den Eingangswahlschalter schon benutzt habe :D! Halte ich dementsprechend auch nicht für ein Auswahlkriterium. |
|||
Blink-2702
Inventar |
10:13
![]() |
#45
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Hier mal ein paar gebrauchtvorschläge, für die Lautsprecher: ![]() ![]() ![]() |
|||
gammelohr
Inventar |
10:34
![]() |
#46
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Mir kanns egal sein was der TE macht. Wer jedoch weiss wie anfällig der Drehschalter ist überlegt da 2 mal... Echte Abhilfe schafft halt nur nen Tausch des Bauteils und das ist recht teuer. Es gibt genügend andere gute Amp´s da sucht man eig keinen raus der eine hinlänglich bekannte Kinderkrankheit hat.... |
|||
stranger2804
Stammgast |
10:48
![]() |
#47
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Kauf dir ein paar gebrauchte B&W 303, so um die 100€ bei Ebay. Dazu noch einen gebrauchten Verstärker für 40€. Die Lautsprecher haben eine richtig gute Auflösung und können auch anständig Bass erzeugen. Hatte sie in einem 18qm Wohnzimmer und da ging ganz schön was ab. |
|||
Blink-2702
Inventar |
10:57
![]() |
#48
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Ähm, der TE hat doch sein Budget auf 250€ aufgestockt.
|
|||
stranger2804
Stammgast |
11:38
![]() |
#49
erstellt: 03. Jun 2012, ||
Umso besser, da hat er noch ein bissl Geld für Lautsprecherständer übrig. Ich kann die B&W nur wärmstens empfehlen. |
|||
Octaveianer
Stammgast |
08:13
![]() |
#50
erstellt: 05. Jun 2012, ||
Ohje iq ted 4 , habe ne Menge schon gehört und gesehen,die ted 4 hatte ich auch mal...nie wieder ,schlechte Verarbeitung der hoch mitteltöner gibt gerne den Geist auf und die Sicken des tieftöners wird bei dem Alter schnell brüchig...dann eher eine MB Quart QL C 400. Gruß |
|||
plüsch
Inventar |
09:40
![]() |
#51
erstellt: 05. Jun 2012, ||
Bei meinem Yamaha AX-10 mußte ich den Eingangsselektor austauschen lassen. Das E-teil soll 60-80€ kosten, so genau weiß ich das nicht mehr. Mir wurde gesagt daß das ein Prob. von Yamaha sei. Das tritt nicht bei allen auf ist aber eine Schwachstelle. Wenn es um Lautstärke geht mal in der ![]() Gruß plüsch |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kompaktlautsprecher bis 140 EUR fogelkind am 13.12.2010 – Letzte Antwort am 14.12.2010 – 6 Beiträge |
verstärker für dynaudio focus 140 werner_michael am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 08.03.2011 – 24 Beiträge |
Bassstarke Lautsprecher bis max 140 euro JaCkY_bOyS am 02.10.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 6 Beiträge |
Neue Endstufe für Nuvero 140 Nubinator am 19.02.2024 – Letzte Antwort am 28.02.2024 – 41 Beiträge |
Endstufe für Nuvero 140 gesucht Nubinator am 10.11.2024 – Letzte Antwort am 27.11.2024 – 46 Beiträge |
Fertiges Verstärker+Boxenset für ca 140 EUR sinnvoll? dapha am 21.07.2009 – Letzte Antwort am 03.09.2009 – 67 Beiträge |
ninka oder majik 140 kairon am 17.11.2007 – Letzte Antwort am 17.11.2007 – 2 Beiträge |
Suche Lautsprecher für Rock+andere Musikrichtungen bis 140? Sgt._Pepper* am 30.09.2011 – Letzte Antwort am 07.10.2011 – 5 Beiträge |
Ständer und Focus 140 kompatibel? Timonson am 25.01.2012 – Letzte Antwort am 27.01.2012 – 4 Beiträge |
Suche TAL 140 oder 140 oder Quadral Vulkan MK VI tischantenne am 07.06.2008 – Letzte Antwort am 07.06.2008 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedCharate
- Gesamtzahl an Themen1.558.406
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.679