Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Fertiges Verstärker+Boxenset für ca 140 EUR sinnvoll?

+A -A
Autor
Beitrag
dapha
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jul 2009, 18:23
Hallo.

Ich bin mir sicher Ihr werdet oft mit dem "Ich will günstig das beste" belästigt, aber ich bin mir im klaren darüber das ich für max. 150 EUR nicht mit High End rechnen kann.

Worum gehts:
Ich brauche für mein Zimmer (etwa 4x5 Meter, quadratisch) eine Anlage mit der ich den PC Sound (Cinch auf 3,5mm Kabel ist vorhanden) und den Sound meiner Xbox360 abspielen kann.
Musik höre ich dann meist in Zimmerlautsstärke, etwas lauter maximal. Alle möglichen Genre. Spiele eher leise.

Bei amazon.de hab ich z.B. folgende Sets gefunden:
Idee 1:


Idee 2 (gefällt mir nur vom Aussehen her besser)


(An die Musik-Qualitäts-Enthusiasten unter Euch: bitte nicht hauen / Bin auch absoluter Neuling in dem Thema)

Lohnt sich es dafür das Geld auszugeben, oder hab ich hier dann nur rauschendes, summendes, blecherndes Zeug rumstehen mit dem ich garantiert nicht zufrieden sein werde?

Danke schonmal für alle Antworten!

Gruß danny

P.S.: Ich hab die Links durch Screenshots ersetzt, verlinken geht bei amazon wohl nicht.


[Beitrag von dapha am 21. Jul 2009, 18:31 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2009, 18:36
Hallo dapha

Hab das Zeug zwar noch nicht gehört, aber ich würds nicht kaufen.
Ich würde mir bei deinem Budget lieber einen gebrauchten HiFi Verstärker und ein Paar gebrauchte Boxen besorgen.

Schönen Gruß
Georg



Edit: Rechtschreibung


[Beitrag von RocknRollCowboy am 21. Jul 2009, 18:38 bearbeitet]
LouisCyphre123
Inventar
#3 erstellt: 21. Jul 2009, 18:50
Gerade wenn Du eher leise hörst, sind PA-Boxen m.E. Unfug...
kauf stattdesseb für jeweils 70 EUR nen gebrauchten Vollverstärker einer gängigen Marke und ein Paar gebrauchte größere Regal-LS...
peacounter
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2009, 18:51
in der preisklasse immer mein tip:

aktive monitorlautsprecher.
das sind lautsprecher, die eigentlich in studios verwendet werden.
die haben, genau wie die pc-tröten den verstärker schon eingebaut.
allerdings klingen die normalerweise um welten besser.
natürlich kannst du auch da keine wunder erwarten, aber schau doch mal hier:
http://www.thomann.d...hfeldmonitore&oa=pra
der preis müßte schon auf "aufsteigend" eingestellt sein. wenn nicht, bitte machen, sonst verlierst du den überblick.
such dir was raus, was gerade so in dein budget paßt und dann laß dich evtl nochmal telefonisch dort beraten (oder auch hier...)

bei thomann kannst du 30 tage lang zurückgeben (bitte nicht ausnutzen, das ist unfair!), also kein risiko.

für ne party is das natürlich nix, aber bei deinem anforderungsprofil denke ich, die richtige wahl.

P
LouisCyphre123
Inventar
#5 erstellt: 21. Jul 2009, 18:52
Um mal konkreter zu werden:

Was haste bisher zum Mucke hören?
Ist Dir das Design der Anlage (Farbe der LS, altbackenes oder stylishes Design etc.) wichtig?
Falls ja, in welche Richtung solls gehen?
LouisCyphre123
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2009, 18:53
Zu den aktiven Monitoren:
Sind die wirklich ideal, um nen immerhin 20m² großen Raum komplett zu beschallen?
peacounter
Inventar
#7 erstellt: 21. Jul 2009, 19:11
ideal keinesfalls,
aber ideal kostet mehr...

die können auf alle fälle deutlich mehr als man ihnen so zutraut und sind tatsächlich so mancher "regalbox" mind. gleichwertig.

gehobene zimmerlautstärke kriegen die auf alle fälle sauber hin und die aufstellung ist meistens auch sehr schön in den griff zu kriegen (günstige wandhalter, zb. ein einzelnes kleines regalbrett oder selbstgebaute stative).

aber der tip mit dem gebrauchtkauf ist auf jeden fall auch ein guter.
ich würde da auch eher noch weniger als 70 für den verstärker veranschlagen (also ich hätt hier zumindest was stehen, was taugt und weg muß für weniger...). muß ja nur n lautmacher sein. ohne anspruch an komfort oder optik. kann ja versteckt werden und der rest geht am pc.
dapha
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Jul 2009, 20:13
Hallo.

Erstmal danke für die freundlichen Antworten

Bei den Monitorlautsprechern kann ich hinten aber nicht zwei Geräte anstecken und dazwischen umschalten, oder? Ich will einen Cinch Stecker (Sorry wenn man das nicht so nennt ) ja mit dem PC belegen und den anderen mit der XBOX und über den Verstärker umschalten. (Mein Vater hat nen Verstärker, so hatte ich mir das dann vorgestellt)

Bisher hab ich Musik nur übers Headset gehört, oder über günstige, kleine PC Lautsprecher die natürlich nicht viel hergeben.
Wie die aussehen ist nicht unbedingt Priorität, das müsste ich dann entscheiden wenn ich sie sehe und mir absolut nicht gefallen

Ich sollte bei meinem Budget vielleicht nich wählerisch sein, aber ich hätte das jetzt schon gerne über Verstärker+2 Boxen geregelt.
Wo bekomm ich sowas denn gebraucht her? Direkt hier aus dem Forum evtl. aber auf was muss ich denn dann achten

lg Danny

Edit: @peacounter Sorry hab deinen letzten Satz überlesen Du meinst du hast nen Verstärker zu verkaufen?


[Beitrag von dapha am 21. Jul 2009, 20:22 bearbeitet]
LouisCyphre123
Inventar
#9 erstellt: 21. Jul 2009, 20:23
Sei ruhig erstmal wählerisch...
hier wird Dir schon gesagt, wenn das mit dem Budget nicht machbar ist

Nochmal die Frage:
Ist Dir das Design der Anlage (Farbe der LS, altbackenes oder stylishes Design etc.) wichtig?
Falls ja, in welche Richtung solls gehen?

P.S.: Hast ne PM
weimaraner
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Jul 2009, 22:06

LouisCyphre123 schrieb:
P.S.: Hast ne PM



Ist ja interessant,
haste was zu verkaufen??

Oder dürfen andere nicht mehr mitmachen?


LouisCyphre123 schrieb:
Zu den aktiven Monitoren:
Sind die wirklich ideal, um nen immerhin 20m² großen Raum komplett zu beschallen?


Das kommt auf den Hörabstand an.
Wenn er die Dinger auf dem Schreibtisch stehen hat und am Schreibtisch sitzt,ja.

Ansonsten kosten geeignete Aktivmonitore aber mehr als das Budget zulässt.



Eventuell ist das eine Option wenn es neue LS sein sollten.
http://www.dragonaud...ragonAudio-Dream-32/
Und ja , die kenne ich.
Natürlich kein High End,aber wir haben ja auch kein High Endiges Budget.

Dazu ein gebrauchter Stereoverstärker.

Gruss


[Beitrag von weimaraner am 21. Jul 2009, 22:08 bearbeitet]
Airwalker1
Stammgast
#11 erstellt: 22. Jul 2009, 01:02
Hör auf die Jungs hier und kauf Dir für Dein geplantes Budget eine gebrauchte Verstärker/ Lautsprecher Kombi.

Wenn Du um die 50,- Euro für den Verstärker und die restlichen 100,- für die Lautsprecher rechnest, bekommst Du mit ein paar Vorabinformationen (diese eventuell auch hier in der Klassiker-Ecke eruieren) eine mehr als taugliche Kombination, welche Dir bei einer guten Aufstellung und geeignetem Quellmaterial richtig Spaß machen wird!
LouisCyphre123
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2009, 07:03

weimaraner schrieb:

LouisCyphre123 schrieb:
P.S.: Hast ne PM



Ist ja interessant,
haste was zu verkaufen??

Oder dürfen andere nicht mehr mitmachen?

Ja ich hab noch einen Technics-Verstärker herumstehen, ist das verwerflich?
Wollte keinesfalls gegen hier übliche Vorgehensweisen verstossen...
dapha
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 22. Jul 2009, 08:31
Hallo.

Also ich hab mich schon so gut wie für einen gebrauchten Verstärker entschieden. Fehlen nur noch die Boxen.

Hier erstmal ein Grundriss von meinem Zimmer:


Auf dem Bild sieht man auch wo die Boxen hinsollten.
Ich komme aus 71642. Die Boxen kann ich allerdings nicht sofort kaufen, das Geld wäre erst nächsten Monat da. Der Verstärker liefert ca. 2x25 Watt.

@ weimaraner
Danke für den Link. Aber lohnen sich die 300 Watt Boxen bei so einem Verstärker oder is das dann Verschwendung


[Beitrag von dapha am 22. Jul 2009, 08:33 bearbeitet]
LouisCyphre123
Inventar
#14 erstellt: 22. Jul 2009, 08:39
Lautsprecher im 75km-Umkreis von Ludwigsburg:

Denon SC 6005

B&W Matrix 2

Heco Interior

I.Q. TED 4

Die IQ für 100 EUR zu bekommen dürfte schwer werden...
Die Heco sollten dafür zu haben sein.
Die B&W wären eine tolle Regalboxen-Lösung, vielleicht die besten Boxen für Dich. Aber da hab ich kein Gefühl wie teuer die werden können...

Eventuell eine Low-Budget-Lösung:
Jamo Credo
LouisCyphre123
Inventar
#15 erstellt: 22. Jul 2009, 08:41
sieht recht voll aus das Zimmer...
eher Regalboxen...oder?
LouisCyphre123
Inventar
#16 erstellt: 22. Jul 2009, 08:48
bei Regalboxen macht dann ja auch wieder Postversand Sinn...

Die hier finde ich persönlich super:
Canton GLE 60

GLE 70
dapha
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 22. Jul 2009, 08:50
Hallo.

Ja, das Zimmer ist tatsächlich ziemlich voll.
Regalboxen wären schon nicht schlecht. Ich weiß allerdings nicht wie "dick" die sind... Auf der oberen Abstellfläche (Box1 auf dem Bild) hab ich nur etwas über 27 cm Platz von der Wand weg.
Wegen den Boxen müsste man nochmal Mitte nächsten Monats gucken... Vom Aussehen her wäre ich mit allen hier zufrieden (nur zur Info).


[Beitrag von dapha am 22. Jul 2009, 08:52 bearbeitet]
LouisCyphre123
Inventar
#18 erstellt: 22. Jul 2009, 08:53
Und die hier hab ich selbst, bin sehr zufrieden damit:
B&O Beovox S-45

Die letztgenannten B&O und Canton sind Klasse-Boxen, aber natürlich schon so ca. 30 Jahre alt, das muss man berücksichtigen...da muss man drauf achten, dass die Sicken noch nicht bröseln etc....
LouisCyphre123
Inventar
#19 erstellt: 22. Jul 2009, 08:57
Vielleicht solltest Du Dir mal diesen Thread anschauen:
Canton GLE 100 im HiFi-Forum
LouisCyphre123
Inventar
#20 erstellt: 22. Jul 2009, 09:12

dapha schrieb:
.
Regalboxen wären schon nicht schlecht. Ich weiß allerdings nicht wie "dick" die sind... Auf der oberen Abstellfläche (Box1 auf dem Bild) hab ich nur etwas über 27 cm Platz von der Wand weg.

Das ist arg wenig...die Cantons dürften auf jeden Fall "dicker" sein, die B&W ist z.B. relativ schlank.

Da könnten dan eventuell auch günstige neue Boxen wie diese
Magnat Monitor Supreme 200
eine Alternative sein?
dapha
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 22. Jul 2009, 09:26
Der Shop ist mal gespeichert...
Naja, Alternative, ich weiß nicht. Ich kann ja nur vom Aussehen ausgehen Und von daher wärs schon ne Alternative.
LouisCyphre123
Inventar
#22 erstellt: 22. Jul 2009, 09:43
Na ja, vom Sound her glaube ich kaum, dass die Magnat mit den alten Cantons mithalten können.

Aber eigentlich sollte es doch auch kein Problem sein, vier Winkel und zwei Bretter zu kaufen und damit einfache Wandregale zu bauen, oder?
dapha
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 22. Jul 2009, 09:49
Doch, das sollte ich glaube ich hinbekommen
Beim Kauf achte ich jetzt erstmal eh nicht auf die Dicke.
weimaraner
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 22. Jul 2009, 10:30
Hallo,

ganz entscheidend bei der Sache ist:

Wo sitzt/liegst/stehst du wenn du Musik hörst??

Wenn du meistens am Computer sitzt macht die Aufstellung der LS in deiner Grafik keinen Sinn.




LouisCyphre123 schrieb:

weimaraner schrieb:

LouisCyphre123 schrieb:
P.S.: Hast ne PM



Ist ja interessant,
haste was zu verkaufen??

Oder dürfen andere nicht mehr mitmachen?

Ja ich hab noch einen Technics-Verstärker herumstehen, ist das verwerflich?
Wollte keinesfalls gegen hier übliche Vorgehensweisen verstossen... :?


Es wird hier in der Kaufberatung leider immer mehr zur Gewohnheit seine gebrauchten sachen anzupreisen,
dafür gibt es eigentlich einen eigenen Bereich,
viele tun dies nämlich ohne genau auf die Begebenheiten des TE's einzugehen oder Alternativen zu nennen,
was ich dir aber nicht unterstellen möchte!



Gruss
dapha
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 22. Jul 2009, 11:27
Hallo weimaraner.

Da hast du recht. Wo ich später bin weiß ich selbst noch nicht, aber ich denke zum Großteil am PC.
Ich hab mir inzwischen überlegt Bretter mit Winkeln (wie LouisCyphre123 es schrieb) in den oberen beiden Ecken (vom Bild aus) zu befestigen und darauf die LS zu stellen. Ich denke so geht der Ton auch schön in den Raum.
peacounter
Inventar
#26 erstellt: 22. Jul 2009, 15:59

@peacounter Sorry hab deinen letzten Satz überlesen Du meinst du hast nen Verstärker zu verkaufen?


ja, so war das gemeint.
allerdings ohne dringliche verkaufsabsicht...
oder besser: ich hab hier so einiges rumstehen, was verstaubt.
vom no-name-teil (aber auch nicht schlecht) bis hin zum richtig soliden rotel-vollverstärker.
darunter find ich auf jeden fall was unter 50 euro.

aber wenn du schon was gefunden hast, umso besser. ich bin eigentlich im moment sowieso zu beschäftigt um das zeug zu testen, zu verpacken und zur post zu bringen. (eigentlich bin ich auch zubeschäftigt um hier was zu posten...).

aber eins noch:

boxen in die raumecken zu setzten ist gar nicht gut (es sei denn es geht um hörner, aber darum geht's hier offensichtlich nicht.

im idealfall haben boxen zu jeder wand einen gewissen abstand.
also sowohl zur rückwärtigen als auch zur decke und zu den seiten.
ansonsten verschenkst du potential, was sich bei dem geringen budget wirklich nicht anbietet...

bei der positionierung auf regalbrettern wird dir nach hinten nicht viel luft bleiben, aber wenigstens zu den seiten und der decke solltest du etwas abstand halten. lohnt sich!!!

P


[Beitrag von peacounter am 22. Jul 2009, 15:59 bearbeitet]
dapha
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 22. Jul 2009, 16:17
Hallo.8) Danke für die Info.
Ist also besser wenn ich die Regale für die LS an die Wand mache? Ich hätte sie dann etwa in 1,75m Höhe befestigt und darauf die Boxen gestellt. Zur Wand dann soviel Abstand wie möglich, zur Decke und nächsten Wand wäre dann genug. Ist das besser?


[Beitrag von dapha am 22. Jul 2009, 16:18 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 22. Jul 2009, 16:30
Hallo,

zum Musik hören vor dem PC sind Nahfeldmonitore,es können natürlich auch passive sein wenn dir die aktiven nicht zusagen,
hier in diesem Fall wohl die beste Möglichkeit "Stereo" zu hören,
und das ist doch wahrscheinlich das Ziel ,oder??

Geh von deinem Sitzplatz aus und bilde ein gleichschenkliges Dreieck,alle Seiten gleich lang, das ergibt mögliche Lautsprecherpositionen um richtig Stereo zu hören.
wenn du an irgendeinem lautsprecher viel näher sitzt ist das eigentlich kein Vergnügen mehr.

Nur ein Tipp.

Gruss
dapha
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 22. Jul 2009, 16:38
Hallo.

Tipps sind immer Willkommen
Also wenn ich die LS so aufbaue wie ich mir das gerade denke, dann sind die beide gleich weit von mir entfernt.
Auf dem Bild sieht man meinen Sitzort: "schreibtisch (belegt)". Das ist ziemlich genau in der Mitte des Zimmers, nach oben versetzt. Die LS sollen dann rechts und links an die Wand.

gruß danny

PS.: Kann ich eigentlich auch direkt hier mögliche Zusammenstellungen zum Vergleich posten, oder sollte ich dafür ein neues Thema eröffnen? (theoretische Frage )
weimaraner
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 22. Jul 2009, 16:42
Die Lautsprecher sollten aber zueinander den selben Abstand haben wie zu dir,kapiert??

Also nicht in die Ecke quetschen!!

Gruss
dapha
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 22. Jul 2009, 17:01
Zueinander den selben Abstand wie zu mir?? Wie soll das denn gehen
Ich würde später halt direkt dazwischen sitzen.


[Beitrag von dapha am 22. Jul 2009, 17:02 bearbeitet]
weimaraner
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 22. Jul 2009, 17:15
peacounter
Inventar
#33 erstellt: 22. Jul 2009, 17:15
ein grundsätzlicher aufstelltip ist, die hochtöner der boxen etwa in ohrhöhe zu platzieren.
bei standboxen ist das normalerweise der fall, wenn man sitzt.
so würd ich die aufstellung bei dir auch angehen, aber natürlich erfordert alles manchmal kompromisse.

probieren geht da im endeffekt über studieren, auch wenn wissen über die akustischen auswirkungen eine solide ausgangsbasis bildet...

P
peacounter
Inventar
#34 erstellt: 22. Jul 2009, 17:19
äääh, etwas spät gepostet, da waren andere ja schon wieder schneller...

na klar: stereo dreieck, nicht stereo-gerade

P
dapha
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 22. Jul 2009, 17:25
Aaachso
Ja, so ganz wird das nicht werden, mein Dreieck wird ein bissl verschoben sein
weimaraner
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 22. Jul 2009, 17:50

dapha schrieb:
Aaachso
Ja, so ganz wird das nicht werden, mein Dreieck wird ein bissl verschoben sein :D



Dann hast du eigentlich nichts zu lachen

Gruss
dapha
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 22. Jul 2009, 20:12
Wenigstens ist die Frage der Unterbringung schonmal gelöst, fehlt ja nur noch die Anlage selbst
schramme74
Stammgast
#38 erstellt: 23. Jul 2009, 04:56
Die Auswahl an Lautsprechern in diesem Preissegment ist wirklich schmall, aber auch hier ist was zu bekommen.

Magnat Monitor 220 ~88€

Heco Victa 300 ~100€

Tannoy MX 1 ~120€

Als Elektronik würde ich nach folgenden Geräten schauen

Tangent Amp 50

Was auch immer lohnt ist ein Blick in den Biete-Bereich des Forums, da gibts schicke Sachen für gutes Geld.


MFG
Tom


[Beitrag von schramme74 am 23. Jul 2009, 04:57 bearbeitet]
LouisCyphre123
Inventar
#39 erstellt: 23. Jul 2009, 07:33
Über den Tangent Amp wird im Forum immer wieder berichtet, er würde Rauschen....
dapha
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 23. Jul 2009, 08:58
Danke Tom nochmal für ein paar Firmennamen
Wäre aber nicht schlecht wenn der Verstärker Bass/Treble frei einstellbar lässt. Also mit Rädchen. Und wenn er rauscht ist das natürlich nicht gut.
Jedenfalls hab ich eine Sorge weniger, brauche nächsten Monat nur noch die LS


[Beitrag von dapha am 23. Jul 2009, 08:58 bearbeitet]
schramme74
Stammgast
#41 erstellt: 23. Jul 2009, 12:39

Wäre aber nicht schlecht wenn der Verstärker Bass/Treble frei einstellbar lässt. Also mit Rädchen.

Der Tangent hat frei einstellbares Bass/Treble, geht halt nicht über Rädchen sondern über Tasten im Menü.

Und wenn er rauscht ist das natürlich nicht gut.

Also so langsam finde ich es nervig, dass diese Rauschen immer wieder von Leuten aufgewärmt wird die wahrscheinlich noch nie einen Tangent Amp50 gehört haben. Ich habe zwei von den Amp50 und zwei von den Amp100 Zuhause und da rauschst weder an meinen KEF noch an den Cabasse oder den Selbstbau-LS irgendwas. Ich halte nach intensivem Probehören dieses Amps als auch des dazu gehörigen CD-Players die Komponenten für richtig gut und jeden Euro wert.

MFG
Tom
dude_hd
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 23. Jul 2009, 13:38
Hi,

noch ein Tip von mir:

http://www.musicstore.de/de_DE/EUR/-/art-PAH0004903-000

Habe ich mir für Gartenpartys etc. besorgt, werden dann an einen Laptop angeschlossen und mit unterschiedlichsten Musikstilen beschickt. Klingen durchaus ordentlich, rauschen und brummen nicht und sind gut verarbeitet.
Sie liegen zwar 50 € über dem Budget, dafür sind sie neu und haben 3 Jahre Garantie.

Viele Grüße

Stefan
peacounter
Inventar
#43 erstellt: 23. Jul 2009, 13:48
hört sich gut an...

den tip werd ich mal festhalten. da gibt's bestimmt mal verwendung für.

P
dapha
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 24. Jul 2009, 06:48
Hallo!

Hab mich gestern ein wenig in den Ebay Shops umgesehen die mir bekannt sind und alle Regalboxen rausgesucht die in meiner Preisklasse liegen.
Die Anlage würde also später wie folgt aussehen:

Technics SU-Z11 +
-Heco Victa 300
(oder)-Magnat Monitor Supreme 200
(oder)-Canton Gle 100

Das ich die Heco Victa 300 nächsten Monat noch bekomme ist momentan am unwahrscheinlichsten (Ausstellungstück, 27Tage Angebot mit Sofort Kauf).
Die Magnat gibt es wohl im Dauerangebot.
Die Canton kriege ich evtl. hier aus dem Forum von einem Benutzer mit dem ich schon Kontakt habe.

Was findet Ihr denn was davon die beste Zusammenstellung ist?
Bzw. Platz 1-3.

lg Danny
RocknRollCowboy
Inventar
#45 erstellt: 24. Jul 2009, 07:11
Hallo dapha

Meine rein persönliche Wertung:
1. Canton GLE 100 (mit großem abstand vorn)
2. Heco
3. Magnat

Das kann bei deinem Hörempfinden aber ganz anders ausgehen.

Schönen Gruß
Georg
LouisCyphre123
Inventar
#46 erstellt: 24. Jul 2009, 07:18

RocknRollCowboy schrieb:
Hallo dapha

Meine rein persönliche Wertung:
1. Canton GLE 100 (mit großem abstand vorn)
2. Heco
3. Magnat

Das kann bei deinem Hörempfinden aber ganz anders ausgehen.

Schönen Gruß
Georg


Dem würde ich mich bezüglich der Canton-GLEs anschließen.
Bei Magnat weiss ich nicht, inwieweit die neuen "Supreme" den alten "Monitor" überlegen sind....
dapha
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 24. Jul 2009, 07:24
Hmm...
Was haltet ihr denn von den folgenden 3 von Canton:
Gle 401
Gle 402
Gle 130 ?
Die würden auch noch in meinem Budget liegen, falls es die anderen hier aus dem Forum nicht mehr gibt.

(Ich hab in dem Shop übrigens auch die Magnat gefunden, die kosten bei ebay 118 EUR und dort grade mal 59 EUR )


[Beitrag von dapha am 24. Jul 2009, 07:25 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#48 erstellt: 24. Jul 2009, 07:30
Alle 3 genannten Cantons kommen meiner Meinung nach nicht im geringsten an die GLE 100 ran.

Schönen Gruß
Georg
schramme74
Stammgast
#49 erstellt: 24. Jul 2009, 07:33

Hmm...
Was haltet ihr denn von den folgenden 3 von Canton:

Ich mag die Cantons, aber auch die Magnat. Von gebrauchten LS halte ich persönlich nicht so viel, aber das ist Geschmacksache.Die Preise sind übrigens Stückpreise.

Hast du dir schonmal Gedanken gemacht ob du deine LS selbst bauen willst?

MFG
Tom
dapha
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 24. Jul 2009, 07:37

schramme74 schrieb:
Die Preise sind übrigens Stückpreise.


Heißt er ist doppelt so teuer, nicht halb so günstig
Gut, dann können wir die gleich wieder vergessen...


schramme74 schrieb:
Hast du dir schonmal Gedanken gemacht ob du deine LS selbst bauen willst?


Ich versteh davon null. Weder was man braucht, noch was man machen muss. Kommen selbstgemachte an fertige LS ran?
Ich hab auch garnicht das Werkzeug und die Ahnung um sowas zu machen.


[Beitrag von dapha am 24. Jul 2009, 07:40 bearbeitet]
dude_hd
Hat sich gelöscht
#51 erstellt: 24. Jul 2009, 07:44
Ich bringe noch eine Alternative in's Spiel, einen Klassiker von JBL. Zigtausendfach bewährt, leicht zu treiben und passt perfekt in's Budget.
Z. B. hier:
http://www.amazon.de...id=1248421016&sr=8-1

Die GLE 100 wurden bis 1981 gebaut, wenn die Angaben im Hifi-Wiki stimmen, d.h. die LS sind fast 30 Jahre alt. Das würde ich mir mindestens zwei Mal überlegen, auch wenn sie jetzt noch gut funktionieren. Chassis und Weichenbauteile unterliegen schon einem gewissen Verschleiß. Allerdings könnte es natürlich sein, dass sich LS und Verstärker noch aus der Grundschule kennen und sich über ein Wiedersehen freuen.

Viele Grüße

Stefan

Edit: Letzten Absatz angefügt.


[Beitrag von dude_hd am 24. Jul 2009, 08:01 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Kompaktlautsprecher bis 140 EUR
fogelkind am 13.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.12.2010  –  6 Beiträge
Lautsprecher für ca. 140 ?
97o0alexo0 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 05.06.2012  –  55 Beiträge
Regalboxen + Verstärker ca. 1000 EUR
*Mattis* am 29.11.2018  –  Letzte Antwort am 27.12.2018  –  40 Beiträge
Boxenset-Kaufempfehlung
stroop am 19.10.2011  –  Letzte Antwort am 21.10.2011  –  6 Beiträge
Welches Boxenset 5.1 ca. 1000 Euro
turtledumbo am 10.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  4 Beiträge
Kaufberatung fertiges Chinchkabel
Big_Jeff am 31.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  15 Beiträge
Verstärker Empfehlung für 600 Eur
haptikus am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 26.08.2011  –  44 Beiträge
verstärker für dynaudio focus 140
werner_michael am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.03.2011  –  24 Beiträge
WANTED: Verstärker + DAC für ca 2000 EUR
picdragon am 16.05.2006  –  Letzte Antwort am 26.05.2006  –  14 Beiträge
Möglichst viel verstärker für ca 150 eur?
grashalm4 am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 30.01.2013  –  75 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcuodo
  • Gesamtzahl an Themen1.558.460
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.702.849

Hersteller in diesem Thread Widget schließen