HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Anlage zusammenstellen | |
|
Anlage zusammenstellen+A -A |
||||
Autor |
| |||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:30
![]() |
#1
erstellt: 31. Mrz 2010, |||
hallo, ich kenn mich leider nicht so gut aus mit diesen sachen darum würde ich mich sehr freuen wenn ihr mir dabei helfen könntet eine vernünftig anlage zusammen zu stellen. ich hab mich schon in diverses märkten erkundigt und bin mir eben immer noch unsicher... also ich würde mir gerne eine anlage zusammenstellen für ein ca. 20 qm großes zimmer vor allem zum musik hören aber wenn möglich auch zum tv schauen. ich höre vor allem rock und techno (lege daher wert auf guten klang als auch einen vernünftigen bass). was würde ich für so eine anlage also alles benötigen? verstärker bzw reciever? (worin liegt der unterschied?) subwoofer? boxen? man sollte sie an computer und tv anschließen können (welche kabel benötige ich hierbei?) insgesamt sollte sie nicht das budget von 700-800 euro überschreiten... schonmal danke im voraus. |
||||
Rubbishes09
Ist häufiger hier |
00:26
![]() |
#2
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Moin ! Also für eine vernünftige Anlage benötigst du wie du schon geschrieben hast einen Verstärker. Ein Reciever ist ein Verstärker, worin noch ein Tuner (Radio) vorhanden ist. Bei einem Vollverstärker fällt der weg. Einen Subwoofer würde ich erst einmal weglassen, und mir gute Boxen zulegen. Später kannst du noch mit nem Sub aufrüsten. 2 Lautsprecher und ein Subwoofer wäre dann ein 2.1 System, dann kannst du mit 3 weiteren Boxen (Center und 2 Rears) ein 5.1 System aufbauen. Dazu brauchst du dann aber einen AV-Verstärker mit mehreren Kanälen für die ganzen Lautsprecher . Außerdem brauchst du natürlich noch ein Abspielgerät, ist es in deinem Fall der PC? Sonst brauchst du noch einen CD-Player. Am meisten Geld solltest du definitiv für die Boxen ausgeben. Boxen = 500 Euro Verstärker = 200 Euro CD-Player = 100 Euro, evtl. gebraucht bei Ebay Ziehst du Standlautsprecher vor oder würden auch Kompaktlautsprecher in Frage kommen? Bei 20 qm² wären Kompaktlausprecher sinnvoll, auch kannst du später dann durch einen Subwoofer perfekt aufrüsten. Interessante Boxenmarken auch in diesem Preisbereich sind Heco(Metas 500/700), Canton(GLE 490), Klipsch(RF-52), Jamo(S606), Nubert(nuBox 381, Kompaktlautsprecher). Gruß Rubbishes09 ![]() |
||||
|
||||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:43
![]() |
#3
erstellt: 01. Apr 2010, |||
wenn dann würde ich einen av verstärker nehmen... da ich irgendwann sicherlich auf 5.1 erweitern will. ob es kompaktlautsprecher oder nicht sind spielt eig keine rolle (oder gibt es da klanglich unterschiede?) ja mein abspielgerät wäre der pc (laptop wenn möglich. hab aber auch pc) oder eben der fernseher (ist doch auch mgöich oder?) welches kabel würde ich dazu benötigen um verstärker mit fernseher bzw. pc zu verbinden? wenn möglich sollte auch subwoofer mit dabei sein... |
||||
sakana
Stammgast |
05:02
![]() |
#4
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Also um den PC mit dem Verstärker zu verbinden ist die einfachste Möglichkeit ein 3,5 Klinke auf 2 Chinch Kabel zu nehmen. Siehe hier : ![]() Obs klanglich auch ok ist weiss ich aber nicht - ich war von der Lösung nicht so begeistert ![]() |
||||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
10:39
![]() |
#5
erstellt: 01. Apr 2010, |||
von welcher lösung? wie ich es zusammenstellen will? ja könnte mir vl jemand beispiele nennen welche boxen ich hernehmen könnte welchen subwoofer und welchen verstärker? ich hab keine ahnung welche gute leistung bringen... |
||||
Times
Stammgast |
11:14
![]() |
#6
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Ein paar Fragen hätte ich noch: - Hat dein Notebook einen digitalen Audioausgang? - Hast du einen Kabel- oder SAT-Receiver? Oder soll der TV direkt an den Verstärker / Receiver angeschlossen werden? - Wenn direkt, welche(n) Audio-Ausgänge hat dein TV? Gruß, Times |
||||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:39
![]() |
#7
erstellt: 01. Apr 2010, |||
-ja mein notebook hat einen digitalen audioausgang. -ich habe einen sat-receiver aber der tv soll direkt angeschlossen werden. -HDMI in/DVI in/AUDIO out/AV in (laut bechreibung... ich kenn mich selber mit den ganzen anschlüssen nicht aus) |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
12:20
![]() |
#8
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Hallo scheichoel, um in diesem Preisbereich Stereo und Surround gut zu realisieren, fällt mir zunächst ein AV-Receiver ein, den ich selbst umfassend getestet habe: Denon AVR 1610. Der Preis liegt zwischen 299,00 und 369,00 EUR. Es ist der einzige AV-Receiver von denen, die ich selbst verglichen habe, der im Stereobetrieb mit preisgleichen und teilweise auch teureren Stereoverstärkern und -receivern klanglich mithalten kann. Für den 20 qm großen Raum sehe ich im Zusammenspiel mit dem Denon AVR 1610 folgende Boxen als passend: Mordaunt Short Avant 904i, Auslaufmodell ab 300,00 EUR/Paar Tannoy Mercury F 3, ab 300,00 EUR/Paar Cambridge Audio S-70, ab 400,00 EUR/Paar Magnat Quantum 603, ab 200,00 EUR/Paar (Media Markt Bochum) Heco Metas XT 301, ab 340,00 EUR/Paar Für die Verbindung des PCs mit dem AV-Receiver gibt es m.E. drei Qualitätsstufen: Analog vom Sound-on-board, schlechteste Qualität. Dabei verbindest Du den Line-Ausgang der Soundkarte mit einem der analogen Stereoeingänge des AV-Receivers. Digital per SP-DIF, mittlere Qualität. Dabei verbindest Du einen optischen oder koaxialen Audioausgang (falls vorhanden) der Soundkarte mit dem entsprechenden Eingang am Receiver. Tascam US-122 L Audiointerface, beste Qualität. Mit dieser Stufe besteht die Chance, auf dem Niveau eines guten CD-Players zu spielen. Verwende die analogen Audioausgänge des Audiointerface und verbinde diese mit dem CD-Eingang des Receivers. "Direct"-Funktion einschalten. Tascam US-122 L kostet 139,00 EUR. Gruß, Carsten |
||||
Times
Stammgast |
12:33
![]() |
#9
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Aaaaaalso… Ich an deiner Stelle würde mir kaufen: Elektronik: Einen AVR mit mindestens 2 der digitalen Eingänge die du benötigst. Dann kannst du sowohl Notebook als auch TV direkt anschließen und nutzt so in beiden Fällen die DA-Wandlung des Amps. Ich würde einen gebrauchten kaufen, ganz einfach deshalb, weil AV Receiver aufgrund der (vermeintlich) vielen technischen Neuerungen jedes Jahr sehr schnell im Preis fallen und man ein sehr gutes Exemplar für relativ wenig Geld ergattern kann. Im Preisbereich um ~ 250€ wird sich sicher was Vernünftiges finden lassen, evtl. sogar im „Biete“ Bereich hier im Forum. Hersteller: Denon, Pioneer, Onkyo, Marantz und Yamaha sind hier die üblichen Verdächtigen. Lautsprecher: Hier sehe ich zwei Möglichkeiten: Entweder zu kaufst dir gleich 5 Lautsprecher (2x Front, Center, 2x Rear) plus evtl. Subwoofer oder du fängst mit den zwei Frontspeakern (vielleicht auch plus Center) an und erweiterst dann nach und nach, wenn wieder Kohle da ist, um die restlichen Elemente. Den Vorteil bei dieser Variante sehe ich darin, dass du im Endeffekt hochwertigere Lautsprecher möglich sind, die, zusammen mit deiner Raumakustik, die meiner Meinung nach wichtigsten Komponenten darstellen. Auch hier bestünde die Möglichkeit was Gebrauchtes zu kaufen, wenn du aber später erweitern willst dann könnte die Suche nach den passenden LS zu einem Glücksspiel mutieren, wenn es die Serie nicht mehr neu gibt. Hersteller: Heco (bspw. Victa Serie), Monitor Audio (bspw. Bronze Serie, gibt’s grad ein 5.0 Set im Biete Bereich hier im Forum in deiner Preisklasse), Canton, Nubert, … um nur ein paar zu nennen. Grüße, Times |
||||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:35
![]() |
#10
erstellt: 01. Apr 2010, |||
danke für eure tipps. vl ist es jetzt ein bisschen falsch rüber gekommen aber mir geht es momentan nicht so um das surrount feeling sondern eher um klang und guten bass damit ich ordentlich musik hören kann. ich möchte eig schon um diese 800 euro auch einen subwoofer... sind eig alle subwoofer mit alles lautsprechern kompatibel? oder gibt es da auch no -goes? |
||||
Times
Stammgast |
14:57
![]() |
#11
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Die Frage ist, suchst du einen guten, “ausgewogenen“ Klang oder kommt es dir hauptsächlich auf das “Bumm-Bumm“ an?! Sollte letzteres der Fall sein, kannst du jeglichen Subwoofer mit allen Lautsprechern betreiben. Ist dies nicht der Fall, wird es meiner Meinung nach nicht ganz einfach, weil ich es beim Musik- hören für ausgesprochen schwierig halte, einen Sub stimmig zu integrieren. Und (ebenfalls meine persönliche Meinung) bei vielen Standlautsprechern, die oft ohne große Einschränkungen bis 50Hz und tiefer spielen, braucht man einen zusätzlichen Subwoofer für’s Musikhören überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil, ein schlecht ein- und aufgestelltes Setup aus Speakern und Woofer kann sich bei Musik richtig grauenhaft anhören. So wie ich die Lage einschätze, wirst du mit einem gebrauchten, potenten AVR und einem Paar Klipsch bestimmt glücklich. Gruß, Times |
||||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:25
![]() |
#12
erstellt: 01. Apr 2010, |||
nein mir kommt es nicht nur auf das bumm bumm an... mir ist wichtig dass der klang gut passt aber darf der bass eben auch nicht fehlen... (ist es überhaupt möglich sowas zu finden?) wäre froh über vorschläge aus welchen komponenten so eine anlage dann schlussentlich bestehen könnte |
||||
Times
Stammgast |
15:32
![]() |
#13
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Dann zitier ich mich mal selbst:
![]() |
||||
scheichoel
Schaut ab und zu mal vorbei |
15:34
![]() |
#14
erstellt: 01. Apr 2010, |||
hab ich schon gelesen ;-) nur wär ich froh über beispiele (konkrete welche geräte) wie die anlage dann aussehen könnte... ich hab leide überhaupt keine ahnung welche lautsprecher/subwoofer gut sind... |
||||
Times
Stammgast |
16:35
![]() |
#15
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Wie wärs denn z.B. mit dem hier: ![]() und den hier: ![]() ![]() Dann hast nen kräftigen, günstigen AVR mit genug Anschlüssen für alle jetzigen und vele zukünftige Quellen und ein paar Boxen die ordentlich klingen, viel Bass haben und so oft verkauft wurden, dass auch eine spätere Erweiterung kein Problem sein sollte. Was meinst? |
||||
CarstenO
Hat sich gelöscht |
17:34
![]() |
#16
erstellt: 01. Apr 2010, |||
Liest Du die Beiträge der anderen auch? Z.B. diesen hier:
![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Anlage zusammenstellen fußballball am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 11.09.2009 – 15 Beiträge |
Anlage Zusammenstellen/Pack Nudis am 02.12.2009 – Letzte Antwort am 04.12.2009 – 12 Beiträge |
Anlage zusammenstellen rocco01 am 02.12.2004 – Letzte Antwort am 02.12.2004 – 5 Beiträge |
Anlage Zusammenstellen crime am 14.04.2004 – Letzte Antwort am 19.04.2004 – 17 Beiträge |
will mir eine Anlage zusammenstellen. xoro am 29.03.2005 – Letzte Antwort am 29.03.2005 – 2 Beiträge |
Komplett Anlage aus Klassikern zusammen stellen soziopat am 18.02.2012 – Letzte Antwort am 28.11.2014 – 27 Beiträge |
Anlage um 2k zusammenstellen TheGreatGatsby am 05.10.2007 – Letzte Antwort am 15.09.2008 – 31 Beiträge |
Anlage zusammenstellen 18m² Raum B4sher am 02.08.2013 – Letzte Antwort am 04.08.2013 – 32 Beiträge |
Anlage zusammenstellen Donere95 am 22.03.2012 – Letzte Antwort am 23.05.2012 – 67 Beiträge |
Anlage zusammenstellen . Hilfe ! SubOne am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 24.10.2011 – 93 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.354