HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » Verstärker für B&W 804 ? | |
|
Verstärker für B&W 804 ?+A -A |
||
Autor |
| |
mgv410
Neuling |
#1 erstellt: 16. Mai 2007, 08:43 | |
Euer Input ist gefragt zu folgendem Thema: Nach Umzug habe die vorhandene Sourround-Anlage 2x B&W 804 2x B&W 805 1x B&W HTM2 1x B&W ASW 2500 1x Denon AVR-3801 1x Denon DVD-3300 getrennt wieder aufgebaut und werde zunächst die 805 mit dem Sub von den alten Denons betreiben lassen. Zum Fernsehen und für die reichlich vorhandene Musik-DVD's sollte das reichen. Im Fernsehher-freien Wohnzimmer bleiben die 804 stehen, benötigen aber neue "Zuspieler" ... Ich dachte an Denon PMA-2000AE und Denon DCD-2000AE. Passt das zusammen ??? Ich höre viel Klassik, Pop und ein wenig Jazz, betreibe keine Disco, so das mittlere Lautstärken schon vollkommen ausreichen. Leider habe ich noch niemanden gefunden, der mir die Geräte mal übers WE ausleiht ... besten Dank vorab für Eure Einschätzungen, mgv410 |
||
mw83
Inventar |
#2 erstellt: 16. Mai 2007, 17:00 | |
Würde eher mal zu Rotel, Marantz, Cambrigde schauen. |
||
|
||
mgv410
Neuling |
#3 erstellt: 16. Mai 2007, 17:04 | |
besten Dank für die Antwort. Und warum ??? Was können die anders oder mehr ??? |
||
mw83
Inventar |
#4 erstellt: 16. Mai 2007, 17:09 | |
von der Abstimmung sollten diese klar besser zu den B&W passen, geh mal zu einem Händler der B&W führt, der hat dann auch in der Regel diese Geräte von den drei Genannten Herstellern parat. |
||
wristwatch
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 16. Mai 2007, 19:58 | |
Hallo mgv410, ich stehe gerade vor genau der selben Entscheidung. Ich möchte die Elektronik für mein 804 austauschen. Gehört habe ich bisher NAD M3, Marantz PM11 und den Musical Fidelity A5. Alle drei tolle Verstärker. Der NAD sehr präzise und eher analytisch, eine sehr gute Kontrolle im Bass und gebaut wie ein Panzerschrank Der Marantz war von den drei Verstärkern am wärmsten abgestimmt. Der MF ist nicht so analytisch wie der NAD und nicht so warm wie der Marantz, macht aber einen riesen Spaß. Er hat mir von den Dreien am Besten gefallen. Ich möchte den MF aber gerne noch gegen den kleinen Marantz, den PM15 probehören. Der ist noch mal ein ganzes Stück günstiger als der MF. Zumal alle Geräte der 15er Marantz Serie günstiger sind als die der MF A5 Serie. Da kann man in Summe doch einiges sparen. Viele Grüße Uli |
||
Scarpia
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 18. Mai 2007, 17:05 | |
Hallo mgv410,
Ich kann Uli´s Meinung nur bestätigen. Der Musical Fidelity A5 klingt wirklich hervorragend. Da ich Deinen " Hörgeschmack " nicht kenne, solltest Du vielleicht auch einmal einen Röhrenverstärker in Erwägung ziehen. Gruß Alfons |
||
HiFi-alma
Neuling |
#7 erstellt: 21. Mai 2007, 10:38 | |
Hallo, ich hatte meine 804 bis März an einem Marantz PM 16 betrieben. Das war ganz nett aber auch in Verbindung mit diversen Tuning-Maßnahmen halt eben noch "ausbaufähig". Ich habe mir diverse "neue" Verstärker (u.a. auch Accuphase, Marantz, T+A etc.) angehört und hatte erst in Verbindung mit dem Unison Sinfonia (Röhre) das Gefühl, eine neues und deutlich hochwertigeres Hörerlebnis zu erfahren. Die Schnelligkeit, Räumlichkeit und Auflösung hat für meinen Geschmack neue Dimensionen erreicht. Vor allem Gesangsstimmen werden extrem realisitisch in den Raum gezaubert. Die B&W 804 und der Sinfonia vertragen sich auch in technischer Hinsicht sehr gut. Doch nix ist perfekt - die erste Gerätelieferung war alles andere als qualitätsgesichert (lautes Brummen im Verstärker und aus den Boxen). Diese Qualitätsmängel hatte das Leihgerät, das mir mein HiFi-Händler zur Verfügung gestellt hat, nicht. Erst die zweite Lieferung (Austauschgerät) war dann perfekt. Gut, dass es noch kundenorientierte und durchsetzungsfähige Händler gibt, die dem Hersteller Paroli bieten. Stehe für weitere Infos gerne zur Verfügung Beste Grüße AlMa |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&W 804 Nautilus Verstärker? Psycho238 am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 09.04.2015 – 51 Beiträge |
B&W 804 Diamond verstärker Ziegler96 am 26.04.2017 – Letzte Antwort am 30.04.2017 – 32 Beiträge |
Welcher Verstärker für B&W Matrix 804? rumpel3 am 22.03.2004 – Letzte Antwort am 23.03.2004 – 9 Beiträge |
Empfehlung Verstärker für B&W 804 Diamond TT_Fred am 21.11.2014 – Letzte Antwort am 19.12.2014 – 18 Beiträge |
B&W 804 Jg 2002 gardist2001 am 12.01.2011 – Letzte Antwort am 12.01.2011 – 3 Beiträge |
B&W 804 diamond und . Hifi-Police am 30.03.2010 – Letzte Antwort am 29.01.2015 – 64 Beiträge |
Verstärkerempfehlung für B&W 804 (8 Ohm) heidenfips am 28.06.2021 – Letzte Antwort am 06.07.2021 – 29 Beiträge |
B&W 804 s - aber womit befeuern? Yaso-Kuul am 13.03.2011 – Letzte Antwort am 21.03.2011 – 57 Beiträge |
Canton Digital 1.1 vs B & W 804 christian1411 am 26.03.2018 – Letzte Antwort am 28.05.2018 – 13 Beiträge |
B&W CM 10 oder B&W Diamond 804 C50 am 16.03.2014 – Letzte Antwort am 21.03.2014 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.001