HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 4 Lautsprecher: Wharfedale, Klipsch, Nubert und vi... | |
|
4 Lautsprecher: Wharfedale, Klipsch, Nubert und viele Fragen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
Gelscht
Gelöscht |
20:48
![]() |
#1
erstellt: 08. Nov 2006, |||
HI, da ich mir jetzt hier im Forum schon von vielen Leuten einen Rat eingeholt habe, möchte ich mich jetzt ENDGÜLTIG entscheiden... Für mein Equippment und Raumgrösse wurden mir Kompakt-LS empfohlen, nun schwanke ich noch zwischen 4 Paar: -Wharfedale 9.1 -Wharfedale 9.2 -Klipsch RB-25 -Nubert nuBox 310 Nun habe ich dich noch einge Fragen zu den verschiedenen Boxen: Ist zwischen der Wharfedale 9.1 und der 9.2 ein großer Unterschied? Wenn "Ja" inwiefern? Gibt es in Essen einen HiFi Shop indem man alle 4 hören könnte? Welche ist deiner Meinung nach die beste von den 4? Wiso? Zimlich viele Fragen, ich hoffe ich nerve nicht. Achja, dann nochmal ne Frage die nicht ganz mit dem Thread zu tun hat, die mich aber intressiert...wenn ich mir Boxen in der Farbe "Rosewood" hole und im Baumarkt nach Holz in der Farbe "Rosewood" frage, ist das dann exakt der gleicht Ton? Intressiert mich, da ich mir ein Rack bauen will. Vielen Dank schonmal, an die, die mir geholfen haben und die, die mir helfen wollen ![]() SORRY, der Thread sollte "4 Boxen...viel Fragen" heißen |
||||
jaudio
Schaut ab und zu mal vorbei |
00:52
![]() |
#2
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Hi, wharfedale 9.1 und 9.2 klingen sehr fett im Bass und sind wenig präzise. Nubert geht von der Tendenz in eine ähnliche Richtung. Deutlich besser, präziser und räumlicher klingt der Monitor B&W DM303. Die Klipsch habe ich noch nicht gehört , und kann daher nix drüber sagen. grüsse und viel Erfolg |
||||
|
||||
schackchen
Stammgast |
07:09
![]() |
#3
erstellt: 09. Nov 2006, |||
@jaudio -> Sorry, aber leider komplett falsch. Ich habe alle bis auf die Klipsch selbst hören dürfen und kann Dir sagen, das die Nubert die Neutralste aller aufgelisteten Schallwandler ist. HJat für ihre Größe einen angenehme Tiefenstaffelung und spielt sehr präzise. Die Wharfedale bläht ein wenig auf. Die Mitten fehlen mir hier und der Bass ist etwas angehoben. Also eher warm abgestimmt. Die B&W sind auch eher warm abgestimmt. Reine Geschmackssache meiner Meinung nach. Wenn Du also eine neutral spielende Box suchst, nimm die Nubert, wenn Du warm aufspielende Lautsprecher suchst, greif zur 9.1 Die 9.2 kommt meiner Meinung nach nicht ganz an das Klangniveau der 9.1 heran. |
||||
Hüb'
Moderator |
07:25
![]() |
#4
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Bezgl. des Rackbaus: Mit etwas Glück wirst Du Dich allenfalls an den Farbton der Boxen annähern können. Ihn absolut erreichen zu wollen halte ich für ein hoffnungsloses Unterfangen. Auch musst Du schon einen besseren Baumarkt vor der Nase haben, um überhaupt Rosenholz bzw. rosenholzfurnierte Platten zu bekommen. Die genannten LS sollen von der klanglichen Ausrichtung her sehr unterschiedlich sein. Ich würde bei den entsprechenden Vertrieben (www.google.de) nach Händlern in Deiner Region /in Essen fragen. Die Nubert wirst Du aber in jedem Fall bestellen müssen, da es sich um einen Direktversender mit Rückgaberecht handelt. Vielleicht kannst Du beim Händler eine Vorauswahl zwischen den beiden Wharfedale-Modellen treffen, Dir die Nubert bestellen und die übrig gebliebene Wharfedale und die Klipsch dann bei Dir zu hause vergleichen (wozu ich unbedingt raten würde)? ![]() ![]() Nr. vom Klipsch-Vertrieb: Telefon: 0180-1125544. Grüße Frank ![]() [Beitrag von Hüb' am 09. Nov 2006, 07:31 bearbeitet] |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:42
![]() |
#5
erstellt: 09. Nov 2006, |||
HI, DANKE an alle, werde mir die beiden Wharfedale bei AURA in Essen anhören...die Nubert muss ich wohl dann bestellen, dann muss man die aber auch schon bezahlen oder? Zu den Klipsch, da muss ich wohl nochma in Essen nachhaken... |
||||
Hüb'
Moderator |
15:41
![]() |
#6
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Ja. Geld gibt's aber bei Nichtgefallen retour.
Einfach bei Klipsch anrufen. Die sollten Dir (einen?) Händler in Essen nennen können. ![]() [Beitrag von Hüb' am 09. Nov 2006, 15:41 bearbeitet] |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
17:08
![]() |
#7
erstellt: 09. Nov 2006, |||
Bei Benedictus gab es vor ca. 6 Monaten einen nuWave 35 zu hören, kommst leider etwas spät. Ansonsten solltest du dort mal vorbeischauen, guter Händler mit guter Auswahl! ![]() [Beitrag von Crazy-Horse am 09. Nov 2006, 17:08 bearbeitet] |
||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
23:02
![]() |
#8
erstellt: 09. Nov 2006, |||
ist mit rosewood nicht palisander gemeint? zumindestens ist das bei gitarren so (und die abbildungen in "rosewood" diverser LS schauen meiner westerngitarre / zarge und boden / sehr änhlich). palisander gibt, wenn es geschliffen wird, einen rosenähnlichen duft von sich, daher angeblich der name (hoffe, dass ich das noch richtig in erinnerung habe)... bloß so, lg aus wien |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:55
![]() |
#9
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Danke euch allen für die Tipps, die beiden Wharfedale kann ich mir ohne Probleme anhören, Klipsch habe ich noch nicht kontaktiert, bei Nubert muss ich es mir nochmal überlegen ![]() Zum Rack: Ich frage einfach mal in diversen BM nach Palisander bzw. "Rosewood" und werde dann schauen... |
||||
jaudio
Schaut ab und zu mal vorbei |
14:08
![]() |
#10
erstellt: 10. Nov 2006, |||
B&W303, Klipsch oder nubert? So sorry, es gibt doch immer wieder Leute die etwas über Lausprecher schreiben die sie anscheinend nie gehört haben. Die B&W 303 gehört definitiv zu den neutralsten Schallwandlern ihrer Preisklasse. Würde ich unbedingt Probehören. Grüsse und nicht Irreführen lassen! |
||||
lolking
Inventar |
14:29
![]() |
#11
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Definitiv nicht... So was verfärbendes und aufgeblähtes wie die B&W hab ich schon lange nicht mehr gehört. Ich dachte die Ära solcher Lautsprecher wäre mit den 80er Jahren zu Ende gegangen aber siehe da: Man wird immer wieder eines besseren belehrt. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
14:54
![]() |
#12
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Ich kanns ie ja mal probehören, aber wo? Und was kostet die eig. ? |
||||
schackchen
Stammgast |
15:41
![]() |
#13
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Also wenn man hier jemandem die Erfahrung in neutral klingenden Schallwandlern absprechen kann, dann wohl definitiv Dir. Die B&W sind warm abgestimmte Schallwandler. Das waren sie schon immer und werden es wohl auch bleiben. Mit neutral kann man sie definitiv NICHT bezeichnen. Aber gut...wahrscheinlich besitzt Du sie und dann hält man ja immer viel von seiner Marke. Hast Du sie im Vergleich zur Nubert gehört ??? Wohl eher nicht. Wenn doch, begründe Deine Aussage, das sie im Vergleich zur Nubert noch neutraler aufspielt. Vielen Dank. |
||||
cucun
Inventar |
17:38
![]() |
#14
erstellt: 10. Nov 2006, |||
naja ich melde mich auch mal zu wort. ich bin von den wharfedales angetan und finde sie für das geld ein geniales teil. hör sie dir auf jeden fall mal an. zu der sache von wegen neutral. ich hab zwar bis jetzt nur die großen 600er und 700er von b&w hören können und ich kann dazu nur sagen dass das wirklich nichtsmehr mit neutral zutun hat. und mich würde es wundern wen es irgentwie bei der 300er reihe besser aussieht. was nubert angeht, keine ahnung hab ich noch nicht gehört aber das aussehen ist doch seeehr bescheiden. ausserdem es geht doch nicht immer um neutralität oder ![]() |
||||
pratter
Inventar |
17:56
![]() |
#15
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Frage1: Wie groß ist der Sitzabstand? Frage2: Welche der genannten LS gefällt dir optisch am Besten? Ob neutral oder nicht, das sollte deine Entscheidung nicht beeinflussen. Zu den genannten B&W kann ich nichts sagen, da ich nur die oberen Klassen gehört habe, z.B. CDM, 700, 800er Serie. Bei der CDM möchte ich mir kein Urteil bilden, die 700er und 800er waren mitunter die katastrophalsten Schallwandler die mir jemals untergekommen sind - und wenn man dann noch den Preis sah, war nur noch Flüchten angesagt. Ist aber wie immer alles Geschmackssache. Die 9.1 und 9.2 von Wharfedale haben ihre größte Schwäche eher im Hochton-Bereich, aufgrund ihrer dunklen Abstimmung. Deswegen erscheint vielleicht vielen Leuten der Lautsprecher zu "basslastig". Aber hier muss man ganz klar den Raum und die Aufstellung berücksichtigen! Klipsch kenne ich garnicht, ist aber von dem was ich bisher gelesen habe eine recht polarisierende Geschichte. Entweder man liebt Sie, oder man kann nix mit anfangen. Ich würde empfehlen: Unbedingt anhören! Bei Nubert sehe ich das ähnlich, ihr wird zwar immer wieder "analytischer" Sound nachgesagt, aber von solchen Begrifflichkeiten halte ich in Bezug auf Klang nicht viel. Für mich käme diese Nubert alleine schon aus optischen Gründen nicht in Frage. Direktvertrieb ist obendrauf nach meiner Meinung eine umständliche Geschichte, denn man muss erstmal Kaufen, um sie probehören zu können (außer man wohnt dort in der Nähe und kann Nubert einen Besuch abstatten). Obendrauf sollte man unbedingt mind. 1 weitere Paar eines anderen Herstellers organisieren, um überhaupt einen direkten Vergleich zu haben. Aber ich schätze schon, dass die Schwaben durchaus hervorragende Schallwandler bauen - daher würde ich auch raten, selbst die Erfahrung mit den LS zu machen. Alternativ, besonders bei geringen Sitzabstand (Stereodreieck auf alle Fälle unterhalb 2 Meter), wären aktiven Nahfeld-Monitore. Gruß, Sascha |
||||
Cha
Inventar |
20:44
![]() |
#16
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Ich lese interessiert mit, wie ausdiskutiert wird, ob B&W's oder Nubert jetzt neutral seien.... ![]() ![]() Ansonsten verrtete ich Pratters Meinung. Was jetzt neutral ist (das sind die wenigsten klassischen Hifi Lautsprecher) sollte Dir völlig egal sein. Geh in möglichst viele Läden, hör möglichst viele LS. Auch oder besonders welche, die hier nicht genannt werden und Du machst nichts falsch. Kauf einfach das, was dir persöhnlich am besten gefällt, wie bei anderen Dingen auch. Dann hast Du danach den Luxus, dich zu Hause zurücklehnen zu können undeinfach nur Deine anlage genießen zu können, ohne dass es dich interessieren muss, was die Leute hier drüber schreiben ![]() Liebe Grüße David |
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:28
![]() |
#17
erstellt: 10. Nov 2006, |||
DANKE AN ALLE, find eich echt geil, dass ihr mir so mit ra und tat zu helfen versucht ![]() Also ich versuche auf die Fragen jetzt bissl einzugehen: -
-> Der Abstand der Boxen beträgt ca. 2m bis 2,5m, sitzen tue ich ca. 2m vom Rack. Die LS sollen aber net nur die "kleine" Fläche beschallen sondern mein ganzes Zimmer, wenn ich zB am PC sitze oA. Der Raum is insgesamt ca. 18 m² gross. -
-> Optisch gefallen mir die Klipsch am besten bzw. die Wharfedale, die Nubert finde ich - SORRY - hässlich. Soweit erstmal ![]() Würde es helfen, wenn cih eine Skizze meines Zimmers anfertgen würde? |
||||
Nilsson
Stammgast |
22:51
![]() |
#18
erstellt: 10. Nov 2006, |||
Alternativ schau vielleicht auch nochmal nach Lautsprechern der Monitor Audio Bronze Serie und Dali Concept Serie. ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
01:15
![]() |
#19
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Kleiner Tipp am Rande, nicht alles was das Marketing fabriziert stimmt wirklich ![]() Nur weil neutral dran steht muss noch lange nicht neutral drin sein. |
||||
crastro
Stammgast |
01:33
![]() |
#20
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Wenn du gerne rock/pop/ techno hörst und es gerne auch mal wirklich laut machen willst,weil dir einfach die musik spass macht: Klipsch !Da schlägt die keiner........ Willst du aber Musik analysieren......und diskutieren,welcher Triangelschlag jetzt näher am Original von welchem Lautsprecher wiedergegeben wurde........dann was anderes... |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
01:38
![]() |
#21
erstellt: 11. Nov 2006, |||
schackchen
Stammgast |
07:18
![]() |
#22
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Es ging bei meiner Aussage/Frage darum, das behauptet wurde, das die B&W 303 neutraler klingen soll als die Nubert. Das tut sie mit Gewissheit nicht ! Bist auch Du anderer Meinung, dann begründe auch Du das bitte. Es ging hier nicht darum, was das Marketing sagt oder schreibt, sondern um den direkten Vergleich, welchen ich mit beiden Schallwandlern durchführen konnte. Ich beziehe mich also sicher nicht auf irgendwelche Aussagen eines Marketings. |
||||
pratter
Inventar |
09:10
![]() |
#23
erstellt: 11. Nov 2006, |||
@schackchen
Du kannst "Neutralität" heraushören? - Respekt! Für mich ist es nur eine messbare Größe, und das bestenfalls im Freiland - denn der Raum verbiegt sowieso nach Belieben!
Ich würde zu einer größeren Kompaktbox oder eine Standlautsprecher raten. Beispiele: Wharfedale Diamond 9.3/9.4/9.5 KEF IQ3/5 Monitor Audio Bronze Reference 2/5 Mit Klipsch und Nubert kenne ich mich wie gesagt nicht gut aus, aber kannst Du ja auch mit auf den Zettel nehmen, ansonsten natürlich weitere, die der Händler vor Ort da hat. Viel Spaß! Gruß, Sascha |
||||
schackchen
Stammgast |
09:24
![]() |
#24
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Ja, ich denke im direkten Vergleich zwischen der Nubert und der B&W sollte das für niemanden ein Problem darstellen. Die B&W ist warm abgestimmt, was ihr auch oft nachgesagt wird. Sprich, sie verfärbt. Die Nubert hingegen ist sehr neutral abgestimmt, was man auch sofort heraus hört. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
09:48
![]() |
#25
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Konnte zwar nicht B&W mit Nubert vergleichen, aber ProAcc, Monitor Audio, Wharfedale und da kam die Nubert alles andere also Neutral weg. Sie war ganz klar gesoundet! |
||||
inthro
Inventar |
09:50
![]() |
#26
erstellt: 11. Nov 2006, |||
hallo, woran hast du das gemessen? an den anderen LS? |
||||
pratter
Inventar |
09:50
![]() |
#27
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Hast Du gewusst, dass ein Gehör nicht "Neutral" ist? :-) Gruß, Sascha |
||||
Cha
Inventar |
10:08
![]() |
#28
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Bist Du sicher, dass Du neurtalität nicht mit aufdringlichen Höhen verwechselst? Auch in diesem Punkt hat Pratter Recht. Wer seine anlage nur nach dem Gesichtspunkt der Neurtalität zusammenstellt solte sich bei den Lautsprechern umschauen, mit denen auch aufgenommen wird. Unter diesem Gesichtspunkt über Nubert oder B&W rumzustreiten ist so sinnvoll wie zu diskutieren ob Opel oder VW die tolleren Sportwagen baut.... Gruß |
||||
pratter
Inventar |
10:23
![]() |
#29
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Studio-LS sind natürlich auch nicht automatisch "linearer" abgestimmt, aber es ist ein Ziel, welches von diesen Hersteller'n verfolgt wird, da die Aufnahmen ja gut abgemischt sein sollen. Genug Studio-LS, die ich kenne, unterscheiden sich nicht wirklich von HiFi-LS. Ich würde sogar felsenfest behaupten, dass man eine Zuweisung bei einem Blindtest garnicht exakt durchführen könnte. Das Problem der Neutralität ist dabei nicht nur der Raum, sondern auch das Gehör, und obendrauf natürlich auch die Aufnahme selbst. Nichts davon ist wirklich "Neutral", daher sollte man sich davon distanzieren, zu behaupten, dass das Gehörte "Neutral" klingt. Anhand von Freifeld-Fgang kann man durchaus beurteilen, ob der Lautsprecher "linear" abgestimmt ist. Das sind messbare Größen, nicht mehr und nicht weniger. Ich weiss aber nach wie vor nicht, was das eigentlich damit zu tun haben soll, wenn jemand einen Lautsprecher sucht, der zu Gefallen hat. Da ist einfach alles erlaubt, und um dem Ziel näher zu kommen, sollte man soviel wie möglich Hören und Erfahrungen sammeln! Gruß, Sascha |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
10:28
![]() |
#30
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Wobei das eine oder andere Studio die 800er B&W einsetzt ![]() Hast du zufällig Referenzen welches Studio Nubert LS einsetzt? |
||||
pratter
Inventar |
10:34
![]() |
#31
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Da wäre erstmal zu klären, ob das Studio die 800er als primäre Abhöranlage verwendet, was ich mir in den meisten Fällen nicht vorstellen kann, da man eigentlich nicht im FarField abhört. Ansonsten haben große Studio's viele Lautsprecher rumstehen, man muss ja wissen, wie die Aufnahme auf verschiedenen Anlagen klingt. Da findet man öfters sogar noch das beliebte Küchenradio :-) Darüberhinaus könnte ich mir vorstellen, kann es sich beim einen oder anderen Studio um einen Werbeträger für B&W halten. Man brauch für sein Marketing immer gute Argumente. Aber wie bereits schon gesagt, Studios sind kein Maßstab. In vielen Studios findet man die Yamaha NS10, die sollte sich jeder mal anhören - aber ihr Ruf eilt ihr sowieso Voraus, denn in Studiokreisen kennt man kaum einen schlechteren Lautsprecher, hehe. Und trotzdem ist es wohl noch einer der weitverbreitesten LS. Denn jemand der sein Werkzeug kennt, kann auch gut mit arbeiten. Gruß, Sascha |
||||
inthro
Inventar |
10:35
![]() |
#32
erstellt: 11. Nov 2006, |||
genau dort hängts. ich vermute mal, die wenigsten hier haben schon mal eine neutrale abhörsituation erlebt. ich auch nicht. nicht mal in einem tonstudio. da hilft auch nicht der linear abgestimmt LS. was wir hören, ist zum grossteil den raum. und was der aus dem ach so linearen FG, im ergebnis der amplitudengang am hörplatz, macht, ist weit von neutral entfernt ![]() das eine "perfekte" abhörsituation nicht auch automatisch spass machen muss, steht auf einem anderen blatt. im gegenteil, den wenigsten gefällt eine neutrale abhörsituation. wichtig ist, was den individuellen ohrgasmus auslöst ![]() |
||||
Cha
Inventar |
10:37
![]() |
#33
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Ich schlage hiermit vor "neutral" zum forumsunwort des Jahres zu ernennen! ![]() Nur schade, dass man es hier so oft liest. |
||||
inthro
Inventar |
10:39
![]() |
#34
erstellt: 11. Nov 2006, |||
ich glaube mich erinnern zu können, dass irgendeine kompakte bei einem deutschen radio-,oder tv-sender zum einsatz kommt, kann mich aber auch irren. |
||||
Gelscht
Gelöscht |
11:51
![]() |
#35
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Hi, ja das würde ich auch tun, aber leider liegen die, glaub ich alle, über meinem Budget von MAXIMAL 250 € - oder? Bin halt noch Schüler und kann mir net sowas dolles leisten... |
||||
pratter
Inventar |
12:01
![]() |
#36
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Sorry, hatte ich vergessen. Die Monitor Audio Bronze Reference 2 liegt bei 300 EUR (UVP). Die Wharfedale Diamond 9.2 bei 279 EUR, die 9.3 bei 349 EUR (UVP). Die KEF iQ3 bei rund 400 EUR. Rabatte sind bei einem guten Fachhändler durchaus möglich! Die Frage ist halt immer, spart man besser noch paar Euronen um seinem Ziel noch ein ganzes Stück "näher" zu kommen, oder kauft man gleich was, bei dem man Kompromisse eingehen muss, die bereits nach kurzer Zeit nerven. Am Besten wäre es also, einfach mal die Fachhändler in deiner Nähe abzuklappern, um zu sehen, was es für Möglichkeiten gibt. Gruß, Sascha |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:07
![]() |
#37
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Ja die Monitor Audio Bronze Reference 2 könnte ich mir vllt. gerade soooo noch erlauben, aber ich wiess net, es ist halt so das ich nicht sowas tolles gewohnt bin, die Wharfedale 9.1 bzw. 9.2 wären schon Luxus für mich. Ich versuche es bei AURA in Essen so zu machen: Ich werde fragen ob es möglich ist die Wharfedale´s an mittelmäßiger Elektronik zu testen, wenn das geht dann frag ich noch ob er nicht vllt. 1000€ Boxen dranhängen könnte, dann hab ich ja nochmals einen vergleich und kann dann noch entscheiden ob ich net noch warten will... Meint ihr geht das? Is das eine gute Idee? |
||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
12:17
![]() |
#38
erstellt: 11. Nov 2006, |||
finde ich absolut legitim (auch wenn es den verkäufer vielleicht nicht freuen wird, wenn du ihm mitteilst, dass du erst in einem halben jahr mit mehr budget wiederkommst..). es steht ja bald weihnachten vor der tür, vielleicht lässt sich da noch wo in der verwandschaft wo etwas "rausschlagen". die LS sind halt die wichtigsten komponenten deiner hifi-kette... |
||||
Nilsson
Stammgast |
12:19
![]() |
#39
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Wäre vielleicht erstmal von Vorteil wenn du Lautsprecher in der gleichen Preisklasse gegenüber stellen würdest. Sprich mal Wharfendale Diamond 9.2 gegen die Monitor Audio Bronze BR2 oder auch gegen die Dali Concept 2. Wäre für mich aussagekräftiger als eine 1000 Euro Box daneben zu stellen, da die mit absoluter Sicherheit besser aufspielen wird als die günstigeren. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:19
![]() |
#40
erstellt: 11. Nov 2006, |||
B&W Abbey road Studios ![]() Skywalker sound (als Mid/Nearfield Referenz angegeben) ![]() ![]() Noch was interessantes: Anderes Beispiel zu Tonstudios. Die aktuell beliebteste Marke PMC Deren Referenzliste: ![]() Meinungen, das diese Studio!!Lautsprecher Fehlkonstruktionen sind von AH. ![]() Monitor Audio wirst du bei Aura nicht vorfinden, da wirst du zum Benedikt fahren müssen. Aber es lohnt sich, er hat die Bronze, die Silver RS und die GS da und schließt sich dir mit vergnügen an! Kann dir nur raten dort mal aufzuschlagen, aber bringe Zeit mit aus 2h werden schon mal 4-6h ![]() |
||||
pratter
Inventar |
12:22
![]() |
#41
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Das würde ich erstmal nicht machen. Besser ist es, verschiedene Lautsprecher der gleichen/ähnlichen Preisklasse zu hören. Man brauch nicht irgendwas viel kostspieligeres zu hören, was man sich nicht leisten kann, nur um irgendetwas zu rechtfertigen. Ganz nebenbei, ist teurer nicht automatisch besser. Lass dir vom Fachhändler einfach alle Lautsprecher deiner Preisklasse aufstellen und höre sie dir gemütlich an. Wenn du dann zwei Favoritten hast, zwischen denen du nicht entscheiden kannst, frage nach, ob du beide ausleihen darfst, um sie bei dir zu Hause zu testen. Gruß, Sascha |
||||
MjjR
Hat sich gelöscht |
12:25
![]() |
#42
erstellt: 11. Nov 2006, |||
naja, aber wenn c@all1 in 6monaten das doppelte budget hat (und solange warten kann und will, va wenn es doch stand-LS werden sollen)? also aus der sicht würde ich es verstehen.. lg aus wien |
||||
Gelscht
Gelöscht |
12:29
![]() |
#43
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Soo, habe nun eine Mail an AURA geschrieben ob ich die beiden Wharfedales probehören kann, das mit der "1000 € Idee" habe ich nicht erwähnt. Das Geld nehme ich ja schon von meinem Weihnachtsgeld, weiss aber net wasd die Verwandtschaft so hergibt ![]() Aber ich denke es werden nicht mehr als 300 € sein, deswegen setze ich mir lieber 250 € als MAXIMUM, bevor ich nachher entäuscht bin wenn ich mir doch net "Die LS für 300€ holen kann" . Ich werde mri die Wharfedales anhören und evt. die Klipsch und werde dann entscheiden.... |
||||
pratter
Inventar |
12:39
![]() |
#44
erstellt: 11. Nov 2006, |||
@Crazy-Horse Die Abbey Road Studios sind natürlich bekannt. Aber wie gesagt, dass ist meiner Meinung kein Aushängeschild, denn gerade bei solch bekannten Studio's könnte ich mir gute Verträge mit B&W vorstellen. Deren größtes Studio ist fast 500qm² groß ![]() Skywalker-Sound ist auch so ein Giganten-Studio. In der PDF sieht man ja z.B. welche und wieviele Lautsprecher zum Einsatz kommen. Da dürfen auch die weltbekannten Meyer-HD1 und Yamaha NS10A nicht fehlen. Die B&W werden dort mit Sicherheit als MidField eingesetzt, als NearField sind die nämlich unbrauchbar. Aber die Liste ist ja auch ziemlich lange, und da stehen paar NearField-LS drauf. Ob jetzt Fehlkonstruktionen, Neutral oder sonstwas, ist den Tonmeister'n und Produktionsleuten egal, denn die kennen nunmal ihre Hardware, und das ist das ausschlaggebende Argument, um darauf abzumischen. B&W ist nunmal ein großer Name, kennt fast jeder, und ich schätze die nutzen diese Tonstudios u.a. als Werbeplatform. Es ist selbstverständlich auch denkbar, dass die B&W als 5.1 / 7.1 in deren Räumlichkeiten hervorragend geeignet sind, um darauf abzumischen - da kann ich nicht mitreden, da fehlt uns wohl allen der Erfahrungswert. Es ist aber trotzdem kein Maßstab, dass es jemand automatisch gut finden muss, und das sie Neutral abgestimmt sind. Gruß, Sascha |
||||
schackchen
Stammgast |
12:44
![]() |
#45
erstellt: 11. Nov 2006, |||
@C@ll1 -> Das mit dem Probehören ist die beste Methode und ich denke auch, das wir mittlerweile stark vom Thema abschweifen. Zusammenfassend: Hör sie Dir an und wenn sie Dir gefallen, schlag zu und hab Spaß mit Deinen (welchen auch immer) neuen Lautsprechern. ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:46
![]() |
#46
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Wusste nicht das es eine Grösenbeschräkung für Tonstudios gibt. Bei Abbey Roads steht ja bei das diese in den verschiedensten Studios eingesetzt werden, also nicht nur im großen 500m² Saal! |
||||
pratter
Inventar |
12:46
![]() |
#47
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Ich hatte es so verstanden, dass er keineswegs 1000 EUR haben wird, aber einfach mal hören will, wie teure Lautsprecher im Vergleich klingen.
Anrufen geht schneller als Mails schreiben, da hättest Du dann auch gleich einen Termin konkret ausmachen können. Ich würde auf alle Fälle versuchen, auch die Monitor Audio anzuhören, weil dann hättest Du voraussichtlich 3 wirklich ungleiche Paare. Mit den KEF wären es sogar 4, aber die werden die zu teuer sein, wie ich dich verstanden habe. Die Wharfedales sind nämlich etwas zugeschnürt oben rum, die Monitor Audio werden da offener sein, und die Klipsch k.A. - ich schätze mal die werden auch Heller als die Wharfes sein, aber gehen wohl trotzdem in eine völlig andere Richtung als die Monitor Audio. Wenn Benedicuts für dich erreichbar wäre, dann empfehle ich dir auf alle Fälle einen Termin dort auszumachen - von dem Hören&Sagen handelt es sich hierbei um einen exzellenten Händler - besser geht es wahrscheinlich kaum noch. Gruß, Sascha |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
12:48
![]() |
#48
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Gelscht
Gelöscht |
12:50
![]() |
#49
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Aber habe ich das richtig verstanden, dass Bendedictus auch in Essen ist, weil dann wäre es kein Problem, kann mir eine die HP von denen ma geben? |
||||
pratter
Inventar |
12:52
![]() |
#50
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Ich auch nicht ![]()
Ja natürlich, aber ich verstehe noch immer nicht, was es heissen soll, wenn ein Studio diese Lautsprecher als Abhöre verwendet. Studio1 ![]() Wenn ich mir das so ansehe, also naja, ich weiss nicht so recht, finde die Aufstellung aber äußerst gewöhnungsbedürftig. Aber okay, wenn es gefällt. Studio2: ![]() Genau so kenne ich es eigentlich, und finde ich auch ideal, dummerweise ist es gerade das Studio mit den Quested (also nicht B&W). Gruß, Sascha |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
13:03
![]() |
#51
erstellt: 11. Nov 2006, |||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher welche? Nubert, Klipsch? jan6553112257665 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 30 Beiträge |
Canton, Klipsch oder Wharfedale Standlautsprecher! Sven_oder_so am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 5 Beiträge |
Nubert oder Wharfedale estol100 am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 17 Beiträge |
canton, nubert oder wharfedale BlueMöhre am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 11 Beiträge |
Nubert oder Wharfedale kani am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 4 Beiträge |
Wharfedale oder KEF oder Klipsch -Niko- am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 58 Beiträge |
Klipsch oder Wharfedale / Stereo Anlage Arakis93 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 22 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Hififan777 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 15 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Freakylicious am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 22 Beiträge |
Klipsch vs Nubert gibboar am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.804