HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 4 Lautsprecher: Wharfedale, Klipsch, Nubert und vi... | |
|
4 Lautsprecher: Wharfedale, Klipsch, Nubert und viele Fragen...+A -A |
|||||||||||
Autor |
| ||||||||||
cucun
Inventar |
22:50
![]() |
#101
erstellt: 16. Nov 2006, ||||||||||
Leonarius: ich wollte auf keinen fall irgent eine englische fachzeitschrift hochloben sondern viel eher dir zeigen wieviel man auf zeitschriften geben kann. man sich halt für jede box ein entsprechendes magazin holen und das als beweiß nehmen ![]() ich kenne auch das gefühl das mir mache boxen überhaupt nicht zusagen und ich von dem hersteller nie wieder was hören will. jedoch renne ich nicht durch jeden treat und fange an die box in grund und boden zu hauen sondern lasse den leuten ihren spass an dem, aus meiner sich, schrott... ![]() |
|||||||||||
Cha
Inventar |
23:04
![]() |
#102
erstellt: 16. Nov 2006, ||||||||||
So kann man sich irren. Die englische Küche ist richtig im Kommen und das nicht nur auf der Insel. Die haben ne menge aufstrebender Köche und Restaurants und die Esskultur in Deutschland stürzt immer mehr ab (Durchschnittswerte, damit meine ich nicht die guten Restaurants!) Vorsicht mit Vorurteilen! |
|||||||||||
|
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
23:06
![]() |
#103
erstellt: 16. Nov 2006, ||||||||||
Ich stimme deinen Aussagen 100%ig zu! Besser kann man es nicht formulieren. Noch eine Ergänzung: Das was ich bei Nubert wirklich toll finde ist ja gerade die Puristik, also dass selbst Leute die wirklich nicht viel Geld für laustprecher ausgeben können oder wollen dort wirklich gute Lautsprecher bekommen! Welcher andere Preminumhersteller bietet das? Nubert bietet mit der Nubox 310 einen sehr kleinen, aber sehr hochwertigen Lautsprecher an, den sich wirklich fast jeder leisten kann und der dennoch wirklich gehobene Ansprüche befriedigt! Allein diesen außergewöhnlichen Umstand kann man gar nicht oft genug erwähnen. Das ist in etwa so, als ob Mercedes einen hochwertigen Kleinwagen für 10.000 € verkaufen würde, natürlich undenkbar, aber Nubert macht genau das! und allein dafür gebührt denen höchste Anerkennung! |
|||||||||||
taubeOhren
Inventar |
23:13
![]() |
#104
erstellt: 16. Nov 2006, ||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ich frage mich, wie Du zu JM Lab gekommen bist??? ... warum hast Du eigentlich nicht selbst Nubert - wenn Du sie schon wie Sauerbier anbietest ... ![]() taubeOhren |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
23:28
![]() |
#105
erstellt: 16. Nov 2006, ||||||||||
Wie die Jungfrau zum Kinde ![]() Wieso "biete" ich die Nubert an? ich habe sie empfohlen weil ich diese LS kenne und großartig finde! Sauerbier? die Nubert sind so heißbegehrt, dass man kaum Gebrauchtexemplare kaufen kann und selbst wenn, gehen sie fast zum Neupreis weg! Ich kenne keinen anderen Hersteller für den selbiges gilt. Aber DU musst die Nubert ja nicht mögen! gibt ja noch genügend andere ![]() [Beitrag von Leonarius am 16. Nov 2006, 23:30 bearbeitet] |
|||||||||||
balou156
Stammgast |
05:00
![]() |
#106
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Dieser vergleich wäre ja auch sehr brutal, zumal ich schon das ein oder andere in oberen Preisklassen bessen habe. Zuletzt war es die HGP Nightingale, für mich persönlich absolut schwer zu toppen in der Kompaktklasse! Aber leider habe ich überhaupt nicht die Zeit dafür, diesen süchtig machenen Lautsprecher ausgiebig zu genießen. Deshalb versuche ich nun mit einem kleinen Budget, mir etwas zusammen zu stellen, was den relativ normalen Ansprüchen genügt. Thema Nubert und bestellen: Also ich habe lieber, den netten Händler in der näheren Umgebung aufzusuchen, ein nettes Gespräch persönlich zu führen und die möglichkeit, den oder die Lautsprecher zu hause zu testen und evt. zu vergleichen, als die Sache mit dem bestellen. Die Hotlinie von Nubert ist sehr nett und macht ein kompetenten Eindruck, aber mein Ding ist das nicht so sehr! Gruß Uwe |
|||||||||||
Wilke
Inventar |
08:57
![]() |
#107
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
An die Moderatoren: kann man Leonarius nicht mal die Gelbe Karte zeigen, und dann die rote? Es handelt sich hier doch um ein Fachforum und nicht um Kasperletheater. Kenne selbst nubert und wharfedale. Beides gute Boxenreihen, aber eben total unterschiedlich ! gruß Wilke |
|||||||||||
LondonCalling
Inventar |
09:04
![]() |
#108
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hallo,
würde ich auch begrüßen, es geht ihm doch nur noch um die Provokation (siehe "schönste Kompaktbox"-Thread, "Wharfedale"-Thread im Surroundbereich etc.). Gruß |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
09:04
![]() |
#109
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Das sehe ich ja grundsätzlich auch so! Meine Anlage stammt ja auch zu 80% vom netten, kompetenten Fachhändler. Aber die Nuberts gibts nunmal nur per Direktvertrieb, das muss man akzeptieren, genauso muss man akzeptieren, dass B&W und andere ihre Produkte nicht versenden, sondern diese nur im Fachhandel und ohne Preiswettbewerb erhältlich sind. Aber letztlich entscheidet doch immer die Qualität über den Kauf und natürlich das Budget. Wenn ich mir im Fachhandel 10 Lautsprecher anhöre und davon klingt vll. 1 toll, der 1000 € kostet und dann bestelle ich mir einige Nubert zur Ansicht, von denen einer nur 500 € kostet und der genauso gut oder besser klingt, wäre es doch ein guter Grund diesen zu kaufen oder? Was ich sagen will ist, dass der Vertriebsweg kein Kaufkriterium sein sollte, sondern nur die Qualität und das Preis-Wertverhältniss. |
|||||||||||
LondonCalling
Inventar |
09:12
![]() |
#110
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hallo,
ist ja wohl lächerlich; wenn es irgendwo keinen Preiswettbewerb gibt, dann bei Nubert. Jeder bessere Fachhändler macht dir für B&W etc. ein Angebot, das unter der jeweiligen Uvp liegt. Nur beim großen N zahlt man tatsächlich den Preis, den der Hersteller aufruft. Gruß |
|||||||||||
schackchen
Stammgast |
09:21
![]() |
#111
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Sorry, aber dieser Kommentar war jetzt mehr als nur unüberlegt. Das liegt ganz einfach daran, das Nubert ausschließlich per Direktvertrieb versendet. Würde man seine Schallwandler auch im Fachhandel kaufen können, würde es auch dort Spannen geben. Ist doch logisch. ![]() |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
09:23
![]() |
#112
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Also soweit mir bekannt, müssen sich die Fachhändler gegenüber einigen Händlern wie eben B&W vertraglich verpflichten, eben keine Preisnachlässe zu gewähren! andernfalls verlieren sie die Produktpalette. Und Nubert ist nun mal Direktvertrieb, ohne Konkurrenz, aber dafür haben die auch ein tolles Preis-Wertverhältniss. Guck Dir mal die Einstiegslautsprecher von B&W an, vom Klag und von Preis her und vergleiche sie mit den Nuboxen. Bei Nubert spart man locker 30% gegenüber vergleichbaren B&W's! und mehr Rabatt bekommt man, wenn man überhaupt welchen bekommt, auch im Fachgeschäft nicht. Übrigens was kostet denn bei B&W und anderen die billigste Oberklasse-Box? bei Nubert derzeit noch 127 €/Stück, will da noch einer über die Preise meckern? Man sollte nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
2 "Dumme" ein Gedanke ![]() ![]() Wie war das noch gleich? wer viel Erfolg hat hat auch viele Neider. Also ich kann die Nubisten verstehen, die dieses Forum meiden und ins N-Forum gehen, die subtanzlose Kritik hier ist wirklich schwer nachzuvollziehen, jeder Müll scheint hier mehr Fans zu haben als die geilen Teile von Nubert. PS: Also wenn ich mir nächstes Jahr meine Nubox 401 gekauft habe, werde ich Euch trotzdem erhalten bleiben, wie heißt es so schön? Qualität setzt sich auf Dauer durch ![]() [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 09:29 bearbeitet] |
|||||||||||
pratter
Inventar |
09:54
![]() |
#113
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Der Vertriebsweg sollte tatsächlich kein Kaufkriterium sein, trotzdem missfällt es vielen Leuten, für etwas zu bezahlen, von dem sie sich vorher nicht überzeugen konnten. Okay, es besteht natürlich die Möglichkeit, ins Schwabenland zu fahren, und sich die Lautsprecher bei Nubert anzuhören. Aber jemand der aus dem Norden kommt, wird diesen Weg kaum auf sich nehmen wollen. Also muss er erst bezahlen, bekommt einen Lautsprecher geliefert, und hat keine Vergleichsmöglichkeit, außer er organisiert sich parallel weitere Lautsprecher vom Händler oder von Freunden. Und wenn dann Nubert nicht gefällt, muss man die Lautsprecher zurücksenden, und man wartet auf sein Geld. Ob man den Rückversand selbst bezahlen muss, weiss ich nicht. Ich kenne genug Leute, die genau aus diesen o.g. Gründen nichts beim Direktvertrieb bestellen, sei es Nubert oder Teufel. Das typische Argument, dass der Hersteller dank Direktvertrieb die Kosten niedriger halten kann, ist meiner Meinung nach ein Märchen! Gruß, Sascha |
|||||||||||
Cha
Inventar |
09:59
![]() |
#114
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Ich finde die ganze Versandgeschichte auch nicht schön. Nubert baut vielleicht keine schlechten LS, aber sicher auch keine konkurrenzlos guten. Wenn hier oft geschrieben wird, dass es zu dem entsprechenden Preis keine Konkurrenz gibt, sondern nur teureres, dann ist das nicht richtig. Und wenn mir viele Konkurenten anbieten können, sie bei einem guten Händler probehören zu können, nehme ich das viel lieber in Anspruch, als ewig das Zeug durch die Gegend zu schicken. Gruß |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#115
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Kann man Dir nicht mal die rote Karte zeigen? Was mache ich denn so schlimmes? diskutieren und meine Meinung äußern, wie alle anderen hier auch! wenn Du vom Recht auf freie Meinungsäußerung nichts hälst, dann mache doch ein eigenes Forum auf, da haben dann nur Leute Zutritt die 100% Deiner Meinung sind ![]() Und glaube mir, hier wird sehr streng darauf geachtet, dass die Leute freundlich und sachlich sind und sich an die Regeln halten, ich habe das schon mehrfach zu spüren bekommen ![]()
Diese Kritik hat wenig Substanz. Warum? nun Du kannst Dir die Lautsprecher 4 lange Wochen zuhause probehören und wenn sie nicht gefallen sollten, werden sie KOSTENLOS wieder abgeholt! es kostet also nichts und du hast noch nicht mal Arbeit damit. Übrigens habe ich schon mehrere Berichte gehärt, dass Nubert das Geld innerhalb von wenigen Tagen erstattet. Welcher Händler gibt Dir denn bitte für 4 Wochen Lautsprecher zum Testen mit nach hause und holt sie dann kostenlos wieder ab? sorry ich kenne keinen! Was spricht dagegen, sich beim Händler welche anzuhören und sich parallel welche von Nubert zu bestellen? also ich zumindest kann den Klang eines Lautsprechers lange "im Oberstübchen" abspeichern und dann durchaus vergleichen. Also ich finde was Kundenfreundlichkeit und Service betrifft ist Nubert vorbildlich und die Auszeichnungen dafür bekommt man auch nicht geschenkt. [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 10:23 bearbeitet] |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
10:33
![]() |
#116
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Von konkurrenzlos gut hat auch keiner gesprochen! Was schickst Du denn durch die Gegend? nichts! Du hast NULL Arbeit, bekommst die LS angeliefert und sie werden bei Dir wieder abgeholt, kostenlos! Wenn sich jemand beim Händler was ausleiht, wenn dieser das anbietet, dann muss er es umständlich nach hause karren und dann wieder zurückkarren, das ist umständlich! Und noch etwas, gerade im Preissegment bis 500 € Paarpreis gibt es nach meiner Marktbeobachtung wirklich keinen Hersteller, der dieses hohe Klangniveau bieten kann. Nenne mir bitte jemand einen vergleichbaren Konkurrenten zur Nubox 310 (260 € Paarpreis), ich habe den Markt wirklich komplett abgegrast, zu diesem Preis gibt es nirgendwo (neue) Oberklasselautsprecher, sondern nur Mittelklasse! Oder auch Nubox 380, 360 € Paarpreis, wo bekommt man fürs gleiche Geld einen hochwertigen, kompakten, Oberklasselautsprrecher? ich bin neugierig! Ich halte mich für 100% ideologiefrei, es zählt nur Qualität und Preis-Leistung. Es gibt viele gute Hersteller, auch außerhalb von D., aber was die Philosophie "viel Klang für wenig Geld" angeht, kann ich keine Konkurrenz zu Nubert erkennen. Ein gewisses Maß von Objektivität, unabhängig vom persönlichen Geschmack, kann man auch von Euch erwarten. |
|||||||||||
Cha
Inventar |
10:38
![]() |
#117
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
[quote="Leonarius"] Von konkurrenzlos gut hat auch keiner gesprochen! . . . Und noch etwas, gerade im Preissegment bis 500 € Paarpreis gibt es nach meiner Marktbeobachtung wirklich keinen Hersteller, der dieses hohe Klangniveau bieten kann. Nenne mir bitte jemand einen vergleichbaren Konkurrenten zur Nubox 310 (260 € Paarpreis), ich habe den Markt wirklich komplett abgegrast, zu diesem Preis gibt es nirgendwo (neue) Oberklasselautsprecher, sondern nur Mittelklasse! [/quote] Erst nachdenken, dann schreiben [Beitrag von Cha am 17. Nov 2006, 10:46 bearbeitet] |
|||||||||||
LondonCalling
Inventar |
10:44
![]() |
#118
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hallo,
und das ist natuerlich gottgegeben. Nubert wuerde natuerlich nur zu gerne auch ueber den Fachhandel vertreiben, aber leider, leider... ![]() Gruss |
|||||||||||
Wilke
Inventar |
10:53
![]() |
#119
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
hallo Leonarius, schau Dir mal Behringer lautsprecher an, dann weißt Du,dass man auch gute Lautprecher fürs gleiche geld wie bei nubert bekommt! gruß Wilke. |
|||||||||||
pratter
Inventar |
12:00
![]() |
#120
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Wer brauch denn 4 Wochen um sich zu entscheiden, besonders wenn man eh keinen Vergleich zu Hause hat? Die mir bekannten Händler haben gegen 2-3 Wochen nichts einzuwenden, und da bekommt man nicht nur ein Paar, sondern nimmt bestenfalls seine persönlichen Favoritten mit, die er zuvor schon bei der Hörprobe beim Fachhändler zwischen vielen anderen Paaren ausgewählt hat, so what?
Placebo lässt grüßen.
Und trotzdem ist es, wie ich dir bereits geschrieben habe, den meisten Leuten zu umständlich, erst für etwas zu bezahlen, und die umständlichen Lieferwege auf sich zu nehmen. Kapier es, oder lass es sein!
Das ist nur eine Möglichkeit. Ich kenne Händler, die versenden die Lautsprecher ebenfalls, mit dem Unterschied, dass man nicht erst Kasse leisten muss.
Langsam stinkt es mir, denn du scheinst dich einfach nur auf der Stelle zu bewegen. Es wurde dir bereits mehrfach erklärt, dass man einen Lautspecher nicht objektiv nach Klangpunkten bewerten kann. Und wenn Du den Markt abgegrast hast, bist Du hoffentlich auch mal auf aktive Varianten gestoßen, so z.B. Yamaha, Event, Fostex, Samson, ..
Ich sehe nur, dass mein Verständnis deinem um Längen voraus ist :-) Gruß, Sascha Gruß, Sascha |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
12:09
![]() |
#121
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Habe ich schon ![]() ![]() Übrigens hat genau das ein Nubert-Fan im Nubert-Forum gemacht, ein ausführlicher, anspruchsvoller Test und er fand die Behringer Truth toll! fast so gut wie die Nubox ![]() Ich finde es schon bemerkenswert, dass ein Nubist die Behringer Truth hochlobt und für fast ebenbürtig zur Nubox 400 hält und das ganze ausführlich im Nubert-Forum berichtet ![]() ![]() Im nächsten Jahr muss ich mich entscheiden, entweder Behringer Truth 2031A oder Nubox 481...oder meine JM Lab 715 behalten und weiter auf den Boxter sparen ![]() [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 12:20 bearbeitet] |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
12:14
![]() |
#122
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Klär mich/uns mal bitte auf, wir verfügen nicht alle über Insiderwissen.
Ich denke immer nach! Was wolltest Du ausdrücken? |
|||||||||||
Cha
Inventar |
12:44
![]() |
#123
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Naja Du schreibst erst es hätte niemand von konkurrenzlkos gesprochen und im nächsten Satz schreibst Du, dass es unter 500 € keinen Lautsprecher gibt, der mit Nubert konkurieren kann.... DAS WIEDERSPRICHT SICH Und wegen dem Versenden. Stell Dir mal vor jeder Hersteller würde das machen und man hätte nicht die Möglichkeit, beim Händler schon vorher einige LS auszuschliessen. Also ich hab keine Lust mir jeden Lautsprecher den ich so vorauswahltechnisch interessant finde nach Hause zu holen. |
|||||||||||
LondonCalling
Inventar |
12:51
![]() |
#124
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hallo,
Gruss |
|||||||||||
taubeOhren
Inventar |
13:01
![]() |
#125
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
...
klar, Nubert behält die Spanne lieber gleich selbst!!!! ![]() im übrigen bist Du wohl der Einzige hier (Leonarius), der die Hamsterkäfige zur "Oberklasse" machen will ![]() aber spar mal lieber auf den Boxter .... vielleichst bleibst Du uns dann hier erspart taubeOhren [Beitrag von taubeOhren am 17. Nov 2006, 13:02 bearbeitet] |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
13:12
![]() |
#126
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Nicht unbedingt. Bei den Lautsprechern für kleines Geld sind die Nubox tatsächlich konkurrenzlos, weil niemand (den ich kenne) für 127 € Stückpreis echte Hifi-Lautsprecher anbietet <aber ich lasse mich gerne belehren ![]()
1. Es wird aber nie jeder Hersteller so machen!, weil dieser Vertriebsweg für das Massengeschäft ungeeignet ist. Zugegeben ich habe keine Ahnung, wie hoch die Produktionskapazität bei Nubert ist, aber ich bin mir sicher, dass sie nicht die Kapazität hätten tausende Fachhändler in D. zu beliefern. Außerdem muss man sich mal die Philosophie die dahinter steht anschauen. Es geht doch nicht nur darum, die Lautsprecher nicht im Handel anzubieten. Nubert will, dass die Kunden vor dem Kauf von Nubert-Experten ausführlich beraten werden! Es gibt ja deswegen bei Nubert auch keine Bestellannahme, sondern wenn man bestellt wird man zuerst beraten, von echten Experten und nicht von schlecht ausgebildeten Verkäufern, die ohnehin nicht alle Produkte kennen können! Nubert will den Kunden Service bieten! ja man könnte auch sagen er drängt diesen den Kunden förmlich auf! eigenwillig zugegeben, aber auch nicht schlecht. Man braucht sich nur mal die Nubert-Seite anzuschauen und man wird feststellen, dass es diesem Hersteller nicht darum geht schnell und viel Geld zu verdienen, sondern dass es die absolute Begeisterung für den perfekten Lautsprecherbau ist, der die Leute dort antreibt, das ist doch toll! ![]() Wenn Nubert geldgeil wäre, dann gäbe es keine "Zauberwürfel" wie die Nubox 310, dann wäre vll. die Nuline 30 der Einstieg, gut aber teuer. Aber Nubert will eben, dass sich auch ein armer Student, Auszubildender oder Arbeitslose einen tollen Lautsprecher leisten kann, Nubert ist nicht so elitär wie B&W u.a., bescheiden und wertig, ich finde diese Einstellung toll! Wie viele Unternehmen gibt es denn noch, die nicht wenigstens zu 90% eigennützig sind? die nicht nur an die schelle Gewinnmaximierung denken? die echten Mehrwert bieten? die 5 Jahre Garantie geben für ein 127 € Produkt? die ihre Mitarbeiter gut behandeln? die ausschliesslich in Deutschland produzieren? die gute Löhne zahlen? Ich sage nicht dass Nubert die besten Lautsprecher baut. Aber was diese Unternehmensphilosophie angeht (siehe oben), da ist Nubert wirklich einzigartig! einzigartig vorbildlich. |
|||||||||||
Granuba
Inventar |
13:17
![]() |
#127
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Zur Vertriebspolitik von Nubert: - Erstmal zuhause, sind viele dann so glücklich mit den LS, daß sie sie gleich behalten - Sicherlich könnte Nubert auch über normale Händler vertrieben werden, der Preis wäre dann aber höher - Die Qualität der Nuberts ist aber objektiv gut, man bekommt viel Lautsprecher fürs Geld, auf keinen fall ist Nubert aber konkurrenzlos
Jeder vernünftige (!) Händler hat Ahnung von der Materie und wird Dich korrekt beraten. Harry |
|||||||||||
LondonCalling
Inventar |
13:20
![]() |
#128
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hallo,
ich kann im nuShop Boxen kaufen, ohne auch nur ein Wortfitzelchen mit einem "Nubertberater" gewechselt zu haben. Gruss |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
13:26
![]() |
#129
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Rechne mal selbst, wie hoch ist denn "die Spanne" bei der nubox 310 oder 380? was kosten gute Chassis? die hochwertige Verarbeitung von Nubert-LS streitet niemand ab, die kostet auch: made in Germany, übertarifliche Löhne! Und das mit dem Hamsterkäfig ist eine Unverschämtheit! dafür müsste Hüb Dich eigentlich sperren, ich polarisiere auch gerne mal, aber es gibt eine Grenze! So und jetzt zu den Preisen, ich wette für einige wären die Nubert-LS auch noch zu teuer, wenn sie verschenkt würden, es zwingt Euch keiner welche zu kaufen, aber ein bisschen realistisch sollte man schon bleiben! Oben würde behauptet, dass die Preise im Direktvertrieb nicht günstiger sind als beim Händler! So ein Unsinn! Selbst wenn jemand null Ahnung von kaufmännischer Kalkulation hat würde ein Besuch beim örtlichen Fachhändler ausreichen. Geht doch mal bitte zum Hifi-Händler Eures Vertrauens und fragt nach einem Lautsprecher, der von 3 Fach-Zeitschriften mit sensationellem Ergebnis getestet wurde (klar alle gekauft oder unfähig), der viele tausend begeisterte Kunden hat, der aber maximal 130 € pro Stück kosten darf. Der Händler wird Euch vermutlich rausschmeissen ![]() Einige hier machen echt alles mies! B&W baut nur Mist, Nubert ist der letzte Dreck, Canton sowieso... Hauptsache KEF und Wharfedale sind klasse! naja soviel zum Thema Geschmack und Hörvermögen ![]() Wenn VW einen Golf im Direktvertrieb für 10.000 € anbieten würde, würde sicher niemand meckern! PS: Hüb u.a. bitte stehenlassen, das musste einfach mal raus ![]() Murray
Dem stimme ich in allen Punkten zu, besonders der 2. Punkt wird hier völlig ignoriert. Übrigens ist konkurrenzlos relativ, ich beziehe das immer auf das Preis-Wertverhältnis. Kennst Du den Dacia Logan? das ist ein Auto der unteren Mittelklasse, ein rel. modernes Auto mit viel Platz. Der kostet ab 7.200 € und bietet zuverlässige Renault-Technik. Der Wagen ist weder der beste, noch der schönste, aber es gibt nirgendwo ein vergleichbares Auto zum vergleichbaren Preis zu kaufen, es ist also in dieser Beziehung konkurrenzlos. Der Smart widerrum ist aufgrund seiner Größe Konkurrenzlos, es gäbe noch viele Beispiele... [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 13:34 bearbeitet] |
|||||||||||
balou156
Stammgast |
13:30
![]() |
#130
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hi Leute! Also die Sache hier artet langsam aus und man sollte doch auf das eigentliche Thema zurück kommen! Interessant wäre, ob es doch noch alternativen in dieser Preisklasse gibt, wie z.B.
Hat Du die kleinen schon mal gehört und könntest Du vergleiche mit Lautsprecher, die hier schon genannt wurden beschreiben? Ich war gestern schon ganz angetan von den Kef IQ3, habe aber ein wenig die Befürchtung, sie könnte evt. auf Dauer, bzw. langem hören zu nervig werden. Hat hier einer von Euch Erfahrung mit dieser Box? Gruß Uwe |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
13:40
![]() |
#131
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
![]() Die unteren beiden Testergebnisse beziehen sich auf den Vorgänger. [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 13:41 bearbeitet] |
|||||||||||
Cha
Inventar |
13:42
![]() |
#132
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Ich hab sie mal hören dürfen und fand sie echt gut. Überhaupt die ganze neue Bronce Serie ist sicher für viele Leute eine Überlegung wert. @Leonarius: Monitor Audio, Wharfedale, Mordaunt Short, Mission, Dali, Tannoy, Jamo, KEF und und und bieten sehr hochwertige LS im low cost Segment an, die viele Leute teilweise sogar deutlich besser finden als die konkurrierenden Nubert. Punkt. An der Aussage ist nichts zu rütteln, so leid es mir tut. [Beitrag von Cha am 17. Nov 2006, 13:55 bearbeitet] |
|||||||||||
Cha
Inventar |
13:44
![]() |
#133
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Also gehörst Du auch zu den Leuten, die sich nen Gerät zum anphasen ihrer CD's kaufen, weil die Testzeitschriften solche Dinger mal als gut getestet haben? ... |
|||||||||||
LondonCalling
Inventar |
13:52
![]() |
#134
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Hallo,
Ich moechte zwar nicht Schuld sein, wenn dir die Ruebe platzt, aber: Nubert hat nichts zu verschenken! Wenn sie einen LS bauen, der vergleichbar ist mit Modellen der Konkurenz fuer 400 Euro, dann waeren sie dumm, diesen LS fuer weniger als den Preis zu verkaufen, den Kaeufer bereit sind zu bezahlen. Nubert hat aber den Vorteil, dass im Direktvertrieb die Gewinnspanne des Einzelhandels wegfaellt, die eigene Gewinnspanne somit groesser wird. Also kostet der LS bei Nubert eben nicht 400 Euro, sondern 390, Sonderpreis! Und Nubert macht immer noch mehr Gewinn als die Konkurenz.
Kef iQ1, Wharfedale Diamond 9.1 und 9.2, ...
Weshalb auch der Canton-RCL-Fanthread einer der laengst im Forum ist, neben diversen anderen Fan-Threads. ![]() Gruss |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
14:05
![]() |
#135
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Nein sicher nicht. Ich gehe aber nicht gleich zum Psychiater, wenn eine Fachzeitschrift und ich zufällig mal einer Meinung sindimages/smilies/insane.gif
Sind beide nicht schlecht aber haben leider nicht die Qualität einer Nubox 310 ![]() ![]() Aber ich finde Leute für die ein VW Polo besser ist als ein 3er BMW auch originell ![]()
Ich habe mich dafür entschuldigt! Das sollte man zumindest zur Kenntnis nehmen. Das Aufblasen überlasse ich anderen ![]()
Ich hab es extra dazugeschrieben! 2 Tests von den 4 beziehen sich auf das Vorgängermodell und der Nachfolger wurde komplett überarbeitet und stieg von der Mittelklasse in die Oberklasse auf! Der neue durchschnitt dürfte 2.0 sein. Übrigens enthält der Testspiegel Kompaktboxen aus allen Preisklassen, auch 2000 €-Teile, die Durchschnittsnote von 2,1 sagt deshalb nix aus, im übrigen kann die NEUE 310 da auch locker mithalten ![]() Noch was: Wenn ein abgebrühter Testredakteur einen Bericht verfasst und zugibt, so begeistert von diesem Lautsprecher gewesen zu sein, dass er ihn sich nach dem test selbst gekauft hat, sagt doch auch was aus oder? Ach ich vergaß, die Testredakteure sind ja alle gekauft...
Nun ich sehe keine Unterschiede was die Transparenz bei der Preiskalkulation angeht zwischen Händler und Hersteller. Im übrigen kann man selbst mit wenig Fachwissen (ich bin auch kein Experte) leicht nachvollziehen, dass die Marge von Nubert bei der 310/311 und 380/381 vgwl. gering ist, da ist Nubert eindeutig fairer als Dell (siehe unten). Oder anders ausgedrückt, wenn es z.B. die Nubox 311 beim Händler geben würde, der natürlich auch was verdienen will, würden sie dort geschätzte 200 € anstatt 140 € bei Nubert kostet. Ich finde der "Umstand" des kostenlosen Probehörens daheim ist diese Ersparnis wert. Für die teureren Lautsprecher gilt natürlich selbiges. Es gibt übrigens Leute für die sind 100 € Ersparnis viel Geld! Es sagt doch auch keiner, dass Händler dichtmachen sollen, weil man alles direkt beim Hersteller ordern soll! auf keinen Fall! Aber wenn es 1-2 Hersteller gibt, die diesen Vertriebsweg wählen und dies für die Kunden keine Nachteile hat, gibt es doch wirklich keinen Grund sich darüber aufzuregen. Dell Computer bekommt man auch nur direkt bei Dell, sie sind zwar gut aber nicht billiger als vergleichbare PC's vom Händler und dennoch ist Dell Marktführer (was ich persönlich nicht verstehen kann). [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 14:29 bearbeitet] |
|||||||||||
Cha
Inventar |
14:07
![]() |
#136
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Musst Du ja auch nicht. Aber deswegen die Fachzeitschrift hier als Kriterium anzuführen, warum nur Nubert gute Boxen unter 500 € bauen ist genauso falsch. Ganz abgesehen davon, dass auch andere LS von vielen Zeitschriften hoch gelobt werden.... Achja und hier in den Thread kommen, groß zu posaunen, dass alle Hersteller außer Nubert unter 500 € nur (Zitat) "Schrott" bauen aber sich dann becshweren, hier würden immer nur Wharfedale und KEF genannt ist unverschämt! Und zu Deinem Link:
Zitat aus Deinem Link:
[Beitrag von Cha am 17. Nov 2006, 14:12 bearbeitet] |
|||||||||||
pratter
Inventar |
14:10
![]() |
#137
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Das hat nichts mit kaufmännischer Kalkulation zu tun, sondern mit Transparenz, die sowohl beim Direktvertrieb als auch bei einem Vertriebsnetz für den Kunden nicht einsehbar sind. Du glaubst mir zuviel an Märchen, und lobst hier Nubert in großen Tönen. Ich sage, jedem das sein, aber wenn keine Fachhändler existieren würden, hättest Du auch keinen Vergleich mit deinem ach so tollen Direktvertrieb, außer du kaufst gleich mehrere Nuberts, um überhaupt vergleichen zu können.
Hier hat niemand "Nubert" in ein falsches Licht gerückt. Gruß, Sascha |
|||||||||||
maxa
Stammgast |
14:16
![]() |
#138
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
auch wenn ich mich von Leonarius Auftreten hier distanzieren möchte, muss ich ihm, was die 311 angeht, Recht geben. Erstmal muss man, um das Optik-Frage richtig zu stellen, mal ein Bild der neuen 311er zeigen: ![]() Ich habe zwar nur die baugleiche aktive Variante CM-1, aber ich kann mich dem Lob nur anschliessen. Im Vergleich habe z.B. mal die Mordaunt Short Avant 902i und die kleinen Heco Vitas gehört, die aber nicht an die Nubis rankamen. Wharfdale hat es im Stand-LS Vergleich (Diamond 9.5 gegen Nubox 390 (Vorgänger der 400er) nicht geschafft, zu überzeugen. Also kann ich mir es in der kleinen Klasse auch nicht vorstellen. Ich möchte damit nur sagen, dass man die 311er neben den anderen kandidaten testen sollte. Mit Kreditkarte muss man ja auch nicht wirklich Geld vorher bezahlen. |
|||||||||||
pratter
Inventar |
14:24
![]() |
#139
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Was hier nach wie vor nicht verstanden wird, ist die Tatsache, dass es bei Geschmack kein allgemeingültiges "Besser" oder "Schlechter" gibt, deswegen habe die Tests in den hiesigen Blättchen allenfalls den Vorteil, um Aufmerksamkeit zu erreichen, aber ganz bestimmt nicht, um daraus automatisch den persönlichen Gewinner abzuleiten. Was ich aber anhand der Bilder schonmal erkennen kann: Die NuBox 400 ist eine eckige Kiste ohne jeglicher Eleganz oder moderner Bauweise, hingegen die Diamond 9.5 mit einem deutlich aufwändigeren Gehäuse daherkommt. Was einem besser gefällt, entscheidet natürlich ebenso der persönliche Geschmack.
Wenn Du dir 2-3 Wochen Zeit lässt, bist du die Lautsprecher zurückschickst, wird das Geld auch via Kreditkarte voraussichtlich eingezogen sein. Mal angenommen man hat sich ab Rücksendedatum für einen anderen Lautsprecher entschieden, muss man entweder auf die Rücküberweisung von Nubert warten, oder man hat soviel Geld übrig, dass man sich auch ohne die Rücküberweisung andere Lautsprecher kaufen kann. Gruß, Sascha |
|||||||||||
balou156
Stammgast |
14:26
![]() |
#140
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Trotz allem finde ich den Nubert-Direktvertrieb umständlich, ganz davon abgesehen, das ich bei Nichtgefallen auf den Versandkosten sitzen bleibe! Ich muß, um z.B. die nuBox 311 mit der 381 zu vergleichen, schon mal ordentlich bezahlen. Dann habe ich aber immer noch nicht andere Hersteller, bzw. Lautsprecher zu hause stehen und kann mit diesen vergleichen! |
|||||||||||
Granuba
Inventar |
14:27
![]() |
#141
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Über Geschmack lässt sich bekanntermaßen nicht streiten, technische Parameter wie Klirr, Amplitude etc. lassen sich aber objektiv bewerten, und da sind die Nuberts ziemlich weit vorne dabei! ![]() Harry |
|||||||||||
Cha
Inventar |
14:34
![]() |
#142
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Sorry aber damit sollten wir hier garnicht anfangen. Sonst können wir direkt Aktiv Monitore ins Feld schicken und dann sind die Nuberts nicht mehr "vorne dabei". Hier geht es in erster Linie um persöhnliche Geschmäcker, nichts anderes. |
|||||||||||
Granuba
Inventar |
14:36
![]() |
#143
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Was anderes sage ich auch nicht. ![]()
Kann man machen, nur eine gute passive Box muss sich vor einer Aktivbox nicht verstecken... Harry |
|||||||||||
Cha
Inventar |
14:39
![]() |
#144
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Was reine Messergebnisse angeht wahrscheinlich schon. Eine Nubert ist nicht zum Aufnehmen konzipiert. Das können die "Spezialisten" sicher besser. Es ist und bliebt einfach so: Im Hifi Bereich geht es um persöhnliche Geschmäcker und jegliches besser oder schlechter Gerede ist einfach quatsch. |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
14:40
![]() |
#145
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Wenn Du in einem Dorf/Kleinstadt wohnst, wo es keinen Händler gibt (wo man ausleihen(probehören) kann, dann musst Du ggf auch weit fahren, das kostet auch Benzin und die Versandkosten sind bei Nubert ja auch nicht gerade hoch, bei einem Paar Nubox 311 sind es gerade mal 5,60 pro Paar! 5,60 € für 4 Wochen testen, ist doch super! und Du hast null! Arbeit und Stress: anrufen, auspacken, anrufen, abholen lassen! Ich wohne in einer 30.000er Kleinstadt, da gib es 2 größere Hifi-Läden (großer Expert und Redzac). Probehören ja aber nicht Ausleihen! ich müsste 2 x 40 km fahren in die nächstgrößere Stadt und diese Kosten ersetzt mir auch niemand! Es gibt Kritikpunkte die kann man nachvollziehen, andere nicht! PS: Geben wirklich viele Händler teure Lautsprecher zum Testen mit nach hause? ohne Kaution? ich habe bisher noch nie gefragt, kann es mir aber nicht vorstellen...
100% Zustimmung! ![]() ![]() [Beitrag von Leonarius am 17. Nov 2006, 14:44 bearbeitet] |
|||||||||||
maxa
Stammgast |
14:40
![]() |
#146
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Wenn es nicht deutlich herausgekommen ist, dann nochmal: Der Vergleich gegen die 9.5 resultiert aus meinem persönlichen Eindruck! Und nach Meinungen wurde ja gefragt. Was die Bauweise angeht, bin ich geteilter Meinung. Gerade bei der 9.5er habe ich das Gefühl, dass das Design auf Kosten des Klangs geht. Die schmalere Bauweise ist nicht gut für den sauberen kräftigen Bass. Ich bin da eher der "form follows function" Vertreter. Wegen dem Direktvertrieb-Thema: Ich bezweifle, dass du einen Händler finden wirst, der dir Boxen dieser Preisklasse ohne Anzahlung des Kaufpreises ausleihen wird. Und aus eigener Erfahrung muss ich sagen, dass Boxen zuhause plötzlich ihre Defizite offenbaren können. Man hat auch keine Rennerei und keine Wartezeiten beim Händler, der einen bei einem 300€ Budget auch nicht über Gebühr behandeln bzw. beraten wird. Nur meine Erfahrungen... |
|||||||||||
Cha
Inventar |
14:42
![]() |
#147
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Ich hatte in dieser Hinsicht bsiher bis auf ein negatives Beispiel keine Probleme. Hatte einmal sogar ne komplette 5000 € Anlage zu Hause. Ohne Kaution oder ähnlichem. Gruß |
|||||||||||
maxa
Stammgast |
14:46
![]() |
#148
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Je teurer die Geräte, desto desto weniger wird der Händler verlangen. Studi's mit kleinem Budget werden gern mal verprellt. Oft schon selber erlebt. Ist ja auch nicht so schlimm, als dass der ein gut situierter Stammkunde sich einen neuen Händler sucht. Nachvollziehbar... |
|||||||||||
Cha
Inventar |
14:48
![]() |
#149
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Ich bin Student mit mittlerem Budget und ich hatte auch schon Geräte unter 200 € zu Hause. Es ist oft eine Frage des Auftretens und der Händlerwahl. Natürlich kann man Pech haben. Aber es gibt auch sehr freundliche nette und zuvorkommende Händler. Gruß |
|||||||||||
Granuba
Inventar |
14:53
![]() |
#150
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Kundenbindung ist dir ein Begriff? ![]() ![]() Harry |
|||||||||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
14:55
![]() |
#151
erstellt: 17. Nov 2006, ||||||||||
Das kommt drauf an! Eine Nubox 400 kann es durchaus mit einer Behringer Truth 2031A aufnehmen, beide haben einen unterschiedlichen Charakter, die Behringer spielt linear-analytisch, absolut neutral, die Nubox spielt "wohnlicher" und hat mehr Druck, ich denke beides hat seine Reize und man kann da nicht so einfach zwischen gut und weniger gut unterscheiden. Im übrigen sollte man bedenken, dass eine Aktivbox i.d.Regel 50% teurer ist als eine vergleichbare Passivbox. |
|||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher welche? Nubert, Klipsch? jan6553112257665 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 30 Beiträge |
Canton, Klipsch oder Wharfedale Standlautsprecher! Sven_oder_so am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 5 Beiträge |
Nubert oder Wharfedale estol100 am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 17 Beiträge |
canton, nubert oder wharfedale BlueMöhre am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 11 Beiträge |
Nubert oder Wharfedale kani am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 4 Beiträge |
Wharfedale oder KEF oder Klipsch -Niko- am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 58 Beiträge |
Klipsch oder Wharfedale / Stereo Anlage Arakis93 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 22 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Hififan777 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 15 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Freakylicious am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 22 Beiträge |
Klipsch vs Nubert gibboar am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.803