HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » 4 Lautsprecher: Wharfedale, Klipsch, Nubert und vi... | |
|
4 Lautsprecher: Wharfedale, Klipsch, Nubert und viele Fragen...+A -A |
||||
Autor |
| |||
Crazy-Horse
Inventar |
13:03
![]() |
#51
erstellt: 11. Nov 2006, |||
jaudio
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:27
![]() |
#52
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Vertraue beim Kauf der Lautsprecher nur auf Deine eigenen Ohren und achte dabei nicht auf gering qualifizierte Aussagen einiger. Nubert (gesprochen mit zugehaltener Nase), Kef , Klipsch oder B&W... das Ergebnis zählt ! Die Raumakustik spielt dabei eine ebenso große Rolle: Stehen Lautsprecher dicht vor einer Wand, hebt sich der Grundtonbereich und die räumliche Darstellung läßt nach. Klanglich vorteilhaft verhält sich ein Lautsprecher mit einem Wandabstand von 50 -100cm. Die Frühreflektion des Schalls von der Wand verringert sich, die räumliche Darstellung der Musik verbessert sich erheblich, der Grundtonbereich bleibt unverfärbter. Die B&W 303 spielt in Räumen bis etwa 20qm, hat einen sehr linearen Amplitudenfrequenzgang und keine wie sonst bei kleinen Boxen übliche Bassanhebung. Viel Spass |
||||
|
||||
Gelscht
Gelöscht |
22:32
![]() |
#53
erstellt: 11. Nov 2006, |||
Aso, aber ich wiess immernoch net was die B & W kosten und wo man sie herbekommt...mmh...wäre hilfreich...werde ir aber auf jeden Fall welche anhören.. |
||||
Mario_BS
Stammgast |
19:40
![]() |
#54
erstellt: 12. Nov 2006, |||
Gelscht
Gelöscht |
14:41
![]() |
#55
erstellt: 14. Nov 2006, |||
Danke MArio_BS, da hier in dem Thread von Stand-LS die rede war wollte ich nochmal nachhaken.... Also habe mein Zimmer jetzt zimlich genau ausgemessen, der Raum ist 4,5 m lang und 3,5 m breit und mit Laminat ausgelegt. Hinter den Boxen WÜRDE dann ein ca. 3 m langes Doppelfenster sein.... Die Gesamtgrösse beträgt also 15,75 m². Muss aber noch dazu sagen, dass das Zimmer recht voll ist, da ich noch ein Schüler bin und halt noch ein Bett und Schreibtisch usw. drin stehen. Was ist nun besser KOMPAKT-LS alá Wharfedale 9.2 oder STAND-LS alá Canton LE 107? Habe mal durchgerechnet und gesehen, das ich bis Weihnachten doch ca. 300 € zusammen haben sollte. Mit den Kompakt-LS haben wir ja schon durchgekaut, aber was ist mit Stand-LS? Habe da im mom 2 Paar im Auge: -Canton LE 107 -Heco Vitas 800 Kann man die empfelhen? Welche Alternativen gibt es? Naja, meine Hauptfrage lautet aber KOMPAKT-LS ODER STAND-LS? Ich denke die Experten können mir auch hierbei helfen ![]() |
||||
Cha
Inventar |
15:11
![]() |
#56
erstellt: 14. Nov 2006, |||
Wenn man bedenkt, dass Du bei gleichem Preis bessere Kompakt-LS als Stand-LS bekommst, solltest Du bei der genannten Zimmergröße und Beschaffenheit auf jeden Fall zu Kompakt-LS greifen. Das ist zumindest meine Meinung |
||||
Gelscht
Gelöscht |
15:57
![]() |
#57
erstellt: 14. Nov 2006, |||
OK, werde vllt. noch ein paar andere Meiungen einholen, aber warum ist bei Kompakt-LS die Klangqualität besser? |
||||
klingtgut
Inventar |
16:01
![]() |
#58
erstellt: 14. Nov 2006, |||
Hallo, ganz einfach da weniger Material eingesetzt werden muss kann mehr in die Einzelkomponenten gesteckt werden. Sehr gutes Beispiel ist die neue Monitor Audio Bronze Reference BR 2 die klanglich wesentlich mehr bringt als Ihr Paarpreis von 300.- Euro vermuten läßt.Also imho ein hervorragendes Preis-/Leistungsverhältnis. Viele Grüsse Volker |
||||
Gelscht
Gelöscht |
16:06
![]() |
#59
erstellt: 14. Nov 2006, |||
Mmh, also die Wharfedale kan ich ohne Probs bei AURA probehören, werde das glech mit den Monitor Audio versuchen bei benedictus |
||||
cucun
Inventar |
16:12
![]() |
#60
erstellt: 14. Nov 2006, |||
so viel ich weiss hat benedictus auch die wharfedales. ich würde sie daher eher bei ihm hören da du gleich direkt vergleichen kannst. es macht wenig sinn an unterschiedlichen orten 2 boxen zu hören und die noch anständig zu vergleichen... ![]() |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
17:27
![]() |
#61
erstellt: 14. Nov 2006, |||
Benedikt hat sogar Diamond 9 vor Ort, Aura könntest du also auslassen ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
13:41
![]() |
#62
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Da is ja Spitze ![]() ![]() ![]() ![]() Werde mich sofort mit denen in Kontakt setzten....:) |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
14:04
![]() |
#63
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Moin! Die anderen haben Dir schon viele gute Tipps gegeben, meinen Senf werde ich trotzdem noch hinzufügen ![]() Die Wharfedale 9.2 ist mir bekannt, sie klingt bescheiden! obwohl grausam trifft es eher ![]() Klipsch kann man erst ab RB-35 empfehlen Wenn Du wenig Geld hast, sind die Nubox 310 bzw. 311 (Nachfolger ab 20.11. erhältlich) ideal! Diese beiden Winzlinge kosten gerade mal 280 € Paar (bezieht sich auf die neuen 311) und klingen sensationell! habe sie kürzlich bei einem Bekannten gehört und war begeistert! So kleine Lausprecher die gehobene audiophile Ansprüche befriedigen, für das kleine Geld, einfach Wahnsinn! Wenn Du einen kräftigeren Bass haben möchtest, lege noch 60 € für das Paar drauf und Du bekommt den großen Bruder der 310, die 380 (360 € Paarpreis), das ist eine etwas größere Kompaktbox, die natürlich im Tieftonbereich noch etwas mehr zu bieten hat. Ein Standlautsprecher ist für Dein Zimmer überdimensioniert und dürfte von der Aufstellung her kaum realisierbar sein (es sei denn Du willst die LS mitten in den Raum stellen ;), auch bekommt man für das Geld nicht wirklich was gutes. Noch ein Tipp: denke auch mal über gebrauchte Lautsprecher nach! neuwertige LS bekommst Du in der Bucht im Schnitt für den halben Neupreis, was es Dir erlauben würde eine "Klasse höher" einzusteigen, für 300 € bekommt man nämlich da schon sehr schöne LS ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
14:25
![]() |
#64
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Mmh, das mir eBay hab ich mir auch schonmal überlegt, aber ich weiss net so recht....wenn man da 50 € ausgibt und über den Tisch gezoegn wird "KÖNNTE" man es ja noch verkraften, aber gleich mein gnazes Weihnachtsgeld? Das is ir echt zu riskant....Nubert wurde ja auch schon empfohle, aber da müsse ich erst die 300 € auffen Tisch legen und dann dauerts noch mit dem Versand und so weiter, da muss ich echt nochmal überlegen....zum Bass muss ich sagen, wenn ich wieder mehr Geld habe wollte ich mir nen kleinen Sub leisten... |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
14:53
![]() |
#65
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Deine Bucht-Bedenken kann ich nicht teilen! Ich habe da schon viel gekauft, zuletzt Lautsprecher vor 2 Wochen. Die Leute die hochwertige Lautsprecher anbieten sind in der Regel "seriös" und haben ihre LS gut gepflegt. Üblich sind auch viele Bilder und eine ausführliche Beschreibung, man kann sich oft auch noch zusätzliche Bilder per Mail schicken lassen. Lautsprecher die gut behandelt werden sind sehr verschleissarm, man kan also ohne Probleme Lautsprecher kaufen die schon 5-10 Jahre alt sind. Wenn man, wie Du, ein begrenztes Budget hat ist es eine sehr gute Alternative. Und wenn es unbedingt neu sein muss wirst Du um Nubert nicht herumkommen, man bekommt nirgendwo mehr Klang und Qualität fürs gleiche oder gar weniger Geld. Die Nubox 310 z.B. sind die einzigen (Mini)-Lautsprecher die von Audio in die Oberklasse aufgenomen wurden und diese kosten nur 127 € pro Stück! für Deine Raumgröße dürften sie ideal sein. Wenn es etwas mehr Bass sein soll, wären die 380er ideal, die 60 € Mehrpreis wirst Du doch irgendwo auftreiben können? Opa/Oma, Tante? notfalls von Papa borgen ![]() Nochwas positives über Nubert: Die LS sind extrem begehrt und der Gebrauchtmarkt ist sehr übersichtlich. Wenn in der Bucht Nubert-LS angeboten werden, gehen die nicht selten für 80-90% des Neupreises weg. Wenn Du solche hast und Dir später mal was neues kaufen willst, machst Du kaum Verlust ![]() Guck Dir bei Ebay mal die kompakten Ergo (gebraucht) von Canton an, die klingen anständig und liegen in Deinem Budget, schön sind sie außerdem (Echtholz-Furnier) ![]() Aber kauf Dir bitte keinen Schrott von Wharfedale oder KEF, Klipsch, damit wirst Du nicht glücklich. |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
15:23
![]() |
#66
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Hier guck Dir die mal an, toller Lautsprecher, guter Preis ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:01
![]() |
#67
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Du bist SO gemein ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Machst mich ganz heiss auf die Ergo ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die sehen ja mal HAMMER aus....und die sind auch noch NEU....also da lohnt es wirklich noch was dazu zu sparen....hasste sonst noch Tipps für mich?^^ |
||||
pratter
Inventar |
19:09
![]() |
#68
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Woher willst Du wissen, mit was jemand glücklich wird? Ich würde Canton nichtmal auf dem Klo einsetzen. Soviel dazu, dass es eben nicht nur eine Meinung gibt. Gruß, Sascha |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
19:24
![]() |
#69
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Hi, sehe ich auch so, mit Sätzen wie Nubert verkauft für kleines Geld die besten Boxen oder über andere Marken sagen das einer damit nicht glücklich wird ist niemandem geholfen. Im Gegenteil, man wird schnell unglaubwürdig. Das Nubert sehr gut ist finde ich auch aber es wird garantiert noch andere (gleichwertige) Boxen fürs Geld geben. Gruss Nick |
||||
Gelscht
Gelöscht |
19:43
![]() |
#70
erstellt: 15. Nov 2006, |||
OhOhOhOhOh, soviele verschiedene Meiungen, wiso net Canton? Ich muss mir wohl doch mal einen Tag richtig Zeit nehemen und alles in Essen abklappern.... |
||||
taubeOhren
Inventar |
19:57
![]() |
#71
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Hi ....
Ich dachte immer, die Nubert-Jünger verkaufen ihre ach so tollen LS nieeee wieder ![]() ![]() @ C@ll1 ... jetzt lass Dich mal nicht verunsichern ... nimm Dir einfach mehr Zeit und hör Dir 2-3 Kandidaten an Oben genanten Beitrag von von Leonarius vergiß lieber gleich wieder. Man muss ja nicht jeden LS mögen, aber deswegen gleich als Schrott zu bezeichnen ist wohl auch etwas unseriös. Ich weiss auch nicht, warum er Nubert hier so pushen will, aber hör sie Dir an und bilde Dir selbst Dein Urteil. Gruß taubeOhren |
||||
Gelscht
Gelöscht |
20:01
![]() |
#72
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Also ich denke mal ich werde mir bei benedictus die beiden Wharfedale und die Monitor Audio Bronze BR2 anhören und wenn es geht die Canton Ergo.... Wenn ich mir dann immernoch nicht sicher bin, dann bestelle ich nach Weihnachten mal die Nubert, aber das auch nur wenn mir die anderen wirklich nciht zusagen.... |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
21:49
![]() |
#73
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Natürlich sind die Geschmäcker verschieden. Aber meine Empfehlungen sind so objektiv wie möglich und stützen sich nicht nur auf meine Erfahrungen. Die Canton Ergo Line ist unbestritten sehr gut und vglw. hochwertig. Über die Klangcharakteristik kann man nicht meckern, für gut 300 € Paarpreis bekommt man hochwertige Oberklasselautsprecher, die auch noch hochwertig verarbeitet sind und hübsch anzuschauen sind, was will man mehr? Und das die Nubert vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar sind, kann man doch nicht wirklich ernsthaft bestreiten. Oder kennt ihr eine derart hochwertige Oberklassebox, die man für 127 € Stückpreis kaufen kann? (Nubox 310) also ich kenne von anderen Herstellern in der Preisklasse nur Schrott, wenn sie denn überhaupt für dieses kleine Geld was anbieten. Welcher Hersteller bietet z.B. audiophile Standboxen für 500 € Parpreis? (Nubox 400 + Nachfolger). Auch wenn es schwer ist, es gibt durchaus Lautsprecher die objektiv gut sind <was natürlich nicht heißen muss, dass sie ausnahmslos jedem gefallen müssen. |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
21:52
![]() |
#74
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Stop! die Reihenfolge ist falsch! 1. bestell Dir die Nubert (310 oder 380 oder von jedem einen ;-). Die Wharfedale kannst Du Dir schenken, ist wirklich Schrott. Nubert oder ne gebrauchte Ergo, die Links habe ich Dir ja schon gegeben. Ich hab gleich noch ne Empfehlung (folgt). |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
21:54
![]() |
#75
erstellt: 15. Nov 2006, |||
1. Ich sagte ja dass es kaum gebrauchte Nuberts gibt, warum wohl? 2. Ich besitze selbst (leider) keine und arbeite auch nicht dort, aber ich kenne die lautsprecher und finde sie in jeder Beziehung herausragend. |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
22:01
![]() |
#76
erstellt: 15. Nov 2006, |||
@Leonarius Also langsam reicht nun wirklich 3 Post hintereinander, fasse das zusammen oder schiebe deinen Spaß ins Nubertforum! Eine NuBox hatte ich noch nicht, aber eine nuWave 35 die ja laut Audio noch mal eine ganze Ecke drüber spielt und dieses hat gegen allen anderen zum Test angetretenen Testboxen so was von Federn gelassen das war nicht mehr Schön. Sogar die von dir als Schrott bezeichnete Wharfedale ging deutlich besser zur Sache. Zu1. Weil Nubertjünger fast nie was anderes anhören gehen und daher nie merken das es noch eine HiFi Welt drumrum gibt! Zu2. Dann verkaufe doch deine B&W, Nubert liefert binnen Tagen! Und ich wusste gar nicht das man für 300€ jetzt schon Oberklassen LS beziehen kann! |
||||
Cha
Inventar |
22:15
![]() |
#77
erstellt: 15. Nov 2006, |||
100% agree... Und so zu polarisieren, wie Leonarius, ist einfach nur blöd und der Sache auch total schädlich. Warum soll hier etwas ausgefochten werden, was der Threadersteller doch ganz einfach selbst herausfinden kann. |
||||
Leisehöhrer
Inventar |
22:58
![]() |
#78
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Hallo, wobei ich die Aussagen von Grazy-Horse auch nicht gerade toll finde. Das die nuWave 35 sowas von Federn lassen musste im Vergleich u.ä. sind für mich auch nur oberschlau dahergeredete Sätze. Es besteht überhaupt kein Grund nun Nubert schlecht zu reden nur weil irgenjemand sie als das Beste bezeichnet. Nubert ist schon ne gute Marke. Sie muss nicht jedem gefallen aber zu sagen sie währen schlecht ist schlicht und ergreifend ahnungsloses gesülze. Gruss Nick |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
23:19
![]() |
#79
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Doch kann man, habe ich auch groß und breit geschrieben: Nubox 310, Audio Oberklasse-61 Punkte, als einzige für 127 € Stückpreis! Wenn Du die Nuline scheiße findest OK! Allerdings bist Du der 1. der dieses göttliche Produkt nicht zu schätzen weiß, aber wir sind ja alle entweder taub oder gekauft... ![]() PS: Wharfedale besser als Nuline? bitte umgehend einen Termin beim Ohrenarzt vereinbaren! schwerer Hörschaden wahrscheinlich! |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#80
erstellt: 15. Nov 2006, |||
Da stimme ich Dir zu! Es hat ja jeder seine Vorlieben, ist ja auch OK, aber wenn jemand behauptet Nubert baut schlechte LS dann ist das vergleichbar, als wenn jemand behaupten würde Porsche baut schlechte Autos und ein Fiat Stilo (Wharfedale) wäre besser ![]() |
||||
pratter
Inventar |
06:50
![]() |
#81
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Also eines muss ich auch noch loswerden, auch wenn es sich eigentlich garnicht lohnt, mit verbohrten Menschen zu diskutieren. Jeder der Hersteller kocht nur mit Wasser, und Objektivität beim Geschmackshören gibt es schlichtweg nicht. Die kleine Nubert ist klanglich sicherlich gut für ihr Geld, immerhin wurde auch nicht viel Wert auf die Gehäuseoptik gelegt, aber hier mit "Punktebewertungen" zu werben, und den gesamten Hersteller nur über den Klee zu loben, ist der unklägliche Versuch, jemand anderes mit der Brechstangen überzeugen zu wollen. Und andere Hersteller, wie Wharfedale, als Schrott hinzustellen, ist nichts anderes als eine Provokation gegenüber jenen, die sich genau für diese Lautsprecher nach zahlreichen Vergleichen entschieden haben. Bei aller Liebe, aber da sind mir die Nubert-Leute im eigenen Nubert-Forum deutlich lieber! Gruß, Sascha |
||||
Hüb'
Moderator |
07:12
![]() |
#82
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Hi! Ich möchte ganz allgemein zu einem etwas toleranterem Umgang miteinander aufrufen. ![]() Aller Hertsteller haben ihre Berechtigung und sprechen den einen mehr, den anderen weniger an. Das gilt sowohl für Nubert, als auch für Wharfedale. Mitglieder wegen der Vorliebe für ein Produkt gleich in ein anderes Forum zu verwünschen finde ich übrigens... ![]() @Leonarius: Bitte zukünftig nicht mehrere Beiträge nacheinander verfassen. Man kann in einem Beitrag auch verschiedene Zitate aus unterschiedlichen Beiträgen anderer Mitglieder kommentieren. Dazu einfach die "Sprechblase" rechts neben dem Namen eines Beitragserstellers anklicken (im Modus "Erstellen einer neuen Antwort"). Dann wird dessen Beitrag komplett als Zitat übernommen. Grüße Frank ![]() |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
10:26
![]() |
#83
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Ach ja der "Umgangston" und die Toleranz ![]() ![]()
Also ich haue niemandem in die Fresse, weder hier noch anderswo ![]()
Gut das sehe ich auch so ![]() PS: Man sieht das ich lernfähig bin ![]() [Beitrag von Leonarius am 16. Nov 2006, 10:48 bearbeitet] |
||||
Hüb'
Moderator |
10:33
![]() |
#84
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Um mal den Umgangston zu modifizieren: Wenn man sich andernorts in die Fresse haut, ist mir das scheißegal. ![]() Hier jedenfalls nicht. ![]() Kontroversen kann man auch sachlich austragen und, ja, ohne Diskussionen und divergierende Meinungen wäre die Forenlandschaft stinklangweilig. ![]() ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
15:16
![]() |
#85
erstellt: 16. Nov 2006, |||
...
![]() ![]() ![]() Nubert baut Lautsprecher - nicht mehr und nicht weniger, manch einem gefallen sie, manch einem nicht ... und wie wir uns auf audiophil einigen könnten - bei Nubert - weiß ich beim besten Willen nicht ... mit Sicherheit ist auch die Diamond 9.2 nichtaudiophil, aber das hat hier auch niemand behauptet Gruß taubeOhren |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
15:25
![]() |
#86
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Die Frage ist wie man audiophil definiert, es soll Leute geben, die machen das ausschließlich am Preis fest, was natürlich Unsinn ist ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
15:53
![]() |
#87
erstellt: 16. Nov 2006, |||
...
eins steht jedenfalls fest, mit Dir möchte ich diese Frage auch nicht diskutieren .... wenn ich nur an Deinen Auftritt im Whafedale-Thread denke taubeOhren |
||||
cucun
Inventar |
17:14
![]() |
#88
erstellt: 16. Nov 2006, |||
wenn wir hier schonmal bei dem aufzählen der ach so tollen preise der nubert sind, möchte ich auch was einwerfen. die wharfedale diamond reihe wurde lautsprecher des jahres 05 in der klasse der 250 pfund boxen von what hifi dem meist gelesenen hifimagazin der welt ![]() ![]() |
||||
Gelscht
Gelöscht |
18:49
![]() |
#89
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Ja, ich werde mir die Wharfedale AUF JEDEN FALL anhören, egal was andere sagen...und wie gesagt wenn mir die Wharfedale, Monitor Audio Bronze BR2 und auch nicht die Ergo gefallen DANN ERST bestelle ich mir NACH WEIHNACHTEN die Nubert, da ich als Schüler keine 300 € so übrig habe...meine Eltern snd außerdem nicht so vermögent das sie mir 300 € leihen können.... |
||||
cucun
Inventar |
19:13
![]() |
#90
erstellt: 16. Nov 2006, |||
ich werde auch mal anfang nächsten jahres in einen nushop fahren und mal schauen was hinter dem ganzen hype steckt ![]() |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
19:18
![]() |
#91
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Ich bin da nicht aufgetreten, sondern habe nur mal kurz "Hallo" gesagt ![]() |
||||
cucun
Inventar |
19:30
![]() |
#92
erstellt: 16. Nov 2006, |||
naja das gehört schon eher in die abteilung der ungewünschten showauftritte ![]() |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
19:30
![]() |
#93
erstellt: 16. Nov 2006, |||
What hifi? englisches oder amerikanisches Magazin? na die haben ja auch die totale Hörkompetenz! Wenn ein englisches Magazin Fish&Chips zum Gourmetmenü des Jahres wählt, können die Engländer noch lange nicht kochen! Ich kenne nur die kleine 9.1. und die sieht bestenfalls gut aus, aber besser als nix ![]() Man stelle mal in den einzelnen Preisklassen Wharfendale und Nubert gegenüber, z.B. Wharfendale diamond 9.1 und Nubox 310, Fazit: ordentliche Mittelklassebox (9.1.) gegen sensationelle Oberklassebox (310). Die kleinste und billigste Nubertbox ist eine Oberklassebox! Das kann leider KEIN anderer Hersteller toppen! oder wo bekommt man für 260 € Paarpreis Oberklassesound? Sicher man kann alles kritisieren, aber man bekommt bei keinem anderen Hersteller mehr Klang, bzw. bessere Laustsprecher, für vergleichbar (wenig) Geld. Außerdem könnte man ruhig mal ein wenig stolz auf deutsche Lautsprecherbaukunst sein, mir kommt es so vor als sei Nubert hier tabu, kaum sagt man mal was positives gibts ![]() Aber klar, man kann natürlich auch die ganzen Fachzeitschriften die stets nur positives über Nubert schreiben für allesamt gekauft halten und die unzähligen Fans für allesamt verblödet, aber auch das ändert nichts an der Tatsache, dass Nubert verdammt geile Speeker baut! ![]() PS: Ich höre neuerdings französisch und ich höre gut! ![]() |
||||
taubeOhren
Inventar |
19:48
![]() |
#94
erstellt: 16. Nov 2006, |||
...
stimmt ... die Nubert sieht nichtmal nach was aus ![]() taubeOhren |
||||
pratter
Inventar |
20:20
![]() |
#95
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Also Wharfedale ist das Beste was es gibt, bauen die besten Lautsprecher, mind. HighEnd-Supergeil-Klasse, kauft euch das unbedingt, vergisst Nubert und so weiter blah blah etc. und so weiter, morgen ist zum Glück Freitag.. |
||||
balou156
Stammgast |
20:44
![]() |
#96
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Hallo Leute! Ich stehe auch gerade vor dem Problem, ein paar neue Kompakt-oder-Regallautsprecher mir anzuschaffen. Bin dabei auch auf die 9.2er Wharfis gestoßen und habe sie mir heute auch mal kurz angehört. Toller Lautsprecher, mit schöner, wertiger Optik und der Klang ist auch super. Als alternative habe ich noch die Kef IQ3 gehört, ist vom Preis her höher angesiedelt, auch Top verarbeitet und sieht Chic aus, klanglich doch ganz anders, räumlicher und insgesamt heller! Beide, Wharfedale und Kef, machen aber für ihre größe doch auch (Relativ) ordentlich Bass. Das Thema Nubert interessiert mich auch, bin aber nicht so ein Freund von bestellen, evt. zurück senden und den ganzen Kram! Mich reizt die nuBox 380 bzw. 381, aber wie gesagt, zu faul um sie zu bestellen. Was gäbe es noch für Alternativen in der Preisklasse bis max. 400 Euro als Regallautsprecher? Gruß Uwe |
||||
Crazy-Horse
Inventar |
21:18
![]() |
#97
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Monitor Audio Bronze Referece |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
22:01
![]() |
#98
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Kennst Du die Situation, dass du Dir einmal einen Lautsprecher von einem Hersteller angehört hast und möchtest danach NIE wieder etwas von diesem Hersteller anhören? so ging es mir mit Wharfedale ![]() ![]() PS: Objektiv muss man sagen, dass die WD Diamond 9.1 für das wenige Geld wirklich brauchbare LS sind ![]() PPS: Allerdings würde (und habe!) ich mir für vergleichbares Geld lieber was anständiges, gebrauchtes gekauft ![]() |
||||
Leonarius
Hat sich gelöscht |
22:03
![]() |
#99
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Noch ein Tipp für alle die Lautsprecher für wenig Geld kaufen möchten und sie probehören: verzichtet besser darauf andere Laustprecher für deutlich mehr Geld zu hören, ein LS für 200 € kann durchaus anständig klingen, aber nur wenn man ihn nicht unmittelbar gegen eine 1000 € Box antreten lässt ![]()
Das kann ich ja nun gar nicht nachvollziehen! was ist daran so anstrengend zum Telefon zu greifen und sich von den kompetenten Nubert-Beratern (es gibt bei Nubert keine "normale" Bestellannahme!) beraten zu lassen? was ist daran so schwer Lautsprecher 4 Wochen probezuhören und sie dann ggf. wieder zurückzuschicken <diese werden KOSTENLOS abgeholt! Jedes Probehören macht deutlich mehr Aufwand! Und die 380er sind wirklich toll und kein Vergleich mit einer W....... *pfeift* ![]()
Das ist ja auch das Wichtigste, dass sie toll aussehen! wen interessiert da noch der Klang? ![]() [Beitrag von Leonarius am 16. Nov 2006, 22:10 bearbeitet] |
||||
schackchen
Stammgast |
22:49
![]() |
#100
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Oh Mann...was denn hier los. Vielleicht abschließend mal Folgendes. Ich kenne die NuBox 310 und 380 sowie die NuWave 35 und auch die komplette Diamond Serie von Wharfedale. Beide bauen tolle Lautsprecher, wobei die Engländer mehr Wert auf eine tolle Optik und Wertigkeit setzen und Nubert immer mit sehr neutral abgestimmten Lautsprechern wirbt. Das kann ich bestätigen ! Die NuBox 310 ist ihr Geld einfach wert. Das ist Fakt ! Aber auch die Wharfedale ist ihr Geld wert. Sie hingegen spielt jedoch typisch britisch. Sprich, eher warm abgestimmt und die Mitten sind eher nicht ihre Stärke. Man sollte also für sich selber entscheiden, was einem eher liegt. Eher neutral oder doch eher warm. Ich persönlich ziehe Neutralität vor, aber da hat ja jeder seinen eigenen Geschmack und das ist auch gut so. Zu der NuWave: Die NuWave spielt in einer völlig anderen Liga und ist mit Erlaub nicht so, sagen wir mal klobig, gebaut wie die NuBox-Serie. Sehr sehr wertig, aber das ist doch auch normal. Schließlich kostet sie locker das Doppelte. Für mich in dieser Preisklasse ein absoluter Geheimtipp. Trotzdem...lasst den Thread-Ersteller selbst hören und streitet hier nicht. Bringt doch nüschts. Oder sind wir hier im "Kinder-XBox & Playstation-Thread" ??? ![]() [Beitrag von schackchen am 16. Nov 2006, 22:51 bearbeitet] |
||||
cucun
Inventar |
22:50
![]() |
#101
erstellt: 16. Nov 2006, |||
Leonarius: ich wollte auf keinen fall irgent eine englische fachzeitschrift hochloben sondern viel eher dir zeigen wieviel man auf zeitschriften geben kann. man sich halt für jede box ein entsprechendes magazin holen und das als beweiß nehmen ![]() ich kenne auch das gefühl das mir mache boxen überhaupt nicht zusagen und ich von dem hersteller nie wieder was hören will. jedoch renne ich nicht durch jeden treat und fange an die box in grund und boden zu hauen sondern lasse den leuten ihren spass an dem, aus meiner sich, schrott... ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Lautsprecher welche? Nubert, Klipsch? jan6553112257665 am 05.09.2014 – Letzte Antwort am 10.09.2014 – 30 Beiträge |
Canton, Klipsch oder Wharfedale Standlautsprecher! Sven_oder_so am 28.11.2016 – Letzte Antwort am 02.12.2016 – 5 Beiträge |
Nubert oder Wharfedale estol100 am 17.07.2005 – Letzte Antwort am 19.07.2005 – 17 Beiträge |
canton, nubert oder wharfedale BlueMöhre am 16.05.2006 – Letzte Antwort am 16.05.2006 – 11 Beiträge |
Nubert oder Wharfedale kani am 21.01.2005 – Letzte Antwort am 23.01.2005 – 4 Beiträge |
Wharfedale oder KEF oder Klipsch -Niko- am 03.11.2010 – Letzte Antwort am 29.12.2010 – 58 Beiträge |
Klipsch oder Wharfedale / Stereo Anlage Arakis93 am 14.12.2012 – Letzte Antwort am 25.12.2012 – 22 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Hififan777 am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 26.03.2012 – 15 Beiträge |
Klipsch oder Nubert? Freakylicious am 23.02.2008 – Letzte Antwort am 24.02.2008 – 22 Beiträge |
Klipsch vs Nubert gibboar am 04.08.2008 – Letzte Antwort am 05.08.2008 – 7 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.575 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitgliedsuzanneprins704
- Gesamtzahl an Themen1.558.498
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.804