HIFI-FORUM » Stereo » Kaufberatung Stereo » älterer Rotel RA genau so gut wie neuer??? | |
|
älterer Rotel RA genau so gut wie neuer???+A -A |
||
Autor |
| |
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
18:51
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2005, |
hallöle liebe forum-gemeinde, ich plane zu weihnachten mir ein vollverstärkerchen zu kaufen. kann mich aber nicht so recht entscheiden... was meint ihr? Rotel RA-1060/62 oder Denon PMA-1500AE? oder doch eher was vergleichbares von NAD? das gute stück soll dann die ehe mit zwei KEF Q5 eingehen. Oh mein gott, was? schon 2. dezember? hilfe, ich muss schnell zu hifi-händler!!! ich dank euch ![]() [Beitrag von ZweiKanal-Fetischist am 02. Dez 2005, 18:55 bearbeitet] |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
17:59
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2005, |
ich danke euch für eure zahlreiche beteiligung! ein hilfegesuch in diesem forum scheint ja immer von erfolg gekrönt zu sein... |
||
|
||
macyork
Stammgast |
18:52
![]() |
#3
erstellt: 03. Dez 2005, |
Hi, wenn 'ne einfache Antwort reicht: Ich würde mich für Rotel entscheiden. Grüße |
||
ptfe
Inventar |
19:37
![]() |
#4
erstellt: 03. Dez 2005, |
@ZweiKanal-Fetischist Nimm den Denon ![]() Du erwartest Antworten ohne Infos deinerseits , z.B. welche LS , Raumgröße etc...? Und überhaupt - anhören und dann kaufen - am besten in den eigenen 4 Wänden. cu ptfe |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
01:25
![]() |
#5
erstellt: 04. Dez 2005, |
hallo ptfe, welche lautsprecher in anschließen werde, habe ich versucht in literarischer form auszudrücken... aber einfach nochmal: KEF Q5 raumgröße ist ca. 21qm...und warum euro empfehlungen??? |
||
Nomadhunter
Stammgast |
05:24
![]() |
#6
erstellt: 04. Dez 2005, |
Auf die Gefahr hin, jetzt gleich Prügel aus irgendwelchen Richtungen zu kassieren: Man brauch nur mal die linealglatten Frequenzgänge heutiger Verstärker mit denen heutiger Lautsprecher vergleichen, um festzustellen, wie unwichtig die Elektronik ist: Die Unterschiede spielen sich in Nuancen ab und ich wage auch zu behaubten, dass viele sich im Blindtest schwer tun würden, zwei gleichpreisige Geräte auseinanderzuhalten. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass es recht egal ist, ob es jetzt der Rotel, der Denon, der NAD C352, der Marantz PM7001 (oder der alte PM7200), der Cambrige C640 oder sont irgendein Verstärker dieser Preisklasse ist, und auch wenn die Unterschiede größer wären, können wir dir hier schlecht helfen, denn weder Lautsprecher noch Raumgröße sind so kritisch, dass die angesprochenen Verstärker leistungsmäßig keine Gehörschäden hinbringen könnten, und es hängt schlicht von deinem Geschmack/deinen Ohren ab, ob die Unterschiede jetzt maximal Nuancen sind oder größer. |
||
ptfe
Inventar |
09:56
![]() |
#7
erstellt: 04. Dez 2005, |
Versuche vor dem Kauf mit dem Händler einen Termin bei dir zu Hause zu machen - am Besten leihe die Sachen aus und probiere es OHNE Händler aus -wegen evtl. Beeinflußung ![]() Das was gefällt bleibt - der Rest retour. Aber trotzdem - aus dem Bauch raus "Denon" - da war ich bisher immer zufrieden.Hatte auch mal Rotel -war nicht so der Bringer, passte damals einfach nicht mit meinen T+A´s zusammen. Ansonsten gilt die Aussage von Nomadhunter. cu ptfe |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
15:08
![]() |
#8
erstellt: 04. Dez 2005, |
nomadhunter, ich glaube ich muss dir recht geben...ob nun dies oder das...der größte unterschied scheint wohl das design zu sein! mein hifi-händler schwört zwar auf die kombination rotel - b&w, aber ich denke, er wird es mir verzeihen, wenn ich seine heiligen hallen für kurze zeit mit KEF verseuche... ![]() ![]() warum sagen eingentlich so viele leute rotel und b&w würden am besten zusammenpassen??? kennt jemand ne adresse wo ich rotel, den RA-1062/60, günstig beziehen kann??? ![]() dank euch |
||
lolking
Inventar |
15:51
![]() |
#9
erstellt: 04. Dez 2005, |
Ich glaube das liegt daran, dass die einfach über den gleichen Vertrieb laufen... |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
17:55
![]() |
#10
erstellt: 04. Dez 2005, |
und rotel mit B&Ws entwickelt wird... |
||
onload
Stammgast |
23:57
![]() |
#11
erstellt: 04. Dez 2005, |
Hallo @ all, ja das sollte man meinen. Ich glaube aber, es ist nicht so oder die Jungs bei Rotel sind froh, wenn sie ihre Produkte mal auch an anderen Boxen hören dürfen. Ich hab einige 8er Serien gehört und ich mir persönlich gefallen die BW gar nicht und die Rotel Verstärker aber sehr gut. Es soll Händler *insider* geben, die würden gerne Rotel nehmen, wenn se net BW auch noch nehmen müssten ![]() Bye On |
||
MusikGurke
Hat sich gelöscht |
00:00
![]() |
#12
erstellt: 05. Dez 2005, |
man kann sowohl B&W als auch rotel ziemlich problemlos mit anderen marken kombinieren. kommt halt auf den persönlichen geschmack an. |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
18:07
![]() |
#13
erstellt: 05. Dez 2005, |
so, nun hab ihrs geschafft!... keine angst! ![]() ich nehm den rotel, er sagt mir mit seinem eleganten, zeitlosen design und seiner unglaublichen haptik einfach besser zu! ich war ja heute bei meinem händler, der klang ist top, hab mit KEF gehört, die hatte er noch da... der rotel klingt herrlich weich in den passagen wo er gefühl zeigen sollte, er zeichnet details herrlich nach und verschafft dem werk unglaublich viel raum...UND ER KANN EINEM DIE BÄSSE um die OHREN SCHLAGEN DASS EINEM SCHLECHT WIRD, in den momenten wo man in fordert! ![]() der denon ist auch gut, aber nirgend so richtig anspringend (meiner meinung nach), er vieps, und schneurrt, er schlägt und wummert, aber immer ohne richtigen charakter! ihr wisst sicherlich was ich meine!? so nun aber meine frage: ich hab bei meinem händler heute den RA-1062 gehört! ein anderer händler in meiner stadt hat aber auch noch einen 1060, der mit 699 Euro 200 Euro weniger kostet.. meint Ihr ich kann den 1060 wählen ohne allzu große einbuße im klang, dann hätt ich noch ein bisl mehr für die boxen...???? |
||
klimbo
Inventar |
00:33
![]() |
#14
erstellt: 06. Dez 2005, |
Hallo ZweiKanal-Fetischist. Habe mal eine Frage: hast du den Denon an den selben Lautsprechern und unter den gleichen Bedingungen gehört? Finde sehr interessant, dass du so deutliche Unterschiede zum Rotel gehört hast. Gruss Klemens |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
19:18
![]() |
#15
erstellt: 06. Dez 2005, |
Hallo klimbo, die system-konfiguration bei meinem händler war haargenau die selbe! bei beiden verstärkern! nachdem wir verschiedene werke (unter anderem von tom rothrock, cuba percussion, pink floyd, mozart, brahms etc.(london symphony orchestra) gehört hatten war das ergebnis klar! das ohr brauchte eine weile um die feinen nuancen wahrzunehmen, aber hatte ich erst einmal den unterschied wahrgenommen, konnte ich den unterschied deutlich merken...man muss halt erst einmal wissen worauf überhaupt zu achten ist... Allerdings muss ich hinzufügen, dass ich mit den KEF Reference mehr (2 drittel) unterschiede wahrgenommen habe, als mit meinen KEF Q5! Naja, der Preis der Reference ist ja auch .... äh .... ziemlich .... phänomenal!! ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
22:13
![]() |
#16
erstellt: 06. Dez 2005, |
so nun aber meine frage: ich hab bei meinem händler heute den RA-1062 gehört! ein anderer händler in meiner stadt hat aber auch noch einen 1060, der mit 699 Euro 200 Euro weniger kostet.. meint Ihr ich kann den 1060 wählen ohne allzu große einbuße im klang, dann hätt ich noch ein bisl mehr für die boxen...???? |
||
ZweiKanal-Fetischist
Stammgast |
16:57
![]() |
#17
erstellt: 07. Dez 2005, |
ich wollte euch meine frage nur noch mal in erinnerung rufen... ![]() |
||
pitufito
Stammgast |
17:21
![]() |
#18
erstellt: 07. Dez 2005, |
Hallo Zweikanalfetischist, hier einmal die von Rotel auf ihrer web page herausgestellten Unterschiede des 1062 zum 1060: Balance-Steller Hochwertiges MM-Phonoteil Audiophile, hochstabile Lautsprecher-Anschlussbuchsen Ueberarbeitet wurden: die Kopplungsbauteile der internen Verstärkerstufen; Design und Bauteile der Gegenkopplungsschleife; einige klangbestimmende Netzteilelemente, u.a. Speicherkondensatoren Die klanglichen Ergebnisse dieser Modifikationen sind eine noch packendere Darstellung von Stimmen und Instrumenten, getragen von einem profunden, wohlproportionierten und präzisen Bass. Wie die klanglichen Unterschiede tatsaechlich sind, wird Dir wohl nur jemand sagen koennen, der beide Geraete besitzt/besass. Allerdings kann ich mir kaum vorstellen, dass jemand von einem 1060 auf 1062 upgeraded (was fuer ein Wort..) hat. Meine persoenliche Meinung: Kauf Dir den 1062, der hat wirklich tolle LS Anschlussklemmen und ein sehr brauchbares MM Phonoteil. Ich habe mir den 1062 uebrigens neu vor etwa einem Jahr fuer 735.- EUR gekauft. Vielleicht findest Du ja auch einen Anbieter, der die UVP von 899.- unterbieten kann. Salu2 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Receiver? Stand jetzt Rotel RA-12 yzarow am 11.01.2015 – Letzte Antwort am 16.01.2015 – 10 Beiträge |
rotel ra-1 vs rotel ra-2 majordiesel am 24.10.2005 – Letzte Antwort am 07.11.2005 – 8 Beiträge |
Vollverstärker Rotel RA-03 atari-junkie am 21.11.2004 – Letzte Antwort am 22.11.2004 – 3 Beiträge |
Rotel RA-01 / RA-02 Azimuth am 03.04.2004 – Letzte Antwort am 06.04.2004 – 8 Beiträge |
Rotel RA-03 Verstärker JanJ am 01.02.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 10 Beiträge |
Rotel RA 8408 X4 tomass am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 14 Beiträge |
Rotel RA-1062 empfehlenswert? popy117 am 20.04.2009 – Letzte Antwort am 15.08.2009 – 15 Beiträge |
Rotel Ra 980 Bx nickthequick am 24.12.2003 – Letzte Antwort am 24.12.2003 – 3 Beiträge |
Rotel RA-10 Erfahrungen? Schyschka am 27.06.2016 – Letzte Antwort am 28.06.2016 – 3 Beiträge |
Rotel RA-1570 und Rotel RA-1520 gegen Musical Fidelity 3i und Naim Uniti 2 Anfaenger1978 am 25.06.2013 – Letzte Antwort am 11.11.2013 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 7 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Threads in Kaufberatung Stereo der letzten 50 Tage
- Denon DRA 800h vs. Marantz NR1200
- Teufel Ultima 20 Kombo gute Anlage in der gehobenen Mittelklasse?
- Subwoofer bis 500 Euro
- Alternative zu JBL Partybox 1000 im Wintergarten gesucht
- Alte passiv Lautsprecher an PC anschließen?
- Mikrofon an tragbare Soundbox anschließen ?
- Wiim Mini Top oder Flop.
- Alles über DYNAUDIO Contour 1.4
- Novex Smartline 600
- Nubert Lautsprecher zu empfehlen oder total überbewertet?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliednwolfe
- Gesamtzahl an Themen1.559.322
- Gesamtzahl an Beiträgen21.723.660