Rotel RA 8408 X4

+A -A
Autor
Beitrag
tomass
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 28. Aug 2011, 09:11
Hallo,

ich habe obigen Rotel im Haus und möchte diesen wieder aktivieren. Wer kann mir Tipps für gut harmonierende Lautsprecher in kleiner / mittlerer Grösse empfehlen, die gebraucht zu kaufen sind ( max. 200,- pro Paar).

Wäre evtl. auch das Soundsystem von Teufel Concept E 100 5.1 anschliessbar ??

Freue mich auf Eure Tipps und Empfehlungen.

Gruss

Thomas
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 28. Aug 2011, 20:09
Hallo,

ein 5.1-System ist nicht sinnvoll anschließbar.

Grüße
Frank
tomass
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Aug 2011, 20:25
hallo,

vielen dank für die schnelle antwort. dann ist das ja schon mal vom tisch. habt ihr noch einen tipp für gute gebrauchsboxen, die nicht so gross sind und ins regal passen würden.

freue mich aut eure tipps / erfahrungen.

gruss

thomas
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 28. Aug 2011, 20:26
Hi,

Dein Budget hast Du ja bereits genannt, aber was heißt "nicht zu groß" bitte genau?

Grüße
Frank
tomass
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 30. Aug 2011, 08:42
..... so dass meine liebe frau die LS ( fast ) übersieht - spass bei seite - max ca. 25 x 35 ( b x h ).

ich habe mal folgende modelle aus den tipps anderer user rausgelesen:
teufel ultima 20
kef iq 1 / 3 / 10 / C3

was haltet ihr davon ??

gruss

thomas
Klas126
Inventar
#6 erstellt: 30. Aug 2011, 13:04
Hi das musst du wissen wie wichtig dir der Klang ist, kleine Kompakt boxen sind dem nicht zuträglich... du solltest sie dir mal probeweise ins Haus holen und Probehören. Wenn du keine Ansprüche hast müsste das klappen. Gebraucht würde ich auch in betracht ziehen guck dich mal bei Ebay um...

http://www.ebay.de/i...&hash=item256721cca8 2 cm höher als du angegaben hast...

mfg
Klas


[Beitrag von Klas126 am 30. Aug 2011, 13:17 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 30. Aug 2011, 13:12

Klas126 schrieb:
Hi das musst du wissen wie wichtig dir der Klang ist, kleine Kompakt boxen sind dem nicht zuträglich...

Das ist so pauschal ganz sicher nicht richtig, zumal 25x35 cm nicht gerade als "winzig" zu bezeichnen sind. Allenfalls in Sachen Pegel und Tiefbass wird man Abstriche machen müssen (die aber in vielen Konstellationen praktisch irrelevant sind, z. B. in vielen Mietwohnungen).

Klas126 schrieb:
. Wenn du keine Ansprüche hast müsste das klappen.

Ebenfalls in seiner Pauschalität leider nur als "Unfug" zu bezeichnen.

Für 200 Euro ist aber auch nicht mehr rauszuholen außer mit viel Geduld bei Ebay.

Und auch hier muss ich energisch widersprechen, da es auf dem Gebrauchtmarkt für 200 € sehr wohl sehr gute Kompakt-LS gibt. Schau' Dich mal nach Magnat, Canton, Braun, Grundig, Heco etc. um. Dort bekommst Du oftmals einen ganz exzellenten Gegenwert für's Geld.

Beispiele:
http://www.ebay.de/i...&hash=item3f0d6d96d0
(etwas zu groß)
http://www.ebay.de/i...&hash=item2eb75cb7fd
http://www.ebay.de/i...&hash=item20bc4e5611
http://www.ebay.de/i...&hash=item415cda0708
http://www.ebay.de/i...&hash=item43a9349873
...

Wenn es neue LS sein sollen, dann sind die vom Themenersteller genannten auf jeden Fall eine Hörprobe wert.
Einige der KEF-Modelle werden aber im Regal nur aufrecht und auf ihrer Grundfläche stehend betrieben werden können (wegen der Gehäuserundungen).

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 30. Aug 2011, 13:20 bearbeitet]
Klas126
Inventar
#8 erstellt: 30. Aug 2011, 13:18
ja ich habe erst 25*25 gelesen.... mein beitrag schon geändert... ABER egal wie groß ein Raum ist es können immer Stand LS sein! weil es nur auf den Pegel ankommt den man fahren will. Stand LS haben einfach die Physikalischen besseren gegebenheiten mehr Volumen = besserer klang. Ich rede natürlich von gleicher Quallität Stand gegen Kompakt.


[Beitrag von Klas126 am 30. Aug 2011, 13:22 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#9 erstellt: 30. Aug 2011, 13:25

Klas126 schrieb:
ABER egal wie groß ein Raum ist es können immer Stand LS sein!

Ich würde mich mit solchen offensichtlich auf Ahnungslosigkeit fußenden Aussagen doch eher zurückhalten. Sie können unbedarfte Einsteiger viel Geld kosten.

Kleine Räume, kleine LS. Große Standboxen in kleinen Räumen verursachen sehr häufig massive raumakustische Probleme im Bassbereich, denen nicht sinnvoll beizukommen ist.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 30. Aug 2011, 13:39 bearbeitet]
Klas126
Inventar
#10 erstellt: 30. Aug 2011, 13:43
Jo stimmt nochmal was nachgeguckt, hast recht. Nur Stand LS machen troztdem Physikalisch gesehen den besseren Klang. ( Der Fachman auf den ich mich stütze hat es erst später im Artikel nochmal klarer gemacht das Kompakt LS auch sinnvoll sind, nur hatte ich den Artikel nicht mehr ganz so im Kopf)


Nochmal edit wir wissen doch garnicht wie groß der Raum ist !!


[Beitrag von Klas126 am 30. Aug 2011, 13:50 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 30. Aug 2011, 13:49
Ds ist sowohl von der Formulierung her falsch (da Du Tiefgang und Pegelfestigkeit mit einer dadurch gesteigerten Gesamtqualität gleichsetzt), als auch extrem Raum- und Konstellationsabhängig. Noch einmal: eine großvolumige Standbox in einem bspw. 14 qm großen Zimmer schafft mehr Probleme, als sie löst und wird dem Käufer sicher kaum langfristig Freude bereiten.

Grüße
Frank
Hüb'
Moderator
#12 erstellt: 30. Aug 2011, 13:51

wir wissen doch garnicht wie groß der Raum ist !!

Aber wir wissen, dass die LS ins Regal sollen.
Das das nicht optimal ist, dürfte klar sein.
tomass
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 30. Aug 2011, 14:10
Hallo noch einmal,

die Funde bei Ebay habe ich mir angesehen.


tomass schrieb:
ich habe mal folgende modelle aus den tipps anderer user rausgelesen:
teufel ultima 20
kef iq 1 / 3 / 10 / C3

was haltet ihr davon ??


Habt Ihr dazu eine Meinung ??

Gruss

Thomas
Klas126
Inventar
#14 erstellt: 30. Aug 2011, 15:33
Ja meine Meinumg ist ins Hifi Geschäft gehen sie ausleihen und selber hören.
Ich kenne sie auch nicht da ich den Kef Sound nicht mag. bzw kaum gehört habe. Teufel würde ich nicht empfehlen nur für Heimkino. Wenn man aber keine Ansprüche hat merkt man nicht das sie weniger gut für Musik sind^^ ich hatte selber Teufel. Als Einstieg, Ich war zufrieden bis ich mehr geld Investiert habe und um einen Besuch in einem Hifi Shop nicht mehr herrum kam.


[Beitrag von Klas126 am 30. Aug 2011, 15:38 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
rotel ra-1 vs rotel ra-2
majordiesel am 24.10.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  8 Beiträge
Rotel RA-01 / RA-02
Azimuth am 03.04.2004  –  Letzte Antwort am 06.04.2004  –  8 Beiträge
Rotel Ra 980 Bx
nickthequick am 24.12.2003  –  Letzte Antwort am 24.12.2003  –  3 Beiträge
Rotel RA 972
Tichon am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 27.10.2004  –  27 Beiträge
Vollverstärker Rotel RA-03
atari-junkie am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  3 Beiträge
Rotel RA-03 Verstärker
JanJ am 01.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  10 Beiträge
Rotel Ra-01 ?
vampirhamster am 24.09.2006  –  Letzte Antwort am 24.09.2006  –  2 Beiträge
Rotel RA-1062 empfehlenswert?
popy117 am 20.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.08.2009  –  15 Beiträge
Rotel RA 1312 + Boxen
Caana am 13.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.06.2014  –  8 Beiträge
ROTEL RA-980BX
formae am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 06.01.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.744

Hersteller in diesem Thread Widget schließen