HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren » Alpine PXA-H800 Equalizer Probleme | |
|
Alpine PXA-H800 Equalizer Probleme+A -A |
||||
Autor |
| |||
audio-fanat
Stammgast |
00:00
![]() |
#1
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Hallo, ich habe mir vor einigen Tagen einen PXA-H800 von Alpine samt Bedienteil gegönnt. Nachdem ich mich intensiv mit der Software und den Funktionen des Geräts befasst habe, musste ich feststellen, dass es mir nicht möglich ist, sei es bei einem Zweiwege- als auch bei einem Dreiwegesystem, den Equalizer zwischen den Front Low, Front Mid und Front High Kanälen zu trennen. Mit anderen Worten bin ich nicht im Stande di Equalizer für das Frontsystem separat einzustellen. Ich wollte daher fragen, ob dies nun wirklich nicht möglich ist, oder ob ich einfach zu dumm bin die Software anständig zu bedienen. Der DSP ist ja in einer etwas höheren Preisklasse und sollte diese Funktion doch beherrschen. Schöne Grüße und gute Nacht [Beitrag von audio-fanat am 12. Jan 2015, 00:02 bearbeitet] |
||||
christianreiden
Gesperrt |
00:58
![]() |
#2
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Warum zur Hölle grad den? Es gibt doch längst bessere, günstigere... |
||||
|
||||
audio-fanat
Stammgast |
01:42
![]() |
#3
erstellt: 12. Jan 2015, |||
@christianreiden wie ich bereits oben schrieb, habe ich ihn mir "gegönnt". Wer des Deutschen nicht mächtig ist, darf gerne im Duden nachschlagen, ich zitiere: "Glück und Erfolg eines andern ohne Neid sehen, jemandem etwas neidlos zugestehen" Was ich damit sagen möchte ist, dass ich auf solche Kommentare getrost verzichten kann. |
||||
christianreiden
Gesperrt |
01:45
![]() |
#4
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Na dann viel Spass noch mit dem Wunderkasten. Hat ja reichlich gekostet, dann muss er ja auch alles können.. ![]() |
||||
Bajs
Inventar |
06:53
![]() |
#5
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Hast du ein Glück dass mich die Schlaflosigkeit umtreibt. ![]() Um entsprechend L/R zu "linken" oder getrennt zu behandeln. Ist beim Bit10 so, beim 1 vermutlich ähnlich. Kannst ja mal schauen. |
||||
audio-fanat
Stammgast |
10:05
![]() |
#6
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Hallo, das Kettensymbol habe ich schon gesehen, das ist auch nicht das Problem, d.h. dass sich linker und rechter Kanal jeweils ohne Probleme trennen lassen. Ich möchte aber gerne den Equalizer separat für Hoch-, Mittel- und Tieftöner anpassen, und genau das ist nicht möglich. Grüße |
||||
Bajs
Inventar |
10:28
![]() |
#7
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Und was da unter Punkt 4, "Channel Select" steht geht nicht? In Abhängikeit von der "Output System Select"-Einstellung? [Beitrag von Bajs am 12. Jan 2015, 10:29 bearbeitet] |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
13:25
![]() |
#8
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Welchen Sinn sollte das haben? |
||||
audio-fanat
Stammgast |
14:07
![]() |
#9
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Hallo, ich habe alle Möglichkeiten in Abhängigkeit von "Output System Select" ausprobiert, immer das selber Ergebnis. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. |
||||
audio-fanat
Stammgast |
14:09
![]() |
#10
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Der Sinn ist, dass man jede Komponente, also Hoch-, Mittel- und Tieftöner separat einmisst, und anschließend über den Equalizer zu korrigieren, um das optimale Soundergebnis zu erhalten. |
||||
christianreiden
Gesperrt |
14:48
![]() |
#11
erstellt: 12. Jan 2015, |||
geht nicht |
||||
Bajs
Inventar |
16:55
![]() |
#12
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Wenn du per Imprint einmessen willst ist meines Wissens nach eine nachträgliche, "manuelle" Korrektur nicht mehr möglich. Entweder komplett manuell, oder "nur" Imprint. Ist zumindest beim PXA-H100 so, denke nicht dass Alpine auf ihr "Imprint-Patent" beim 800er verzichtet. Sollte aber auch irgendwo was zu in der BDA zu finden sein. |
||||
zuckerbaecker
Inventar |
17:44
![]() |
#13
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Das macht man ja auch so. Du misst jede Kurve einzeln aus und schaust wo es Überhöhungen oder Auslöschungen gibt. Dann bestimmst Du auf dieser Basis die Trennfrequenzen und die Flankensteilheit um schonmal so ein einigermaßen akzeptablen Frequenzverlauf zu bekommen. Wenn nämlich alles zusammenspielt verändert sich doch eh nochmal der Frequenzverlauf, es würde doch nix bringen den bereits entzerrten Lautsprecher dann nochmals mit dem EQ zu bearbeiten. Das machst EINMAL ganz am Schluss. NACH Trennung und LZK [Beitrag von zuckerbaecker am 12. Jan 2015, 17:45 bearbeitet] |
||||
audio-fanat
Stammgast |
18:39
![]() |
#14
erstellt: 12. Jan 2015, |||
Guten Nachmittag, danke erstmals für Eure Antworten. Das funktionert wohl also nicht. Muss man eben damit Leben, es wudert mich nur, dass ich im Internet eigentlich vorher nirgends darauf gestoßen bin. Grüße |
||||
audio-fanat
Stammgast |
20:43
![]() |
#15
erstellt: 14. Jan 2015, |||
Hallo, hatte vor einigen Tagen auch Alpine eine E-Mail geschickt und mein Problem erklärt. Heute Abend habe ich dann die Antwort erhalten, dass dies sehr wohl möglich ist, leider haben Sie keine zusätzlichen Informationen geschickt. Ich denke also, dass irgend eine andere Funktion/Einstellung verhindert dass die Kanäle getrennt eingestellt werden können. Grüße |
||||
Bajs
Inventar |
20:45
![]() |
#16
erstellt: 14. Jan 2015, |||
Ok, immerhin ein Silberstreif am Horizont. Dass sie allerdings die konkrete Vorgehensweise nicht beschreiben ist schon....amüsant? |
||||
audio-fanat
Stammgast |
21:16
![]() |
#17
erstellt: 14. Jan 2015, |||
Habe dann natürlich gleich nochmals nachgefragt und um detailliertere Informationen gebeten. Ich muss zugeben, dass es in meiner ersten Mail nur darum ging, ob es möglich ist |
||||
audio-fanat
Stammgast |
12:50
![]() |
#18
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Hallo, hier noch ein paar abschließende Worte. Die Kommunikation über E-Mail mit Alpin ist leider sehr schwach, d.h. dass ich im Schnitt nur alle 3 - 4 Tage ein Antwort erhielt. Ich kann daher nur empfehlen telefonisch um Service anzufragen (kostet einfach weniger Nerven). Es ist möglich die Hoch- und Tieftöner per Equalizer einzustellen, aber jedoch nur zusammen in einem Fenster und nicht wie von anderen Programmen gewohnt in separaten Fenstern. Alternativ bot mir der Mann am Telefon an, die Tieftöner an die Rearkanäle zu hängen (ist mir selbst auch schon eingefallen, allerdings dachte ich mir, dass wenn man dann den Faderregler dreht, sich das Verhältnis zwischen Hoch- und Tieftöner verändert). Meiner Meinung nach handelt es sich nur um ein Softwareproblem, mit anderen Worten war Alpine wohl nur zu faul, noch ein Fenster einzuprogrammieren, man kann daher nur hoffen, dass irgendwann eine neue Version erscheint. Abschließend möchte ich noch sagen, dass das Gerät auf mich einen guten Eindruck macht, funktioniert klasse und besonders mit einer Imrintfähigen HU und mit Ainet sehr viel Spaß macht. Es ist nebenbei sehr interessant, wie sich die Funktionen ändern bzw. verlagern, wenn man Standalone, oder über Ainet arbeitet, bzw. man eine andere Firmware aufspielt. Grüße |
||||
emery777
Stammgast |
16:06
![]() |
#19
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Hey, nur rein Interessehalber meine Frage: Man hat zum manuellen einmessen einen Equalizer mit 31 Bändern für Rechts ( Ht und TMT zusammen) Und das selbe nochmal für Links? Nur für den Subwoofer hast du nochmal einen seperaten EQ? |
||||
audio-fanat
Stammgast |
21:17
![]() |
#20
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Hallo, also der PXA-H800 ist ja ein 8-Kanal DSP. Jeder Kanal kann über den EQ angepasst werden. Bei einem 2-Wege-System, also Hoch- und Tieftöner können die Frequenzen links und rechts getrennt eingestellt werden, auch die 2 Subwooferkanäle (l/r) können getrennt eingestellt werden. Falls es dann noch erwünscht ist, können auch die beiden Rearkanäle zusätzlich aktiviert und (l/r) getrennt der EQ eingestellt werden. Die gleichen Möglichkeiten bietet ein 3-Wege-System mit Subwoofer, jedoch ohne Rearfunktion. Es ist nicht ganz einfach zu erklären (kommt darauf an, wie dein Ausgangssystem aussieht), ich kann nur jedem Mal empfehlen die Software downzuloaden und auszuprobieren. Grüße |
||||
Bajs
Inventar |
22:06
![]() |
#21
erstellt: 22. Jan 2015, |||
Darf ich noch fragen weshalb du vom Bit (entnehme ich deiner Signatur) zum PXA gewechselt bist? Ich hatte mein erstes 2-Wege-Aktiv-System am PXA100, mittlerweile zum Bit10 gewechselt, also scheinbar genau andersrum... Achja, und brauchst du dein DRC noch? ![]() [Beitrag von Bajs am 22. Jan 2015, 22:06 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Helix Dsp Pro gegen Alpine pxa h800 Steve_24 am 28.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2018 – 14 Beiträge |
Probleme mit Soundprozessor Pxa h 100 Break08 am 13.04.2014 – Letzte Antwort am 23.04.2014 – 14 Beiträge |
Probleme Alpine PXA H 700 und/oder 9886R Hellgrinder am 03.08.2016 – Letzte Antwort am 09.08.2016 – 3 Beiträge |
Alpine CDA 117ri + PXA-H100 >> AUX IN -Sapphire- am 22.05.2012 – Letzte Antwort am 07.08.2012 – 24 Beiträge |
Alpine iXA-W404R+pxa-h100= Nichts. FTuchen am 14.05.2014 – Letzte Antwort am 15.05.2014 – 13 Beiträge |
alpine 137 mit pxa-h100 bass problem SC-B am 20.01.2015 – Letzte Antwort am 07.02.2015 – 12 Beiträge |
Einschalt- und Resetprobleme bei Alpine-HU und Alpine-Prozessor Berlyn2000 am 09.02.2020 – Letzte Antwort am 30.05.2020 – 13 Beiträge |
Suche Hilfe - Einmessen Alpine CDA 117ri + PXA-H100 suzuggl am 16.06.2014 – Letzte Antwort am 13.08.2014 – 6 Beiträge |
Probleme beim Alpine 117 ri Puma2239 am 06.12.2013 – Letzte Antwort am 31.12.2013 – 6 Beiträge |
Probleme mit alpine pxe H650 Jemand! am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 21.10.2015 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 7 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Threads in Car-Hifi: Radios/HUs, Bus-Systeme und Prozessoren der letzten 50 Tage
- Kein Zündungsplus am Quadlock Stecker?
- Pinbelegung Golf 4
- Reset Autoradio?
- Pioneer AVH-2500bt Bluetooth "Speicher Voll"
- Alpine x800d-u und Samsung Note4 HDMI
- Audi Navi Plus Code verloren.
- Radio rauscht bei Bluetoothverbindung
- Hilfe bei Pioneer Autoradio "amp error"
- Alpine 178BT Tune It App mit Android verbinden
- Bluetooth Kopplung Xomax
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedbetseypaterson
- Gesamtzahl an Themen1.559.862
- Gesamtzahl an Beiträgen21.736.826