HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
|
IFA 2018: Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate-Prozessor+A -A |
||||
Autor |
| |||
desperado591
Neuling |
14:42
![]() |
#351
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Laut der technischen Daten auf der amerikanischen Sony Seite hat der 55" einen Stromverbrauch von 380 W. Wenn das den durchschnittlichen Verbrauch darstellen soll, dann ist das ganz schön heftig. Der Panasonic TX-55FZW954 braucht angeblich nur 119 W im Durchschnitt. Sollten die 380 W hingegen der Maximalverbrauch sein, dann wäre es etwas weniger als die angegebenen 403 W des Panasonic. Dagegen spricht aber der jährliche Durchschnittsverbrauch in Höhe von 265 kWh jährlich (Sony) gegenüber 165 kWh beim Panasonic. Ist zwar sicher kein alleiniges Kaufkriterium, aber so ganz unbeachtet sollte man das nicht lassen. |
||||
ehp
Inventar |
14:49
![]() |
#352
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Nach 50 Jahren haben die Stromkosten den Kaufpreis erreicht ![]() |
||||
|
||||
Chris3636
Inventar |
15:51
![]() |
#353
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Es kommt immer darauf an, was du für Content abspielst. Animationsfilme wird der Tv an den Maximalverbrauch ran kommen. Normaler Content werden die Durschnittswerte erreicht. |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:42
![]() |
#354
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Hier mal ein Kurzbericht aus Leipzig ![]() Zu Verfügung stand uns ein 65er AF9 in einem dunklen Vorführraum, es war kein Vergleichsgerät vorhanden. Christian Trozinski vom HDTV Magazin hat uns ausführlich das Gerät vorgestellt und uns Rede und Anwort gestanden. Im Anschluss konnten wir nach belieben an dem Gerät rumspielen ![]() Meine persönlichen Eindrücke: Bltzschnelle Bedienung, keine Spur mehr vom lahmen Android, da wurde hardwareseitig ordentlich nachgelegt. Besserer Sound als mein A1, auch die Centerfunktion funktioniert erstaunlich gut. Die Bildverarbeitung ist wie erwartet TOP, manche Menüpunkte und Einstellmöglichkeiten wurden leicht verändert. Ich habe mir zusammen mit Onbekend eine ganze Zeit lang verschiedene Clips angeguckt und wir sind beide der Meinung, dass das Bild insgesamt schon etwas besser als das unseres A1 ist. Sehr angetan waren wir von der Zwischenbildberechnung, die wirkte etwas weniger soapig als wir es gewohnt sind. Insgsamt für mich eine leichte Verbesserung beim Bild, man hat das Gefühl das die Sonytechniker genau wussten, wozu sie den neuen Ultimate Chip entworfen haben. [Beitrag von Jogitronic am 24. Aug 2018, 19:44 bearbeitet] |
||||
Chris3636
Inventar |
19:51
![]() |
#355
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Ja und was denkt ihr ist es wert zu upgraden? Was war für ein vergleichsgerät vorhanden? Hat der direkt DV an Board? Gibt es da auch wieder unterschiedliche DV Formate? [Beitrag von Chris3636 am 24. Aug 2018, 19:51 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:57
![]() |
#356
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Es gibt jetzt DV Voreinstellungen für helle und dunkle Räume, bei Netflix konnte man zusätzlich auch den neuen Netflixmodus zuschalten |
||||
Onbekend
Inventar |
21:29
![]() |
#357
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Upgraden: Nunja... das hängt davon ab, wie locker das Geld sitzt... mir persönlich gefällt der AF9 sehr, vor allem wegen des doch ausgereifter wirkenden Androides, der zackigen Bedienung (außer beim Kanalwechsel beim Tuner), der moderneren ARM-Hardware (Stichwöter: 4 GB RAM (!!!), 64-bit OS, und laut Benchmarkmessung durch Herrn Trozinski: 2,5x so schnell als der A1), der Nutzung als Center-Lautsprecher in einem Surroundsystem (sehr gelungen! Sehr anspruchsvolle Soundfetischisten werden vermutlich nicht absolut zufrieden sein) und der sehr ausreift wirkende X1U-Software, sodass für mich im Grunde genommen feststeht, dass ich umsteigen werde. Allerdings: es ist bei weitem nicht so, dass der Unterschied in Sachen Bildqualität zum A1 eklatant wäre; vermutlich würde er mehr auffallen, hätten wir einen A1 zum Vergleich daneben stehend gehabt. Trotzdem: ich bilde mir ein, dass Interstellar detailreicher wirkte... zumindest sind mir Sachen aufgefallen, die ich vorher nicht gesehen hatte. (Zugegeben: das ist keine belastbare Analyse und ist natürlich extremst subjektiv). Vergleichsgerät: in einem anderen Raum konnten wir den ZF9 und XD85 miteinander vergleichen. DV: Ist direkt dabei! Ob es der Low-Latency-Modus war oder ein anderer, haben wir nicht nachgefragt. SONY arbeitet aber daran, weitere DV-Modi auch für den X1E zu implementieren. Mehr morgen und übermorgen. ;-) |
||||
Michaelju
Inventar |
21:48
![]() |
#358
erstellt: 24. Aug 2018, |||
Im Grunde ja nichts neues, die bessere Hardware ist ehr was für die non Apple TV Fraktion und vom Design her nehmen sich die beiden bis auf die Rückseite nichts! [Beitrag von Michaelju am 24. Aug 2018, 21:49 bearbeitet] |
||||
Ralf65
Inventar |
05:02
![]() |
#359
erstellt: 25. Aug 2018, |||
[quote="Onbekend (Beitrag #357)"]Allerdings: es ist bei weitem nicht so, dass der Unterschied in Sachen Bildqualität zum A1 eklatant wäre; vermutlich würde er mehr auffallen, [/quote] Eigentlich kann man hier doch auch keine eklatanten Unterschiede erwarten, es liegt eben eine Panel Generation dazwischen, ein Vergleich mit einem AF8 wäre hier vermutlich aussagekräftiger gewesen, nur wären dort die Unterschiede vermutlich noch geringer ausgefallen [quote] Vergleichsgerät: in einem anderen Raum konnten wir den ZF9 und XD85 miteinander vergleichen. [/quote] mit einem XD85 ? hat man hier wohl bewusst ein technisch eigentlich nicht vergleichbares Gerät gewählt, damit der ZF9 mit seinen Eigenschaften glänzen kann [quote] DV: Ist direkt dabei! Ob es der Low-Latency-Modus war oder ein anderer, haben wir nicht nachgefragt. SONY arbeitet aber daran, weitere DV-Modi auch für den X1E zu implementieren. [/quote] Wurde lt. [url=http://forum.blu-ray.com/showpost.php?p=15379618&postcount=89]Blu-ray[/url] Forum auf der Präsentation in den USA klar geäußert, das es sich auch diesmal wieder um das Dolby Low Latency Profil handelt [quote][/quote] bin jedenfalls auf weitere Infos und Details gespannt [Beitrag von Ralf65 am 25. Aug 2018, 05:36 bearbeitet] |
||||
EchterFreiburger
Stammgast |
08:13
![]() |
#360
erstellt: 25. Aug 2018, |||
@onbekend @jogitronic Konntet ihr eine Verbesserung der Helligkeit feststellen? |
||||
Jogitronic
Inventar |
09:18
![]() |
#361
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Durch den Pixel Contrast Booster werden die Möglichkeiten des Panels ausgeschöpft. Das ist aber keine Funktion die aktivierbar ist, sondern im Hintergrund läuft. So hat man aber etwas zum Schreiben für die Marketingabteilung ![]() Ich fand den schon etwas brillianter als meinen A1 oder AF8, zaubern können die aber auch nicht. Keiner der Anwesenden hatte zu irgendeinem Zeitpunkt den Bedarf nach mehr Helligkeit, weder bei SDR noch bei HDR, auch nicht bei eingeschalteter Deckenbeleuchtung. Ich habe mir abgewöhnt Geräte nur nach technischen Daten zu beurteilen, das funktioniert im Audiobereich nicht und bei Displays ebenso wenig (Der ZF9 wird da noch zu Entlosdiskussionen führen). Insofern stelle ich bei techischen Daten gerne auf Durchzug ... Ich will Filme gucken und zwar möglichst so wie sie gemastert wurden ...und genau das liefern die neuen Sonys (und auch Panasonics) Wer das zu schätzen weiss, wird mit den Geräten glücklich. Film anmachen, geniessen und keine Gedanken an die verwendete Technik machen. Wer die besten technischen Daten zur Bestätigung benötigt, wird so seine Schwierigkeiten haben... |
||||
Chris3636
Inventar |
09:31
![]() |
#362
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Genau und wer das zu schätzen weiß ( Sony, Panasonic) Normgerechte Bildeinstellungen Farben wird man glücklich damit.Ansonsten kann man die kunterbunten TVs aller Samsung sich zulegen. Das dürfte bei Hagge ja nicht so doll angekommen sein, wie der Filmemacher beabsichtigt. [Beitrag von Chris3636 am 25. Aug 2018, 10:32 bearbeitet] |
||||
EchterFreiburger
Stammgast |
09:45
![]() |
#363
erstellt: 25. Aug 2018, |||
@Jogitronic Hallo Jogitronic, da stimme ich dir zu 100 % zu. Meine Frage hätte ich vielleicht näher präzisieren sollen. Wäre der AF9 auch für tagsüber, insbesondere bei sehr hellen Szenen geeignet? Ich denke da auch an Wintersport, ohne den Schnee ins Bläuliche zu verändern. Hauptaugenmerk liegt aber auch bei mir, abends im abgedunkeltem Wohnzimmer über Netflix oder Prime Filme bzw. Serien zu schauen. Im Winter schaue ich halt auch tagsüber beispielsweise Biathlon oder andere Skisportarten. Wahrscheinlich muss man aber erst die Tests abwarten; denke ich. |
||||
Jogitronic
Inventar |
10:07
![]() |
#364
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Sorry, diesen Anwendungsfall musst du wirklich noch mal selber überprüfen. Der AF9 lief bei SDR und HDR mit bestmöglicher Helligkeit, zu keiner Zeit sah man irgendein Helligkeitsabfall o.ä.. Die Sonys machen das (falls überhaupt notwendig) aber auch so geschickt, dass das echt nicht auffällt. Bezüglich ABL hatte ich vor dem Kauf meines A1 auch so meine Bedenken, denn mir fallen die automatischen Irisblenden bei Projektoren (VW520, X7000) auf und deswegen muss ich sie deaktivieren. Nach über einem Jahr mit dem A1 kann ich nur schreiben, dass das für mich absolut kein Thema ist, es kommt so gut wie nie vor. |
||||
Michaelju
Inventar |
10:22
![]() |
#365
erstellt: 25. Aug 2018, |||
da hast du vollkommen recht, nur jede 2te hier im Forum sitzt permanent vor Graubildern und sucht nach Fehler, da ist man mit Film anmachen und geniessen weit entfernt! ![]() |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
10:32
![]() |
#366
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Kannst Du noch was zum Subwoofer schreiben wie "vollwertig" der ist, oder geht er eher in Richtung Subwooferchen? [Beitrag von Rainer_Hohn am 25. Aug 2018, 10:36 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
12:45
![]() |
#367
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Bei SDR in einem sehr hellen Raum dürfte ein LCD besser sein, weil da schlicht mehr Reserven vorhanden sind, um den Content in einen Helligkeitsbereich zu pushen, der NICHT Kalibrierungskonform ist und somit "außerhalb" des intendierten. Aber bei einem mäßig hellen Raum ist auch ein OLED völlig ausreichend, um auch dies zu erreichen. Bei HDR ist auch ein LCD in einem hellen Raum überfordert, denn die sehr hellen Werte sind ja den "Highlights vorbehalten". Man sollte stets bedenken, was auch beim Event diskutiert wurde: Auch HDR ist für "dunklere" Räume konzipiert, nicht für brachial helle Räume... |
||||
Onbekend
Inventar |
12:59
![]() |
#368
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Hier die Eckdaten der ARM Hardware: Die Daten wurden erhoben mit AIDA64 direkt auf dem AF9. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Pixel Contrast Booster schöpft das Potential des Panels besser aus: ![]() Der X1 Ultimate: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Line-up für 2018: ![]() [Beitrag von Onbekend am 25. Aug 2018, 13:21 bearbeitet] |
||||
schups
Inventar |
15:21
![]() |
#369
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Jogitronic
Inventar |
16:21
![]() |
#370
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Die Bezeichnung Subwoofer ist wie schon beim A1 etwas übertrieben, zutreffender ist Basslautsprecher. Das Display/Glas selber kann natürlich diesen Frequenzbereich nicht wiedergeben und dementsprechend breitbandig ist der Basslautsprecher ausgelegt. Der AF9 hat ein Klangvolumen wie ein ganz brauchbarer Center, Tiefbass kann er nicht. Nach dem was ich da gehört habe, hat der AF9 allerdings deutlich mehr Dampf als der/mein A1. |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
19:58
![]() |
#371
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Besten Dank für die Rückmeldung. Weisst Du vielleicht zufällig, ob sich ein aktiver Sub anschließen läßt? |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:29
![]() |
#372
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Sorry, da muss ich passen ![]() |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
21:39
![]() |
#373
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Hhm, geht es denn beim A1? |
||||
Jogitronic
Inventar |
21:39
![]() |
#374
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Nein |
||||
Rainer_Hohn
Inventar |
21:52
![]() |
#375
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Warum sind die Kanalwechsel (noch immer) so langsam, gibt es da eine Erklärung für? [Beitrag von Rainer_Hohn am 25. Aug 2018, 21:56 bearbeitet] |
||||
Michaelju
Inventar |
23:32
![]() |
#376
erstellt: 25. Aug 2018, |||
Die Vorführgeräte sind immer deutlich besser als das was später im freien Markt verkauft wird. Das sollte man hier immer im Hintergrund behalten! |
||||
Jogitronic
Inventar |
04:57
![]() |
#377
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Beim AF9 ist aber auch nur das Panel von LG drin, dadurch sind die Eckdaten des Machbaren vorgegeben. Großartig tunen kann man da nichts, man kann nur das Beste daraus machen. Die verwendeten Panel (auch beim ZF9) waren wohl auch nicht handselektiert, denn dem geschultem Auge vielen die unvermeidbaren Macken auf ![]() Der Vorteil von den gezeigten Demogeräten ist, dass sie kalibriert und richtig eingestellt wurden - da lief natürlich nicht der Shopmodus ![]() Bei den Seriengeräten von Sony und Panasonic gibt es zum Glück entsprechende Bildsettings, dadurch kann ich mir genau das was ich bei der Vorführung sehe auch nach Hause holen ![]() ![]() |
||||
hagge
Inventar |
06:48
![]() |
#378
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Ich glaube Du hast mich kräftig missverstanden. Ich sagte, wer ein Gerät kalibriert und alle Zusatzfeatures abschaltet, der verliert möglicherweise etwas vom Mehrwert, den so ein Gerät liefert. Ich sagte weder er wird definitiv etwas verlieren, noch sagte ich, dass man das Bild völlig verstellt und knallbunt betreiben soll. Nochmal: Ein TV wie der AF9 kitzelt Details aus dem Bild heraus und bringt das Bild in einer Art und Weise plastisch und realistisch rüber, dass es geradezu eine Pracht ist. Als da bei einem Demo-Video mit diversen Lebensmitteln ein Steak in die Pfanne geschmissen wurde, da lief einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen, so saftig und genial sah das aus. Aber das kann der TV eben nur machen, wenn man es ihm auch erlaubt. Also z.B. die Farbbrillanz oder den Kontrastverstärker zulässt. Wenn jemand das Bild aber kalbriert und peinlichst genau darauf achtet, dass der TV kein bisschen von der Norm abweicht, der wird meines Erachtens auch genau nur ein Bild wie bei jedem anderen OLED aus diesem TV herausbekommen und verpasst dieses Extra-Feeling, das der TV liefern kann. Das kann der nämlich nur, wen er auch etwas von der Norm abweichen darf. Ist doch logisch, sonst hat er ja gar keinen Spielraum. Und wenn jemand das Bild sogar noch etwas pushen will, also XDR und Triluminos hochdreht, kann das durchaus auch noch was bringen. Sicher hat hier jeder seine eigene Grenze, was noch gut aussieht, aber man muss es ja nicht gleich übertreiben. Und nochmal: Ein Sony ist von Haus aus eingemessen. Wer da meint, mit Kalibrieren nennenswert mehr Qualität herausholen zu können, hat noch nie einen Sony in den Fingern gehabt. Was ich bei diesem Event mal wieder schade fand, dass nicht der direkte Vergleich OLED zu LCD möglich war. Der OLED wurde im dunklen Raum betrieben, der LCD stand in einem recht hellen Raum. Als ob man den LCD nur da sinnvoll betreiben kann. Das ist schade. Denn so kam der ZF9 vermutlich schlechter weg, als er eigentlich ist. Und ja, so hat niemand beim OLED den Bedarf nach mehr Helligkeit gehabt. Meine Erfahrung zeigt aber, wenn man mal hellere Geräte daneben sieht, merkt man eben doch dass auch Helligkeit was bringen kann. Insofern bin ich hier etwas anderer Meinung als Jogitronic. Neben einem helleren Gerät sieht das dunklere Gerät immer etwas müder und flauer aus. Aber auch hier bitte richtig verstehen, was ich sagen will. Für sich alleine gesehen sieht ein OLED perfekt aus. Niemand wird da etwas vermissen. So wie viele Plasma-Nutzer auch nichts vermissen, wenn sie ihren TV betrachten. So wie viele SDR-Zuschauer nichts vermissen. Das Aha-Erlebnis kommt erst, wenn man dann tatsächlich mal wieder was Besseres hat. Oder aktuell, wo die Unterschiede oft recht minimal sind, wenn man die Geräte in direktem Vergleich sieht. Nur dann kann man Unterschiede sehen. Schon die völlig unterschiedlichen Umgebungen in diesem Fall machten es unmöglich, den AF9 und den ZF9 in Vergleich zu setzen. Wie hätte der AF9 in dem hellen Raum gewirkt? Wäre er dann immer noch so brillant und hell rübergekommen wie im dunklen Kinoraum? Oder wie hätte der ZF9 im Kinoraum ausgesehen? Hätte er da mehr hergemacht? Und vielleicht die eine oder andere Szene auf dem OLED relativiert? Man weiß es eben nicht. Wie gesagt, ich fand das schade. Ich verstehe die Intention dahinter, so dass in jedem Raum die Leute mit dem TV rumspielen konnten, die sich dafür interessierten. Beim ZF9 wurde dann auch tatsächlich eine ganze Weile gezockt, um die aktuelle Generation der Bildverarbeitung wie Input Lag und Co. zu prüfen. Beim AF9 wurden eher Demos und UHD-BluRays betrachtet. Sprich letztendlich waren wir wieder in den Klischees gelandet. Wobei mir auffiel, dass der AF9 mich in dunklen Szenen gar nicht so umgehauen hat. Die Weltraumszenen von Interstellar waren natürlich völlig OK, aber da fehlte das Aha-Erlebnis. Während wie gesagt Tageslichtszenen mit Sonne, da sah es auf dem TV wirklich so aus, als ob gutes Wetter ist. Das war bei früheren TVs noch oft anders, besonders bei nicht HDR-fähigen TVs. Da sahen solche Szenen oft flau aus, als ob der Himmel bedeckt ist. Und das war hier genial. Und wie gesagt Realszenen waren auch beeindruckend. Während Christian Trozinski etwas über den TV erzählte, lief zufällig nebenher die Küchenschlacht im ZDF. Also mal ehrlich, das sah (trotz nur 720p) verflixt gut aus. Und genau das ist es doch, was so ein TV auch gut rüberbringen soll. Ein TV soll ja nicht nur Spielfilme exzellent darstellen können, sondern auch regulären TV-Inhalt. Und das ist beim AF9 auf jeden Fall gegeben. Eher umgekehrt. Wer den TV nur anhand von Spielfilmen bewertet, erkennt gar nicht in vollem Maße, was er an dem Gerät hat. Gruß, Hagge |
||||
tim631105
Inventar |
06:58
![]() |
#379
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Sehr interessant der AF9 . Ab wann kann man den AF9 kaufen ? |
||||
ehp
Inventar |
07:08
![]() |
#380
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Danke Hagge, für deine wieder mal sehr neutrale Schilderung. Aus allem bisher gelesenen scheint sich ein upgrade vom A1 auf den AF9 allerdings nur für den absoluten Fanboy zu lohnen. Extrem scheint der Mehrwert nicht zu sein. Dass die Menüs flotter gehen, ist nett. Allerdings wäre mir es viel wichtiger, dass ein Kanalwechsel schneller ist.... Dem scheint nicht so zu sein...? Alles in allem bestimmt wieder mal ein tolles Gerät..... Aber ob es reicht, meinen A1 zu ersetzen? Ich warte mal die ersten reviews ab.... Allen einen schönen Sonntag. |
||||
Robby_Analog
Stammgast |
07:28
![]() |
#381
erstellt: 26. Aug 2018, |||
diese ganze sache, dass tvs so kalibriert werden sollen, wie der regisseur seine filme haben wollte, ist totaler schwachsin. habt ihr euch mal auf caps-a-holic.com mal screen captures von verscheidenen dvd und bluray film versionen angesehen? da wechselt die bildcharakteristik der blockbuster von warm bis kalt, rotstichig bis blaustichig und grünstichig je nach filmversion. bestes beispiel bei den terminator oder matrix filmen, gerade bei matrix so fatal, da das stilprägende grünstichige jetzt bei der ultra hd version rausgenommen wurde. diese erbsenzählerei, dass tvs exakt so eingestellt werden müssen ist eh nur kokolores, da man die filme eh nie bekommen wird, wie es der regisseur es haben wollte, sondern wie es die filmverleiher rausbringen. klar muss ein fernseher gut eingestellt werden, aber es dann noch aufzutunen, ist wie erbsen vor die säue werfen. gerade mit dem argument, die filme dann exakt so sehen zu wollen, wie es der regisseur haben wollte. |
||||
Onbekend
Inventar |
07:33
![]() |
#382
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Ja, das stimmt... das kann ich persönlich nachvollziehen; ähnliche Gedanken hatte ich: bei Interstellar waren die Schwarzwerte eher OK als wow! Aber hier sollte man aufpassen und vorsichtig sein: Herr Trozinski hat erklärt, dass gerade die Chris Nolan Filme gnadenlos versuchen, den Analog-Look des Analogmaterials, das verwendet wurde, einzufangen, sodass man auch gnadenlos auch die "defekte" des Analogmaterials im digitalen Transfer sieht... dazu gehört einfach auch, dass der Schwarz nie perfekt schwarz aussieht, und das zeigt der OLED gnadenlos an und kaschiert nix. Das Gerät hat einfach gnadenlos Fehler der Quelle angezeigt, da Herr Trozinski natürlich eher einen puristischen Look beim kalibrieren angestrebt hat; wenige bis gar keine "verschlimmbesserer" waren eingeschaltet. Dies fiel mir auch auf, als wir Altered Carbon über Netflix geguckt haben, wie viele "Fehler" da waren. Zuerst dachte ich, der Panel ist im Hintern, aber es war die Quelle, was man dann mit einem anderen Film bestätigen konnte. Im Falle von Interstellar hatte ich mich noch im Nachgang gefragt, ob hier der Schwarzabgleich "geholfen" hätte, den schwarzen Weltall noch "schwärzer" aussehen zu lassen.
Leider kamen wir nicht dazu, dies zu diskutieren, da ich das sehr spät gemerkt habe.
Stimme ich weitestgehend zu. ![]() [Beitrag von Onbekend am 26. Aug 2018, 07:36 bearbeitet] |
||||
Tahar
Stammgast |
09:24
![]() |
#383
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Hallo, danke an alle die in Leipzig waren und uns Ersteindrücke liefern. Was denkt ihr: lohnt es sich von einem LG E6 auf den AF9 umzustellen? Dabei wird es kein 3D mehr geben was der Grund für mich war einen noch verfügbaren E6 anstatt des E7 zu kaufen. Also denkt ihr der Unterschied im 2D wird er so gewaltig sein dass ich der Verlust von 3D verkraften kann? Danke euch Gruß Tahar |
||||
Onbekend
Inventar |
09:25
![]() |
#384
erstellt: 26. Aug 2018, |||
![]() PIXEL CONTRAST BOOSTER Vor dem SONY Leipzig Event hatte ich mich noch gefragt, was genau wohl der "Pixel Contrast Booster" ist. Aus diesem Grund fand ich das besonders interessant, als wir uns genau über dieses Thema unterhielten. Am besten lässt sich wohl das Thema erklären, indem wir das mit dem AF8 vergleichen. Wenn ich Herrn Trozinski korrekt verstanden habe, dann konnte man leider beim AF8 feststellen, dass das Farbvolumen, dass aufgrund des Panels möglich "wäre", nicht vollständig ausgereizt werden konnte. Beim AF9 hat SONY diverse Techniken implementiert, die eine bessere Ausreizung des Panelpotentials ermöglicht, was dazu führen soll, dass das Farbvolumen größer wird. Dabei fließen auch Informationen, die vom Panelcontroller bereitgestellt werden, in die Berechnungen durch den X1 Ultimate mitein. Durch diese Methode soll unter anderem ebenfalls möglich sein, eine höhere Spitzenhelligkeit zu erreichen. ![]() CENTER SPEAKER Auch wenn vielen anspruchsvollen, audiophilen Zeitgenossen die Nutzung des AF9 als Center Speaker in einem Surroundsound Setup nicht ansprechen wird, so dürften sich dennoch genug Leute finden, die dieses Feature besonders interessant finden. Ich gestehe, dass ich zu diesen letzteren gehöre. Der besondere Reiz dieses Feature ist natürlich, dass man es mit einem TV "endlich" schaffen kann, ein Surroundsetup zu Hause aufzubauen, bei dem die Hauptstimme direkt aus dem Geschehen kommt. Meine Sorge dabei war, dass man durch diesen Aufbau einen "Bruch" in der Klangcharakteristik bekommt, was unangenehm auffallen würde. Kurzum: beim Test fiel mir derartiges gar nicht auf. Ganz im Gegenteil: meiner Meinung nach fügte sich der AF9 "nahtlos" in das Setup ein. Die Frage wurde dabei diskutiert, ob die im AF9 eingebauten Aktuatoren plus die Woofer gemeinsam als Center funktionieren, oder ob bei Nutzung dieser Funktion nur der mittlere Aktuator genutzt würde. Leider konnten wir hierzu keine endgültige Antwort bekommen. Herr Trozinski war der Meinung, dass in der Tat alle Sound-Elemente des AF9 gemeinsam als Center funktioneren; diese Info hatte er noch aus dem SONY Event in New York, war sich aber nicht mehr 100%ig sicher. Hierzu werden wir wohl noch eine endgültige Info von SONY erhalten. Die Einrichtung als Center ist denkbar einfach: die Lautsprecherkabel am Anschluss hinten verbinden und dann die entsprechende Kalibrierungsfunktion des Receivers starten. Die Lautsprecheranschlüsse im AF9 wirken sehr solide und auch Bananenstecker können genutzt werden. Beim Wechsel zwischen Tonausgabe durch den TV und Receiver muss man nichts besonders beachten: einfach im AF9 die Ausgabe wechseln und schon funktioniert der "Centermodus" sofort. ![]() ![]() ANDROID OREO Der Wechsel zu Android Oreo war sicherlich zu erwarten, den die Marschrichtung wird hier weitestgehend durch Google bestimmt und diese Version schon etwas länger auf dem Markt ist. Für diejeniegen, die das noch nicht kennen, sei kurz erwähnt, dass Google hier ein Schwerpunktwechsel vollzieht: nicht mehr stehen Quelleneingänge oder Apps im Vordergrund, sondern der Content (sprich: die Programminhalte), die die Quellen bereitstellen, sodass man "vermeintlich" schneller zu dem gelangt, was eigentlich sehen möchte. In diesem Zusammenhang erwähne ich noch einmal, dass sich die Reaktionsfähigkeit des TVs deutlich verbessert hat. Es macht richtig Spaß rumzunavigieren und man muss in 95% der Fälle nicht lange auf irgendetwas warten. Meiner Meinung nach dürfte dies an der deutlich besseren ARM Hardware liegen und weniger an Oreo selbst. Die AF9 und ZF9 TV Modelle werden die ersten Geräte sein, die SONY mit dem Oreo austattet. Fairerweise muss man aber erwähnen, dass SONY ebenfalls plant, Oreo auf den "älteren" Android TVs zu implementieren. Es wird also kein Feature sein, was auf langer Sicht den neuen Geräten vorbehalten sein wird. ![]() VIDEO-"EQUALIZER": Da SONY beim AF9 auf den neuen X1 Ultimate setzt, hätte ich mir vorstellen können, dass es deutliche Unterschiede in Video-EQ geben würde. Ich wurde diesbezüglich überrascht, denn es ändert sich fast gar nichts; die meisten Optionen bleiben unverändert. Umso mehr hat es mich dann doch überrascht, dass dafür die Funktion "Motionflow" drastisch verändert wurde. Mir ist nicht ganz klar, ob dies einfach der aktuellen Firmware-Version geschuldet ist, oder ob dies tatsächlich so bleiben wird. Motionflow hat nicht mehr die vielen Einstellungsmöglichkeiten, die man noch vom A1 kennt, sondern verhält sich folgendermaßen: - Bei "Motionflow" kann man nur zwischen "Auto" und "Manuell" wechseln. - Bei "Filmmodus" kann man nur zwischen "Auto" und "Aus" wechseln. - Bei "Glätte" kann man zwischen "Minimum", "1", "2" oder "3" wählen. - Bei "Klarheit" kann man zwischen "Hoch" und "Gering" wählen. Das ist, zumindest meiner Meinung nach, eine auf den ersten Blick heftig wirkende "Einschränkung". Die Frage für mich war also, ob die bereitgestellten Optionen dennoch "ausreichend" sind, sprich: ob der neue Chip mit verbesserten Algorithmen arbeitet, sodass die alten Optionen gar nicht mehr notwendig sind. Herr Trotzinski selber hat gerne die Werte Auto, Auto, 1 und gering präferiert, wobei noch das typsiche 24 FPS-"springen" reduziert wurde, aber nicht vollends. Ich selber mochte die Stufe 2 besser, das mehr geglättet hat, aber immer noch einen Rest an "Springen" gelassen hat. Bei Stufe 2 konnte man weitestgehend keinen Soap-Effekt feststellen. Bei Stufe 3 schon, dafür war das Bild perfekt glatt. Sehr beeindruckend fand ich, dass mit der Option 3 der Rtings FPS Test absolut knackescharf aussah. Artefakte sind mir dabei nicht aufgefallen, wobei wir meistens die Einstellungen 1 und 2 genutzt haben. Irritierend fanden wir, dass wir die 20-Punkt-Kalibrierung nicht finden konnten; lediglich 10-Punkte waren möglich. Diese Tatsache bestärkte mich darin, dass die eingesetzte Firmware noch nicht abgeschlossen war und eventuell/offensichtlich noch limitiert war. Es bleibt also abzuwarten, wie ein Seriengerät, zumindest in Bezug auf das Video-EQ noch funktionieren wird. FAZIT: Der AF9 hinterließ einen wirklich klassen Eindruck; ich persönlich glaube, dass der AF9 das ist, was der A1 eigentlich "hätte sein müssen" und somit das A1 "abrundet". Wer jetzt auf ein OLED umsteigt und zwischen den beiden Geräten hin und her überlegt, würde ich den AF9 empfehlen. Trotzdem ist der Wechsel vom A1 zum AF9 kein krasser/gewaltiger Sprung; wer mit dem A1 zufrieden ist, wird es weiterhin sein und muss nicht unbedingt auf den AF9 "neidisch" werden. Vor allem wenn man mit dem A1 in 77-Zoll liebäugelt, kann man dies "bedenkenlos" kaufen. Wenn der A1 eine "1" ist, so ist der AF9 eine "1+". ![]() Etwas "Sorge" bereitet mir die veränderte "Motionflow" Einstellung. Auch wenn wir sehr viel Zeit mit dem AF9 verbracht haben, so habe ich für meinen Geschmack noch nicht ausreichend damit experimentiert, um wirklich "beruhigt" zu sein. Ich bin also äußerst gespannt, was neue Berichte diesbezüglich erzählen und wie die Erfahrungen hierzu sind. [Beitrag von Onbekend am 26. Aug 2018, 12:49 bearbeitet] |
||||
burkm
Inventar |
09:47
![]() |
#385
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Da ja viele Anlagen besitzen darauf "schwören" ![]() Damit werden sich vermutlich bei Einigen manche Problem erledigen, wenn der TV eine einigermaßen ordentliche Tonwiedergabe erlaubt. Die zugehörige Basswiedergabe kommt - nach der Einmessung - sowieso vom meist vorhandenen Sub. [Beitrag von burkm am 26. Aug 2018, 09:49 bearbeitet] |
||||
ehp
Inventar |
12:23
![]() |
#386
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Weiß man, ob Oreo auch für den A1 kommen wird? Und wann endlich das update kommt, um die Probleme mit DV zu lösen? |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
12:42
![]() |
#387
erstellt: 26. Aug 2018, |||
...also mit DV gibt's eigentlich überhaupt keine Probleme...bissel weniger aggro im ABL und die 50hz probs bei paar europäischen Serien beseitigen und schon scheint die sonne |
||||
Onbekend
Inventar |
12:46
![]() |
#388
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Ja, Oreo kommt für den A1, dauert aber. [Beitrag von Onbekend am 26. Aug 2018, 12:53 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
13:07
![]() |
#389
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Ein Teilnehmer will sogar seinen C8 verkaufen und sich den AF9 gönnen, er fand schlicht und ergreifend das die Bildwiedergabe weniger "technisch" ist, insbesondere mit Zwischenbildberechnung. Wie ich schon mal geschrieben hatte "Einschalten, Film einlegen und einfach geniessen". Die Geräte sind doch auch nur Mittel zum Zweck ![]() Ich verkneife mir den Wechsel auf den AF9, der Bildunterschied zum A1 ist es mir nicht Wert. Da müssen als Bonus noch HDMI 2.1 Eingänge zukommen - auch wenn ich die in absehbarer Zeit wohl nicht brauche ... ![]() |
||||
Tahar
Stammgast |
19:35
![]() |
#390
erstellt: 26. Aug 2018, |||
Danke aber für mich es muss ein gewaltiger Sprung nach vorne um auf 3D zu verzichten mit dem E6 bin ich schon zufrieden was aber mich stört ist der ABL und keine möglicher Kalibrierung in HDR. Gruß Tahar |
||||
celle
Inventar |
07:02
![]() |
#391
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Beim ABL-Verhalten solltest du erst einmal erste Tests abwarten. A1 und AF8 sind hier nicht viel besser als dein E6. Nur ab der 2017er LG-Serie ist der ABL kein störendes Thema mehr. |
||||
DaniC
Inventar |
07:13
![]() |
#392
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Also mich störts auch beim A1 nicht und hab es auch noch nie bewusst wahrgenommen. Wird halt auch wieder viel radau um nix gemacht. Ich denke die wenigstens werden das im Realbetrieb überhaupt bemerken.... [Beitrag von DaniC am 27. Aug 2018, 07:13 bearbeitet] |
||||
Tahar
Stammgast |
08:00
![]() |
#393
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Bobby15230
Stammgast |
08:52
![]() |
#394
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Testgeräte gekauft ODER geklaut? ![]() Gruß Bobby |
||||
Onbekend
Inventar |
14:49
![]() |
#395
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Ich merke nix von irgendeinem ABL im A1... |
||||
*chiefsteve*
Inventar |
15:06
![]() |
#396
erstellt: 27. Aug 2018, |||
gab es auch nicht bis zum ersten DV update...seit dem greift das ABL unterschiedlich deutlich aggressiver ein....bei grossflächigen Bildern mit feststehendem Inhalt.....fussball Übertragungen mit grossem ergebnisbutton,einige games wie fifa,gow.....mit einstellungen kann man das eingreifen abmildern,dennoch ist seit dem DV update ein deutlich aggressiveres ABL zu konstatieren...warum auch immer |
||||
prouuun
Inventar |
15:21
![]() |
#397
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Ein Fix wurde ja von Sony bereits zugesichert, wann ist eben die Frage. Ich würde ja tippen, kommt erst mit Android 8. |
||||
Ralf65
Inventar |
15:27
![]() |
#398
erstellt: 27. Aug 2018, |||
was wurde denn auf der Präsentation in Bezug auf zukünftig zu erwartende neue Features durch die neue Hardware vermittelt ? In einem ![]() Bei früheren Präsentationen hat man doch den Infos nach (AVS) neue Features wie VRR z.B. wohl bereits ausgeschlossen... Welche Infos zu Planungen gab es dort ? |
||||
prouuun
Inventar |
15:37
![]() |
#399
erstellt: 27. Aug 2018, |||
Hat sich bei Sony eher so angehört als würde man VRR und Co. erst mit HDMI 2.1 mit implementieren und selbst das ist nicht gewiss. eARC ist hier die Ausnahme und 4k/120p ist sowieso Unsinn... außer jemand möchte dann mit HDMI 2.1 den TV am PC nutzen. |
||||
Ralf65
Inventar |
15:47
![]() |
#400
erstellt: 27. Aug 2018, |||
also ist die Info aus dem Bericht dazu eher Makulatur, als auf die neuen Modelle bezogen ? Also eine falsch interpretierte Aussage, denn ansonsten doch auch wieder sinnfrei, ließen sich diverse Features bereits jetzt damit umsetzen ![]() [Beitrag von Ralf65 am 27. Aug 2018, 15:48 bearbeitet] |
||||
Onbekend
Inventar |
16:44
![]() |
#401
erstellt: 27. Aug 2018, |||
4K/120p ist nicht unbedingt sinnlos... denkbar sind Sportsendungen via Satellit... in der c't wurde bereits berichtet, dass Sky unter anderem daran interessiert wäre, da HDR mit 60 FPS angeblich als "ruckelig" empfunden wird (aus welchen Gründen auch immer)... über HDMI macht es in der Tat wenig Sinn. |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Ruckeln - Frage zum Sony X1 Ultimate Prozessor Christian1979de am 09.03.2021 – Letzte Antwort am 29.03.2021 – 4 Beiträge |
Sony Oled Af9 Unboxing MarcoB87 am 18.01.2019 – Letzte Antwort am 22.01.2019 – 20 Beiträge |
Sony 2018 OLED AF8 DolbyVision Ralf65 am 09.01.2018 – Letzte Antwort am 15.06.2024 – 1942 Beiträge |
Sony AF9 OLED mit X1-Ultimate (SONY Leipzig Event; persönliche Eindrücke) Onbekend am 19.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 8 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AG9 OLED 2019 (55 65 77 Zoll) Master Series schups am 08.01.2019 – Letzte Antwort am 22.09.2024 – 4095 Beiträge |
Sony OLED Kaufberatung Padde80 am 22.10.2018 – Letzte Antwort am 31.10.2018 – 7 Beiträge |
Panel Refresh AF9 Riddeck05 am 04.11.2018 – Letzte Antwort am 04.11.2018 – 4 Beiträge |
Sony AF9 Austauschgerät fabiano88 am 26.04.2019 – Letzte Antwort am 13.05.2019 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedPokeball
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.622