HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » SONY XR OLED 2025 | |
|
SONY XR OLED 2025+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
celle
Inventar |
#1 erstellt: 04. Dez 2024, 08:38 | ||||
Bei LG, Samsung und TCL gibt es schon erste Infos zu den 2025er Modellen. Das lässt auch Rückschlüsse auf das kommende Sony-Lineup zu. Dieses Jahr sollte eigentlich wieder vermehrt OLED im Fokus stehen. Denke auch, dass letztes Jahr wegen der "OLED-Pause" kein gutes Jahr für Sony war. Wenn man im LCD-Segment noch mitspielen will, muss man auch bezahlbare 98"+ LCDs anbieten und nicht einmal das eigene Flaggschiff gab es in 98". Bei OLED hinkt Sony nun gefühlt ein Jahr hinterher und auch der Bravia 8 war da eher nix. Entsprechend erhaschen Hisense und TCL immer mehr wichtige Marktanteile im Premiumsegment und setzen gar Samsung unter Druck, die mit sinkenden Absatz zu kämpfen haben und nun selbst auf eine XXL-Strategie bei LCD setzen, um mithalten zu können, weil der Premiumkäufer für sein Geld eben vermehrt mehr auf Bilddiagonale achtet, als auf technische Details. Zudem sind auf der CES wohl auch neue Größenrekorde bei LCD zu erwarten. Der Utra-Large-TV wird als neue Produktkategorie ein großer Trend der CES und gilt als einziger Hoffnungsschimmer eines rückläufigen AV-Marktes. https://www.business...ew.html?idxno=229901 https://www.flatpane...owfull&id=1732697160 Was könnte uns 2025 bei OLED erwarten? LGD hat ein neues Panel mit einem zusätzlichen Emitter entwickelt. Theoretisch wäre das auch ohne MLA baubar und als EX 2.0-Panel auch in einem Bravia 8-Nachfolger verwendbar, wenn Sony sich hier noch um MLA scheut. Hängt natürlich davon ab, wie LGD die Produktion einteilt und umstellt, wobei man sicherlich bereit ist, auf individuelle Anforderungen der Kunden zu reagieren. Samsung Display scheint das erste QD-OLED-Panel in 83" zu produzieren. Die Stückzahlen sind aber so limitiert, dass Samsung Electronics wohl selbst beim neuen Flaggschiff 83S95F WOLED und QD-OLED je nach Region mischt. Bleibt abzwuarten ob sich Sony hier ein 83" QD-OLED-Panel sichern kann. Allgemein muss OLED im 83"+ Segment günstiger werden und mit einem gewachsenen Portfolio nachlegen, wenn man gegen die XXL-LCD-Flut bestehen will. Neue Tiefstpreise unterhalb 2300€ für den 83B4 oder 83C3 sind da erste Anzeichen, dass sich da endlich etwas tut und LGD den Output erhöht hat. Ein neuer Sony in 83" muss also definitiv her. Mittlerweile dürfte es auch genügend Panelauswahl geben, um auch wieder einen kostengünstigen OLED unterhalb des BRAVIA 8 zu launchen. 2 Modellserien erscheinen etwas wenig, insbesondere zu der ehobenen "Sony-Tax". Ein neuer Chip wäre auch mal überfällig und evtl. gibt es endlich 4x HDMI 2.1: https://www.youtube....kgMi4xIGZpbmFsbHk%3D Wie wird der Nachfolger des A95L heißen? Naheliegend wäre wohl XR95 oder XR100 als BRAVIA 10, oder der neue XR90 wird einfach zum OLED? Letzteres würde aber zu großen Verwechselungen im Lineup führen, wenn Sony den aktuellen Bravia 9 weiterhin als LCD-Flaggschiff verkauft. Konkurrenzfähig wäre er aber rein auf dem Papier auch nicht mehr, da wohl die Chinesen mit 10.000nits LCDs in 2025 auf der Matte stehen werden und diese auch in 98"+ verfügbar sein werden. Der nächste große Trend sind die OLED-Monitore, die theoretisch mit TV-Stick oder Apple-TV auch als TV nutzbar wären. Hier steigt die Auflösung und Framerate. Selbst Sony mischt hier mit einem 480Hz WOLED-MLA-Panel mit. https://www.sony.de/...80-Hz-Gaming-Monitor Da stellt sich natürlich die Frage, wann wir endlich wieder MotionFlow 240Hz bei den TVs sehen werden, wenn mittlerweile bei den UHD-Monitoren 240Hz machbar ist? TCL hat scheinbar in China einen TV mit interner 240Hz-Bildverabeitung (evtl. mit DLG) angekündigt, die sich nicht nur auf Gaming bezieht und somit auch auf andere Bildinhalte verwendbar wäre. MEMC steht jedenfalls für eine Zwischenbildberechnung. Damit könnte man das Portfolio auch leichter spreizen, indem man eben die 240Hz als exklusives Feature des Topmodells reserviert. https://www.gizmochi...-launch-specs-price/ https://www.4kfilme....20hz-oder-240hz-auf/ Über HDMI sollte aber nun für PC-Gamer mindestens 144Hz VRR, wenn nicht gar 165Hz und mehr machbar sein. 144Hz bieten mittlerweile alle, auch Philips und Panasonic. Auf der CES wird man das neue Lineup wohl eh noch nicht sehen, sondern wieder erst in einer eigens veranstalteten Presseshow im März. Nachteil ist, dass das bestehende Lineup dadurch weiter an Attraktivität gegenüber der technisch weiterentwickelten Konkurrenz verliert und die Leute so oder so auf die Veröffentlichung der neuen Geräte warten. Durch eine verspätete Veröffentlichungsinszenierung profitiert das aktuelle Lineup auch nicht wirklich. Böse wird es, wenn die neuen Geräte der Mitbewerber dann schon kurz nach oder vor der Sony-Präsentation verfügbar sind, weil diese auch früher in den Markt eingeführt werden. [Beitrag von celle am 04. Dez 2024, 08:51 bearbeitet] |
|||||
MrWhite66
Inventar |
#2 erstellt: 04. Dez 2024, 10:39 | ||||
Celle, hör doch mal bitte auf in beinahe jedem Thread deine XXL-TV-Theorie (ab 98 Zoll) gebetsmühlenartig zu wiederholen. Ja, ich bin auch ein Fan dieser TVs und denke auch, dass in Zukunft deutlich mehr dieser TVs verkauft werden, aber das hat doch hier im Eröffnungspost nichts verloren. Zum Thema: ein 83 Zoll QD-OLED von Sony wäre wünschenswert und falls der kommt, weckt dieser ganz sicher mein Interesse. |
|||||
|
|||||
LeDeNi
Stammgast |
#3 erstellt: 04. Dez 2024, 10:50 | ||||
Ich denke nicht das wir mit grossen OLED Diagonalen rechnen können. Das ist viel zu teuer im Vergleich zu LCD. Bei Handhelds und Monitoren wird OLED bestimmt zum standard, bei grösseren Diagonalen sehe ich LCD vorne.. |
|||||
celle
Inventar |
#4 erstellt: 04. Dez 2024, 12:45 | ||||
Das lasse ich mir nicht vorschreiben! Der Trend ist eindeutig und das ist nun einmal die Marktlage, die dir jeder Displayexperte in der Branche bestätigt, ob es dir passt oder nicht und das gehört natürlich hier rein, weil Sony wie alle anderen TV-Anbieter sich auch damit auseinandersetzen muss und darauf entsprechende Strategien im Portfolio entwickeln muss um zu überleben. Was wollen die Hersteller auch verkaufen, wenn die chinesischen LCD-Hersteller mit ihrem Monopol in der Panelproduktion den Fokus auf Diagonalen ab 75"+ setzen? Macht in der 11G-Anlage einfach mehr Sinn, als kleinere Panels zu produzieren. 75" werden da zu Preisen von 55" in der 8G-Anlage gefertigt. Das ist nun einmal ein riesen Kostenvorteil, den TCL und Co. nun auch einsetzen und nach Branchenexperten und dem Handel auch sehr erfolgreich damit fahren. Die Kundenansprüche an die Bildgröße werden durch so eine Preisoffensive automatisch verschoben. Das merken auch die OLED-Panelhersteller, entsprechend nun auch die Offensive bei den kleinen IT-Panels um die Monitore, weil das gewinnbringende TV-Segment unterhalb 75" stagniert bis rückläufig ist. Der OLED-Monitormarkt boomt hingegen und verspricht gesundes Wachstum und Marge. Bei den TVs sind es hingegen die großen Panels. Früher konnte man über neue Heimkinostandards (576p, DVD, 1080i, DVI, HDMI, 24p, Blu-ray, 3D, UHD, HDR) alljährliches Wachstum fördern, bei dem die komplette Kette ausgetauscht werden musste, wenn man bestimmte Medien abspielen wollte, aber in den Zeiten von Streaming ist das weggefallen. HDR existiert nun seit fast 10 Jahren und danach kam nix mehr. HDR-Streaming können mittlerweile alle TVs darstellen und smart sind die auch. Mehr benötigt die Masse an Kompatibilität nicht. Design/ Lifestylekonzepte und Bildgröße sind da eigentlich nur noch die einzig verbliebenen Hebel um Neukäufe bis runter in den Massenmarkt zu forcieren. Die Hardcoregamer grast man nun mit den Monitoren ab. Ein großes Problem ist eben, dass die Hersteller verlernt haben, ihre Geräte über Emotionen zu verkaufen. Die Produkte sind durch den Fokus auf Streaminginhalte und Apps zur austauschbaren Massenware geworden. Die Wertigkeit des Gerätes selbst, hat darunter stark gelitten. Wer interessiert sich schon für Blu-ray-Player und AV-Rs in billiger Plastikoptik? |
|||||
MrWhite66
Inventar |
#5 erstellt: 04. Dez 2024, 13:49 | ||||
Hör einfach auf, in jedem Thread mit immer den selben Kommentaren deine Obsession darzustellen. Das nervt einfach nur. Hier hat im Eröffnungskommentar ganz sicher nicht direkt schon wieder die Leier von den XXL-TVs zu beginnen. Dann bleib bitte im XXL-Thread bzw. lass diese Beiträge dort, denn dafür ist dieser Thread schließlich da. Hier sollte es ausschließlich um die 2025 Sony WOLED und QD-OLED gehen und alles andere ist einfach OT, insbesondere im Eröffnungsbeitrag. [Beitrag von MrWhite66 am 04. Dez 2024, 13:58 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#6 erstellt: 04. Dez 2024, 14:31 | ||||
Dann suche dir einen anderen Thread oder überlese es doch einfach. Es geht um die Neuheiten und als Vorausblick gehört eine Abhandelung zur aktuellen Marktlage dazu, weil Sony logischerweise das in die Entwicklung neuer Geräte mit einfließen lassen muss. Ich habe einfach scheinbar mehr Weitsicht als du und entsprechend kann man an solchen Trends gut ableiten wohin sich der Markt entwickelt. Für dich gehören dann wohl auch nicht AI, 144Hz VR, 4x HDMI 2.1 oder neue Panelentwicklungen als Vorausblick hier rein? Hat ja alles keinen Einfluss auf Sony und die Consumeransprüche? Die neuen Sony Geräte werden vermutlich erst offiziell in 4 Monaten präsentiert. Da sind in jedem Thread bis zur CES entsprechende Spekulationen und Gerüchte- und Leaksammlungen tonangebend. Sobald die Geräte draußen sind, wird sich der Fokus automatisch vermehrt auf die Geräte selbst richten. Sei froh, dass es XXL-TVs als neuen Treiber im AV-Markt gibt, denn sonst würde sich der Enthusiastenmarkt immer mehr in die Nische bewegen und sterben, so wie es den AV-Rs, den externen Zuspielern, Frontprojektoren und Lautsprechern ergeht und ergangen ist. Als Folge hätten wir dann auch bei den TVs nur noch billige Ramschware mit großem Herstellersterben, oder unbezahlbare Nischenprodukte. Das man nun unter 2000€ einen 98"+ TV bekommen kann und nicht mehr auf Projektion angewiesen ist, ist nun einmal ein absoluter Gamechanger und setzt neue Impulse frei. Hersteller investieren schon immer in wachsende Märkte und nicht tote Märkte. Warum gibt es wohl nun auch wieder einen PC-Monitor von Sony? Der XXL-Thread ist für den hersteller- und technologisch unabhängigen Vergleich der XXL-TVs, Erfahrungsberichte, Kaufberatungen und auch News und Marktentwicklung da, insbesonder weil die Fachpresse hier noch zu sehr bevorzugt kleine Diagonalen testet, die teils deutlich in der Bildleistung von den großen Brüdern abweichen. |
|||||
celle
Inventar |
#7 erstellt: 04. Dez 2024, 14:44 | ||||
So lange der 97" OLED selbst bei LG noch über 20000€ kostet, eher nicht. Ich glaube, das erwartet von Sony auch keiner, aber ein neues 83" OLED-Modell sollte Sony schon auf die Reihe bekommen. 98"+ sollte 2025 bei Sony im LCD-Segment ein Thema sein. Da LG mittlerweile alle Serien in 83" anbietet und Samsung Minimum schon einmal zwei, wäre es natürlich nicht so abwegig dass Sony auch zwei neue 83" Modelle bringt. Ein High-End-Modell und eines für den preissensitiveren Markt. 83A80L und 83A90J haben bis heute auch keine wirklichen direkten Nachfolger bekommen. Die Frage ist natürlich, was passiert wenn die politische Lage kippt. Denke die Industrie hat gestern wegen Südkorea kurz Schnappatmung bekommen und nicht auszudenken, was dann erst abgeht, wenn China bei Taiwan ernst macht. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#8 erstellt: 04. Dez 2024, 20:10 | ||||
Fing der 2024er Sony OLED Thread nicht ähnlich an? Sony müsse dies... Sony müsse das... um dem unaufhaltsamen Trend und der riesigen Nachfrage nach XXL TVs gerecht zu werden. Was kam 2024? Kein neuer Premium OLED (max. 77"). Ein neuer obere Mittelklasse OLED, der bis max. 77" ging, obwohl man einen 83" zu einem "vertretbaren" Preis hätte anbieten können, da kein teures MLA Panel verbaut wurde. Stattdessen wurde der A80L aus 2023 in 83" weiter verkauft, genauso wie der X90L aus 2023 in 98" bei den LCDs. Und das obwohl 2024 doch das Jahr der LCDs bei Sony war und gleich zwei neue Mini-LED Modelle raus kamen. Beide jedoch nur bis 85" und der Bravia 9 in 65", dessen Fehlen im EU Lineup man als das Zeichen des XXL Booms sah wurde im November aufgrund der hohen Nachfrage (offizielle Aussage von Sony) für die EU nachgereicht... Sehe bei den OLEDs auch nicht den riesigen Preisdruck, nur weil es ein paar billig LCDs aus China in XXL gibt. OLED genießt den Ruf als andere,"bessere" Technologie und eine solche war schon immer teurer als die vermeintlich schlechtere. Das wird sich vermutlich erst dann ändern wenn chinesische billig OLEDs auf den Markt kommen, was wohl noch dauert. Aber auch das wird auf Sony (’s Preise) keinen großen Einfluss haben bzw. werden sie dann halt billiger Panels beziehen. Den Massenmarkt hat man eh längst aufgegeben und man sieht sich als Premium Hersteller, der andere Preise nehmen kann. Brauch man sich nur mal die stabilen Preise des A95L ansehen oder was Sony für den Bravia 8 OLED haben will. Da interessieren andere Hersteller nur bedingt, vor allem was die Chinesen so treiben. Laufen eh als außerhalb der Konkurrenz.
Du hast die Strategie hinter Sonys "neuen", eigenen Veröffentlichungs Events nicht richtig verstanden. Man möchte nicht mehr in der Masse an Veröffentlichungen von zig Herstellern auf der CES untergehen. Eher so wie Apple das mit den eigenen Keynotes betreibt und nicht im Rummel irgendwelcher Tech Messen. Bisher ist die Rechnung aufgegangen. Der A95L/X95L hat seine Aufmerksamkeit bekommen und der Bravia 9 toppte dies noch. Wurde hier durch das Event in Tokyo ein richtiger Hype erzeugt, was aber natürlich auch am neuen eigensentwickelten Backlight lag. Ich finde es durchaus nachvollziehbar und gar nicht mal so dumm, auch wenn Sony natürlich nicht Apple ist. Playstation außenvor.
Man könnte auch sagen es ist wie jedes Jahr viel theoretisches Bla Bla und da schließe ich auch diesen Beitrag mit ein. Wenn die Modelle und die ersten Preise dann stehen sieht die Praxis meist ganz anders aus als die Vorstellungen zuvor. Richtige Leaks kommen bei Sony vor Release auch eher selten vor. Fast ein bisschen Apple like. [Beitrag von Forenjunkie am 04. Dez 2024, 23:44 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#9 erstellt: 05. Dez 2024, 09:16 | ||||
Ich habe Sonys Strategie bezüglich der alleinigen Aufmerksamkeit schon verstanden und man macht das aber auch wegen der Kostenersparnis. Je nach Jahrgang ist man aber auch immer wieder mal dabei. Die neue XR-Videobrille soll wohl auf der CES gezeigt werden: https://www.xrtoday....headset-at-ces-2025/ Die Apple-Strategie hat Stringer eingeläutet, dabei aber vergessen, dass dazu auch ein innovatives Produktdesign gehört und es sich eben nicht nur um Inhalte dreht. Stellt man die in den Vordergrund, verliert das Gerät an Wert. Daran krankt Sony seit Jahren und hat seine Einzigartigkeit und eigene Designphilosophie des Besonderen verlohren. Zudem mehrt sich die Kritik an den Sony Preisen bzw. dem P-/L-Verhältnis, auch von der Fachpresse. Der Bravia 9 Hype ist ziemlich schnell abgeflacht und so herausragend ist er in der Fachpresse überhaupt nicht angekommen und schon gar nicht toppte er die Aufmerksamkeit des A95K. Dazu noch viele Bugs und verärgerte Nutzer. Alle Experten sind sich einig, dass der A95L der bessere TV ist, der allein durch die Shootouterfolge schon mehr Aufmerksamkeit hatte. Gerade Filmenthusiasten sind eher durch mit LCD und das Gleiche liest man nun auch bei den Gamern die auf OLED Monitore wechseln, O-Ton; - "OLED ist sei ein größeres Upgrade als eine neue Grafikkarte". Schau dir den Preis des XR90 an. Der hätte vor der Offensive der Chinesen noch gerne 7000€ und mehr in 85" gekostet. Sony bekommt den Preisdruck durchaus zu spüren. In Deutschland liegt Sony im TV-Absatz hinter Philips. Deutschland ist neben UK der wichtigste Premium-TV-Markt in der EU. So dolle läuft es für Sony also nicht. Einen neuen 83" gab es nicht, weil Sony den 83A80L weitergeführt hat. Diese Strategie führt man ja bei den Kameras schon seit Jahren. Da werden noch Modelle im Portfolio verkauft die über 7 Jahre alt sind. 2025 ist ein größerer Sprung beim OLED-Panel zu erwarten. Entsprechend macht eine Neuauflage mehr Sinn, insbesondere wenn man auch eine neue Chipgeneration einläutet. [Beitrag von celle am 05. Dez 2024, 09:17 bearbeitet] |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
#10 erstellt: 05. Dez 2024, 10:36 | ||||
Das ist nur deine persönliche Meinung über den Bravia 9, aber die Fachpresse hat den TV überall gelobt. Das gehört hier nicht ins Thema, aber ich kann deine Aussage nicht unkommentiert lassen. Du formulierst deine eigene Meinung immer als allgemein herrschende Meinung und das stimmt nicht. [Beitrag von LeDeNi am 05. Dez 2024, 10:37 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
#11 erstellt: 05. Dez 2024, 16:40 | ||||
@LaDeNi Welchen TV in Vincents Video hältst du denn für den besseren TV? |
|||||
celle
Inventar |
#12 erstellt: 05. Dez 2024, 18:42 | ||||
Allein DSE, Blooming, fehlende Sterne und fehlender Mikrokontrast sieht man selbst in dem Video. Die rechte Seite ist dunkler als die linke, dazu die typischen dunklen Ecken/ Ränder. Nein, das ist nicht besser als der A95L. Das ein LCD höhere Grundhelligkeit erreicht - geschenkt, aber das führt eben nicht zwangsläufig zu einem besseren Bild. Zudem sollte Vincent eindlich den Monitor als Vergleich nutzen, der zu 80% im Mastering auch eingesetzt wird. Unter Profis ist der Dual-LCD nicht kritikfrei und garantiert nicht der heilige Gral. Die Unterschiede, die es zwischen unterschiedlichen Consumer-TVs und TV-Technologien gibt, bestehen auch bei den Mastermonitoren. |
|||||
LeDeNi
Stammgast |
#13 erstellt: 05. Dez 2024, 20:30 | ||||
Ich mag LCDs, aber der Bravia 9 schlägt sich super gegen den HX3110 und A95L. Beim Kontrast ist der A95L besser, jedoch haben OLEDs immer noch Mühe weisse Bilder darzustellen. Sieht man bei Matrix ganz gut. Celle am besten ignorieren, er übertreibt immer masslos. |
|||||
celle
Inventar |
#14 erstellt: 06. Dez 2024, 06:50 | ||||
Ich bin hier schon länger im Forum als du und habe LCD immer gegen Plasma verteidigt und ich habe eben auch beides als Direktvergleich zu hause, gar schon LCD-, DLP-Projektoren und selbst Plasma gehabt. Die technologischen Eigenheiten und Limitierungen aller Technologien sind immer irgendwo vorhanden. Das bilqualitativ Beste was man aktuell als Filmenthusiast und Gamer kaufen kann, ist aber OLED. Da kommt kein LCD mit. Da helfen auch keine 10.000nits und 40.000 Dimmingzonen. Helligkeit ist kein entscheidendes Bildqualitätsmerkmal aufgrund unserer logarithmische Wahrnehmung der Helligkeit durch die Linsenadaption. Kontrast und Schwarzwert sind viel wichtiger. Wer ganz Purist ist, der geht nach den Kinostandard und schaut auf großer Leinwand ab 120"+ in der Dunkelkammer. Dafür werden letztendlich auch Kinofilme gedreht und das ist auch die Passion eines jeden Regisseurs, dass das eigene Werk auf großer Leinwand im Kino gezeigt wird und nicht auf TVs als Resteverwertung. |
|||||
Tyler_Durden_2k
Stammgast |
#15 erstellt: 06. Dez 2024, 17:22 | ||||
Stark! Nicht eine einzige verwertbare Info zu den neuen Sony Oled´s 2025. Wünschenswert wären Helligkeitswerte um und bei LG G4......und vielleicht schafft Sony ja auch mal den Schritt zu 4 vollwertigen HDMI Eingängen. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#16 erstellt: 06. Dez 2024, 18:38 | ||||
Es wird nicht besser... Nach der obligatorischen XXL China TV Standpauke folgt die sinnlose OLED vs. LCD Diskussion... Kurz: beide Technologien haben ihre Vor- und Nachteile weshalb Sony stets an beiden festhält und diese weiterentwickelt. @Celle: Es ging nicht darum ob der Hype des Bravia 9 gerechtfertigt war oder nicht sondern darum, ob Sonys Präsentationen abseits der Tech Messen medial wirksam, von Vor- oder Nachteil sind und ob diese Rechnung aufgeht. Das scheint sie, denn die neuen Modelle waren in aller Munde und jeder Reviewer wurde regelrecht zugespammt wann denn die ersten Tests kommen. Nebenbei waren die Meinungen der Tester durchweg positiv und der B9 wurde stets als bester LCD, der je getestet wurde tituliert. Daher sehr zutreffend:
Ist mir auch schon mehrfach aufgefallen und führt in div. Threads immer wieder zu themenfremden Diskussionen. Man kann gerne seine Meinung haben und diese auch kundtun, aber dann bitte als solche ersichtlich und nicht genau im Gegenteil, eben anders verpacken. Gibt hier auch wieder zig Beispiele (allg. Überlegenheit von OLED ggü. LCD, Thema Masteringmonitore etc.), aber ich verkneife mir und erspare der Allgemeinheit an der Stelle einige Richtigstellungen, da off topic... Bleiben wir beim Thema "Sony OLED TVs in 2025": Hier ist ein Wechsel von QD-OLED auf MLA WOLED beim Topmodell zumindest nicht komplett abwägig. Die Knappheit an Panels bei Samsung Display wurde bereits angesprochen. Samsung Electronics wird seinen wilden Panelmix je nach Region wie beim S90D (2024) nun anscheinend aufs 2025er Topmodell (S95F) ausweiten, weil SD einfach nicht genügend QD-OLED Panels in allen Größen produzieren kann. Kenne keine genauen Abnahmezahlen von Sony, werden nicht sonderlich hoch sein, aber nach einem verlässlichen Zulieferer klingt das irgendwie nicht. Einen Mix innerhalb einer Modellreihe à la Samsung kann ich mir bei Sony nicht wirklich vorstellen. Bliebe nur QD-OLED, insbesondere ein 83" Modell in limitierter Stückzahl zu fertigen. Wobei der eh recht teuer werden dürfte und kein Massenprodukt darstellt. Ein QD-OLED sowie MLA WOLED Modell halte ich für komplett ausgeschlossen. Ein Wechsel von MediaTek als Chiplieferer und dem Pentonic 1000 ist zwar recht unwahrscheinlich, aber auch nicht völlig undenkbar. Hatte das Zusammenspiel mit ihm, Sonys XR Prozessor und dem OS anscheinend nicht gerade reibungslos funktioniert und zu einigen Buggs geführt. Sei es beim Bravia 9 oder auch zuvor beim A95L... Wenn der Pentonic 1000 bleibt seien die Early Adopters gewarnt. Wann der XR Prozessor zuletzt erneuert wurde weiß ich nicht genau. Die 2023/24er Modelle hatten wohl den gleichen. Ein Update wäre hier gut denkbar. Design technisch könnte man vielleicht versuchen sich etwas nettes einfallen zu lassen und sich von den Konkurrenten absetzen. Auch wenn dies definitiv nicht mein Hauptaugenmerk ist, die aktuellen ja nicht hässlich sind, gab es durchaus Modelle inkl. Standfußlösungen, die mir besser gefielen. Der A1 z.B. war sehr chic, die trapezförmige Verzerrung des Bildes durch die fixe Neigung nach hinten allerdings unvorteilhaft. Am besten gefielen mir die ersten TVs im Monolith Design von Sony um 2010. Besonders inkl. dem dazugehörigen, separat erhältlichen Standfuß, wo man in der 1. Gen. noch den Neigungswinkel des TV verstellen konnte (0°, 5°). Die 2. Gen. hatte ein Soundsystem integriert, womit man seiner Zeit sogar etwas voraus war. Soundbars waren damals noch nicht so verbreitet wie heute. Wäre doch vielleicht was dieses Konzept wieder aufzugreifen.
Das wird vermutlich auch noch länger so bleiben. Würde mich sogar wundern wenn es auf der CES erste handfeste Infos gibt. Finde diese verfrühten Threads auch immer lustig. Den LG OLED 2025 Thread hatte Celle ja aber auch schon im August eröffnet. Dort kommen allerdings langsam die ersten verlässlichen Infos. Hier dann so ca. ab März [Beitrag von Forenjunkie am 06. Dez 2024, 20:32 bearbeitet] |
|||||
Stradi69
Stammgast |
#17 erstellt: 10. Dez 2024, 08:33 | ||||
2024 war von Sony absolut enttäuschend! Hätte mir beinahe nen LG G4 gekauft... |
|||||
celle
Inventar |
#18 erstellt: 10. Dez 2024, 09:58 | ||||
Somit kann es ja nur besser werden.
Die üblichen Verdächtigen um "The Fomo" und "Digital Trends" ziehen aber wieder die P-/L-Karte und sehen dann doch wieder einen größeren TV für das gleiche oder geringere Geld vorne. Rein von der Hardware, der Spitzenhelligkeit und den Dimmingzonen ist er ja schon überholt. Übrigens, die handfesten ersten Infos zum neuen WOLED-Panel gab es schon im Januar... Da alle Hersteller voneinander abschauen, teils gleiche Zulieferer haben und ähnliche Features bieten, ist dann relativ gut herleitbar, was einem in der kommenden Generation erwartet. Früher als die IFA noch eine Bedeutung hatte, konnte man in Gesprächen mit den Produktmanagern schon erste Infos erhalten, was im Folgejahr als Neuheit präsentiert wird. Da gab es auch noch den ein und anderen Prototyp zu sehen. Samsung bietet 2025 wie LG nun auch alle OLED-Serien in 83" im Portfolio an. Weiters Indiz für eine gesteigerte 83"-Produktion Seitens LG Display und eben auch günstigere Preise durch einen verbesserten Skaleneffekt. Die gesteigerte Monitorproduktion spielt hier natürlich auch rein. Durch die MMG-Produktion kann man hier halt beide Trends sehr gut bedienen und forcieren. Wenn Sony will, sollte also für sie ausreichend Menge für eine 83"-Neuauflage vorhanden sein. LG Display wollte MLA eigentlich immer weiter ausweiten und wie das EX-Panel damals zu einem allgemeingültigen Produktionsstandard etablieren. Selbst mit MLA-Layer sind die Produktionskosten immer noch deutlich geringer als bei QD-OLED. Bei den Monitoren ist es ja schon Standard. MLA gleich die Nachteile von Bottom-Emission zu Top-Emission aus. Deswegen glabe ich auch nicht daran, dass wie von Ross Young behauptet, der vierte Emitter dazu führt, dass LGD MLA aufgibt. https://displaydaily.com/the-display-market-rebound-in-2024/ Übrigens, habe ich noch 2 Monolith-Design-TVs in den Kinderzimmern im Einsatz. Beide so 13-14 Jahre alt (mein weißer war ein Aussteller). Einer davon ruht auf dem Alustandfuß. Nach der MRX1/PX1-Serie, der ZX-Serie, X9005A und curved S90A-Serie und eben dem A1 gab es da lange nichts mehr, was man als Designklassiker bezeichnen kann. Vor 10 Jahren, hätte Sony die OLED-Vorteile und neuen Designmöglichkeiten noch deutlich progressiver in der Formensprache umgesetzt. Eine Neuauflage des genialen Floating-Glass-Designs der MRX-Serie mit der dünnen OLED-Folie wäre so genial. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#19 erstellt: 10. Dez 2024, 16:21 | ||||
@forenjunkie
Da brauchts ja auch bei dir nicht viel, dass du irgendwas lustig findest, oder gar empört bist. Aber offensichtlich treffen die Threads bei dir einen Nerv, sodass du es dir nicht nehmen lässt, trotzdem regelmäßig eine Wall of Text dazulassen, obwohl du deren Existenz ja zum jetzigen Zeitpunkt belächelst. Deine Anmerkung könnte also sinnbefreiter nicht sein. Es ist einfach so wie @celle schon schrieb, dass ab dem Zeitpunkt der pre-IFA schon die ersten Gerüchte für die nächste CES eintrudeln. Desweiteren ist es eine Art Tradition, dass man gemeinsam schon Monate vor der CES ein wenig Fachsimpelt. Auch das gehört mal dazu, ohne konkrete Anhaltspunkte zu haben. Dafür ist ein Forum auch da. Die pre-CES Zeit hier im Forum mit celle ist aber schon immer etwas besonderes im positiven Sinne und eigentlich hält es auch ein Stück weit das ohnehin schon sehr verkommene Forum am Leben. User wie du können es dann nicht lassen, sogar so etwas zu belächeln Und mal davon abgesehen: nachdem es oft schon zur SID im Mai konkretere Infos über Panel Trends des nächsten Jahres gibt, kann von "verfrühten" Threads im August keine Rede sein... [Beitrag von eishölle_2.0 am 10. Dez 2024, 16:22 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#20 erstellt: 11. Dez 2024, 20:36 | ||||
Nö, empört bin ich nicht und dieses Spekulieren und Diskutieren ist mitunter ja auch ganz interessant. Vieles an Relevantem verliert sich allerdings oftmals in langen Beiträgen, die mit artfremden Vergleichen und Off Topic überladen sind was ein Herausfiltern erschwert. Daher kann ich Äußerungen von z.B. MrWhite66, LeDeNi oder Tyler_Durden durchaus nachvollziehen. Ich kenne das Forum halt auch noch aus Zeiten wo Threads z.B. zu bestimmten Modellereihen erstellt wurden wenn erste Fakten zu diesen standen und auf dessen Basis dann ein Thread wuchs. Vieles lässt sich nun mal nicht (gerade mit langem Vorlauf) verlässlich voraus sagen, insbesondere bei Sony. Zu oft gab es Überraschungen (wie zuletzt 2024), zu oft wurden Prototypen gezeigt (z.B. XEL1, Crystal LED) wo man dachte jetzt gehts richtig los. Die Realität sah später dann aber ganz anders aus... Ich denke z.B., dass Celle sicherlich genug interessante und relevante Infos zusammentragen könnte, auch wenn er nicht ganz so weit ausholen würde. Und das ist wirklich nicht böse gemeint, im Gegenteil. [Beitrag von Forenjunkie am 11. Dez 2024, 20:43 bearbeitet] |
|||||
Ralf65
Inventar |
#21 erstellt: 12. Dez 2024, 06:09 | ||||
Überfällig sicher nicht, da der aktuell verwendete Pentonic 1000 (bzw. 700) ja so gesehen neu ist und in 2024 erst zum 2.ten Mal überhaupt zum Einsatz kam. Trotzdem scheint die Möglichkeit gegeben, da es aus dem Hause MediaTek für 2025 nun mit dem aktuellen Pentonic 800 einen SoC gäbe, welcher die Eigenschaften von 4 48Gb/s Ports beinhaltet. Die Frage wäre nur, ob dieser auch schon rechtzeitig für die Planung und Produktion der 2025 Sony Modelle zur Verfügung stand..... [Beitrag von Ralf65 am 12. Dez 2024, 06:11 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#22 erstellt: 12. Dez 2024, 07:17 | ||||
Eine ausführliche Marktanalyse gehört zu so einem Thread dazu. Die entsprechenden Quellen habe ich gar gepostet. Das ist kein Owners-Thread eines einzelnen Modells. Das neue OLED-Panels von LGD und Samsung Display keine verwertbaren Infos für neue Sony OLED-Modelle liefern würden, ist natürlich auch eine sehr merkwürdige Aussage. Auf was soll denn Sony als Zukäufer bei OLED sonst zugreifen? Die bauen keine eigenen TV-Panels. Hat Sony ja auch in die Lage verfrachtet, in der sie seit über 20 Jahren sind.
Das ist halt das Problem, wenn man nicht selbst herstellt. Da mahlen die Mühlen langsamer. Erste HDMI 2.1-Hardware wurde damals bei LG viel später angekündigt und hat es ins nachfolgende Lineup geschafft. Ein halbes Jahr Vorlauf sollte da eigentlich locker ausreichen, zumal dem Zeitpunkt der Messe-Veröffentlichung ja auch eine entsprechend lange Entwicklungszeit vorausgegangen ist. An Zeitgründen kann es m.E. nicht liegen, wenn Sony das nicht ins Lineup integriert. Mit Splittern und oder AV-R kann man die Thematik ja auch umgehen. Komfortabler ist es natürlich nicht, wenn man wegen Spielkonsolen und PC auf die zusätzlichen Ports angewiesen ist. Ich gehöre auch zu der Fraktion, die Konsolen lieber direkt am TV anschließt, damit nicht immer der AV-R mitläuft. Der hängt bei mir auch an einer schaltbaren Steckdose. Zudem verlängert es das AV-R-Leben, weil die in Sachen Gamingstandards, doch recht schnell überholt sind. In heutigen Zeiten ist es eh besser, wenn man an seinen alten noch mit Alufront ausgestatten AV-Rs festhält. Das was nachkommt, wird ja haptisch und optisch immer billiger, oder gibt es bald gar nicht mehr, oder ist unbezahlbar geworden. [Beitrag von celle am 12. Dez 2024, 07:57 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#23 erstellt: 13. Dez 2024, 12:17 | ||||
Wieso? Gab 2024 auch ganz tolle neue MLA- sowie QD-OLED Panels. Hat Sony diese verbaut?... Bzgl. Pentonic SOC: Da werden die TV Hersteller einen gewissen Vorlauf haben und ggf. Exemplare zum testen bekommen. Der Pentonic 1000 wurde im Nov. 2022 vorgestellt und dann 2023 auch gleich im A95L verbaut (im X95L nicht) Keine Ahnung ob der neue 800er eventuell irgendwo ein Downgrade ggü. dem 1000er wäre. Die 4 HDMI 2.1 Eingänge wären für mich jetzt kein Must have. Hauptsache es funktioniert alles sauber. Z.B. das "Feature", dass das Verarbeitungsformat (120, DV, VRR) endlich nicht mehr umgestellt werden muss. Oder das Zusammenspiel mit dem XR Prozessor einwandfrei läuft, was beim 1000er wohl nicht ganz der Fall war. Classy Tech hatte dazu ja ein paar Videos zum A95L gemacht und Vincent hat im Bravia 9 Review ähnliches bemerkt. https://youtu.be/gDnIZeBynO0?feature=shared&t=609 [Beitrag von Forenjunkie am 13. Dez 2024, 16:49 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#24 erstellt: 14. Dez 2024, 18:09 | ||||
Den Fokus auf LCD hatte Sony schon weit vor der CES angekündigt. Schwer vergleichbar... Auf der CES wird der neue HDMI-Standard vorgestellt. Erwarte ich jetzt nicht zwingend von Sony, vermutlich auch nur eine Ankündigung mit Testphase, wie damals bei HDMI 2.1. Wenn HDMI mit DP mindestens gleichzieht, gäbe es zumindest bei den unterstützten Frameraten keine Ausreden mehr. https://www.4kfilme....es-2025-vorgestellt/ |
|||||
celle
Inventar |
#25 erstellt: 14. Dez 2024, 18:25 | ||||
Interview mit Sony:
https://www.avsforum.com/posts/63706696/ Es wird also ein neues QD-OLED-Modell geben. [Beitrag von celle am 14. Dez 2024, 18:25 bearbeitet] |
|||||
Jogitronic
Inventar |
#26 erstellt: 14. Dez 2024, 18:53 | ||||
PC Spieler sind aber nicht die Zielgruppe / Priorität von Sony, da diese Marktlücke denen viel zu klein ist. Die gleiche "Ausrede" wurde auch immer wieder bezüglich der nur 2 spieletauglichen HDMI Eingänge genannt. |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#27 erstellt: 14. Dez 2024, 19:40 | ||||
Ein Rückschluss aus der Aussage in Min. 1:27:30? (Timestamps sind sehr hilfreich!...) Auch wenn ich QD-OLED beim 2025er Topmodell für etwas wahrscheinlicher halte als MLA betont er doch, dass er nichts zu zukünftigen Modellen sagen kann/darf, was sich von selbst versteht. Das ist doch nur ein Statement zur Entscheidung in 2023 (A95L). Nicht mehr und nicht weniger... |
|||||
hristoslav2
Stammgast |
#28 erstellt: 14. Dez 2024, 20:10 | ||||
Typisch für das Unternehmen in den letzten Jahren, dass es seine neuen Fernsehgeräte nicht auf der CES vorstellt. Wir werden im April 2025 von ihnen erfahren. Wegen der chinesischen Hersteller wartet Sony mit der Enthüllung der neuen Modellreihe, um sie fast zeitgleich mit ihnen zu präsentieren. Mit den Präsentationen von Sony auf der CES hatten die Chinesen vier Monate Zeit, ihre Produktpalette anzupassen und zu optimieren, um wettbewerbsfähiger zu sein. https://square.sony.com/ces2025-event/ https://www.sony.eu/presscentre/news Im Moment gibt es noch keine Informationen über die neuen Modelle https://www.emsd.gov...select_tv_result.php https://www.znds.com/bbs-72-1.html https://weibo.com/u/2424567755 https://www.sony.com...Environment/_15.html https://x.com/INSIDERSONY Die ersten Zertifikate für neue Modelle werden nach dem 3. Januar 2025 erscheinen. https://www.wi-fi.or...s=7&subcategories=43 https://eprel.ec.europa.eu/screen/product/electronicdisplays https://device.report/sony Eine kleine Spekulation über die Modellpalette im Jahr 2025 Seitdem irgendein japanischer Schwachkopf beschlossen hat, den Modellcode zu ändern, herrscht völlige Verwirrung. Der Buchstabe am Ende des Modellcodes steht für die regionale Bezeichnung (B - UK / C - China / D - ? / H - Hong Kong / P - ?) AEP - steht für ein europaweites Produkt Die neue Sache, die ich erwarte Neues WHVA-LCD-Panel von TCL-CSOT Mediatek Pentonic 800 https://www.mediatek.com/products/pentonic/800 4x HDMI 2.1, Dolby Vision IQ, QMS QD-OLED K65XR95 K77XR95 K83XR95 LCD + MiniLED XR90 wird wahrscheinlich bis 2025 weitergeführt. K65XR90 K75XR90 K85XR90 XR85 (WOLED+MLA) könnte erscheinen WOLED XR80 wird wahrscheinlich 2025 fortgesetzt K55XR80 K65XR80 K65XR80 K77XR80 LCD + MiniLED XR90 wird wahrscheinlich bis 2025 fortgesetzt K55XR70 K65XR70 K65XR70 K75XR70 K85XR70 die Mittelklasse-Baureihe XR60 (FALD) wird wahrscheinlich hier erscheinen - ein Ersatz für das X85 oder X80 Basis-Serien-Ersatz für den X75, nur in Nordamerika und Asien erhältlich LCD-Direkt-LED S30 S26 S25 S21 S20 [Beitrag von hristoslav2 am 14. Dez 2024, 20:34 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#29 erstellt: 14. Dez 2024, 22:56 | ||||
Wird so sein und wäre auch nicht gerade verwunderlich für den Hersteller der Playstation. Zumal der verwendete SOC und das Panel auch erstmal die Framerates unterstützen müssen. Nebenbei sei erwähnt, dass Sony die machbaren 144Hz des SOCs/Panels beim A95L auch nicht umgesetzt hat. Wo wir wieder bei der nicht vorhandenen Übertragbarkeit von irgendwelchen Specs auf Sony wären... |
|||||
celle
Inventar |
#30 erstellt: 16. Dez 2024, 06:42 | ||||
Also die Produktentwicklung von Sony ist mir bekannt. Da wird viel Recycling betrieben. Der A95L hatte noch keine 144Hz, weil der TV schon 2 Jahr alt ist. Da hatte das noch keiner (Samsung war der Erste). Die aktuelle XR-LCD-Serie baut auf dem Chipset und Softwaregeneration von 2023, also dem Stand des A95L auf. Hat Sony durch die Blume schon bestätigt, dass der AL95 die 2024er-Generation vorgenommen haben soll. Daran krankt ja Sony, dass die Produktentwicklung schon immer hinterherhinkt. Das war schon Anfang der 2000er bei HDMI so, dass Sony m.E. die besten noch einzig wahren AV-R´s und DVD-Player der ES-Generation vorgestellt hatte und dann fehlte denen HDMI ... Danach wurde in der Haptik immer mehr der Rotstif angesetzt und die QS- und ES-Serie wurde durch Stringer zu Grunde gerichtet. Wenn Hersteller wie Philips und Panasonic - die nicht wirklich typische Gamer-Marken sind, 144Hz bieten, kannst du davon ausgehen, dass auch Sony hier mitziehen wird. Hier rede ich aber nicht von HDMI 2.2 oder 3.0. Das erwarte ich nicht. [Beitrag von celle am 16. Dez 2024, 06:43 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#31 erstellt: 16. Dez 2024, 23:25 | ||||
Der Samsung S95C aus 2023 hatte 144 Hz. Der Vorgänger S95B (2022) inoffiziell ebenfalls. Sprich das Gen. 1 sowie Gen. 2 QD-OLED Panel konnte 144 Hz. Mit dem Pentonic 1000 hätte Sony dies 2023 beim A95L umsetzen können, was man nicht tat. Genau das gleiche Spiel übrigens bei den LCDs in 2024. Denke da bestand einfach kein Interesse, was nicht mal zu verdenken ist. Der min. Mehrwert ggü. 120 Hz ist die Mühe einer Implementierung kaum wert. Kann sein, dass es 2025 kommt oder auch nicht. Müsste man dann eigentlich gleich auf 165 Hz gehen, was wohl LG und vermutlich Samsung machen wird. Das würde aber einen Wechsel auf den Pentonic 800 voraussetzen. Bleibt alles fraglich... |
|||||
celle
Inventar |
#32 erstellt: 17. Dez 2024, 06:54 | ||||
Das Sony immer später dran ist, ist nichts Neues. Auch dass, wenn etwas dann endlich mal umgesetzt wird, dann irgendetwas anderes dafür, was einem eigentlich den Kauf des Produktes schmackhaft gemacht hat und etwas Sony-Eigenes war, plötzlich weggelassen wurde und das Produkt auf der anderen Seite abgespeckt wurde. An der Geschichte der ES-Serie und DVD- und Bu-ray-Player konnte man das gut ablesen. Die TVs wurden davon auch nicht verschont.
2023 war das kein Feature bei der Konkurrenz und Sony hat die eigene Bildverarbeitung nicht auf 144Hz ausgelegt. Sony ist ein Hersteller, bei dem nicht alle Bildprocessingfunktionen abschaltbar sind. Die laufen immer im Hintergrund mit. XR90 und Co. bauen da alle noch auf den Stand von 2023 auf. Zur Namensgebung: Wenn Sony im Marketing weiterhin auf die kurze Bezeichnung BRAVIA 3, 7, 8, 9 etc. setzt, dann wird es wirklich kompliziert. Intern wird es ja schon so umgesetzt, dass die Nummer erweitert wird. Aus dem K55XR80PAEP wird bei Euronics ein K-55XR83. Durch einen einfachen Zwei-Zifferncode wird man einen neuen Jahrgang nicht ablesen können. Entweder erweitert man es um eine weitere Ziffer oder man führt wieder eine Buchstabenreihenfolge ein, die den Jahrgang ausweist. Wenn der XR90 als LCD erhalten bleibt, macht der QD-OLED als XR100 und BRAVIA 10 am meisten Sinn. Aber Sony ist halt Sony und jetzt führen sie durch die Recycling-Strategie ja auch schon im Portfolio 3 verschiedene Jahgrgangsbezeichnungen als aktuelle Geräte. Da kann sich ein Laie auch fragen, warum ein X90L oder A95K kein BRAVIA 9 ist ... |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#33 erstellt: 17. Dez 2024, 11:23 | ||||
Celle.. nur weil du das immer wiederholst wird es nicht richtiger. Informiere dich doch lieber richtig!.. Die LG OLEDs konnten 2023 keine 144Hz, aber die Samsung QD-OLEDs S90C und S95C konnten es!
Wie bereits geschrieben konnte es der S95B aus 2022 bereits inoffiziell, offiziell aber nur der QN95B LCD.
[Beitrag von Forenjunkie am 17. Dez 2024, 11:24 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#34 erstellt: 17. Dez 2024, 11:31 | ||||
Das habe ich schon zwei Beiträge vorher geschrieben, dass nur Samsung 144Hz unterstützt hat und wo haben andere Hersteller mit MediaTek denn 144Hz zu dem Zeitpunkt unterstützt? Kein Philips und kein Panasonic konnten das. Sony war da also noch in guter Gesellschaft bei vergleichbarer Plattform! Deine Argumentationskette verläuft ins Leere, wenn du meine Beiträge nicht richtig liest. Samsung hatte ich schon erwähnt! TCL hat in China nun 288Hz angekündigt. Es würde mich wundern, wenn da nicht irgendetwas bei den Koreanern und Japanern hinüberschwappen würde. Das Hz-Race scheint also nun auch auf TVs ausgeweitet zu werden. Bleibt noch abzuwarten, ob es auch Auswirkungen auf die ZBB hat. [Beitrag von celle am 17. Dez 2024, 15:05 bearbeitet] |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#35 erstellt: 17. Dez 2024, 13:50 | ||||
Und genau deswegen sollten die Koreaner auch nachziehen, es sei denn sie wollen sich noch mehr Butter von den Chinesen vom Brot schmieren lassen. Genau solche Ankündigungen wie von TCL zeigen einmal mehr, dass die von der Forenblase betitelte "Randgruppe" erstaunlich viel Aufmerksamkeit seitens der TV Hersteller bekommt... [Beitrag von eishölle_2.0 am 17. Dez 2024, 14:01 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#36 erstellt: 17. Dez 2024, 14:05 | ||||
@Celle: Wie sollten die 2023 OLEDs von Philips oder Panasonic denn 144 Hz unterstützen, wenn das verbaute Panel von LGD dies gar nicht unterstützt hat? Mal davon abgesehen, dass die direkte Konkurrenz zum A95L wohl die Samsungs waren, allein schon aufgrund der ebenfalls verbauten QD-OLEDs Panels, die es 2022 schon konnten. Fakt bleibt, dass alle Spezifikationen es beim A95L hergaben, diese aber nicht umgesetzt wurden und bei Sony halt kein verlässlicher Indikator sind, was der eigentliche Aufhänger war... Deine Argumentationskette hinkt. Fragst dich warum Specs von z.B. den neuesten Panels keine verlässlichen Rückschlüsse auf zukünftige Sony Modelle zulassen sollten, schreibst aber dass Sony in der Produktentwicklung stets hinterherhinken würde. Merkst selbst den Widerspruch? |
|||||
celle
Inventar |
#37 erstellt: 17. Dez 2024, 14:26 | ||||
Philips und Panasonic bauen auch noch LCDs und zudem ist das dem OLED-Panel egal, weil das viel schneller schalten kann als nur 144Hz. TCON und Prozessor müssen es unterstützen. Die Abnehmer können auch das Rohpanel bei LGD beziehen und nochmal, LG hatte es ja ebenfalls 2023 nicht auf dem Schirm. Samsung ist da bei den etablierten Herstellern vorgeprescht, so dass der Rest beim Folgejahrgang ihre Prozessoren und Software überarbeitet hat. Nur Sony hing in der üblichen 2-Jahres-Recycling-Schleife fest. Deine Argumentationskette verläuft weiterhin ins Leere. Sony hängt jetzt 2 Jahre hinterher. Im dritten Jahr, wird man wohl eine neue Software und Bildprocessing auf die Beine stellen können, statt weiterhin Recycling zu betreiben. Immerhin gibt es 2025 ein neues Flaggschiff. Andere Hersteller wie LG, Samsung, Panasonic und Philips/TPV haben halt einen 1 Jahresrhythmus. Nur weil Sony länger braucht als der Rest, heißt das nicht, dass man sich komplett neuen Features verwehrt und nicht nachzieht. Man braucht für die Integration einfach nur länger als der Rest. [Beitrag von celle am 17. Dez 2024, 15:04 bearbeitet] |
|||||
Forenjunkie
Inventar |
#38 erstellt: 22. Dez 2024, 14:55 | ||||
Bei denen haperte es ja anscheinend zusätzlich am SOC. Jeder Hersteller, dessen Hardware es 2023 hergabt hat es auch gebracht (Samsung, TCL, Hisense), außer Sony halt. Davon abgesehen baut doch kein TV Hersteller wegen den 144Hz ein eigenes TCON. 240Hz inkl. Zwischenbildberechnung wären hierfür eventuell ein Argument, aber die Prozessoren gaben das bisher wohl auch nicht wirklich her. Würde eine Renaissance von Sonys "Motionflow 240Hz" ja auch feiern, aber da müssen andere wohl erstmal vorlegen. Für die OLEDs insbesondere die Panelzulieferer LGD und SD, mit 240Hz fähigen Panels/TCONs. Für 2025 weiterhin nicht in Sicht. Selbst wenn Samsung Display widererwartend damit um die Ecke kommen sollte, wäre das eben nicht zwingend ein Indiz für das zukünftige Modell von Sony... |
|||||
pspierre
Inventar |
#39 erstellt: 25. Dez 2024, 12:42 | ||||
Weihnachstgrüsse an die alte Garde. Denke werde diesem Thread hier mal wieder folgen .... und immer noch : Mit freundlichen Grüßen pspierre |
|||||
celle
Inventar |
#40 erstellt: 26. Dez 2024, 09:49 | ||||
|
|||||
Jogitronic
Inventar |
#41 erstellt: 26. Dez 2024, 11:42 | ||||
Sony stellt doch auf der CES keine neuen TV vor ... |
|||||
EchterFreiburger
Stammgast |
#42 erstellt: 26. Dez 2024, 19:06 | ||||
Hallo pspierre, lange nichts mehr von dir gehört! |
|||||
pspierre
Inventar |
#43 erstellt: 27. Dez 2024, 12:37 | ||||
Na ja, .....sagen wir gesundheitliche Herausforderungen die auch heute immer noch zumeist tödlich enden, und gegen die ich mich nunmehr seit 15 Jahren stemmen muss erfordern immer mehr Lebens-Kompromisse, die auch mal etwas an die Hobby-Motivation in der Freizeit gehen können. Dennoch: Bei meinem AG9 läuft dieses Jahr Herbst die 5-Jahres-Gartantie ab, und das Teil arbeitet (leider oder zum Glück) immer noch einwandfrei bei an sich gefühlt bestem visuellem Erlebnis. Da aber nun irgendwann doch mal der Übergang auf 77" ansteht, will ich auf dem laufenden bleiben. Vlt .zum Herbst ein Sony 77 A95L von der Resterampe schiene mir derzeit noch gut erstrebenswert und angebracht....natürlich am liebsten unser Zuhilfenahme der auslaufenden AG9-Garantie.....schaumermal....... Es sei denn Sony zaubert für `25 was ganz besonderes aus dem Hut, ...aber ein OLED solls auf jeden Fall derzeit wohl noch bleiben. Insofern bin ich denke ich hier nach wie vor richtig, um alles Entscheidende en passent mitzubekommen Mit freundlichen Grüßen pspierre |
|||||
celle
Inventar |
#44 erstellt: 28. Dez 2024, 07:55 | ||||
Sony nimmt auf der CES 2025 teil. Ob es erste TV-Prototypen zu sehen geben wird, muss man abwarten. Wäre aber nicht ungewöhnlich. Zur CES 2022 gab es neue TVs zu sehen. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#45 erstellt: 28. Dez 2024, 12:56 | ||||
Vielleicht sollte man abwarten...
https://www.avsforum.com/posts/63734571/ |
|||||
celle
Inventar |
#46 erstellt: 03. Jan 2025, 12:30 | ||||
Angeblich kein QD-OLED nun aber WOLED mit MLA und Bravia 10 wird ein mFALD-LCD bis 98" und je nach Größe mal OLED und einmal LCD, was m.E. nur verwirrend wäre und unwirtschaftlich: https://www.avsforum...2-22-12-png.3711881/ https://www.avsforum.com/posts/63749151/ [Beitrag von celle am 03. Jan 2025, 12:42 bearbeitet] |
|||||
Shaoran
Inventar |
#47 erstellt: 03. Jan 2025, 12:40 | ||||
Link geht nicht? |
|||||
celle
Inventar |
#48 erstellt: 03. Jan 2025, 12:47 | ||||
Da Sony nicht mehr dafür bekannt ist, ein weit getreutes Lineup zu besitzen, denke ich, da ist viel Spekulation drin. Es fehlt auch die Quelle der Liste. Sony hat das Portfolio bei den TVs die letzten Jahre eher gestrafft. Ein 77XR80M2 und 75XR80M2 einmal als LCD und einmal als OLED in einer ähnlichen Preisklasse, macht für mich keinen Sinn. Damit würde Sony doch wirtschaftlich baden gehen. Das erinnert an frühere Listen, wo auch nur maximal die Hälfte gestimmt hat. |
|||||
eishölle_2.0
Inventar |
#49 erstellt: 03. Jan 2025, 12:47 | ||||
Hm, also fehlt die 95er Serie noch? Wäre ja noch Platz für QD-OLED zwischen XR90 und XR100 Aber ja, diese Art der Listen hat sich schon oft als unvollständig oder falsch entpuppt... [Beitrag von eishölle_2.0 am 03. Jan 2025, 12:48 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#50 erstellt: 03. Jan 2025, 12:53 | ||||
Wie ich schon einmal geschrieben habe, macht die Bezeichnung XR95 keinen Sinn, wenn man bei dem BRAVIA 9-Branding bleibt. Man kann den TV ja schlecht als BRAVIA 9 1/2 bezeichnen. So lange der Poster keine handfeste Quelle liefert, würde ich die Liste erst einmal als Wunschdenken und Spekulation bezeichnen. |
|||||
dre23
Inventar |
#51 erstellt: 03. Jan 2025, 12:58 | ||||
Interesant, warum jetzt ein MLA Panel wird...es geht endlich langsam los. |
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bildeinstellung OLED Sony XR-83AJ90 gerryme am 20.09.2021 – Letzte Antwort am 06.10.2021 – 10 Beiträge |
SONY OLED 2024 XR-Serie celle am 24.11.2023 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 289 Beiträge |
Sony XR-55A95K SonyFan81 am 01.12.2022 – Letzte Antwort am 04.02.2023 – 3 Beiträge |
Sony XR-65X95L Fernbedienung west89 am 06.11.2023 – Letzte Antwort am 15.11.2023 – 4 Beiträge |
Dunkler Fleck Oled Bildschirm XR-65 A84J Sam_H. am 09.10.2022 – Letzte Antwort am 09.10.2022 – 2 Beiträge |
Center Speaker Mode Sony XR-65A90J ThomasJ. am 30.12.2021 – Letzte Antwort am 10.01.2022 – 9 Beiträge |
Sony xr-77a84j Garantie Verlängerung kaufen? Hayabusa02 am 10.03.2022 – Letzte Antwort am 10.03.2022 – 2 Beiträge |
Sony XR-83A90J als Center Ameo am 19.08.2021 – Letzte Antwort am 03.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony XR-65A84K -> Guide-Problem DJ_MeGaRa am 04.09.2022 – Letzte Antwort am 09.09.2022 – 19 Beiträge |
Sony XR-65A95K Audioprobleme Hilfe dariusz0 am 07.10.2023 – Letzte Antwort am 08.10.2023 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2024
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedMartinWies
- Gesamtzahl an Themen1.558.155
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.212