HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread | |
|
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread+A -A |
||
Autor |
| |
michi26
Stammgast |
19:22
![]() |
#251
erstellt: 18. Jan 2022, |
Hab ich schon gesehen aber welcher Weg ist der richtige? Man kann ja durch 3-4 Wege zur gewünschten Helligkeit gelangen aber inwieweit ändert sich da auch der Bildeindruck? Hoffe ihr versteht was ich meine..🙈 Oder gibt es da kein besser oder schlechter? [Beitrag von michi26 am 18. Jan 2022, 19:23 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
20:23
![]() |
#252
erstellt: 18. Jan 2022, |
Das ist egal |
||
|
||
Matdee
Stammgast |
07:41
![]() |
#253
erstellt: 19. Jan 2022, |
Blöde frage, aber wie messt ihr das? Wie kann ich sehen wie hoch die Bandbreite auf meinem TV ist? |
||
Artur
Inventar |
08:56
![]() |
#254
erstellt: 19. Jan 2022, |
Sieh Dir die beiden Videos an, da wird alles erklärt. ![]() #234 [Beitrag von Artur am 19. Jan 2022, 08:58 bearbeitet] |
||
amstaf
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#255
erstellt: 20. Jan 2022, |
Ist eigentlich dieses „Netflix-kalibriert“ Modus sinnvoll beim Netflix schauen über interne App? Habt ihr das aktiviert? [Beitrag von amstaf am 20. Jan 2022, 17:34 bearbeitet] |
||
Matdee
Stammgast |
17:51
![]() |
#256
erstellt: 20. Jan 2022, |
Danke, hab ich gleich gemacht. Könnt ihr so einen Adapter empfehlen? |
||
audi-o-phil
Inventar |
01:13
![]() |
#257
erstellt: 21. Jan 2022, |
Der Adapter, welcher bei HDTVTest vorgestellt wurde, funktioniert bei mir hervorragend. Eine wirklich günstige Lösung bei möglichen NW Problemen. |
||
Matdee
Stammgast |
08:31
![]() |
#258
erstellt: 21. Jan 2022, |
Ich hätte da mal eine Frage: Was würdet ihr im Reality Creation für einen Wert eingeben. Habe gehört, dass man auch auf Auto stehen lassen kann. Standard Wert liegt ja bei 20. Würdet ihr hier manuell einen Wert festlegen? Danke für Euer Feedback |
||
pspierre
Inventar |
15:37
![]() |
#259
erstellt: 21. Jan 2022, |
Das hängt u.a. auch vom Material und der Entfernung zum TV , wie auch von der Grösse ab....und auch DEINEN Erwartungen ab. Für TV (720/1080) SDR und 65" auf 2,9m hab ich da zB Werte zwischen 70-80 (hier mit dem AG9) aber ehrlich: ...stell hier einfach das ein was DIR und WIRKLICH am besten Gefällt . Ohne theoretische voher herbeigedachte Vorbehalte. Und: Es macht wenig Sinn hier bewusst voreingenommen "geizig" zu sein. Lasse einfach DEINE Augen entscheiden wo hier die indiv. pers. Vorteils-und Kompromisslinien liegen ! Pauschale Empfehlungen sind hierzu wenig hilfreich. mfg pspierre |
||
Matdee
Stammgast |
18:51
![]() |
#260
erstellt: 21. Jan 2022, |
Ich Danke Dir Pierre...werde mal heute ein wenig damit rumspielen. LG |
||
pspierre
Inventar |
12:04
![]() |
#261
erstellt: 22. Jan 2022, |
Vorab zu bedenken: Für versch Aulösungszuspielungen (extern oder intern) ändert das das Gerät selbsttätig die Einstellprogression die der RC-Regler momentan zur Verfügung stellt. Vereinfacht: Die Reglerwirkung ist um so geringer, je höher die physikalische Auflösung des signals ist. Für UHD-Zspielung ist sie nur noch minimal vorhanden, ...für SDR oder 720p wird wesentlich mehr "RC-Nachhilfe" zur Verfügung gestellt . Externe Geräte die selbst versch. Auflösungen auf ZB UHD skalieren können, verhalten sich ggf tückisch ! Wenn zB ein externer Receiver SD-TV oder 720p schon auf UHD aufgeblasen hat, denkt der tV dennoch er bekommt ein natives UHD-Signal zugespielt, und die Reglerprogression(Sensibilitä) ist dann sehr Gering. Um dann ehem. SDR oder 720p dennoch adäquat mit RC zu pushen werden ggf sehr hohe Reglereinstellungen nötig um auf das angestrebte Ziel zu kommen ...nur als ein Beispiel von bes. Tücken, die sich ergeben können, und mit denen man zunächst nicht rechnet. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 22. Jan 2022, 15:19 bearbeitet] |
||
Artur
Inventar |
12:04
![]() |
#262
erstellt: 22. Jan 2022, |
Kann man eigentlich den Bildschirmschoner nicht deaktivieren? Habe im Menü nichts gefunden. ![]() Ich nutze manchmal den TV als reines Display und immer geht der Bildschirmschoner nach einigen Minuten an. |
||
Enzyme1981
Stammgast |
12:51
![]() |
#263
erstellt: 22. Jan 2022, |
Das geht aber der speichert das nicht richtig. Habe das gleiche Problem mit der TV Schnelltest. Die habe ich zum ps5 einschalten, aber alle paar Tage ist es dann nicht mehr gespeichert |
||
coolman356
Schaut ab und zu mal vorbei |
13:43
![]() |
#264
erstellt: 22. Jan 2022, |
Werde mit dem DV nicht warm. Egal ob Werksseitige Einstellungen oder die Einstellungen von hier. Persönlich ist mir das Bild immer zu dunkel. Brillant sieht zwar toll aus, hab aber Angst blind zu werden ![]() Dabei ist es egal, ob über die unteren Apps (Bravia Core, Disney+), UHD Player (UHD Film) oder Apple TV. Hat jemand generelle Tipps für mich? Oder bin ich zu ungeduldig? |
||
Jogitronic
Inventar |
14:45
![]() |
#265
erstellt: 22. Jan 2022, |
DV Hell ist an sich der beste Kompromiss. Das ist dir noch zu Dunkel? |
||
pspierre
Inventar |
15:49
![]() |
#266
erstellt: 22. Jan 2022, |
@ coolman356 Versuch mal alternativ folgendes für DV: ....um in der Gesamtempfindung letztlich "heller" rauszukommen > --Versuche zunächst DV Dunkel !(auch wenns zunächst wiedersinnig erscheint) --100/100 als dV-Vernunft-Basis bleibt ! --Schwarzwert bleibt bei 50 ! Gamma bleibt bei "0,0" (=2,2) --Reduziere nun zunächst die Spitzenluminanz auf Mittel ....(auch wenn sich auch das erst mal komisch anhört, aber: das bremst eine ev. pers. überschiessende Eigen-Adaptation wg. Netzhautlokaler Blendung ein, und verbessert darüber denoch letzlich die Ausgewogenheit des Helligkeitsempfindens für das Gesamtbild) Das war aber alles erst mal nur Vorbereitung, denn jetzt: --Dyn.Kontrasterweiterung dann zunächst auf Nierdrig > oder Mittel setzen. ! Das bingt den angestrebten Hauptefekt, jedoch sinnvoll nur auf die obigen vorbereitenden Massnahmen !!! (Max sollte man aber bleiben lassen) --Schwarztwertanpassung auf Aus setzen bzw belassen ....und dann erst mal ne weile in Ruhe schauen und wirken lassen wie es nun nach ner Stunde DV-Film denn so ist. --> Und nur wenn das immer noch nicht reicht: (kaum vorstellbar ![]() Zusätzlich noch Gamma auf "+1" (enstp. 2,1), und nur hierbei ggf kombiniert mit Schwarwertanpassung auf Niedrig. (ev. Mittel?) >>> So sollte schritt für schritt letztlich ein deutlich heller empfundenes DV-Basement rauskommen, ohne andererseits viel an HDR-Impact (Effekt) und Kontrastempfindung zu verlieren. .................................... Man könnte natülrich die gleichen Massnahmen auch auf DV-Hell anwenden...... aber dann hat das mit DV an sich nichts sinnvolles mehr zu tun ![]() Es sei denn man will den OLED bei Sonne auf die Terrasse schieben ..wobei hierfür dann ein geziehlter Fallback auf (4K)-SDR-Darstellung die dafür bessere und erfolgreichere Basis bilden würde. Aber darum gings ja wohl nicht......... ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 22. Jan 2022, 16:29 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
17:49
![]() |
#267
erstellt: 22. Jan 2022, |
Bei dem Problem nimmt man doch nicht den dunklen Bildmodus DV Dunkel als Grundlage für eine Aufhellung ![]() DV Dunkel sollte man beim A80/90J sowieso nicht verwenden, denn der Modus ist in Verbindung mit den Farbtemperaturen Experte 1+2 ziemlich daneben. Bei DV Hell ist das nicht der Fall. Also wenn man schon einen Modus "verbiegt", dann sollte man schon den "besseren" Modus wählen. Alternativ wählt man den Modus als Grundlage, der am ehesten dem Wunschbild entspricht. Wer SDR mit max. Bildhelligkeit guckt, dem wird HDR und DV immer zu dunkel sein. Insofern sollten wir auch mal klären, was "immer zu dunkel" bedeutet. |
||
pspierre
Inventar |
18:04
![]() |
#268
erstellt: 22. Jan 2022, |
Ich bei der obigen Versuchs-Empfehlung davon ausgegangen, des er dennoch eher Abends bzw eher gedimmt schaut, und es ihm in erster Linie um die Helligkeisverteilung im Bild geht ...also weniger um das Anrennen gegen höhere Raumleuchtdichten übers ganze Spektum. Da sollte man schon differenzieren. Nach dem Motto: "Obenrum machts heftig HDR-Bling-Bling, und untern rum "sieht man nix" bzw es ist ewig zu düster" Und da würde ich dennoch erst mal in DV-Dunkel ansetzen, ...zumal in DV-Hell oder gar Brillant dann noch höher angesetze Spitlichterflächen eher schon "zu heftig" werden, und der Rest in der eigenen relativen Gesichtssinn-Adaptation nochmals weniger '"Durchdringt" . Ich empfehe weiter meinen Ansatz zumindest erst mal auszuprobieren. Denn die Verteilung mach ihm wahrscheinlich das empfundene Problem ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 22. Jan 2022, 18:44 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
18:20
![]() |
#269
erstellt: 22. Jan 2022, |
Er sollte zunächst mal schreiben, ob ihm DV Hell auch noch zu dunkel ist. Dann sehen wir weiter ... |
||
pspierre
Inventar |
18:42
![]() |
#270
erstellt: 22. Jan 2022, |
Gerne ..... mfg pspierre |
||
coolman356
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:10
![]() |
#271
erstellt: 22. Jan 2022, |
Danke für die Antworten, werde es nachher die Tipps von pspiere testen. Egel ob DV Hell oder Dunkel, empfinde beide als zu dunkel. Brillant find ich im ersten Moment klasse, wie schon erwähnt ist dies wohl etwas zu viel des guten. Hab teils den Eindruck, als wenn eine Art Schleier drüber liegt, der die Helligkeit rausnimmt. Schaue überwiegend Abends, dabei sind ein paar kleine Lichtquellen vorhanden. Bin für weitere Tipps offen ![]() Nochmals vielen lieben Dank ![]() |
||
pspierre
Inventar |
21:54
![]() |
#272
erstellt: 22. Jan 2022, |
Was hattes du denn vorher für einen Fernseher ? mfg pspierre |
||
coolman356
Schaut ab und zu mal vorbei |
22:25
![]() |
#273
erstellt: 22. Jan 2022, |
Panasonic 4K mit HDR das Model EXW 734 in 50 Zoll. Konkret diesen hier: ![]() |
||
pspierre
Inventar |
23:54
![]() |
#274
erstellt: 22. Jan 2022, |
Ok, ....das war ein mittekklassiger LCD, konnte nur HDR10, und hatte dafür noch ein optional anwähbaren HDR10-"Helligkeits-Verstärker" den du wahrscheinlich für HDR10 zusätzlich aktiviert hattest ? Dann kämpst Du gleichzeitig auch noch ein wenig mit den typischen LCD/OLED systemunterschiedlichen Bildcharakteren, und bist v.a. noch keine echte Detailierte Near-Black-Darstellun bei echtem Schwarz gewohnt ...dh kennst Schwarz bisher nur als mehr oder weniger helles "Dunkelgrau," auf das der TV dan zusätzlich nach oben kontrastierend aufsetzt. Mir alles Nachvollziehbar, woher dann deine bisherige (temporäre) OLED-DV-Skepsis kommt . Dennoch , Versuch meinen Vorschlag, das bringt "untenrum mehr Licht rein" und gibt Dir auch ein Paar Tage Eingwöhnung an das "letzlich Bessere" ![]() Könnte mir auch Vorstellen, dass Du zu meiem Vorschlag zunächst auch noch am Schluss die Gammareduktion bei DV auf 2,1 ("+1") benötigst, um relativ ähnlicher zu deinem alten LCD-TV bei HDR10 + "Lichtbooster" raus zu kommen. Wenns geht vermeide das dennoch mit der Gamma-Reduktion.....dann passt Du Dich schneller an OLED-Tyischeres DV etwas um und wirst es schneller so schätzen können, wie es ist . Die anderen Massnahmen sollten an sich reichen um da letzlch zu Potte zu kommen. Gib Dir paar Tage zeit, ...das wird dann schon, ...bin da ganz optimistisch. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 23. Jan 2022, 00:03 bearbeitet] |
||
coolman356
Schaut ab und zu mal vorbei |
11:50
![]() |
#275
erstellt: 23. Jan 2022, |
Danke dir ![]() Werde es die nächste Tage auf mich wirken lassen und dem ganzen Zeit geben, bin eher ungeduldig ![]() Der vorige Pana, war ein 2017er Modell. Damals gehobene Mittelklasse. Aber kann man natürlich nicht miteinander vergleichen. |
||
dark_reserved
Inventar |
18:25
![]() |
#276
erstellt: 24. Jan 2022, |
Die meisten sehen doch eh die Standard Bonbon Einstellungen aller brillant und Co und denken oh toll Das das aber extrem aufgedreht und übertrieben ist checkt keiner Wenn man Dan auf Kino oder dv, imax usw. schaltet denken alle oh is das dunkel oder gelb oder what ever, das diese Einstellungen aber eher dem entsprechen wie der regiseuer sich das gedacht hat is ihnen dabei egal Hauptsache Bonbon bling bling scheiß auf Kontrast oder Schärfe.... |
||
michi26
Stammgast |
21:53
![]() |
#277
erstellt: 24. Jan 2022, |
Bin im Moment mit dem Kino Modus sehr zufrieden.... |
||
toto7404
Stammgast |
09:14
![]() |
#278
erstellt: 25. Jan 2022, |
Erfreue mich jetzt seit gut 14 Tagen an meinem Boliden und habe mich bei den Einstellungen an die Voreinstellungen wie in #120 gehalten,einzig die Farbtemperatur habe ich auf Neutral gestellt,ist für mich natürlicher und angenehmer zu schauen. Bin restlos begeistert,komme von einem Philips 873/12 mit dem ich auch sehr zufrieden war,aber der Sony ist nochmal besser was meine Bedürfnisse betrifft! Toller Fernseher!! |
||
wurststurm83
Neuling |
08:57
![]() |
#279
erstellt: 03. Feb 2022, |
Schönen guten Tag, ich habe nunmehr seit 2 Monaten auch einen Sony A80 in 65" und mir sind ein paar Dinge aufgefallen. Vielleicht kann das Forum mir hier ja ein paar Tipps dazu geben: 1.) Die Streamding-Apps wie Youtube, Netflix und co haben alle unterschiedliche Lautstärken. Jedes mal wenn ich die App wähle muss ich hier DJ spielen und deutlich lauter/leiser machen. Der TV geht über eARC in einen AVR (Denon X14 irgendwas). Ich habe das bereits gegoogelt aber dazu habe ich keine passende Lösung gefunden. 2.) Am rechten Bildschirmrand wird ein ein Bereich von ca. 10cm abfallend dunkler. Ähnlich wie dem Effekt der Vignette, nur halt ausschließlich am rechten Rand. Dieses Verhalten tritt zb bei der Amazon-App im Menü auf. In abgespielten Filmen ist dieser Effekt nur sichtbar, wenn am rechten Rand des TVs viele dunkle Inhalte zu sehen sind. Bei hellen Stellen oder bei Standbildern wie zb dem Bildschirmschoner ist dieser Effekt nicht vorhanden. Es stört nicht sonderlich aber ich finde das sehr befremdlich. Habt ihr etwas ähnliches bei euren Geräten bemerkt? Schöne Grüße |
||
pspierre
Inventar |
14:56
![]() |
#280
erstellt: 05. Feb 2022, |
Einseitig und dazu stark ausgeprägt (in real Contents öfter sichtbar) wäre das schon ein Grund zum Reklamieren. mfg pspierre |
||
Jogitronic
Inventar |
15:31
![]() |
#281
erstellt: 05. Feb 2022, |
Mein 65er hat so eine "Abdunkelung" auf beiden Seiten, das fällt aber im Realbetrieb überhaupt nicht auf. Reklamieren würde ich hart abgegrenzte Streifen die mehr im Blickbereich liegen, die hat aber zum Glück keiner meiner 4 OLED. Nächstes Wochenende poste ich mal die üblichen 5% Bilder zur Veranschaulichung. |
||
pspierre
Inventar |
16:49
![]() |
#282
erstellt: 05. Feb 2022, |
Gewisse Symmetrie auf beiden Seiten vorausesetzt könnte man ja vlt noch von einem quasi "wie gewollten feature" sprechen, das en passent die Immersion eines TV-Bildes eher unterstütz als dass es schaden könnte. Da hatte ich schon mal den Befgiff "Pseudo-Vignetting" für geprägt, weil auch ähnliche Effekte im Filmen (wie auch Fotos) am Kamera-SET bewusst herbeigeführt werden, um die Immersion zu steigern. Eine "echte gewollte" idR kreisförmige Kamera-Vignette sieht nämlich an einem 16:9 Schirm fast identisch aus. Mein erster OLED aus 2015 hatte das genau so, und mit Symmetrie konnte man absolut gut damit leben. Foto : 2015/16: 55EG9209 LG-4K-Oled der 2. Generation. (Die erste OLED-Gen. mit uneigeschränkter HDR10-Fähigkeit auch über HDMI) ( Man beachte auch die Ausprägung des VB.... auch damals gabs schon "anständige" Panels.) Das symmetrische "Pseudo-Vignetting" , hier gut zu sehen, war damals für Herbst 2015 "normaler Serienstand". Das Gerät läuft heute immer noch als 2.-Gerät, .... ohne irgendwelche Anzeichen von Burnin, sonstiger gebrachsbedingter Inhonmogenität, kein Helligkeitsverlust und auch die Farben sind, wie alles andere, noch wie am 1. Tag . ...... geht doch ! ... von damals bis heute, .... so 15.000 Betriebsstunden sollte der jetzt haben. ( "Grosse Algos" (Refresher) gabs damal übrigens noch überhaupt gar nicht, ....ging also auch ohne ![]() ![]() Aber so eine Randabdunkelung als eindeutig einseitigen Effekt mit geichzeitig relevanter Ausprägung würde ich pers. als absolutes "No-Go" ansehen. Damit würde ich mich nicht abfinden wollen. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2022, 17:06 bearbeitet] |
||
markmor
Gesperrt |
21:48
![]() |
#283
erstellt: 05. Apr 2022, |
Ich bin auch gerade erst neu und lerne noch dazu was den xr65A80J angeht aber deine Einstellung gefällt mir bis jetzt am besten . Ich suche noch was für HDMI 4 und einer Xbox Series x und für eine Nvidia SHIELD und einer NAS wo die Filme auf Dolby Vision kommen , kann ich da dein Apps/Video (Rot) hernehmen ? Warum gibt es eigentlich so wenige Einstellungs Beispiele ? Ich kenne das eigentlich bei den anderen Sony TV anders da waren viel mehr Leute die ihre Einstellung gepostet haben . Da ist es hier eigentlich ziemlich ruhig . Andere frage habt ihr das Google Zeugs am Anfang bei der erst Installation mitgemacht also installiert oder abgelehnt ? Hab wo gelesen das man das auch gut weglassen kann ohne Einschränkungen, auch Apps kann man trotzdem suchen und installieren stimmt das ? Wie habt ihr das gehand habt ? Und warum ? Hab heute auch das Update drauf gemacht wo VRR gekommen ist , macht ihr hinter her ein Werksreset? Danke fürs helfen. |
||
pspierre
Inventar |
11:00
![]() |
#284
erstellt: 06. Apr 2022, |
Ich denke Nein. Wenn Du bei der Erstinstallation Googe/Androit-TV weglässt, hast du hinterher einen quasi Monitor mit 4 HDMI-Eingängen und einer eingebauten TV-Tunereinehit , und die Smart-Fähigkeiten begrenzen sich primär auf die Updatefähigkeit der Firmware, und die Nutzung HbbTV. Wahrscheinlich funktioniert auch dieser TV-Hardwarekauf-Anlockungs-Streamindienst von Sony selbst mit bis zu 80 Mbit/s, ...aber das ist eh nur ne temporäre Marketingeschichte die von heute auf morgen auch wieder eingestampft werden kann...und irgendwann auch wieder wird, wenn man Sonys eigenen Verlautbarungen von vor ca. 1 Jahr noch glauben kann. Für alles was smart heisst, also mit Apps und so, benötigst Du dann also ein externes HDMI-Smart-Device. zB ein AppleTV-4k oder Ähnliches. Ich pers. finde den Gedanken, die US-Datenkrake Google aus meinem TV und ggf. Home-Privatleben vollkommen aussen vor halten zu können, " nicht unsympatisch" . Ich benutze meinen Sony-TV genau so ! (auch wenn der als AG9 aus 2020 noch Android-TV Zwangsinstalliert hat. ![]() Die Home-Taste auf der TV-FB benutze ich nämlich wirklich NIE, ...sie hat auch schon eindeutig Staub angesetzt ![]() Und ich vermisse nichts von Dem, was Tante Google ansonsten so auf einen TV alles kann und auch im Verborgenen gerne tut. ![]() Alles eine Frage der pers. Eistellung zu digitaler "Hygiene" in unserer vernetzten Welt. Wenn man seien pers. digitalen Feiheitsrechte schon beim Setup eines TV abgeben "muss",um ihn in Betrieb zu nehmen, st halt nicht jedermanns Sache und auch rechtlich zumindest zweifelhaft evident, und als fraglich serios anzusehen. Die neue Lösung von Sony, hier von vornherein ein perfektes digitales "Hygienemittel" bereit zu stellen, die einem alles Kleingedruckte zu lesen bei Google und Häkchen weglassen in eindeutiger und Missverständnisfreier Form und Funktion erleichtert/erspart, sehe ich als "guten Service" , und als vorbildlich konsequentes Vorausdenken von Sony in eine sinnvolle digitale Zukunft, die die Perönlichkeitsrechte privater Personen beim Hardwarerkauf stärker schützen muss, als das bisher verbreitet noch üblich ist. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 06. Apr 2022, 11:10 bearbeitet] |
||
markmor
Gesperrt |
11:09
![]() |
#285
erstellt: 06. Apr 2022, |
Aber ich kann anscheinend trotzdem Netflix und YouTube auf den Fernseher verwenden laut Sony , das einzigste was ich nicht kann ist Filme ausleihen usw von Google und den Sony Dienst .. |
||
pspierre
Inventar |
11:19
![]() |
#286
erstellt: 06. Apr 2022, |
Weiss ich leider nicht soooo genau.... dass ich meinen Kopf hinhalte ..Youtube wäre ja wieder Google ![]() Hast Du die Quelle dazu ? Vlt. kann Dir hier auch einer konkreter helfen, der wirklich mal ohne Google-TV aufgesetzt hat ! Vlt funktionieren ja genau die Dienste, für die es eine Direktwahl auf der FB gibt, ...... Da Sony ja auch seine Werblichen Aussagen auf ZB auf der Verpackung oder in der Werbung erfüllen muss, so da nichts entpsrechend enschränkendes in * und Kleingedruckten steht. Ansonsten einfach ausprobieren ! Man kann jederzeit über den Auslieferungszustand zurückkehren, und alles neu entscheiden (und einrichten) Wenn, wird man das sinnvoll mal ganz am Anfang beim Neugerät ootb ohne Google probieren, ... und mal par Minuten schauen was dennoch geht ! Und dann spontan entscheiden ob man auf der Installationsbasis weiter einrichtet, oder über Reset einfach gerade noch mal neu beginnt, .... und Google dennoch drauf lässt. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 06. Apr 2022, 11:35 bearbeitet] |
||
markmor
Gesperrt |
11:56
![]() |
#287
erstellt: 06. Apr 2022, |
Ich teste mal heute , die Quelle war Sony selber ohne Google Assistenten anmelden hieß die Frage , finde es selber gerade nicht ![]() Hier noch was [Beitrag von markmor am 06. Apr 2022, 11:57 bearbeitet] |
||
pspierre
Inventar |
12:14
![]() |
#288
erstellt: 06. Apr 2022, |
Diese neue Installationsoption geht aber sicherlich weiter als der Bezug deines Links hinaus. Da gehts nur um das Google-Konto, was man im Setup auch wegfallen lassen kann. Mit der neuen Ersteinriuchtungs-Installationsoption landet soweit ich weis die ganze Google-TV-Software erst gar nicht im digitalen Arbeitsbereich des Gerätes. Aber probiers ruhig aus..."Versuch macht Kluch" ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 07. Apr 2022, 08:59 bearbeitet] |
||
markmor
Gesperrt |
13:44
![]() |
#289
erstellt: 06. Apr 2022, |
Ja mache ich , Wundert mich nur das das noch nie jemand getestet hat . |
||
Jogitronic
Inventar |
14:10
![]() |
#290
erstellt: 06. Apr 2022, |
Wenn man die Apple TV App nutzen möchte, kommt man um die folgende Einstellung nicht drumherum ![]() |
||
Jogitronic
Inventar |
14:21
![]() |
#291
erstellt: 06. Apr 2022, |
Stattdessen hast du deine Seele an Apple verkauft. Dein ATV 4K kennt dich auch besser als deine Freunde und Familie ![]() |
||
markmor
Gesperrt |
15:03
![]() |
#292
erstellt: 06. Apr 2022, |
So gerade Werksreset neu aufgesetzt Habe alles abgelehnt und es ist wie ich gesagt habe Netflix geht , YouTube, geht , Amazon Prime geht . Apple TV 4K geht alles gut . Apple TV App benötige ich nicht und wenn ist sie auf der Apple Box :-) . Perfekt so mag ich das . [Beitrag von markmor am 06. Apr 2022, 15:05 bearbeitet] |
||
Jogitronic
Inventar |
15:45
![]() |
#293
erstellt: 06. Apr 2022, |
Die digitalen Bildquellen liefern heutzutage alle ein identisches Bild, dementsprechend verwendet man bei allen Bildquellen auch die gleichen Grundeinstellungen. Du musst diese einmalige Einstellung für jeden HDMI Eingang, die internen Apps (gilt dann für alle Apps) und TV Empfang machen. Ansonsten machst du dich am besten mal mit Funktionen wie z.B. dem Kontrastverstärker vertraut und stellst das Bild nach Lust und Laune ein. |
||
markmor
Gesperrt |
13:02
![]() |
#294
erstellt: 08. Apr 2022, |
danke , hab es bestellt kommt morgen |
||
markmor
Gesperrt |
13:55
![]() |
#295
erstellt: 08. Apr 2022, |
und was macht man wenn man wie ich über einen Receiver 3 verschiedene Geräte angeschlossen hat also Receiver auf TV am HDMI 3 ARC Eingang , und am Receiver apple tv . nvidia shield mit NAS . und UHD PLAYER .. ich habe also auf den HDMI 3 Eingang am TV SDR , HD, 4K, und DV am Start ... wie soll man da vorgehen ? und was meinst du mit Kontrast Verstärker ?? ![]() [Beitrag von hgdo am 08. Apr 2022, 14:04 bearbeitet] |
||
pspierre
Inventar |
14:05
![]() |
#296
erstellt: 09. Apr 2022, |
Dann muss man leider für viele Aspekte alle über den AVR angeschlossenen Geräte über einen Kamm scheren ![]() Als eher Nothilfe zur weiteren Individualisireung könnte man für jedes am AVR angeschlossene Gerät einen diskreten zur Verfügung stehenden Bildmodus (Anwender, Spiel, .etc.) nur für dieses Gerät angedacht mit zugehörigen Einstellungen am TV einrichten. Beim Gerätewechsel am AVR muss dann zus. am TV der vorher zugeordnete Bildmdus (Zum Gerät) zus. händisch ausgewählt werden. ........... Alles in allem ist es aber immer am empfehlenswertesten für die individuelle Bildoptimierung, wenn möglichst alle bildgebenden ext. HDMI-Geräte je einzeln an einem eigenen TV-HDMI zu betreiben, und dann den Ton zum ev. vorhandenen AVR gar ggf rein optisch am TV selbst abzugreifen. ( Auch treten dann viele die hier oft hoch und runter diskutierten AVR-Verbindungsprobleme erst gar nicht auf, und auch ev. Ton-Delays zum Bild sind über Optisch zum AVR am eher einfachsten zu handeln. ) ...... Das hiesse also am ev. vorhandenen AVR nur max 1 bildgebendes HDMI-Gerät anzuschliessen, und dessen zusätzliche weitere HDMI-Eingänge einfach zu ignorieren ! Will sagen einen AVR ohne Not als HDMI-Bildschaltzentrale zu verwenden ist immer irgendwo "suboptimal" in der späteren Bildoptimierung. Den AVR überhaupt zu einer HDMI-Schaltzentrale zu machen wird erst dann (mit entspr. Kompromissen) notwendig, wenn man mehr als 4 Bildgebende HDMI-Geräte hätte. (Davon ausgehend das der TV 4 HDMI-Ports hat) Und das haben doch eher die wirklich allerwenigsten .... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 09. Apr 2022, 14:15 bearbeitet] |
||
markmor
Gesperrt |
14:18
![]() |
#297
erstellt: 09. Apr 2022, |
Wie du mir ja in einen anderen Thread schon erklärt hast kann ich auf einem HDMI Eingang verschiedene Bildeinstellungen vornehmen also für SDR/ HD , HDR , DV , das habe ich jetzt gemacht , hat gut funktioniert. ![]() [Beitrag von markmor am 09. Apr 2022, 14:20 bearbeitet] |
||
Matdee
Stammgast |
09:02
![]() |
#298
erstellt: 11. Apr 2022, |
Scheint so als gäbe es ein ARC Problem mit dem A80J?! Er verliert die Verbindung zum Receiver und stellt auf TV Lautsprecher um (Alles aber nur mit den internen Apps) Beim externen Mediaplayer geht alles auch Lautstärke Einstellung mit der Sony Fernbedienung. Das Funktioniert bei den internen nicht mehr und man muss die Receiver (Denon) Fernbedienung dafür nehmen. Neustart hat zwar Funktioniert, aber beim nächsten Start war alles wieder weg. ich nehme an, das ist beim letzten Update vor ein paar Wochen passiert. Kennt ihr das? Muss man eine spezielle Einstellung aktivieren? Danke |
||
markmor
Gesperrt |
14:44
![]() |
#299
erstellt: 11. Apr 2022, |
Löschen . [Beitrag von markmor am 11. Apr 2022, 14:51 bearbeitet] |
||
markmor
Gesperrt |
14:48
![]() |
#300
erstellt: 11. Apr 2022, |
Wie wirkt Sich das aus ? Also schaltet er sofort um oder wie kann man sich das vorstellen ? Habe heute erste Folge the Witcher geschaut über Netflix interne App da war alles gut kein Proplem . |
||
markmor
Gesperrt |
14:49
![]() |
#301
erstellt: 11. Apr 2022, |
So Bestellung angekommen , aber irgendwie funktioniert das nicht immer , und mehr wie 290 bring ich nicht zusammen obwohl ich eine 1000 er Leitung habe , wenn ich den speedtester.ned verwende komme ich selten über 200 oft auch gerade um die 100 oder darunter , auch bei Netflix einmal bin ich auf 296 gekommen meistens aber nur 77,62,66,72 usw,, muss man da noch was einstellen ? USB habe ich hinten unten eingesteckt da wo normal die Festplatte rein kommen müsste wegen Aufnahme . Weiß einer warum das so ist und wie ist das bei euch die den Adapter haben . Gerade hatte ich 346 bei Netflix , Wahnsinn welche Schwankungen das hat . [Beitrag von hgdo am 19. Apr 2022, 16:22 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony a80 Sprachsteuerung schnaydar am 29.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony A80 Füße entfernen schnaydar am 23.12.2021 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 4 Beiträge |
Sony OLED TV Lineup 2021 mit HDMI 2.1? Christian1979de am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.285