HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » Sony » Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread | |
|
Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread+A -A |
||||
Autor |
| |||
Jogitronic
Inventar |
11:07
![]() |
#201
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Bei den Bildmodi gibt es Unterschiede, wobei ... Anwender, Standard und Spiel und Kino, IMAX Enhanced jeweils gleiche Messwerte liefern (bei gleichen Einstellwerten). Man sieht sofort, dass die Bildmodi Anwender, Standard und Spiel ohne Kalibrierung die geringste Abweichung haben. Beim Bildmodus Standard ist mir aufgefallen, dass die Reality Creation etwas höhere Werte als bei z.B. bei Anwender "benötigt". Damit habe ich mich aber nicht weiter beschäftigt. Bildmodus Anwender ![]() Bildmodus Standard ![]() Bildmodus Spiel ![]() Bildmodus Kino ![]() Bildmodus IMAX Enhanced ![]() [Beitrag von Jogitronic am 17. Dez 2021, 15:19 bearbeitet] |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
11:10
![]() |
#202
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Danke Dir ! |
||||
|
||||
Jogitronic
Inventar |
11:24
![]() |
#203
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Bei den HDMI Eingängen 3 und 4 kann/muss man ja das optimierte Format einstellen, je nachdem ob man Videospiele mit 4K@120 Hz oder Dolby Vision gucken möchte. Wenn man genau hinschaut sieht man, dass die Aktivierung von DV eine geringe Unschärfe verursacht. Es gibt auch User die weitere Bildänderungen sehen, das ist zumindest messtechnisch (bei meiner Konfiguration) nicht nachvollziehbar. Bilmodus Anwender, optimiertes Format ohne DV ![]() Bildmodus Anwender, optimiertes Format mit DV ![]() |
||||
dark_reserved
Inventar |
19:04
![]() |
#204
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Ich hab hier so einen Datacolor SpyderX oderso liegen, kann man damit die calman Kalibrierung machen? Habe mich damit noch nie beschäftigt |
||||
Jogitronic
Inventar |
19:53
![]() |
#205
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Der Sensor wird unterstützt ![]() Ich hatte allerdings einen der Vorgänger und der war viel zu ungenau ... Bevor du Geld für die Software ausgibst, solltest du mal recherchieren, ob der SpyderX auch brauchbare Messwerte liefert. Es gibt übrigends einen Thread zum Thema Kalibration ![]() |
||||
dark_reserved
Inventar |
23:26
![]() |
#206
erstellt: 17. Dez 2021, |||
Achso, dachte weil da beim tv ne Software bei is brauch ich nur das Gerät und, das gab's beim Beamer kauf dazu :-p |
||||
CompEx
Stammgast |
12:47
![]() |
#207
erstellt: 18. Dez 2021, |||
Bei meinem 83er komme ich bei Spitzenluminanz "aus" und "niedrig" auf deine Werte, wenn ich die Helligkeit auf 20 stelle. Da geht also deutlich mehr. War ja auch zu erwarten. LG CompEx |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:45
![]() |
#208
erstellt: 18. Dez 2021, |||
RTINGS hat bei deren A80J auch höhere Werte gemessen, siehe ![]() Meine Werte entsprechen dem Wert, den man sofort abliest. Bei einer längeren Messung steigen die Werte teilweise weiter an. Den erreichbaren Endwert (Maximalwert) habe ich aber nicht gemessen, denn das halte ich für praxisfern. Auf alle Fälle werde ich das später noch mal nachmessen. |
||||
Jogitronic
Inventar |
16:47
![]() |
#209
erstellt: 18. Dez 2021, |||
|
||||
smett
Stammgast |
17:38
![]() |
#210
erstellt: 21. Dez 2021, |||
Nutze den Game Modus mittlerweile für Filme/Serien. Der Game Modus scheint anders, auf bestimmte Einstellungen zu reagieren, als zB der Anwender Modus. Beim Regler Spitzenluminanz reagiert der Game Modus deutlich weniger stark auf die veränderten Helligkeitseinstellungen. Beim BFI (Motionflow - Klarheit) ist auch ein geringeres abdunkeln zwischen den einzelnen Stufen zu erkennen, als im zB Anwender Modus. Weiß jemand, was im Game Modus dazu führt? Muss der Sony ja irgendetwas anders machen. |
||||
Jogitronic
Inventar |
07:56
![]() |
#211
erstellt: 22. Dez 2021, |||
Dann messen wir die Nits doch mal ![]() (Das die Messwerte leicht schwanken, lässt sich nicht vermeiden) Die Angabe ist jeweils Spitzenluminanz > Anwender > Spiele Aus > 104 > 106 Niedrig > 156 > 156 Mittel > 234 > 236 Hoch > 396 > 368 Es ist also nur bei Spitzenluminanz Hoch etwas weniger Helligkeit vorhanden. Den Unterschied halte ich für vernachlässigbar. Für HDR kann man auf die Messungen von ![]() Nun noch mal die Auswirkung der BFI (Black Frame Insertion), also die Einstellung bei Motionflow für Klarheit. Die Werte wurden für den Bildmodus Anwender und Spitzenluminanz Aus ermittelt. Glätte steht auf Min. Min > 1 > 2 > Max 112 > 114 > 112 > 58 Bei Spitzenluminanz Hoch ergeben sich folgende Werte 399 > 328 > 242 > 198 Bei höheren Spitzenluminanzen wirkt sich die BFI also viel deutlicher aus. [Beitrag von Jogitronic am 22. Dez 2021, 07:56 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
08:31
![]() |
#212
erstellt: 22. Dez 2021, |||
Und nun spaßeshalber mal die Auswirkung des aktivierten Lichtsensors im stockdunklem Raum (der nur durch das Messfenster erhellt wird). Was sollte der Lichtsensor denn machen? Die Profis kalibrieren die Geräte auf ca. 100 Nits im dunklem Raum und ca. 200 - 250 Nits im hellem Raum, das ist auch mein "Wohlfühlbereich". Der Lichtsensor müsste also in dem Sinn die Bildschirmhelligkeit an die Raumhelligkeit anpassen. Bildmodus Anwender, Spitzenluminanz ... Aus > 109 Niedrig > 109 Mittel > 109 Hoch > 118 Das ist im Vergleich zum AG9 ein deutlicher Fortschritt, denn bei dem fällt die Helligkeit je nach Einstellung z.B. unter die "normale" Helligkeit von ca. 100 Nits für SDR ![]() Da werde ich bei nächster Gelegenheit noch mal im hellen Raum messen. Wenn eine Einstellung für die Spitzenluminanz ca. 250 Nits ergibt, wäre der Lichtsensor tatsächlich mal brauchbar ![]() [Beitrag von Jogitronic am 22. Dez 2021, 08:32 bearbeitet] |
||||
dark_reserved
Inventar |
12:42
![]() |
#213
erstellt: 22. Dez 2021, |||
Hab gestern die letzte Folge Haus des Geldes geschaut da gibt's eine sceene wo die Fotografen ganz viele Fotos machen sprich es gibt blitzlicht Aber das Licht wandert irgendwie in großen Balken von oben nach unten hin und her Habt ihr das auch schon mal gehabt? Genutzt wurden die Standard Werte müsste der imax Enhanced Modus gewesen sein Lichtsensor habe ich immer aus, mag die Dinger nicht Kann mir nicht vorstellen das das so gewollt ist in der sceene |
||||
smett
Stammgast |
14:12
![]() |
#214
erstellt: 22. Dez 2021, |||
Vielen Dank für die interessanten Messergebnisse. Meine Augen behaupten etwas anderes, wenn ich die zwei Modis vergleiche, aber traue den mittlerweile auch nicht mehr über den Weg. SDR (filme/Serien) schaue ich mit Helligkeit Max und Spitzenluminanz auf niedrig. Hier hab ich auch das Gefühl, dass man da ruhig mit BFI auf 2 arbeiten kann, ohne zu extremen Helligkeitsverlust. Hat denn deines Erachtens im Spiele Modus BFI die gleichen Auswirkungen auf die Helligkeit, wie im Anwender Modus? Schien mir nämlich wie gesagt weniger stark der Fall zu sein. [Beitrag von smett am 22. Dez 2021, 14:13 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:35
![]() |
#215
erstellt: 22. Dez 2021, |||
Nachdem ich festgestellt hatte, das Anwender- und Spielemodus quasi identisch sind, hatte ich dazu keine Lust mehr ![]() Auch wenn der Helligkeitsverlust dramatisch ist, solltet ihr unbedingt mal Klarheit (BFI) auf Max bei Spielen ausprobieren. Die Bewegungsschärfe ist der Hammer ![]() |
||||
*Daniel*!
Ist häufiger hier |
22:04
![]() |
#216
erstellt: 25. Dez 2021, |||
Dann möchte ich auch mal meine Einstellungen mitteilen. Bin noch oft am rumspielen, aber so gefällt es mir langsam. a) Zum Filme schauen (Streaming, Blu-ray) verwende ich den Modus Imax Enhanced. Die Standardeinstellungen fand ich schon sehr gut. Werte ohne Klammer beziehen sich auf HDR und in Klammer auf SDR, sofern abweicht von HDR. Grundeinstellungen Autom. Bild-Modus: Aus Lichtsensor: Aus Helligkeit Helligkeit: Max (37) Kontrast: 90 Gamma: -1 (0) HDR-Tonemapping: Gradation bevorzugt Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Mittel Erw. Kontrastverstärker: Mittel Spitzenluminanz: Hoch Farbe Farbe: 55 (je nach belieben) Farbton: 0 Farbtemperatur: Experte 1 Farbbrillanz: niedrig Klarheit Bildschärfe: 50 Reality Creation: 35 (manuell) Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus: Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Bewegung Motionflow: Anwender Glätte: 1 Klarheit: 0 b) Gaming (Modus Spiel) Grundeinstellungen Autom. Bild-Modus: Aus Lichtsensor: Aus Helligkeit Helligkeit: Max (33) Kontrast: 90 Gamma: 0 HDR-Tonemapping: Gradation bevorzugt Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Hoch -> Bild wirkt nicht so milchig und hat mehr Punch -> hatte rumgespielt mit Gamma und dieser Funktion und mich erstmal so entschieden Erw. Kontrastverstärker: Niedrig Spitzenluminanz: Hoch Farbe Farbe: 55 (je nach belieben) Farbton: 0 Farbtemperatur: Warm Farbbrillanz: Niedrig Klarheit Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuell / 35 Zufälliges Rauschen reduzieren: Aus Digitales Rauschen reduzieren: Aus: Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Bewegung Motionflow: ausgeschaltet c) TV Grundeinstellungen Bild-Modus: Standard Autom. Bild-Modus: Aus Lichtsensor: Aus Helligkeit Helligkeit: 40 Kontrast: 90 Gamma: -2 HDR-Tonemapping: - Schwarzwert: 50 Schwarzabgleich: Aus Erw. Kontrastverstärker: Aus Spitzenluminanz: Hoch Farbe Farbe: 55 Farbton: 0 Farbtemperatur: Neutral Farbbrillanz: Niedrig Klarheit Bildschärfe: 50 Reality Creation: Manuell / 50 Zufälliges Rauschen reduzieren: Auto Digitales Rauschen reduzieren: Auto Gleichmäßige Abstufung: Niedrig Bewegung Motionflow: Anwender Glätte: 2 (da ich so gut wie keine Filme schaue im TV, spielt der Soap Opera Effekt nicht so eine Rolle) Klarheit: 0 d) Dolby Vision Dolby Vision Inhalte schaue ich eigentlich nur bei bei Disney+, Netflix habe ich nicht. Dark gefällt mir gar nicht, deswegen verwende ich hell. Ich habe mich hier mal an den neuen Star Wars Fimen orientiert. Schwarzwert, insbesondere beim 8., gefallen mir in den Standardeinstellungen gar nicht. Erst wenn man den erweiterten Kontrastverstärker einschaltet, hat man hier einen vernünftigen Schwarzwert. Auf Mittel iVm mit Gamma -1 gefällt es mir noch so mit am besten. Reality Creation noch auf 35 ansonsten entsprechend der Standardeinstellungen. |
||||
Jogitronic
Inventar |
14:25
![]() |
#217
erstellt: 26. Dez 2021, |||
Im hellen Raum messe ich ... Aus > 108 Niedrig > 154 Mittel > 231 Hoch > 382 Meiner Meinung nach ist der Lichtsensor mit der Arbeitsweise nun auch mal zu gebrauchen ![]() Man stellt die gewünschte Helligkeit für den hellen Raum mittels der Spitzenluminanz ein, der TV regelt im dunklem Raum wieder auf ca. 100 Nits herunter. [Beitrag von hgdo am 16. Jun 2022, 17:33 bearbeitet] |
||||
R2D523
Ist häufiger hier |
23:13
![]() |
#218
erstellt: 01. Jan 2022, |||
Hallo, Ich habe eine kurze Frage, wie aktiviere ich denn diese pro 1 und 2 Bildmodi? |
||||
Jogitronic
Inventar |
23:46
![]() |
#219
erstellt: 01. Jan 2022, |||
Dazu musst die Calman for BRAVIA App auf dem TV und die Software Calman Home for Sony auf deinem Laptop/PC installieren. Ohne Lizenzschlüssel kann man die Software als Demo starten und mit der App auf dem TV verbinden. In dem Moment werden auf dem TV die Bildmodi freigeschaltet. Wenn du den TV nicht kalibrieren möchtest, solltest du das lieber nicht machen. Benutze einfach den Bildmodus Anwender. |
||||
R2D523
Ist häufiger hier |
11:58
![]() |
#220
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Danke. Meine Idee war mir die zusätzlichen Modi für Tag/Nacht zu entfremden… klingt mir dann aber doch zu aufwendig. |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:22
![]() |
#221
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Zu dem Zweck kannst du die Bildmodi Anwender und Standard verwenden, die sind bei gleichen Einstellungen quasi identisch ![]() Teilweise gibt es aber doch noch Unterschiede, z.B. bei der "Wirksamkeit" der Reality Creation. Das kann man aber manuell ausgleichen. Oder du benutzt ganz einfach den Lichtsensor ![]() [Beitrag von Jogitronic am 02. Jan 2022, 15:24 bearbeitet] |
||||
michi26
Stammgast |
15:30
![]() |
#222
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Hab mich mal hier etwas durchgelesen u mir ist da noch ein Thema mehr wie unklar! Ich lese hier bei vielen Einstellungen zb. von SAT/Kabel/BR von einer Displayhelligkeit von 90, bei HDR oder DV ist der Wert ja bei 100 u sollte ja so auch in Ordnung sein aber bei normalen Fernsehen dann 90? Kommt mir echt hoch vor... Block da im Moment nicht so ganz durch! Bei Lg zb habe ich die Displayhelligkeit bei 50 u das reicht locker aus... |
||||
Jogitronic
Inventar |
15:39
![]() |
#223
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Bei Sony regelt man die Bildschirmhelligkeit mit Kontrast, Helligkeit und Spitzenluminanz. Kontrast belässt man aber immer auf 90 für SDR und HDR, sowie 100 für Dolby Vision. Die komplette Bildverabeitung ist auf diese Werte abgestimmt worden, also nicht bitte nicht ändern. Somit bleiben noch Helligkeit und Spitzenluminanz übrig. Damit kann man jede gewünschte Bildschirmhelligkeit einstellen. Siehe auch ![]() [Beitrag von Jogitronic am 02. Jan 2022, 15:41 bearbeitet] |
||||
AenimaAut
Stammgast |
17:47
![]() |
#224
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Hattest du bei deinen Tests bzgl. Lichtsensor die Helligkeit immer auf max je Spitzenluminanzstufe? |
||||
michi26
Stammgast |
18:00
![]() |
#225
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Also könnte ich einfach die Helligkeit auf 50 setzen u die Spitzenluminanz auch auf hoch belassen? |
||||
Jogitronic
Inventar |
20:29
![]() |
#226
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Ja |
||||
Jogitronic
Inventar |
20:34
![]() |
#227
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Du kanst bei SDR Helligkeit und Spitzenluminanz beliebig miteinander kombinieren, um deine gewünschte Helligkeit zu erreichen. Ein Beispiel hatte ich gepostet ... |
||||
AenimaAut
Stammgast |
21:09
![]() |
#228
erstellt: 02. Jan 2022, |||
Danke für deine Tests und das Teilen der Ergebnisse. |
||||
otacon2002
Inventar |
14:46
![]() |
#229
erstellt: 05. Jan 2022, |||
@Jogitronic: Lichtsensor bei DV/HDR ebenfalls an lassen? Generell hast du den Sensor immer auf max? |
||||
Artur
Inventar |
17:39
![]() |
#230
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Ich habe eine Frage zum Einstellen des Internet Speeds mit LAN über USB-Anschluß, so wie das Vincent in seinem YouTube Video (How to Turbo-Boost Your TV's Internet Connection Speed) eingestellt hat. Das Problem ist, dass bei mir keine Internetverbindung angezeigt wird wenn ich über den USB Eingang gehe. Hat Jemand einen Tip was das sein kann oder eine Idee um das zu beheben? Das LAN Kabel stecke ich dann natürlich in den USB Adapter um. Danke Artur [Beitrag von Artur am 07. Jan 2022, 17:40 bearbeitet] |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:43
![]() |
#231
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Denn passt der Adapter nicht zum TV, da gibt es Treiberprobleme |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:55
![]() |
#232
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Den kannst du an lassen, denn der hat denn keine Funktion. Die Helligkeit habe ich immer auf Max und regel die Wunschhelligkeit nur mit Spitzenluminanz. [Beitrag von Jogitronic am 07. Jan 2022, 17:56 bearbeitet] |
||||
Artur
Inventar |
18:02
![]() |
#233
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Oha, dachte ich mir fast schon. Woher weiss ich denn, welchen Adapter ich bestellen soll. Hatte diesen hier bestellt: UGREEN USB 3.0 LAN Adapter 10/100/1000 Mbps USB auf RJ45 |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:20
![]() |
#234
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Spontan fallen mir dazu nur die folgenden Videos ein. Die erwähnten Adapter könntest du ja auch bestellen. Die entsprechenden Links siehst du, wenn du die Videos direkt auf Youtube guckst. [Beitrag von Jogitronic am 07. Jan 2022, 18:26 bearbeitet] |
||||
Artur
Inventar |
22:02
![]() |
#235
erstellt: 07. Jan 2022, |||
Alles klar, danke. Das 1. Video war hoffe ich aufschlußreich. Ich berichte wenn die Adapter geliefert werden und der Test erfolgreich war. ![]() |
||||
Artur
Inventar |
17:31
![]() |
#236
erstellt: 10. Jan 2022, |||
Ich wollte ja noch ein Feedback zum USB-Ethernet Adapter geben. Ich kann nur sagen, es funktioniert und die volle Bandbreite gem. Internetanschluss wird angezeigt. Bei mir sind es 250 GBit/s im Download. ![]() Danke an Jogitronic und die Videos. ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
14:25
![]() |
#237
erstellt: 14. Jan 2022, |||
Wo man da mit der Bildhelligkeit bei Abdunkelung und Sensor letztlich jeweils raus kommt, ist natürlich auch von den gleichzeitig gewählten Settings für folgende Parameter abhängig. Helligkeit Kontrast (SDR idR 90) Dyn. Kontrast Erweiterung (durch hautsächlich partielle Aufhellung) Schwarzwert (idR 50) Schwarzabgleich (je mehr je dunkler) Und vor allem jedoch auch natürlich vom gewählten Gamma ...und das seht beim AG9 ootb für SDR bei denke 0,0 bedeutet Gamma 2,2. Wer aus irgendwelchen Prinzipgründen meint abweichend hier nur und ausschliesslich Gamma 2,4 benutzen zu dürfen kackt da natürlich in der Gesamtluminanz zunächst etwas ab. Am AG9 komme ich mit folgendem prima mit Sensor bei deutlicher (cineastischer) Abdunkelung zurecht: Helligkeit: 20-30 (v.50) Kontrast 90 (v.100) Dyn. Kontrast Erweiterung: Niedrig Schwarzwert 50 Schwarzabgleich: Niedrig Gamma: 2,3 .... (der Rest hierfür eher unbedeutend) Dass man damit deutlich unter 100 nits rauskommen soll (Du sagtest mal was von 70nits) kann ich mir nicht vorstellen. Spätestens mit nochmals erhöhter Helligkeit Richtung 50 und Gamma 2,2 ist man in der Gesamtluminanz dann jenseits von Gut und Böse (und für mich auch gutem Bildgeschmacks), und sicherlich auch eindeutig etwas im Bereich über den "normalen" 100nits. Sprich man hat es selbst in der Hand, ob der AG9 mit dem Sensor da vlt. im Vergleich etwas dunkler raus kommt, oder auch nicht ! Aber Schön und Interesant zu hören/lesen , dass auch Du mittlerweile am A80J den Sensor durchaus benutzt, und solch ein Feature nicht mehr wie bisher durchblicken lassend, eher als "Prinzipelles No-Go"-Feature pauschal abtust. ![]() ![]() Aber vlt habe ja auch ich ein klein wenig in den letzten Monaten mit einigen mehreren "penetrant nachbohrenden postings in der der Thematik" mit dazu beigetragen sich doch wieder mal tiefer damit zu befassen.... ![]() ![]() .....Ja, ich weis...gleich kommt (D)ein Dementi ... ![]() ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 14. Jan 2022, 15:23 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
15:10
![]() |
#238
erstellt: 14. Jan 2022, |||
Und welchen praktischen Zusatznutzen ziehst du daraus ? Ich meine ausser das Du ein paar Euro ausgeben durftest, Dich im Kabelbasteln erfolgreich selbst bestätigen konntest, Dich über die Anzeige eines Speedtesters der vom speziellen Server ungestörte Leerdatenflüsse praxisfern schnell verschaufelt erfreuen kannst , und nunmehr keine Aufnahme-Festplatte im schnellen USB3-Modus mehr anschliessen kannst ? Sicherlich ist das Streaming-Bild von Netflix jetzt um Klassen besser, Google-TV weis jetzt schon bevor du eine Taste drückst was du von ihnen kostenpflichtig konsumieren möchtest, und das Apple-TV+-Menü reagiert jetzt ausser eh sauschnell nun super-sauschnell was aber mit der Stoppuhr leider nicht mehr erfassbar ist. Und ja, im eigenen NAS sind die Ladezeiten für den Filmstart nun in gleichem Masse schneller geworden. Der Film ist nun auch endlich viel schneller rum. Klasse, ...sollte jeder haben. ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 14. Jan 2022, 15:16 bearbeitet] |
||||
Artur
Inventar |
15:56
![]() |
#239
erstellt: 14. Jan 2022, |||
Warum denn gleich so sarkastisch? ![]() Mir ging es primär um die Sony Core App und volle Bandbreite ohne Ruckeln zu empfangen. Alles andere Gedöns interessiert mich nicht, habe alles abgeschaltet und nur die App Ansicht aktiviert. USB Anschluß ist bei mir völlig überflüßig, brauche ich nicht! ![]() ![]() |
||||
pspierre
Inventar |
16:31
![]() |
#240
erstellt: 14. Jan 2022, |||
yepp, ..sony core könnte ein Argument sein. Dennoch würde ich es mir als Core-Berechtigter nicht nehmen lassen das wenn mal mit normalem Mbit-LAN und dann alternativ über diese propagierte Erweiterung auszuprobioeren, ob sich da denn wirklich ein Unterschied im Ergerbnis einstellt ....wahrscheinlich nämlich nicht. Die Min-Angaben die zur Internetperformance von den Streamanbietern gemacht werden gehen idR schon vorsichtshalber von einer zus. latenten Einbremsung durch die üblichen W-Lan-Umstände aus, und wahrscheinlich liegt das volle Mbit-LAN dann dennoch jenseits von Gut und Böse , ..... auch für Bravia Core. Auch wenn Buffer-Steps kürzer oder länger ausfallen führt das idr nicht zu negativen Einflüssen beim Bild. Das Auslesen von dislkreten ggf. höheren Real-Buffer-Speeds ist also auch erst mal eher fürs Ergebnis nichtssagend, .... natürlich nur solange der Buffer def. nicht leer läuft, und man dann erst in der Bild-Datenrate runtergetaktet wird. Die Real-Buffer-Speeds" werden zumeist sogar eher Serverseitig limitiert um allen die gleiche Chance bei dennoch eher knapper Leitung zu geben. Wer mit eine GB-Performance am Server anfragt zahlt schlesslich auch keinen Cent mehr, als der der zufällig mit der am Server max. möglichen Buffer.-Speed-Rate anfragt. Ein typisches wenn auch in Messwerten scheinbar deutlich schnelleres W-Lan ist da zumeist ursächlicher für Probleme als eine nominell deutlich langsamerere aber dafür stabile M-Bit-LAN-Anbindung. Die Zahlen dieser Speedtests haben nur sehr bedingte Aussagekraft für die eigentliche Praxis, ..sehen "höher" häufig nur schöner zum lesen und angucken aus ...mehr nicht ! Wenn man natürlich das Speedtesten hohler Leerdaten um Selbstzweck erklärt ....... mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 14. Jan 2022, 16:45 bearbeitet] |
||||
Artur
Inventar |
16:46
![]() |
#241
erstellt: 14. Jan 2022, |||
Ich bin überhaupt erst darauf gekommen, weil die Filme über Sony Core im IMAX dts Format alle paar Minuten für 2-5 Sekunden einfroren. Bis ich drauf kam, daß meine Mindestbandbreite nicht erfüllt war (LAN=96Mbit/s, WLAN=>90Mbit/s). Nachdem ich den Aufwand LAN über USB betrieben habe ruckelt es nicht mehr und die Filme laufen flüßig. An der Bildqualität ändert sich nichts zu vorher/nachher. |
||||
Jogitronic
Inventar |
17:11
![]() |
#242
erstellt: 14. Jan 2022, |||
Apropos Mindestbandbreite, der DSL Anschluss bei meinem A80J liefert nur ca. 13 Mbit/s ![]() |
||||
R2D523
Ist häufiger hier |
17:44
![]() |
#243
erstellt: 14. Jan 2022, |||
Im WLAN liefert der A80j konstant meine volle Bandbreiten von ca. 230 MB/s. Bravia Core sieht super aus, viel besser als Netflix, kein komisches Rauschen. |
||||
Artur
Inventar |
18:42
![]() |
#244
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Hast Du bei Netflix die Einstellung Netflix kalibriert eingestellt? |
||||
Enzyme1981
Stammgast |
20:21
![]() |
#245
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Also mir war das Bild zu dunkel bei Netflix kalibriert |
||||
Artur
Inventar |
21:55
![]() |
#246
erstellt: 17. Jan 2022, |||
Mir übrigens auch. ![]() |
||||
audi-o-phil
Inventar |
10:58
![]() |
#247
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Ich wollte mit Euch mal meine aktuellen Picture Settings teilen. Da ich anfangs etwas Probleme mit dem Bildeindruck bei Dolby Vision hatte, habe ich die Colour Settings von Classy ausprobiert und war sehr angenehm überrascht. Ich bin definitiv kein Profi auf diesem Gebiet, finde aber das Bild sehr natürlich und die Hauttöne stimmig. Vorschläge sind natürlich immer willkommen. ![]() Viel Spass mit euren OLEDs ![]() [Beitrag von audi-o-phil am 18. Jan 2022, 10:58 bearbeitet] |
||||
pspierre
Inventar |
11:46
![]() |
#248
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Gibts da an dem Standort denn wirklich keine schnellere Alernative als Provider ..... ![]() mfg pspierre |
||||
michi26
Stammgast |
17:08
![]() |
#249
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Kann mir mal jemand das Zusammenspiel von Helligkeit u Spitzenluminanz erklären? Was ist zu bevorzugen? |
||||
Jogitronic
Inventar |
18:41
![]() |
#250
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Das Zusammenspiel von Helligkeit und Spitzenluminanz ...
|
||||
michi26
Stammgast |
19:22
![]() |
#251
erstellt: 18. Jan 2022, |||
Hab ich schon gesehen aber welcher Weg ist der richtige? Man kann ja durch 3-4 Wege zur gewünschten Helligkeit gelangen aber inwieweit ändert sich da auch der Bildeindruck? Hoffe ihr versteht was ich meine..🙈 Oder gibt es da kein besser oder schlechter? [Beitrag von michi26 am 18. Jan 2022, 19:23 bearbeitet] |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread Ralf65 am 25.04.2021 – Letzte Antwort am 30.05.2024 – 535 Beiträge |
Sony A1 OLED 2017 - Einstellungsthread chrisly77 am 21.04.2017 – Letzte Antwort am 27.10.2022 – 2791 Beiträge |
Sony AF8 OLED 2018 - Einstellungsthread CrashDech am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.10.2023 – 68 Beiträge |
Sony AF9 OLED 2018 - Einstellungsthread mamam am 27.09.2018 – Letzte Antwort am 21.03.2022 – 1048 Beiträge |
Sony A8 OLED 2020 - Einstellungsthread hensch82 am 21.06.2020 – Letzte Antwort am 03.07.2021 – 60 Beiträge |
Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90 kpsysteme am 22.04.2021 – Letzte Antwort am 29.09.2021 – 2 Beiträge |
Sony 2021 A90J 55",65",83" XR-Proz. Ralf65 am 03.02.2020 – Letzte Antwort am 14.11.2024 – 9915 Beiträge |
Sony a80 Sprachsteuerung schnaydar am 29.11.2021 – Letzte Antwort am 30.11.2021 – 3 Beiträge |
Sony A80 Füße entfernen schnaydar am 23.12.2021 – Letzte Antwort am 12.09.2022 – 4 Beiträge |
Sony OLED TV Lineup 2021 mit HDMI 2.1? Christian1979de am 27.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sony der letzten 7 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Threads in Sony der letzten 50 Tage
- Sony A80/83/84J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Sony 2023 QD-OLED A95L 55", 65", 77"
- Sony OLEDs starkes Bildrauschen / grieseln / Körnung bei 4K?
- A1 Infoleiste wird ständig eingeblendet
- Sender verschwinden
- Sony 2021 XRSerie | Unterschied A80|A83|A84|A90
- Sony A90J OLED 2021 - Einstellungsthread
- Absicherung des neuen OLED-TV (Garantieverlängerung Sony vs. Langzeitgarantie Drittanbieter)
- Sony 55 XR A80J - Trennen vom Strom
- Sony 77a83j interner Speicher voll
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.292