HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » OLED-Fernseher » LG » 55/65 EF 9509 "FLACHER" 4K OLED 2015 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 Letzte |nächste|
|
55/65 EF 9509 "FLACHER" 4K OLED 2015+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Yosch83
Neuling |
08:20
![]() |
#3554
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Moin Moin und Servus an alle hier. Ich bin jetzt seit 8 Tagen stolzer Besitzer eines 65EF950V den ich für 2700€ aus Arnhem aus den Niederlanden bei nem Händler geholt habe. Nach 4 Tagen "einlaufen lassen" hab Ich mich auch mal ans Kalibrieren gemacht und zu meiner Freude ist das Panel wirklich bis ins tiefste dunkel sehr Homogen. Nun hab Ich ihn gestern abend wieder angemacht (war Tagsüber im Schnee unterwegs) und da seh Ich auf einmal mittig oben und unten dunkle Wolken. Hab davon auch ein Bild gemacht und auch dem Händler geschickt. Nun habe Ich das Gerät gerade eben wieder an geschaltet und der komplette Effekt ist wieder verschwunden. ![]() Kann mir dieses Verhalten jemand erklären? Das Gerät war zu keiner Zeit Stromlos, ergo konnte der Algorithmus immer seine Arbeit tun. ![]() Viele Grüße Yosch |
||||||
pspierre
Inventar |
10:47
![]() |
#3555
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Wird was mir der momentanen Wärmevereilung auf dem Panel zu tun haben. Andere Effektbasis ist für mich kaum vorstellbar, v.a wenn das Ereignis temporärer Natur ist. Hat da bis kurz vor dem Einschalten ggf die tief stehende Wintersonne partiell , also mit Abschattungen. drauf geschienen ![]() mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 23. Jan 2017, 10:48 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
Yosch83
Neuling |
11:31
![]() |
#3556
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Die Wintersonne scheint da bis ca. 16 Uhr etwas drauf, aber als ich ihn angeschaltet hatte, war es schon ne Stunde später...naja...Ich beobachte es weiter...Hat direkte Sonneneinstrahlung denn ansich negative Effekte auf die Lebensdauer des Panels an sich? Weil da würde ich ihn mit ner Decke abdecken, wenn er in der Richtung so empfindlich ist... Viele Grüße Yosch |
||||||
pspierre
Inventar |
11:41
![]() |
#3557
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Sichtbares "Licht" an sich sollte ihm recht egal sein..... Hast Du stationäre Infrarot-Wärmequellen im Raum ? Gibts ev. einen befeuerten Kamin oder Kaminofen im Raum ? mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 23. Jan 2017, 11:46 bearbeitet] |
||||||
Yosch83
Neuling |
14:58
![]() |
#3558
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Nichts dergleichen... Fussbodenheizung und wie auf dem Bild in Spiegelung zu sehen eine dimmbare Stehlampe. Viele Grüße Yosch |
||||||
BigBlue007
Inventar |
17:04
![]() |
#3559
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Hatte es hier schon mal jemand, dass die Magic Remote aus dem Tritt kommt? Meine hat seit 2 Tagen das lustige Phänomen, dass wenn man sie horizontal bewegt, sich der Zeiger vertikal bewegt, und umgekehrt. Macht das Auswählen von Bildschirminhalten zu einem spaßigen Abenteuer... ![]() Neuanmelden der MR brachte nix. War vorhin damit mal beim Händler und habe sie an einem dortigen LG angemeldet - selbes Problem. Liegt also definitiv an der MR selbst. Bekomme von LG dieser Tage eine neue zugeschickt und soll die alte dann einfach entsorgen. |
||||||
Yosch83
Neuling |
17:16
![]() |
#3560
erstellt: 23. Jan 2017, |||||
Hallo Bigblue. Ja, so etwas in der Art hatte ich vor kurzem mal für eine Minute. Da ist der Zeiger auf dem Schirm immer gen unten gewandert, obwohl ich nichts bewegt hab. Batterien kurz raus und neu rein hatte das Phänomen aber gelöst. Viele Grüße Yosch |
||||||
pspierre
Inventar |
16:40
![]() |
#3561
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
Wäre auch mein Vorchlag gewesen, um die Remote zu resetten. Nur neu verbinden bringt da absehbar nichts. Na ja, so hast Du demnächst eine Ersatz-Remote...... ![]() mfg pspierre |
||||||
BigBlue007
Inventar |
18:09
![]() |
#3562
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
Nun werdet Ihr ja hoffentlich nicht wirklich glauben, dass Batterien raus/rein nicht das Erste gewesen wäre, das ich probiert hatte, oder? ![]() ![]() |
||||||
Sonic_Excellence
Inventar |
18:30
![]() |
#3563
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
Hallo,
Ich hab 2-3 Fälle im Monat mit nicht funktionierenden Fernbed. - und der Standartsatz "Batterien hab ich schon gewechselt" kommt immer wieder. Umso größer das Staunen wenn es (mit dem Tastendrücken) bei mir wieder geht. Gruß Leo [Beitrag von Sonic_Excellence am 24. Jan 2017, 18:30 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
18:49
![]() |
#3564
erstellt: 24. Jan 2017, |||||
guter Tipp...man lernt nie aus ![]() mfg pspierre |
||||||
leo_62
Inventar |
21:49
![]() |
#3565
erstellt: 28. Jan 2017, |||||
Puh, habe gerade den heftigsten Film hinter mir, was das Bildrauschen in dunklen Szenen betrifft ![]() 'Am Anfang war das Feuer' auf Bluray. Kennen wohl die meisten. Viele Nacht- und Höhlenaufnahmen, die ich so mies noch nicht gesehen habe. Kann man außer mit der Rauschunterdrückung noch irgendwas ausprobieren? Die Skalierung auf 4k habe ich deaktiviert, hat auch nichts gebracht.... ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
15:36
![]() |
#3566
erstellt: 29. Jan 2017, |||||
![]() mfg pspierre |
||||||
phoenix0870
Inventar |
16:18
![]() |
#3567
erstellt: 29. Jan 2017, |||||
Falls der BR-Player auf 4k skalieren kann, sollte dessen Skalierung natürlich auch deaktivierbar seun. ![]() |
||||||
leo_62
Inventar |
16:31
![]() |
#3568
erstellt: 29. Jan 2017, |||||
Ja, am BD-Player meinte ich. Nun habe ich dieselbe Bluray auch auf einem LCD getestet und ebenso starkes Bildrauschen erlebt. Liegt also an der Scheibe selbst; leider deckt ein OLED jeden Materialfehler brutal und schonungslos auf... |
||||||
BigBlue007
Inventar |
19:33
![]() |
#3569
erstellt: 29. Jan 2017, |||||
Was seit Tag 1 der OLED-TV-Technik bekannt ist... ![]() |
||||||
leo_62
Inventar |
20:20
![]() |
#3570
erstellt: 29. Jan 2017, |||||
Mir nicht. |
||||||
Slatibartfass
Inventar |
10:53
![]() |
#3571
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Ist aber logisch, da sich eine hohe Detaildarstellung auch auf die Details der Ferhler auswirkt. Das ist wie mit einer schlechten Audioquelle an einer hochwertigen Stereo-Anlage. Da kommt auch keine Freude auf. Slati |
||||||
leo_62
Inventar |
11:11
![]() |
#3572
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Ja klar, die Logik sehe ich vollkommen ein. Nur anfangs, als ich mich für einen OLED interessierte, habe ich mich nicht wirklich auf dem Gebiet schlau gemacht. Ich wollte das Gerät haben und fertig ![]() Ist auch alles gut so, ich bin nach wie vor begeistert, wenn es mit FullHD oder UHD gefüttert wird. Und die wenigen Momente mit minderwertigem Content nehme ich nun gern in Kauf... [Beitrag von leo_62 am 30. Jan 2017, 11:12 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
11:21
![]() |
#3573
erstellt: 30. Jan 2017, |||||
Bei sehr verauschtem Material oder "Powergrain" macht der 'Rauschfilter auf "Niedrig" einen guten Job, ohne dass man bei solchem Material eine reduzierung von Bilddetails negativ empfindbar erfolgen sollte. "Automatisch geht auch sehr gut. Ein etwas grösserer Sehabstand löst das Problem zumeist auch sehr zufriedenstellend. Da sich die meisten beim OLED-Erstkauf gleichzeitig auch "vergrösserten" liegtt hier fast immer mit eine Ursache einer vermehrt empfundenen Rauschproblematik. Altgeräte die das so gefühlt als Dreckeffekt weniger zeigten, zeigten aber letzlich auch ein weniger detailliertes Bild...das muss man sich immer klar machen. Es zeugt immer von suboptimalem Content, wenn man am OLED geneigt ist einen Rauschfilter ensetzen zu müssen. Der von LG ist aber anständig, und für solches Material die immer noch empfehlenswerteste Massnahme. Die erste Stufe "niedrig" reicht idR aus, und ist mit negativer Nebenwirkung noch so gut wie symptomlos. Allemal noch nesser als sich verauschtes Material oder übertriebenes Filmgrain anzutun. "Immer alles auszuschalten" ist insofern eine nicht zwingend allgemein empfehlenswerte Massnahme. Sie kann nur gelten, wenn immer nur optimalstes Bildmat. zugespielt wird. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 30. Jan 2017, 11:29 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
21:54
![]() |
#3574
erstellt: 03. Feb 2017, |||||
Moin in die Runde! Ich hab mich jetzt mal, kein halbes Jahr nach Anschaffung des Gerätes ![]() Zum einen wurde ja desöfteren bemängelt, dass man, sobald das Teil in den HDR-Modus umschaltet, so gut wie keine Bildsettings ändern kann. Hierfür gibt es einen Trick. Wenn man z.B. in der Amazon-App die Wiedergabe eines HDR-Titels startet, dann hält man unmittelbar nach dem Start, aber bevor die Wiedergabe dann tatsächlich beginnt, die Settings-Taste gedrückt - das ist dann ein Shortcut, mit dem man direkt ins Hauptmenü kommt (war mir ebenfalls noch nicht bekannt). Man muss nun schnell genug sein und immernoch vor dem Wiedergabestart in das aktuelle Bildpreset reingehen. Wenn man drin ist und der TV dann das Preset auf "HDR-App" umschaltet, bleibt man innerhalb dieser Menüebene (also wo man dann Helligkeit, Kontrast usw. einstellen kann), und nur der Kontrast ist hier dann ausgegraut, alle anderen Settings kann man nunmehr anpassen. Dies ist nun zum einen interessant, weil man nun auch für HDR so Dinge wie TruMotion anpassen kann, zum anderen allerdings noch wegen einer ganz anderen Sache: Es wird ja immer bemängelt, dass die HDR-Serien bei Amazon viel zu düster sind und das Ganze mit HDR nicht wirklich was zu tun hat. Einem User im AVS-Forum war irgendwann mal aufgefallen, dass wenn man während aktiver HDR-Wiedergabe der Amazon-App mit der Einstellung "Dynamischer Kontrast" herumspielt, dies eine völlig andere Wirkung hat als im Nicht-HDR-Modus. Während im Nicht-HDR-Modus diese Einstellung einfach nur das macht, was man erwartet (leichtes Anheben von hellen Bildbereichen bei gleichzeitigem Black Crush, und das umso stärker, je höher die Einstellung gewählt wird), bewirkt die Einstellung auf "Niedrig" im HDR-Modus, dass das Bild nun plötzlich genau so aussieht, wie man es von HDR eigentlich erwarten würde. Die beiden anderen Einstellungen machen hier dann keinen Sinn, aber "Niedrig" ist quasi zwingend erforderlich, damit das HDR-Material a) erstmal grundsätzlich nicht mehr zu finster/trüb aussieht, und b) eben auch tatsächlich nach HDR. In der Amazon-App macht HDR mit dieser Einstellung nun definitiv richtig Spaß, was vorher nicht der Fall war. Extrem seltsam ist nun Folgendes: Wenn ich dasselbe in der Netflix-App versuche, dann funktioniert das dort nicht. Und zwar deshalb nicht, weil in der Netflix-App bei der Wiedergabe eines HDR-Inhalts zwar oben rechts das Popup "Der HDR-Modus ist nun aktiviert" erscheint, das Bildpreset bleibt aber ganz normal das vorher Eingestellte, d.h. hier wechselt der TV nicht auf das (normalerweise nicht änderbare) "HDR-App" - Preset. Weiß jemand, warum das so ist? Ich werde als nächstes mal testen, wie sich das Ganze bei Zuspielung von der PS4 Pro verhält, nicht nur bzgl. HDR-enabelter Games, sondern auch mit den Apps für Amazon und Netflix. |
||||||
itzek
Inventar |
10:00
![]() |
#3575
erstellt: 04. Feb 2017, |||||
Interessant! Ich denke nicht, dass jemand hier deine Frage nach dem Warum auf einer zufriedenstellenden Ebene beantworten kann. ![]() |
||||||
pspierre
Inventar |
13:22
![]() |
#3576
erstellt: 04. Feb 2017, |||||
High Bigblue fragend zum nachvollziehen: Die Taste, die man halten soll, sobald der amazonHDR-Stream gestartet wurde ist die mit dem Zahnrad , oder ? Diese führt bei "halten" direkt ins Bildpreset-Auswahlmenü ? Umd dann so schnell wie möglich in einen Bildmodi...ZB Kino? Und das soll man schaffen bevor "HDR ist nun aktiviert" auf dem Screen erscheint ? Alles richtig verstanden ? Wenn das wirklich funktioniert wäre das ne kleine Sensation....muss ich heut Anbend gleich testen. ![]() Nichts Neues, weil von mir schon vor über 6 Monatwen entdeckt ist das Setting "Dyn. Kontrast Niedrig" , was eine deutlich Aufhellung im HDR(10)-Modus erzeugt. Die anderen Beiden Stellungen Mittel und Hoch zeigen zu deutliche Übertreibungen im in-Bild-Kontrast, neigen zum Crushen near black, und scheinen weniger brauchbar. Genau wie von Dir oben erläutert hab ich das schon vor Monaten beschrieben...vlt wurde es vom AVS-Forum um einpaar Ecken später übernbommen. Ich habs auf jeden fall für mich selbst entdeckt. Und hatte es auch schon mehrfach hier im Umfeld gepostst. Bei mir (9209 jedoch wohl gleiche Soc wie EF9509) geht das übrigens ohne weiteres schon immer mit HDR in der Netflix App, ...da hab ichs mit dem Dyn. Kontrast auch experimentierend entdeckt. Macht heller und bringt Punch, wirkt aber in der Kontrastdarstellung irgendwie überzogen und eher unatürlich/unharmonisch, ....aber es ist eine Altertnative wenn HDR10 bei Tage zu Dunkel merscheint, ...das ist richtig. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 04. Feb 2017, 17:23 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
17:48
![]() |
#3577
erstellt: 04. Feb 2017, |||||
@ bigblue @ all Was soll ich sagen, .....Du bist ein Held ![]() ![]() Auch am EG9209. Nur nicht beim allerersten Aufruf des Bildmenüs nach TV-Start, weil sich das Programm dann erst mal mit den rotierenden bunten Punkten in den Speicher lädt, und zu lange braucht . Bei späteren Aufrufen aber bleibt locker genug zeit in zB Kino-Setings-Menü zu huschen, ....2-3 sec warten und man befindet sich tatsächlich in den Untermenüs der amazon-HDR-App, und kann dort Schalten und Walten. Besonders schön: Der TV merk sich die gesetzten Einstellungen selbst nach einer Abschaltung. Das können namlich derzeit nicht mal die 2016er Geräte...die Resetten nach jedem Neustart wieder. ( Dafür ist bei denen die HDR-App-Menüauswahl ohne Deinen Workarround zugänglich.) So bleibt truemotion, nachden in der HDR-App das erste mal aktiviert, auch bei jedem späteren HDR-App-start aktiviert...wie alle anderen individualisierten Optionen auch. Damit kann man (ich) die amazon HDR-app endlich sinnvoll gebrauchen. Freu ![]() Bei amazon HDR wird die HDR-App mit deaktiviertem Dyn. Kontrast wahrscheinlich doch die als ideal vorgegebene Bildabstimmung für stark abgedunkelte Räume sein sollen. Da sieht das dann auch sehr gut und HDR-mässig aus, ohne das es einem die Nezthaut weg brennt. Über die noch normal zugänglich Option "Energiesparen" kann man dann noch die Leuchkraft des Bildes individualisieren. Im fast Dunkeln reicht mir pers. die Stellung "Energie sparen Auto" (aktivierter Lichtsensor) dann an sich gut aus, und alternativ bieten E-Sparen "Gering" und "Aus" nochmals erhöhte Leuchtdichten, das es dann abends allemal reicht, und fast schon zu viel des Guten ist. Dann passt das mit HDR10 und der Bildhelligkeit finde ich sehr gut. Nur bei sehr heller Umfeldleuchdichte reicht das dann im Amazon-HDR-App-Modus bei deaktiviertem "Energie sparen" auch nicht mehr aus. Bei Tage bietet Dyn. Kontrast auf "Niedrig" aber den Punsch, den man bei Tage auch def. für HDR braucht. Ansonsten bleibt Dyn Konbtraqs für amazon HDR-App bei mit wie gesagt zunächst auf auf "Aus", und ich schaue zunächst, was die Optionv"Energie-sparen noch für Möglichkeiten lässt. Nochmals danke für den tollen Workarroud. Mal sehen wie schnell es sich bei den 2015er -Besitzern rumspricht. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 04. Feb 2017, 17:52 bearbeitet] |
||||||
leo_62
Inventar |
18:39
![]() |
#3578
erstellt: 04. Feb 2017, |||||
Wunderbar! Besten Dank für den Tipp, BigBlue ![]() |
||||||
BigBlue007
Inventar |
19:59
![]() |
#3579
erstellt: 04. Feb 2017, |||||
Freut mich, dass ich was Neues beitragen konnte - vor allem so extrem flink kurz nach Launch des Gerätes... ![]() Es bleibt weiterhin rätselhaft, warum der TV ausschließlich bei der Amazon-App (und HDR-Wiedergabe) das Preset auf "HDR-App" umschaltet, bei Netflix und auch HDR-Zuspielung via HDMI aber nicht, obwohl das Popup oben rechts in allen Fällen korrekt erscheint. Aber: Man merkt trotzdem, dass er auch in diesen Fällen im HDR-Modus ist, denn auch wenn das Bildpreset nicht umgeschaltet wird, wird zumindest der Kontrast ausgegraut und ist nicht änderbar (was ja auch normal ist). Damit wird dann auch klar, warum der Aha-Effekt bei Netflix- und HDMI-HDR bisher ausblieb, denn das Einzige, was beim Umschalten in den HDR-Modus in diesen Fällen passiert, ist, dass halt der Kontrast ausgegraut wird, aber auf dem zuvor eingestellten Wert verbleibt. Wenn der TV also in den HDR-Modus schaltet, ohne auch das Bildpreset umzuschalten, dann tut er im Grunde genommen genau GAR NICHTS, außer eben kurz das Popup anzuzeigen. Ich habe das jetzt wie folgt gelöst: Ich habe meine Standardsettings aus dem "Expert 1" - Settings genommen und 1:1 auf "Expert 2" geklont, nur halt mit 2 Ausnahmen: Zum einen habe ich den Kontrast auf 100 gestellt (was das "HDR-App" - Preset ja ebenfalls tut), und zum anderen "Dynamischer Kontrast" auf "Niedrig" gestellt. Die visuelle Auswirkung des Umschaltens zwischen "Aus" und "Niedrig" ist hierbei dann genauso stark und vor allem genauso abweichend vom SDR-Betrieb wie gestern bei der Amazon-App und dem "HDR-App" - Preset beobachtet. Selbiges habe ich noch für das "Spiel" - Preset gemacht, um auch bei HDR-Games (wo bis dato ebenfalls Null Aha-Effekt vorhanden war) zu profitieren. Wenn ich nun mit der Netflix-App oder via PS4 HDR-Content zuspiele, schalte ich auf das "Expert 2"- bzw. "Spiel"-Preset. @pspierre: Dass das Ganze noch nicht funzt, wenn man den TV gerade erst eingeschaltet hat, war mir auch irgendwann zufällig aufgefallen. Wie Du schon sagtest - er lädt dann offenbar im Hintergrund noch irgendwelchen Kram, so dass es dann zu lange dauert, bis das Hauptmenü erscheint. Mit "Dynamischer Kontrast" auf "Aus" (also so, wie es bisher war), kann ich im HDR-Modus ehrlich gesagt nix anfangen. Ich schaue HDR-Inhalte eigentlich auch nur im abgedunkelten Raum, aber SOO dunkel, dass ich das dann toll fände, kann ich mir den Raum kaum vorstellen. HDR sieht für mich wirklich erst in Verbindung mit dieser Option so aus, wie ich es vom JS-Samsung schon kannte. Dabei fällt mir übrigens ein, dass es damals beim JS ja schon genauso war - auch da fanden wir irgendwann heraus, dass im HDR-Betrieb die Einstellung "Optimalkontrast" (was dasselbe ist wie hier "Dynamischer Kontrast") auf "Niedrig" geradezu zwingend erforderlich ist, damit HDR nach HDR und nicht nach "Alles so duster hier" aussieht. [Beitrag von BigBlue007 am 04. Feb 2017, 20:01 bearbeitet] |
||||||
StardustOne
Inventar |
10:29
![]() |
#3580
erstellt: 05. Feb 2017, |||||
Dieser Trick mit den TruMotion und Dynamischer Kontrast anpassen Settings änderbar mit HDR Modus on, das scheint bei mir auch mit der Xbox One S Netflix Anwendung zu klappen. Die schaltet nämlich den HDR Modus zwingend ein, sobald sie gestartet wird. Speziell was zu einem bestimmten Moment drücken muss ich nicht und alle Settings lassen sich im HDR Modus ändern. Mein 55EG920V hat zwar keinen Helligkeitssensor, aber ein entsprechendes Menu bekomme ich auch zur Auswahl. |
||||||
Taladega
Stammgast |
13:50
![]() |
#3581
erstellt: 05. Feb 2017, |||||
Dyn. Kontrast GEHT GARNICHT !!! egal welche Stufe !! Die Kiste fängt das "Pumpen" an... achtet mal darauf (in halbdunklen Szenen regelt er verzögert rauf und runter) - wollt ihr echt die "Spar-Markt-ich-blende-alles-Einstellung" auf HDR übertragen...?? ( wem das Pumpen nicht auffällt: Glückwunsch! gibt ja auch genug die Judder nicht sehen ![]() Fakt ist: die 2015er- und "-davor" - Modelle sind für HDR unbrauchbar (sie "können" es darstellen...aber das wars dann auch!) Der Zugewinn an Bildqualität geht mit negativen Effekten einher (zu dunkel) und muss durch den Einsatz völlig unbrauchbarer Mittel zwecks Ausgleich hintenrum "gepimpt" werden ( dyn. Kontr. / Hell+ Kontrast auf Vollgas etc.).... Ihr treibt den Teufel mit dem Belzebub aus...da nützt auch ne "Shortcut-Taste" nix... |
||||||
pspierre
Inventar |
18:51
![]() |
#3582
erstellt: 05. Feb 2017, |||||
Weis gar nicht von was du da redest. Kenne bei meinen Settings so einen solchen Effekt übethaupt nicht ![]() (Hat ganz und gar nicht mit dem Menü "Energie sparen" im primären Bildmenü zu tun.) Wen man letzeres übrigens auf Off setzt ist man für abgedunkelten Raum nicht auf "Dyn. Kontrast Gering" für HDR10 angewiesen. Reicht dann uns ist nicht zu dunkel. Vorraussetzung ist natürlich, dass Der HDR-Modus latent (ausgegraut) OLED-Licht 100 und Kontrast 100 bekommt, was bei Amazon HDR-App nunmehr der Fall ist. Netflix-App und HDMI-ports ünernehmen aber für HDR ausgegraut bisher nur die letzte Einstellung für Kontrast. Wenn man den vor den Satert eines HDR-Contents auf 100 hochsetzt wird dieses dann ausgegraut übernommen, und dann solle es wiederum für HDR mit der Helligkeit für angedunkelte Räume gut reichen , ohne den "Dyn. Kontrast Gering" bemühen zu müssen. "Dyn .Kontrast niedrig" ist aber ok und letzlich notwendig, sobald profunde Umfeldbeleuchtung um den TV da ist. Und für diese in der HDR-Norm nicht vorgesehene Situation bemühen die 2016 (und 2017er?) auch Schummelei in der Kontrastgestaltung...nur gibts dort dafür ne extra Menüauswahl mit technisch letzlich auch unbekanntem Enhancementgeschummnel,..... und für die den 2015ern muss man sich selbst was einfallen lassen. ![]() Aber für HDR10-normgerechten Gebrauch (im dunkeln) funktionieren auch die 2015er. Die Bereitstellung der dafür erforderlichen Settingsfaktoren zu OLED-Licht und Kontrast ist aber zugegeben etwas verwirrend und kompliziert...das könnte man besser machen......aber so langsam glaub ich nicht mehr so recht dran, dass die da für die 2015er noch mal etwas Hirnschmalz für ein Update inverstieren. Wobei gerade auch der Workarround von bigblue zeigt, wie einfach hier in der software entsprechende Türen aufgestossen werden könnten, die auch diesen unnötig machen würden. mfg pspierre [Beitrag von pspierre am 05. Feb 2017, 19:27 bearbeitet] |
||||||
BigBlue007
Inventar |
19:05
![]() |
#3583
erstellt: 05. Feb 2017, |||||
Danke für die Glückwünsche. Nein, ich sehe kein Pumpen, ja, ich sehe Judder, wenn er vorhanden ist, und ja, ich sähe Pumpen ebenfalls, wenn es tatsächlich vorhanden ist (kenne ich von anderen Geräten mit bestimmten Settings). Möglicherweise hast/hattest Du noch irgendwas anderes falsch eingestellt (s. Beitrag von pspierre). Vielleicht verhält sich Dein Gerät (frühes Produktionsdatum) auch anders als meins (spätes Produktionsdatum).
Das ist nur in Verb. mit der Amazon-App nötig, da (scheinbar) nur diese in das Bildpreset "HDR-App" umschaltet, und bei dem muss man dann mit dem Trick schon vorher in dieser Menüebene drin sein. Bei der Netflix-App oder bei externer Zuspielung bleibt, wie bereits beschrieben, trotz HDR-Umschaltung das vorher aktive Preset weiterhin aktiv. Hier reicht es dann wie beschrieben, dieses Preset einfach zu einem beliebigen Zeitpunkt, solange der HDR-Modus nicht aktiv ist, entsprechend anzupassen.
Ah, deswegen ist das bei Dir anders. ![]() [Beitrag von BigBlue007 am 05. Feb 2017, 19:32 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
19:54
![]() |
#3584
erstellt: 05. Feb 2017, |||||
Der Sensor ist bei mir auch immer an, ...aber wenns Abends bei HDR10 zu düster wäre, ist das die direkteste immer ansprechbare Einstellelement, mit der man die Bildbrillanz dann direkt erhöhen kann.. Probier das mal aus, wenn du immer den Sensor (wie ich) am laufen hast. Setzt man wahren des HDR-Schauens in anbgedunkelten Raum dann Energie sparen auf Minimum oder Aus, werden schon recht deutlich Birillanzreserben freigesezt, ohne dass man zwingend gleich den Dyn. Kontrast bemühen müsste. Syn Kontrast , egal welche Stufe , geht immer etwas negativ an die Durchzeichnung unten rum. Das verrinbgern von "Energie Sparen" aus dem Auto.Modus heraus verhält sich aber in der Kontrastverteilung aber vollkommen neutral, und macht nur Heller. Das ist die este Wahl, um in unserer Situation (akt. Sensor) , das HDR10-Bild heller zu bekommen. mfg pspierre |
||||||
BigBlue007
Inventar |
22:43
![]() |
#3585
erstellt: 05. Feb 2017, |||||
Jo, teste ich dann auch mal - danke für den Tipp! |
||||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
06:57
![]() |
#3586
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Liebe EF9509-Besitzer, ich bin zur Zeit -wie wohl die meisten Käufer- unsicher, ob ich diesen OLED kaufen soll. Ich bin weder Fanatiker von der ein oder anderen Technik, kann aber sagen, dass mit die sog. Panellotterie der LCDs, vor allem hinsichtlich Clouding, langsam zum Hals raushängt. Meine Alternative zu diesem OLED wäre der Sony XD9305. Nun habe ich den EF in 65" im Markt gesehen (Rausverkauf wg. der neuen Modelle) und das Bild war sehr beeindruckend, obwohl ich weiß, dass realistische Beobachtungen im Markt, in Verbindung mit UHD-Testbildern, nicht möglich sind. Laut Forum und im Grunde allen Tests darf ich zwar Clouding, DSE und Blickwinkelstabilität auf nimmer Wiedersehen sagen, muss dafür aber scheinbar mit Einbrennen, Judder, einer "niedrigen" Helligkeit und einem hohen Input-Lag leben. Das Gerät würde wie folgt genutzt werden: Maßgeblich zum Filmeschauen via Ps4 und 3D-Player (1080p Blu-Rays), Serien und Filme via Netflix und Amazon und des Öfteren auch zum Spielen via Ps4 (keine Pro). Meine Fragen lauten daher: 1. Ist der EF9509 noch ein zeitgemäßes Gerät und weiterhin eine klare Kaufempfehlung? 2. Fällt die geringe Helligkeit im Betrieb wirklich auf oder merkt man das nur, wenn man einen LCD daneben aufstellen würde? 3. In Tests lese ich oft, dass die Bewegtbilddarstellung super wäre, während vor allem Nutzer des Gerätes dies als zentrale Schwäche erklären. Wie ist das zu verstehen? Für eure Hilfe und Antworten bedanke ich mich bereits im Voraus. Gruß, Steve |
||||||
leo_62
Inventar |
08:42
![]() |
#3587
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Moin Steve, zu 1. Klar ist er zeitgemäß, das WebOs2 läuft bestens und DV kann man vorerst vernachlässigen. Ich vermisse nichts und gebe eine klare Kaufempfehlung. zu 2. Mir selbst fehlt absolut nichts an Helligkeit, und ich habe noch deutliche Reserven an Oled-Licht und Kontrast. Ich schaue allerdings nie im sonnenlichtdurchfluteten Raum und komme vom Plasma. zu 3. Bei Blurays und Streaming sehe ich in der Bewegung keine Fehler, die ich nicht auch beim Plasma gehabt hätte. Zum Gaming kann ich nur von Rennspielen berichten, diese laufen einfach hervorragend. Allein beim Fußball über Sat-TV kommt der Rasen bei Kameraschwenks etwas matschig rüber, das liegt aber vlt. auch daran, weil das Grün in starren Phasen verdammt scharf gezeichnet ist. Ich bin rundum zufrieden und begeistert mit und vom 55ef 9509... ![]() Ach, eines möchte ich noch betonen: Ich sitzliege etwa 3 Meter vor einem 55er und natürlich muß eine Bewertung anders ausfallen, wenn man aus 2 Metern einen 65er betrachtet. Entsprechend wird hier dann gemeckert. Kein Fernseher kann da standhalten... [Beitrag von leo_62 am 06. Feb 2017, 09:04 bearbeitet] |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
09:28
![]() |
#3588
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Ich habe vom EF auf den E6 gewechselt und da spielt HDR und eben auch Dolby-Vision in einen anderer Liga. |
||||||
Taladega
Stammgast |
19:02
![]() |
#3589
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
lieber pspierre: es wäre schön wenn dem so wäre - dann wäre die Lösung soooo einfach - leider ist dieser "Menuepunkt" bei meinem EF9509 garnicht vorhanden... und nu?? -vieleicht ist dir dieser Effekt auch noch garnicht aufgefallen...??? -vieleicht überträgst du auch wiedermal von (d)einem auf ein dir fremdes Gerät? -vieleicht brauch ich auch nur nen "workaround" , um an die Einstellung "Automatische Helligkeitsregelung" zu kommen ( muß ich erst "Energie sparen" aktivieren, damit der Scheiß sichtbar wird??? ) Fakt ist: HDR auf dem Ding ist MURCKS - das einzig Blöde ist: man kann HDR nicht mal ebenso "deaktivieren" - es sei denn "direkt von der Quelle aus" ! Übrigend: dyn.Kontrast (egal welche Stufe) "pumpt" auf dem 9509 in Sachen Helligkeit (Schwarzwert gabudd ) - egal ob HDR oder nicht ![]() Auf "AUS" pumpt nix - niemals ! Also wo ist der Zusammenhang ....?? greets und schönen Abend ![]() |
||||||
Taladega
Stammgast |
19:03
![]() |
#3590
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Gute Entscheidung ! Leider spielt die TM immernoch in der 3ten Kreisklasse.... daher immernoch keine Option- sorry. ![]() |
||||||
ehp
Inventar |
20:00
![]() |
#3591
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Ich frage mich, ob sich das lohnt.....? Ist es wirklich ein großer Sprung vom EF? |
||||||
Steve_Howe
Ist häufiger hier |
20:07
![]() |
#3592
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
@leo_62 Danke für deine Antwort. Da ich maßgeblich in einem eher dunklen Raum gucke, denke ich auch, dass die max. 400 Nits ausreichen. Die Bewegtbilddarstellung macht mir zwar immer noch Sorgen, aber da ich maßgeblich Blu-Rays schaue und 1080p/4K streame, hoffe ich, dass das nicht so sehr störend auffällt. Beim LCD schlägt man sich mit Clouding rum, beim Oled eben mit anderen Dingen. ![]() Ich denke ich werde das Teil morgen in 65" erwerben ![]() |
||||||
StardustOne
Inventar |
20:32
![]() |
#3593
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Nein es ist kein grosser Sprung. Dolby Vision braucht man nicht und HDR hat der 950er auch. Vielleicht 2% bessere Bewertung, aber definitiv gibt es nichts was dem Kauf im Weg steht, ausser der Käufer sich selbst☺. [Beitrag von StardustOne am 06. Feb 2017, 20:33 bearbeitet] |
||||||
pspierre
Inventar |
22:10
![]() |
#3594
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Ich weiss nicht was Du Dir da einbildest, .... und nein, sowas ist mir noch nie aufgefallen, ....nicht mal wenn ich danach suche.... insofern ....... "pump" was anderes und rauch was besseres ..... ![]() mfg pspierre |
||||||
leo_62
Inventar |
23:00
![]() |
#3595
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Hier pumpt auch nix, Taladega. Dyn. Kontrasr immer auf >niedrig. Wie muß man sich das vorstellen, das Pumpen ![]() |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
23:12
![]() |
#3596
erstellt: 06. Feb 2017, |||||
Bei Netflix kann man gut Dolby-Vision brauchen. HDR ist aber bei EF einfach da, da lässt sich nichts einstellen, das sieht beim E6 aber viel besser aus. |
||||||
No-fri
Stammgast |
07:26
![]() |
#3597
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
kann dem eben gesagten nur zustimmen, Netflix schaltet Dolby Vision. HDR gibts da nicht. Zumindest nicht bisher gesehen beim E6 ? Oder es schaltet eben nicht um, wie oben beschrieben .. [Beitrag von No-fri am 07. Feb 2017, 07:48 bearbeitet] |
||||||
StardustOne
Inventar |
07:46
![]() |
#3598
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
Natürlich kann man bei Netflix am LG die Einstellungen anpassen.Die interne Anwendung kennt auch den HDR Mode. Ich besitze eine Xbox One S und die aktiviert bei Netflix immer HDR, so kann man dann sämtliche Settings des LG im HDR Mode anpassen. Und es gibt auch einen kleinen Trick, wie man das auch mit der internen Netflix Anwendung des LG tun kann. [Beitrag von StardustOne am 07. Feb 2017, 07:48 bearbeitet] |
||||||
No-fri
Stammgast |
07:50
![]() |
#3599
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
ok, danke. Verätst auch noch welchen Trick?? |
||||||
leo_62
Inventar |
09:51
![]() |
#3600
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
Hansi Müller schreibt: "HDR ist aber bei EF einfach da, da lässt sich nichts einstellen,..." Na, das nenne ich mal eine glatte Falschmeldung, wenn du mit EF den EF 9509 meinst: Wieso kannst du nichts einstellen? Bei UHD-BD mit HDR lässt sich alles außer eingegrautem Kontrast und Oled-Licht während des Filmes justieren. Um nun Kontrast und Oled-Licht anzupassen (wenn überhaupt nötig), wechsel ich kurz den Eingang und gut ist. HDR auf Amazon-Video kann ich jederzeit in sämtlichen Bildoptionen verstellen, wie ich lustig bin. ![]() |
||||||
ziz33333
Stammgast |
15:21
![]() |
#3601
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
Hi, ich habs schon im anderen Threas gepostet: "ich bin ja stark am überlegen, mir einen 65B6" oder auch EF 950 "zuzulegen. Nun meine Frage an die, die einen solchen B6 in Verbindung mit dem Sky UHD Pro Receiver betreiben: Treten beim Umschalten auf ein HD-Programm Knacksgeräusche -lokalisiert Mitte des Panels- auf? Und ist bei den Sky HD-Sendern ein Flackern in dunklen Bildbereichen vorhanden? Diese Probleme habe ich nämlich aktuell mit meinem EC930." Grüsse Ziz |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
16:05
![]() |
#3602
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
Er schaltet nicht auf HDR. Bei HDR Geräten wird der Film in HDR gezeigt. |
||||||
Hansi_Müller
Inventar |
16:11
![]() |
#3603
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
Das konnte ich beim EF eben nicht. Der E6 hat noch: HDR Standard, HDR hell, HDR lebhaft und HDR game und noch das Menü HDR Effekte. [Beitrag von Hansi_Müller am 07. Feb 2017, 18:19 bearbeitet] |
||||||
Taladega
Stammgast |
19:11
![]() |
#3604
erstellt: 07. Feb 2017, |||||
Besonders gut zu sehen bei Marco Polo auf Netflix in HDR. ( Tritt aber auch bei UHD/HDR auf) : In halb-dunklen Szenen ( bei MarcoPolo oftmals beim Szenenwechsel in der großen Halle zwischen verschiedenen Personen / bzw. Wechsel auf Totale), wird NACH dem Szenenwechsel ca. nach einer halben Sekunde das Bild nachträglich automatisch aufgehellt, sowie danach wieder abgedunkelt (wiederum mit deutlicher Verzögerung), obwohl die Szene selbst total "statisch" bleibt. Und das passiert nur, wenn dyn. kontrast aktiviert wurde. "Ohne" ist das Bild bei HDR auf dem EF allerdings deutlich zu dunkel! Dieser Effekt tritt auch bei UHD/HDR BDs auf - allerdings sehr selten. Bei "The Revenant" ist es mir 3mal im Film aufgefallen - bei Marco Polo "alle Nasen lang" . Wiederum ein Quellenproblem - aber es ist vorhanden - tut mir leid @ pspiere - aber vieleicht ziehst du dir MarcoPolo einfach nochmal rein und "achtest" drauf... vieleicht sind deine Settings ja auch "pumpresistent"^^ ( allerdings gehen "deine" und "meine" Settings absolut nicht konform! Ich hab ja auch ein vollkommen anderes Gerät !!!! ) Btw: Schonmal einen Pansonic GW/VT 20 Plasma besessen?? Der "pumpt" wie blöd in halbdunklen Szenen... gibts hier im Forum nen paar-hundert-Seiten-langen Thread dazu... bei den nachfolgenden Modellen war dieser Effekt dann seitens Pana "abgeschafft" . Ich bin ja froh das er es nur selten und auch nur bei HDR macht...weil HDR braucht kein Mensch (schongarnicht die, welche 'nen OLED besitzen) und ist in meinen Augen nur Effekthascherei der LCD-Hersteller, da die ihre Blumenpötte gerade davonlaufen sehen... Das dieser Müll auf den LG's jedoch nicht pauschal "deaktivierbar" ist, nerft total! Also: warum lässt LG nicht zu sich sein "persönliches" HDR einzustellen ??? ( ausgegraute Bereiche) - warum lässt LG nicht zu diesen Krempel komplett und für immer zu "deaktivieren"...??? Ich schmeiße ne UHD in meinen UB900...schaue mir das HDR des Films 5 Minuten an....stoppe den Film und deaktiviere HDR im Player, weil HDR "anders" (also besser) auszusehen hat und die scheiß Glotze es nicht zulässt dieses HDR zu deaktivieren^^ Also ich schaue meine Filme gerne so wie ICH möchte und nicht wie meine Glotze oder irgendwelche koreanischen Entwickler meinen ich dieses müßte.... |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat eishölle am 15.10.2014 – Letzte Antwort am 08.03.2024 – 11933 Beiträge |
Festplatten am LG Oled 55/65 E6, . No-fri am 05.02.2017 – Letzte Antwort am 25.02.2017 – 8 Beiträge |
DER 55/65 BX9LB OLED Einsteiger Thread spartain am 24.11.2020 – Letzte Antwort am 26.05.2024 – 746 Beiträge |
OLED 65" Insane-Art am 19.03.2018 – Letzte Antwort am 24.03.2018 – 11 Beiträge |
LG OLED C7D - 55" oder 65" bei knapp 3m Abstand? DekayDK am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 21 Beiträge |
LG 65C2 oder LG77B2 Elokaner am 03.08.2023 – Letzte Antwort am 04.08.2023 – 4 Beiträge |
resolution youtube app auch 4K? thelonius68 am 03.02.2016 – Letzte Antwort am 03.02.2016 – 3 Beiträge |
OLED 55" - Bildfehler - keine Kulanz Leser.im.Forum am 22.01.2021 – Letzte Antwort am 23.01.2021 – 5 Beiträge |
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved eishölle am 07.09.2015 – Letzte Antwort am 10.08.2024 – 22371 Beiträge |
Kaufberatung - B8 65 oder C9 55 BenSanderson am 30.09.2019 – Letzte Antwort am 01.10.2019 – 13 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- Umschalten von TV auf Radio
- LG OLED TVs 2022 | A2 / B2 / C2 / G2 / Z2 Einstellungsthread
- LG G1 verliert sporadisch Sender
- OLED 65G29LA - Benutzervereinbarung kann nicht geladen werden
- Hilfe Energiesparmodus bei LG OLED55G119LA nicht dargestellt
- Problem: LG Oled 65 - Lässt sich nicht mehr einschalten?
- Schnelltaste für Tonspur und Untertitel
- LG OLED 65C19LA: Bildschirm aus Funktion auf eine Taste legen möglich?
- LG Content Store und Apps außer Browser gehen nicht
- LG C9 , Magic Remote AN-MR19BA
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedAndrew_Geller
- Gesamtzahl an Themen1.558.258
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.296