Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 Letzte |nächste|

55/65 EF 9509 "FLACHER" 4K OLED 2015

+A -A
Autor
Beitrag
jd17
Inventar
#2854 erstellt: 12. Sep 2016, 10:59

lumlum (Beitrag #2852) schrieb:
Helligkeit ist wie ich finde extrem Geschmacksache, da der OLED so einen genialen Schwarzwert hat.
Schaue sehr häufig bei fast kompletter Dunkelheit TV und da ist ein Helligkeitswert auf 43-46 absolut genial.
Klar hat man etwas Black Crush aber bei vielen Filmen, gerade mit dunklen Szenen wirkt dies absolut genial.
Daher Helligkeit auf 47 geht absolut in Ordnung, lass dich nicht belabern.

"Helligkeit" regelt nicht die Leuchtdichte, sondern einzig und allein den Schwarzpunkt.
Eine falsche Einstellung beim Wert Helligkeit ist immer fatal - entweder es werden Details verschluckt, oder aber der Schwarzpunkt ist angehoben.

Um die Leuchtdichte des Geräts dem Umgebungslicht anzupassen, verwendet man "OLED-Licht" und "Kontrast".


Die einzige Ausnahme dieser Regel ist, wenn man den Schwarzpunkt bei viel Umgebungslicht bewusst anheben möchte, um unter diesen Bedingungen mehr Schattendetails ausmachen zu können.


[Beitrag von jd17 am 12. Sep 2016, 11:05 bearbeitet]
Leo_fz
Ist häufiger hier
#2855 erstellt: 12. Sep 2016, 15:52
Habe nun auch mein 55ef zum vernünftigen Preis (in meinem Augen) und nu geht er irgendwann an die Wand und langsam mal nach Rückenlicht umsehen. Philips ist dann erstmal ne lange Zeit raus....
RitualNoise
Ist häufiger hier
#2856 erstellt: 12. Sep 2016, 15:54
@kalle1111

Ging mir mit Spectre ganz genauso. Insbesondere mit meinen alten Einstellungen. In der Szene in der Monica Bellucci durch ihr Haus zum Pool geht ist gestern komplett entgleist und hat in dieser "Sepia"-Szene zum totalen Rauschspektakel geführt. Hätte den Fernseher fast eingepackt und sofort zurückgeschickt.
Habe dann aber, wie oben erwähnt, die Testbilder noch einmal (diesmal richtig) abgearbeitet.

Mit den neuen Einstellungen ist es deutlich besser... Spectre auch in den üblen Szenen gut erträglich.
Habe ich noch nicht erlebt, dass ein Fernseher phasenweise derart von den jeweils optimalen Einstellungen abhängig ist.

@Nui
Danke für den Tip! Werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Heute bin ich erstmal froh, dass das Bild auf allen Sendern recht gut aussieht...

@lumlum
Alle Quellen (einschl. Sat-Sky-Box => ausschl. HD Kanäle) laufen über den Onkyo RZ900 zum TV. Der AVR schleift aber nur durch, verbessert nichts (vielleicht verstärkt er aber das Signal zumindest).
TM läuft absolut ruckelfrei. Bei 3/3 wirkt das Bild immer noch relativ natürlich.

Beim 9509 gilt: man soll den Tag nicht vor dem Abend loben ;-)
Werde mich heut noch mal vom Unterschichten-TV ;-) bis zu den Referenz-BD durcharbeiten und mich dann entscheiden, ob der TV bleibt oder nicht. Die Testerei und Einstellerei sind riesige Zeitfresser :-(
Klar, Batman Dark Knight Rises habe ich nie besser gesehen, ebenso die Lichtmond 3D's, PS4 ist super u. a., aber das Alltagsfernsehen muss auch angenehm zu schauen sein (wobei ich nicht erwarte, dass jede Uralt-Serie gut wiedergegeben wird).

Im Nachbar-Thread zu den neuen 6'er Modellen ging es ja hoch her. Von einigen wurde behauptet, dass man auf den 6'er TV's qualitativ schlecht Fussball schauen kann... Also, dass kann ich beim 9509 absolut nicht nachvollziehen... ob auf ARD HD oder Sky Bundesliga HD... ein Weltklasse-Bild...

Ob Lautsprecher-, Receiver- oder TV-Kauf. Es ist unglaublich, wie schwer / anstrengend es heutzutage mitunter ist... trial and error ;-)
BigBlue007
Inventar
#2857 erstellt: 12. Sep 2016, 16:13
Die Frage, die man sich stellen muss - und ich räume freimütig ein, dass ich mir die Frage auch erst stelle, seitdem ich das Teil habe - ist halt, ob man damit leben kann, dass normales Fernsehen auf einem (sehr guten) Nicht-OLED hier und da ein wenig besser aussieht, wenn man dafür dann auf der anderen Seite bei hochwertigem Content aus hochwertigen Quellen und natürlich bei 3D einen Zugewinn an Spaß hat, der deutlich größer ist. Selbst wenn das normale Fernsehen den zeitlich deutlich größeren Teil der Nutzung ausmacht.
RitualNoise
Ist häufiger hier
#2858 erstellt: 12. Sep 2016, 16:43
@BigBlue007
Ja, darauf läuft es wohl hinaus... :-) ... (auf diese Frage)

Teste gerade Doctor Who, Sherlock Holmes, Adventure Time (jeweils HD) über MacBook, iTunes (via Wlan), appleTV (via HDMI), Onkyo an den 9506...
Göttlich.... gnadenlos gut
Wow... ein gewaltiger Pluspunkt für den OLED...


[Beitrag von RitualNoise am 12. Sep 2016, 16:44 bearbeitet]
RitualNoise
Ist häufiger hier
#2859 erstellt: 12. Sep 2016, 16:54
TM nun auf 0/3 gestellt... tadellos...
Taladega
Stammgast
#2860 erstellt: 12. Sep 2016, 18:25

RitualNoise (Beitrag #2842) schrieb:

.......
Ich hoffe, dass es hier auch noch Leute gibt, die auch noch mehreren Monaten noch zufrieden mit ihren LG-Oled's sind?!


Allerdings!!!

Meine persönliche Empfehlung an Dich: nen UB900 dazu kaufen und "the Revenant" (UHD-HDR) genießen....
Außerdem: überwältigendes 3D ( Avatar,Marsianer,Hobbit usw.)
Btw. Netflix streamt besser als die Privaten und die ÖRs zusammen ausstrahlen... wer will denn auch schon Frauentausch in 4k-HDR sehen....??


[Beitrag von Taladega am 12. Sep 2016, 18:29 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#2861 erstellt: 12. Sep 2016, 21:02

BigBlue007 (Beitrag #2857) schrieb:
Die Frage, die man sich stellen muss - und ich räume freimütig ein, dass ich mir die Frage auch erst stelle, seitdem ich das Teil habe - ist halt, ob man damit leben kann, dass normales Fernsehen auf einem (sehr guten) Nicht-OLED hier und da ein wenig besser aussieht, wenn man dafür dann auf der anderen Seite bei hochwertigem Content aus hochwertigen Quellen und natürlich bei 3D einen Zugewinn an Spaß hat, der deutlich größer ist. Selbst wenn das normale Fernsehen den zeitlich deutlich größeren Teil der Nutzung ausmacht.


Schön das mal zu lesen.....passiert viel zu selten.
Scheinbar kann man doch diffenziert und kritisch über ein "neues Spielzeug" berichten.
Meine das absolut wertfrei und nicht persönlich.

Genau diesen Eindruck habe ich immer und immer wieder an den OLED´s gesammelt,
habe ich sie mir in den Austellungen bei "normaler TV Zuspielung" angesehen.
Das war zwar nicht der Grund warum ich mich dann doch für einen LCD entschieden habe,
aber ich wurde bis jetzt einfach nie "warm" mit dem OLED Bildeindruck bei normalen TV Sendungen.

3D steht außer Frage....würde mir auch wünschen wieder ein passives 3D zu nutzen.
itzek
Inventar
#2862 erstellt: 12. Sep 2016, 21:09

Ich hoffe, dass es hier auch noch Leute gibt, die auch noch mehreren Monaten noch zufrieden mit ihren LG-Oled's sind?!


Ich bin ebenfalls sehr zufrieden. Allerdings mache ich mich nicht so verrückt bei dem Thema, wie manch anderer. Stundenlange Testrei usw. wäre für mich undenkbar, da ich ich den TV einfach genieße und über die kleinen Schwächen hinwegsehe. Dieser TV ist der Beste, den ich je hatte (habe ja gleich 2 davon), also was soll ich mich da noch groß verrückt machen, ob es hier und da noch etwas hackt. Bei anderen TV's würde es sicherlich auch nicht perfekt sein. Damit lebe ich sehr entspannt und kann manchmal nur den Kopf schütteln über manche nervöse Seele hier im Forum.


[Beitrag von itzek am 12. Sep 2016, 21:11 bearbeitet]
celle
Inventar
#2863 erstellt: 13. Sep 2016, 05:25
Man sollte sich auch die Frage stellen, ob man hier im richtigen Forum unterwegs ist, wenn die Prioritäten wirklich nur normales Fernsehen sind. M.E. rechtfertigen die Inhalte qualitativ und inhaltlich keine teure TV-Anschaffung. Für mich entspricht normales Fernsehen dem reinen Konsum von Information und da ist mir die ausgestrahlte Qualität egal (für die Privaten zahle ich auch keine HD+ Gebühren, weil es mir egal ist ob das in SD oder HD ausgestrahlt wird). Mit Genuss verbinde ich das nicht. Blu-ray inkl. 3D und HDR/UHD, Eigenaufnahmen und Digitalfotos von der Systemkamera und Gaming sind für mich Sachen die ich mit höchster Bildqualität verbinde. Das Display als Projektorersatz für die besonderen filmischen Momente und wenn mich ein Film oder eine Doku (in der Regel sind die Guten von der BBC und die gibt es meist auf Blu-ray) interessiert dann gibt es das auf Konserve in bestmöglicher Qualität und nicht als Stream oder Premieren-TV-Ausstrahlung im Privat-/Pay-TV.
barnabeus
Ist häufiger hier
#2864 erstellt: 13. Sep 2016, 06:11
so, heute Nachmittag / Abend ist es endlich so weit und mein 65er wird geliefert.

Habe mich natürlich schon mit Avatar 3D - Hobbit 3D etc. pp bewaffnet

Was mir noch fehlt sind gute Einstellungen für den TV um direkt loszulegen.
So richtig fündig bin ich nicht geworden, selbst im Einstellungs-Thread werden keine Einstellungen genannt.
Ich gebe zu, diesen Thread habe ich erst ca. zur Hälfte durch.....

Gefunden habe ich diese Einstellungen auf der Audiovision-Seite:

Bildmodus: isf Expert 1
OLED-Licht: 60
Kontrast: 99
Helligkeit: 48
H Schärfe: 5
V Schärfe: 5
Farbe: 48
Farbton: 0
Farbumfang: Standard
Gamma: 2.2
Farb-Temperatur: Warm 2
TruMotion: Benutzer
Entruckeln: 1
Schärfen: 10
Schwarzwert: Niedrig
Dynamischer Kontrast: aus
Super Resolution: aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Rauschunterdrückung: Aus
Bildformat: Just scan

Aber so optimal hört sich das nach den Foren-Beiträgen nicht wirklich an.

Habt ihr noch Tipps für 24 P Bluray und für den normalen TV-Empfang? (bei mir T-Home)

Vielen Dank im voraus - bin schon sehr aufgeregt - werde natürlich berichten....

Gruß Barny
jd17
Inventar
#2865 erstellt: 13. Sep 2016, 06:48

barnabeus (Beitrag #2864) schrieb:
OLED-Licht: 60 80...100
Kontrast: 99 50...70

Um den ABL weitesgehend zu umgehen, empfiehlt es sich, eine hohe Einstellung für OLED-Licht und eine niedrige für Kontrast zu verwenden.
Die Leuchtdichte solltest du vom Umgebungslicht im Raum abhängig machen.
OLED-Licht 90 und Kontrast 50 entspricht z.B. ungefähr 120cd/m², was sich in einem Raum mit sehr wenig Restlicht anbietet.


Helligkeit: 48 50...55

Die Helligkeit bestimmt den Schwarzpunkt.
Der optimale Schwarzpunkt des individuellen Geräts sollte mithilfe des "black clipping" patterns bestimmt werden.
Mehr Informationen dazu hier:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-312-117.html#1174
Ich habe noch keinen 2015 LG OLED eingestellt, bei dem der Schwarzpunkt (egal welches Gamma) eine Helligkeit unter 50 brauchte.


H Schärfe: 5 10
V Schärfe: 5 10

Die natürliche "Null" Schärfe liegt bei 10/10. So ist der ISF Modus auch voreingestellt.
Bei 10/10 gibt es kein Nach/Überschärfen bzw. keine Artefakte und auch keine zusätzliche Weichzeichnung.


Farbe: 48 47...50

50 ist die Ausgangsbasis und in ISF voreingestellt. In den meisten Fällen ist das auch in Ordnung.
Wenn es dir zu bunt erscheint, kannst du vorsichtig versuchen, Farbe etwas zu senken.


Farbton: 0
Farbumfang: Standard

Passt beides.


Gamma: 2.2 BT.1886 oder 2.4, nach Wunsch 2.2

Gamma war zwar lange nicht genormt, aber dennoch passt ein Gamma von 2.4 (entspricht BT.1886 beim OLED) zum Großteil der masterings.
Nach Wunsch/Geschmack kannst du auch auf 2.2 gehen.
Ein hohes Gamma wirkt kontrastreicher und gesättigter.
Der Schwarzpunkt muss für jedes Gamma individuell bestimmt werden (Helligkeit).


Farb-Temperatur: Warm 2

Passt.


TruMotion: Benutzer
Entruckeln: 1
Schärfen: 10

An dieser Stelle fehlt noch der Eintrag "Echtes Kino", was immer auf "An/Aktiv" stehen sollte, es sei denn man schaut 30/60Hz Material, was in Deutschland ausgesprochen selten vorkommen dürfte.

Tru Motion ist Geschmackssache. Ob du es überhaupt aktivierst und welche Stufe du bevorzugst, musst du selber herausfinden.
Laut mehreren Berichten hat "Schärfen" keinen Effekt auf 24p und "Entruckeln" wiederum keinen Nutzen bei 25/50Hz.
Da das jeweils andere aber dennoch Artefakte erzeugt, sollte man je nach Quelle entweder X/0 oder 0/X einstellen.
Z.B. Blu-ray 1/0 und TV 0/1.


Schwarzwert: Niedrig
Dynamischer Kontrast: aus
Super Resolution: aus
Rauschunterdrückung: Aus
MPEG-Rauschunterdrückung: Aus
Bildformat: Just scan

Alles richtig.


[Beitrag von jd17 am 13. Sep 2016, 07:51 bearbeitet]
barnabeus
Ist häufiger hier
#2866 erstellt: 13. Sep 2016, 07:11
Hammer,

vielen Dank für diese ausführliche Erklärung.

Gruß
Barny
itzek
Inventar
#2867 erstellt: 13. Sep 2016, 07:47

Man sollte sich auch die Frage stellen, ob man hier im richtigen Forum unterwegs ist, wenn die Prioritäten wirklich nur normales Fernsehen sind.


Wenn das ein Statement auf meinen vorherigen Post war, dann möchte ich so antworten:

Wo habe ich geschrieben, dass meine Prioritäten nur auf normalem Fernsehen liegen?

Selbst wenn dem so wäre, dann denke ich, dass auch diejenigen User immer noch im richtigen Forum sind. Denn hier lesen auch unheimlich viele Leute mit, die sich überhaupt nicht reggen und einfach nur Stimmen von "normalen" Besitzern lesen wollen. Auch an diesen Stimmen sollte ein Forum ein Interesse haben, um eine Meinungsvielfalt darzustellen. Wenn man einfach nur die pseudowissenschaftlichen Beiträge hier liest, dann dürfte man sich niemals einen TV kaufen, denn sie sind im Grunde alle unbrauchbar; vielleicht bis auf den neuen ZD9. Aber warten wir mal da die Entwicklung ab.

Ich persönlich bin für mehrere Jahre völlig aus dem TV-Bereich dieses Forums verschwunden, da ich mir aufgrund solcher unterschwelliger Arroganz der "Wissenden" tatsächlich im falschen Forum vorkam. Vor dem Kauf des OLEDS war ich dann wieder verstärkt hier. Ich verspüre aber wieder zunehmend diese damalige Unlust, hier weiter etwas zu schreiben. Ja ich weiß, den einen oder anderen wird das freuen ........

Ihr werdet es nicht glauben, aber ich bekomme immer wieder zustimmende PN´s von Leuten, die aus den verschiedensten Gründen ihre Meinung hier nicht öffentlich posten wollen. Insofern darf jeder denken was er will. Die Weisheit hat sicherlich keiner für sich gepachtet und die Meinungsvielfalt macht eine gute Informationsquelle aus.


[Beitrag von itzek am 13. Sep 2016, 07:49 bearbeitet]
celle
Inventar
#2868 erstellt: 13. Sep 2016, 07:55
Du warst nicht gemeint... Ich finde es nur seltsam dass in einem Forum welches HiFi im Namen trägt (HiFi - High Fidelity = höchste Klangtreue, auf´s Bild umgeschrieben dann der Anspruch auf die beste Reproduktion des Bildes) plötzlich minderwertiges Quellmaterial höher gewichtet wird, als Referenzmaterial. "BigBlue" hat es ja auch schön umschrieben. Warum sollte ich beim Referenzmaterial auf Qualität verzichten, nur damit minderwertige Quellen "geschönter" aussehen? So haben die Leute auch beim Wandel von CRT zu Plasma/LCD argumentiert, dass die neumodischen Flachbildteile ja nur mit HD-Zuspielung taugen. Ja und? Genau das war ja die neue nicht zuvor gekannte Qualität. Wer es so haben will wie früher, kann ja bei der Röhre bleiben...
Mit einem LCD egal wie hell und wieviele Dimmingzonen, erreicht man keine OLED-Qualität. Auch ein ZD9 nicht (der Test im AVForums ist ernüchternd). Was interessieren mich die ganzen Bildverschlimmbesserer für minderwertiges Material und uninteressante Broadcastinginhalte, wenn ein OLED bei Referenzmaterial und Kinofilmen trotzdem einfach mehr Spaß macht als so ein ZD9? Ich gebe doch keine Unsummen für einen TV aus um dann nur minderwertiges Material zuzuspielen? Das rechtfertigt m.E. nicht den Kauf für solch ein High-End-Spielzeug. Wenn ich so geringe Ansprüche an die zugespielte Signalqualität habe, dann reicht auch ein günstiger TV unter 1000€.


[Beitrag von celle am 13. Sep 2016, 09:12 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#2869 erstellt: 13. Sep 2016, 09:52
Du ziehst mal wieder möglichst viele Gründe aus alle Richtung zusammen,
um möglichst eindringlich deine Vorliebe für OLED klarzustellen.
Nur weil andere Nutzer ein OLED Bild anders empfinden und entsprechend anders
urteilen...gibt es überhaupt keine Grund schon wieder Grabenkriege alla LCD vs. OLED
aufzuziehen. Und in dem Zusammenhang die Frage zustellen...ob jemand hier richtig
im Forum ist. Noch dazu das Ganze mit dem Name zu entschuldigen...ist ziemlich anmaßend.
Wer was wie mit seinem TV schaut ist doch bitte ihm überlassen....ständig alles was auch
nur ansatzweise kontra OLED geschrieben wird...tot zu blubbern...nervt.
Hansi_Müller
Inventar
#2870 erstellt: 13. Sep 2016, 10:53
Celle du hast vollkommen Recht. Ich habe alle reinen SD Sender aus meiner Senderliste entfernt.
celle
Inventar
#2871 erstellt: 13. Sep 2016, 11:38
@Danizo

Da fühlt sich jemand angesprochen... Sorry, ich bin schon eine Weile hier im Forum und die Entwicklung empfinde ich mittlerweile etwas befremdlich. Das war immer ein Forum für "Enthusiasten" und normales TV und Streamingqualität verbinde ich nun einmal nicht damit. Da herrschte immer unter Gleichgesinnten Konsens, dass sich dafür kein teurer TV lohnt und OLED aufgrund der Eigenschaft das Quellmaterial reglerecht zu sezieren (eben durch die neu hinzugewonnen Dynamic Range nach unten) und die Schwächen somit schonungslos aufzuzeigen, schon einmal gar nicht. Das war beim Wechsel von CRT zu den HD-TVs nicht anders. CRT-> Plasma -> LCD -> OLED. Vorne die Technologien die großteils aufgrund ihrer Defizite minderwertiges Material weniger aufdecken. Hinzu kommen natürlich noch Faktoren wie Bilddiagonale, Sitzabstand und individuelle Sehschärfe. Bildverschlimmbesserer würden zu Lasten der echten Details künstlich die Blockartefakte nur glattbügeln. Entweder durch Dithering, Aufhellung oder Black Crush und die letzten beiden Stellschrauben kann man auch bei jedem OLED nutzen.

Aber anscheinend haben sich durch wachsende Streamingbeliebtheit die Ansprüche ans Quellmaterial mittlerweile deutlich verschoben.


[Beitrag von celle am 13. Sep 2016, 12:05 bearbeitet]
Danizo
Inventar
#2872 erstellt: 13. Sep 2016, 13:00
Du schwätzt (schreibst) dich echt müd...wenn der Tag lang ist...oder!?
(denk dir mal hessischen Akzent dazu)

Darum geht es doch überhaupt nicht und ich fühle mich auch nicht angesprochen,
noch würde ich darauf was geben.

Wenn du schreibst "die Entwicklung empfinde ich mittlerweile etwas befremdlich",
dann frage ich mich ernsthaft...ob das Hifi Forum noch für dich geeignet ist.
Wenn du anderer Meinung bist...oder es dich stört, wenn jemand seine
Eindrücke bei dem Thema OLED / TV Sendungen / SD Material so schildert, dann
ist das vollkommen o.k. Auch kannst du es "befremdlich" sehen...das Panel Technologien
hier auch mit deren Nachteilen, Fehlern diskutiert werden. Nur entwertet bzw. urteile nicht
über andere User und unterstelle...."ob man hier im richtigen Forum unterwegs ist".
Schon garnicht wenn du in anderen Threads und auch hier selbst die Erbsen zählst.
(Mit einem LCD egal wie hell und wieviele Dimmingzonen, erreicht man keine OLED-Qualität. Auch ein ZD9 nicht)

Ich will mich echt nicht mit dir streiten....aber das ist eine ziemlich subjektive und oberflächliche
Art...sich mit anderen Interessenten auszutauschen. Wie lange man dem Forum angehört...hat
da auch keinerlei Bedeutung.

Ich empfinde die aktuelle OLED TV´s immer noch als zu dunkel, zu blaß...entsprechend meinen
Bildvorlieben. Bin aber sehr an der Technik interessiert. Bei normaler TV Zuspielung (720p, 1080i)
haben mir die OLED´s bis jetzt auch nicht zugesagt. Auch bzw. gerade im direkten Vergleich
wenn wie z.B. letzte Woche...der Pana OLED und der DXW904 direkt nebeneinander liefen.
Es handelte sich um eine ARTE Doku (Surfen)....sorry....aber für mich stellen die OLED dunkle
Bereiche zu "flächig"...zu "matt" dar. Als würde dort die "Hälfe" verschuckt werden.
Sorry wenn ich das so laienhaft schildere....aber das ist nun mal mein Eindruck.

Damit verteufel ich aber nicht alle OLED´s bzw. behaupte das nur LCD dunkle Bereich ordentlich
darstellen können. Nein...ich berichte von meinen Eindrücke. So wie auch BigBlue es geschildert hat.
So what?....schau mal in den ZD Thread...da wird sehr offen über die Mängel und Probleme berichtet.
Keine Ahnung...was man daran "befremdlich" finden kann.

Forum für "Enthusiasten".....SD/720/1080i bleiben bitte draußen im >1000,- € Thread.
Ganz schön oberflächlich....sorry...werd ich nicht mit warm.
lumlum
Stammgast
#2873 erstellt: 13. Sep 2016, 16:51

Danizo (Beitrag #2872) schrieb:

Forum für "Enthusiasten".....SD/720/1080i bleiben bitte draußen im >1000,- € Thread.
Ganz schön oberflächlich....sorry...werd ich nicht mit warm.


Naja eventuell war das etwas überspitzt in deinen Augen aber kann dem vom Grundsatz her voll zustimmen.
Sorry aber wer sich ein TV in dieser Klasse kauft und dann meckert das sein SD Material vom TV schonungslos an die Wand gestellt wird der hat sich eventuell etwas im Regal geirrt.

Ich kauf mir ja auch keine 5000€ Hifi Lautsprecher und meckere dann dass 128kbit/s MP3s seltsam klingen obwohl die doch mit meinen 20€ Bluetooth Lautsprecher rund klingen.

In meinen Augen macht ein OLED, in den Situationen wo ich bereit bin richtig Geld für ein TV auszugeben (Bluray, 4K, 3D, usw...), eins der besten Bilder überhaupt.
Für die billige Komödie mit 5 Werbeunterbrechungen am Abend kauf ich mir doch kein Gerät für 3000€.

Ein anderes Thema sind die Ruckler, das nicht optimale TM usw....aber den perfekten TV gibt es einfach nicht.
Wer aber einen TV haben möchte der einfach in allen Lagen funktioniert ist hier definitiv falsch!
Die LG OLEDs sind in meinen Augen ganz klar Enthusiasten Geräte wo die Leute es in Kauf nehmen an den Einstellungen rum zu probieren und jede Quelle einzeln zu optimieren.
Aus dem Karton raus mit den Default Settings macht der TV wirklich ein unglaublich grottiges Ergebnis.

Mit etwas Gedult, Zeitaufwand und Rumspielerei bekommt man aber ein unglaubliches TV Erlebnis.


[Beitrag von lumlum am 13. Sep 2016, 16:55 bearbeitet]
Sven285
Stammgast
#2874 erstellt: 13. Sep 2016, 17:29
Also sollte man fürs "normales Fernsehen" sich einen zweiten Fernseher kaufen?
Ich finde das sollte ein Fernseher trotzdem auch einigermaßen können.
Klausi4
Inventar
#2875 erstellt: 13. Sep 2016, 17:40

Sven285 (Beitrag #2874) schrieb:
Also sollte man fürs "normales Fernsehen" sich einen zweiten Fernseher kaufen?


Am sichersten wäre ein Tablet oder Handy, da fallen die SD-Bildfehler am wenigsten auf...
Danizo
Inventar
#2876 erstellt: 13. Sep 2016, 18:00
Es geht / ging nicht nur um SD ....sondern ebenfalls um 720p und 1080i.
Sprich...deutsche TV Medienlandschaft. Nun auch skaliert auf 1080p.
RitualNoise
Ist häufiger hier
#2877 erstellt: 13. Sep 2016, 18:12
@jd17

Viele Dank für die Erklärungen! Gamma 2.4 hatte ich vorher nur kurz angetestet, muss jetzt aber feststellen das Gamma 2.4 die Schwächen bei den Grautönen / kontrastarmen Bildern etwas ausgleicht.

Welcher Erfahrungen habt ihr mit der "Energie sparen"-Funktion gemacht? Nutzt ihr sie?
Wie sieht es mit der Einstellung "echtes Kino" aus? Ist mir noch nicht gelungen einen Unterschied auszumachen...

@Danizo @Sven285

Da bin ich eher Eurer Meinung.

@lumlum @celle

Also, Ihr tut ja so, als würden die OLED's Quellmaterial / Eingangssignale immer sauber 1:1 wiedergeben, wie es beispielsweise gute Lautsprecher leisten. Bei sehr kontrastarmen, blassen Bildern (Ton in Ton, große beige / cremefarbene Flächen) oder der Darstellung von Rauch, Nebel, Staub ist das meiner Meinung nach aber nicht der Fall (und damit meine ich nicht SD-Material - das schlecht aufgelöstes, verpixeltes Material auch so dargestellt wird, wäre zu verkraften).
Als besonders hart empfinde ich manche (seltene) Sendungen / Filme, in denen ein permanenter Wechsel von brillanten (kontrastreichen) und eher blassen, weniger gut dargestellten (kontrastarmen) Szenen vorherrscht. So etwas habe ich, egal auf welchem Bildschirm, so noch nie beobachten können.
Ich finde die OLED (also ich kenne nur den 9509) haben geniale Stärken, aber auch so ihre Schwächen. Mit denen muss man leben können.
Wenn dies bei Euch der Fall, freue ich mich für Euch. Kann man aber nicht von jedem erwarten.

Im Übrigen: mp3 können sich auch auf 5.000 Euro Lautsprechern genial anhören :-)

Viele Grüße

Ritual Noise
jd17
Inventar
#2878 erstellt: 13. Sep 2016, 18:45

RitualNoise (Beitrag #2877) schrieb:
Gamma 2.4 hatte ich vorher nur kurz angetestet, muss jetzt aber feststellen das Gamma 2.4 die Schwächen bei den Grautönen / kontrastarmen Bildern etwas ausgleicht.

Denk daran, dass du die Helligkeit bei anderem Gamma anpassen musst.
Nicht, dass jetzt nur einige Graustufen verschluckt werden und du daher weniger Artefakte siehst.

Grundsätzlich stimmt aber, was du sagst.
Bei höherem Gamma sind die unteren Graustufen dunkler.
Dadurch entsteht einerseits ein kontrastreicheres Bild und gewisse Komprimierungsartefakte fallen evtl. weniger auf, weil die Abstufungen dunkler und feiner sind.


RitualNoise (Beitrag #2877) schrieb:
Wie sieht es mit der Einstellung "echtes Kino" aus? Ist mir noch nicht gelungen einen Unterschied auszumachen...


jd17 schrieb:
Real Cinema off = 60Hz
Real Cinema on = 100Hz bei 25/50Hz Zuspielung und 120Hz bei 24p Zuspielung


Akzeptierte Eingangsfrequenzen und entsprechender Ausgabemodus:
- 23.976/24Hz (120Hz Ausgabe / Real Cinema on)
- 25Hz (100Hz Ausgabe / Real Cinema on)
- 29.97/30Hz (60Hz Ausgabe / Real Cinema off)
- 50Hz (100Hz Ausgabe / Real Cinema on)
- 59.94/60Hz (60Hz Ausgabe / Real Cinema off).

Wenn du Echtes Kino deaktivierst und dann 24/25/50Hz Material anschaust, entsteht eine sehr unschöne und ruckelige Bewegtbilddarstellung.
Falls du Tru Motion nutzt, kaschiert die Zwischenbildberechnung den Effekt ggf. etwas.
RitualNoise
Ist häufiger hier
#2879 erstellt: 13. Sep 2016, 22:27
@jd17

Erneuten Dank! Habe mit Deinen oben geposteten Einstellungen heute quer durch alle Quellen geschaut.
Höhle der Löwen, Championsleague, Gotham (alle SatTV), Doctor Who (appleTV), Dark Knight rises (BD) und Spectre von der Sky
Festplatte. Bis auf Spectre alles 1a.
Bei Spectre aber: keine Artefakte mehr, kein Rauschen. Absolut anschaubar..., aber:
Wenn ich den Fernseher anschalte, oder Quellen abschalte erscheint ja ein blassschwarzes Bild, das erst kurz darauf von tiefem Schwarz abgelöst wird, in diesen blassschwarzen Bildern erscheinen ungefähr 5 bis 6 vertikale Streifen (2 breite, 4 schmale).
Bei Spectre scheinen diese Balken in eben blassschwarzen leicht Szenen durch. Nur bei sehr dunklem Umgebungslicht und nicht bei den anderen o. g. Quellen.

Ich müsste jetzt wohl noch leichte Korrekturen vornehmen, dann könnte es wirklich passen (mittlerweile habe ich alle Zusatzeinstellungen auf aus, auch TM), das Gesamtpaket stimmen. Bin gespannt...

Hm, ich bin mir nicht ganz sicher, was nun das Bild hat artefaktfrei werden lassen...
Gamma 2.4, die Anhebung der OLED Beleuchtung, das Absenken des Kontrastes... oder alles zusammen?

Ich hoffe, dass mein Geschreibe hier nicht vollends nervt, könnt mir aber vorstellen, dass der ein oder andere vielleicht ähnliche Probleme hatte / hat / oder durch die andauernden OLED Diskussionen verunsichert ist...
(sonst hätte ich per PN gefragt)
lumlum
Stammgast
#2880 erstellt: 13. Sep 2016, 22:32

RitualNoise (Beitrag #2877) schrieb:

Als besonders hart empfinde ich manche (seltene) Sendungen / Filme, in denen ein permanenter Wechsel von brillanten (kontrastreichen) und eher blassen, weniger gut dargestellten (kontrastarmen) Szenen vorherrscht. So etwas habe ich, egal auf welchem Bildschirm, so noch nie beobachten können.


Hast du ein Beispiel dafür bzw. wo tritt das auf? Filmname und Quelle?
Hab solche Probleme immer nur bei fragwürdigem Quellmaterial beobachten können.
Hab keine Ahnung wie viel Blurays ich durch habe und alle haben von der ersten bis zur letzten Sekunde ein top Bild.
Gleiche gilt für 4K Streaming bei Netflix, weiß nicht wie viel Stunden ich da schon durch die Leitung gezogen habe und alles absolut perfekt.

Gleiche mit der PS4, auch absolut einwandfrei.



Sven285 (Beitrag #2874) schrieb:
Also sollte man fürs "normales Fernsehen" sich einen zweiten Fernseher kaufen?
Ich finde das sollte ein Fernseher trotzdem auch einigermaßen können.


Kann er doch? Was ist das Problem genau? Er zeigt halt nur gnadenlos jedes Problem im Quellmaterial auf, dass liegt aber generell an der OLED Technik und dem nicht dafür geeignetem Material.
Seit dem ich TM im TV Modus komplett deaktiviert habe, was absolut erträglich ist, kann ich mir alles anschauen.



RitualNoise (Beitrag #2879) schrieb:

Ich müsste jetzt wohl noch leichte Korrekturen vornehmen, dann könnte es wirklich passen (mittlerweile habe ich alle Zusatzeinstellungen auf aus, auch TM), das Gesamtpaket stimmen. Bin gespannt...


Habe lange mit den Zusatzeinstellungen rumprobiert und bin zu dem Schluss gekommen dass Super Resolution dem Bild einen genialen Schärfe Kick verschafft und läuft bei mir fast dauerhaft auf hoch.
Selbst bei 4K Material ist der Unterschied teilweise deutlich sichtbar, einfach mal Standbild machen, nahe an den TV gehen und die Funktion zwischen aus und hoch umspringen lassen.

Als zweites ist der Dynamische Kontrast für mich auch ein dauerhafter Begleiter auf Niedrig geworden.
Macht das Bild deutlich erfrischender und senkt den grauen Schleier über dem Bild deutlich.
Spätestens bei HDR Material ist der Unterschied ganz extrem sichtbar und möchte die Funktion nicht mehr missen.
Die Einstellung senkt auch das Problem mit dem problematischen Quellmaterial deutlich wie ich finde, im TV Modus für mich unverzichtbar.

Muss aber jeder für sich selbst ausprobieren und testen was ihm mehr gefällt.
Würde aber jedem empfehlen es sich auch selbst anzuschauen und nicht generell alles von vornherein ausschließen nur weil es hier jemand im Forum schreibt.


[Beitrag von lumlum am 13. Sep 2016, 23:26 bearbeitet]
celle
Inventar
#2881 erstellt: 14. Sep 2016, 06:02

Eindrücke bei dem Thema OLED / TV Sendungen / SD Material so schildert, dann
ist das vollkommen o.k. Auch kannst du es "befremdlich" sehen.


Du verstehst es einfach nicht. Ich kritisiere nicht, dass jemand meint, ein anderer TV sei für minderwertige Quellen besser als ein OLED! Es geht darum, wenn man viel Wert auf solches Quellmaterial legt, bei den aktuellen OLED-TVs falsch ist und die Ansprüche nicht zur Technologie passen. Warum muss man sich dafür überhaupt ein UHD-Gerät kaufen und dann am liebsten noch in XXL-Diagonale, wenn man ohnehin fast ausschließlich minderwertige Qualität zuspielt? Das passt einfach nicht zusammen! Man reizt den TV so niemals aus und kann seine Stärken nicht nutzen. Es lohnt sich also finanziell nicht. Das Hobby Heimkino hat für mich etwas mit Großbild, Blu-ray und Surround-Sound zu tun und wenig mit Alltags-TV. Würde ich nur Wert auf Sat-TV legen, dann bräuchte ich weder HD, noch Großbild noch eine 7.1.-Anlage.

Das was du zum Schwarz sagst ist übrigens falsch. Nicht beim CZW954. Wenn der TV richtig kalibriert ist, säuft da nichts im Schwarz ab. Es ist eher so, dass die LCDs diese Bereiche zu sehr aufhellen und es am OLED auch deutlicher wird, wenn das Quellmaterial kein echtes Schwarz bietet (dann sind die Balken dunkler, als der Bildinhalt). Gerade bei dunklen Bildinhalten (bei Konzert-Mitschnitten wird das auch am Tag bei LCDs deutlich) empfinde ich LCDs hier als matt und blass.


Im Übrigen: mp3 können sich auch auf 5.000 Euro Lautsprechern genial anhören :-)


Diese Dateien sind dann aber nicht so kaputtkomprimiert wie teils Broadcasting und Streaminginhalte.

Es gibt natürlich noch den teuren Weg über externe Videoprozessoren, die jede interne TV-Elektronik verblassen lassen, aber ob das sinnvoll ist nur um Alltags-TV aufzupolieren und die Inhalte solch zusätzlichen finanziellen Aufwand wirklich rechtfertigen? M.E. macht das erst finanziellen Sinn, wenn die OLED-Panels auch in günstigeren TVs vorzufinden sind. Dann kann man sich den Aufpreis zum Spitzenmodell sparen und steckt das gesparte Geld in solch einen externen Prozessor.
jd17
Inventar
#2882 erstellt: 14. Sep 2016, 06:12

RitualNoise (Beitrag #2879) schrieb:
Hm, ich bin mir nicht ganz sicher, was nun das Bild hat artefaktfrei werden lassen...
Gamma 2.4, die Anhebung der OLED Beleuchtung, das Absenken des Kontrastes... oder alles zusammen?

Wenn du den Schwarzpunkt für Gamma 2.4 korrekt bestimmt hast, dürfte es nicht artefaktfrei sein (zumindest nicht bei schlechten Quellen), aber es kann eben sein, dass die Artefakte weniger auffallen.

OLED-Licht und Kontrast haben darauf keine Auswirkung.


Wenn ich den Fernseher anschalte, oder Quellen abschalte erscheint ja ein blassschwarzes Bild, das erst kurz darauf von tiefem Schwarz abgelöst wird, in diesen blassschwarzen Bildern erscheinen ungefähr 5 bis 6 vertikale Streifen (2 breite, 4 schmale).
Bei Spectre scheinen diese Balken in eben blassschwarzen leicht Szenen durch. Nur bei sehr dunklem Umgebungslicht und nicht bei den anderen o. g. Quellen.

Vertical banding fällt eben am stärksten "near black" auf. Das ist normal.
kalle1111
Inventar
#2883 erstellt: 14. Sep 2016, 06:55
Ich bin der Meinung, man profitiert auch mit TV-Content von einem OLED-TV und zwar deutlich. Die Farben sind anders, nicht messtechnisch, aber visuell. Der Kontrast ist viel besser und über das schwarz müssen wir nicht reden. Das sieht man natürlich nur, wenn man auch einen OLED nutzt. Ich habe aktuell noch den FALD LCD hier rumstehen und sehe sogar den direkten Vergleich.

Je besser das Material, welches ich zuspiele, desto besser das Ergebnis ist grundsätzlich korrekt, aber das gilt für jede TV-Technik.

Die Aussage, dass ein OLED nur mit High-End-Content Sinn macht, ist aus meiner Sicht nicht richtig. Wer hohe Anspüche hat, ist grundsätzlich bei OLED richtig.
Danizo
Inventar
#2884 erstellt: 14. Sep 2016, 07:34
Klar ist das nicht richtig....und diese subjektive Sicht in einem LG 55/65" OLED TV´s
Thread. Heimkino wäre halt...blubblub....als könnte/sollte das nicht jeder selber
entscheiden wie er sein Hobby betreibt. Mit welchen Ansprüchen und mit welchem
Content TV´s werden im Heimkino eingesetzt, Beamer werden als TV Ersatz gekauft usw.
...und ich sag mal....Wohnraum-Kino´s mit TV....ja klar, wird da auch täglich der normale
Tatort, die Nachrichten oder sonst was geschaut. "wenn man viel Wert auf solches Quellmaterial legt"
Das ist Erbsenzählerei....der TV soll/muss das alles in bestmöglicher Quali können.
Und mein Bildeindruck...ist hier bei den OLED´s leider noch nicht auf dem Niveau, welches
ich mir vorstellen. Bei BluRay Material ist das etwas anderes....nur haben da bis jetzt Preis (Diagonale)
und andere (noch) Nachteile der Technik einen Kauf verhindert....so what!?
Und abschließen...ich habe kein Interesse an einem OLED vs. LCD Zoff....ich schildere
nur meine Eindrücke und lese jetzt doch des Öfteren...das ich da wohl nicht alleine bin.
Gerade wenn mir nun auch mal ein OLED zu LCD Wechsler seine Erfahrungen geschildert
hat. Alles kein Problem...und Grund für einen Grabenkrieg.
tovaxxx
Inventar
#2885 erstellt: 14. Sep 2016, 08:03
Ich finde das ist voll der Kindergarten. Aber die Leute, die keine Kritik an ihrem heiligen Produkt annehmen (egal ob LCD oder OLED), haben auch im Leben Probleme konstruktiv zu diskutieren. Können wahrscheinlich auch keine Fehler einräumen, die sie gemacht haben. Aber auch das muss man hinnehmen, denn wer weiß, was die Gründe dafür sind. Vernünftig diskutieren muss halt auch gelernt sein
Ray-Blu
Inventar
#2886 erstellt: 15. Sep 2016, 00:33

lumlum (Beitrag #2880) schrieb:
Als zweites ist der Dynamische Kontrast für mich auch ein dauerhafter Begleiter auf Niedrig geworden.

Das bedeutet aber auch einen geringen Detailverlust in hellen und dunklen Bereichen. Da würde ich lieber auf die Erfrischung verzichten.
Bei einfacherem Bildmaterial wie z.B. Animes wo insgesamt weniger Details vorhanden sind kann man aber notfalls darauf zurückgreifen.
celle
Inventar
#2887 erstellt: 15. Sep 2016, 05:57

Ich finde das ist voll der Kindergarten.


Den Kindergarten veranstaltet ihr zwei... Ich gebe euch ja gar recht, dass minderwertige Quellen auf anderen TVs ansehnlicher sein können und wenn man viel Wert darauf legt man keinen OLED braucht. Ich verstehe nur nicht wie man generell dann 3500€+ für einen TV mit großer Bilddiagonale ausgeben kann, wenn man nie groß die Absicht hat bestmögliches Material zuzuspielen und darauf keinen großen Wert für die Anschaffung legt. Wo bleibt da der Spaß am TV?

Das besserer Schwarzwert und dadurch gewonnene Bildtiefe jeglichen Material gut tun ist auch richtig, nur sieht man dadurch bei schlechter Komprimierung auch mehr Fehler in dunklen Bereichen, weil diese hier physikalisch bedingt auch auf Aufnahmeseite schon vorbelastet sind (bei Digitalfotos nimmt man auch an dunkleren Stellen ISO-/Farbrauschen stärker war als in helleren Bereichen). Ein LCD hat das durch mangelnden Schwarzwert und trägeren Pixeln stärker glattgebügelt.
Ich vergleiche das aus eigener Erfahrung als ich das erste mal Photoshop auf einem LCD-Monitor genutzt habe um eine Person vor schwarzen Hintergrund freizustellen. Auf dem LCD sah das noch gut aus, plötzlich im Druck wurden unschöne Tonwertabrisse sichtbar, die auf dem Monitor aufgrund mangelnden Kontrastes nicht sichtbar waren. Je präziser die Technologie arbeitet, desto weniger verzeiht diese eben auch Fehler und Schlampigkeit bei Komprimierung und Mastering.


[Beitrag von celle am 15. Sep 2016, 06:07 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#2888 erstellt: 15. Sep 2016, 06:07
Celle, du hast ja Recht. Mein ursprüngliches Verhalten war auch 80% BD und 20% TV.
Und genau deshalb hab ich mich letztes Jahr für einen OLED entschieden. Oder denkst du ich gebe einfach mal so 4.500,- € für einen TV aus?

Aber mein Verhalten hat sich geändert. Ich schaue nun mehr TV(Freundin) und mehr Netflix als BD. Und auf Grund des veränderten Verhaltens sind mir
halt die negativen Dinge meines OLED aufgefallen. Es sind ja mehrere Dinge gewesen, die mir das TV-Vergnügen vermiest haben:

- near-black Probleme (Detailsverlust)
- vertical Banding in dunkleren Bereichen
- vermehrtes Ruckeln (haupts. TV und Netflix)
- Artefaktbildung (TV und Netflix)
- Bewegungsunschärfe mangels BFI oder vernünftiger MCFI

Aber vielmehr geht es darum, dass andere Meinungen oder Erfahrungen im Thread nicht toleriert werden. Manchmal frage ich mich, wie alt teilweise die Leute hier sind, weil sie sich wie Kinder benehmen. Einfach mal sich nicht als Maßstab nehmen und das Leben etwas lockerer sehen würde vielen hier gut tun.

Ich weiß auch nicht ob ich mit dem Sony LCD glücklich werde. Aber, das was ich bisher gesehen habe, gefällt mir einfach besser als mit OLED. Das wird sich sicher auch wieder ändern wenn die oben genannten Punkte für mich weitgehend keine Probleme mehr darstellen. Vielleicht 2017 eher 2018.
celle
Inventar
#2889 erstellt: 15. Sep 2016, 06:14


Aber vielmehr geht es darum, dass andere Meinungen oder Erfahrungen im Thread nicht toleriert werden.


Nochmal, ich gebe euren Erfahrungen Recht, nur mein gut gemeinter Ratschlag ist, dann generell bei solch einem Nutzungsverhalten sich einen günstigeren TV zu kaufen und wenn hautptsächlich Sat-TV geschaut wird, muss es sicherlich auch kein UHD-TV sein. Man kauft sich doch auch keinen Projektor wenn man damit nur Alltags-TV schauen will?

Wer Wert auf Bildqualität bei der HD-Filmwiedergabe legt, kann bedenkenlos zum OLED greifen, auch Alltags-TV schaut m.E. mehr als OK aus. Nur ist der Unterschied zwischen schlechter und sehr guter Signalqualität einfach größer als bei LCD.


[Beitrag von celle am 15. Sep 2016, 06:18 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#2890 erstellt: 15. Sep 2016, 06:18
Und da liegt der Hase begraben. Wer sagt denn, dass ich gar kein BD mehr schaue und da dann ein super Bild haben will?
Das eine schließt doch das andere nicht aus. Und ich bin ja bereit für mein Hobby Geld auszugeben.

Aber das hat wieder NICHTS mit dem Verhalten einiger User hier zu tun. Du lenkst ab
celle
Inventar
#2891 erstellt: 15. Sep 2016, 06:27

Und da liegt der Hase begraben. Wer sagt denn, dass ich gar kein BD mehr schaue und da dann ein super Bild haben will?
Das eine schließt doch das andere nicht aus


Irgendwie schon, weil man hier immer Kompromisse eingehen muss. Ich kenne jedenfalls kein Gerät welches schechte als auch sehr gute Bildquellen perfekt beherrscht. Das ist wie beim Radfahren die Frage nach Mountainbike oder Rennrad. Wenn man beides geil findet, hat man ein Problem.

Es ist da besser sich auf etwas festzulegen und Schwächen zu akzeptieren. Dann kauft man auch nicht ständig neu. Es ist aber sicher nicht die einfachere Entscheidung, aber die zufriedenstellenste.

Genau hier zweifelst du schon wieder und jeder kann sich die nahe Zukunft ausmalen, auch der ZD9 wird wohl nicht ewig bei dir verweilen...

Ich weiß auch nicht ob ich mit dem Sony LCD glücklich werde.


[Beitrag von celle am 15. Sep 2016, 06:29 bearbeitet]
tovaxxx
Inventar
#2892 erstellt: 15. Sep 2016, 06:30
Da bin ich bei Dir. Man muss das kleinere Übel für sich wählen. Deshalb versuche ich es ja mit einem LCD.
Ich bin immer noch von OLED begeistert. Nur man darf/kann die Schwächen einfach nicht ignorieren oder sogar
behaupten, sie gäbe es gar nicht. Das finde ich anmaßend einiger User hier. Aber lassen wir diese Debatte.
Hansi_Müller
Inventar
#2893 erstellt: 15. Sep 2016, 06:51
- Artefaktbildung (TV und Netflix) - das kann ich bei Netflix überhaupt nicht nachvollziehen.
ang69
Ist häufiger hier
#2894 erstellt: 15. Sep 2016, 07:07
Hallo!

Für alle wo sich mit near black Problematik nicht klar kommen bitte hier die Lösung holen
Near black fix

Grüsse

Angelo
jd17
Inventar
#2895 erstellt: 15. Sep 2016, 07:23

ang69 (Beitrag #2894) schrieb:
Für alle wo sich mit near black Problematik nicht klar kommen bitte hier die Lösung holen
Near black fix

Die im Link beschriebene Methode dient dazu, Details im untersten near black Bereich deutlicher darzustellen.
Das Gamma wird bei 5% einfach etwas verringert, wodurch diese Details effektiv heller werden.

Für jemanden, den near black Kompressionsartefakte stören, ist diese Methode kontraproduktiv.
tovaxxx
Inventar
#2896 erstellt: 15. Sep 2016, 07:30
Und die Einstellungen sind entgegengesetzt von den Empfehlungen von norbert. OLED-Licht hoch und Kontrast niedriger.
Ich sag doch, jeder sagt was anderes
jd17
Inventar
#2897 erstellt: 15. Sep 2016, 07:36
OLED-Licht hoch und Kontrast niedrig ist messtechnisch belegt die einzige Möglichkeit, den ABL zu umgehen oder minimieren.

Dass das noch nicht jeder Kalibrierer verstanden hat ist zwar etwas schade - aber verständlich, wenn es gar nicht erst probiert wird.
Danizo
Inventar
#2898 erstellt: 15. Sep 2016, 08:32

celle (Beitrag #2887) schrieb:

Ich finde das ist voll der Kindergarten.

Ich verstehe nur nicht wie man generell dann 3500€+ für einen TV mit großer Bilddiagonale ausgeben kann, wenn man nie groß die Absicht hat bestmögliches Material zuzuspielen und darauf keinen großen Wert für die Anschaffung legt. Wo bleibt da der Spaß am TV?


Erst waren wir bei 1000,- +, nun bei 3500,- +
Dann ist man wohl nicht mehr im richtigen Forum unterwegs und überhaupt hat man nicht
die Absicht bestmögliches Material zuzuspielen. Als wäre jeder Film, jede BluRay und auch
jede UHD Scheibe..."bestmögliche Qualität". Die kritisierten Nachteile der aktuellen OLED TV´s
treten da genauso auf....wie beim stinknormalen TV schauen. Ist der Film clean und bringt
hohe Grundschärfe, wenig Rauschen....dann sieht er auf beiden Techniken richtig gut aus.
Mit dem Einstandspreis...oder sonst was...hat das überhaupt nichts zu tun.
Sei doch froh das wir uns teure TV´s kaufen....du wünscht dir doch ein Enthusiasten-Forum


celle (Beitrag #2887) schrieb:

Ich finde das ist voll der Kindergarten.

Ich gebe euch ja gar recht, dass minderwertige Quellen auf anderen TVs ansehnlicher sein können und wenn man viel Wert darauf legt man keinen OLED braucht.


Das langt mir eigentlich um hier abzuschließen.
Mehr hatte BigBlue nicht geschrieben....und ich finde es erfrischend...das es mal angesprochen wurde.
Nun hast du es auch bestätigt....und gut ist.
Dann unnötig ausführlich irgendwelche Gründe pro OLED, Enthusiasten-Forum oder sonst was anzuführen.
Das ist Kindergarten....Kein Mensch kauft sich einen TV um ausschließlich "der perfekte Material" darauf
zu sehen. Das ist sowieso vollkommen ausgeschlossen. Für meine Stereo-Musik Sektion der Anlage...freu
ich mich auch immer wieder...wenn man mal eine gute, nicht für den Massenmarkt abgemischt LP
findet. Deshalb verkaufe ich aber nicht meine Boxen und hole mit Teufel´s vom Krabbeltisch


[Beitrag von Danizo am 15. Sep 2016, 08:33 bearbeitet]
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2899 erstellt: 15. Sep 2016, 08:49

ang69 (Beitrag #2894) schrieb:
Für alle wo sich mit near black Problematik nicht klar kommen bitte hier die Lösung holen
Near black fix

Alter Hut. ;-)
http://www.hifi-foru...d=117&postID=895#895
http://www.hifi-foru...117&postID=1123#1123


OLED Light - 28
Contrast - 80

Wow! Da lässt es aber einer krachen. ;-)
Vollbild Weiß auf Plasma-Niveau.

Servus
celle
Inventar
#2900 erstellt: 15. Sep 2016, 11:17

Erst waren wir bei 1000,- +, nun bei 3500,- +


Du willst es nicht verstehen, also lassen wir das, wie ich es an dieser Fehlinterpretation schon wieder erkennen kann ...

@ang69

Auch hier werden die Kernthesen sehr gut beleuchtet. Erst mit OLED wird das Anzeigen des Near-Black-Bereiches möglich und stellt die Kalibrierung vor neue Herausforderung. LCD als auch Plasma eignen sich hier nicht als Referenz, weil diese den immer falsch dargestellt haben und es ist auch ein Problem wenn beim Mastering kein OLED-Display verwendet wurde.
Auch widerlegt er die These, dass die OLED-TVs unter Black-Crush leiden würden. Er schafft es feinste Details darzustellen ohne das Schwarz aufzuhellen.

Vielleicht kann Norbert seinen Weg ja einmal nachvollziehen?

Seine Messungen:


No Adjustment

55E6P - ASBL Off, Dark Room, BT.1886, White Balance 5% > Adjusting Luminance > +0

0.5 0.0005 nits
0.8 0.0005
1.4 0.001
1.8 0.0025
2.3 0.003
2.7 0.013
3.2 0.032
3.6 0.050
4.1 0.092
4.5 0.113
5.0 0.139
100 109.2


Also immer noch deutlich heller als bei Plasma...


[Beitrag von celle am 15. Sep 2016, 11:20 bearbeitet]
BigBlue007
Inventar
#2901 erstellt: 15. Sep 2016, 11:21

celle (Beitrag #2891) schrieb:
Irgendwie schon, weil man hier immer Kompromisse eingehen muss.

Ja gut, aber das musst du doch sowieso immer.

Ein OLED ist genauso ein Kompromiss wie ein LCD, nur halt anders. Der LCD (bzw. nicht irgendeiner, sondern natürlich ein guter) ist der bessere "Fernseher", auf dem normales TV-Material mitunter besser aussieht, und der zudem für helle Räume auch mehr Helligkeitsreserven hat.

Der OLED auf der anderen Seite ist das bessere Gerät für qualitativ hochwertigen Content.

Anders als Du würde ich jetzt da auch gar keine Bewertung bzgl. des "Anspruchs" des Content vornehmen wollen. "Hochwertiger Content" heißt ja nur "technisch hochwertig", aber es gibt ja zweifelsohne auch auf BD und UHD-BD Content, der weit weniger anspruchsvoll ist als das, was im TV läuft. Insofern finde ich es auch nicht mehr oder weniger berechtigt, wenn jemand sagt, dass ihm die bestmögliche Bildqualität bei normalem TV-Material wichtiger ist als bei BDs. Diese Haltung - die ich bis vor Kurzem ja selbst auch hatte - ist genauso valide wie die umgekehrte Meinung. Und dass das hier das "HiFi"-Forum ist, hat damit nun schon mal gleich überhaupt nix zu tun, denn wenn's DANACH ginge, müsstest du hier 99 von 100 Threads direkt zumachen, weil sie sich mit Themen befassen, die in ihrem jeweiligen Themenbereich so überhaupt nichts mit dem maximal Möglichen zu tun haben.

Es ist m.E. schon wirklich so, wie ich hier ein Stück weiter oben sagte: Man muss einfach für sich entscheiden, was einem wichtiger ist: die maximal mögliche Qualität bei TV und Co., oder die maximal mögliche Qualität bei BD, 3D und Co.. Geräte, die BEIDES in Perfektion können, gibt es halt nunmal noch nicht. Und wenn man als OLED-Nutzer sagt, dass einem die max. mögliche Qualität bei Letzterem wichtiger ist, und zwar selbst dann, wenn dies von der Nutzung her den deutlich kleineren Teil ausmacht, dann ist das eine exakt genauso valide Meinung wie die Umgekehrte.

Insofern hat sich meine eigene Meinung da auch gar nicht verändert. Ich habe früher immer gesagt, dass ein (guter) LCD im Vergleich zu OLED der bessere FERNSEHER ist, und das sehe ich nach wie vor so. Das einzige, was sich geändert hat, ist, dass ich inzw. eben zu der Erkenntnis gelangt bin, dass die heutigen OLEDs (das galt für den EC930V, den ich ja mal hatte, definitiv noch nicht) das normale Fernsehen "gut genug" hinbekommen, dass ich damit leben kann, u.a. auch deswegen, weil ich, wenn ich "normal fernsehe", ehrlich gesagt oftmals auch nicht so wirklich 100%ig bei der Sache bin, sondern nebenbei noch irgendwas anderes mache. Wirklich 100%ig die ganze Zeit auf den TV schaue ich nur, wenn ich Filme schaue (und das dann eben i.d.R. von hochwertigen Quellen) oder zocke.
Danizo
Inventar
#2902 erstellt: 15. Sep 2016, 11:45
Kann ich nur zustimmen....

Eben zu solchen Eindrücken und Meinungen...bedarf es eben keiner, noch so
ausführlichen Rechtfertigung und Wertminderung durch einen Nutzer der OLED
bevorzugt.

Wenn BigBlue schreibt "Der OLED auf der anderen Seite ist das bessere Gerät für qualitativ hochwertigen Content."
Bin ich da auch nicht zu 100% seiner Meinung. Aber ich weis das hier in einigen Bereichen OLED punktet und
mir halt andere Bereich "noch" nicht zusagen. Fertig...so what!?

Auch wenn mir wieder unterstellt wird "ich wollte nicht verstehen". Nee...ich will
mich hier informieren und stellen meine Eindrücke selbst in Frage. Wenn ich dann
lese...das ich mit meinen Eindrücken nicht alleine dastehen...langt mir das.
Ich brauch dann niemanden der mir am Stück die Vorteile von OLED unter die Nase
reibt. Genauso wenig wie hier das jemand über LCD lesen will. Wenn die Argumente
dann richtig "an den Haaren herbeigezogen werden" (wurde da jetzt mehfach bemängelt),
dann sollte auch mal Schluß sein. So wie jetzt
norbert.s
Hat sich gelöscht
#2903 erstellt: 15. Sep 2016, 12:11

celle (Beitrag #2900) schrieb:
Vielleicht kann Norbert seinen Weg ja einmal nachvollziehen?

Welchen Weg?

Servus
lumlum
Stammgast
#2904 erstellt: 15. Sep 2016, 15:14
Man muss immer den TV am Nutzungsverhalten bewerten, wie bei so vielem im Leben.
Ich für meinen Teil bin mit meinem OLED absolut zu frieden und würde definitiv wieder einen OLED kaufen.

Mein Nutzungsverhalten (was ich gefühlte 20 Seiten vorher schon in meinem Review erwähnt hatte) spielt da natürlich eine Rolle.

5% - TV Nutzung
95% - Bluray, HTCP, PS4, Netflix

In diesen Kategorien habe ich mit dem OLED keinerlei Probleme.
Man muss zwar hin und wieder mal an den Einstellungen rum schrauben je nach Quelle aber damit kann ich leben.
Ich schaue auch fast ausschließlich Abends TV mit meist abgedunkelten Raum, hier habe ich bis jetzt noch nie mit ABL zu tun gehabt und ich habe mein Kontrast Wert ziemlich hoch.

Das Leute wie ich, die voll zufrieden mit ihrem Gerät sind, dann angegangen werden dass sie keine Kritik ertragen können ist halt Unsinnn.
Ich bin mir bewusst dass der TV sicherlich nicht DAS Gerät in allen Lagen ist, für mein Nutzungsverhalten ist er aber genau das richtige.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
LG 4K OLED TVs 2015 | EG9609/EG9209/EF9509 Serie bis 77" Curved und Flat
eishölle am 15.10.2014  –  Letzte Antwort am 08.03.2024  –  11933 Beiträge
Festplatten am LG Oled 55/65 E6, .
No-fri am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 25.02.2017  –  8 Beiträge
DER 55/65 BX9LB OLED Einsteiger Thread
spartain am 24.11.2020  –  Letzte Antwort am 26.05.2024  –  746 Beiträge
OLED 65"
Insane-Art am 19.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  11 Beiträge
LG OLED C7D - 55" oder 65" bei knapp 3m Abstand?
DekayDK am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 14.01.2018  –  21 Beiträge
LG 65C2 oder LG77B2
Elokaner am 03.08.2023  –  Letzte Antwort am 04.08.2023  –  4 Beiträge
resolution youtube app auch 4K?
thelonius68 am 03.02.2016  –  Letzte Antwort am 03.02.2016  –  3 Beiträge
OLED 55" - Bildfehler - keine Kulanz
Leser.im.Forum am 22.01.2021  –  Letzte Antwort am 23.01.2021  –  5 Beiträge
LG 4K OLED TVs 2016 | G6V / E6D / C6D / B6D Serie in 55", 65" und 77" flat und curved
eishölle am 07.09.2015  –  Letzte Antwort am 10.08.2024  –  22371 Beiträge
Kaufberatung - B8 65 oder C9 55
BenSanderson am 30.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
  • Neuestes Mitgliedlynx80
  • Gesamtzahl an Themen1.558.150
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.143

Hersteller in diesem Thread Widget schließen