Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|

DER 55/65 BX9LB OLED Einsteiger Thread

+A -A
Autor
Beitrag
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#601 erstellt: 02. Feb 2021, 16:09
Daran liegt es nicht. Alles normal eingestellt. Helligkeit 65 , Kontrast 85, Schärfe 10. Wie gesagt die Person vorn und alles ist scharf und d klar aber sobald der Hintergrund in Pastellfarben übergeht entsteht dieses ich nenen es mal Ameisengribbeln.
m0n0
Ist häufiger hier
#602 erstellt: 02. Feb 2021, 16:11
Helligkeit auf 65? Du meinst hoffentlich das OLED-Licht und nicht die Helligkeit.
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#603 erstellt: 02. Feb 2021, 16:11
Ja OLED 65 Helligkeit ist 50. Alles andere aus .
marcodj
Stammgast
#604 erstellt: 02. Feb 2021, 16:12
Ich hoffe das war ein Tippfehler.

Die Helligkeit sollte 50 sein
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#605 erstellt: 02. Feb 2021, 16:14
Helligkeit ist 50
moskito2803
Stammgast
#606 erstellt: 02. Feb 2021, 16:48
Zumindest bei "Arrival" (2016) bin ich mir sehr sicher, dass es die Streamqualität ist.

Ich hab mir die Bitraten angeschaut und mit "Life" (2017) vergleichen....selber Codec...selbe Auflösung...beides recht dunkel...und wo "Life" fast immer über 1500 liegt, hat "Arrival" oft nur 300-500....
m0n0
Ist häufiger hier
#607 erstellt: 02. Feb 2021, 16:52
Kann gut sein, habe mir sowohl Arrival und auch Blade Runner 2049 auf meinem Monitor angeschaut und man sieht die gleiche Klötzchenbildung - mit den Unterschied, dass es durch das fehlende Schwarz des Monitors halt eben nicht so auffällt. Was ich eben beim BX so komisch finde ist, dass die Artefakten stellenweise so gelblich wirken und damit fallen sie natürlich erst richtig auf. Aber das wird hoffentlich per Software gefixt.
moskito2803
Stammgast
#608 erstellt: 02. Feb 2021, 17:27

m0n0 (Beitrag #607) schrieb:
....stellenweise so gelblich wirken und damit fallen sie natürlich erst richtig auf. Aber das wird hoffentlich per Software gefixt.


Auch das Bild was ich oben gepostet hab zeigt auf meinem Phone sehr deutlich die Graustufen (nichts von Gelb), aber hier auf dem Monitor ist es einfach schwarz :-) Denke, dass versumpft auf meinem Home Office Monitor einfach ins schwarze Nichts .-)

Ich denke je nach Quelle muss man selbst wenn alles ok ist mit Artifakten leben, aber es sollte halt grau sind und nicht gelb .-)
moskito2803
Stammgast
#609 erstellt: 02. Feb 2021, 17:29

m0n0 (Beitrag #607) schrieb:
.....Blade Runner 2049 auf meinem Monitor angeschaut und man sieht die gleiche Klötzchenbildung....


Hast Du eine bestimmte Szene bei BR 2049 in der man es am meisten sieht?
m0n0
Ist häufiger hier
#610 erstellt: 02. Feb 2021, 17:40

moskito2803 (Beitrag #609) schrieb:

m0n0 (Beitrag #607) schrieb:
.....Blade Runner 2049 auf meinem Monitor angeschaut und man sieht die gleiche Klötzchenbildung....


Hast Du eine bestimmte Szene bei BR 2049 in der man es am meisten sieht?


2:20:18, da sieht man das "halo-artige" um das Raumschiff herum. Selbst auf meinem LCD.
2:20:37 ebenfalls

Bei Arrival:

03:39 auf dem Gesicht der Toten
14:27 sehr dunkle Szene (Artefakte)
moskito2803
Stammgast
#611 erstellt: 02. Feb 2021, 18:49
Bin ich der einzige, dem das Bild bei HDR besser gefällt als bei Dolby Vision?

Ich habe mittlerweile etwas rumgetestet mit soweit es geht gleichen Settings....sowohl mit den internen Apps als auch extern auf einem FireTV Stick...immer wenn ich dieselbe Serie/Episode an den selben Stellen schaue einmal mit HDR und einmal in DV, ist das Bild bei HDR brillianter und kräftiger...

DV versumpft etwas in den dunklen Bereichen und scheint weniger kräftig....Am liebsten teste ich das mit Mandalorian auf Disney+. Natürlich ist Deep Mode an und ich verwende die HDMI3/4...

Wer HDR forcieren will, der muss einfach nur auf HDMI AMD Freesync einschalten....dann geht nur noch HDR und kein DV mehr....
rv112
Stammgast
#612 erstellt: 02. Feb 2021, 19:12
Vermutlich weil bei HDR die Highlights absaufen (mit DTM, oder HGiG), da keine dynamischen Metadaten. Dolby Vision macht das besser. Beides jedoch nicht ideal, so lange die Fernseher nicht mindestens 1000 Nits können. Wobei das schon zu wenig ist, da inzwischen fast alles mit 4000 Nits gemastert wird. Das werden die Mini LED aber bald erreichen.
Ansonsten nimmt sich HDR10 zu DV nicht viel, da der TV auf 700 Nits (Standardsetting) Tonemapping anwendet (HDR10), bzw. die Dolby Vision Engine dies durch dynamische Metadaten besser löst (kann).

Hier ein Vergleich: https://www.youtube....&ab_channel=HDTVTest

Mir gefällt Dolby Vision etwas besser. HDR habe ich mir auf HGiG kalibriert, Dolby Vision auf die 691 Nits was mein Panel schafft. Klar wirkt DV so dann "schwacher", aber eben auch "genauer", zumindest von der Dynamikverteilung. HDR10 lasse ich bewusst die Highlights absaufen um zumindest bis 700 Nits ein Referenzbild zu haben.


[Beitrag von rv112 am 02. Feb 2021, 19:17 bearbeitet]
moskito2803
Stammgast
#613 erstellt: 02. Feb 2021, 19:48
[quote="rv112 (Beitrag #612)"....Mir gefällt Dolby Vision etwas besser. HDR habe ich mir auf HGiG kalibriert, Dolby Vision auf die 691 Nits was mein Panel schafft. Klar wirkt DV so dann "schwacher", aber eben auch "genauer", zumindest von der Dynamikverteilung. HDR10 lasse ich bewusst die Highlights absaufen um zumindest bis 700 Nits ein Referenzbild zu haben.[/quote]

Danke Dir....d.h. also, dass es durchaus normal ist, dass DV "schwächer" wirkt, weil es letztlich das "genauere und bessere" Bild ist?

Vermutlich gefällt mir also einfach das kräftigere HDR Bild besser als das "genauere" Bild von DV?
rv112
Stammgast
#614 erstellt: 02. Feb 2021, 19:55
Genauer im Sinne von den Möglichkeiten des TV, ja. Immerhin fällt die Luminanzkurve schon ab 300 Nits ab, dafür sieht man den gesamten Dynamikbereich. Je höher gemastert wird, desto "düsterer" das Bild bei uns natürlich. Darum kommen ja nun auch OLED Panel die immerhin 1000 Nits schaffen, um dieses Problem zu umgehen. Auf lange Sicht wird OLED jedoch keine Chance mehr haben, da es vermutlich niemals 4000 Nits erreich und erst recht nicht die 10.000 mit denen bereits erste Filme gemastert werden.


[Beitrag von rv112 am 02. Feb 2021, 19:57 bearbeitet]
moskito2803
Stammgast
#615 erstellt: 02. Feb 2021, 21:07

rv112 (Beitrag #614) schrieb:
Genauer im Sinne von den Möglichkeiten des TV, ja. Immerhin fällt die Luminanzk.....


Ok, dann ist also mit meinem DV alles in Ordnung bis darauf, dass es mir halt nicht gefällt :-)

Ich bin ja sehr zufrieden mit meinem HDR10 :-) Mandalorian schaue ich z.B. schon aus Prinzip schon länger nicht in DV, einfach weil das Bild vor allem in dunklen Sequenzen deutlich weniger Details hat als bei HDR....Das kann meiner Meinung nach nicht im Sinne des Erfinders sein :-)

Gibt es noch andere Wege wie man DV ausschaltet und HDR forciert als z.B. mit meinem Umweg auf HDMI AMD Freesync einzuschalten? Service Menüs z.B.?


[Beitrag von moskito2803 am 02. Feb 2021, 21:12 bearbeitet]
rv112
Stammgast
#616 erstellt: 02. Feb 2021, 21:26
Der Cinema Home Modus, könnte Dich eventuell überzeugen.
moskito2803
Stammgast
#617 erstellt: 02. Feb 2021, 21:55

rv112 (Beitrag #616) schrieb:
Der Cinema Home Modus, könnte Dich eventuell überzeugen.


Alles wochenlang probiert...ich versuche nachher mal ein Bild von Mandalorian via HDR und DV zu machen...oder auch Video...sofern man erkennt was ich meine :-)
rv112
Stammgast
#618 erstellt: 02. Feb 2021, 22:40
Ja bitte.
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#619 erstellt: 03. Feb 2021, 21:36
Wir warten.....moskito2803
moskito2803
Stammgast
#620 erstellt: 04. Feb 2021, 19:20

wilsen1161* (Beitrag #619) schrieb:
Wir warten.....moskito2803 :)


Ich weiß...ich mach gleich mal nach dem Home Office...man muss bisl aufpassen, dass Fotos vom Handy recht nah am tatsächlichen Bild sind...bin dran :-)
moskito2803
Stammgast
#621 erstellt: 04. Feb 2021, 20:58
So....etwas geforscht nochmal, dabei ist mir aufgefallen, dass nur ein Profil dieses "Versumpfen" verursacht hat....sehr seltsam...Settings waren gleich soweit es ging auch in den diversen Untermenüs...

Am Ende ein Reset dieses einen Profils gemacht und auf einmal ist nichts mehr versumpft...sehr seltsam...obwohl ich dieselben Werte wieder eingestellt habt. Deshalb gibt es auch keine Bilder jetzt :-)

Das Bild in DV ist jetzt gut, wenn gleich ist es bei selben Einstellungen im Vergleich zu HDR weniger kräftig/brilliant...nicht arg, aber einen Unterschied sieht man...Das wird aber wohl für DV typisch sein analog der Bechreibungen von oben..Hinzu kommt besonders bei "The Mandalorian", dass Disney sowie kritisiert wird das es ohnehin sehr "dunkel" ist..

Außerdem ist mir noch aufgefallen, dass wenn bei HDR Dynamic Tone Mapping aus ist, HDR und DV sehr ähnlich sind....ggf. macht also einfach nur DTM den Unterschied aus....

Ansonsten lasse ich die Kiste laufen mit Sub b/c B=127 (-1) und C=230 (+102) (globale Einstellung)....Das führt dazu, dass man bei SD etwas runterregeln muss, bei HDR und DV es aber brillianter und kräftiger ist (helle Grauzstufen versumpfen trotzdem nichts ins Weiß hinein). Vielleicht kommt er damit dem CX beim Bild etwas näher...


[Beitrag von moskito2803 am 04. Feb 2021, 21:08 bearbeitet]
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 04. Feb 2021, 21:29
moskito2803

Machen Deine Einstellungen im SERVICE Menü das normale Fernsehen brillianter ?
moskito2803
Stammgast
#623 erstellt: 05. Feb 2021, 11:29

wilsen1161* (Beitrag #622) schrieb:
moskito2803

Machen Deine Einstellungen im SERVICE Menü das normale Fernsehen brillianter ?


"Sub b/c" ist ein globales Setting...und steht für b und c auf 128. Am deutlichstes sieht man das, wenn man "sub c" es auf 255 stellt und dann auf 0 "springt...Ich mache mal Bilder, dort sieht man es etwas, aber weniger. Video geht nicht wegen der Automatik vom Handy...das zeigt ein immer gleiches Bild :-) Die GIF Animation zeigt nicht wie mein Bild aussieht, aber man sieht den Effekt. Feld "sub c" "0" => "128" => "230" => "255"

https://photos.app.goo.gl/3o2PqH7L9gHdRDbPA

Zumindest für mich wird es brillianter/kräftiger...als globales Setting überall....deshalb profitiert HDR/DV davon, denn das steht ja eh bei uns allen auf 100/100...bei TV bzw. SD muss man dann runterregeln, weil wir das ja eh nicht auf 100 haben.


[Beitrag von moskito2803 am 05. Feb 2021, 12:37 bearbeitet]
marcodj
Stammgast
#624 erstellt: 05. Feb 2021, 13:12
Bei 230 Einstellung ist der Schwarzwert dann aber total aufgehellt. So kann man sich seine Einstellungen auch schlechter machen

Wie schon mal gesagt...Ich würde in diesen Servicemenüeinstellungen nichts ändern. Das kann man alles in den normalen Einstellungen ändern.

Und ist der Film so dunkel produziert dann ist es auf jedem TV so.

Ob einem das jetzt gefällt oder nicht ist dann wieder eine andere Sache.
ChecoBln
Neuling
#625 erstellt: 05. Feb 2021, 13:13
Hallo zusammen,

ich habe eine wichtige Frage, die hier mit Sicherheit schon ausgiebig durchgekaut wurde. Ich habe jetzt einige Seiten in verschiedenen Threads durchstöbert, werde, als absoluter Laie, aber nicht schlau. Daher bitte ich vorab um Entschuldigung für die Frage.

Ich habe mir vor knapp zwei Wochen den LG BX55 9L... gekauft. Zuvor hatte ich den Samsung GQ49 Q60r, wo mir leider aus eigenem Verschulden der Display kaputt gegangen ist.
Und um den Ärger schnell abzuhaken, habe ich mich recht schnell nach guter Bewertung im Internet den LG gekauft (der war doppelt so teuer (1099€) wie der Samsung (599€) vor eineinhalb Jahren.

Mein Eindruck vom neuen Oled ist „ganz ok“. Nicht schlechter als der alte aber gefühlt auch nicht viel besser, was ich schade finde. Da ich dachte, dass man den Unterschied deutlich spüren müsste. Soweit so gut.

Ein ganz großes Problem habe ich mit der Darstellung von Bewegungen. Eine Kamera die einmal langsam umherschwenkt zum Beispiel. Das Bild ruckelt sehr stark, es ist geradezu abgehackt. Bei einem Film auf Prime vorgestern hatte ich das Problem und habe gelesen, dass das am TrueMotion Modus liegen könnte. Ich habe ihn ausgestellt und es war besser.
Heute früh nun ein Youtube Landschafts-Video. Starkes Ruckeln obwohl der TrueMotion Modus aus ist. Es wird auch nicht besser, wenn ich ihn aktiviere. Dann habe ich bei YouTube ein Motion Test Video angeschaut und ein bisschen an den Einstellungen gedreht. Es wird nicht besser.
Im Schlafzimmer steht der alte Samsung mit dem Display-Defekt (man kann trotzdem noch gucken), der das gleiche Video wunderbar flüssig abspielt. Grundsätzlich hatte ich mit dem Samsung nie ein Problem. Das Bild war perfekt. Damals beim Kauf hat der Verkäufer gewarnt, weil der Samsung in 49 Zoll keine 100 Hertz hätte, was zum Ruckeln bei Bewegungen führen könnte. Das ist mir nie aufgefallen. Das Bild war klasse.

Und nun ist es einfach furchtbar.

Frage an euch Experten: kann man das Ruckeln beheben? Was muss ich einstellen um das in den Griff zu bekommen und ein schönes Bild zu haben? Ich brauche dringend euren Rat. Morgen sind die 14 Tage um, das heißt ich müsste noch heute den Kauf widerrufen, um den TV umzutauschen. Weil aktuell habe ich zwar das doppelte bezahlt aber gefühlt einen deutlichen Rückschritt gemacht. Der Fernseher mag tolle Features haben usw., die ich aber sowieso wohl nicht alle nutze. Und in der Kerndisziplin ist er halt gerade enttäuschend. Bitte teilt mir eure Meinungen dazu mit. Herzlichen Dank!
marcodj
Stammgast
#626 erstellt: 05. Feb 2021, 13:16
An deinem Samsung ist Trumotion mit sicherheit auch aktiviert.

Wie aktivierst du Trumotion denn am LG?


Stell mal Entruckeln auf 3 und schärfen auf 10

Dann ruckelt da nichts mehr


[Beitrag von marcodj am 05. Feb 2021, 13:17 bearbeitet]
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#627 erstellt: 05. Feb 2021, 13:20
Ich habe sogar auf flüssig stehen und da ruckelt nicht.

Aber Entruckeln auf 3 und Schärfen auf 10 hast Du keine Probleme.

Gib mal bitte eine Rückinfo.


[Beitrag von wilsen1161* am 05. Feb 2021, 13:29 bearbeitet]
ChecoBln
Neuling
#628 erstellt: 05. Feb 2021, 13:40
Danke erstmal für die schnellen Rückmeldungen!

Also vielleicht wird es minimal besser. Beim Film vorgestern ist es aber deutlich besser geworden, als ich Trumotion ausgestellt habe.

Habe bei YouTube als Test gerade dieses Video:
https://m.youtube.com/watch?v=pcSv22DTDUI

Und da ruckelt es wenn die Bahn schneller wird und in der Folge bei den Stadt Aufnahmen doch deutlich. Das gleiche Video spielt der Samsung perfekt ab.

Läuft bei euch das Video ohne ruckeln? Vielleicht könnt ihr mir mal eins zu eins schreiben, was ihr eingestellt habt. Gerade was den Bildmodus, zusätzliche Einstellungen wie Ultra HD deep Colour und free Sync und sowas angeht. Damit ich das hier testen kann. Ich weiß, ist viel verlangt. Sorry!
marcodj
Stammgast
#629 erstellt: 05. Feb 2021, 13:50


Haben wir doch geschrieben was du einstellen sollst.

Bei mir ruckelt in dem Zug Video da gar nichts mit der internen Youtube App.

Mit welchen Zuspieler schaust du das Video bei Youtube an?


Beim Test mit meinem Apple TV zb ruckelt es richtig stark. Das liegt aber an Youtube in Verbindung mit dem Apple TV da bei mir die Frame Rate Einstellung auf 50hz steht.


[Beitrag von marcodj am 05. Feb 2021, 13:58 bearbeitet]
ChecoBln
Neuling
#630 erstellt: 05. Feb 2021, 14:03
Ok, ich dachte, dass andere Einstellungen auch noch Auswirkungen auf die Bewegungsdarstellung haben.

Bin jetzt erstmal auf Arbeit. Teste es nachher mal über die TV eigene YouTube App, bin jetzt über den Sky Receiver auf YouTube. Danke für den Tipp!
marcodj
Stammgast
#631 erstellt: 05. Feb 2021, 14:09
Alles klar.

Mein Tipp ist der Sky Receiver der das Problem auslöst.
moskito2803
Stammgast
#632 erstellt: 05. Feb 2021, 14:14

marcodj (Beitrag #624) schrieb:
Bei 230 Einstellung ist der Schwarzwert dann aber total aufgehellt. So kann man sich seine Einstellungen auch schlechter machen.....


Stimmt nur leider nicht....Schwarz ist noch immer 100% schwarz bei Einstellung "sub c"...kann man sehr gut prüfen mit schwarzen Balken bei Filmen und HDR Testbildern in Videos. Die "Sub b" hatte ich daher von 128 auf 127 gestellt.

Und dass es auf allen TV so ist, stimmt nicht. Hauptkaufgrund zB für den CX ist neben etwas Austattung das hellere/kräftiger Bild des CX gegenüber dem BX (glaube 700 vs 620)...


[Beitrag von moskito2803 am 05. Feb 2021, 14:27 bearbeitet]
marcodj
Stammgast
#633 erstellt: 05. Feb 2021, 14:40
Ein dunkel produzierter Film ist ein dunkel produzierter Film. Egal was für ein TV du benutzt.

Da kannst du verstellen was du willst

Sieht man doch sogar auf deinem GIF wie es heller wird.


[Beitrag von marcodj am 05. Feb 2021, 14:48 bearbeitet]
ChecoBln
Neuling
#634 erstellt: 05. Feb 2021, 19:23
Ein großes Dankeschön! Mein Problem scheint tatsächlich an den Apps über den Sky Receiver gelegen zu haben. Ich bin sehr erleichtert und dank eurer Hilfe, bleibt mir jetzt viel Stress erspart. Alleine wäre wohl nur per Zufall darauf gestoßen.
moskito2803
Stammgast
#635 erstellt: 05. Feb 2021, 22:41

marcodj (Beitrag #633) schrieb:

Sieht man doch sogar auf deinem GIF wie es heller wird.


Wie gesagt, ich habe nur versucht zu zeigen was die Einstellung tut, Das echte Bild ist immer noch total anders als auf dem Bild (mit Handy aufgenommen), aber es zeigt den Effekt. Das Bild wird brillianter/heller und schwarz bleibt schwarz. Via Testbild kann ich bestätigen dass Graustufen nicht ins Weiße absumpfen und ich bin zufrieden.

In jedem Test zum CX steht drin, dass er heller/kräftiger ist als der BX, bzw. in jedem Test des BX steht, dass er bei HDR/DV ein bisschen dunkel ist. Meiner Meinung nach wird das bei HD Material durch Sub C kompensiert.

Zitat von rtings.com "Sadly, it doesn't get very bright, so it's not ideal to use in extremely bright rooms."
marcodj
Stammgast
#636 erstellt: 06. Feb 2021, 11:57

ChecoBln (Beitrag #634) schrieb:
Ein großes Dankeschön! Mein Problem scheint tatsächlich an den Apps über den Sky Receiver gelegen zu haben. Ich bin sehr erleichtert und dank eurer Hilfe, bleibt mir jetzt viel Stress erspart. Alleine wäre wohl nur per Zufall darauf gestoßen.

Sehr gut
Dann viel Spaß mit ruckelfreiem YouTube
inverted
Neuling
#637 erstellt: 06. Feb 2021, 13:22
Hallo zusammen,
hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
Ich habe seit knapp zwei Monaten den LG BX55 und einige Probleme/Kinderkrankheiten.

Habe eine Soundbar Sony HT-G700 über earc-HDMI angeschlossen und an der Soundbar hängt ein Sky-Q Receiver - Hardware-Version: 6763A3

Seit dem ersten Tag ist es so, dass einfach der Ton verschwindet. Meistens beim pausieren eines Programms z.B. Netflix oder TV per Timeshift.Nur wen ich die Soundbar an und wieder ausschalte geht es wieder. Einfach die verschiedenen Empfangsmodi durchzuzappen reicht nicht.

Zudem habe ich seit zwei ca drei Wochen neue Probleme. Beim Starten erscheint in ca. 50% der Fälle immer kurz ein Schwarzbild mit kriseligen Längsstreifen und immer wieder ertönt beim Umschalten völlig random ein kurzer Piepton.

Software ist auf dem neuesten Stand. Das Problem mit den Streifen bestand schon darvor und ist einfach plötzlich aufgetaucht.

Vielleicht hat ja jemand ähnliche Erfahrungen bzw. eine Idee was man ausprobieren könnte. Natürlich alles schwer nachvollziehbar, wenn man nicht die identische Geräte-Konstellation nutzt.
moskito2803
Stammgast
#638 erstellt: 07. Feb 2021, 11:50

inverted (Beitrag #637) schrieb:
....Starten erscheint in ca. 50% der Fälle immer kurz ein Schwarzbild mit kriseligen Längsstreifen und immer wieder ertönt beim Umschalten völlig random ein kurzer Piepton.


Du meinst beim Starten vom TV? Und Umschalten meinst Du TV Programme via Tuner oder Umschalten der HDMI? Oder Umschalten der Programme beim Sky Q? Nutzt zu Quickstart+? Beim Soundbar kann ich nicht helfen (nutze Sonos Playbar via Toslink), das andere würde ich versuchen nachzustellen.
inverted
Neuling
#639 erstellt: 07. Feb 2021, 12:19
Danke fürs Feedback!
Mit Umschalten meine ich TV-Programme über den Skyreceiver, entweder per SkyQ Fernbedieung oder mit der LG-Remote.
Quickstart is aus.
moskito2803
Stammgast
#640 erstellt: 07. Feb 2021, 13:20

inverted (Beitrag #639) schrieb:
...


Warum hängt der Sky Q am Soundbar? Normalerweise hängt der Soundbar nur am TV und alle Geräte nur am TV. Ich hab keine große earc Erfahrung, aber haette vermutet dass das Audio via Earc vom TV zum Soundbar geht, oder?

Guck mal hier. Viele haben Probleme mit dem Sky Q Receiver... Ggf schlummert da ne Lösung oder neue Erkenntnisse. Vom Querlesen hab ich gesehen, dass der Receiver das gar nicht mag direkt an einem Soundbar zu hängen

https://community.sk...chleifen/td-p/314662


[Beitrag von moskito2803 am 07. Feb 2021, 13:27 bearbeitet]
Romulix
Stammgast
#641 erstellt: 07. Feb 2021, 15:31
Alle angeschlossenen Geräte ausschalten.
Einmal alle Geräte HDMI Kabel abziehen.
Dann alle Geräte einschalten.
Jetzte wieder alle ausschalten.
Nun wieder alle HDMI Kabel wieder anschließen.
Jetzt wieder alle Geräte einschalten.

Problem dürfte danach verschwunden sein.

Ich würde auch alle Geräte direkt an den TV anschließen, durchschleifen bringt manchmal unerwünschte Ergebnisse.
m0n0
Ist häufiger hier
#642 erstellt: 08. Feb 2021, 21:21
Guten Abend Zusammen,

ihr erinnert euch vielleicht noch an die Diskussion zum Thema "gelbe Ränder" im near Black-Bereich und vor allem bei Gesichtern. Mittlerweile scheint das Thema deutlich präsenter zu sein.
Im AVS-Forum gibt es dazu zahlreiche Rückmeldungen und es betrifft sowohl BX als CX.
Jetzt hat ein User perfekte Beispielvideos davon gemacht und es wurde jetzt von mehreren Seiten an LG kommuniziert. Wer die Videos mal sehen möchte:

https://www.youtube....eCZrwGYgi5NVc49-R5RH

https://www.youtube....i5NVc49-R5RH&index=5

Es ist nahezu quellenunabhängig und muss etwas mit der (geänderten?) Ansteuerung der Pixel zu tun haben. Hoffentlich ist das über ein Update behebbar.
wilsen1161*
Ist häufiger hier
#643 erstellt: 08. Feb 2021, 23:18
Da muss LG definitiv reagieren.
Jotano99
Ist häufiger hier
#644 erstellt: 09. Feb 2021, 16:47
Hoffentlich reagiert LG endlich darauf
Supermax2004
Inventar
#645 erstellt: 11. Feb 2021, 15:05
Immernoch Beschwerden und Probleme zu nem LG B Oled. Hatten wir schon vor 4 Jahren ^^. Wie sich die Zeiten doch....NICHT ändern!
Mit Pech machen die gar nix wegen nem Gelbproblem. Mit korrekter Farb- oder Helligkeitsdarstellung hats LG nicht so. Und wenns mal passt, seid vorsichtig mit neuen Firmwares, kann jederzeit wieder zerschossen werden


[Beitrag von Supermax2004 am 11. Feb 2021, 15:06 bearbeitet]
marcodj
Stammgast
#646 erstellt: 11. Feb 2021, 20:06
Halte ich für ein Gerücht. Es gibt genügend (mich eingeschlossen) die absolut überzeugt sind von der Korrekten Farb und Helligkeitsdarstellung.
Das Bild ist einfach ein Traum.
Die zufriedenen schreiben halt hier nichts rein
Italia2202
Stammgast
#647 erstellt: 12. Feb 2021, 01:37
Hi,

ich hab mittlerweile auf der linken Seite einen deutlich zu sehnenden schwarzen Schatten!
Beim Filme schauen sieht man es nicht, aber ich sehe es nun natürlich ständig!!

Besonders wenn ich in Apps reingehe die dunkel gehalten sind sieht man es deutlich...
Das war vorher nicht, dass ärgert mich so sehr!

Versuche euch mal dazu ein Bild zu machen. Wie soll ich mich verhalten?
LG kontaktieren Panel tauschen lassen?
Ist ärgerlich da der OLED ein bomben Bild hat, aber dadurch das ich das nun ständig sehe nervt es mich gewaltig!!
Italia2202
Stammgast
#648 erstellt: 12. Feb 2021, 23:24
Hier das Bild... man erkennt glaube ich was ich meine:

38DF8D1E-43B6-485A-8F7A-8AA78E443593
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#649 erstellt: 13. Feb 2021, 00:57
20201213_100432 20201213_100432 Hallo,
dieser schwarze Streifen sieht exakt so aus wie auf der linken Seite meines CX 65" Panels
Im Banding thread, habe ich meine Bilder dazu gepostet, und man erklärte mir es wäre Vignetting.
In hellen Filmen sieht man es weniger aber an dunklen Stellen im Film, oder beigen Farben z. B. dort sieht man den schwarzen Streifen dann auch sehr deutlich.
Und natürlich alle Apps die dunkel oder grau sind wie YouTube z. B.
Meiner ist seit dem 12. Dezember zum Austausch bei Otto angemeldet, welcher jetzt wohl angeblich Ende Februar gegen ein Ersatzgerät getauscht wird.
Kann dir versichern das die großen und kleinen Algorithmen, ihn nicht beseitigen, habe nach 300 Betriebsstunden, sogar mal den großen Algo angestoßen... Hat absolut nichts gebracht.

Aus welchem Monat /Jahr ist dein Panel /TV genau hergestellt worden?
Bei meinem steht hinten drauf, hergestellt am 11/2020 in Polen!

Bin mal gespannt wie die Januar /Februar Charge, der CX Panel dann aussehen wird ...
Wird dann auch mein letzter Tausch sein, falls man für 2K € keinen vernünftiges TV Bild bekommt und werde dann mal stattdessen einen Sony Oled AG9H 65" testen.

Gruß Alex


[Beitrag von -Techmaster- am 13. Feb 2021, 01:05 bearbeitet]
Italia2202
Stammgast
#650 erstellt: 13. Feb 2021, 02:27
Meiner ist vom 10/22 auch aus Polen!
Ich habe den TV zum Black Friday stationär im Saturn gekauft, kann ich den bei Saturn nun beanstanden?
Die zwei Wochen sind ja schon lange um!!

Vignetting? Is klar, die Kiste kostet knapp 2500€, da will ich sowas nicht sehen!
Wie du sagst fällt es mir auch immer nur in dunklen Bereichen auf, auch in der YouTube App o.ä.

Sonst habe ich ein 1A Bild muss ich wirklich zugeben, aber das nervt mich enorm!


[Beitrag von Italia2202 am 13. Feb 2021, 02:31 bearbeitet]
-Techmaster-
Ist häufiger hier
#651 erstellt: 13. Feb 2021, 04:13
10/2022 wie geht das den mit dem Herstellungsdatum?
Oder 22.10.2020?
Man muß sowas unbedingt in den ersten zwei Wochen Testen und beanstanden. Ab der ersten Reklamation zählt das Datum und dann kann es wie bei mir bis Ende Februar dauern, bis man ein komplett anderes Gerät getauscht bekommt.
Irgendwie wird Otto anders versorgt von LG als Saturn,oder es wird wegen dem besseren Service mehr dort bestellt.
Jetzt mal hoffen das Saturn kulant ist, ansonsten dann von LG nen neues Panel dranschrauben lassen.


[Beitrag von -Techmaster- am 13. Feb 2021, 04:16 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Festplatten am LG Oled 55/65 E6, .
No-fri am 05.02.2017  –  Letzte Antwort am 25.02.2017  –  8 Beiträge
OLED 65"
Insane-Art am 19.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  11 Beiträge
55/65 EF 9509 "FLACHER" 4K OLED 2015
itzek am 10.09.2015  –  Letzte Antwort am 11.02.2019  –  4045 Beiträge
BX9LB keine Aufnahme möglich
Wetzlarer am 11.02.2021  –  Letzte Antwort am 12.02.2021  –  3 Beiträge
Sat-Empfang BX9LB
Wetzlarer am 26.12.2020  –  Letzte Antwort am 29.12.2020  –  3 Beiträge
Kaufberatung - B8 65 oder C9 55
BenSanderson am 30.09.2019  –  Letzte Antwort am 01.10.2019  –  13 Beiträge
LG OLED C7D - 55" oder 65" bei knapp 3m Abstand?
DekayDK am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 14.01.2018  –  21 Beiträge
LG OLED 55 G1 55 LA SENDERSUCHLAUF!
Thunder1982 am 12.11.2021  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  3 Beiträge
ChanSort von Pana auf BX9LB
timi-6 am 25.11.2020  –  Letzte Antwort am 27.11.2020  –  2 Beiträge
LG OLED C9, 65 Reparatur
lsharp am 22.09.2020  –  Letzte Antwort am 25.09.2020  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMr.Hofmann
  • Gesamtzahl an Themen1.552.187
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.529