HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Canton-Liebhaber Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
|
Canton-Liebhaber Thread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Lord-Senfgurke
Inventar |
#17823 erstellt: 20. Sep 2009, 20:31 | |||||
Hi Chillout! Was sind denn da für Subs, wo finde ich Infos darüber und was meinst du mit "Super Preis"? Würde wahrscheinlich gleich 2 nehmen. Gruß Philipp |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#17824 erstellt: 20. Sep 2009, 20:40 | |||||
Schau mal hier rein Lordsenfgurke. http://forum.poisonn...ead&TID=3466&Seite=1 Ist das Forum wo ich am meisten anwesend bin,aber vor allem ist es ein sehr kollegiales Forum ,wo sich jeder untereinander hilft,und sowas schätze ich sehr. |
||||||
|
||||||
Pommy13
Inventar |
#17825 erstellt: 20. Sep 2009, 21:22 | |||||
also, auch wenn ich erschossen werde, ich fand auch die L800 nicht so den reisser wie sie hier immer wieder beschrieben wird. allerdings stimme ich zu, 711 und 795 sind im bass schlechter. nämlich schwammig. ich hatte die 711 ca 8 monate. so richtig der renner waren die nicht.. ich würde auch die finger cavon lassen, da es für ähnliche preise besseres und präziseres gibt... befeuert werden nur ca 60qm von den ref´s und sub´s aber da geht es schon im film modus richtig vorran.... |
||||||
carlos0815
Inventar |
#17826 erstellt: 20. Sep 2009, 21:32 | |||||
hallo pommy, na was wäre denn dein tipp in der preisklasse um die 1200euro?? gruss carlos |
||||||
Pommy13
Inventar |
#17827 erstellt: 20. Sep 2009, 23:42 | |||||
canton oder andere marken? ich würde bei canton in jedem fall eher nach auslauf vento oder ergo schauen. finde beide direkter und präsziser in der wiedergabe. man lässt sich aber bei der 711 sicher schnell vom 31er beeindrucken(so ging es mir auch) leider ist der bass nicht wirklich gut bei der 711 |
||||||
Mo888
Inventar |
#17828 erstellt: 21. Sep 2009, 14:40 | |||||
Hallo, ich bin auch ein großer Canton Fan. Selbst habe ich zwar nur die Canton GLE 70 und die Canton Fonum 601, aber ich kann wirklich nix schlechtes über Canon sagen. Ich habe auch schon viele andere Canton Lautsprecher auch neuere gehört und kann einfach nur TOP sagen. Ich werde mir vielleicht bald ein Paard Canton GLE 100 noch zu meinen GLE 70 dazu kaufen. MFG Magnus |
||||||
delgesu
Stammgast |
#17829 erstellt: 21. Sep 2009, 15:46 | |||||
@all keiner da, der mir armem menschen unter die arme greift beim verkauf meiner reference 3.2 zwecks neukauf der ref 1.2 ??? unter der ebay# 330360617098 findet ihr das schöne pärchen... grüße, delgesu |
||||||
Mo888
Inventar |
#17830 erstellt: 21. Sep 2009, 15:50 | |||||
Hi, ich bin 14,5 Jahre alt. Wenn ich das Geld hätte würde ich sie dir sofort abkaufen. Wie gesagt. Wenn... Das sind so mit meine Traumlautsprecher. |
||||||
De_Witt
Stammgast |
#17831 erstellt: 21. Sep 2009, 16:01 | |||||
habe mir erst vor paar wochen die ergo 695 geholt.. tja ich hätte es mir sonst wirklich überlegt! obwohl ich da schon nochmal etwas tiefer in die tasche hätte greifen müssen! schade schade schade! in paar jährchen kauf ich sie mir dann |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#17832 erstellt: 21. Sep 2009, 16:02 | |||||
delgesu schrieb:
Tach versuche es doch mal hier im Forum unter "Biete" vielleicht findet sich ja da jemand der deine Schätzchen möchte. Gruß Oliver |
||||||
pure_sound
Inventar |
#17833 erstellt: 21. Sep 2009, 16:24 | |||||
... ja- die würde ich auch sofort nehmen! Aber selbst wenn mir jemand noch 2000 Euro für meine neuen Ref 7 geben würde, müsste ich da immer noch 3000 drauf legen. Das ist leider im Moment nicht drin. Ganz davon abgesehen, dass meine Frau mich wohl für verrückt erklären würde. |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#17834 erstellt: 21. Sep 2009, 18:37 | |||||
... und dass du ganz nebenbei noch mindestens 4000€ in Elektronik stecken müsstest, dass die wirklich deutlich besser klingen als deine jetztige Konfiguration! |
||||||
pure_sound
Inventar |
#17835 erstellt: 21. Sep 2009, 21:45 | |||||
|
||||||
Pommy13
Inventar |
#17836 erstellt: 21. Sep 2009, 23:09 | |||||
ja, so richtig entfaltet ne grosse ref erst mit top elektronik ihre möglichkeiten... auch wenn mit recht wenig es schon gut klingt... aber nicht so gut wie es eben geht.. |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#17837 erstellt: 22. Sep 2009, 00:12 | |||||
Pommy13 schrieb:
Ist das nich bei den meisten LS so Gruß Oliver |
||||||
BU5H1D0
Inventar |
#17838 erstellt: 22. Sep 2009, 04:00 | |||||
Nein, ist definitiv NICHT so. LS mit kleineren Chassis sind meist deutlich weniger leistungshungrig. |
||||||
cwek51
Ist häufiger hier |
#17839 erstellt: 22. Sep 2009, 05:41 | |||||
Kennt denn einer von euch einen Händler in München der Canton vorführbereit hat? Leider ist es unmöglich sich im MM die Boxen in Ruhe anzuhören. Vielen Dank. |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#17840 erstellt: 22. Sep 2009, 07:45 | |||||
Geht ja nicht nur um die Leistung die ein Lautsprecher benötigt sondern auch um die Elektronik um sich klanglich zu enfalten. |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#17841 erstellt: 22. Sep 2009, 09:28 | |||||
Mich würde mal die Raumgrösse interessieren wo du die L 800 genutzt hast, ich hoffe ja wohl kaum das es dein jetztiger Raum ist von ca 95qm grösse, denn da geht auch selbst die L 800 unter. Und selbst wenn du nur 60qm befeuerst sind immer noch 30qm Raum daran beteiligt, also von daher kannst du das auch nicht so schreiben. Ich selber hatte meine L 800 in einen 90qm grossen Raum getestet, und da ging sie defenitv unter, und würde von daher deine Aussage verstehen,da klingt sie nicht wirklich gut, aber in kleineren Räumen sieht die sache nämlich ganz anders,also würde ich an deiner Stelle etwas vorsichtiger mit äusserungen disbezüglich sein, das ist kein angriff gegen dich Pommy ,und auch nicht weil ich die L 800 mein eigen nennen darf, nur würde ich solche aussagen erstmal präsizieren bevor man so eine lapidare aussagen tätigt, den hier möchten User fundierte aussagen haben, und nicht nur eher Stammtisch natur mässig. Aber davon mal abgesehen, ich kann mich noch sehr gut daran erinnern wie du hier angefangen hast, und würde dich zur damaligen Zeit eher als etwas unwissend bezeichnen. Das sich ja nach eingiger Zeit gelegt hat, und ist so Ok. Nicht jeder kann hier auch sagen das er so eine fette Kette sein eigen nennen kann, dazu noch die Canton Family persönlich kennt, oder andere exklusive Ketten hören zu dürfen. Nur ich selber habe auch schon X teure Ketten hören dürfen, dazu auch in verschiedenen Räumen, und dazu testen wir noch sehr viel dazu, das was du wiederum nicht von der Zeit her so machen kannst vieleicht. Und da kamen sehr unterschiedliche ergebnisse zu tage, die ein normaler User nur im beisein vieleicht hören könnte. Aber wenn du mal interesse hast ,die Stereo hat zum beispiel mal die REF 2 und die REF 6DC in verschiedenen Räumen getestet ,bin mir aber jetzt disbezüglich der REF 3.2 auch nicht mehr sicher,ob es diese jetzt war oder eine andere kleinere. Da kam genau das raus was wir auch durch testen herraus gefunden haben, denn diese beiden Ls unterscheiden sich nämlich klanglich nicht, wenn der Raum die richtige grösse für die Ls hat, und von daher sieht die sachlage ganz anders aus. Nichts für ungut Pommy. [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 22. Sep 2009, 10:16 bearbeitet] |
||||||
Roger66
Stammgast |
#17842 erstellt: 22. Sep 2009, 09:32 | |||||
War das nicht eher umgekehrt ? Kleine Chassis -> basslastigere Abtimmung, um überhaupt genügend Bass zu erreichen -> schlechterer Gesamt-Wirkungsgrad ... In den Datenblättern so auch nachzulesen: Ref 1.2: 89,5 dB @1W/1m Ref 3.2: 89 dB Ref 5.2: 88,5 dB Ref 7.2: 88,5 dB Ref 9.2: 87 dB |
||||||
carlos0815
Inventar |
#17843 erstellt: 22. Sep 2009, 10:52 | |||||
das sehe ich genauso........... gruss carlos |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#17844 erstellt: 22. Sep 2009, 10:57 | |||||
carlos0815 schrieb:
Dem schließe ich mich an Gruß Oliver |
||||||
carlos0815
Inventar |
#17845 erstellt: 22. Sep 2009, 11:10 | |||||
hallo chillout, also da kann ich dir nicht zustimmen...... die beiden ls klingen grundverschieden und sind auch von der abstimmung anders. das habe ich selbst testen können. die ref6 ist auf grund der stark neutralen abstimmung im tiefton bereich sehr ausgewogen und im hochtonbereich wirkt sie fast wie beschnitten. die ref2 wirkt im hochtonbereich gegenüber der ref6 nach oben hin offen, und im tieftonbereich ist sie der ref6 weit überlegen und bringt auch die niedrigsten frequenzen sehr gut in den raum. also für mich sind das völlig unterschiedliche ls die je nach hörgeschmack ihre liebhaber finden...... gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 23. Sep 2009, 15:24 bearbeitet] |
||||||
Pommy13
Inventar |
#17846 erstellt: 22. Sep 2009, 12:34 | |||||
hallo chillout ich habe keine ahnung was ne grosse anlage oder beziehungen mit erfahrungen zu tun haben. fürs geld war die L800 bei weitem die beste karat (im vgl mit 711 und 795) da sind wir uns einig. allerdings bin ich generell von den karat eher nicht begeistet. seis drum, jeder mag etwas anderes und das ist auch gut so... eine ref, insbesondere die grösseren 3.2 1 und 1.2 haben zwar keine grosse leistung nötig um schalldruck zu entwickeln, aber ihr ganzes potential entfalten sie erst an guter elektronik. ich habe das ja monate lang durch exerziert. irre watt verbraucht sie dabei nicht. z.b. waren bei audionet die AMP mir klanglich lieber als die an sich besseren MAX. alleine schon, dass die AMP einem eher verzeihen wenn man sie erst wenige minuten vorher einschaltet... und um pegel deutlich jenseits der 100db zu reproduzieren, genügen die 400 watt der kleineren monos vollauf. ich vermute, bei accuphase und anderen vglb marken wird es sich recht ähnlich verhalten. lastprobleme gibt es eher nicht, da die ref bei 3,2 nach unten ein ende haben. damit nicht lastkritsch sind. eure berechnungen gehen auf pegel und db, nicht auf klang. da brauchen kleinere chassis natürlich in der regel mehr leistung um gleiche lautstärken erstellen zu können. und wie gesagt, die cantöner sind eher genügsam was benötigte leistung anbetrifft. aber wer laut hören will und dabei den klang nicht aus dem augen verlieren möchte, braucht richtig laststabile endstufen mit ordentlich saft. |
||||||
pure_sound
Inventar |
#17847 erstellt: 22. Sep 2009, 12:44 | |||||
... mein Yamaha A-S2000 ist ja auch nicht gerade der ganz billige Ramsch und ein wenig Bums hat er sogar auch. Ich schätze eigentlich schon, dass man damit auch die Ref 3.2 ganz gut antreiben könnte und dass damit auch noch mehr an Klangfülle und Druck kommen würde, als mit meinen Ref 7, oder? Zum Beispiel bei der natürlichen Abbildung eines Flügels, sehe ich da durchaus noch Potenzial. Aber ich will ja gar nicht meckern. Ich bin mit meinen Ref 7 schon super zufrieden. Das klingt bei mir (ca. 24 qm Hörraum mit offenem Durchgang zum Esszimmer) sehr genial und macht einfach immer wieder viel Spaß. |
||||||
Pommy13
Inventar |
#17848 erstellt: 22. Sep 2009, 13:24 | |||||
der 2000er ist wirklich schon ein recht guter stereoverstärker. in der klasse bis 2000 euro würde ich ihn mit 2 oder 3 anderen geräten an ganz oben ansiedeln. es geht natürlich immer mehr, aber in der regel auch nur für deutlich mehr geld... grüsse, thomas |
||||||
homer285
Ist häufiger hier |
#17849 erstellt: 22. Sep 2009, 14:35 | |||||
@Thomas Hier kann -scheinbar- die "neue" punkten. Neben dem wärmeren Klangbild wurden die geringen Anforderungen gelobt im Vergleich zur alten R1. Was gering nun bedeutet ist immer Auslegungssache. Aber man braucht wohl keine Monoblöcke mehr á la AUDIONET MAX um die volle Leistung abzurufen. Ob´s den ein E350 tut, weiss ich nicht. Da es im Moment kaum R1.2 gibt, bei denen man testen kann, bleibt die Frage auch noch einige Zeit offen, welche Anforderungen tatsächlich nötig sind. Thema Karat R2 vs. R6 bei LS sind unterschiedlich. Ich habe die R2 und kann nur sagen, dass sie: 1. wenig Anforderungen an die Kette stellen 2. auch mit grossen Räumen und Lautstärken klarkommen ohne zu verzerren 3. einen Wahnsinn´s Tiefbass haben Das kann und hat eine R6 nicht. Und das sind enorme Unterschiede. Nur geringe Anforderungen an die Kette halte ich persönlich für ganz wichtig. Nichts ist schlimmer als eine wirkungsgrad schwache Box, die exorbitant teure und laststabile Endstufen braucht um sich zu entfalten. mfg |
||||||
Sebi23
Stammgast |
#17850 erstellt: 22. Sep 2009, 14:35 | |||||
Wie habt ihr euren Vento Sub eingestellt? hab vorne die Vento Ref. 7. Hab meinen Sub auf Phase 120 und Crossover 145. sind an einen yamaha z7 angeschlossen |
||||||
pure_sound
Inventar |
#17851 erstellt: 22. Sep 2009, 15:05 | |||||
Bei mir machen die Ref 7 ihren Bass alleine. Mein Sub spielt bei Surround den LFE-Kanal und ergänzt nur die kleineren Surround LS. Das klingt in meinem Raum und für mich am besten und saubersten. Ansonsten würde ich am Sub die maximale Frequenz und keine Phasendrehung einstellen und dies (nach Einmessung) lieber über den Z7 regeln. Edit: Warum hast Du die Crossover Frequenz so hoch gewählt? Die Ref 7 können doch locker viel tiefer spielen? Willst Du damit mehr Pegel bekommen? Hast Du dann keine Probleme mit der Aufstellung des Subs? [Beitrag von pure_sound am 22. Sep 2009, 15:08 bearbeitet] |
||||||
Dr._Udo_Brömme
Stammgast |
#17852 erstellt: 22. Sep 2009, 15:09 | |||||
@ Sebi: Du musst den Crossover ganz aufdrehen und nur am Avt trennen, sonst trennst du 2 mal. Die Phase würde ich erstmal auf 0° lassen, wenn du nicht weißt was das soll. Und durch Einmesssystem oder durch die Abstandseinstellung deines Avr einstellen. Dann musst du noch die passende Trennfrequenz am Avr einstellen, wobei 145Hz sicherlich viel zu Hoch sind für die R7. Würde vieleicht mal 50Hz testen... Edit: Erst Antwortet 30 Minuten niemand und dann bin ich doch zu Langsamm [Beitrag von Dr._Udo_Brömme am 22. Sep 2009, 15:10 bearbeitet] |
||||||
pure_sound
Inventar |
#17853 erstellt: 22. Sep 2009, 15:14 | |||||
|
||||||
Dr._Udo_Brömme
Stammgast |
#17854 erstellt: 22. Sep 2009, 15:16 | |||||
Immerhin sind wir uns einig, das er viel zu Hoch trennt. |
||||||
Sebi23
Stammgast |
#17855 erstellt: 22. Sep 2009, 15:24 | |||||
Ich habe das einfach nach gefühl gemacht. weis nich genau was das alles bedeutet und wie man das einstellt Deswegen frage ich experten schleim. Dann werde ich das mal mache. Phase auf Null und Crossover voll aufdrehen. Und dann werde ich es mit dem Einmessystem machen |
||||||
Dr._Udo_Brömme
Stammgast |
#17856 erstellt: 22. Sep 2009, 15:32 | |||||
Denk noch dran am Avr die Trennfrequenz einzustellen. Würde es mal mit 50Hz probieren... |
||||||
pure_sound
Inventar |
#17857 erstellt: 22. Sep 2009, 15:46 | |||||
Beim Einmessen wird er sicher eine Trennfrequent vorschlagen, aber die kann man natürlich nachher noch nach Geschmack anpassen. |
||||||
Pommy13
Inventar |
#17858 erstellt: 22. Sep 2009, 15:47 | |||||
im gegensatz zu euch (das vermute ich nun einfach mal) habe ich die neue mit der alten im direkten vergleich gehört ich kann keinen SO grossen unterschied heraushören, und physik lässt sich nicht betrügen. die 2x31cm chassis brauchen erst mal energie damit die sich überhaupt bewegen. klar kann man sich wünschen und hoffen, freuen und traurig sein. aber der realität tut dies keinen abbruch... es gibt im dynamik bereich (der im leisen anfängt) nahezu keinerlei unterschied. sorry... wenn dies so wäre, würde die 1.2 schon längst bei mir stehen.... |
||||||
gotcha43
Ist häufiger hier |
#17859 erstellt: 22. Sep 2009, 17:33 | |||||
oh, hab den thread auch grade entdeckt^^ lebe jetzt seit 17 jahren (also schon immer) mit canton^^ an die ersten im wohnzimmer kann ich mich nicht mehr erinnern, darauf folgte dann ein canton plus set, dann noch ein as25 aktiv sub...seitdem bin ich vom canton fieber angesteckt...meine erste eigene canton anlage bestand aus plus mx und nem as10:D im auto haben wir mittlerweile auch canton verbaut...ich liebe die höhen^^ und bei mir laufen jetzt auch canton chrono 502 auf passenden ls650 mit nem as105sc sub...einfach geil... vor allem geht der sub auf meinen 10m² gut ab...es dröhnt aber nichts! mein traum wären allerdings nochmal canton reference in weiß...aber nicht die 1.2dc...die sieht mit ihren 31er chassis ziemlich unförmig aus und die seltsamen einbuchtungen haben auch nichts schönes, sry canton^^ ich würde mir aber mal gerne eine neue canton-kompaktanlage wünschen, die dann all in one wäre mit nem ipod dock...das wäre mal nice... |
||||||
Cupa
Inventar |
#17860 erstellt: 23. Sep 2009, 08:22 | |||||
Kurze Frage: bringt eine Granit- bzw. Schieferunterlage auch etwas unter einem AS750 bzw. AS850? Mein Boden: Fliesen. Merci für ein kurzes Feedback. Grüße cupa |
||||||
Roger66
Stammgast |
#17861 erstellt: 23. Sep 2009, 08:27 | |||||
IMO nein. Der Fliesenboden selbst dürfte nur sehr wenig schwingen, dass die Zusatzmasse der Platte nichts bringt. |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#17862 erstellt: 23. Sep 2009, 08:51 | |||||
Also ich habe mal mein Archiv durchsucht ,und hatte ja geschrieben , das es mal einen vergleich gab, und mir ist ein missgeschick passiert diesbezüglich der Ls. Es wurden nämlich die Canton Ref 2 Vs. Ref 6DC verglichen. Der Test fand Sep/ 2004 statt. Sorry nochmal für die verwirrung. Da haben sich beide Ls im prinzip nichts getan, wenn die Raumgrösse passte. [Beitrag von CHILLOUT_Hünxe am 23. Sep 2009, 08:52 bearbeitet] |
||||||
Cupa
Inventar |
#17863 erstellt: 23. Sep 2009, 09:09 | |||||
Das ist nur bedingt richtig. Meine Vento 890 klingt mit Schieferunterlage deutlich besser (Basslastiger und knackiger) als ohne. Daher meine Frage, ob dieser Effekt auch beim Subwoofer erreichbar ist. Grüße cupa |
||||||
hififan41
Inventar |
#17864 erstellt: 23. Sep 2009, 09:11 | |||||
Kurze Frage, hat jemand schon mal die Ergo 695 im Vergleich zu einer Canton RCA gehört? Mich würde das sehr interessieren...es ginge auch die 690er... Habe hier den Center CM655, bin der Meinung, dass er schon anders abgestimmt worden ist, wie meine jetzige Canton RC-A..zumindest beweisst dass immer wieder das Einmessen des AVR Receiver (Marantz SR 9600). Oder kann mir jemand berichten, wie die neueren Serien klingen? Gruß Thomas |
||||||
Frankman_koeln
Inventar |
#17865 erstellt: 23. Sep 2009, 10:30 | |||||
das kann ich nur bestätigen - auch wenn ich keine canton lautsprecher ( mehr ) habe. mein sub stand ja schon immer auf einer granitplatte. jetzt habe ich den fronts noch schieferplatten gegönnt ( und dem sub der optik wegen - wenn dann muss alles gleich sein ). Ich habe die bei einem steinmetz nach meinen vorstellungen anfertigen lassen, 3 platten haben mich gerade mal 140 € gekostet und sieht sehr schick / edel aus. ich kann den eindruck bestätigen, dass der bass etwas voller und knackiger / präziser ist ( also stereo front ohne sub ). der Unterschied war recht deutlich und sofort hörbar ( vorher standen die LS direkt auf fliesen, jetzt halt auf schieferplatten und diese auf filzgleitern ). der Unterschied war auch gestern bei 5 kanal musik von DVD zu hören. gestern abend hab ich recht spät noch ne konzert dvd reingeschmissen, wegen der späten uhrzeit habe ich sub abgeschaltet, meinen kleinen stand-LS laufen dann als large. es handelte sich um eine DVD die ich klanglich schon sehr gut kenne ( phil collins farewell tour ) und auch hier war der unterschied hörbar, mehr bass und knackiger. natürlich ersetzt das nicht den sub |
||||||
carlos0815
Inventar |
#17866 erstellt: 23. Sep 2009, 10:36 | |||||
hallo chillout, da kann man mal wieder sehen das man auf die testberichte nichts geben kann. denn diese beiden ls sind total unterschiedlich von der abstimmung und umsetzung der frequenzen. kleiner tipp: schmeiss dein testbericht in die tonne nochmal die wahrheit aus eigener erfahrung über diese beiden ls: ref6: sehr neutrale abstimmung,im hochtonbereich wirken sie fast wie beschnitten.der tieftonbereich ist sehr ausgewogen. ref2: der hochtonbereich wirkt nach oben hin offen gegenüber der ref6 und spielt daher etwas luftiger. der tieftonbereich ist sehr stark ausgeprägt und setzt auch tiefste frequenzen locker und mit eine leichtigkeit in den raum wie es nur die wenigsten ls können. beide ls werden je nach geschmack ihre liebhaber finden aber vergleichen oder behaupten das sie gleich klingen kann man wirklich nicht...... gruss carlos [Beitrag von carlos0815 am 23. Sep 2009, 10:37 bearbeitet] |
||||||
CHILLOUT_Hünxe
Inventar |
#17867 erstellt: 23. Sep 2009, 10:57 | |||||
Werde ich machen Carlos. Nur finde ich hier manche aussagen doch aber sehr fragwürdig, zumal ich selber die L 800n in meinen Raum von 70qm und dann in einen Raum von über 90qm gehört habe, da lagen in der wiedergabe Welten zwischen, deshalb finde ich es schon wichtig, wenn welche aussagen hier machen, das sie dann wenigstens hingehen sollten , und die Raumgrösse und aufbau nennen sollten, obwohl dies auch noch zuwenig ist, um eine aussage treffen zu können. |
||||||
carlos0815
Inventar |
#17868 erstellt: 23. Sep 2009, 12:09 | |||||
hallo chillout, ich habe die beiden ls im kleinen studio(unten) beim schludi bei gleicher aufstellung und kette gehört. also da wäre deiner aussage nach die ref6 eigentlich im vorteil gewesen, sie war es aber nicht sondern die ref2 spielte sie ganz locker an wand. manche testergebnisse sind wirklich fragwürdig und kann man einfach nicht nachvollziehen. gruss carlos |
||||||
Oliver0907
Stammgast |
#17869 erstellt: 23. Sep 2009, 16:58 | |||||
Ja hab ich auch schon mal beim Verstärkerwechsel mit einfachen 100€ das Stück LS. Bei einem einfach günstigen Vollverstärker waren die LS viel besser am spielen als bei meinem besser NAD. Ist echt manchmal Fragwürdig. Gruß Oliver |
||||||
JorJaco
Stammgast |
#17870 erstellt: 23. Sep 2009, 21:03 | |||||
Jemand ne Ahnung, wie man ganz leichte Kratzer beim schwarzen Klavierlack entfernt? |
||||||
Pommy13
Inventar |
#17871 erstellt: 23. Sep 2009, 21:31 | |||||
da hier die ganze zeit es um scl und rcl ging, heute kamen unsere neuen ergos (695) und 2 sub und surround. da meine scl mit 15 jahren die ältesten LS im haus waren dachte ich mir, die kann man mal austauschen. die aktuellen klingen wirklich fein. 15 jahre sind schon eine zeit für LS. das mekrt man schon nach wenigen minuten. allerdings spielen wir die erstmal ein, dann schauen wir weiter.... p.s. hififan, die rca kenne ich nur aus vorführräumen, daher kann ich dir da nichts genaues schreiben. die rca war in jedem fall immer besonders sauber bei der basswiedergabe. wenn ich mal die rcl und 695 vergleiche, würde ich mich auf ein recht deutlich plus in räumlichkeit(stereobasis) und hochton festlegen... [Beitrag von Pommy13 am 23. Sep 2009, 21:33 bearbeitet] |
||||||
carlos0815
Inventar |
#17872 erstellt: 23. Sep 2009, 21:42 | |||||
nimm autopolitur und watte......... (probiere es aber voher an einer stelle aus die man nicht sieht) gruss carlos |
||||||
JorJaco
Stammgast |
#17873 erstellt: 23. Sep 2009, 21:45 | |||||
Mmh, bin da n totaler Laie was lack betrifft. Der Klavierlack auf meinen neuen Ventos ist ja sowas von mega empfindlich. Hab die mit nem extra weichen Staubtuch leicht abgewischt und gleich viele ganz leichte Kratzer drin. Autopolitur ist auch für die LS ne gute Wahl? |
||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 320 . 330 . 340 . 350 . 353 354 355 356 357 358 359 360 361 362 . 370 . 380 . 390 . 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 800 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Der JAMO Liebhaber Thread! nightfox1981 am 27.12.2006 – Letzte Antwort am 04.10.2021 – 37 Beiträge |
Thread für Teufel Liebhaber Maxim2010 am 31.12.2013 – Letzte Antwort am 16.05.2021 – 26 Beiträge |
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber solo2 am 07.11.2007 – Letzte Antwort am 20.06.2019 – 84 Beiträge |
JBL- Liebhaber Thread! Easy_Deals am 15.11.2008 – Letzte Antwort am 20.08.2020 – 5 Beiträge |
Spendor-Liebhaber Thread uweskw am 06.06.2007 – Letzte Antwort am 07.06.2022 – 811 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber? EverleighPresley am 14.01.2021 – Letzte Antwort am 17.01.2021 – 5 Beiträge |
Infinity Classics - Liebhaber Thread darkman71 am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 03.12.2024 – 46250 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 18 )
- Neuestes Mitgliedlynx80
- Gesamtzahl an Themen1.558.152
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.180