Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|

Canton-Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13270 erstellt: 22. Sep 2008, 16:29
Hallo,

in letzter Zeit läuft bei mir echt alles schief

mir ist grade wieder was ganz (!!) blödes passiert:
Als ich an meinen AVR ausbauen wollte udn alle Kabel abgeschlossen habe, habane sich ausversehen der Innenleiter udn der Mantel des Subwooferkabels berührt (KOntakt hat ein S-Video Kabel hergestellt). Mein Subwoofer war im Stand-by Modus, hat sich sofort eingeschaltet udn einen sehr lauten Ton von sich gegeben. Subwoofer ist in diesem Fall eine Canton Ergo RC-A...

Kann die dadurch zerstört worden sein?
Wie kann ich das testen?

Vielen Dank für eure Hilfe
Pommy13
Inventar
#13271 erstellt: 22. Sep 2008, 16:59
das kommt vor

im normalfall geht er davon nicht kaput
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13272 erstellt: 22. Sep 2008, 17:00

Pommy13 schrieb:
das kommt vor

im normalfall geht er davon nicht kaput


Super - hab ich ja nochmal schwerstens Glück gehabt
Ist dir das etwas auch schonmal passiert?


[Beitrag von FeG*|_N@irolF am 22. Sep 2008, 17:01 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#13273 erstellt: 22. Sep 2008, 17:14
mehrmals, leider

bislang war noch keiner kaput, allerdings hast du recht. es kann durchaus dabei geschehen
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13274 erstellt: 22. Sep 2008, 17:25
Man ist in Gedanken wo anders. Obwohl ich die ganze Zeit vor sowas "Angst" habe. Sowas ist echt für mich Audiotechnisch absoluter Worst-Case...

Wie merkt man denn ob der LS kaputt ist? Merkt man das sowfort oder kann sich die Box tonal auch nur minimalst verändert haben?
HiLogic
Inventar
#13275 erstellt: 22. Sep 2008, 18:00

Merkt man das sowfort oder kann sich die Box tonal auch nur minimalst verändert haben?

Nein, das merkt man sofort. Diese "Mini"-Änderungen gehören zum allgemeinen Nonsense, wie er hier im Forum (leider) viel zu häufig betrieben wird.
Pommy13
Inventar
#13276 erstellt: 22. Sep 2008, 18:03
ich gebe dir recht

entweder du merkst es (heisst kaput) oder nicht, heisst ganz
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13277 erstellt: 22. Sep 2008, 18:19
Ok,

Vielen Dank!
HiFi_souljaboy
Stammgast
#13278 erstellt: 22. Sep 2008, 19:31
pommy du hast immer noch nicht unsere frage beantwortet



HiFi_souljaboy schrieb:

zu den pc boxen welche sind dass denn?? die plus media 3, plus media 2.1 oder welche die ich nich nicht kenne??

lg dion




bmw_330ci schrieb:
Pommy schrieb:


ach, wir haben heute was schönes gefunden. ausserdem habe ich nun auch canton LS am PC
nicht, dass die besonders gut wären, aber das waren die letzten nicht canton LS im haus


Welche wären das denn genau?




lg dion
Pommy13
Inventar
#13279 erstellt: 22. Sep 2008, 21:19
ach so,sorry

das 2.1 system
HiFi_souljaboy
Stammgast
#13280 erstellt: 22. Sep 2008, 21:37
ist ja nicht schlimm

und wie spielt es so?? wollte es mir evtl auch anschaffen wenn's dann mal so n bissl billiger ist

lg dion
Pommy13
Inventar
#13281 erstellt: 22. Sep 2008, 21:39
wie soll ich dass beschrieben
besser als mein creative set dass ich vorher hatte

es resst mich nicht vom sitz, aber es ist soweit okay
HiFi_souljaboy
Stammgast
#13282 erstellt: 22. Sep 2008, 21:41
naja du müsstest es ja wohl am besten beschreiben können

kann man es mit dem bose set vergleichen +, -??

lg dion
Pommy13
Inventar
#13283 erstellt: 22. Sep 2008, 21:51
da würde ich sagen recht ähnlich. kein massiver unterschied.
auch das teufel set ist nicht wirklich besser.

dennoch würde ich sagen, wer canton fan ist, holt es sich, weil canton drauf steht. ansonsten kann man sicher auch günstigeres kaufen
Stoff
Ist häufiger hier
#13284 erstellt: 23. Sep 2008, 08:46
kurze frage an die besitzer der großen canton subs (zB as 125, 750, 850...)

hat sich schon jemand einmal die mühe gemacht und nachgemessen was beim umschalten von normal auf wide passiert?

den werten der universalbeschreibung traue ich nicht recht.

grüße
HiLogic
Inventar
#13285 erstellt: 23. Sep 2008, 12:42
Gemessen habe ich es nicht, aber soviel ich weiss, beeinflusst man damit den Filter bzgl. Flankensteilheit und unterer Grenzfrequenz.
Pommy13
Inventar
#13286 erstellt: 23. Sep 2008, 13:10
auch as ist wohl mal wieder etwas, wo man die canton anschreiben könnte.

in jedem fall verändert sich der klang, welche parameter sich verändern kann dir sicher ein netter mitarbeiter der canton verraten...
Trautonium
Stammgast
#13287 erstellt: 23. Sep 2008, 18:59
Wie ist denn im Augenblick eigentlich der Kurs der Ref 9 (abseits der Preisportale ;))?
Maverick.
Stammgast
#13288 erstellt: 23. Sep 2008, 19:00
Habe mal eine frage mein Vater hat die Canton Ergo 91 dc bei höheren lautstärken ist sie viel zu stark im hochtonbereich tut dann richtig in den ohren weh was kann man da tun?
bmw_330ci
Inventar
#13289 erstellt: 23. Sep 2008, 19:04

Wie ist denn im Augenblick eigentlich der Kurs der Ref 9 (abseits der Preisportale )?


Tipp mal so 1100,-€
HiLogic
Inventar
#13290 erstellt: 23. Sep 2008, 19:53

Habe mal eine frage mein Vater hat die Canton Ergo 91 dc bei höheren lautstärken ist sie viel zu stark im hochtonbereich tut dann richtig in den ohren weh was kann man da tun?

Am Equalizer drehen bis es weg ist oder einen anderen Lautsprecher kaufen.
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#13291 erstellt: 23. Sep 2008, 19:56
Oder den Treble etwas runterdrehen,ansonsten würde ich die Ls nicht so direkt auf die person einstellen,eher etwas gerade,dann wirkt der HT nicht ganz so spitz,die 91er haben auch einen Peak bei 10Khz denke ich,aber ich bín mir jetzt nicht so sicher,die 900er haben ihn auf jedenfall bei 10khz.

FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13292 erstellt: 23. Sep 2008, 21:25
Schonmal dran gedacht, dass vielleicht der Verstärker clippt?
Maverick.
Stammgast
#13293 erstellt: 23. Sep 2008, 21:26
Verstärker clippt?
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13294 erstellt: 23. Sep 2008, 21:40

Maverick. schrieb:
Verstärker clippt?


Also das wäre das erste was mir bei schmerzendem Hochtonbereich bei hohen Lautstärken einfällt. Ab einem gewissen Grad wird der Verstärker überlastet und schafft es nicht mehr saubere sinusförmige Wecheslspannung auszugeben. An den Stellen mit stärkster Phasenänderung entstehen Winkel. Diese Winkel sind extremst schlecht für Lautsprecher, da eine extremst schnelle Energiereiche Richtungsänderung verlangt wird. Dies klingt alles andere als angenehm...

Grüße
Maverick.
Stammgast
#13295 erstellt: 23. Sep 2008, 21:47
Wie kann man testen ob der "clippt" und was kann man dagegen tun?
FeG*|_N@irolF
Stammgast
#13296 erstellt: 23. Sep 2008, 21:51
Also ob der clippt hört man normalerweise. Das einzige was man dagegen machen kann ist nicht so laut aufdrehen
LCD_910
Stammgast
#13297 erstellt: 23. Sep 2008, 22:02
hi

Canton Sub's taugen leider nicht sehr viel.Hatte die ganze Zeit den AS 50 ..........ist eine BummBummkiste mehr nicht
Die grösseren kenn ich nicht AS 750 ,AS 850
habe erst damit geliebäugelt,aber dann verworfen,gibt in dem Preissegment viel besseres...........
Roi_Danton89
Stammgast
#13298 erstellt: 23. Sep 2008, 23:45

LCD_910 schrieb:
hi

Canton Sub's taugen leider nicht sehr viel.Hatte die ganze Zeit den AS 50 ..........ist eine BummBummkiste mehr nicht
Die grösseren kenn ich nicht AS 750 ,AS 850
habe erst damit geliebäugelt,aber dann verworfen,gibt in dem Preissegment viel besseres........... ;)


was würdest du empfehlen? Als besseres in diesem Preissegment.


Und wenn du die "neuen" Subs noch nicht gehört hast kannst du das ja auch nicht mit Sicherheit sagen das die schlecht sind oder?
Baash
Inventar
#13299 erstellt: 24. Sep 2008, 00:34
Ich hab den AS 650 und der macht definitiv nicht nur bumbum. Allerdings muss jeder für sich seinen Sub finden, aber nicht jeder Mensch hat die Möglichkeit zahlreiche Subs daheim Probe zu hören. Ich bin mit dem hoch zufrieden, ist nun schon mein vierter Sub und mit Abstand der Beste den ich je hatte.

Besser geht immer, aber mir war es auch wichtig ein einheitliches System zu haben, daher wurde es dann auch der Sub aus der Ergo Reihe.
Stoff
Ist häufiger hier
#13300 erstellt: 24. Sep 2008, 08:51
...also irgendwie kommt man hier mit einigen themen nicht weiter.

hier wird man immer nur angegegriffen welcher schrott irgend ein produkt ist, oder sonsiges. aber antworten bekommt man keine. und das im canton marken thread.

von mir aus kauft euch 2 stück svs PB13-Ultra. Die sind sicher geiler als die Cantons, nur die wollen auch bezahlt werden.

Ich jedenfalls bin mit meinen 2 as 125 ganz zufrieden und wollte wissen was sich an der endstufe ändert, beim umstellen von normal auf wide.

wenn es keiner weiß bin ich damit zufrieden, aber hackt doch nicht ständig aufeinander rum. das nervt beim lesen.

ich weiß nicht wies euch geht, aber solche sachen hätten doch vielleicht für einige durchaus nutzen im gegensatz zu ständigen preisfragen oder sonstiges, was man in 2min im internet selber rausfinden kann

grüße
stephan
carlos0815
Inventar
#13301 erstellt: 24. Sep 2008, 09:30
hallo stephan,

lies mal in diesem link ganz unten unter konstruktive besonderheiten.
ich hoffe das damit deine fragen beantwortet werden.

http://www.hifi-regl...3b8519bc4cd8252f4886

gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 24. Sep 2008, 09:32 bearbeitet]
Stoff
Ist häufiger hier
#13302 erstellt: 24. Sep 2008, 10:05
hi,

vielen Dank, aber das habe ich schon gelesen. is leider das selbe wie in der beschreibung. Leider is die bei allen Modellen dabei, auch bei den kleinen mit 22cm Membran (einen solchen habe ich erst kürzlich verkauft). Die klingen aber komplett unterschiedlich und haben auch anderen endstufen.

Ich würde es begrüßen wenn man bei Canton etwas umfangreichere Beschreibungen beilegen würde, die auch Modellspezifisch sind. Der Aufwand wäre gering und der Qualitätseindruck wesentlich besser.

Grüße
Cattivo
Stammgast
#13303 erstellt: 24. Sep 2008, 10:09
Ich habe gestern noch mit dieser Einstellung an meinem AS40SC gespielt. Einen wirklichen Unterschied konnte ich nicht hören. Der Frequenzverlauf änderte sich auch nur minimal. Richtig viel kann man mit dieser Einstellung nicht ändern.
HiLogic
Inventar
#13304 erstellt: 24. Sep 2008, 10:41

Stoff schrieb:
Ich jedenfalls bin mit meinen 2 as 125 ganz zufrieden und wollte wissen was sich an der endstufe ändert, beim umstellen von normal auf wide.

Hatte ich doch bereits geschrieben...


HiLogic schrieb:
Gemessen habe ich es nicht, aber soviel ich weiss, beeinflusst man damit den Filter bzgl. Flankensteilheit und unterer Grenzfrequenz.
Pommy13
Inventar
#13305 erstellt: 24. Sep 2008, 11:26
hey

du erkennst es richtig, dass gemotze hier hat mächtig zugenommen
zu deiner frage, hab es ja schon mal geschrieben
schreibe maldie canto an und frage nach markus von der entwicklung (und schreibe einen grus von thomas u.) er wird dir sicher die entsprechenden infos geben

gruss
thomas



Stoff schrieb:
hi,

vielen Dank, aber das habe ich schon gelesen. is leider das selbe wie in der beschreibung. Leider is die bei allen Modellen dabei, auch bei den kleinen mit 22cm Membran (einen solchen habe ich erst kürzlich verkauft). Die klingen aber komplett unterschiedlich und haben auch anderen endstufen.

Ich würde es begrüßen wenn man bei Canton etwas umfangreichere Beschreibungen beilegen würde, die auch Modellspezifisch sind. Der Aufwand wäre gering und der Qualitätseindruck wesentlich besser.

Grüße
HiFi_souljaboy
Stammgast
#13306 erstellt: 24. Sep 2008, 14:07

carlos0815 schrieb:
hallo stephan,

lies mal in diesem link ganz unten unter konstruktive besonderheiten.
ich hoffe das damit deine fragen beantwortet werden.

http://www.hifi-regl...3b8519bc4cd8252f4886

gruss carlos :prost



hey mal zu deinem link dieses foto hier was sieht man da genau??


lg dion



[Beitrag von HiFi_souljaboy am 24. Sep 2008, 14:08 bearbeitet]
dharkkum
Inventar
#13307 erstellt: 24. Sep 2008, 14:38

HiFi_souljaboy schrieb:

carlos0815 schrieb:
hallo stephan,

lies mal in diesem link ganz unten unter konstruktive besonderheiten.
ich hoffe das damit deine fragen beantwortet werden.

http://www.hifi-regl...3b8519bc4cd8252f4886

gruss carlos :prost



hey mal zu deinem link dieses foto hier was sieht man da genau??


lg dion





Die mitgelieferten Lautsprechergitter wirken zwar optisch etwas nüchtern, überzeugen aber mit sorgfältiger Verarbeitung. Möchte man sie nicht vorn aufsetzen, kann man sie auf der Lautsprecherrückseite befestigten (siehe Bild unten).


Auf dem Bild siehst du das an der Rückseite befestigte Lautsprechergitter.


[Beitrag von dharkkum am 24. Sep 2008, 14:39 bearbeitet]
bluejam
Stammgast
#13308 erstellt: 24. Sep 2008, 17:53
Wenn wir schon gerade bei Karat sind: falls ich mit der "7-Ergo-Center"-Lösung nicht zufrieden bin, dann wollte ich mir auf jeden Fall die 711er oder 795er ins Haus holen, da ich schon zwei 707er habe. Wie schon einige Seiten vorher erwähnt, gibt es ja nur eine Center-Größe bei Canton. Hat jemand schon mal Erfahrungen mit anderen Herstellern gemacht und weiß, was zu den großen Cantons - Ergo, Karat, Vento - passt / passen könnte?
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#13309 erstellt: 24. Sep 2008, 17:57
Die einzigen Center die noch passen könnten aus dem hause Canton finde ich wären die Cm 500 DC oder die 502er,wenn es keine Karat Center werden sollten,die Spendor fallen ganz raus,da ich ihn schon bei Frankman Koeln gehört habe,sie haben eine komplett andere klangabstimmung.

Trautonium
Stammgast
#13310 erstellt: 24. Sep 2008, 22:49
Ich bin daran mir endlich neue Rearspeaker zu kaufen.

Als Front-LS habe ich die Ref 7 und bin absolut begeistert vom Sound.

Die Ref 9 wäre ganz oben auf meiner Liste, allerdings hab ich hinten keinen Platz um sie frei aufzustellen, sprich sie würden in der Ecke stehen.

Nun die Preisfrage: macht das überhaupt Sinn die Ref 9 unter diesen Voraussetzungen anzuschaffen oder doch lieber zu einer günstigeren Alternative greifen?

Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüsse,
T.
klaus_moers
Inventar
#13311 erstellt: 24. Sep 2008, 23:52

Trautonium schrieb:
Ich bin daran mir endlich neue Rearspeaker zu kaufen.

Als Front-LS habe ich die Ref 7 und bin absolut begeistert vom Sound.

Die Ref 9 wäre ganz oben auf meiner Liste, allerdings hab ich hinten keinen Platz um sie frei aufzustellen, sprich sie würden in der Ecke stehen.

Nun die Preisfrage: macht das überhaupt Sinn die Ref 9 unter diesen Voraussetzungen anzuschaffen oder doch lieber zu einer günstigeren Alternative greifen?

Vielen Dank im Voraus.

Freundliche Grüsse,
T.


Guten Abend T.,

da ja die Rears für's Kinogetöse nicht so arg anspruchsvoll sein müssen, kannst Du getrost Deine Fronts nach hinten stellen und Dir ein paar Karats für vorne holen.
[Ironie/off]

... ansonsten leihe Dir mal ein paar einfache Speaker aus. Du wirst schnell feststellen(wenn keine Billigstprodukte), dass es vielen völlig ausreicht. Optisch ist das vielleicht ein Stilbruch, aber vielleicht kann man auch die Rears gut "tarnen".
Das Thema wurde schon oft angesprochen. Das Ausprobieren bringt Dich jedenfalls persönlich am weitesten.

Good luck!
Klaus
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#13312 erstellt: 25. Sep 2008, 00:02
Hallo Klaus.

Und im übrigen ,meine Front besteht auch aus Karats und meine Rears sind die Ergo CM 500 DC,und finde nicht das sie stark unterschiedlich klingen,da sowieso nur aus den Rears zum grössten teil Effekte rauskommen.

Cattivo
Stammgast
#13313 erstellt: 25. Sep 2008, 00:05
Und wie hört sich das ganze an wenn man Musik über alle Kanäle hört? Ist da der Unterschied genauso zu vernachlässigen wie in den Filmen?

CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#13314 erstellt: 25. Sep 2008, 00:11
Ja ,das finde ich, kann man.


Und wie hört sich das ganze an wenn man Musik über alle Kanäle hört? Ist da der Unterschied genauso zu vernachlässigen wie in den Filmen?



Und nun könnt ihr mich steinigen.


carlos0815
Inventar
#13315 erstellt: 25. Sep 2008, 08:57
hallo,

also da schliesse ich mich mal klaus moers und chillout nahtlos an

ausserdem sind die ref9 eigentlich viel zu schade für den rear-bereich, vom hohen kostenfaktor mal ganz abgesehen.

gruss carlos


[Beitrag von carlos0815 am 25. Sep 2008, 08:58 bearbeitet]
Pommy13
Inventar
#13316 erstellt: 25. Sep 2008, 11:48
finde ich nicht .
ich bin sehr zufrieden mit den ref 9 als surround

aber ich finde schon, dass es sicher nicht schlecht klingt, nur weil man "günstiges" material benutzt

hinten sollte (preislich einigermaßen angepasst sein) vor allem bei film nicht ein zu grosser unterschied hörbar sein, was ich aber auch schon oft geschrieben habe
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#13317 erstellt: 25. Sep 2008, 12:34
War mir klar Pommy,wenn der finanzielle Rahmen da ist ,kann man es gerne so machen,aber ich Wette mit dir,das du die unterschiede so gut wie garnicht wahrnehmen wirst ,wenn die bestückung und Chassie in etwa gleich sind,ehrlich,da ist der hype einfach zu gross,wegen der optik ist es schon Ok,aber ehrlich selbst mein Center von der Karat ( CL 400) hört sich kaum anders an ,wie wenn ich meine CM 500 mal tausche,ehrlich,das ist schon schwer,die zu unterscheiden.

Und das sogar als Center.

Pommy13
Inventar
#13318 erstellt: 25. Sep 2008, 14:46
du hast aber nicht richtig gelesen

ich stimme zu, was ich bereits x mal auch schon geschrieben hatte, dass ma für surround nicht das beste vom besten braucht.

aber um richtung limit zu gehen, stehen immer die ausgaben in keinem verhältniss zum mehrwert. das ist bei autos so (sehe ich gerade), uhren, möbel, und was weiss ich noch
.....
klaus_moers
Inventar
#13319 erstellt: 25. Sep 2008, 20:54

Pommy13 schrieb:
du hast aber nicht richtig gelesen

ich stimme zu, was ich bereits x mal auch schon geschrieben hatte, dass ma für surround nicht das beste vom besten braucht.

aber um richtung limit zu gehen, stehen immer die ausgaben in keinem verhältniss zum mehrwert. das ist bei autos so (sehe ich gerade), uhren, möbel, und was weiss ich noch
.....


Das Limit kannst Du auch schon mit kleinen Ausgaben(relativ gesehen) erreichen. Ich unterstelle einfach mal, dass Du hier das klangliche Limit ansprichst.

Hallo zusammen!
CHILLOUT_Hünxe
Inventar
#13320 erstellt: 25. Sep 2008, 21:12
Stimmt,sehe ich genauso,aber ich würde es auch so machen.


dass Du hier das klangliche Limit ansprichst.


Guten Abend Kollegen.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 230 . 240 . 250 . 260 . 262 263 264 265 266 267 268 269 270 271 . 280 . 290 . 300 . 310 .. 400 .. 500 .. 600 .. 700 ... 1000 ... Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
JBL- Liebhaber Thread!
Easy_Deals am 15.11.2008  –  Letzte Antwort am 20.08.2020  –  5 Beiträge
Spendor-Liebhaber Thread
uweskw am 06.06.2007  –  Letzte Antwort am 07.06.2022  –  811 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 05.05.2024  –  640 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber?
EverleighPresley am 14.01.2021  –  Letzte Antwort am 17.01.2021  –  5 Beiträge
Infinity Classics - Liebhaber Thread
darkman71 am 02.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.05.2024  –  46193 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedHembe83
  • Gesamtzahl an Themen1.551.963
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.366