Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 Letzte |nächste|

Thread für Quadral Liebhaber

+A -A
Autor
Beitrag
Team-AC
Stammgast
#18649 erstellt: 10. Jan 2025, 23:03
Richtig aufgestellt und mit ausreichend Leistung unschlagbar für Menschen mit Hang zum Bass und abgrundtiefen Tönen
Prim2357
Inventar
#18650 erstellt: 11. Jan 2025, 06:09
Ich bin eher gespannt ob es in dem eher kleinen Raum dröhnt und ob der Mittel Hochtonbereich auf Dauer die aktuell vorhandene Isophon vergessen macht.
Buddelbaby
Inventar
#18651 erstellt: 11. Jan 2025, 09:15
Ich auch, kann ja Gegen hören. Wird aber erst heute Abend werden. Ich berichte dann mal. Ich habe ja an der Akustik was gemacht bei mir. Bin gespannt. Wenn es nicht paßt dann werde ich die Orkan 9 testen müssen.
Team-AC
Stammgast
#18652 erstellt: 11. Jan 2025, 09:20
Die üblichen Positionen wo man bei sich zuhause kennt funktioniert nicht.

Gib ihr Platz und nicht zu arg einwinkeln. Zudem würde ich unter die Spikes, egal welchen Boden Du hast, zusätzlich die Gummifüsse drunter machen.

Bei mir war, je nach AMP die Wahlschaltung hinten am LS eher auf -1,5dB oder neutral. Sonst sind die Höhen doch bei höheren Pegeln recht harsch.

PureDirect an der Elektronik. Mit Loudness erschlägt dich der Bass und die Höhen fressen Dich auf 😂

Wenn Du das beachtest hast Du einen Mega Mega Lautsprecher für das Geld

LG Christian

Ach jetzt vermiss ich es wieder. Diese fulminante Bassgewalt mit dem großen schwarzen bösen Auftritt 😂🥰
Buddelbaby
Inventar
#18653 erstellt: 11. Jan 2025, 20:18
Also, erster Test gegen die Corvara.

Kurze Zusammenfassung

Mitten ist die Corvara ungeschlagen.
Höhen klingen bei der Corvara ein bisschen samtiger
Ich habe deinen Ratschlag befolgt und habe die Nine auf minus 1,5 db gestellt, gefällt mir besser.

Die Corvara klingt insgesamt hochwertiger.... Wie aus einem Guass spielt sie. Die Nine wirkt manchmal nicht wie aus einem Guss, hat mehr Bass und klingt manchmal größer aber es ist leider nicht so das ich sagen kann, die Nine ist besser. Ich teste Morgen mal weiter. Gerade was das einwickeln angeht.

Hätte nicht gedacht das die Isophon corvara besser klingt oder insgesamt stimmiger. Ich finde das klingt definitiv an den Mitten, die sind bei der Nine nicht so da, leider.

Ich teste Morgen nochmal weiter was das aufstellen angeht.

Danke für eure Hilfe
Prim2357
Inventar
#18654 erstellt: 11. Jan 2025, 21:01
Na wenigstens kannst du sagen das dein Gehör noch funktioniert....
Salzwirker
Stammgast
#18655 erstellt: 12. Jan 2025, 04:03
... na und hast endlich eine praktische Meinung. Für 700-900 kriegste sie sicher wieder los. Den nächsten LS würde ich beim Händler kaufen, auch wenn das bedeuten würde, länger zu sparen. Dann gibt es immerhin eine Rückgabemöglichkeit. Lehrgeld ist zwar normal bei dem Hobby, aber man muss es ja nicht drauf ankommen lassen.
Buddelbaby
Inventar
#18656 erstellt: 12. Jan 2025, 10:39
Ja hätte ich nicht gedacht das die alten Isophon wirklich besser sind, selbst bei Elektronischer Musik. Ich denke da wären die Orkan sicherlich besser gewesen, was die mitten angeht aber selbst im Hochton ist die Isophon samtiger und das mit einer Kalotte. Ich habe damals 600 Euro für sie bezahlt und das war ein Schnäppchen.
S97
Inventar
#18657 erstellt: 12. Jan 2025, 10:58
Hör dir die Orkan mit dem Qsense ruhig mal an.
Also bei meinen Titan hat mich der Hochtonbereich derart begeistert, das ich,entgegen meiner ursprünglichen Absicht, bei Surround/Backsurround auf relativ günstige Canton Onwall-Lautsprecher zu setzen, mich dazu entschieden hab 4 Quadral Chromium Phase zu bestellen. So hab ich , wenn ich gelegentlich mal 3D-Stereo höre auch hinten diesen schönen Bändchenklang.


[Beitrag von S97 am 12. Jan 2025, 10:59 bearbeitet]
Salzwirker
Stammgast
#18658 erstellt: 12. Jan 2025, 12:12
Das ist natürlich schade, aber man kann potenzielles Lehrgeld als Erfahrungserweiterung nehmen. Immerhin kennste nun einen RiCom Titan. Wobei ich den mit Gewebe doch weicher ansehen würde als den in Titan. An einer 970 fand ich ihn seidig, aber nicht "samtig" , was ich als seidig minus Strahlkraft verstehe.
Buddelbaby
Inventar
#18659 erstellt: 12. Jan 2025, 12:38
Also ich probiere ja noch hin und her was das stellen angeht. Bei einigen Songs ist auch die quadral Platinum nine vorne... Alles klingt größer und der Raum füllt sich mehr. Aber was den Bass angeht, da muss ich sagen hat die Quadral Platinum nine in den Mitten definitiv das Nachsehen gegenüber der Isophon Corvara. Schade, den Optisch könnte man was anderes denken.

Was den Hochton angeht, da sind die Pearless Hochtöner aich besser wie ich finde. Sicherlich könnte man die ricon austauschen aber dafür sind die mitten zu schwach. Habe jetzt viel Zeit mit der Aufstellung verbracht. Ich nutze kein Dirac evt könnte man dann alles so einstellen wie man es bräuchte.
wagnju
Ist häufiger hier
#18660 erstellt: 12. Jan 2025, 14:05
@ Buddelbaby
Ich sehe das du die Isophon und Quadral verkaufen willst . Wenn dir die Isophon bis auf den Bass gefallen , warum nicht mal über 1 bis 2 kleine Subwoofer nachdenken welche die Isophon untenrum unterstützen ?


[Beitrag von wagnju am 12. Jan 2025, 14:08 bearbeitet]
Buddelbaby
Inventar
#18661 erstellt: 12. Jan 2025, 15:45
Ja habe beide drin.

Habe nun für die Quadral den perfekten Ort gefunden, klingen nun größer im Klangbild, es lag wirklich an der Aufstellung. Das Problem hatte ja schon Lowbeats bei seinen Test bemängelt. Jetzt klingt sie auch in den Mitten besser. Ich habe sie 30 cm von der Rückwand entfernt. Jetzt klingt alles viel voller und größer, selbst der Hochton ist besser geworden.

Alles in allem zufrieden... Hab ich so noch nie erlebt, das die eher wandnah stehen müssen. Aber das liegt sicher an dem Bass Prinzip.
Team-AC
Stammgast
#18662 erstellt: 12. Jan 2025, 21:51
Hab ich doch gesagt
Prim2357
Inventar
#18663 erstellt: 12. Jan 2025, 22:09

Buddelbaby (Beitrag #18661) schrieb:


Alles in allem zufrieden...


Ich befürchte das wird insgesamt nicht sehr lange anhalten, jetzt hast du im Bass mehr Power, aber beim "Rest" wird dich eventuell die Zeit einholen...


[Beitrag von Prim2357 am 12. Jan 2025, 22:10 bearbeitet]
Buddelbaby
Inventar
#18664 erstellt: 12. Jan 2025, 22:33
Könnte sein, evt wäre mein nächster Schritt eine Vulkan 8 oder 9.

Fakt ist, der Klang ist jetzt mächtiger im ganzen, macht mehr Spass beim Musikhören.
Die Corvara ist aber insgesamt harmonischer aber die Nine eben dynamischer und alles klingt größer. Da ich viel Elektronische Musik höre macht das einfach mehr Spaß.
Prim2357
Inventar
#18665 erstellt: 12. Jan 2025, 22:53
Team-AC
Stammgast
#18666 erstellt: 13. Jan 2025, 11:00
Die Canton sind bestimmt dann eher deins nach deiner jetzigen Beschreibung.

LG Christian
Buddelbaby
Inventar
#18667 erstellt: 13. Jan 2025, 18:17
Na mal sehen wo die Reise hingehen wird. Erstmal bin ich zuversichtlich das die Nine eine Zeit lang bleiben. Hat jemand mal Dirac ausprobiert über minidsp? Bringt das im Stereo auch viel oder nimmt es jegliche Dynamik? Ich kenne es nur vom Heimkino, da war es brauchbar, habe da aber nie Musik gehört.
Prim2357
Inventar
#18668 erstellt: 13. Jan 2025, 19:00
Deine Vorgehensweise macht mich irgendwie scheckig....
Du hattest früher und auch jetzt eigentlich Lautsprecher welche dir zu großen Teilen (Mittel/Hochtonbereich) besser gefielen,
da habe ich und wahrscheinlich auch noch viele andere geraten, den dann nicht so zufriedenstellenden Bassbereich (das Volumen fehlte doch zuletzt) ganz einfach mit Dirac oder Ähnlichem aufzupuschen.

Das ist auch eigentlich ganz einfach und funktioniert sehr, sehr oft,
das nach Dirac der Bassbereich linearer, sauberer und je nach Einstellung voluminös genug daherkommt.

Was Dirac NICHT kann, ist z.B. das Auflösungsvermögen des Hochtöners verbessern, das ist Sache der Hardware, und das Einsetzen von Dirac im höheren Frequenzbereich führt nicht selten zu nicht zufriedenstellenden Ergebnisse bei Musik/Stereowiedergabe.

Deshalb weiß ich jetzt nicht so richtig ob ich über deinen letzten Post lachen oder weinen möchte....
S97
Inventar
#18669 erstellt: 13. Jan 2025, 19:26
Morgen kommen meine 4 Phase Lautsprecher.
Bin gespannt wie sich das mit den Titan arrangiert.
Aber ich muß sie ja auch erstmal an die Wand bekommen.
Mal sehen wann ich dazu komme, da ich momentan noch
sehr viel an meinen Aquarien machen muß ein Zimmer weiter.
Salzwirker
Stammgast
#18670 erstellt: 14. Jan 2025, 09:16

Prim2357 (Beitrag #18668) schrieb:
Bassbereich (das Volumen fehlte doch zuletzt) ganz einfach mit Dirac oder Ähnlichem aufzupuschen.

Das wird IMO bei Lautsprechern, die sehr homogen spielen, also man eigentlich gar nicht mehr von Tiefen, Mitten und Höhen separat sprechen kann - wie eben Aurum 9 und wohl auch die Isophon -, sondern von Instrumenten, nicht funktionieren. Da kann man nicht einfach den Bass anheben. Der würde hörbar aus dem Rahmen fallen und sich immer auffällig verhalten. Da würde tatsächlich nur eine Orkan oder Titan 9 helfen, die absichtlich schon im Bass stärker betont sind, ohne das es auffällt.

Banal scheint auch zu sein, dass die Lautsprecherabdeckung Teil der Abstimmung ist. Wenn ein Hochtöner zu dominant ist, sollte die Stoffabdeckung wieder dran. Die dämpft auch ein wenig. Ob das nun bei einem RiCom Titan schon hörbar ist - keihne Ahnung.

Buddel macht mir scheinbar gerade die Erfahrung, wie "großer Sound" sich anhört. Die nöchste Erfahrung wird sein, dass sich mit der Größe des Klangbildes auch dessen Schwächen auf ein deutlich wahrnehmbares Level vergrößern. Da kann er nur mit Raumakustik und Aufstellung weiter optimieren. Oder digital etc. Spielen mit Sampelraten, Dithering, Bit-Tiefen. Hat überwiegend Auswirkungen auf die Stärke, Dichte und Langzeittauglichkeit im Hochton. Beispielsweise - so meine Erfahrung - komprimieren viele Dacs mehr oder weniger gelungen den Hochton, wenn man sie in 32Bit anspricht. Der eine oder andere Hochtöner mag durch sowas im Fluss fluider sanfter, oder aber auch eingeengter sein,

Also für eine Box, die von Quadral mit UVP 5k beschriftet war, waren die Ersteinsdrücke von Buddel schockierend. Da muss und wird noch einiges mehr gehen.
Prim2357
Inventar
#18671 erstellt: 14. Jan 2025, 09:34
Warum sollte das nicht funktionieren, das funktioniert bei tausenden Nutzern ohne Homogenität zu verlieren, im Gegenteil, in vielen Fällen wird genau das mit Dirac besser, und man kann anders wie mit groben Frequenzveränderungen wie z.B. einem Bassregler das Ganze so gestalten das es absolut klanglich homogen bleibt bzw. sich verbessert.
Das ist ja der Vorteil sehr guter DSPs das man keine harten Übergänge produziert welche man deutlich wahrnehmen kann, sondern eben eine ganz sanften Verlauf gestalten kann.
Salzwirker
Stammgast
#18672 erstellt: 14. Jan 2025, 10:29
Naja, selbst das Wurschtblatt AreaDVD merkt an, dass die Isophon im Heimkinobetrieb recht schnell angestrengt wirkt im Bassbereich und sie einen SUB haben sollte. Ich sehe bei dem kleinen Dingens keinen Spielraum für eine Bassanhebung außerhalb der Klangregler am Amp. Bei einer Aurum 9 kann man auch schön hören, wie die Knebelschalter ins Klangbild eingreifen. Wer das mag - ok. FÜr mich wären DSP etc. die allerletzte Lösung, wenn die geformte Raumakustik nicht mehr hergibt.
Prim2357
Inventar
#18673 erstellt: 14. Jan 2025, 10:40
Haben wir hier Heimkinobetrieb?
Im Bassbereich unterstützt man im Heimkino auch Titan 9 mit Subwoofern wenn man es richtig machen möchte.
Wie gesagt sind die Klangregler am Amp total steinzeitlich und greifen mitunter bis zu 12dB ins Klangbild ein mit relativ harten Übergängen,
so etwas ist mit einem DSP viel Lautsprecher und Klangverträglicher umsetzbar.

Die kleinen Dinger passen von der Größe gar nicht so schlecht in den kleinen Raum von Buddel, und sollten in Sachen Maximalpegel auch nicht in Bedrängnis kommen.

Wer auf Wummern und Ohren wegpfeifen in dem kleinen Raums steht, kann sich da natürlich auch ne Titan 9 reinknallen, von mir aus gerne.
S97
Inventar
#18674 erstellt: 14. Jan 2025, 10:45
Ich hab meine Titan 9 auf 21 m² und weder wummert da was, noch pfeift mir was die Ohren weg.
Mag eventuell am AVR liegen, aber es ist wirklich so.
Allerdings unterstütze ich auch die Titan mit 2 x Heco Celan Sub38a im Heimkinobetrieb.
Bei Stereo gefällt es mir ohne Sub am Besten.
Salzwirker
Stammgast
#18675 erstellt: 14. Jan 2025, 11:24

Prim2357 (Beitrag #18673) schrieb:
Haben wir hier Heimkinobetrieb?.

Haben wir. Zumindest kann ich mich daran erinnern, als Buddel im Sommer was meinte mit kristallklaren Höhen und Heimkino. Wenn so, wird das mit der kleinen Box und DSP nix.
Buddelbaby
Inventar
#18676 erstellt: 14. Jan 2025, 14:27
Ich habe mein Heimkino aufgelöst und bin auf Stereo umgestiegen.
Ich bin immer mehr zufrieden mit den Platinum Nine. Klingt viel greifbarer die Musik, einfach mach Spass.

Ich nutze einen Rotel Ra 1572 Stereo Verstärker, würde es Sinn machen sich mal einen lyngdorf 2170 zu kaufen, mich interessiert die Einmessung dort. Habe nur Sorge, das mein dieser zu schwach sein könnte für die Nine? Was denkt ihr?
Team-AC
Stammgast
#18677 erstellt: 14. Jan 2025, 14:49

Buddelbaby (Beitrag #18676) schrieb:
Rotel Ra 1572


Ich hatte den großen Bruder dran, den 1592 MKII, der konnte da Pegelorgien erzeugen die wirklich abseits der Normalität sind...

Ich sagte doch, dies ist ein hervorragender LS für das Geld Nur in der Aufstellung schwierig.

aber Saft und Kontrolle brauchen die Quadral auf jedenfall... da erscheint mir der Lyn zu schwach auf der Brust für den Koloss

Wenn Du zB das Ganze mit einem WiiM befeuerst kannst auch den dort enthaltenen EQ nutzen. Reicht hier völlig aus.

Such Dir jemand der Dir dein Raum mit den LS misst und stell dann dementsprechend ein. Ich habe damals im Bass deutlich zurücknehmen müssen und haben oben rum das Ganze sanft negativ ausfallen gelassen ab 1,4kHz Das hat es deutlich entspannter gemacht und die Mitten noch etwas betont.

LG Christian


[Beitrag von Team-AC am 14. Jan 2025, 14:50 bearbeitet]
Prim2357
Inventar
#18678 erstellt: 14. Jan 2025, 15:28

S97 (Beitrag #18674) schrieb:
Ich hab meine Titan 9 auf 21 m² .....


Sobald man einen Lautsprecher im Bassbereich entzerrt gibt es kein zu groß mehr.
Allerdings wenn eben nicht, dann eben oft problematisch.
Buddelbaby
Inventar
#18679 erstellt: 14. Jan 2025, 15:40
Leistung denke ich passt mit dem Rotel, der Lyngdorf 2170 hat 170 Watt an 4 Ohm, bei meinem Rotel sieht man es leider nicht. Da steht nur 8 Ohm 120 Watt. Auf alle Fälle klingt der rotel besser als der nad c 388 mit class d Endstufen. Der lyngdorf hat ja auch class d. Ob da genug punch im Bass noch da ist, schwierig. Oder ich hole mir ddrc-22d mit Dirac. Hätte ja gerne ein Gerät für alles. Oder den lyngdorf und eine Rotel rb 1080 Endstufe dazu.

Schwierig zu entscheiden. Was denkt ihr?
Prim2357
Inventar
#18680 erstellt: 14. Jan 2025, 15:57
Bei dem Lyngdorf kannst du nicht so umfangreich und gezielt eingreifen wie mit Dirac,
nach so einer DSP Korrektur wird es erstmal im Vergleich zu davor im Bass zumeist weniger weil die raumbedingten Erhöhungen abgeschnitten werden.
Mit Dirac kann man dann den gesamten Bassbereich wieder gleichmäßig hochziehen, mit dem alten Lyngdorf geht das so einfach nicht.
Wenn der Punch dann fehlt liegt es nicht an Class D, sondern an diesem Punkt.

Wie du allerdings bei deinem Setup Dirac integrieren möchtest, musst du mir nochmal erklären...


[Beitrag von Prim2357 am 14. Jan 2025, 15:57 bearbeitet]
Buddelbaby
Inventar
#18681 erstellt: 14. Jan 2025, 16:18
Man kann doch von Mini dsp dirac Geräte kaufen wie das 22d und dann läuft darüber die Einmessung. Kostet zwar gut Geld aber dafür kann man es mit jedem beliebigen Verstärker nutzen.
Buddelbaby
Inventar
#18682 erstellt: 14. Jan 2025, 16:29
Oder wie TeamAC schrieb, wiim kaufen und selber alles einstellen über den eq, rew sollte ja helfen.
Salzwirker
Stammgast
#18683 erstellt: 14. Jan 2025, 17:15
Ich bringe hier auch mal HifiAkademie ins Spiel. Kenne deren Hardware nicht, aber sicher solide produzierte Technik aus DE. Kannst die Vor/Endstufen auch mit DSP aufrüsten etc. Wenn Du keine emotionale Tonalität haben brauchst, wäre das was. Allerdings bezweifliche ich das, da Du an der Iso gewisse Harmonien / Samtigkeiten ausgemacht und bevorzugt hattest. Evtl. wäre da auch ein Amp oder ein Quelle besser, die bekanntermaßen etwas farbig tönt. Die Auswahl am Markt ist aber immens und braucht viel Recherche und Mut zum Kaufen_und_testen_und_wieder_loswerden.
Prim2357
Inventar
#18684 erstellt: 14. Jan 2025, 17:27

Buddelbaby (Beitrag #18681) schrieb:
Man kann doch von Mini dsp dirac Geräte kaufen wie das 22d und dann läuft darüber die Einmessung


Erkläre doch mal das Anschlussschema in deiner Variante.....


Buddelbaby (Beitrag #18682) schrieb:
Oder wie TeamAC schrieb, wiim kaufen und selber alles einstellen über den eq, rew sollte ja helfen.


Wenn du es schaffst alle Quellen über den Wiim laufen zu lassen....

Und lass dir nicht irgendwelchen Unsinn einreden das ein DSP per se Emotionen oder Ähnliches raubt...
Buddelbaby
Inventar
#18685 erstellt: 14. Jan 2025, 17:40
Ich tendiere zu dem Lyngdorf 2170 aber da beschäftige ich mich mal mit der Einmessung, wenn man nämlich kein Bass Legal nachträglich einstellen kann dann wäre die Einmessung nicht die beste. Ansonsten halt NAD c 399 mit Dirac. Falls die Leistung nicht reicht dann eine Rotel Endstufe dran, schreibe gerade mit jemanden der die 1090 verkauft für kleines Geld.
Salzwirker
Stammgast
#18686 erstellt: 14. Jan 2025, 17:42

Prim2357 (Beitrag #18684) schrieb:
Und lass dir nicht irgendwelchen Unsinn einreden das ein DSP per se Emotionen oder Ähnliches raubt...

Was für ein Quatsch. Nicht ein DSP raubt Emotionen. Die Paarung eines neutralen LS mit ebenfalls neutraler Elektronik kann schnell unterkühlt klingen.
Prim2357
Inventar
#18687 erstellt: 14. Jan 2025, 18:15

Salzwirker (Beitrag #18686) schrieb:
Nicht ein DSP raubt Emotionen.


Dann sind wir ja einer Meinung,
aber es gibt in diesem Forum auch anders lautende Stimmen...
Salzwirker
Stammgast
#18688 erstellt: 14. Jan 2025, 18:35
Na Du hast doch meinen Kommentar gemeint, oder? Ich ging bei dem davon aus, dass zumindest Dir HifiAkademie bekannt ist, da die hier früher öfter genannt und deren Poweramps gern für leistungshungrige Quadrals empfohlen wurden. Auch, dass bekannt ist, dass diese sehr neutral spielen und für die Nine vielleicht zu kühl sind, _wenn_ er denn Emotionen sucht. Das war auf den Hersteller bezogen, nicht auf die Anwesenheit eines DSP.
Prim2357
Inventar
#18689 erstellt: 14. Jan 2025, 18:42
Der Kommentar war ganz neutral gemeint, weil Buddel oben schon gefragt hatte ob ein DSP Dynamik oder sonst was rauben könnte.
Ich persönlich würde auch kein Class D zu Quadral oder Aurum und auch nicht zu Isophon oder Gauder usw. einsetzen...
Buddelbaby
Inventar
#18690 erstellt: 14. Jan 2025, 19:32
Der Rotel passt ja ganz gut den ich habe. Überlege jetzt nur ob ich mit Dirac noch etwas auf die Beine stelle. Ein Arcam Sa 30 wäre auch noch im Angebot für kleines Geld. Eine Endstufe werde ich mir wohl so oder so kaufen. Was haltet ihr den von der 1090 von Rotel für 800 Euro oder ist das zu übertrieben?

Die Sache mit dem Wiim würde natürlich auch gehen, dann selber alles einmessen und über die EQ eingeben.

Ich werde mal mein umik 1 auspacken und mal Messen.
S97
Inventar
#18691 erstellt: 14. Jan 2025, 19:50
Ich denke ne RB-1090 könnte evtl. zu hart klingen mit den Quadral.
Warum nicht mal nach ner Advance schauen ?
Ich habe da gute Erfahrungen.
Die MAA-406 ist oft für 5-600 € zu haben und reicht dicke.
Prim2357
Inventar
#18692 erstellt: 14. Jan 2025, 20:03
Wenn du sowieso eine Endstufe dazu stellst, kannst du natürlich auch hier ein DSP, sei es mit oder ohne Dirac einschleifen,
dein jetziger Rotel hat ja Pre Outs.
den schon älteren Arcam würde ich wahrscheinlich nicht mehr in Betracht ziehen.

Vllt ist auch abwarten eine gute Strategie, da künftig immer mehr Geräte Dirac anbieten werden, Sonoro und ganz aktuell zwei Bluesound Geräte.

Mal messen ist ganz sicher auch nicht verkehrt, eventuell sieht man ja was zur Verbesserung, auch in Sachen akustischer Maßnahmen.
Messungen bestenfalls zum Herunterladen bereitstellen.
Links, Rechts und eine Summenmessung,
davon kann man sich mal ein Bild machen...
Buddelbaby
Inventar
#18693 erstellt: 14. Jan 2025, 20:08
Der rotel 1572 hat ja schon gut Leistung für die Nine. Der arcam wäre preislich gleich mit dem Rotel, da hätte ich dirac an Board. Pre outs hat der arcam Sa 30 auch und daran könnte ich dann eine Endstufe stecken, gerne auch eine Advance Acoustic. Quadral selber bietet ja auch einen Verstärker an den A9 oder A10 denke der wäre auch eine Überlegung wert, obwohl da sicher nicht viel Unterschied sein wird zu keinem Rotel.

Die arcam Lösung Sa 30 scheint mir im Moment die sinnvollste plus extra Endstufe und man wäre fertig.
S97
Inventar
#18694 erstellt: 14. Jan 2025, 20:15
Es war auch nur ein Vorschlag, da Quadral bei Händlern und auf Messen oft an Advance-Elektronik vorgeführt wird.
Aktuell würde auch ein A10 oder A12 von Advance Paris passen. Die sind kräftig genug.
Team-AC
Stammgast
#18695 erstellt: 14. Jan 2025, 22:14
Ich habe mich jetzt länger schon mit Einmessungen beschäftigt und verschiedene Konzepte ausprobiert.

Dirac
Audyssey
Wiim Einmessung

am besten, weitesten und "richtigsten" empfand ich immer REW Messung über n gescheites Mic (miniDSP Umik-1 in meinem Fall) und dann erstmal die Aufstellung danach ausrichten, danach dann so wenig wie möglich Filter setzen und Erhöhungen vermeiden.

Mittlerweile nach viel Zeit und Arbeit bin ich bei 3 Filter-Setups angekommen bei mir im Raum:
1. linear (52Hz -12dB und 15Q, 272 Hz -3dB und 12Q)
2. organisch (wie linear + 500Hz -0,2dB, 1,2,4,8,18 kHz -0,4-0,6 dB bei 0,25Q)
3. Spass (wie organisch + 32Hz + 3,6 dB bei 0,25 Q)

Mit den 3 Setups hab ich quasi alles abgedeckt und so gut hat das kein Einmesssystem hingebekommen.
Man kann direkt messen und die Veränderung sehen, was viel hilft beim einstellen.

Ich hab dadurch volle Auflösung im HT Bereich (muss man mögen) und kann analytisch hören, warm und langfristig und auch für nicht HiFi Leute mal die Sau raus lassen mit dem Spass Setup.

Ist natürlich nur ein Beispiel und bestimmt verschreien mich da jetzt wieder genug

Nur als Beispiel

LG Christian


[Beitrag von Team-AC am 14. Jan 2025, 22:42 bearbeitet]
S97
Inventar
#18696 erstellt: 14. Jan 2025, 22:23
Verschreien wäre Blödsinn. Dafür ist das Forum doch da ! Um sich auszutauschen.
Ich finde es gut, weil viele Wege führen nach Rom.
Buddelbaby
Inventar
#18697 erstellt: 14. Jan 2025, 22:39
Ja von Hand geht natürlich auch, kenne ich vom Heimkino her, klappt gut bei den Subwoofern.

Ich habe jetzt erstmal die Rotel rb gekauft für 700 Euro denke ich, ein guter Preis. Damit haben die Quadral genug Saft. Ich denke nun entscheide ich mich noch zwischen den Lyngdorf 2170 oder den arcam Sa 30. Denke aber der lyngdorf wird es, ich kenne Room Perfekt nicht und man liesst nur gutes über dieses System. Aber vorher wird erstmal gemessen mit dem umik 1 und rew, dann entscheide ich.

Power sollte nun genug da sein auch für sehr laute Pegel, der Rest nach und nach.
Prim2357
Inventar
#18698 erstellt: 14. Jan 2025, 22:40

Buddelbaby (Beitrag #18693) schrieb:


Die arcam Lösung Sa 30 scheint mir im Moment die sinnvollste plus extra Endstufe und man wäre fertig.


Wozu bei diesem die extra Endstufe? Verstehe ich nicht, es geht mit diesem und dem aktuellen Rotel ganz sicher in deinem Raum lauter, wie du auf Dauer hören kannst und möchtest.
Ich glaube deiner Vorgehensweise konnte ich noch nie so richtig folgen, schon bei den vielen LS Wechseln nicht.

Und falls du es erwartest, nichts, aber auch gar nichts machen die Hochtöner oder Mitteltöner welche verbaut sind besser.
Jetzt versuchen das mit Elektronik oder DSP auf ein höheres Niveau zu setzen wird nicht funktionieren.
Funktionieren wird höchstens das Ganze tonal anzupassen, eventuell ja genau das was dir hilft und auch ausreicht.
Und dazu musst du den Rotel nicht aus der Kette nehmen.
Von einem etwas versierten Elektronikfachmann könntest du dir den Rotel sogar vollständig auftrennen lassen, so das du an diesem ein DSP einschleifen könntest.
Aber wenn der Arcam nicht viel kostet, teste ihn aus. Ist ja eher deine Vorgehensweise.
Team-AC
Stammgast
#18699 erstellt: 14. Jan 2025, 22:48
Ich geb da Prim recht...

Ich hab den Weg hinter mir und zwar relativ vergleichbar... Nur bei mir war von Anfang an die Absicht viel Wissen durch rumprobieren zu erzeugen und das mit dem Wissen vorab was möglich ist mit dem LS und was nicht.

Die Quadral ist kein Feingeist und packt bei allem sehr heftig zu, auch bei den Höhen und bei den Mitten (IMHO). Aber selbst ich wollte immer nur das austesten was geht, was machbar ist, was nicht mehr geht oder vertretbar ist.

Teuer
Langwierig

und hat mir sau viel Laune gemacht

Böserweise dessen darf/kann/muss ich jetzt hier sogar so einen Zusatz im Profil tragen

Behalte den Rotel, miss mit REW, stell noch ein wenig um (auswinkeln hat damals bei mir sehr geholfen die HTs in den Griff zu bekommen). Kauf Dir n WiiM Pro Plus (günstig und gut) und versuch da erstmal ob Du ans Ziel kommst damit.

Die genannten Verstärker von Dir werden definitiv nicht an den Rotel rankommen.

LG Christian
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 330 . 340 . 350 . 360 . 369 370 371 372 373 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.11.2024  –  3959 Beiträge
Thread für JMlab Liebhaber
Dr.Who am 17.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2005  –  129 Beiträge
Thread für Wharfedale Liebhaber
Mas_Teringo am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.08.2023  –  3424 Beiträge
Thread für Bose liebhaber
MusikGurke am 09.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.05.2005  –  22 Beiträge
Thread für Bose Liebhaber
Herbert am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 20.04.2005  –  3 Beiträge
Thread für Kef-Liebhaber:
Mr.Stereo am 06.05.2005  –  Letzte Antwort am 04.12.2024  –  21538 Beiträge
Thread für JBL Liebhaber
Pizzaface am 07.06.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  13 Beiträge
Thread für DALI-Liebhaber
S.P.S. am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2024  –  16365 Beiträge
Thread für Swans Liebhaber....
LA.holli am 16.12.2005  –  Letzte Antwort am 16.01.2008  –  23 Beiträge
Thread für Piega Liebhaber
nuernberger am 16.01.2007  –  Letzte Antwort am 23.10.2024  –  647 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 2 )
  • Neuestes Mitgliedcodeberry
  • Gesamtzahl an Themen1.558.169
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.765