HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Thread für Quadral Liebhaber | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
|
Thread für Quadral Liebhaber+A -A |
||||
Autor |
| |||
Möller
Stammgast |
12:07
![]() |
#12587
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Hallo Borkatrond, unserer Erfahrung nach harmoniert Quadral am besten mit Denon Amps. Allerdings solltest Du schon nach den Spitzen Modellen gucken. Also PMA: 1080 / R 1560 oder PMA-1520 da Sie wirklich über genügend Leistung verfügen. LG Stefan |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
13:04
![]() |
#12588
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Na ja, das sind die Lösungen für wenig Geld, dass hat nun aber weniger damit zu tun, dass sie am besten harmonieren. Zu Ooooops1, schaue am besten nach einer ordentlichen Endstufe. Ältere Krell, Bryston, Accuphase, AVM etc. wenn es in Sachen Geld nicht ganz so gut bestellt ist und ansonsten nach genau diesen Neugeräten. Als Tipp, für ca. 800,-€ gibt es von einem deutschen Hersteller eine Endstufe, die alle Bedürfnisse abdeckt: ![]() ![]() |
||||
|
||||
ooooops1
Inventar |
13:47
![]() |
#12589
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Moin, nachdem ich mich für den Bekannten mal durch die Quadral Beiträge durchgearbeitet habe. An alle Quadral Experten ![]() SIND DIES HIER ORIGINAL Bässe ???? ![]() Danke für die Antwort. Ooooops1 [Beitrag von ooooops1 am 18. Mrz 2011, 13:48 bearbeitet] |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:01
![]() |
#12590
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Ja, aber das ist eine MK I und keine MK II! ![]() |
||||
Horus
Inventar |
14:05
![]() |
#12591
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Als MK II wurde sie ja auch nicht angeboten. ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
14:07
![]() |
#12592
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Oben im ersten Beitrag schrieb er aber von einer MK II und das wollte ich hier nur noch einmal hervorheben, dass das eben nicht eine solche ist. ![]() |
||||
Borkatrond
Neuling |
16:02
![]() |
#12593
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Grüße! Schau mich jetzt an hauptsächlich nach Denon 1060, 1080R und 980(R) um, die bekommt man so wies aussieht je nach glück zwischen 100 und 300 euro. hab dafür einfach noch zu wenig übersicht gesamt um das gut einschätzen zu können, will schauen das ich da wenns geht gut unter 200 euro an was ran komme, denkt ihr das wäre preislich okay? oder meint ihr ich kann da zB auf ebay bei preisvorschlägen mitunter schonmal etwas tiefer ansetzen? Sind ja an sich doch schon 10 und 15+ jahre alt was man so findet. Weis dass das Alter über die Qualität bei Verstärkern und Lautsprechen wenig aussagt, aber bei meinem Budget kann ich mir leider keine großen Sprünge erlauben und will aber auf gute Qualität nicht verzichten was halt schwierig ist. Naja, wird wohl auf meine Geduld ankommen werden ob ich im kommenden Monat gut oder schlecht esse. ![]() danke auf alle Fälle für die Tipps bisher, lgs P.S.: Habe mittlerweile auch 2 Möglichkeiten ev. an einen Denon PMA 1520 ran zu kommen. Das dürfte aber wohl oberhalb meiner Preisliga sein wenn ich mir die Daten so ansehe. Habe noch keine Preise vorgeschlagen bekommen, aber wollte hier nochmals anfragen was da (ungefähr) ein fairer Deal wäre und ob hier jemand Erfahrung mit dem Verstärker hat. [Beitrag von Borkatrond am 18. Mrz 2011, 16:15 bearbeitet] |
||||
Pizza_66
Inventar |
16:44
![]() |
#12594
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Warum guckst du nicht nach den Pioneers ![]() A 656 A 707 A 777 A 858 |
||||
Borkatrond
Neuling |
17:18
![]() |
#12595
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Gute Frage *ggg* Naja, hat wohl was mit Bäumen und Wäldern zu tun. ![]() Gibt einfach ein dermaßen großes Angebot an Marken und Typen das ich mich wohl nach den vielen sehr positiven Reviews und Kommentaren zu den DENONs ein bisschen auf die versteift habe. Bin auch bisher noch nicht zu einem ordentlichen Probehören gekommen, man trifft ja selten mal jemanden der mehr als 1 oder 2 Verstärker zu Hause hat. Konnte gestern mehr durch Zufall nen Denon 680 an einem paar B&W Lautsprechern hören und war recht angetan, das trägt dann wohl noch zum Scheuklappeneffekt bei. Bisher konnte ich allerdings eben immer nur einzelne Verstärker kurz antesten. Eben den 680er, nen NAD C316BEE - ebenfalls an den B&Ws und ein dickes NAD-Setup an nem paar Infinity Lautsprechern. Letzteres Setup war zwar ein Hammer, aber preislich ists weit außerhalb meiner Reichweite für die nächsten 5 bis 10 Jahre *lach*. Das gibt einem ein ganz klein bisschen mehr Ahnung und Übersicht, aber zu an nen gegenüberstellenden Vergleich kommts halt wohl nicht ran. Wie schonmal irgendwo gesagt, bin Noob, da hält man sich ein bisschen an den Sachen fest die man schon kennt. *g Werd mal schauen ob ich über den Audiophilen Kollegen mit dem Infinity/NAD-Setup ev noch zum einen oder andren Probehören komme, aber glaube nicht das der Zugriff auf nen Pioneer (vor allem einen in meiner Preisklasse) hat. Dazu kommt halt das kommenden Montag oder Dienstag (ENDLICH!) meine Shoguns da sein werden und ich langsam schauen will meine Suche zu einem Ende zu bringen. Bin einfach nicht der größte wenns um die Geduld geht. lgs [Beitrag von Borkatrond am 18. Mrz 2011, 17:25 bearbeitet] |
||||
igor.krapotnik
Ist häufiger hier |
23:00
![]() |
#12596
erstellt: 18. Mrz 2011, |||
Bei mir läuft seit ein paar Tagen auch die Kombinaton Denon/Quadral und ich bin damit höchst zufrieden. Gruß Andi |
||||
Benutzername
Stammgast |
19:44
![]() |
#12597
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
Habe heute meinen Yamaha AX-870 an meine Vulkan MKII angeschlossen, davor war der NAD C272 dran mit dem AVR als Vorstufe. Was soll ich sagen, der Yamaha hat genug Leistung für die Vulkan. Habe schon vor einiger Zeit den Vergleich gemacht Yamaha gegen Yamaha als Vorstufe am NAD, die gleiche Prozedur mit dem AVR. Nenennswerte Unterschiede konnte ich nicht wirklich raushören. Am Yamaha im PureDirect Mode gefällte es mir eigentlich am besten. Im Idealfall sollte man die Leistung des Verstärkers so wählen, wie auf den LS angegeben. Also bei Vulkan wären es im Idealfall 150W an 8Ohm und eben 250W Impulsbelastbarkeit. So ein NAD ist eigentlich perfekt für die Vulkan, wenn´s mehr ist schadet es nicht. Unter 100W an 8Ohm würde ich wegen den Bändchen nicht gehen, wenn man vor allem öfters laut hört. ![]() |
||||
Benutzername
Stammgast |
19:47
![]() |
#12598
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
An den V6 gefällt mir der NAD allerdings etwas besser, wobei das wirklich Nuancen sind. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
19:53
![]() |
#12599
erstellt: 19. Mrz 2011, |||
Der Yamaha ist für eine MK II zu schwach! |
||||
Benutzername
Stammgast |
14:21
![]() |
#12600
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Nein ist er nicht. ![]() Wie beim NAD fangen ab gewisser Lautstärke die Bässe zu übersteuern, weil die LS nicht mehr können. Und bis zu dieser Lautstärke spielt Yamaha genauso sauber und tief wie der NAD. Und die Pegeln liegen bereits deutlich darüber als es für unsere Ohren gesund ist. Und die Bändchen sind auch noch heil. Deswegen behaupte ich, dass der Yamaha ausreichend ist. |
||||
musikverrückter
Stammgast |
17:42
![]() |
#12601
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Also dass die Lautsprecher nicht mehr können, ist ein Gerücht. Andersrum wird ein Schuh draus: Viele Hersteller schreiben das auch in Ihre Bedienungsanleitung. Ein zu schwacher Verstärker vernichtet viel eher einen Lautsprecher...der Verstärker fängt an zu clippen und sendet verzerrte Töne aus, die gerade und insbesondere, Bändchenhochtöner zerstören. Nichtsdestotrotz kann der yamaha für normale Zimmerlautstärke durchaus ausreichen. ![]() |
||||
Benutzername
Stammgast |
23:23
![]() |
#12602
erstellt: 20. Mrz 2011, |||
Dann ist der NAD auch zu schwach. ![]() Nee im Ernst, so ein Yamaha reicht zum Musikhören völlig aus und für Diskopegel sollte man sich andere LS kaufen, da ist die Vulkan zu schade für sowas. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
10:29
![]() |
#12603
erstellt: 21. Mrz 2011, |||
Genau so sieht es aus. Wenn die Tieftöner anfangen aus dem Ruder zu laufen, dann ist nicht der Lautsprech an sich am Ende, sondern der Verstärker, der die Chassis einfach nicht mehr im "Griff" hat. Und auch bis zu dieser Lautstärke hat der Yamaha die Vulkan nicht wirklich im "Griff"! Aber bitte, der Yamaha ist nach deiner Aussage "ausreichend", dann fahr du ruhig mal einen 911er Porsche mit 145er Reifen, fährt sich ja auch genauso, als wäre eine richtige Bereifung drauf. ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:45
![]() |
#12604
erstellt: 22. Mrz 2011, |||
Auch hier ein kleiner Hinweis, der Fanclub und quadral laden diesen Sommer wieder zum Fantreffen Nr. 7! Alle Infos gibt es hier: ![]() |
||||
drachenbremser
Stammgast |
08:32
![]() |
#12605
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Vorstellung Titan VIII. Sehr interessant. Gibt's schon Bilder? |
||||
Squid
Stammgast |
08:47
![]() |
#12606
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Ich denke mal, die neue Titan wird der Montan und Vulkan VIII sehr ähnlich sein ![]() Dagegen interessiert mich die Optik und Technik der angekündigten AURUM-Elektronik viel mehr. Gibt es darüber schon Infos und Bilder? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
08:57
![]() |
#12607
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Zu Beidem gibt es nichts offizielles. Zumindest bis jetzt. Nach dem Treffen sieht das anders aus. ![]() |
||||
drachenbremser
Stammgast |
10:03
![]() |
#12608
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
inoffizielles würde mir schon reichen. ![]() |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
10:05
![]() |
#12609
erstellt: 23. Mrz 2011, |||
Das ist mir schon klar... ![]() |
||||
Compfox
Ist häufiger hier |
09:22
![]() |
#12610
erstellt: 24. Mrz 2011, |||
Hoffentlich wieder ein Design ähnlich der Vulkan. Die MkVII (schon mal live erlebt) erinnern mich immer an zu dick geratene Gartenzwerge. ![]() Habe übrigens vor, mich an dem Treffen in Hannover zu beteiligen... [Beitrag von Compfox am 24. Mrz 2011, 09:23 bearbeitet] |
||||
musikverrückter
Stammgast |
18:17
![]() |
#12611
erstellt: 27. Mrz 2011, |||
[Aber bitte, der Yamaha ist nach deiner Aussage "ausreichend", dann fahr du ruhig mal einen 911er Porsche mit 145er Reifen, fährt sich ja auch genauso, als wäre eine richtige Bereifung drauf. ![]() Lieber Sascha..das ist immer eine Frage was man will...Ich bezog mich auf die Aussage weiter oben im Thread. Ich behauptete nicht, dass ich das zu Hause auch so machen würde und mache. Aber der Reifenvergleich ist dann doch ein wenig plakativ und sollte unter deiner Würde sein, aber Hauptsache das letzte Wort, in der Sache sind wir uns ja einig... ![]() [Beitrag von musikverrückter am 27. Mrz 2011, 18:20 bearbeitet] |
||||
Green_Horn
Stammgast |
06:27
![]() |
#12612
erstellt: 28. Mrz 2011, |||
Hallo Leute, ich wende mich mal an euch. Habe hier ein pärchen Quadral Tribun und der Tieftöner ist futsch. Habe also beim Kundendienst von Quadral Kontakt aufgenommen und daraufhin mit dem vom Seas(weil der Tieftöner von denen stammen soll, so Aussage vom QUadral Kundendienst). Dieses Chassis sollte verbaut sein ![]() Und dieses sollte ein vernünftiger Ersatz sein ohne den Klang zu zerstören ![]() Könnt ihr mir vllt weiterhelfen, seid ihr der gleichen Meinung oder gibt es alternativen? Ich würde die Tribun wirklich gerne wieder zum laufen bringen ![]() P.S.: Habe einen Yamaha AX-570, falls es Auswirkungen auf den neuen Tieftöner haben sollte. |
||||
ooooops1
Inventar |
09:06
![]() |
#12613
erstellt: 28. Mrz 2011, |||
Moin, so, vielen Dank für eure Hilfe: Er hat sich am Wochenende eine Denon POA 2400 ersteigert. Diese bereits abgeholt und angeschlossen. Sein einziger Frevel im Moment ist (IN MEINEN AUGEN....)das er sie am PreOut eines Kenwood Eleven G Receivers aus den 1970er angeschlossen hat.... auf jeden Fall hat er jetzt in "SEINEN" Ohren mehr Bass und Volumen als mit der eingebauten Endstufe des Kenwood Receivers. ICH finde jedoch, der Kenwood Receiver gehört an andere LS ohne zusätzliche Endstufe und zur Denon Endstufe gehört der passende VV. Mal sehen, ob ich ihn noch zu einer PRA 1100 oder PRA 1200 überreden kann..... Ooooops1 |
||||
Möller
Stammgast |
07:28
![]() |
#12614
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Wenn dann bitte zu einer Denon DAP-2500 /A bitte. LG Stefan |
||||
ooooops1
Inventar |
08:48
![]() |
#12615
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Eyestar
Ist häufiger hier |
09:09
![]() |
#12616
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
@ Green Horn Das sind ja mal Informationen! Vielen Dank für die Links mit den SEAS technischen Daten der Tieftöner. Bei der AMUN X weiß ich noch nicht, wem der mächtige und zugleich disziplinierte Bass zu verdanken ist. Keinen Mut, während der Gewährleistungszeit in die Basskammer zu schauen. Aber vielleicht weiß ein Forum-Mitglied, welche Schallwandler in der AMUN X werkeln. HiFi-Grüße! |
||||
Green_Horn
Stammgast |
14:52
![]() |
#12617
erstellt: 29. Mrz 2011, |||
Der Mitarbeiter von Seas meinte es "müsste" der gewesen sein, also zu 100% konnte er das wohl auch nicht bestätigen. Hat sonst jemand eine Idee mit welchem zur Zeit kaufbaren Tieftöner ich die Tribun wieder befüllen kann ? |
||||
stefan1100
Inventar |
05:27
![]() |
#12618
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Welche Generation der Tribun hast du denn? Ein schneller Blick ins ![]() Wenn dem so ist, kannst du sicher bei Ebay günstig etwas schiessen. Darf ja ruhig eine ganze Box sein, vielleicht ein Einzelstück, geht dann günstiger her. [Beitrag von stefan1100 am 30. Mrz 2011, 05:28 bearbeitet] |
||||
Green_Horn
Stammgast |
20:29
![]() |
#12619
erstellt: 30. Mrz 2011, |||
Also auf meinen steht nur Tribun ohne eine MK Ziffer, aber von den Werten wäre sie identisch mit der MKII. Eine ganze Box möchte ich mir nicht holen, weil 1. habe ich hier noch ein paar und 2. sind meistens die Sicken kaputt und die müßte ich reparieren lassen. Von daher würde sich das dann nich lohnen. Hab danach auch schon ausschau gehalten. Naja vllt meldet sich noch jemand der eine Idee hat, aber danke für den Vorschlag ![]() |
||||
stefan1100
Inventar |
04:46
![]() |
#12620
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Wenn es sich um der 22er Bass handelt, den ich meine, gehen die Sicken nicht kaputt, da es keine Schaumstoffsicken sind. Wenn es aber das erste Modell ist, dürften es andere Chassis sein. [Beitrag von stefan1100 am 31. Mrz 2011, 04:48 bearbeitet] |
||||
Green_Horn
Stammgast |
18:19
![]() |
#12621
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
18:26
![]() |
#12622
erstellt: 31. Mrz 2011, |||
Ist eine MK III oder MK IV Der Tieftöner ist kein Seas, diese hatte alle Gummisicken und die dort abgebildete hat Schaumstoffsicken. ![]() |
||||
stefan1100
Inventar |
05:03
![]() |
#12623
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Ich würd sagen, MKII oder MKIII. Die MKIV hat das Chassis mit Gummisicken und eine 19mm Kalotte. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
12:57
![]() |
#12624
erstellt: 01. Apr 2011, |||
Es ist definitiv keine MK II ![]() |
||||
Green_Horn
Stammgast |
07:16
![]() |
#12625
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Wie ich schon sagte steht auch nirgens MK drauf, sondern lediglich Quadral Tribun Phonologue. Vllt habe ich ein der ersten Modelle, kann ich nicht sagen. Hab sie von einem Bekannten geschenkt bekommen. |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
17:58
![]() |
#12626
erstellt: 02. Apr 2011, |||
Es kann nur eine MK III oder eine MK IV sein. Hast du noch die Seriennummer drauf? Dann gib mir diese doch mal durch, dann sage ich dir, was du für eine hast. ![]() |
||||
kasi63
Neuling |
17:29
![]() |
#12627
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Hallo liebe Quadral-Freunde, kürzlich habe ich diesen Thread hier entdeckt. Toll das es so viele "Quadralverehrer" gibt. Im Forum-Surroundbereich seit ihr leider nicht vertreten, sodas ich meine Frage nun im Stereobereich stellen muss, ich hoffe, das ist nicht verkehrt. Nach 26 Jahren Freuden an meinen Montan habe ich mir nun ergänzend ein Paar Vulkan VI zugelegt. Der Unterschied ist wie erwartet riesig, die Vulkan klingt einfach atemberaubend gut. Nun zu meiner Frage: Ich suche nun noch einen passenden Centerlautsprecher zu den Vulkanen, die Montan muss von nun an in der hinteren Rear-Reihe platznehmen. Auf dem Markt (ebay) und bei Händlern befinden sich natürlich keine Aurum Base prestige VI Centerlautsprecher mehr. Könnt ihr mir zur aktuellen Prestige-Generation raten oder passen die Bändchenhochtöner klanglich nicht zu den Ricom in der Vulkan VI (was ich vermute ...)? Beste Grüße Kasi |
||||
Windsinger
Hat sich gelöscht |
17:35
![]() |
#12628
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Könnte ja fast eine Kopie von mir sein, ich hatte die Montan MK IV, danach die Vulkan 5 und dann die 6 in ChampagnerAhorn. Allerdings habe ich mein komplettes Aurum Set mittlerweile verkauft. ![]() Bezüglich des Center würde ich auf jeden Fall warten, bis wieder was verfügbar ist, alles andere ist suboptimal. ![]() ![]() ![]() ![]() Windsinger |
||||
kasi63
Neuling |
17:48
![]() |
#12629
erstellt: 03. Apr 2011, |||
Windsinger danke für die rasche Antwort. Ich hatte so etwas ja schon befürchtet, also heißt es wohl abzuwarten... ![]() Kasi |
||||
Green_Horn
Stammgast |
09:44
![]() |
#12630
erstellt: 04. Apr 2011, |||
@ Hifi Tweety: Wo kann ich die Seriennr. finden ? Hinten auf dem Aufkleber ist sie nicht drauf und über den Anschlüßen für die Kabel wurden die Aufkleber entfernt ![]() Aber dann muss es sich um die MK III handeln, da die Werte genau übereinstimmen und der Mitteltöner 132mm hat und keine 120mm wie bei der MK II. Um die MK IV kann es sich definitiv nicht handeln weil als Hochtöner ein Bändchen verbaut ist und keine Kallote. Kannst du mir an Hand der Info etwas empfehlen, ist dann die Empfehlung des Tieftöner vom Seas Kundensupport noch richtig? [Beitrag von Green_Horn am 04. Apr 2011, 09:47 bearbeitet] |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
10:16
![]() |
#12631
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Also damit ist es eine MK III! ![]() Du kannst es dann mit dem Seas probieren. Die TSP Daten des Chassis sind alle in einem Tolleranzbereich, der klanglich so nicht unbedingt auffallen muss. Mein Tipp, kaufen, rein schrauben und dann einspielen. Nach einer Woche wirst du sie wieder so hören, wie du es gewohnt warst. ![]() |
||||
Green_Horn
Stammgast |
17:03
![]() |
#12632
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Hehe super, dann weiß ich jetzt bescheid. Eine Frage habe ich aber noch. Soll ich die neuen Chassis dann trotzdem an die Weiche der alten anschließen ? P.S.: Vielen Dank bei der Suche & Hilfe ![]() [Beitrag von Green_Horn am 04. Apr 2011, 17:03 bearbeitet] |
||||
drlovejoy
Neuling |
17:15
![]() |
#12633
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Guten Abend. Bin ein ziemlicher noob in Sachen Hi-Fi Ls und Avr´s, also nicht gleich meckern. Will mir ne neue 5.1 Anlage zusammen stellen, heute sind mir Quadral Argentum 320, oder die älteren 3.1 keine Ahnung im Media Markt und Saturn aufgefallen .Kann ich die Argentum 320 als front und real speaker benutzen, und als Center den Argentum 310. Für den Avr dachte ich an einen Denon, bei Saturn sollen sie den 2311 für 500 Euro haben leider alle vergriffen. Jetzt habe ich mir so den 1911 ausgesucht, für den Fall das ich doch mal irgendwann auf 7.1 umstellen will. Würde die zusammen stellen passen oder eher nicht, bzw. ein paar flocken mehr ausgeben für ein paar andere boxen? |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
22:23
![]() |
#12634
erstellt: 04. Apr 2011, |||
Ja, natürlich, unbedingt! Kabel von den Chassis ab ziehen und dann auf die Neuen drauf stecken, wenn die denn nicht gelötet sind. ![]() |
||||
Green_Horn
Stammgast |
06:54
![]() |
#12635
erstellt: 05. Apr 2011, |||
@drlovejoy: Am besten du schaust hier mal im Forum nach ob es User gibt die in deiner Nähe wohnen und fragst ganz lieb ob du einen Hörtest machen darfst, dann weißt du, dass was da steht gefällt dir , zu schlecht oder zu gut bzw ist dir den Preis (nicht) wert. @Hifi-Tweety: Alles klar, danke nochmal für die Hilfe. Dann wird jetzt auf das nächste Gehalt gewartet und dann die beiden Chassis bestellt ![]() [Beitrag von Green_Horn am 05. Apr 2011, 18:33 bearbeitet] |
||||
HiFi-Tweety
Hat sich gelöscht |
09:42
![]() |
#12636
erstellt: 05. Apr 2011, |||
Kein Problem, immer sehr gerne. ![]() |
||||
Boris_Akunin
Stammgast |
02:57
![]() |
#12637
erstellt: 06. Apr 2011, |||
Der wahrscheinlichste Kandidat dürften die Tieftöner in der Platinum M4 und M5 sein. Ansonsten verbaut Quadral 180er noch bei den Argentum und Rhodium Standboxen, bei den Rhodium sind diese aber aus "Titanium-PP" und die Argentum sind (zumindest preislich) soweit unter der Amun platziert, dass ein Techniktransfer unwahrscheinlich scheint. Eine Sonderentwicklung kann natürlich nicht ausgeschlossen werden, schließlich wurde der Altima-180er in der AURUM 770 - von der die Konstruktion der Amun X scheinbar übernommen ist - auch nirgends sonst verbaut. a propos: hatte jemand von euch mal die gelegenheit, Amun X und Aurum 770 zu vergleichen? Treiberbestückung (Art und Größe) und Trennfrequenzen sind gleich, Gewicht ist identisch. mfg Jan [Beitrag von Boris_Akunin am 06. Apr 2011, 03:18 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 . 210 . 220 . 230 . 240 . 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 . 260 . 270 . 280 . 290 . 300 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Thread für IQ Liebhaber hasebergen am 10.12.2008 – Letzte Antwort am 20.11.2024 – 3959 Beiträge |
Thread für JMlab Liebhaber Dr.Who am 17.03.2005 – Letzte Antwort am 27.05.2005 – 129 Beiträge |
Thread für Wharfedale Liebhaber Mas_Teringo am 24.03.2005 – Letzte Antwort am 15.08.2023 – 3424 Beiträge |
Thread für Bose liebhaber MusikGurke am 09.04.2005 – Letzte Antwort am 20.05.2005 – 22 Beiträge |
Thread für Bose Liebhaber Herbert am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 3 Beiträge |
Thread für Kef-Liebhaber: Mr.Stereo am 06.05.2005 – Letzte Antwort am 04.12.2024 – 21538 Beiträge |
Thread für JBL Liebhaber Pizzaface am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 17.10.2007 – 13 Beiträge |
Thread für DALI-Liebhaber S.P.S. am 01.08.2005 – Letzte Antwort am 06.10.2024 – 16365 Beiträge |
Thread für Swans Liebhaber.... LA.holli am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 16.01.2008 – 23 Beiträge |
Thread für Piega Liebhaber nuernberger am 16.01.2007 – Letzte Antwort am 23.10.2024 – 647 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddigitalboy97
- Gesamtzahl an Themen1.558.298
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.216