HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Auf was achtet Ihr am meisten bei einer Musik Anla... | |
|
Auf was achtet Ihr am meisten bei einer Musik Anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
Lord_Magnepan
Hat sich gelöscht |
23:55
![]() |
#1
erstellt: 05. Okt 2004, |
Also mich hat das jetzt schon mal interessiert. Persönlich bin ich für 1 und 4. <- Ja auch Planar können schön sein ![]() Einfach ein kleiner klick wäre schon super ![]() Cheers [Beitrag von Lord_Magnepan am 06. Okt 2004, 00:12 bearbeitet] |
||
bothfelder
Inventar |
05:12
![]() |
#2
erstellt: 06. Okt 2004, |
Hi! 1+4+8 ist klar..., obwohl 3 immer immer Hintergrund bleibt. Vergessen hast DU: "Putzen = 8" Andre [Beitrag von bothfelder am 06. Okt 2004, 05:12 bearbeitet] |
||
|
||
MH
Inventar |
07:54
![]() |
#3
erstellt: 06. Okt 2004, |
4,3,1 bzw. 3,4,1 Gruß MH |
||
S_Key
Ist häufiger hier |
07:57
![]() |
#4
erstellt: 06. Okt 2004, |
Eine Anlage die Gut Klingt und dabei bezahlbar bleibt... ![]() also etwas aus 3+4, wenn sie dann noch gut aussieht um so besser! ![]() Gruß S_Key |
||
Torsten_Adam
Inventar |
08:30
![]() |
#5
erstellt: 06. Okt 2004, |
Genau so hätte ich gestimmt! Aber diese Möglichkeit gab es nicht! |
||
Werner_B.
Inventar |
09:08
![]() |
#6
erstellt: 06. Okt 2004, |
Mit der Umfrage kann ich so, wie sie gestellt ist, wenig anfangen. Mein Vorgehen: 1. Vorauswahl nach Ausstattung, technischen Daten, Kompaktheit, untergeordnet Aussehen, Preislimit zunächst grosszügig gesetzt 2. Bewertung nach Preis/Leistung und absolutem Preis 3. Anhören (neutral ..., kein Eigenklang) zur Bestätigung oder Widerlegung 4. Ggf. neue Iteration 2-3 oder gar 1-3 Technische Daten: nach Prospekt leider kaum zu beurteilen (das war bei Braun, Revox u.a. in den 70ern, 80ern schon mal besser), allerdings sind auch Auslassungen oft recht aufschlussreich, in 99% der Fälle verbergen sich dort eklatante Schwächen. Als erstes Ausschlusskriterium also grob noch tauglich, mehr nicht (es sei denn man hat professionell und unabhängig gemachte Messdaten aus ein- und demselben Labor verfügbar, dann ist eine sehr qualifizierte Bewertung möglich). Kompaktheit: bei vielen Geräten ist vor allem Luft verbaut, was soll das? Man könnte heute problemlos eine Top-Anlage mit Einzelbausteinen im Format von sagen wir mal 21x7x35cm (BxHxT) bauen (ausser Class A/B Endstufen), die allen Anforderungen gerecht wird. Selbst dann wäre noch Luft ... Dinosaurier sind mir unerwünscht. Gruss, Werner B. [Beitrag von Werner_B. am 06. Okt 2004, 09:10 bearbeitet] |
||
Mr.Stereo
Inventar |
09:30
![]() |
#7
erstellt: 06. Okt 2004, |
Hi Lord Maggi, du hast "mischung aus 3 und 4 vergessen. Solange ich denken kann, habe ich versucht, mir für das vorhandene Geld (also 3), den für mich besten Klang (also 4) zu erkaufen. Es gab in meiner Laufbahn sehr hässliche Geräte, wie ein Arcam Alpha (das erste Modell) oder die LS Alphason Orpheus (mit einem klobigen Hochtonaufsatz, der in einer Art Strumpfmaske steckte), es ware aber auch schöne Geräte, wie ein Plattendreher Systemdeck XII, eine Dynaudio Special One oder eine Vor-End-Kombi von Linx darunter. Da ich beim Musikhören aber eh meist das Licht ausmache, ist das Aussehen für mich drittrangig. (viel Spass mit deinen neuen Maggi's... noch einmal schlafen, dann...) ![]() |
||
snark
Inventar |
09:35
![]() |
#8
erstellt: 06. Okt 2004, |
Moin, ich hab' mal 4 angekreuzt, muß aber leider auch 3 im Auge behalten ![]() Die Haptik sollte man aber auch nicht außer Acht lassen. so long snark [Beitrag von snark am 06. Okt 2004, 09:36 bearbeitet] |
||
Helge_W
Ist häufiger hier |
09:46
![]() |
#9
erstellt: 06. Okt 2004, |
Ich habe auch eine Kombination aus "das beste, was fürs Geld zu haben war" gewählt - und dabei bei einer Anlage gelandet, die mir optisch absolut nicht zusagt, vor allem in dem Mix. Stört aber nicht - die Anordnung der Elektronik wird das in Zukunft etwas kaschieren, und vom Klang bin ich mittlerweile begeistert ![]() |
||
Samwise
Stammgast |
19:45
![]() |
#10
erstellt: 06. Okt 2004, |
Klang, wobei der Preis leider auch immer eine Rolle spielt ![]() ![]() |
||
hoschna
Stammgast |
20:26
![]() |
#11
erstellt: 06. Okt 2004, |
Moin zu1 ![]() zu3 ![]() zu4 ![]() und dann kaufen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Auf was achtet Ihr beim Klang am meisten?? MLuding am 06.10.2004 – Letzte Antwort am 06.10.2004 – 5 Beiträge |
wo bumsts am meisten?! jan am 21.05.2003 – Letzte Antwort am 22.05.2003 – 3 Beiträge |
Probleme mit Anlage am PC xake- am 07.09.2010 – Letzte Antwort am 18.09.2010 – 11 Beiträge |
Surround Anlage! Beratung polo1990 am 20.01.2006 – Letzte Antwort am 20.01.2006 – 4 Beiträge |
Worauf kommt es an bei 5.1 Anlage für Daheim scorefax am 10.12.2010 – Letzte Antwort am 11.12.2010 – 16 Beiträge |
Wie gebrauchte LS prüfen? sapnho am 25.03.2005 – Letzte Antwort am 16.08.2011 – 7 Beiträge |
Welchen Verstärker betreibt Ihr an einer b&w nautilus? audioalex am 12.03.2004 – Letzte Antwort am 13.03.2004 – 4 Beiträge |
Was für Gehäuse haben Eure Lautsprecher? DrNice am 08.10.2005 – Letzte Antwort am 11.10.2005 – 22 Beiträge |
Regalboxen und Satellitenboxen an einer Anlage 8lub am 25.11.2017 – Letzte Antwort am 25.11.2017 – 5 Beiträge |
Brummschleife / Rauschen bei PC Anlage Knuddelbearli am 28.02.2018 – Letzte Antwort am 03.03.2018 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.281