Bi-Wiring Kabel für normalen 2-er Anschluss nutzen

+A -A
Autor
Beitrag
imebro
Inventar
#1 erstellt: 07. Mai 2024, 08:47
Hallo,

ich nutze ein Bi-Wiring Kabel, welches vorher an meinen Stand-LS auch entsprechend genutzt wurde.
Nun habe ich zwei Kompakt-LS, die jedoch nur die beiden herkömmlichen Lautsprecher-Eingänge besitzen.

Dazu habe ich ein paar Fragen:

1) ist es grds. egal, welche beiden der 4 Stecker man für den Anschluss am LS nutzt? Dass es ein roter und ein schwarzer Stecker sein muss, dürfte klar sein

2) Wie man auf dem Foto sieht, habe ich die beiden übrigen Stecker nun einfach so im Anschlussbereich versteckt.
Sollte man das ggf. anders lösen?

Bi-Wiring Kabel am normalen Eingang

Grüße,
imebro
Hüb'
Moderator
#2 erstellt: 07. Mai 2024, 08:54
1) Ja.

2) Ist nur eine ästhetische Frage. Mich persönlich würde es wohl stören.
Du könntest das Kabel verkaufen und ein neues erwerben. Je nach Wertigkeit ggf. auch das vorhandene Kabel "auseinandernehmen" und die überflüssige Leitung entfernen.

imebro
Inventar
#3 erstellt: 07. Mai 2024, 09:01
Hallo und danke für die Antwort.

An Kabel verkaufen habe ich auch schon gedacht.
Aber wenn ich so sehe, wie meine Verkaufsversuche hier im Forum gelaufen sind (nämlich garnicht), dann wird das kaum was bringen.

Worauf muss ich achten, wenn ich ein solches Kabel "auseinandernehme"?
Und... könnte man ggf. je 2 Kabel nicht einfach zusammendrehen?

Würde für 2 Kompakt-LS auch ein 2 x 2,5 Kabel reichen oder sollte es ein 4 mm sein?

Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 07. Mai 2024, 09:02 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 07. Mai 2024, 09:14

imebro (Beitrag #3) schrieb:
Worauf muss ich achten, wenn ich ein solches Kabel "auseinandernehme"?

Um welches Kabel handelt es sich denn? Ggf. besseres Foto?

imebro (Beitrag #3) schrieb:
Und... könnte man ggf. je 2 Kabel nicht einfach zusammendrehen?

Das ginge grundsätzlich natürlich auch.

imebro (Beitrag #3) schrieb:
Würde für 2 Kompakt-LS auch ein 2 x 2,5 Kabel reichen oder sollte es ein 4 mm sein?

Zu allermeist reichen 2,5 mm². Für's gute Gefühl nähme ich vermutlich dennoch 4 mm². Nüchtern betrachtet ist es allerdings eine Frage der Kabellänge.
imebro
Inventar
#5 erstellt: 07. Mai 2024, 09:24
Danke Dir...

Ich weiß leider nicht, wie dick mein vorhandenes Kabel ist. Es wurde vor Jahren vom Händler mitgegeben, da ich die komplette Anlage dort gekauft hatte.

Hier noch ein paar Fotos:

1

2

3

4

Grüße,
imebro
der_Lauscher
Inventar
#6 erstellt: 07. Mai 2024, 09:29
ich würde mir diese Gabeln besorgen, die Madenschrauben raus, dann paßt der Bananenstecker deiner Kabel hnten rein. Die Gabeln übereinander versetzt in der Buchse der Lautsprecher klemmen. Du mußt nur aufpassen, daß sich die Gabeln von + und - nicht berühren

Sähe ungefair so aus


Selber rumtüdeln an dem Kabel würde ich nicht - und ja, es ist egal, welche der beiden + oder - angeklemmt werden.
imebro
Inventar
#7 erstellt: 07. Mai 2024, 16:00
Die Idee mit den Gabeln ist sicher nicht schlecht.
Werde mal schauen, ob ich das so umsetze oder ob ich es einfach so in der Art lasse, wie es jetzt ist.
Ggf. die nicht benötigten beiden Kabelenden einfach an die beiden Anderen befestigen... mal schau´n

Bin aber auch offen für weitere Vorschläge.

Grüße,
imebro
Hayford
Inventar
#8 erstellt: 07. Mai 2024, 16:11

imebro (Beitrag #3) schrieb:


Worauf muss ich achten, wenn ich ein solches Kabel "auseinandernehme"?
Und... könnte man ggf. je 2 Kabel nicht einfach zusammendrehen?

Ich würde die Banannas die drann sind abschrauben und die beiden Kabelenden dann in einen Bannana zusammenführen


[Beitrag von Hayford am 07. Mai 2024, 16:12 bearbeitet]
imebro
Inventar
#9 erstellt: 07. Mai 2024, 16:12
...wäre auch ne gute Idee

Ist das unbedenklich?

Grüße,
imebro
Hayford
Inventar
#10 erstellt: 07. Mai 2024, 16:19

imebro (Beitrag #9) schrieb:
...wäre auch ne gute Idee

Ist das unbedenklich?

Grüße,
imebro

Klar,
zur not kauft du falls die beiden kabel nicht zusammen in einem Bannana passen, halt passende
3,5 mm = 9,6 mm²
und wenn´s immernoch nicht reicht 6,8mm = 36.31mm²
Aber ich denke die passen in einem Stecker
Vermutlich wirst du eher geschokt sein wie dünn die Leitungen sind...


[Beitrag von Hayford am 07. Mai 2024, 16:21 bearbeitet]
imebro
Inventar
#11 erstellt: 07. Mai 2024, 16:21
OK und danke für die Verlinkungen.
Denke ich werde das so versuchen...

Grüße,
imebro
der_Lauscher
Inventar
#12 erstellt: 07. Mai 2024, 17:50
Oder bei diesen Bananas ist hinten das Loch zur Kabelaufnahme 5 mm, sollte auf jeden Fall zur Fixierung beider Kabel in einem Stecker genügen. Der Link mit dem Stecker 6,8 und der seitlichen Klemmung gefällt MIR nicht so.
Beispiel


[Beitrag von der_Lauscher am 07. Mai 2024, 17:55 bearbeitet]
imebro
Inventar
#13 erstellt: 07. Mai 2024, 18:03
...danke Dir.
Aber MIR gefällt der Preis Deiner Verlinkung nicht so gut.

Grüße,
imebro


[Beitrag von imebro am 08. Mai 2024, 07:43 bearbeitet]
Hayford
Inventar
#14 erstellt: 08. Mai 2024, 07:43

imebro (Beitrag #13) schrieb:
...
Aber MIR fällt der Preis Deiner Verlinkung nicht so gut.

Es gibt solche Stecker auch schon zu einem Gefälligeren Preis... (27€ *8= 216€ - nur für paar Stecker- IMHO lachhaft)

Klar sollte sein, ein Bananenstecker erhöht den Widerstand durch seine bloße Existenz.

Die elektrische Leitfähigkeit von Rhodinierten Bananas liegt etwa bei der Hälfte derer von Gold und einem Drittel derer von Silber, es wird verwendet wegen seiner hohen Korrosionsbeständigkeit in Verbindung mit relativ hoher Härte und damit bessere Abriebfestigkeit, ( für die Interessant die öfters „Umbauen“ ).
Ich verwende (Teilweise) auch Rhodinierte verriegelbare in gewinkelter Form, ...

2024-05-08-09-24-49

...was den Anschluss schwerer Kabel zu lässt ohne die Anschlussterminals zu beschädigen und nur mit Madenschrauben in Torx oder Inbus da ich die enden mit Hülsen ver – Crimpe, da sind die „billig“ -stecker mit "Schlitz-schräubchen" schnell am Ende…


[Beitrag von Hayford am 08. Mai 2024, 07:52 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#15 erstellt: 08. Mai 2024, 07:59

Hayford (Beitrag #8) schrieb:
Ich würde die Banannas die drann sind abschrauben und die beiden Kabelenden dann in einen Bannana zusammenführen

Würde ich ebenfalls so machen. Du muss dann halt die Schrumpfschläuche an den Enden der beiden Bi-Wiring-Stränge auftrennen.
Daher fragte ich nach dem Wert der Kabel.
imebro
Inventar
#16 erstellt: 08. Mai 2024, 08:10
OK, habe ich verstanden.
Mir gefällt die Lösung mit dem Zusammendrehen der beiden Kabel und dann in einen Bananenstecker auch am besten.
Dazu würde ich mir dann ggf. die besseren Bananenstecker bestellen, die ja schon verlinkt waren.

Grüße,
imebro
Hüb'
Moderator
#17 erstellt: 08. Mai 2024, 08:14
Öffne doch erst einmal die Kabel, damit du eine Idee vom benötigten Gesamtdurchmesser der Stecker bekommst.
Surt79
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Mai 2024, 08:24
Kannst du das Kabel eventuell drehen?
Sprich die 4 Anschlüsse an das Terminal des Verstärkers (die haben ja meist Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare) und die 2 dann an die Lautsprecher.
Das wäre der geringste Aufwand und du müsstest das Kabel nicht "kaputt machen".
Hayford
Inventar
#19 erstellt: 08. Mai 2024, 08:42

Hüb' (Beitrag #17) schrieb:
Öffne doch erst einmal die Kabel, damit du eine Idee vom benötigten Gesamtdurchmesser der Stecker bekommst.
:prost

Eben:

Hayford (Beitrag #8) schrieb:

Ich würde die Banannas die drann sind abschrauben und die beiden Kabelenden dann in einen Bannana zusammenführen

Vielleicht brauch´s gar nix neues
Hüb'
Moderator
#20 erstellt: 08. Mai 2024, 08:52

Surt79 (Beitrag #18) schrieb:
Kannst du das Kabel eventuell drehen? (...)

Gute Idee!

Das wäre meine allererste Prüfoption, denn dann bräuchte es nix Neues und man müsste auch nicht herumbasteln.
der_Lauscher
Inventar
#21 erstellt: 08. Mai 2024, 12:00

Hayford (Beitrag #14) schrieb:
Es gibt solche Stecker auch schon zu einem Gefälligeren Preis... (27€ *8= 216€ - nur für paar Stecker- IMHO lachhaft)

wer lesen kann ist im Vorteil, das ist eine Packung mit 8 Stecker für 27 €, also kostet ein Stecker 27/8=3,75 € Für den Preis sind die echt gut und massiv aufgebaut

Aber egal, der TE nimmt eh seine vorhanden Bananas
y0r
Stammgast
#22 erstellt: 08. Mai 2024, 12:54
Das Thema Bananenstecker habe ich auch schon hinter mir und bin für knapp 2€ das Stück fündig geworden. (abhängig von der bestellten Menge)
der_Lauscher
Inventar
#23 erstellt: 08. Mai 2024, 13:04

y0r (Beitrag #22) schrieb:
Das Thema Bananenstecker habe ich auch schon hinter mir und bin für knapp 2€ das Stück fündig geworden. (abhängig von der bestellten Menge)

genau solche hat er doch schon, siehe Bilder seiner Kabel oben
der_Lauscher
Inventar
#24 erstellt: 08. Mai 2024, 13:50

Surt79 (Beitrag #18) schrieb:
Kannst du das Kabel eventuell drehen?
Sprich die 4 Anschlüsse an das Terminal des Verstärkers (die haben ja meist Anschlüsse für 2 Lautsprecherpaare) und die 2 dann an die Lautsprecher.

dazu sollte unbedingt vorher der Verstärker benannt oder nachgeschaut werden, ob der nicht echtes Bi-Amping macht, sprich, auf jeder der 4 Klemmen (2 Lautsprecherpaaren) eine eigene Endstufe sitzt
Ansonsten - und tschüß Verstärkerlein
imebro
Inventar
#25 erstellt: 08. Mai 2024, 19:12
Ich finde die Idee mit dem Drehen des Kabels bisher am besten

Das werde ich wohl machen.

Danke Euch

Grüße,
imebro
y0r
Stammgast
#26 erstellt: 12. Mai 2024, 08:52

der_Lauscher (Beitrag #23) schrieb:
genau solche hat er doch schon, siehe Bilder seiner Kabel oben 8)


Ups, hatte ich auf den Bildern nicht erkannt. Erst beim Zoomen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bi-Wiring und Kabel
HerrRocker am 25.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2003  –  7 Beiträge
Bi-Wiring mit normalen Boxenkabeln?
BlueBanshee am 11.07.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2005  –  16 Beiträge
Bi-Wiring - Frage zum Anschluss
Drummerkaktus am 14.08.2020  –  Letzte Antwort am 18.08.2020  –  12 Beiträge
Bi-Wiring
kiss am 27.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  8 Beiträge
Bi Wiring?
jo-rene am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 26.03.2004  –  24 Beiträge
Bi-Wiring / Bi-Amping
Lowflyer am 26.08.2004  –  Letzte Antwort am 26.08.2004  –  4 Beiträge
bi wiring ????
Baierle am 19.12.2003  –  Letzte Antwort am 20.12.2003  –  3 Beiträge
Bi Wiring
demaumic am 27.09.2023  –  Letzte Antwort am 27.09.2023  –  3 Beiträge
Anschluss Bi-Wiring ohne Brücken
chris_coffee am 30.03.2011  –  Letzte Antwort am 03.04.2011  –  7 Beiträge
Bi-Wiring
stylo1 am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.09.2006  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2024

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedshellygruner54
  • Gesamtzahl an Themen1.558.562
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.705.242