Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 Letzte

Canton Smart Aktivlautsprecher

+A -A
Autor
Beitrag
Wilfried.
Stammgast
#901 erstellt: 01. Dez 2024, 09:26
Es ist ja so, das beim Filme schauen ein grosser Teil über den Center läuft und alles Andere fast aus ist. Ich habe es noch nie mit einem anderen Center gehört aber ich könnte mir vorstellen, das dies schnell mal nicht mehr so gut klingen würde, wenn man einen anderen Center einsetzt. Die A Serie macht schon einen fantastischen Klang. Dazu gibt es die ja gerade im Angebot noch günstiger.
Ich bin so ein Typ, ich hätte mich ewig geärgert, hätte ich etwas anderes ausprobiert.
matthias1711
Ist häufiger hier
#902 erstellt: 01. Dez 2024, 10:20

Wilfried. (Beitrag #901) schrieb:
Es ist ja so, das beim Filme schauen ein grosser Teil über den Center läuft und alles Andere fast aus ist. Ich habe es noch nie mit einem anderen Center gehört aber ich könnte mir vorstellen, das dies schnell mal nicht mehr so gut klingen würde, wenn man einen anderen Center einsetzt. Die A Serie macht schon einen fantastischen Klang. Dazu gibt es die ja gerade im Angebot noch günstiger.
Ich bin so ein Typ, ich hätte mich ewig geärgert, hätte ich etwas anderes ausprobiert.


Kann ich total nachvollziehen … und mich lockt ja auch der aktuelle Preis für die A45 CS. Aber ich habe wirklich Probleme, die unterzubringen … 60cm breit, 20cm hoch und 37cm tief … ein Riesenteil. Kann man den Center eng in ein Regal einbauen? Oder braucht der ringsum noch eine gewisse Menge Platz?

Wie hast du den Center aufgestellt?
bonglee23
Stammgast
#903 erstellt: 01. Dez 2024, 11:08

matthias1711 (Beitrag #900) schrieb:
Mit den 50 oder 60% Center-Funktionalität hätte ich wahrscheinlich gut leben können.

Aber das es so schlecht funktioniert, wie Ihr beschrieben habt, hätte ich nicht erwartet. Schade!

Nicht falsch verstehen, es funktioniert sehr gut, und der Klang ist jetzt auch nicht mies. Nicht vergleichbar mit einem echten Center (auch preislich nicht, selbst der günstigste Smart Center kostet mindestens gleich viel wie das Sounddeck), aber bei weitem nicht schlecht.
Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, das zu testen.


matthias1711 (Beitrag #900) schrieb:
Aber bei den Brocken müsste ich das komplette Mobiliar unter dem TV umbauen … und das ist mir und speziell meiner besseren Hälfte zu viel Aufwand.

Same here. Und in dieser Situation ist das Sounddeck weit mehr als nur ein Kompromiss.

So sieht das Ganze bei mir aus, ich mag das „dezente“ Sounddeck sehr, im Vergleich mit einem wuchtigen Center.

Canton Smart Sounddeck
bonglee23
Stammgast
#904 erstellt: 01. Dez 2024, 11:11
Das Sounddeck ist übrigens aktuell für 649 € bei Euronics zu haben, das ist ein super Preis.
Wilfried.
Stammgast
#905 erstellt: 01. Dez 2024, 11:40
Bei mir sieht das so aus. Über kurz oder lang möchte aber meine Frau ein neues Lowbord in dem der Center dann integriert ist. Ich denke mal, das wir uns da etwas anfertigen lassen.20241201_113602
matthias1711
Ist häufiger hier
#906 erstellt: 01. Dez 2024, 12:02
Tja, ich bin hin- und hergerissen …

Meine Smart A45 klingen jetzt auch als TV Lautsprecher nicht schlecht … Das Einzige, was mir fehlt ist die Zentrierung, speziell bei der Sprache. Ich brauche kein Full-Surround System mit Hubschraubern und Monstern von hinten.

Rein optisch sind alle Varianten schlechter als die jetzige Situation, egal ob Center direkt im Blickfeld in einem Regalfach unter dem TV oder Soundbar als Extrateil vor oder unter dem TV.

Ich denke, eine Kröte muss ich schlucken.

Klanglich kann ich es einfach nicht beurteilen. Ich glaube Wilfried gerne, dass der richtige Center auch den besten Klang liefert. Ich weiß nur nicht, wieviel weniger die Soundbar oder das Sounddeck bringt. Ich möchte nur nicht, dass der Klang sich gegenüber der jetzigen Situation nur mit den Smart A45 verschlechtert und „dünn und blechern“ wird.

Rein preislich gesehen spricht alles für die Soundbar oder das Sounddeck … rund 600€ inklusive der Funktionalität vom Smart Connect 5.1 gegenüber 1.038€ für die Smart A45 CS. Aber die gut 400€ wären auch kein Hinderungsgrund, wenn der Klang wirklich soooo viel besser ist.

Wir gesagt, ich bin hin- und hergerissen … eigentlich müsste ich den Smart A45 CS, die Smart Soundbar 10 und das Smart Sounddeck 100 bestellen und mir die Varianten live anhören … aber so eine Vorgehensweise widerstrebt mir eigentlich total.
matthias1711
Ist häufiger hier
#907 erstellt: 01. Dez 2024, 12:10
@bonglee23, @Wilfried.

Danke für die Bilder.

Ich kannte ja die Maße der Smart A45 CS, aber von dem Foto her bin ich trotzdem ein bisschen schockiert, wie groß der Speaker tatsächlich wirkt. Da kann ich deine Frau voll verstehen, dass sie den gerne im Regal integriert hätte. So dürfte ich den bei uns nicht aufstellen, da gäbe es lautstarken Protest.
bonglee23
Stammgast
#908 erstellt: 01. Dez 2024, 17:15

matthias1711 (Beitrag #906) schrieb:
Das Einzige, was mir fehlt ist die Zentrierung, speziell bei der Sprache.

Genau das war für mich auch der ausschlaggebende Grund für den separaten CS. Ein richtiger Lautsprecher, bei dem man den Pegel ggf. um ein paar dB anheben kann.

Was du auch testen kannst, wäre eine Smart Soundbox 3 als Center. Hatte ich auch eine Weile, geht recht gut.
Das ist von Preis und Platzbedarf die kleinste Lösung.
bonglee23
Stammgast
#909 erstellt: 01. Dez 2024, 17:28

matthias1711 (Beitrag #906) schrieb:
Ich möchte nur nicht, dass der Klang sich gegenüber der jetzigen Situation nur mit den Smart A45 verschlechtert und „dünn und blechern“ wird.

Darüber brauchst du dir bei keiner der Lösungen sorgen zu machen. Ich revidiere auch meine vorherige Aussage wieder, so schlimm klingt es wirklich nicht. Kommt auch immer extrem auf die Quelle an, über streamingdienste klingt bspw. fast alles deutlich schlechter als von Disc. Mit einem guten Signal klingt auch das Sounddeck super.
Senfkorn84
Stammgast
#910 erstellt: 01. Dez 2024, 21:54
Auch wenn dir die Lösung widerstrebt, mal Sounddeck (oder Soundbar) und den Center bestellen und vergleichen wäre bestimmt wirklich am sinnvollsten. Ich würde meine Aussage nämlich nicht revidieren, ich fand den Ton aus der Soundbar wirklich dünn und blechern im Vergleich zu den "richtigen" Lautsprechern. Damit hat mir das Film gucken nie so richtig Spaß gemacht. Aber ich will die Meinung nicht als allgemeingültig darstellen, man sieht ja, dass es da unterschiedliche Ansichten gibt. Und gerade daher wäre ausprobieren vielleicht echt am besten - sofern der Center wegen des mangelnden Platzes am Ende nicht sowieso ausscheidet.
Isoda
Stammgast
#911 erstellt: 01. Dez 2024, 22:01
@matthias1711:

Du schreibst, die A45 klingen gut, haben aber keinen Center? Meinst du das klanglich? Was fehlt da in der Mitte? Sind die Stimmen zu dünn? Geht die Stimme immer unter? Was ist da genau los?

Ich bin der Meinung, dass die A45 eigentlich eine exzellente Mitte bilden müssten. Magst du mal deine Kette beschreiben? Wie ist die Aufstellung? Wie ist der Raum. Ich hatte ein ähnliches Problem auch mal. Eine bessere Aufstellung hat schon sehr viel geholfen. Ggfs können auch Aufbesserungen der Kette was bringen. Bei mir würde ich meinen, dass die Sprachwiedergabe (auch ohne Center oder Soundbar) in meinem System sogar eine Stärke ist. Zwei LS wie die A45 können das eigentlich und das auch ziemlich gut. Daher habe ich Zweifel an der Notwendigkeit eines Centers. Ggfs. mal etwas schieben und probieren, wenn du es noch nicht gemacht hast. Vielleicht kannst du das Problem noch in Wohlgefallen auflösen.

Teilweise hatte ich übrigens auch Probleme, weil ich die Quellen nicht auf Stereo eingestellt hatte. Davon kann es auch kommen, dass man in der Mitte keine Stimme, sondern bloß ein dünnes Säuseln hat. Schließe mich Senfkorn an, was die Einschätzung der Soundbar als Center angeht. Ein Sahnestück an Kopplungsmöglichkeiten, aber zwei Stand-LS liefern eine bessere Mitte.


[Beitrag von Isoda am 01. Dez 2024, 22:06 bearbeitet]
matthias1711
Ist häufiger hier
#912 erstellt: 02. Dez 2024, 11:44
@Isoda

Tja, wie soll ich das beschreiben?

Erst mal zum Setup:
2 Lautsprecher Smart A45, die hängen per USB an einem Vorverstärker WiiM Ultra. An dem Ultra sind folgende Geräte angeschlossen:
- Plattenspieler
- Apple Airport Express (für Airplay)
- Samsung TV
- Roon Server (der Ultra ist dann der Endpoint)

Dann zur Aufstellung:
Der Raum ist ca. 40m2 groß, 8m lang und 5m breit. An der Schmalseite steht ein flaches Regalsystem mit dem TV, Plattenspieler, usw. Links und rechts vom Regal stehen die LS im Abstand von ca. 3,50m. Mittig davor steht die Couch im Abstand von ca. 4m. Hinter der Couch kommt dann noch der Essbereich. Ich habe den Grundriss mal kurz skizziert.Skizze

Wie ich das mit dem Klang meine? Ok, der reine Sound ist gut aber vom Hörgefühl kommt der TV-Sound gefühlt halt von links und rechts. Speziell bei Stimmen, die ja eigentlich direkt aus dem TV Bild kommen sollten, ist das irgendwie störend. Manchmal sind die Stimmen auch ein bisschen dünn, aber das geht eigentlich und man kann ja sowohl bei Apple TV (meine TV Quelle) als auch bei den Smart A45 einstellen, dass Stimmen hervorgehoben werden. Der Hauptgrund, warum ich an einem Center überlege, ist daher wirklich nur die fehlende Zentrierung speziell bei den Stimmen.
Isoda
Stammgast
#913 erstellt: 02. Dez 2024, 20:29
So wie ich die Canton LS kenne (ich kenne Smart GLE 9 und Smart Vento 9), vermute ich, dass da was nicht stimmt. Der Master des A45 ist per usb am WiiM angeschlossen? Und der ist dann per Funk mit dem Slave A45 gekoppelt?

Mein Ansatz wäre zu gucken, ob der WiiM auf Stereo gestellt ist und ob auch im TV die Stereo-Ausgabe eingestellt ist. Ich kenne, was du meinst, aber das war bei mir aufgrund falscher Einstellungen so. Da haben linker und rechter LS so gespielt als sei ein Center da, war es aber nicht. Dann geben die nur dünne Effekte bei.

Zweite mögliche Ursache der dünnen Stimme, was ich auch schon hatte: Es könnte der Funk zwischen den LS sein. Probiere mal, den Funk abzustellen. Ich würde die Cinchausgänge der A45 mal jeweils mit Chinchkabel mit dem WiiM verbinden. Sollte er XLR haben, wäre es noch cooler, hat er aber glaube ich nicht. Also jeweils ein Cinch Kabel mit den LS verbinden, den Dual Stereo Mode aktivieren und gucken ob sich eine Besserung einstellt. Wenn sich da eine Besserung einstellt, könnte man das Thema weiterverfolgen.

Dritte mögliche Ursache: Ich hatte das erste mal eine schöne Mitte als ich die LS nur testweise mal 1-2 m von der Wand weggezogen habe. Dann waren die Raumreflexionen bzw. So, dass sie nicht stören und eine deutliche Besserung war da. Schieb also mal ein bisschen, einfach um deine LS kennenzulernen. Das kann sich lohnen. Nimm dir Zeit und probiere etwas rum. Schieb auch mal den Hörplatz und guck, ob die Stimme besser kommt. Achte auch darauf, dass du ein möglichst exaktes Stereodreieck hast. 3,5 m die LS auseinander und 4 Meter wegsetzen ist wahrscheinlich kein Stereodreieck. Ich bin zwar nicht der Auffassung, dass man es in jedem Raum zwingend einhalten muss, aber es ist eine Orientierung. Man könnte auch mal den Abstand zwischen den LS probeweise verkleinern und den Sitzplatz entsprechend anpassen.

Also meine Meinung ist, dass man noch eine Menge ausprobieren kann, was erstmal nichts kostet (Kabel kannst du ja vielleicht auch leihen, wenn du wen kennst). Fühle mich jetzt eher bestärkt in der Annahme, dass ein Center nicht zwingend nötig ist.
Isoda
Stammgast
#914 erstellt: 02. Dez 2024, 20:33
Frage:

Hast du das Problem mit allen Quellen oder nur mit TV?
matthias1711
Ist häufiger hier
#915 erstellt: 02. Dez 2024, 20:57
Das Problem besteht nur beim TV … Musik im Stereobetrieb ist einwandfrei.

Ich denke, ich werde es ausprobieren müssen. Ich gebe euch Bescheid, wenn ich mehr weiß.
Isoda
Stammgast
#916 erstellt: 02. Dez 2024, 22:42
Ich glaube, das liegt an den Einstellungen des TV oder Apple TV. Da ist irgendwie nicht die richtige Tonspur an. Wenn es bei Musik vollends gut ist, muss das am TV auch gehen.
matthias1711
Ist häufiger hier
#917 erstellt: 08. Dez 2024, 14:41
Ich habe mir die Smart A45 CS gekauft. Allerdings gibt es Probleme. Der Center Speaker ist extrem leise, kaum zu hören … trotz dass ich den Pegel für den Center auf das Maximum angehoben habe. So nützt mir der Center Speaker überhaupt nichts. Irgendeine Idee?
Denon_1957
Inventar
#918 erstellt: 08. Dez 2024, 20:00

matthias1711 (Beitrag #917) schrieb:
Ich habe mir die Smart A45 CS gekauft. Allerdings gibt es Probleme. Der Center Speaker ist extrem leise, kaum zu hören … trotz dass ich den Pegel für den Center auf das Maximum angehoben habe. So nützt mir der Center Speaker überhaupt nichts. Irgendeine Idee?

Cantonhotline anrufen die haben einen sehr guten Kundendienst.
Wilfried.
Stammgast
#919 erstellt: 09. Dez 2024, 13:42
Zu der Kopplung von Smart A45 zu Smart A45CS kann ich leider nichts sagen da bei mir alles über den Smart Connect läuft. Das hat es auch von der ersten Minute gut gemacht, der Center lässt sich sehr schön sowohl in der Lautstärke, wie auch in allen anderen Bereichen schön einstellen.

Ich würde das komplette System mal resetten (die Smart A45 einzelnd, jeden für sich) und dann neu verbinden. Denn da muss schon ordentlich was raus kommen, ist bei mir zumindest so.

Ich nehme mal an, das Du schon alle Parameter in den Einstellungen gecheckt hast.
S.a.s.c.h.a
Neuling
#920 erstellt: 11. Dez 2024, 01:44
Du schreibst:Stereobetrieb ist einwandfrei.
Bedeutet das, dass du eine klare Ortung von Instrumenten, Sänger & co hast?
Falls nicht liegt es sehr wahrscheinlich an der Raumakustik oder der Sitzposition. Wenn du im Verhältnis zur Aufstellungsbreite zu nah an den lautsprechern sitzt wird das nichts mit einer präzisen Ortung.

Ich kann nur sagen, dass bei mir nach anfänglichen Schwierigkeiten durch (moderate) Veränderung von Raum.und Position ich eine klare Mittenzentrierung habe und überlege den Center aus optischen Gründen abzuschaffen. Das selbe gilt übrigens für den Sub

Wenn du aber bei Musik klar orten kannst liegt es ziemliche an der Quelle
matthias1711
Ist häufiger hier
#921 erstellt: 11. Dez 2024, 11:35
So, hier noch einmal ein paar Infos zum aktuellen Stand:

Ich hatte ja im Rahmen der Black Weekend Aktion den Centerspeaker Smart A45 CS gekauft. Leider machte der Lautsprecher Probleme ... trotz Reset und Neuaufsetzen der Smart A45 war der Center extrem leise, man musste mit dem Ohr an den Lautsprecher gehen, um etwas zu hören. Wegen einer anstehenden Reise konnte ich jetzt auch nicht mehr großartig mit Canton sprechen und Dinge ausprobieren oder gar den Center austauschen. Weil nach meiner Rückkehr die 30-Tage Rückgabefrist abgelaufen wäre, habe ich den Center jetzt an Canton zurückgeschickt.

Ich habe aber die Situation mit den Smart A45 ein klein bisschen verbessern können. Ich habe den Pegel des virtuellen Centers angehoben, dadurch wirkt der Sound, speziell auch die Stimmen etwas zentrierter.

In dem Zusammenhang habe ich aber auch noch eine. Frage an euch. Canton bietet ja die Möglichkeit, einen Testton zu generieren und dann die Liste der Speaker und virtuellen Speaker durchzugehen und für jeden Speaker Pegelanpassungen vorzunehmen. Wie wird der Testton bei euch wiedergegeben? Rauscht bei euch nur der Lautsprecher, der gerade aktiv ist? Das würde ich als richtig empfinden. Bei mir rauschen immer alle Lautsprecher gleichzeitig und ich muss versuchen, in diesem Gesamtrauschen einzelne Lautsprecher abzustimmen.
bonglee23
Stammgast
#922 erstellt: 11. Dez 2024, 13:29
Ja, man kann durch die verschiedenen Kanäle schalten und es rauscht immer nur der jeweilige LS
matthias1711
Ist häufiger hier
#923 erstellt: 11. Dez 2024, 13:43
Ja, aber dann stimmt da ja auch schon etwas nicht mit meinen Smart A45. Ich kann zwar auch zwischen den Lautsprechern umschalten, aber das Rauschen kommt aus allen Lautsprechern, nie alleine aus dem gerade ausgewählten Lautsprecher.
bonglee23
Stammgast
#924 erstellt: 11. Dez 2024, 13:59
Ja, das macht definitiv den Anschein.

Es ist echt schade, dass die offenbar so eine große Streuung haben was die Funktionalität ihrer Smart Geräte angeht, ansonsten wären/sind die nämlich echt top.
Wilfried.
Stammgast
#925 erstellt: 11. Dez 2024, 14:23
Mooooment, wenn Du nur die beiden Smart A45 hast ohne Center und ohne Surround, dann kannst Du unter MOV da nichts einstellen. Das funktioniert dann nur bei Stereo. Erst wenn Du weitere Lautsprecher angeschlossen hast, kannst Du unter MOV die Pegel verändern. Die Virtuelle Pegel, die es ja gar nicht gibt, kannst Du nicht steuern.
matthias1711
Ist häufiger hier
#926 erstellt: 11. Dez 2024, 14:27
Wilfried, das stimmt so nicht. Wenn ich in meiner Konfiguration (nur die 2 Smart A45) mit der FB den Testton aktiviere, kann ich mich durch alle Lautsprecher durchklicken, FL, FR, VCE, VSL ... Die nicht vorhandenen Lautsprecher werden dann durch virtuelle Lautsprecher (mit dem V vorne) ersetzt und man kann für jeden dieser Lautsprecher die Pegel zwischen -9 und +9 regeln. Das hat auch nichts mit der Einstellung MOV oder ST zu tun.
Wilfried.
Stammgast
#927 erstellt: 11. Dez 2024, 14:52
Als ich noch nur das Stereo Setup hatte, da hatte ich auch die Option, die Du da schilderst. Ich konnte den virtuellen Ton des Center und des Sub regeln. Mit Testton ging das aber nie undter MOV. Mit Anschaffung des Connect verschwand die Funktion des Virtuellen Center und virtuellen Sub vollständig, ich konnte sie nicht mehr regeln. Erst mir Anschaffung der Rear und des Centers hatte ich wieder Zugriff darauf. Der Testton hat im MOV als Stereo Setup noch ie funktioniert. Wie auch, es gibt ja nur einen virtuellen Center und Sub. Das kann man mit dem Testton offensichtlich nicht simulieren.
Meine Firmware der Smart A45 ist von diesem Jahr also aktuell.
matthias1711
Ist häufiger hier
#928 erstellt: 11. Dez 2024, 14:54
Wie kann man denn die Firmware der Smart A45 aktualisieren?
Wilfried.
Stammgast
#929 erstellt: 11. Dez 2024, 16:05
An den Smart A45 selber gar nicht. Ich hatte aber eine fehlerhafte Firmware. Dann gibt es Wege, eine neue Firmware aufzuspielen ohne die Lautsprecher einschicken zu müssen. War eine längere Geschichte bei mir. Da Canton aber extrem Kundenorientiert ist, haben die eine Lösung gefunden, mir zu helfen. Wenn Du keine Fehler hast, dann ist doch alles ok.
KarToon
Ist häufiger hier
#930 erstellt: 11. Dez 2024, 20:57

Wilfried. (Beitrag #929) schrieb:
Da Canton aber extrem Kundenorientiert ist, haben die eine Lösung gefunden, mir zu helfen.

Leider kann ich diesen Eindruck immer noch nicht bestätigen.
Wegen meines "spinnenden" Smart Amp 5.1 hatte ich dem Support auf dessen Nachfrage am 6.11. noch einmal diverse Infos zum Verhalten und zu Firmwareständen geschrieben. Seitdem herrscht mal wieder Funkstille.
... der Smart Amp ist jetzt rausgeflogen und wurde durch einen AV-Receiver ersetzt. (Pioneer VSX-LX505)
Meine Smart A25 sind nun per Analog Line (AUX) mit dem AVR verbunden. Beide Kanäle gehen zum Master, die Verbindung zum Slave ist wireless. Funktioniert grundsätzlich. Auch das automatische Ein- und Ausschalten funktioniert überraschend gut.

An diejenigen, die ein ähnliches Setup nutzen:
Auf welche Lautstärke habt ihr die Lautsprecher eingestellt? Nach anfänglichem Versuchen hatte ich mal 99, das rauschte aber enorm. Hab's nun auf 80 stehen, muss aber im AVR die beiden Kanäle auf +11 dB anheben und die passiven Surroundlautsprecher auf -9 dB reduzieren, damit alle Lautsprecher im Resultat ähnlich laut sind (-/+ 12 dB ist jeweils maximal möglich). Also eine recht große Asymmetrie, wie ich finde. Zumal die Smart-LS sicherlich auch irgendwo eine Dynamik-/Ausgabebegrenzung haben, oder?
Also wie weit könnte/sollte/darf ich mit der Grundlautstärke für die Smart-LS raufgehen?
Isoda
Stammgast
#931 erstellt: 13. Dez 2024, 22:07
@KarToon:

Meine Smart Ventos sind als Stereopaar jeder über XLR an einen Vorverstärker angeschlossen. Ich habe mit dem Lautstärkereeinstellubgen der LS experimentiert. Am Ende bin ich bei 70 gelandet. Beste Dynamik, keine Überlastung der Endstufen. Gefällt mir gut. Da stelle ich auch nicht rum, sondern regle die Lautstärke über den Verstärker konkret. Ich regle jeden LS einzeln, weil ich den Funkbetrieb ausgeschaltet habe.

@matthias:

Hast du vor dem Kauf des Centers im TV-Betrieb die A45 auf St oder auf MOV stehen? Stelle ich meine Smart-LS auf MOV, dann ist die Stimme nicht zentral, sondern genauso dünn, wie du es beschreibst. Stehen die LS auf Stereo, dann passt alles.

Meines Erachtens ist besser als ein Testton das streamen von Nachrichten oder Podcast. Da sind kann man die Platzierung der Stimmen gut hören und bewerten. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass irgendwas nicht korrekt eingestellt ist. Überdenk nochmal die Kette zwischen TV und LS. Wie kommt das Signal von TV in den LS? Wenn du die A45 per USB an deinen Wim anschließt, wandelt der Master des A45 das Signal und funkt die Infos dann an den Slave.

Schieß die die A45 mit vernünftigen Chinch-Kabeln an den WiiM und aktiviere den Dusl Stereo Mode. Ich vermute, dann gibt es eine Besserung.


[Beitrag von Isoda am 13. Dez 2024, 22:22 bearbeitet]
matthias1711
Ist häufiger hier
#932 erstellt: 15. Jan 2025, 10:55
Nur mal eine Rückmeldung zum aktuellen Stand bezüglich der Center-Thematik.

Ich habe den Smart A45 CS nach Canton zurückgeschickt. Entweder bin ich nicht richtig damit zurechtgekommen oder etwas war nicht in Ordnung. Fakt war jedenfalls, dass man den Center praktisch nicht gehört hat.

Jetzt hätte ich aber an Euch noch ein paar Fragen.

1. Streamer, Vorverstärker, …
Was benutzt ihr als Streamer oder Vorverstärker? Vor allem aber, wie habt ihr die Geräte an die Smart LS angeschlossen? Digital oder Analog? Bei einem digitalen Anschluss würde ja der DAC in der Smart LS Elektronik genutzt werden, beim Analoganschluss der DAC im Streamer/Vorverstärker. Hat jemand schon mal Vergleiche angestellt oder etwas über die Qualität der in den Smart LS verbauten DACs gehört?

2. Smart Connect 5.1
Wer nutzt den Smart Connect 5.1? Vor allem aber, wie nutzt ihr das Teil? In meinen Augen ist der größte Vorteil die drahtlose Ansteuerung der Smart LS. Ansonsten bietet der Smart Connect viele Anschlüsse und mit der neuen App auch ein paar Streamingmöglichkeiten. Mir stellt sich aber die Frage, ob z.B. Tidal oder TuneIn auf der App läuft und von dort an den Connect übertragen wird oder ob die Dienste nativ auf dem Connect laufen und über die App nur ferngesteuert werden? Ähnlich wie Spotify Connect. Ich brauche allerdings auch ROON, Apple Music (idealerweise auch nativ und nicht via Airplay) und einen Phonovorverstärker brauche ich auch.
cnvl
Schaut ab und zu mal vorbei
#933 erstellt: 24. Jan 2025, 08:59

matthias1711 (Beitrag #932) schrieb:
Nur mal eine Rückmeldung zum aktuellen Stand bezüglich der Center-Thematik.

Jetzt hätte ich aber an Euch noch ein paar Fragen.

1. Streamer, Vorverstärker, …
Was benutzt ihr als Streamer oder Vorverstärker? Vor allem aber, wie habt ihr die Geräte an die Smart LS angeschlossen? Digital oder Analog? Bei einem digitalen Anschluss würde ja der DAC in der Smart LS Elektronik genutzt werden, beim Analoganschluss der DAC im Streamer/Vorverstärker. Hat jemand schon mal Vergleiche angestellt oder etwas über die Qualität der in den Smart LS verbauten DACs gehört?

2. Smart Connect 5.1
Wer nutzt den Smart Connect 5.1? Vor allem aber, wie nutzt ihr das Teil? In meinen Augen ist der größte Vorteil die drahtlose Ansteuerung der Smart LS. Ansonsten bietet der Smart Connect viele Anschlüsse und mit der neuen App auch ein paar Streamingmöglichkeiten. Mir stellt sich aber die Frage, ob z.B. Tidal oder TuneIn auf der App läuft und von dort an den Connect übertragen wird oder ob die Dienste nativ auf dem Connect laufen und über die App nur ferngesteuert werden? Ähnlich wie Spotify Connect. Ich brauche allerdings auch ROON, Apple Music (idealerweise auch nativ und nicht via Airplay) und einen Phonovorverstärker brauche ich auch.


Hallo in die Runde,
ich würde mich den Fragen von Matthias gerne anschließen.

Mein Setup:
* Canton Smart Soundbar 10 S2 (Center), 2x Smart Vento 3 (Front), 2x Smart Soundbox 3 S2 (Rear).
* TV: 65 Zoll LG OLED evo G4
* Zuspieler: Apple TV (angeschlossen an TV), PANASONIC DP-UB824 (Hängt mit HDMI-Audio direkt an der SB 10)

Ich nutze das Surroundsetup ausschließlich für Filme (gestreamt oder BD). Musik höre ich zu 90% in Stereo über die Ventos, ab und an mal ne Atmos Version mit dem gesamten System.

Generell bin ich mit den Ventos sehr zufrieden. Bin aber aktuell unglücklich mit der Nutzung von Apple Music via Airplay2. Man hört die Qualitätsunterschiede teilweise schon deutlich (vergleich CD zu Stream der vermeindlich gleichen Stücke).

Deshalb bin ich ebenfalls am überlegen, Roon einzusetzen, um nativ auch höherwertige Streams zu nutzen und gekauftes Material im Haus via Music Server zu streamen.

Nutzt jemand den Tidal Service in der Canton App? Wir der über Tidal Connect direkt gestreamt? Gibt es da deutliche Unterscheide zu Apple Music via Airplay?

Gruß CNVL


[Beitrag von cnvl am 24. Jan 2025, 10:45 bearbeitet]
bonglee23
Stammgast
#934 erstellt: 24. Jan 2025, 11:00
Ich mache mal den Anfang.


matthias1711 (Beitrag #932) schrieb:
1. Streamer, Vorverstärker, …

Eversolo DMP-A6, analog angeschlossen per XLR.

Direkte A/B Vergleiche sind leider nahezu unmöglich, weil man die Anschlüsse an den Lautsprechern ja leider nur nutzen kann, wenn der Connect ausgeschaltet ist. Bis das Ganze jeweils umgestellt ist, vergeht schon locker eine Minute wenn nicht mehr.
Aber ich finde dennoch, dass man einen Unterschied in der Klarheit und Räumlichkeit hört. Es geht nicht unbedingt ein Vorhang auf, aber ein Schleier lüftet sich schon.
Man kann wohl schon sagen, dass ordentliche externe Geräte einen besseren DAC verbaut haben als die Lautsprecher.

Dann wiederum erwische ich mich nur sehr selten dabei, für dedizierte Hörsessions den Eversolo anzuschmeißen. Meist ist es doch einfach der Chromecast Stream von Tidal oder Spotify Connect - sei es aus Bequemlichkeit, oder weil die Musik eh nur im Hintergrund läuft.



matthias1711 (Beitrag #932) schrieb:
2. Smart Connect 5.1


cnvl (Beitrag #933) schrieb:
Nutzt jemand den Tidal Service in der Canton App? Wir der über Tidal Connect direkt gestreamt?


Ich hatte früher den Connect, nutze inzwischen das Sounddeck 10 2. Generation. Ist aber von der Nutzung identisch.

Bezüglich Tidal und TuneIn bin ich mir ziemlich sicher, dass die Dienste direkt auf dem Connect laufen.
Es kommt kurioserweise öfter vor, dass mein Handy den Stream (meist 80s80s Radio via deren App) plötzlich parallel auch auf dem Telefon selbst abspielt, während Chromecast noch läuft.

Roon und Apple Music gehen aber nicht "nativ" auf dem Gerät.
matthias1711
Ist häufiger hier
#935 erstellt: 24. Jan 2025, 13:39

bonglee23 (Beitrag #934) schrieb:
Ich mache mal den Anfang.
Eversolo DMP-A6, analog angeschlossen per XLR.


Das ist hochinteressant. Gerade die Variante des analogen Anschlusses hatte ich nie auf dem Schirm. Aber ja, die Smart A45 sind auch schon ein paar Jahre alt und damals waren gute DACs noch richtig teuer ... also wird Canton da nicht in die Vollen gegriffen haben.

Wie sind denn sonst deine Erfahrungen mit dem Eversolo? Mich interessiert besonders das eingebaute native Apple Music. Der Eversolo kann ja Apple Music in Hi-Res wiedergeben. Man kann sogar die Apple Music Titel runterladen und in Hi-Res speichern (vorausgesetzt, man hat eine SSD eingebaut). Wie ist die Benutzung von Apple Music? Ähnlich wie am iPhone? Also mit Zugriff zur gesamten Mediathek, Neu hinzugefügt, Playlists, Neuigkeiten, Genres usw. Kann man das nur am Eversolo bedienen oder geht das auch mit einer Fernsteuer App vom iPhone aus? Das native Apple Music wäre für mich ein Riesenargument, um auf ein Gerät wie den Eversolo oder FiiO zu wechseln.


bonglee23 (Beitrag #934) schrieb:
Bezüglich Tidal und TuneIn bin ich mir ziemlich sicher, dass die Dienste direkt auf dem Connect laufen..


Das kannst du doch ganz einfach ausprobieren. Einfach mal Musik starten und dann entweder WLAN am Handy abschalten oder den WLAN Bereich verlassen. Wenn es weiter spielt, dann läuft es nativ auf dem Connect.


[Beitrag von matthias1711 am 24. Jan 2025, 13:39 bearbeitet]
Isoda
Stammgast
#936 erstellt: 24. Jan 2025, 14:55
Die Lösung mit dem Eversolo wäre nach meiner Einschätzung besser als als ein Smart Connect oder Smart Amp. Allein die Verbindung zwischen Vorstufe und LS über XLR ist besser als Funk. Das hört man auch nach meiner Erfahrung. Und andere Quellen wie TV und Co lassen sich über HDMI Arc und oder optisch/Coax einspeisen.

Also das wäre auf jeden Fall ein Fortschritt. Ob es die Fähigkeiten der A45 ausreizt, weiß ich nicht, aber sicherlich deutlich mehr als mit Connect oder Smart Amp.

Ich selber nutze für Streaming einen Abacus Preamp 14. Der schiebt meine Canton Vento richtig gut an. Extrem gute Vorstufe. Leider hat er keine digitalen Eingänge für TV und andere Quellen. Dafür habe er ich den SPL Director MK 2, der auch einen sehr guten Dac hat. Von da gehe ich analog in den Preamp 14.

Die Lösung ist natürlich aufwendiger und könnte angesichts der Preisklasse der LS als überdimensioniert empfunden werden. Aber mitnichten. Der Klang ist hörber besser. Ich kenne die Vento (ähnliche Liga wie die A45) mit einer Soundbar 10 oder direkt mit Blutooth gesteuert (Klang: nett, aber wenig Druck, sehr matt). Mit dem Director kam Farbe rein, aber auch wenig Druck im Grundton. Dann kam die Kombi mit dem Pre14. Seither war es nicht nur sehr bunt, sondern auch druckvoll, körperlich. Also hat es sich echt gelohnt.

Also kann man überlegen, ob der Eversolo der letzte Schritt oder ein Zwischenschritt wäre. Vielleicht mal ausprobieren, ob man mit ihm dauerhaft glücklich werden kann.
bonglee23
Stammgast
#937 erstellt: 24. Jan 2025, 16:55

matthias1711 (Beitrag #935) schrieb:
Wie ist die Benutzung von Apple Music?


Es gibt eine integrierte App, die ich aber nicht zum Laufen gebracht habe (stürzt nach Eingabe des Passworts ab). Der Eversolo zeigt aber auch einen Hinweis, dass die App ggf. nicht mehr unterstützt wird - das scheint somit der Fall zu sein.

Man kann aber die offizielle Apple Music App herunterladen, und die funktioniert dann wie auf dem Telefon - allerdings nur am Gerätedisplay selbst, und recht klein.
Wenn man eine Wiedergabe startet, kann man diese über die Eversolo App auf dem Telefon/Tablet steuern, allerdings ohne jegliche Informationen zur Musik außer Bitrate. Kein Künstler, kein Titel, kein Cover.
Also aktuell eher (not)dürftig. Aber vielleicht mache ich es auch falsch, Apple Music nutze ich normalerweise nicht und habe es gerade nur mal eben getestet. Lasse mich da also sehr gerne korrigieren

Ich kann leider keine Bilder hochladen, hoffe diese Links funktionieren

- Warnhinweis
- Apple Music App
matthias1711
Ist häufiger hier
#938 erstellt: 24. Jan 2025, 17:09
@bonglee23

Danke für die Info, aber das hört sich ja nicht so gut an.

Das Foto vom Bildschirm sieht aber erst einmal gut aus, eigentlich genauso wie auf dem iPhone. Aber der Warnhinweis macht mich stutzig. Zum Einen wegen des Hinweises auf ein eventuelles Aus der Funktionalität und zum Anderen der Hinweis auf die lausige Soundqualität. Das ist aber weit weg von Hi-Res, was es eigentlich bieten soll.

Weiß da vielleicht jemand mehr drüber?
matthias1711
Ist häufiger hier
#939 erstellt: 24. Jan 2025, 23:17
Nur mal zu Info!

Ich habe heute abend mal meine Smart A45 analog per Cinch Kabel an meinen Vorverstärker WiiM Ultra angeschlossen und nur ein paar per Airplay übertragene Songs gehört. Was soll ich sagen, das hat mich umgehauen.

Vorher hatte ich den gleichen Vorverstärker digital per USB oder Optical angeschlossen und die gleichen Titel klangen irgendwie verwaschen. Jetzt, analog angeschlossen, klingen die Titel frisch und lebendig. Und der WiiM Ultra ist bezüglich DAC wahrscheinlich eher Unter- oder Mittelklasse.

Den Unterschied hätte ich nie erwartet.
Isoda
Stammgast
#940 erstellt: 24. Jan 2025, 23:42
Wie war das vorher abgeschlossen? Von WiiM mit USB oder optisch in die A45? In dem Fall hätte der Dac der A45 gewandelt.

Die Beschreibung deutet darauf hin, dass der WiiM wandelt und das Signal dann analog per Cinch in die A45 geht.

Folge und so auch meine Erfahrung: Die Wandler in den Canton Smart sind passabel, aber Wandler im Vorverstärker-Dac sind in der Regel besser. Dann könnte die Übertragung per Cinch besser sein als per USB.

Herzlichen Glückwunsch. Würde sagen, du brauchst keinen Eversolo. Mich interessiert: Wie ist die Stimenwiedergabe? Immer noch sehr diffus oder schön aufrecht in der Mitte?
Isoda
Stammgast
#941 erstellt: 25. Jan 2025, 00:16
Ergänzung: Wenn möglich, schließ den WiiM mal per LAN ans Internet an, am besten an den Router, hilfsweise über ein Switch. Das brachte bei mir eine weitere hörbare Verbesserung, insbesondere im Hochton. Probier das auch ruhig mal. Und dann könnte man einfach zum Vergleich noch einen Testmonat Qobuz nehmen. Vielleicht geht’s dann nochmal aufwärts. Du hast eine Ahnung bekommen, was die A45 draufhaben. Aber da geht mit wenig Aufwand wahrscheinlich sogar mehr. Jetzt, nachdem die A45 anfangen richtig zu spielen, könnte man auch nochmal an der Aufstellung probieren.

Ich habe meine Ventos neulich mal aus Spaß wieder mit Spotify und mit Funk und so laufen lassen. Neben dem in Vergleihh bescheidenen Klang habe ich festgestellt, dass ich die LS wieder etwas anders ein oder auswinkrln muss, damit es stimmiges Klangbild ist.

Jetzt hat bei dir der Spaß an der Freude begonnen.
matthias1711
Ist häufiger hier
#942 erstellt: 25. Jan 2025, 15:58
Wenn man die Smart A45 mit einem externen DAC per analogem Kabel (egal ob Cinch oder XLR) ansteuert, dann wird doch nur ein Stereosignal übertragen, oder? Wie sieht es dann mit TV Signalen aus, die per HDMI ARC oder Optical am Vorverstärker ankommen? Da würde dann doch auch nur ein Stereosignal an die Smart A45 weitergeleitet und alle Dolbyinhalte sind futsch. Noch schlimmer wäre es, wenn man noch Zusatzlautsprecher hätte, etwa einen Center. Da würde dann ja gar nichts mehr ankommen, oder?
Isoda
Stammgast
#943 erstellt: 25. Jan 2025, 16:47
Ja, schließt du die A45 per Cinch an den WiiM an hast du Stereo. Wenn man aber nur zwei LS einsetzt macht das ja auch Sinn. Bei mir ist der Klang mit Stereo aber sogar besser. Du wirst nichts vermissen, sondern eher entdecken.

Der Center ist in der Konstellation raus, aber es ist sowieso die Frage, ob du ihn brauchst, weniger LS ist, wenn es gut gemacht ist, sogar mehr.
matthias1711
Ist häufiger hier
#944 erstellt: Heute, 14:56
Weiß eigentlich jemand, wie die Elektronik bei den Smart A45 (und wahrscheinlich auch bei den anderen Smart Lautsprechern aufgebaut ist?

Mich interessieren dabei im Wesentlichen:

Trennung digital- und Analoge Signalwege
Es gibt Lautsprecher oder auch Vorverstärker, wo die digitalen und analogen Signalwege weitestgehend getrennt sind, ähnlich wie nachfolgend dargestellt:

  1. digitaler Eingang --> Signalverarbeitung (DSP, Dolbydecoding,...) --> DAC --> Endstufe
  2. analoger Eingang --> Signalverarbeitung (Filter, ...) --> Endstufe

Es gibt aber auch Lautsprecher, wo die analogen Signale zuerst digitalisiert werden und dann den digitalen Signalweg durchlaufen und am Ende durch den DAC wieder in analoge Signale zurück konvertiert werden.

Weiß jemand, wie das in den Canton Smart Lautsprechern abläuft?

DAC
Weiß jemand, was für ein DAC verwendet wird? Ich finde diesbezüglich keinerlei Angaben von Canton.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 15 16 17 18 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Canton Smart A 45 BS
OVIDEO am 07.06.2021  –  Letzte Antwort am 21.06.2021  –  4 Beiträge
Canton Smart Chrono SL 8 vs. Smart A25
omu am 01.05.2020  –  Letzte Antwort am 24.03.2021  –  15 Beiträge
Zur Canton GLE Serie
sisa am 05.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.12.2008  –  16 Beiträge
Frequenzgangdiagramme Canton Ergo - Serie
Jörg_Paul_B am 10.09.2017  –  Letzte Antwort am 12.09.2017  –  22 Beiträge
Canton Reference K Serie
C3KO am 20.02.2021  –  Letzte Antwort am 04.08.2024  –  1342 Beiträge
Canton Karat - Serie
Sausack am 06.09.2003  –  Letzte Antwort am 06.09.2003  –  4 Beiträge
Neue Canton Karat-Serie
drafi am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.11.2005  –  2 Beiträge
Canton Chrono Serie
mannimmond am 02.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2008  –  22 Beiträge
Neue Canton GLE Serie
MD-Michel am 10.11.2006  –  Letzte Antwort am 15.12.2006  –  8 Beiträge
Canton AS Serie
hacky_schnacky am 15.05.2004  –  Letzte Antwort am 18.05.2004  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedVilla_Fonica
  • Gesamtzahl an Themen1.558.188
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.121