HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Blechbrücken bei BI-Wiring | |
|
Blechbrücken bei BI-Wiring+A -A |
|||
Autor |
| ||
amber66
Ist häufiger hier |
00:39
![]() |
#1
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Hallo, ich habe zwei Heco Victa 700 an meiner Anlage. Die LS haben einen BI-Wiring Anschluss der wie wohl bei den meisten LS mit einer Blechbrücke verbunden ist. Jetzt habe ich hierzu folgendes gefunden: "Was gemeinhin an Klangqualität aufgrund von falsch betriebenen Bi-Wiring-Terminals verloren geht, ist unfassbar.Man mag weitschweifig darüber diskutieren, warum das Gros der Boxenhersteller die Kontakte seiner eigentlich gut gemeinten Bi-Wiring-Terminals für den gängigen Ein-Kabel-Betrieb immer noch mit primitiven Blechstreifen überbrückt, obwohl sich längst herumgesprochen haben sollte, dass diese die Raumabbildung wie Homogenität stark beeinträchtigen. Der Leidtragende ist der Besitzer. Die meisten HiFi-Fans, die ihre Bi-Wiring-Lautsprecher mit nur einem Kabel betreiben, haben deren volles Potenzial noch nie gehört. Doch Erste Hilfe ist einfach und günstig: Blechbrücken raus, kurze Kabel-Jumper rein, die man sich sogar selbst konfektionieren kann. Das LS-Kabel unbedingt an den Bassklemmen anschließen, und Sie werden einen Gewinn an räumlicher Tiefe feststellen, das Klangbild löst sich von den Gehäusen, und die strenge tonale Diktion in Stimmen weicht einer geschmeidigeren, neutraleren Gangart." Erst mal würde mich Eure Meinung zu der Aussage interessieren. Zum zweiten wenn ich das richtig verstehe schlägt er vor die Blechbrücken zu entfernen und stattdessen zwei Kabel jeweils von Plus zu Plus und Minus zu Minus zu legen. Wenn das sinnvoll ist sollte man hierzu einfach zwei kleine Stücke Lausprecherkabel verwenden? Gruß Amber |
|||
_ES_
Administrator |
00:53
![]() |
#2
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Hallo, Ich bin ja sonst kein Fan von absoluten, fatalistischen Aussagen in Sachen Musik hören... Aber ( ![]() In dem Fall kann man das Gesülze objektiv getrost vergessen... ![]() Auf dem kurzen Weg ist das völligst wumpe, was da nun als Brücke fungiert- man könnte sogar Konstantan-Draht für nehmen... R-Type [Beitrag von _ES_ am 23. Dez 2013, 00:54 bearbeitet] |
|||
|
|||
detegg
Inventar |
00:58
![]() |
#3
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Moin,
... diese "Aussage" ist eine Aussage - mehr aber auch nicht. Ansonsten einfach "Quatsch". Näheres kannst Du hier mit der Suche herausfinden.
... wenn man den Quatsch glaubt, ist das bestimmt besser - wenn man denn auf vernünftige Kontaktübergänge achtet. Diese wären ohne "BiWiring"-Terminal aber auch schon minimiert gewesen. ![]() ;-) Detlef |
|||
amber66
Ist häufiger hier |
01:02
![]() |
#4
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Das ist doch mal ne klare Ansage! Danke! ![]() Das ganze ging ja noch weiter, man solle am besten einen Bi-Wiring Adapter (die man für schlappe ca. 90 bis 120 Euro fürs Paar kaufen kann) einsetzen um die bestmögliche Klangqualität der LS zu erreichen. |
|||
_ES_
Administrator |
01:15
![]() |
#5
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Schnickschnack... ![]() Abgesehen davon macht der Bi-Wiring Kram keinen Sinn- weswegen sollte ich meine LS mit 2 verschiedenen Verstärkern ansteuern wollen.. Und komme mir keiner mit Röhre für den HT- und was kräftiges für den TT-Bereich...wozu? Nein, die Blechbrücken ab und an auf festen Sitz kontrollieren, das reicht völligst aus für unbeschwerten Musikgenuss. |
|||
amber66
Ist häufiger hier |
12:55
![]() |
#6
erstellt: 23. Dez 2013, ||
OK, danke für Eure Info. Wahrscheinlich verkaufen die auch "günstig" solche Utensilien! ![]() Gruß und frohes Fest und guten Rutsch!!! Amber |
|||
Amperlite
Inventar |
13:12
![]() |
#7
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Intention erkannt! ![]() Eine der ältesten Strategien der Werbebranche: Schritt 1: Erfinde ein Problem, wo es in Wirklichkeit gar keines gibt. Schritt 2: Denke dir ein Produkt aus, welches dieses vermeintliche Problem lösen kann. Schritt 3: Finde einen Dummen, der dir für dieses Produkt Geld gibt. Je nach Individuum kann es noch einen Schritt 0 geben: Wirf alle Skrupel über Bord. |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
13:41
![]() |
#8
erstellt: 23. Dez 2013, ||
Hi, es darf aber nicht verkannt werden, dass es anfänglich (70/80s) Leute gab, die getrennte Anschlüsse nicht als Verkaufsstrategie für mehr Kabel bzw. Spezialbrücken sahen, sondern die Klangunterschiede wirklich "gehört" haben und folglich daran glaubten. Für einige Testredakteure mag das noch heute gelten. Auf Physik, Common sense und Doppel-Blindtests hat -- verständlicherweise -- nicht jeder Lust ![]() ----------------------------- Und wenn die Brücken nicht wirklich guten Kontakt haben, bzw. die Kabel in -- für flache Blechbrücken -- ungeeigneten Klemmen, -- alles am Markt vorhanden und schon erlebt -- dann gibts auch objektiv Unterschiede ![]() Gruss, Michael |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Blechbrücken an Bi-Wiring Terminals tuw am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 11 Beiträge |
Bi-Wiring Terminals + Kurzschlussbrücken gierdena am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 27 Beiträge |
Bi-Wiring Tommy_Angel am 30.11.2004 – Letzte Antwort am 30.11.2004 – 3 Beiträge |
Bi-Wiring / Bi-Amping Lowflyer am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 4 Beiträge |
Diagonalanschluss bei Bi-Wiring-LS-Terminals Mr.Stereo am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 27 Beiträge |
Bi-Wiring kiss am 27.12.2004 – Letzte Antwort am 31.12.2004 – 8 Beiträge |
Blechbrücken am Bi-Wiring Terminal Icarus am 25.03.2003 – Letzte Antwort am 25.03.2003 – 2 Beiträge |
Bi- Wiring Terminals sind schei.oder nich? highfreek am 20.10.2007 – Letzte Antwort am 21.10.2007 – 7 Beiträge |
Bi Wiring demaumic am 27.09.2023 – Letzte Antwort am 27.09.2023 – 3 Beiträge |
bi wiring ???? Baierle am 19.12.2003 – Letzte Antwort am 20.12.2003 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.731