HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Bi- Wiring Terminals sind schei.oder nich? | |
|
Bi- Wiring Terminals sind schei.oder nich?+A -A |
||||
Autor |
| |||
highfreek
Inventar |
16:36
![]() |
#1
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Wer hats erfunden? ![]() man, hab ich mich gerade geärgert! ![]() An meinen klipsch (für surround)sind ja diese plöden Bi- Wiring Terminals, ich mache mir schon seit Tagen Gedanken, wie ich die gescheit Brücken kann! (möglichst günstig - per selbstgemachter Kabelbrücke). Ich behaupte sogar, das es ein Unterschied bei eingestetzter Blechbrücke ist, ob man im HF oder LF Buchsen das Kabel einsteckt! ![]() ......dazu wollt ich eben die Blechbrücken rausschrauben. Eine war aber verklemmt,- die Buchse drehte sich mit! Somit mußte ich das ![]() ![]() Jetzt geht es wieder , trotzdem,- diese Bi- Wiring- dinger sind doch eigentlich für den Ars.... ODER? wer nutzt die eigentlich wirklich, doch nur 20 % oder so, wenn die wenigstens gescheite Brücken beilegen würden. Mit singel- Wire spart man sich alle Überlegungen und macht sich keine Gedanken über Bi - AMP, Wiring oder sonstiges.... |
||||
armindercherusker
Inventar |
16:41
![]() |
#2
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Ganz klar : ein Kaufmann, um ( noch mehr ) Geld zu verdienen ![]() Gruß |
||||
|
||||
highfreek
Inventar |
17:50
![]() |
#3
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Bäh ![]() Ich glaub werd die vier anschlüße des Terminals einfach an 2 Buchsen hängen! problem erkannt- problem gebannt,- ![]() gruß ![]() |
||||
Manfred_Kaufmann
Inventar |
17:50
![]() |
#4
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Ich wars nicht ![]() [Beitrag von Manfred_Kaufmann am 20. Okt 2007, 17:51 bearbeitet] |
||||
Phil-HIPP
Hat sich gelöscht |
17:52
![]() |
#5
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Mir ist es relativ wurschd. Ich hab an meine LS auch so Bi-Wire Terminals, aber ich benutze sie nicht. Hab mal den versuch gemacht, und bei mir hat sich nichts verändert... hab jedenfalls nichts gehört. |
||||
ehemals_Mwf
Inventar |
20:39
![]() |
#6
erstellt: 20. Okt 2007, |||
Hi, ich denke doch eher an einen LS-Praktiker aus den 70/80er Jahren, der -- nach dem Aufbauen der einzelnen Weichenzweige -- zunächst mit Einzelkabeln an den Amp gegangen ist, dann -- aus welchen Gründen auch immer ;), vielleicht ja via Bi-Amping, was im Grenzbereich ja wirklich was bringt -- Klangvorteile gehört hat. Diese Freak-Erkenntnis hat sich dann in der Szene rumgesprochen, wurde bestätigt oder auch nicht, wurde jedenfalls als Zeichen "ernsthafter Suche nach bestem Klang" ein High-End-Merkmal. Das Ganze ungefähr parallel zur Entwicklung des Kabelthemas. Erst dann kamen die Marketingleute, und das Ding hat sich verselbstständigt. Das Ergebnis sehen wir heute. Bi-Wiring bis in die untersten Klassen, oft mit untauglicher Hardware -- und damit meine ich ausdrücklich nicht die vielgeschmähten Blechbrücken -- sondern: schlechter Kontakt beim Single-Wiring, wo ja drei statt zwei Punkte gleichzeitig sauber kontaktieren müssen, sprich: der Normal-User hat reale Nachteile ![]() Gruss, Michael |
||||
canphon
Hat sich gelöscht |
05:00
![]() |
#7
erstellt: 21. Okt 2007, |||
@MWf
So siehts aus ![]() Alles andere sehe ich genau so. Beim normalen Bi-Wiring überwiegen die negativen Effekte die positiven; habe schon Fälle erlebt, wo ansonsten gute Ketten "tot-gewired" worden sind. Grüße canphon. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bi-Wiring Terminals + Kurzschlussbrücken gierdena am 25.03.2004 – Letzte Antwort am 29.03.2004 – 27 Beiträge |
Blechbrücken an Bi-Wiring Terminals tuw am 30.01.2004 – Letzte Antwort am 30.01.2004 – 11 Beiträge |
Diagonalanschluss bei Bi-Wiring-LS-Terminals Mr.Stereo am 21.10.2004 – Letzte Antwort am 03.02.2006 – 27 Beiträge |
Blechbrücken bei BI-Wiring amber66 am 23.12.2013 – Letzte Antwort am 23.12.2013 – 8 Beiträge |
Bi-Wiring? Bi-Amping? Nif4n am 18.08.2004 – Letzte Antwort am 19.08.2004 – 34 Beiträge |
Bi-Wiring / Bi-Amping Lowflyer am 26.08.2004 – Letzte Antwort am 26.08.2004 – 4 Beiträge |
Bi-Wiring/Bi-Amping ??? clicks234 am 16.02.2005 – Letzte Antwort am 16.02.2005 – 7 Beiträge |
bi-wiring am vollverstärker stronglight am 02.12.2006 – Letzte Antwort am 09.07.2008 – 23 Beiträge |
Bi-Wiring! Aber wie? leenor am 28.02.2004 – Letzte Antwort am 29.02.2004 – 12 Beiträge |
Bi-Wiring & Impedanz nobiles am 11.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.732