Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . Letzte |nächste|

"Italiener"-Stammtisch: Chario, Opera, Sonus faber und weitere...

+A -A
Autor
Beitrag
Milan088
Stammgast
#5353 erstellt: 30. Aug 2023, 19:06

Anbeck (Beitrag #5351) schrieb:
Wenn du mal Bilder einstellst kann dir vielleicht bei der Entscheidung geholfen werden!
Ob es zur Einrichtung passt und so...
Walnuss wäre auch mein Favorit.


Anbei mal zwei Bilder vom jetzigen Raum, ich denke, beides würde passen.

IMG_7566
IMG_7569


[Beitrag von Milan088 am 30. Aug 2023, 19:09 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5354 erstellt: 30. Aug 2023, 19:14
Ja sieht sehr gut aus 👍
Milan088
Stammgast
#5355 erstellt: 30. Aug 2023, 19:18
Vielen Dank Andy!

Ich habe gesehen, dass Du dich für die Olympica 2 interessierst, hast Du die mal mit der 3er verglichen?
Ich finde, dass es da soundtechnisch schon einen deutlichen Unterschied gibt, viel größer ist die 3er von den Maßen her ja nicht.
Hatte nämlich vorab auch mit der Nova 2 geliebäugelt, mich nach der Hörsession aber dann doch für die 3er entschieden, auch, wenn die natürlich ein Stückchen mehr kostet.


[Beitrag von Milan088 am 30. Aug 2023, 19:20 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5356 erstellt: 30. Aug 2023, 19:31
Ja ich habe ein Auge auf die Nova II geworfen aber die Nova III fällt aus, da für mein 12qm Raum zu groß.
Ich habe aber noch Zeit und warte evtl. noch auf die Canton Reference 7 die im Herbst raus kommt. Die könnte ich mit der Nova II beim Händler hören. Mal sehen wohin die Reise geht...
Milan088
Stammgast
#5357 erstellt: 30. Aug 2023, 19:50

Anbeck (Beitrag #5356) schrieb:
Ja ich habe ein Auge auf die Nova II geworfen aber die Nova III fällt aus, da für mein 12qm Raum zu groß.
Ich habe aber noch Zeit und warte evtl. noch auf die Canton Reference 7 die im Herbst raus kommt. Die könnte ich mit der Nova II beim Händler hören. Mal sehen wohin die Reise geht...


Ja, das kann ich verstehen, die Proportionen müssen passen.
Mein Raum ist mit ca. 20 qm auch nicht riesig, sollte für die Nova 3 aber gut passen.
Es ist immer wichtig, bei einer solchen Anschaffung nicht unter Druck zu stehen, ist bei Dir genau der richtige Weg und Du wirst schlussendlich die korrekte Entscheidung treffen.
Anbeck
Inventar
#5358 erstellt: 30. Aug 2023, 19:57
Ja, danke 🤜🤛
martin5783
Inventar
#5359 erstellt: 30. Aug 2023, 20:17
Sieht geil aus
Freue mich die Nova zu sehen ….
War auch in meiner engeren Auswahl. Eine tolle Box!!!
Aber die Criterion S 2000 hat mir mehr gefallen.
Milan088
Stammgast
#5360 erstellt: 31. Aug 2023, 00:31
Vielen Dank Martin!
Kannst Du erläutern, was Dir an der T+A besser gefallen hat?
Mit welchem Nova Modell hast Du sie verglichen?
Nur mal so aus reiner Neugier.
buayadarat
Inventar
#5361 erstellt: 31. Aug 2023, 00:59
Ja, die Wahl des Holzes ist nicht einfach. Zum Glück habe ich das Problem nicht, weil mir die sowieso zu teuer sind. Nuss ist eines meiner Lieblingshölzer, bei den alten Olympicas war das aber noch schöner, weil dunkler, eventuell waren das ältere Bäume. Und obwohl mir Wenge etwas weniger gut gefällt, wirkt es trotzdem edler. Eigentlich kann man mit beiden nichts falsch machen, trotzdem würde ich mich mit der Entscheidung quälen.

Und schöner als die Epicons sind sie sowieso, ich mag es nicht so, wenn Holz hochglanzbehandelt werden, bis es gar nicht mehr wie Holz aussieht.

Ich würde dazwischen noch eine schöne Kommode stellen, am besten natürlich auch aus Holz, das mit den zwei verschiedenen Teilen nebeneinander finde ich nicht so dolle. Auch die zerstreut unmotiviert herumstehenden Albumcover wären nicht nach meinem Geschmack.
martin5783
Inventar
#5362 erstellt: 31. Aug 2023, 07:52
@ Milan
Ich hatte mit der Nova II geliebäugelt.
Wenn ich nicht irre, war damals die UVP beider ähnlich.
Klanglich würd ich auch sagen das beide ähnlich gut sind. Die Nova hatte etwas mehr Pepp.

An der T+A hatte mir der Bass besser gefallen. Und das sie schön auflösend und gleichzeitig sehr warm aufspielt.
Schlussendlich war es aber auch der Preis. Ich konnte die Criterion als Aussteller mit viel Rabatt bekommen.

Optisch gefällt mir bei beiden die aufwändigen Gehäuse mit der Kombination von Alu. Und die Spikeausleger finde ich bei beiden super.

Fotos sind davon in meinem Profil.
Milan088
Stammgast
#5363 erstellt: 31. Aug 2023, 08:59

buayadarat (Beitrag #5361) schrieb:
Ja, die Wahl des Holzes ist nicht einfach. Zum Glück habe ich das Problem nicht, weil mir die sowieso zu teuer sind. Nuss ist eines meiner Lieblingshölzer, bei den alten Olympicas war das aber noch schöner, weil dunkler, eventuell waren das ältere Bäume. Und obwohl mir Wenge etwas weniger gut gefällt, wirkt es trotzdem edler. Eigentlich kann man mit beiden nichts falsch machen, trotzdem würde ich mich mit der Entscheidung quälen.

Und schöner als die Epicons sind sie sowieso, ich mag es nicht so, wenn Holz hochglanzbehandelt werden, bis es gar nicht mehr wie Holz aussieht.

Ich würde dazwischen noch eine schöne Kommode stellen, am besten natürlich auch aus Holz, das mit den zwei verschiedenen Teilen nebeneinander finde ich nicht so dolle. Auch die zerstreut unmotiviert herumstehenden Albumcover wären nicht nach meinem Geschmack.


Es ist ja alles immer eine Frage des Geschmacks, aber ich mag mittlerweile auch lieber ein mattes Gehäuse, zumal ich den Raum ja auch als Kinozimmer nutze und sich darin dann nichts spiegelt. Der Farbton „Walnuss“ ist mir bei der Nova tatsächlich etwas zu hell, ein dunklerer Ton wäre hier wesentlich besser, zumindest für meinen Geschmack.
Der links neben dem Rack stehende „Tisch“ mit meinem Gold Note Plattenspieler drauf, ist identisch zum Couchtisch, nur in leicht anderer Höhe, für mich passt das eigentlich so, aber irgendwann bekommt man auch wieder eine andere Idee.

Bei den Albumcovern war ich wohl rebellisch unterwegs, bin ja noch ein junger Hüpfer!
Ne, im Grunde genommen gefällt‘s mir so, das ist ja immer am wichtigsten.


[Beitrag von Milan088 am 31. Aug 2023, 09:07 bearbeitet]
Milan088
Stammgast
#5364 erstellt: 31. Aug 2023, 09:06

martin5783 (Beitrag #5362) schrieb:
@ Milan
Ich hatte mit der Nova II geliebäugelt.
Wenn ich nicht irre, war damals die UVP beider ähnlich.
Klanglich würd ich auch sagen das beide ähnlich gut sind. Die Nova hatte etwas mehr Pepp.

An der T+A hatte mir der Bass besser gefallen. Und das sie schön auflösend und gleichzeitig sehr warm aufspielt.
Schlussendlich war es aber auch der Preis. Ich konnte die Criterion als Aussteller mit viel Rabatt bekommen.

Optisch gefällt mir bei beiden die aufwändigen Gehäuse mit der Kombination von Alu. Und die Spikeausleger finde ich bei beiden super.

Fotos sind davon in meinem Profil.


Ja, das mit dem Bass war auch der Grund, wieso ich die 3er genommen habe, der war dort besser definiert.
Die T+A schaut in deinem Profil gut aus, ganz anders natürlich wie die Olympica Nova, aber schön schlicht und wohnraumfreundlich.

Passen gut in deinen schönen Wohnraum!
Milan088
Stammgast
#5365 erstellt: 05. Sep 2023, 23:17
Morgen kommen meine „Olympica Nova 3“, bin schon ganz hibbelig.
Am Abend werden die guten Stücke dann zusammen mit einem Kollegen aufgebaut und ausgiebig getestet.
buayadarat
Inventar
#5366 erstellt: 06. Sep 2023, 00:20
Dann viel Spass damit - Handschuhe anziehen für die Schönheiten - und Fotos für uns nicht vergessen.


[Beitrag von buayadarat am 06. Sep 2023, 00:21 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5367 erstellt: 06. Sep 2023, 07:47
Sehr schön, viel Spaß!
>Karsten<
Inventar
#5368 erstellt: 06. Sep 2023, 07:55
Wünsche stressfreien Aufbau, wegen der Griffigkeit und Schutz machen sich Latexhandschuhe am besten.
Milan088
Stammgast
#5369 erstellt: 06. Sep 2023, 08:20
Vielen Dank an euch!
Eure Ratschläge mit den Handschuhen werde ich definitiv beherzigen.
Fotos gibt‘s dann hoffentlich „spätestens“ morgen, sofern ich nicht komplett dem Klang verfallen bin.
Milan088
Stammgast
#5370 erstellt: 06. Sep 2023, 13:29
Und wie es immer so ist, wenn man sehnlichst auf etwas wartet, hat mich gerade die Spedition angerufen und den Liefertermin auf morgen verschoben.

Naja, noch eine weitere, schlaflose Nacht sollte ich (wahrscheinlich) überstehen!
Anbeck
Inventar
#5371 erstellt: 06. Sep 2023, 13:35
Ja das ist ärgerlich, ich wünsche dir viel Kraft.
>Karsten<
Inventar
#5372 erstellt: 06. Sep 2023, 19:27
Mich hat eine Spedition Mal eine Woche vertröstet, na gut war nur ein Fahrrad .


[Beitrag von >Karsten< am 06. Sep 2023, 19:28 bearbeitet]
Roendi
Inventar
#5373 erstellt: 07. Sep 2023, 08:58
Alles Kinderkram :-)

Ich habe mir in Kanada 2 Elipsa Auditor gekauft. Der Verkäufer hat sogar Fotos von der Postaufgabe erstellt.
Danach sah ich auf der Tracking Nummer dass das Paket wieder zurück ging. Die Airline hatte die Annahme verweigert.
Er hat das Paket ein zweites Mal geschickt mit dem Vermerk. Lautsprecher ohne Batterie und aktive Bauteile.
Hat nix genützt Auch dieses Paket kam wieder zurück. Der letzte Weg war der Seeweg. Das hat dann endlich geklappt.

Wie im Fernsehen die ganzen Folgen vom Zoll in Kanada. Paranoia pur! Ich habe die Geduld vom Verkäufer bewundert.

20220114_164810
Milan088
Stammgast
#5374 erstellt: 07. Sep 2023, 10:07
Ging jetzt doch ziemlich flott…. gerade sind die „Delicate Instruments“ (Bezeichnung laut Karton ) bei mir eingetroffen.
Heute Abend wird in Ruhe aufgebaut, die Kabel warten schon auf neues Futter.

IMG_7664
buayadarat
Inventar
#5375 erstellt: 07. Sep 2023, 10:36

Roendi (Beitrag #5373) schrieb:
Elipsa Auditor


Noch nie gesehen, sehen aber interessant aus, "Baby-Elipsas".
der_Lauscher
Inventar
#5376 erstellt: 07. Sep 2023, 11:11

Milan088 (Beitrag #5374) schrieb:
Heute Abend wird in Ruhe aufgebaut, die Kabel warten schon auf neues Futter.

wird sicherlich eine schöne Erfahrung
Sorge dich nicht um die "Einspielzeit", bei mir tat sich da jetzt nicht soooo viel

Habe auch die Erfahrung gemacht, daß die Sonus Faber auch nicht besonders auf den Hörplatz gedreht weden möchten, die besten Ergebnisse bzgl. Bühnendarstellung und Baß hatte ich bei minimaler Eindrehung.
Viel Spaß - nur noch ein paar Stunden
der_Lauscher
Inventar
#5377 erstellt: 07. Sep 2023, 11:21

buayadarat (Beitrag #5375) schrieb:
Noch nie gesehen ... "Baby-Elipsas".

Kenne die schon lange, wurden auch z.B. hier diskutiert.
Ich war auch schon mal sehr nahe dran, die gebraucht zu besorgen, da die den "guten" Scan-Speak Ringradiator verbaut haben . Es wurden dann aber doch neue Sonetto 1, die auch begeisten können.

Ich nenne die immer "Mini-Stradivari", leider legt Sonus Faber trotz der neuen Stradivari G2 keine kleine Elipsa Auditor G2 auf, zumindest habe ich bisher nichts darüber gehört
Roendi
Inventar
#5378 erstellt: 07. Sep 2023, 11:43
Die passen perfekt in mein Surround Setup. Habe aber aktuell keinen Platz dafür :-(.

Habe dir natürlich mal angeschlossen und gegen meine Elipsa ersetzt. Bis auf den Bass (logischerweise) sehr coole LS.

20220114_165631

Hier seht ihr auch den Grössenunterschied


Sie sind im Keller eingelagert. Für alle Fälle.


[Beitrag von Roendi am 07. Sep 2023, 12:13 bearbeitet]
>Karsten<
Inventar
#5379 erstellt: 07. Sep 2023, 11:51
Haben ist immer besser, wie brauchen
Roendi
Inventar
#5380 erstellt: 07. Sep 2023, 12:15
Dem ist nichts hinzuzufügen
Milan088
Stammgast
#5381 erstellt: 07. Sep 2023, 19:21
So, ausgepackt und aufgestellt, nun lasse ich mal etwas Musik laufen, morgen Abend werde ich dann mal ausgiebig testen, der Bassschlitz zeigt in der jetzigen Position nach innen.
Optisch wunderschöne und perfekt verarbeitete Lautsprecher und „Wenge“ war die absolut richtige Wahl!

IMG_7669
IMG_7671


[Beitrag von Milan088 am 07. Sep 2023, 19:30 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5382 erstellt: 07. Sep 2023, 19:34
Sehen Super aus, viel Spaß beim lauschen.
buayadarat
Inventar
#5383 erstellt: 07. Sep 2023, 19:36

Milan088 (Beitrag #5381) schrieb:
...und „Wenge“ war die absolut richtige Wahl!


Beides wäre die absolut richtige Wahl gewesen.

Sehr schön!
Denon_1957
Inventar
#5384 erstellt: 07. Sep 2023, 20:18
Die sehen wunderschön aus.
>Karsten<
Inventar
#5385 erstellt: 07. Sep 2023, 21:33
Goil
Milan088
Stammgast
#5386 erstellt: 08. Sep 2023, 07:17
Vielen Dank!
Heute Abend wird dann mal ausgiebig gelauscht, hab gestern noch etwas mit der Aufstellung gespielt.
Was man aber schon sagen kann ist, dass mir der Hochton hier „nicht“ schon nach einer halben Stunde auf die Nerven geht, so wünsche ich mir das.
Ich werde berichten.
Starspot3000
Inventar
#5387 erstellt: 08. Sep 2023, 08:22
Macht optisch schonmal viel her... viel Spass damit!
der_Lauscher
Inventar
#5388 erstellt: 08. Sep 2023, 09:18
ja, sehr schön, das Wenge macht sich sehr gut

P.S. tauscht du den Center noch, ansonsten würde ich ggf. mir auch so eine "Gummischnur-Verkleidung" wie bei den Nova davor basteln, da die silberne Hochtoneinheit der Dali doch schon opisch dominant ist
audi-o-phil
Inventar
#5389 erstellt: 08. Sep 2023, 13:30
Immer wieder schön anzusehen
*FirstClass*
Hat sich gelöscht
#5390 erstellt: 08. Sep 2023, 13:34
Die sehen super sexy aus..
Viel Spaß damit..
Milan088
Stammgast
#5391 erstellt: 08. Sep 2023, 13:34

der_Lauscher (Beitrag #5388) schrieb:
ja, sehr schön, das Wenge macht sich sehr gut

P.S. tauscht du den Center noch, ansonsten würde ich ggf. mir auch so eine "Gummischnur-Verkleidung" wie bei den Nova davor basteln, da die silberne Hochtoneinheit der Dali doch schon opisch dominant ist ;)


Der Center wird noch getauscht, sobald der Dali Center weg ist (steht schon zum Verkauf).
Der „große“ Olympica Nova wird dann dessen Platz einnehmen!

Ansonsten nochmal vielen Dank an alle, bin wirklich froh, diese Entscheidung getroffen zu haben!


[Beitrag von Milan088 am 08. Sep 2023, 13:36 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#5392 erstellt: 08. Sep 2023, 13:41
Dir gefallen also wuchtige Center, bei Sonus Faber sind die natürlich eine Stufe schöner als bei Dali. Dann aber hoffentlich auch mit dem passenden Fuss...
Starspot3000
Inventar
#5393 erstellt: 08. Sep 2023, 14:44
Ich hab meine Babies auch auf entsprechende Platten gestellt... ich finde, das gibt nen schönen Abschluss und bringt zudem auch noch was.

_MG_0927

_MG_0470
audi-o-phil
Inventar
#5394 erstellt: 08. Sep 2023, 15:09
Darf ich fragen, was du unter die Steinplatten gelegt hast? Moosgummi, o.ä.?


[Beitrag von audi-o-phil am 08. Sep 2023, 15:10 bearbeitet]
Milan088
Stammgast
#5395 erstellt: 08. Sep 2023, 19:01

buayadarat (Beitrag #5392) schrieb:
Dir gefallen also wuchtige Center, bei Sonus Faber sind die natürlich eine Stufe schöner als bei Dali. Dann aber hoffentlich auch mit dem passenden Fuss...


Ja, ich mag potente Center, kann man so sagen.
Das „Problem“ ist bei mir immer, wenn es 2 verschiedene Modelle innerhalb einer Serie gibt, dann ist die Verlockung zum größeren Modell zu greifen natürlich da.
Der Center hat ja anscheinend schon einen integrierten Sockel, der reicht mir erstmal, da ja der Platz vom Dali Center eingenommen wird.
Ständer bekommen dann aber natürlich die Olympica Nova 1, die später als Rear-Lautsprecher folgen werden.

Bin gerade den Nova 3 am zuhören…. einfach toll, wie sie mit jeglicher Art von Musik klarkommen.

IMG_7687
IMG_7693
IMG_7694
IMG_7689


[Beitrag von Milan088 am 08. Sep 2023, 23:31 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#5396 erstellt: 09. Sep 2023, 12:45
Ihr macht noch solange, bis ich mir auch irgendwann solche Olympicas kaufen werde...

Ein Gedanke zum Center:

Für Filme ist der Center wahrscheinlich der wichtigste Lautsprecher von allen, besonders wichtig, bei nicht perfekter Sitzposition, daher gebührt ihm auch eine gute Qualität.
Während aber bei den Hauptlautsprechern keine Mühen zur Aufstellung gescheut werden, mit Untersätzen, usw., wird der wichtigste Lautsprecher einfach auf die klapprige Kommode unter dem Fernseher gestellt (ich will keineswegs deine Kommode beleidigen, kenne die ja auch nicht, ich meine dies ganz allgemein) und fertig. Daher gehört meiner Meinung in den meisten Fällen solch ein toller Center-LS auf den passenden Fuss auf dem er wahrscheinlich auch abgestimmt wurde.

Aber du hast ja Erfahrung mit deinem Epicon-Center und weisst selber am besten, ob das passt mit der Aufstellung. Ist nur so ein Gedanke, lass dir den Genuss nicht stören.
Anbeck
Inventar
#5397 erstellt: 09. Sep 2023, 16:11

Milan088 (Beitrag #5381) schrieb:
der Bassschlitz zeigt in der jetzigen Position nach innen.


Hast du vor, die Wahl, nach innen, mal Probehalber zu wechseln?
Milan088
Stammgast
#5398 erstellt: 09. Sep 2023, 16:56
Das habe ich bereits ausprobiert und danach auch relativ schnell wieder gewechselt!
Ich denke, die Aufstellung könnte sinnvoll sein, wenn die Lautsprecher wirklich komplett frei stehen.
Bei mir war der Bass durch diese Aufstellung ein gutes Stückchen „fetter“ und dadurch nicht so schön definiert, wie mit nach innen gerichtetem Schlitz.
Schön, dass man diese Möglichkeit hat, dadurch sind die Lautsprecher ziemlich gut an die meisten Wohnsituationen anpassbar.

@buayadarat

Mit dem Center das sollte schon passen.
Das Rack ist von „Schroers & Schroers“ und die obere Etage ist mit 100 Kg belastbar, da wackelt auch nix.


[Beitrag von Milan088 am 09. Sep 2023, 17:01 bearbeitet]
Anbeck
Inventar
#5399 erstellt: 09. Sep 2023, 17:02
ja okay, dann passt das bei dir so!
Starspot3000
Inventar
#5400 erstellt: 10. Sep 2023, 12:22

audi-o-phil (Beitrag #5394) schrieb:
Darf ich fragen, was du unter die Steinplatten gelegt hast? Moosgummi, o.ä.?


Genau, da liegen Gummimatten drunter. Die Teile setzt man ja auch gern unter Waschmaschinen, damit sie geräuscharm laufen und nicht verrutschen. Und was bei denen funktioniert, sollte bei Lautsprechern auch funzen.
Anbeck
Inventar
#5401 erstellt: 10. Sep 2023, 12:55
@Milan088

Wie machen die sich denn bei Leise hören?
Roendi
Inventar
#5402 erstellt: 11. Sep 2023, 09:27
Wegen dem Center habe ich mein Rack so aufgebaut. Der Center steht im Rack auf dem Original Ständer und berührt nirgends das Rack.

So sah es früher aus. Hier sieht man den Center Ständer
3

und so ist es aktuell.
6
Milan088
Stammgast
#5403 erstellt: 11. Sep 2023, 12:33

Anbeck (Beitrag #5401) schrieb:
@Milan088

Wie machen die sich denn bei Leise hören?


Ehrlich gesagt habe ich das noch nicht so ausführlich getestet, da ich meist etwas lauter höre, werde ich aber noch nachholen und dann berichten.
Habe mir jetzt mal noch die „IsoAcoustics Gaia II“ (oder auch „Wanderschuhe“ genannt ) zum Test bestellt, da ich ja Holzboden habe, auch diesbezüglich werde ich berichten (inkl. Foto).


[Beitrag von Milan088 am 11. Sep 2023, 12:34 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 104 105 106 107 108 109 110 111 112 113 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Virtueller - Sonus Faber Stammtisch >DAS ORGINAL<
TSstereo am 06.11.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  2 Beiträge
Sonus Faber
BMWDaniel am 13.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber...
surprise_gc am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  159 Beiträge
Sonus Faber Grand Piano
thomgoo am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 01.04.2004  –  6 Beiträge
Welche Sonus faber
BMWDaniel am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.09.2011  –  82 Beiträge
Sonus Faber Liuto Erfahrungen?
Tuga am 01.10.2010  –  Letzte Antwort am 28.03.2024  –  592 Beiträge
Sonus Faber Cremona
leiti01 am 09.10.2008  –  Letzte Antwort am 10.10.2008  –  3 Beiträge
Sonus Faber "Toy"
Chrissi1 am 09.11.2008  –  Letzte Antwort am 25.08.2012  –  25 Beiträge
Sonus Faber Cremona / Electrocompaniet
leiti01 am 29.04.2008  –  Letzte Antwort am 15.07.2008  –  4 Beiträge
Sonus Faber Cremona
er0815 am 06.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.02.2004  –  13 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.657
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.312