Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|

Thread für Sonics-Liebhaber/Besitzer

+A -A
Autor
Beitrag
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar
#1001 erstellt: 30. Jul 2013, 11:56
Ja, sowas sagte er mir auch gestern am Telefon. Er beantwortet keine Fragen über Sonics da er damit seine Familie nicht ernähren kann.
Hier gehts nur noch um Frust und Geld.. Er arbeitet jetzt an neuen eigenen Projekten und entwickelt auch Boxen für andere Firmen.

Einerseits verständlich aber nicht besonders fair und freundlich seinen Fans gegenüber.

Da ich ja als Hobbyboxenbauer andere Fragen zur Spirit hatte, konnte ich Ihn aber überreden mir doch ein paar Fragen zu beantworten. Das fand ich klasse auch wenn ich seinen tiefen Hass zu Direktfidelity extrem spürte.

liebe Grüße
ch
Inventar
#1002 erstellt: 30. Jul 2013, 12:20
Wie sieht es mit ein paar netten bildern deiner Spirit aus??
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar
#1003 erstellt: 30. Jul 2013, 12:57
Ich bitte um noch etwas Geduld wegen den Bildern.
hifibay
Ist häufiger hier
#1004 erstellt: 30. Jul 2013, 13:12
Ja, genau so meine ich auch, er denkt, er hat doch nichts von dem Gewinn und Verkauf der Audio Physic und Sonics, warum soll er diesen beiden Firmen etwas gutes tun, indem er darüber Auskunft gibt oder berät? Die Leute sollen seine neuen Sachen unter Suesskind kaufen, statt sich für die Modellen der beiden Firmen zu interessieren. Aber ich dachte als ein HiFi Fan immer, dass die alten Modellen alle seine leiblichen Kinder sind, die auch seine Kinder bleiben, wenn sie jetzt andere Adoptiveltern haben...

Ich finde, er sollte das alles nicht immer so engstirnig und kurzsichtig sehen, wenn die noch nicht ganz solventen Fans oder Anfänger die von ihm entwickelten alten Modellen kaufen, ist auch positiv und eine gute Sache für ihn, weil sie sowieso seine teueren neuen Sachen noch nicht leisten können. Aber je mehr Leute die alten Modellen kennengelernt haben und über den Namen ihres Entwicklers herumsprechen, desto mehr Aufmerksamkeit und Bekanntheit kann er bekommen, die gerade einem Selbständigen für Aufträge und Umsätze sehr wichtig sein kann. Und wenn diese potenziellen Kunden irgendwann reicher werden, dann könnten sie immer noch auf seine neuen Lautsprecher umsteigen. Meistens ist es doch besser, ein Win Win Verhältnis mit den Konkurrenten zu verschaffen, als überall Feinde zu haben. Hass und Frust im Gegenteil bringen einem nicht weiter und machen nur belastet und krank, während Verzeihung und Versöhnung gelöst und psychisch gesund machen...Aber ich gebe zu, gesagt ist viel leichter als getan...

Es erinnert mich stark an einen anderen deutschen Lautsprecherentwickler, der auch so talentiert und ein Genie wie J.G. sein soll, nämlich H.G.P.. Aus Internetrecherchen habe ich erfahren, dass seine Lautsprecher in den 90er Jahren von den deutschen HiFi Magazinen hoch gelobt waren und sein Name im HiEnd-Kreis wie Superstar gefeiert wurde. Wegen privaten Schicksalsschlägen war er psychisch stark belastet und wurde behandelt, danach hat er sich als Psychotherapeut weitergebildet und irgendwann eigene Praxis gegründet. Ca. 2003 oder auch 2009 hat er einen Neustart mit HGP versucht. Aus irgendwelchen weiteren Gründen ist es dann komplett still um HGP geworden, man hört und liest nichts mehr darüber. Es scheint auch so, dass er seit 2009 nichts mehr mit seinem alten Beruf zu tun haben wollte. Wegen meiner Suche nach einem Lautsprecher habe ich vor einigen Monaten versucht, ihn zu erreichen. Nur einmal habe ich ihn in der Praxis telefonisch erreicht, da passierte mir etwas seltsames: Er sagte und wierholte im Telefon nur, dass er nichts mit HGP zu tun hat und ich die Firma HGP kontaktieren soll. Aber ich habe doch nie eine Antwort auf meine Mails an die Firma HGP bekommen, keiner ist da unter der Telefonnummer zu erreichen. Es bleibt immer noch ein Rätsel, ob die Firma HGP überhaupt noch im Betrieb ist. Das finde ich so schade, weil ich einmal sein Modell "Line Source 1983" gehört habe und sehr angetan war und deshalb überall vergeblich nach dem Modell "Corda² SuperTech" gesucht habe, das das beste von HGP sein soll.
Janus525
Hat sich gelöscht
#1005 erstellt: 30. Jul 2013, 13:23

hifibay (Beitrag #1004) schrieb:
Hass und Frust im Gegenteil bringen einem nicht weiter und machen nur belastet und krank, während Verzeihung und Versöhnung gelöst und psychisch gesund machen...Aber ich gebe zu, gesagt ist viel leichter als getan...

Des Lebens Ruf an uns wird niemals enden ..., wohlan denn, Herz, nimm Abschied und gesunde ! (Hermann Hesse/Stufen)
Nobbi56
Stammgast
#1006 erstellt: 30. Jul 2013, 13:30

Bin jetzt nur noch auf der Suche nach einem guten Plattenspieler und liebäugle gerade Rega P25, Rega RP 3 oder Thorens...Wer hat da Tipps für mich?


Hallo hifibay,
zwischen Rega und Thorens würde ich mich immer für einen Thorens entscheiden. Ein echter HiEnd-Dreher wäre der optimierte TD 2001, der dann "Phonosophie No 3" heißt. Ich habe jahrelang sehr zufrieden damit gehört und bin erst vor kurzem zu einem deutlich teueren Plattenspieler gewechselt. Das beste am Phonosophie No 3: Er ist günstig gebraucht zu bekommen. Für 1.000 bis 1.500 Euro, je nach Ausbaustufe, Arm, usw. bekommt man wirklich einen sehr guten Dreher.
Natürlich gibt es auch viele andere tolle Plattenspieler, je nach Geldbeutel. Sicherlich lohnt sich für dich auch ein Blick ins Platten(spieler)-Forum "analog-forum.de".

Viel Spaß und viel Erfolg
Nobbi
hifibay
Ist häufiger hier
#1007 erstellt: 30. Jul 2013, 20:20
Hallo danke Nobbi,

auch für die Aufmerksamkeit, die keine Selbstverständlichkeit ist, endlich ein Feedback, das mir weiterhelfen könnte, weiß nicht ob sonst hier ein Besitzer von Sonics Lautsprecher noch Schallplatten hört...

Kannste auch etwas zu anderen PS sagen wie VPI The Classic mit JMW 10.5 SE, LINN Majik LP12 mit Pro-Ject 9 cc, Thorens TD350 mit TP250, Thorens TD2035 mit TP92, Rega P9 mit RB1000...und die günstigeren Modellen wie Thorens TD 160 HD + RB 250 / SME 3009 / TD92, Rega RP6 + RB303, Thorens TD 309 + TP92?
silberfux
Inventar
#1008 erstellt: 30. Jul 2013, 21:26
Hallo HIFIBAY,


weiß nicht ob sonst hier ein Besitzer von Sonics Lautsprecher noch Schallplatten hört...


Das weiß ich auch nicht - und habe auch selber keine Sonics. Ich kenne allerdings die Kette von Nobbi und kann bestätigen, dass sich der PS3 darin gut gemacht und sehr gut angehört hat.

Außerdem möchte ich von den von Dir genannten neueren "Thorensen" eher abraten, weil sie vom Preis-/Leistungsverhältnis m.E. gegenüber den klassischen Modellen, die man gebraucht erwerben kann, nicht konkurrenzfähig sind.

Ja vielleicht ist dieser Vergleich nicht fair, aber bei einem Budget von xxx ist es doch entscheidend, "was hinten rauskommt".

BG Konrad


[Beitrag von silberfux am 30. Jul 2013, 21:35 bearbeitet]
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar
#1009 erstellt: 30. Jul 2013, 21:33
Also ich höre am liebsten Platte und meine Phonokette ist mitlerweile so weit aufgerüstet, daß keine andere Quelle klanglich mithalten kann.

Aber dieses Thema sollte man lieber anderweiltig behandeln bzw mal ins Analogforum oder Dualboard schauen. Dort herrscht auch ein extrem hohes Niveau.
hifibay
Ist häufiger hier
#1010 erstellt: 30. Jul 2013, 22:07
Ok, habe hier keine relevanten Threads für PS gefunden, werde mich dann anderweitig aber umfangreich bei den genannten zwei Foren erkundigen, weil ich nicht ein Typ bin, der oft seine Anlage wechseln möchte...Mit meiner Allegria 2 kann ich mir z.B. gut vorstellen, sie wenn nicht für das ganze Leben dann auch nächste 20 Jahre zu behalten, wobei ich mit der Elektronik und Kabeln experimentieren kann.

Kannste mir trotzdem verraten, was für Kette und Phonokette du hast?
Yahoohu
Inventar
#1011 erstellt: 30. Jul 2013, 22:56
Moin,

wenn ich allein den Namen dieser bestimmten Firma lese kriege ich Anfälle.....

Je nach Budget gibt es x gute Plattenspieler ohne Voodoo - Spuk

Gruß Yahoohu
m2catter
Hat sich gelöscht
#1012 erstellt: 31. Jul 2013, 08:09
hifibay,
wir (mein Sohn) hoeren mit Sonics Anima und Clearaudio Emotion, und wie wir finden, eine sehr schoene Combo....

Was J.G betrifft kann man natuerlich denken was man will, und fuer mich war dieser direct Vertrieb wohl der groesste Fehler. Was auch immer die Beweggruende dafuer waren, who knows, waere aber 1000mal besser gewesen, von Haendlern vertreten zu werden anstelle dieses billigeren Abverkaufs...
Nur meine Meinung,
cheers Michael
mckott
Stammgast
#1013 erstellt: 31. Jul 2013, 20:15
Hallo Hifibay,

kann Michael nur zustimmen, du solltest dich auch mal bei Clearaudio umsehen. Gibt auch öfters was Gebrauchtes bei Ebay.

Gruß Stephan
Nick11
Inventar
#1014 erstellt: 31. Jul 2013, 21:53

m2catter (Beitrag #1012) schrieb:
fuer mich war dieser direct Vertrieb wohl der groesste Fehler. Was auch immer die Beweggruende dafuer waren, who knows, waere aber 1000mal besser gewesen, von Haendlern vertreten zu werden anstelle dieses billigeren Abverkaufs...

Im nachhinein ist man natürlich immer schlauer.

Im Übrigen liegst du leider daneben, da JG zuvor mit Sonics und dem klassischen Händlerkonzept wohlgemerkt nach rel. kurzer Zeit gescheitert war und eine lupenreine Insolvenz hingelegt hatte, was übrigens meist auch bedeutet, dass eher unbeteiligte Gläubiger mitbluten müssen. Da erscheint mir ein "geordneter Rückzug" (Geschäftsaufgabe), wonach es jetzt aussah, von außen gesehen deutlich sauberer.
Weltraumjogger
Neuling
#1015 erstellt: 08. Aug 2013, 14:37
Hallo,
bin neu hier und habe gerade ein Paar Anima von Direct Fidelity bekommen. Offenbar ist ein Lautsprecher kaputt und ich versuche seit Tagen, Direct Fidelity über Telefon, E-Mail und E-Bay Problemmeldung zu erreichen - Vergeblich. Die Handy-Nr. des Geschäftsführers Alessandro De-Lorenzo existiert nicht mehr. Weiß jemand, was da los ist?
Bin schon einmal betrogen worden und daher geneigt, frühzeitig ein Mahnverfahren einzuleiten, um bei Insolvenz noch die Chance zu haben, an mein Geld zu kommen. Dazu müsste ich allerdings die Anima zurückschicken und dann habe ich garnichts mehr in der Hand... Außerdem hätte ich lieber eine funktionierende Anima und die Bestände scheinen erschöpft.

Der Fehler: bei einer Box ist der Ton nur ganz leise zu hören, sobald ich lauter drehe, schaltet sich der Verstärker (Marantz PM 7001 KI) ab (in Mute oder Standby). Bei vertauschen der Lautsprecher, der Kabel oder der Quellenkanäle bleibt der Fehler bei der einen Box. Kennt jemand sowas?

Allerbesten Dank für rasche Antwort, da die Rücksendefrist abläuft.
Yahoohu
Inventar
#1016 erstellt: 08. Aug 2013, 14:45
Moin,

hier mal anrufen?

www.sonicsonline.de/...B_und_Impressum.html

Gruß Yahoohu
Weltraumjogger
Neuling
#1017 erstellt: 08. Aug 2013, 15:07
Danke,
ja, es meldet sich der gleiche Anrufbeantworter wie bei der Direct Fidelity - Nummer.
darkstar23
Stammgast
#1018 erstellt: 08. Aug 2013, 15:27
Kommt denn nur aus dem Bass/Mittelton Lautsprecher bzw dem Hochtöner oder aus allen beiden nichts oder quasi nichts?

Wenn aus beiden nichts kommt wohl ein Kurzer in der Weiche? Aufmachen.
Weltraumjogger
Neuling
#1019 erstellt: 08. Aug 2013, 15:33
Ich denke, aus beiden kommt nichts. Probiere es gleich nochmal aus.
torgant
Hat sich gelöscht
#1020 erstellt: 08. Aug 2013, 19:29
Hallo Weltraumjogger,

hoffe für dich, dass du mit Paypal bezahlt hast. Ganz geheuer ist mir der Direktverkauf nicht, zudem sich offenkundig die Sonics GmbH dahinter verbirgt (gleiche Adresse), welche die Boxen online zum höheren Preis verkauft. Aber wenn du über Ebay und Käuferschutz kontaktierst, sollte alles glattgehen.

Ich habe am Montag meine Allegra persönlich abgeholt, was auch nicht ganz unproblematisch war, da zunächst zur verabredeten Zeit niemand da war. Als ich dann über einen Nachbarn der Kontakt hergestellt war - die bekannte und eine an der Halle angegebene Telefonnummer führten nicht weiter -, habe ich darüber recht nette Firmenangehörige getroffen und alsbald meine Allegra bekommen. Mein Eindruck ist, dass die Firma ausläuft und Urlaub oder Teilzeit dazu führen, dass die sich nur bedingt drum kümmern. Meine Empfehlung: direkt die Geschäftsführerin von Sonics kontaktieren, die hat's dann rasch organisiert.

Zu deinen Boxen: probier am besten nochmal einen anderen Verstärker oder tausche die Boxen am Verstärker aus.

Zu den Allegra S2, die ich diese Woche neu ergattert habe: echte Empfehlung! Tolle Akustik und prima Verarbeitung. Fügen sich hervorragend in meine Anlage (Naim n-VI, DACMagicPlus, Magnat MCD 850) ein, Stereo hervorragend und super im Surround mit Kef XQ 30. Laut Etikett made in Germany.
Soweit ich dies überblicke, sind die Boxen:
- originalgetreu JG
- mit SEAS Membranen ausgestattet
- und das Material der Wand sieht (durchs Bassreflexrohr geschaut) tatsächlich ein wenig mehrlagig aus, also vermutlich nicht nur "normales" MDF.

Wie's im Garantiefall (5 Jahre) weitergehen würde, weiß ich nicht, aber da die Boxen einwandfrei funktionieren und ich sie gut behandeln werde, gehe ich erstmal nicht davon aus, dass ich diese in Anspruch nehmen muss.


Viele Grüße!


[Beitrag von torgant am 08. Aug 2013, 19:56 bearbeitet]
Fan_großer_Schwingspule...
Inventar
#1021 erstellt: 08. Aug 2013, 20:04
Hallo

Bei Direktfidelity anzurufen ist absolut zwecklos. Habe ich vor ein paar Wochen über 14 Tage lang probiert. Niemand geht ran dort und auf E-Mail Anfragen kann man auch mal 1-2 Wochen warten wenn denn überhaupt mal jemand anwortet. Hatte aber auch kein richtiges Problem sondern nur allgemeine Fragen. Als ich letzte Woche mit Joachim Gerhard telefonierte, beschimpfte er die Firma als Verbrecher.

So wie Du den Fehler beschreibst, liegt ein Problem mit der Weiche vor. Evl. sind nur ein paar Kabel falsch gesteckt oder gelötet. Sicher nur eine Kleinigkeit die halt auch mal passieren kann.

Kannst Du mal den Widerstand messen?


Carsten
torgant
Hat sich gelöscht
#1022 erstellt: 08. Aug 2013, 22:45
...also ehrlich gesagt interessiert mich der Kleinkrieg zwischen Sonics und JG wirklich nicht so sehr. So was lässt sich doch rechtlich klären, das ist aber deren Sache.
Tatsache ist doch: wer jetzt, vielleicht noch (produziert Sonics nicht weiter?) einwandfreie Allegra/Allegria/Argenta etc. ersteht, spart vielleicht erheblich und bekommt tolle Boxen.
Wer das nicht will, kann sich ja von JG spezielle Boxen maßgeschneidert anfertigen lassen...
Weltraumjogger
Neuling
#1023 erstellt: 08. Aug 2013, 23:45
Lieber Darkstar, lieber Torgant, lieber Carsten,
erst mal ganz herzlichen Dank für die raschen Rückmeldungen!
Paypal-Zahlung wäre im Zweifel sicher sinnvoll gewesen...
Ich denke, ich werde weiter versuchen, Frau Schürmann irgendwie zu kontaktieren, da ich die Boxen ja eigentlich behalten möchte.
Das ist offenbar der Haken an den Schnäppchen-Boxen von Directfidelity: Wenn es Probleme gibt, steht man dumm da.
Leider bin ich technischer Laie und habe keinen Widerstandsmesser. Wenn ich mich mit Directfidelity einigen sollte, dass ich die Boxen nicht zurück schicke: kennt jemand eine Fachwerkstatt in Berlin, denen man die Boxen anvertrauen kann?
hifibay
Ist häufiger hier
#1024 erstellt: 09. Aug 2013, 18:39
Ja, es ist sehr schwierig, Directfidelity zu erreichen. Habe in der Vergangenheit mehrmals eine Mobilnr. versucht, und nie geht jd daran, nur einmal wurde ich von der Frau zurückgerufen. Die eMails oder Nachrichten über eBay werden meistens nicht beantwortet. Bis heute habe ich immer noch nicht die Rechnung erhalten, die sie mir versprochen haben. Ich habe mitbekommen, dass sich die Leute firmenintern gestritten haben und auch keinen Lust mehr haben.

Aber, wenn ich so viel Geld sparen kann, habe ich auch in Kauf genommen, dass man kaum Service bekommt und auch wahrscheinlich keine Garantie mehr bekommen wird. Außerdem muss ich den kleinen Haken akzeptieren, dass die Gitter für die Chassis entweder nicht mitgeliefert oder nicht gebrauchbar sind, weil sie sich nicht genau in die vier Schrauben eindrücken lassen.

Hier haben sich nicht so viele Besitzer von Allegra und Allegria gemeldet, vielleicht weil sie alle zufrieden sind und nur noch Musik genießen möchten. Ich möchte gern noch umhören, was für Erfahrungen sie mit der Aufstellung gemacht haben, ob mit oder ohne Spikes besser ist, oder ob AntiSpikes, Sorbothan oder eine andere Lösung am besten ist??? Bei mir steht die Allegria direkt auf dem Hochkantlamellenparkett (Industrieparkett), das direkt auf dem Untergrund verklebt ist. Das ist schon mal deutlich besser als auf Granitscheibe. Für mich gibts noch Verbesserungsbedarf in Bassdefinition und Bühnetiefe.
ch
Inventar
#1025 erstellt: 11. Aug 2013, 11:27
Bei den Abdeckgitten muss das Gummi einfach mit einem Bohrer etwas aufgebohrt werden, dann lassen die sich besser anbringen.
Ansonsten sind die einfach zu eng, so dass die Luft nicht entweichen kann.

Gruß ch
hifibay
Ist häufiger hier
#1026 erstellt: 11. Aug 2013, 14:24
Danke für den Tipp! Leider habe ich auch nur die Gitter für Tieftöner bekommen, die anderen sind nicht mitgeliefert.

Wie sind deine Erfahrungen mit der Bodenplatte von Allegra und Allegria bzw. der Aufstellung?
ch
Inventar
#1027 erstellt: 11. Aug 2013, 19:45
Ich habe Antispikes darunter, denke aber Spikes tun das Gleiche.
Die Aufstellung wird da auch fur den Bass deutlich entscheidender sein...
hifibay
Ist häufiger hier
#1028 erstellt: 11. Aug 2013, 21:40
Auch für AntiSpikes gibts unterschiedliche Anbieter, wie z.B. Sorbothan, Audioplan, haste da auch einige probiert? Schraubste sie auch fest in die Bodenplatte ein?
ch
Inventar
#1029 erstellt: 11. Aug 2013, 22:27
Müsste ich gucken. Habe aber keine verschiedenen ausprobiert.
hifibay
Ist häufiger hier
#1030 erstellt: 11. Aug 2013, 23:22
Außerdem frage ich mich, ob die Entkopplungsplatte Absorber Lautsprecher-/Gerätebasis aus Mustangschiefer genauso gut ist?
ch
Inventar
#1031 erstellt: 12. Aug 2013, 15:50
Einfach testen. Ich denke wenn überhaupt sind die Unterschiede sehr sehr gering.
hifibay
Ist häufiger hier
#1032 erstellt: 12. Aug 2013, 16:54
Muss ich alle Möglichkeiten testen?

Die Allegria könnte darauf aufgestellt werden:

1.Spikes mit Unterlegeteller
2.AntiSpikes mit Schrauben
3.Absorberfüsse
4.Spikes + Granitplatten + Absorberfüsse (oder Tennishalbkugel) unten
5.Spikes + Schieferplatten + Absorberfüsse (oder Tennishalbkugel) unten
......

Wer hat das alles schon ausprobiert?
ch
Inventar
#1033 erstellt: 16. Aug 2013, 07:09
Da bin ich gespannt wie der Test ausgeht...denke nicht, dass da große Unterschied auftauchen.

...der Ausverkauf scheint ja dem Ende zuzugehen??
hifibay
Ist häufiger hier
#1034 erstellt: 18. Aug 2013, 20:43
habe 4 winzige Dichtungsring aus Gummi zwischen dem Industrieparkettboden und der Bodenplatte von Allegria gestellt, so dass die Bodenplatte abgekoppelt ist und ca 1,5mm über dem Parkett steht. Klangbild wird sofort schärfer und Bass kontrollierter, ich kann lauter Musik hören, ohne genervt zu werden. Nun weiß ich nicht, ob eine zusätzliche Granit oder Schieferplatte notwendig ist und die Spikes oder AntiSpikes noch eine Verbesserung bringen können???
hifibay
Ist häufiger hier
#1035 erstellt: 24. Aug 2013, 13:38
Keiner meldet sich mehr hier, alle im Urlaub?

Stelle dann noch eine Frage: Wer hat die Sonics Modelle wie Allegra, Allegretto, Allegra mit den von Audio Physic wie z.B. Avanti, Virgo, Avanterra usw. mal verglichen?
Salinas
Hat sich gelöscht
#1036 erstellt: 30. Aug 2013, 07:54

hifibay (Beitrag #1034) schrieb:
habe 4 winzige Dichtungsring aus Gummi zwischen dem Industrieparkettboden und der Bodenplatte von Allegria gestellt, so dass die Bodenplatte abgekoppelt ist und ca 1,5mm über dem Parkett steht. Klangbild wird sofort schärfer und Bass kontrollierter, ich kann lauter Musik hören, ohne genervt zu werden. Nun weiß ich nicht, ob eine zusätzliche Granit oder Schieferplatte notwendig ist und die Spikes oder AntiSpikes noch eine Verbesserung bringen können???


ne echte Grabplatte bringt noch mal eine gewisse Verbesserung im Bass, ist aber natürlich entsprechend teuer, auch wenn die Gravur ja wegfällt....
darkstar23
Stammgast
#1037 erstellt: 30. Aug 2013, 12:20

Salinas (Beitrag #1036) schrieb:

hifibay (Beitrag #1034) schrieb:
habe 4 winzige Dichtungsring aus Gummi zwischen dem Industrieparkettboden und der Bodenplatte von Allegria gestellt, so dass die Bodenplatte abgekoppelt ist und ca 1,5mm über dem Parkett steht. Klangbild wird sofort schärfer und Bass kontrollierter, ich kann lauter Musik hören, ohne genervt zu werden. Nun weiß ich nicht, ob eine zusätzliche Granit oder Schieferplatte notwendig ist und die Spikes oder AntiSpikes noch eine Verbesserung bringen können???


ne echte Grabplatte bringt noch mal eine gewisse Verbesserung im Bass, ist aber natürlich entsprechend teuer, auch wenn die Gravur ja wegfällt.... :)


Wieso? Name steht doch in den meisten Fällen fest?


Um wieder Topic zu sein, bei mir stehen sie einfach auf dem Teppich (ohne Spikes), aber unter mir ist nur noch Erde so 12.742 km.
emma*
Stammgast
#1038 erstellt: 01. Sep 2013, 15:42
Also ich hab unter meinen Allegras Antispikes. Der Boden ist Laminat.

Die gefielen mir besser als Spikes mit Unterlegteller.

Für mich klingt es mit den Antispikes im Hoch- und Mittelton entspannter und im Bassbereich kontrollierter als mit den Spikes. Zusätzlich lassen sich nun die Allegras komfortabel verschieben


Grüße,

Emanuel
hifibay
Ist häufiger hier
#1039 erstellt: 02. Sep 2013, 16:27
Also dann lohnt sich gar nicht mehr, die mitgelieferten Spikes auszuprobieren? Soll ich dann direkt AntiSpikes bei www.dienadel.de bestellen?
mroemer1
Inventar
#1040 erstellt: 02. Sep 2013, 17:50
Antispikes sind für die Aufstellung deutlich praktischer als Spikes mit Unterlegscheiben.

Klanglich konnte ich dagegen bis heute bei keinem meiner LS keinen klanglichen Unterschied zu Standardspikes ausmachen.
hifibay
Ist häufiger hier
#1041 erstellt: 02. Sep 2013, 18:24
Was soll das jetzt genau heißen? Klingen die AntiSpikes besser als die Standardspikes oder nicht?? ;-)

Ich persönlich mag nicht den metallischen Sound, daher wollte ich auch Metall möglichst vermeiden, sei es Gerätefüsse oder HiFi-Racks, bei Geräten kann ich schon sofort den kleinen Unterschied im Klang bemerken, bei Lautsprecherfüssen hab ich noch keinen Vergleich damit gemacht...
mroemer1
Inventar
#1042 erstellt: 02. Sep 2013, 18:27
Ich sage nein, sie klingen nicht hörbar anders, aber andere sind wohl gegenteiliger Meinung.

Wenn du der Meinung bist du kannst schon Metall bei Gerätefüßen heraushören, solltest du die Antispikes auf jeden Fall mal ausprobieren, praktisch sind sie ja eh.


[Beitrag von mroemer1 am 02. Sep 2013, 18:34 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#1043 erstellt: 02. Sep 2013, 19:36
Bin auch Verfechter der Anstispikes unter den Sonics. Wenn Sie richtig angezogen sind, (also drehen bis ein Widerstand zu spüren ist und dann ein kleines Stück zurück) Absorbieren sie sehr gut Resonanzen im Gehäuse, was dann auch hörbar ist.

Preislich allerdings für die Verarbeitungsqualität und den Materialeinsatz eine Frechheit...


[Beitrag von gen_elec am 02. Sep 2013, 21:18 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#1044 erstellt: 02. Sep 2013, 20:46

mroemer1 (Beitrag #1042) schrieb:
Ich sage nein, sie klingen nicht hörbar anders, aber andere sind wohl gegenteiliger Meinung.


Immer wieder amüsant zu lesen wenn Leute ihre Boxen in Räume mit Badezimmerakustik stellen, womöglich noch direkt an die Wand und mit 5m Hörabstand, um dann über die Klangunterschiede von Spikes zu diskutieren.
mroemer1
Inventar
#1045 erstellt: 02. Sep 2013, 21:27
Ich habe sicher keine perfekte, aber auch keine Badezimmerakustik, ich sitze keine 5 Meter, sondern 2,50 Meter von den LS entfernt, nur mit einem hast du recht, meine jetzigen LS stehen fast direkt an der Wand.

Nur haben sie gar keine Spikes, meine Erfahrungen beziehen sich auf meine früheren Dynaudio Contur 1.8 K II und B+W CDM 7 SE die beide aufgrund meines Parkettbodens auf Antispikes standen.


[Beitrag von mroemer1 am 02. Sep 2013, 21:35 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#1046 erstellt: 02. Sep 2013, 21:33
Hab nicht dich gemeint, ist wohl falsch rübergekommen, ich meinte eher die:


...aber andere sind wohl gegenteiliger Meinung




mroemer1
Inventar
#1047 erstellt: 02. Sep 2013, 21:34
Ja ist wohl fasch rübergekommen, alles klar dann.


[Beitrag von mroemer1 am 02. Sep 2013, 21:34 bearbeitet]
gen_elec
Inventar
#1048 erstellt: 03. Sep 2013, 10:16
Also ich habe weder Badewannensound:

T30 Messung

noch ist er übermäßig unausgewogen (+/-0,02 Sekunden). Vielleicht ist gerade deßhalb der Unterschied hörbar.
Die 1-2Khz werden demnächst angegangen. Screenshot ist vor EQ. Die etwas längeren Nachhallzeiten wurden in der kalibrierten Kurven berücksichtigt um einen homogenen Kompromiss aus Direktschall und 1. Reflexion zu erzielen.

Wenn man es nicht hört, so kann man es zumindest durch (Achtung Steilvorlage) Hand auflegen nachvollziehen. Insbesondere die Quantum Music Sonics eigenen sich durch die sparsamen Teil-MDF-Gehäuse besonders dafür.

Auf jeden Fall besser als Bierkisten (Boundry gain), zusammengeschobene Boxen und Sideboards (jeweils Baffle Step)
Spass bei Seite deine Testserie (auch mit den speziellen Platzierungen) war super gemacht, Diese beiden Effekte solltest du aber bei der Beurteilung der Messungen berücksichtigen.

Das es bei der B&W nicht viel gebracht hat kann ich mir vorstellen - die haben ja auch ein anständiges Gehäuse.

Ach ja Sitzabstand zu den LS ist bei mir 3,0 Meter mit 1,1 Meter Luft vom Chassis zur Rückwand


[Beitrag von gen_elec am 03. Sep 2013, 10:19 bearbeitet]
Barnie@work
Inventar
#1049 erstellt: 03. Sep 2013, 17:59
Meinen Hauptabhörraum findest du in meinem Profil. (Baubericht - jedenfalls das was von den Bildern noch sichtbar ist) Die Bierkisten waren nur provisorisch.


[Beitrag von Barnie@work am 03. Sep 2013, 18:00 bearbeitet]
imsonicuser
Hat sich gelöscht
#1050 erstellt: 10. Sep 2013, 17:03
bin hier seit längerer zeit aufmerksamer leser zum thema Sonics Allegra S2 . hier wurde auch schon die frage nach den passenden Verstärker (Röhre/Transistor) gestellt . leider keine wirklich begeisternde anworten bis jetzt ... die Allegras sind erst seit gestern hier eingetroffen und laufen sich an T&A E Serie warm. an diesem gespann waren vorher Visonik Evolution 702 die gar nicht mal so schlecht sind ,..........jetzt schon nach ca. 20 std weißes rauschen verliert sich langsam auch das harsche (mit musik!!!) im hochtonbereich ..... der T&A Powerplant läßt mich aber hoffen das es bei dem gespann bleibt .... oder hat jemand andere Amps im sinn die vielleicht noch passender sind ?????
grüße von Martin


[Beitrag von imsonicuser am 10. Sep 2013, 17:45 bearbeitet]
hifibay
Ist häufiger hier
#1051 erstellt: 11. Sep 2013, 14:45
Hier gibts genaue zutreffende Aussagen über Allegra S2 und auch einige Verstärkerempfehlungen:

http://www.ebay.de/i...orig_cvip=true&rt=nc

Kann sein, dass du genau da eingekauft hast oder doch von Directfidelity?

Wenn dieser bei eBay meint, finde ich auch Allegra S2 leider nicht grundtonstark genug, sie ist transparent, eher analytisch und schlank abgestimmt. Damit man entspannter und länger aber INTENSIVER! die Musik genießen kann, würden die wärmer und fülliger klingenden Verstärker kompensieren und besser passen.

Neben Röhren wäre als mein persönlicher Tipp unter Transistoren Sugden A21SE einen Versuch wert, wenn dein Hörraum nicht größer als 30M² ist. Er soll "vorzugsweise mit erwachsenen sowie hinreichend wirkungsgradstarken und im Bass eher trocken-schlackenlos spielenden Lautsprechern bzw. Quellgeräten verkuppelt werden". Ein sehr gut aussehendes Class-A-Gerät, ein super Testbericht hier:

http://www.fairaudio...ugden-a-21-se-1.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Thread für ALR oder ALR-Jordan - Lautsprecher Besitzer / Liebhaber
MrObi am 01.08.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2023  –  652 Beiträge
Sonics by Joachim Gerhard (Argenta) u.a.
dibei1 am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  71 Beiträge
Thread für T+A-LS Besitzer/Liebhaber
Schili am 14.05.2005  –  Letzte Antwort am 03.12.2023  –  2892 Beiträge
Der Chario Liebhaber/Besitzer Thread
Kaeleb am 03.05.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2012  –  10 Beiträge
Thread für Mordaunt-Short Besitzer/Liebhaber
rudirothaus am 08.10.2005  –  Letzte Antwort am 20.09.2021  –  615 Beiträge
Audio 2/06 - Sonics Argenta
Röhrenfreak am 26.01.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2007  –  180 Beiträge
Der JAMO Liebhaber Thread!
nightfox1981 am 27.12.2006  –  Letzte Antwort am 04.10.2021  –  37 Beiträge
Thread für IQ Liebhaber
hasebergen am 10.12.2008  –  Letzte Antwort am 31.12.2023  –  3958 Beiträge
Thread für Steinlautsprecher-Liebhaber
solo2 am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.06.2019  –  84 Beiträge
Thread für Teufel Liebhaber
Maxim2010 am 31.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  26 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 14 )
  • Neuestes MitgliedShervane
  • Gesamtzahl an Themen1.552.661
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.352