HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 763 764 765 766 767 768 769 Letzte |nächste|
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
gradogh
Stammgast |
21:21
![]() |
#38740
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Hat hier jemand Erfahrung mit dem Black Cat 3232 Lautsprecher-Kabel und kann berichten ? Man liest viel gutes über die Kabel, aber kaum ein Händler hat sie auf Lager bzw. zum testen da.
|
||||
>Karsten<
Inventar |
21:45
![]() |
#38741
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Oooo ..... Kabel ....was soll man da Testen ![]() |
||||
|
||||
klutzkopp
Inventar |
21:48
![]() |
#38742
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Geht’s wieder los? ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
21:53
![]() |
#38743
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Kann ich auch nur so bestätigen ... gerade beim " Verstärker - Klang " wird sehr viel hineininterpretiert - die klangtechnische Meriten / Performance / Möglichkeiten werden äußerst kontrastiert beschrieben ; " ganz andere Welten, die verschleiernden Vorhänge " haben sich bei mir definitiv noch nicht aufgetan, respektive noch nicht erschlossen. In den fast 70 Jahren meiner " Hifi- Zeit " wurden mir solch schöne Offenbarungen nocht nicht " kundgetan " . 😉 Meine Verstärker und Receiver machen einfach nur was sie sollen, einfach nur " Verstärken " - sonst nix, rein gar nix , und wieder nix ... die Klangregelungen / Loudnessfunktion mal außen vor lassend . ![]() "Edit ": ... die warmen, süßen Kabel würde ich gerne einmal " probieren " 😅 - rein zum Testen natürlich. Viele Grüße- hannesjo, der Vergreiste . ⚔ [Beitrag von *hannesjo* am 12. Mrz 2025, 07:22 bearbeitet] |
||||
martin5783
Inventar |
21:59
![]() |
#38744
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Hallo gradogh, dieses "Dilemma" mit LS-kabeln hab ich hinter mir. Das Black Cat liest sich schon mal ganz ordentlich. Optisch erinnert es mich an David Laboga. Ich hatte sündhaft teure Verkabelungen von Audioquest. Aber die Verarbeitung ist typisch amerikanisch. Etwas billig. Viel Gummi, wenig Kupfer. Als sich dann nach ein paar Monaten die Stecker am Robin Hood lockerten, hab ich die Stecker abgeschraubt und mir mal das Innenleben angeschaut. Ich hab selten sowas billiges gesehen! Aber das passt ja zu "Made in Vietnam". Mittlerweile bin ich tutti kompletti auf Inakustik Micro Air umgestiegen. Die Kabel sind nicht preiswert, aber auch nicht überteuert. Die Verarbeitung der Stecker und des Kabels sind wirklich erste Sahne, wie man so schön sagt. Dazu hatte ich auch das Micro Air in der XLR-Variante und das USB Referenz gekauft. Ggü. anderen Kabeln klingt das Lautsprecherkabel aber nicht "out of the box" richtig. Also meins war im Februar quasi tiefgefroren als ich es angeschlossen habe. Aber nach ein paar Tagen legt sich das. Das LS-404 braucht mindestens 15 Stunden Einspielzeit. Aber dann ist der Vergleich zwischen AQ Robin Hood und dem LS-404 quasi nach 1 Minute beendet. Das Kabel aus Deutschland ist einfach in allen Belangen besser. Die Neutralität von Inakustik ist bemerkenswert. Audioquest klingt mir persönlich zu warm und zu süß. Es fehlt mir der Punch und Lockerheit. Viele Grüße! Martin |
||||
Anbeck
Inventar |
22:53
![]() |
#38745
erstellt: 11. Mrz 2025, |||
Ich bin auch auf in-akustik hängen geblieben! Und meine Röhre klingt. ![]() |
||||
Razor285
Inventar |
00:50
![]() |
#38746
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
An die Focus User oder im speziellen die Focus 50 User Hat jemand Interesse an einer Dirac Lizenz für die Focus 50 für den vollen Frequenzbereich oder einem guten Coax Kabel zur Verbindung untereinander (Supra Sword Excalibur) in 4m Länge? Meldet euch gerne bei mir, beides hatte bei mir enorme Vorteile gebracht |
||||
suelle
Inventar |
19:53
![]() |
#38747
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Moin ![]() Probiere es doch am besten selbst an deinen Contour Legacy aus, dann bist du schlauer. Wenn es nichts ist, kannst du es zurückschicken Schau hier: ![]() Dein Höreindrücke würden mich interessieren ![]() Übrigens hatte Dynaudio früher ein eigenes Lautsprecherkabel im Programm. Die Lautsprecher hatten bei Dynaudio sogar dafür einen eigenen Anschluss ........Ach ja, an dieser Stelle sollte ich besser aufhören, ansonsten kommt wieder der Vorwurf der "Hintertür" ins Spiel.... ![]() Lautsprecherkabel-Konzepte gibt es wie Sand am Meer und sie kommen und gehen wieder wie die permanente Meersbrandung. ![]() Ich bin jedenfalls durch damit. Kabeltechnisch bin ich, wie sagt man so schön, "angekommen" ! ![]() Kein Lautsprecherkabel der Welt kann die Raumverhältnisse und die Positionen eines Lautsprechers ausgleichen. Und auch nicht die Fehler in der Elektronikkette. [Beitrag von suelle am 12. Mrz 2025, 20:03 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
20:18
![]() |
#38748
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Bevor man sich mit Kabel ein an Birne "spinnt" sollte man sich mit Raumakustik beschäftigen. Da liegt das größte Tuning Potenzial. Der Kabeltinneff wurde schon in dutzenden Threads diskutiert, mit der Erkenntnis daß es kein Kabelklang gibt ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:47
![]() |
#38749
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Alle Kabel und die vergoldeten Stecker sind bei mir " ganz schön " , aber auch " ganz preiswert " ... geht doch . 🤗 . |
||||
>Karsten<
Inventar |
21:20
![]() |
#38750
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
martin5783
Inventar |
21:44
![]() |
#38751
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Also was die Raumakustik angeht: In meinem Fall, müsste ich Wände rausreißen und das Treppenhaus verlegen. Da helfen akustische Maßnahmen wie Absorber nur den Nachhall zu verringern (hier HOFA). Die Wohnung ist ein doppelstöckig, oben ein kleiner Flur, das Treppenhaus, dann der große Raum mit Wohn- und Esszimmer, mit offener Küche und strukturiertem Kalk-Zement-Putz an der Wand, Vliestapete an der Decke und Eichenholz-Parkett im englischen Verbund auf dem Boden. Das sieht alles wirklich sehr wohnlich und schön aus und wir fühlen uns sehr wohl. Problem ist bei mir, dass der rechte Lautsprecher aber immer lauter klingt als der linke Lautsprecher. Das liegt ganz klar an den baulichen Bedingungen. Da hilft kein Dirac oder REW-Korrekturen, sondern einzig allein die gute alte Balance-Regelung. Dirac hatte ich schon probiert. Es hemmt die Dynamik ungemein, es klingt wie tot und öde und so gar nicht nach Musik. Zum Glück kann ich die Balance am T+A DAC 200 sehr genau einstellen, so dass es passt und die Stimmen tatsächlich aus der Mitte kommen. Und trotzdem bringt das Lautsprecherkabel, aber auch die anderen Kabel, klanglich was. Ich hab auch die Zwillingslitze und Standard USB- und Chinchkabel zuhause mit denen ich immer wieder vergleiche. Die Standardkabel taugen was, keine Frage. Aber klanglich schneiden diese immer am schlechtesten ab. Selbst der Unterschied zwischen Kabelbrücke aus Blech vs. Jumper in Reinkupfer ist enorm. Nochmal meine Empfehlung an gradogh: das LS-404 ist in Relation Preis/Leistung wirklich unschlagbar und soll, so sagen es die Händler und der Hersteller, fast so gut sein, wie das LS-2405 Air. Viele Grüße! Martin |
||||
jandus
Stammgast |
22:04
![]() |
#38752
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
![]() Ich habe auch verglichen und kann feststellen, dass wenn Lautsprecherkabel gut konstruiert sind,klanglich keine Unterschiede bestehen. Karsten hat es ja schon gut beschrieben
![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
22:14
![]() |
#38753
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
... da wird ohne jegliche Zweifel kein Konsens möglich sein , die Meinungen darüber stehen sich kontrovers gegenüber. ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:20
![]() |
#38754
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
In der Tat .....deswegen wurden auch alle Kabelthreads von der Moderation geschlossen, weil das nur im Kreis drehen war mit Behauptungen vom Kabelklang und das es ihn nicht gibt. ( geben kann ) |
||||
suelle
Inventar |
22:40
![]() |
#38755
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Um auf Dynaudio zurückzukommen: Was sagt ihr denn dazu, dass Dynaudio z.B in der Heritage explizit die Innenverkabelung vom Kabelhersteller Van den Hul verwendet? Ist es reine Marketingstrategie oder sind die von Dynaudio der Meinung, dass die Verkabelung doch klangrelevant ist?? [Beitrag von suelle am 12. Mrz 2025, 22:41 bearbeitet] |
||||
Denon_1957
Inventar |
22:42
![]() |
#38756
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Marketing mehr nicht. Weil es eben viele Menschen gibt die an Kabelklang glauben und das wird ausgenutzt. |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:44
![]() |
#38757
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Das ist nur Marketing ![]() |
||||
der_Lauscher
Inventar |
22:59
![]() |
#38758
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
darum hatten die letzes Jehr auf der High-End die Dynaudio Confidence 60 auch mit ![]() ![]() ![]() Daher - unter Nordost würde ich es nicht mehr machen ![]() ![]() |
||||
gradogh
Stammgast |
23:45
![]() |
#38759
erstellt: 12. Mrz 2025, |||
Ich möchte hier keine Kabel Diskussion vom Zaun brechen. Dachte jemand hier hat vielleicht das Black Cat und kann was dazu sagen. Nicht mehr und nicht weniger....Da mir der Kurs als ok erscheint, habe ich das Kabel mal geordert. Es sieht dünn und beweglich aus. Das ist schon mal sehr gut. Den Rest werde ich am WE sehen... |
||||
Denon_1957
Inventar |
00:41
![]() |
#38760
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
@gradogh Wenn Geld keine Rolle spielt kann man alles machen. ![]() |
||||
gradogh
Stammgast |
08:01
![]() |
#38761
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
@Denon 1957: Wohl war ![]() ![]() [Beitrag von gradogh am 13. Mrz 2025, 08:04 bearbeitet] |
||||
>Karsten<
Inventar |
09:17
![]() |
#38762
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Trotzdem noch viel zuviel ![]() ( Einfach Mal nachdenken....im Verstärker gehen nur "Klingeldrähte" zu den Buchsen , am Lautsprecher das gleiche. Was soll so ein "High-End -Kabel" dazwischen bewirken, erreichen etc. ) |
||||
der_Lauscher
Inventar |
10:54
![]() |
#38763
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
dann kennst du anscheined die falschen Hersteller ![]() Es kann aber auch so sein, Auszug einer LS-Produktbeschreibung: "Verlustarme Innenverkabelung: im Bass mit reinstem Kupferkabel von 10mm2 Querschnittsfläche, im Mittel- und Hochtonbereich mit 4 mm2 Kupferkabel Gleiche Verkabelung wie bei unseren Endverstärkern für eine homogene Signalübertragung" ![]() @gradogh, ich würde jedenfalls auch kein 6 € Baumarktkabel an die schönen Dynaudio's anstecken, auch wenn es klanglich evtl. keine bis sehr wenig Auswirkung hat. Die Optik entscheidet und wenn du Spaß daran hast ... ![]() ![]() |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#38764
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Hi gradogh, ich habe das Supra Sword Excalibur an meinen Legacies dran, direkt in Skandinavien bestellt, 1/3 billiger und kommt genauso per DHL. Es ist das Gegenteil von dünn und flexibel. Es gibt günstigere und flexiblere Suprakabel, die allesamt gut sein sollen, ich kenne sie aber nicht. Test findest du z.B. bei fairaudio. Vorher war das Kimber 8TC dran, der Unterschied war deutlich. Das Gequatsche von, Kabel spielen keine große Rolle, empfehle ich nicht ernst zu nehmen und dein Gehör entscheiden zu lassen. Sicher haben andere Dinge einen größeren Einfluss, das macht die Kabel aber darum nicht unwichtig. Wer das nicht hört, was ich nicht absprechen will, kann sich glücklich schätzen und braucht das natürlich nicht, spart ne Menge Geld. [Beitrag von ando64 am 13. Mrz 2025, 11:45 bearbeitet] |
||||
Anbeck
Inventar |
11:38
![]() |
#38765
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Ja das Dynavox hatte ich au h mal und ich war für das Geld sehr zufrieden. |
||||
jandus
Stammgast |
12:08
![]() |
#38766
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Na dann musst du aber hunderte "High-End Kabel" testen, um nicht das volle Klangpotential deiner Legacies zu verpassen ![]() Vielleicht gibt es ja das "eine" Kabel,was dich die Englein hören lassen werden. ![]() |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
14:11
![]() |
#38767
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Deine Emojis lassen erahnen, wie sehr du dich über deinen lustigen Kommentar und vermeintlichen Scharfsinn freust. Antwort: Ne, muss ich nicht. [Beitrag von ando64 am 13. Mrz 2025, 14:23 bearbeitet] |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
14:15
![]() |
#38768
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Gib deine Quelle für die aussagekräftigen Blindtests bitte an. Meine Erfahrung ist eine andere: Ich hab nur zwei Sätze Kabel und die klingen unterschiedlich, sowohl mit Augen auf wie zu. |
||||
>Karsten<
Inventar |
14:27
![]() |
#38769
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Brauchst nur die Forumsuche benutzen , Nutzer aus den Forum haben genug Treffen mit Blindtests zu Kabeln gemacht. Mit den Ergebnis das es kein Kabelklang gibt. Wenn du was hörst, in Blindtests, dann bist du bestimmt ein Wunderkind vom Gehör ![]() |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
14:45
![]() |
#38770
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Sehr schön, nenn die Quelle. Wenn du keine hast, ist deine Aussage nur eine Behauptung und nicht belastbar. Meine Erfahrung ist wie gesagt eine andere. Wenn du die Unterschiede zwischen Kabeln für vernachlässigbar erachtest, dann ist das eine valide Aussage. Dass es keine gibt, ist Quatsch, denn jedes Kabel ist anders aufgebaut. |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#38771
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Einfach mal nachzudenken, ist doch schon mal ein guter Ansatz. Ich empfehle das ausdrücklich. Wenn es stimmt, dass dein Verstärker und dein Lautsprecher nur Klingeldrähte aufweisen, dann ist deine These so falsch nicht. Das wird aber für die meisten hier besprochenen Komponenten nicht zutreffen, daher ist deine Schlussfolgerung auf Sand gebaut. Stell dir das vermeintlich schlechteste Kabel der Welt und das vermeintlich beste Kabel der Welt vor. Nach deiner Aussage klingen beide gleich. Wenn sie es nicht tun, wovon ich ausgehe, dann stellt sich als nächstes die Frage, wie sehr klingen sie unterschiedlich. Dem wiederum schliesst sich die Frage an, wieviel muss ich ausgeben, damit die Unterschiede zu noch teureren Kabeln entweder nicht mehr hörbar oder vernachlässigbar sind. Und da kommt dann ins Spiel, was ist es mir wert. Dies wiederum lässt sich auf alle Hifi-Komponenten anwenden. Dass es ab einem Level nicht mehr hörbar ist, dem kann ich ohne Wenn und Aber zustimmen. Die Frage ist, wo ist dieser Level? Sicher nicht gleich am Anfang beim Klingeldraht und sicher nicht beim denkbar aufwendigsten oder teuersten Kabel. Ganz sicher aber irgendwo dazwischen. [Beitrag von ando64 am 13. Mrz 2025, 14:55 bearbeitet] |
||||
jandus
Stammgast |
14:58
![]() |
#38772
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Doch,das machen die Alleshörer immer und täglich, Kabelklang hören. Es gehört doch zum vermeintlichen Hobby. Sonst kannst du nicht mitreden. |
||||
foto-freak
Ist häufiger hier |
15:04
![]() |
#38773
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
ChatGPT: Der Klangeinfluss von Kabeln ergibt sich aus drei elektrischen Eigenschaften: Widerstand, Kapazität und Induktivität. 1.Widerstand (R): Beeinflusst den Spannungsabfall über das Kabel, spielt aber bei kurzen, dicken Leitungen meist eine untergeordnete Rolle. 2.Kapazität (C): Höhere Kapazitäten können hohe Frequenzen dämpfen und damit den Klang dunkler oder weniger brillant erscheinen lassen. Besonders relevant bei langen oder minderwertigen Kabeln. 3.Induktivität (L): Kann Hochfrequenzanteile beeinflussen, ist aber in der Audiotechnik oft weniger bedeutend als die Kapazität. Zusätzlich können Schirmung und Material (z. B. Kupfer vs. Silber) Einfluss auf Störanfälligkeit und Signalqualität haben. In der Praxis sind die Unterschiede jedoch oft subtil und subjektiv. |
||||
Brunello09
Stammgast |
15:34
![]() |
#38774
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Hallo, eine große Bitte: Hier geht es um Dynaudio. Bitte macht da nicht dem 847. Kabelklangthread draus ! Daaaanke ! Klaus |
||||
suelle
Inventar |
15:41
![]() |
#38775
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Ja, dem kann ich mich nur anschließen ![]() @gradogh: Mich würden deine Höreindrücke im Zusammenhang mit der Dynaudio Legacy doch interessieren! ![]() Gern per PM, falls du dich nach den entsprechenden Kommentaren hier nicht traust, öffentlich dazu etwas zu schreiben. Dies ist allzu verständlich! [Beitrag von suelle am 13. Mrz 2025, 15:42 bearbeitet] |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
18:08
![]() |
#38776
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Und warum redest du dann ungefragt mit? |
||||
>Karsten<
Inventar |
18:49
![]() |
#38777
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
ando64 du scheinst ja hier die hellste Kerze auf der Torte zu sein, aber mit den Kabelklang haben sich schon ganz andere Leute die Zähne ausgebissen, hol die 1Mio $ und du wirst der Hero auf den Planeten sein. Ansonsten einfach den Ball flach halten. Andere sind hier schon länger unterwegs, und haben mehr Wissen ![]() ![]() ![]() |
||||
suelle
Inventar |
19:17
![]() |
#38778
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Lasst doch jedem seinen jeweiligen Standpunkt! Und lasst uns doch BITTE zu Dynaudio zurückkommen! ![]() [Beitrag von suelle am 13. Mrz 2025, 21:34 bearbeitet] |
||||
C3KO
Inventar |
21:03
![]() |
#38779
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Hifi, was soll ich sagen... ![]() Gut, dass es uns gibt. ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
21:07
![]() |
#38780
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Hr. Kollege " suelle " , " Jedem das Seine " beinhaltet eine äußerst kritische , zynische und makabre Wortwahl, in der " Nahen - Vergangenheit " bedeuteten die 3 Worte unsägliches menschliches Leid , Not , Pein und Tod für unschuldige Menschen. [Beitrag von *hannesjo* am 13. Mrz 2025, 21:34 bearbeitet] |
||||
raindancer
Inventar |
21:25
![]() |
#38781
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Bereits 2015 wurde die Mio$ Sache zurück gezogen. Man will mit dem Geld lieber Kämpfer gegen Pseudowissenschaft fördern. [Beitrag von raindancer am 13. Mrz 2025, 21:31 bearbeitet] |
||||
suelle
Inventar |
21:45
![]() |
#38782
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Lieber Hannes, vielen Dank für den wichtigen Hinweis! Es war sehr unbedacht von mir! Ich habe meinen Beitrag entsprechend korrigiert! Sorry, gerade ich mit meinen eigenen "Hintergrund" wollte keine Menschengruppen verletzen! Ich hoffe, dies damit geklärt zu haben. Zurück zu Dynaudio ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
22:21
![]() |
#38783
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
" Die Geschichte der Menschheit " - letztendlich haben ALLE einen Migrationshintergrund. Mein Großeltern stammen aus Norwegen, bin also ein kleiner Wikinger. ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 13. Mrz 2025, 22:22 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
22:22
![]() |
#38784
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Das erklärt alles ![]() ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
22:25
![]() |
#38785
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
![]() ![]() |
||||
>Karsten<
Inventar |
22:27
![]() |
#38786
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Ja unglaublich mit den "Nord-Ost" Schwachsinn für 2x3 m für 70.000€ . Kein normaler Mensch zahlt für so ein Schwachsinn ![]() |
||||
Moonlightshadow
Inventar |
23:15
![]() |
#38787
erstellt: 13. Mrz 2025, |||
Zum Glück muss ja keiner bei Dir um Erlaubnis fragen. |
||||
JanHH
Inventar |
01:18
![]() |
#38788
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Ich halte mich ja gerne an Fakten. Ein Kabel hat elektrische Eigenschaften, die kann man nachmessen, und wenn ein billiges und ein teures kabel in allem was man da so messen kann Werte haben, die im Audiobereich keinen negativen Klangeinfluß erwarten lassen, werden sie sich wohl auch gleich anhören. Alles andere wäre Mystizismus. Ich glaube also, das relativ billige Kupferkabel von Media Markt reicht locker, um damit die 2 m entfernt stehenden LS anzuschließen. Vielleicht nicht das allerdünnste, aber das mittlere. Thema abgehakt. Aber es gibt ja auch ganz ernsthaft Leute, die behaupten, dass Digitalsignale vom Wlan anders klingen als vom Ethernet-Kabel. Wer sowas sagt, ist per se unglaubwürdig. Es ist einfach technisch unmöglich. |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
01:33
![]() |
#38789
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Die Wucht deiner Argumentation ist geradezu entwaffnend. Ich gebe mich geschlagen. [Beitrag von ando64 am 14. Mrz 2025, 02:23 bearbeitet] |
||||
ando64
Ist häufiger hier |
02:02
![]() |
#38790
erstellt: 14. Mrz 2025, |||
Das glaube ich nicht. ![]() [Beitrag von ando64 am 14. Mrz 2025, 02:20 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 730 . 740 . 750 . 760 . 763 764 765 766 767 768 769 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.176 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedtiuz09
- Gesamtzahl an Themen1.559.870
- Gesamtzahl an Beiträgen21.737.161