Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. Letzte |nächste|

Der Dynaudio-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Jürgen11
Inventar
#30929 erstellt: 01. Mai 2020, 11:45
@Suelle, mein Geschmack wäre das nicht. Sieht optisch für mich nicht stimmig aus.
Na ja, Geschmackssache wie so oft.
suelle
Inventar
#30930 erstellt: 01. Mai 2020, 11:55
Jürgen,

was stört dich daran? Bzw. wie hättest du es gemacht ?

Eine größere Platte, oder gar keine Platte etc. ??

Die Platten haben zusammen 102 Euro gekostet.


[Beitrag von suelle am 01. Mai 2020, 12:19 bearbeitet]
buayadarat
Inventar
#30931 erstellt: 01. Mai 2020, 12:08
Ich glaube auch, dass es optisch ohne Platte besser aussehen würde. Aber wenn du dir klangliche Vorteile versprichst, ist das was anderes.

Die Bodenplatte der Lautsprecher sieht in der Perspektive auch etwas seltsam aus. Ist die auf einer Seite länger als auf der anderen oder ist das eine optische Täuschung?


[Beitrag von buayadarat am 01. Mai 2020, 12:16 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#30932 erstellt: 01. Mai 2020, 12:15
Mal ein Frage. Der obere schwarze Sockel ist fester Bestandteil des Lautsprechers und Du hast noch die Platte zusätzlich darunter gelegt?
klutzkopp
Inventar
#30933 erstellt: 01. Mai 2020, 12:19

buayadarat (Beitrag #30931) schrieb:


Die Bodenplatte der Lautsprecher sieht in der Perspektive auch etwas seltsam aus. Ist die auf einer Seite länger als auf der anderen oder ist das eine optische Täuschung?


Von wegen Confidence 5. Das hat der alles selbst gebastelt
suelle
Inventar
#30934 erstellt: 01. Mai 2020, 12:50
Wolfgang,

der war gut

Ich wäre froh, wenn ich solche Lautsprecher bauen könnte.

@buayadarat: Es ist ein optische Täuschung.

@JoDeKo: Bei den Boxen ist der Sockel vom Werk aus. Mit dieser Base soll zusätzlich entkoppelt werden. Die Nachfolgerin, also die Confidence 2, hatte auch noch diesen Sockel. Der sah allerdings so aus:

C2

Schließlich bekamen dann die damaligen neueren Contour Modelle auch diesen Sockel.....


[Beitrag von suelle am 01. Mai 2020, 13:26 bearbeitet]
plyr2153
Hat sich gelöscht
#30935 erstellt: 01. Mai 2020, 13:06
Hallo Sülle,
ich hab bei Dir immer das Gefühl, das Du mit der Conf.5 nicht so zufrieden bist wie Du tust.
Finde Deinen Frieden, und hör auf Endstufen/ Sockel und ähnliches zu kaufen.
Ich hab in den ersten 10 Jahren genauso gedacht und gehandelt wie Du.
Nochmal, kauf Dir nen guten geschlossenen Sub, und einen brauchbaren AV Receiver.
Mit Einmesssystem und Sub geht bei der Conf. 5 die Sonne auf, glaub mir einmal im. . Leben.
Jeder brauchbarer Sub, bringt auch einen 5 stelligen LS wie die Conf.5 auf vordermann.
Teste ohne was zu kaufen es endlich mal.
LG Reiner
das.ohr
Inventar
#30936 erstellt: 01. Mai 2020, 14:43
Lieber Reiner,

Das mag deine Meinung sein, aber wenn ich Confidence 5 und Subwoofer lese, bekomme ich ...

Es mag durchaus Subs geben, die der C5 brauchbar unterstützen können, aber der müsste dann genau mittig zwischen den C-fünfern stehen und sowohl phasen und zeitlich genau anpassbar sein... und dann haben wir noch den AVR

Ich habe viele Jahre mit der Crafft und einem geschlossenen Velodyne gelebt und war recht zufrieden. Aber was bei mir die alte Dame C5 jetzt hier abliefert ist in keinem Bereich mit dem alten Gespann zu vergleichen, ja sogar der Tiefbass ist um einiges besser.

Ps. Meine Sonne scheint ohne Sub heller...

Frank
Dminor
Inventar
#30937 erstellt: 01. Mai 2020, 14:50
Und um das ganze Einmess/Sub-Out Bassmanagement Gefeature auch zu haben, braucht man doch heutzutage keinen fetten AVR mehr.
suelle
Inventar
#30938 erstellt: 01. Mai 2020, 17:08
Unabhängig von meiner eigenen "Granitplatten-Aktion" bin ich gespannt bzw. interessiert, wie es bei @Hififan0815 weitergeht und wann der erste Erfahrungsbericht über die neue Contour 20 mit dem "i" hier präsentiert wird

Freue mich jetzt schon.....

Herzliche Grüße, einen schönen Abend und bleibt gesund
wummew
Inventar
#30939 erstellt: 01. Mai 2020, 17:14
Falls jemand günstigere Modelle suchen sollte, dieses Angebot erscheint mir recht gut:

https://www.auditorium.de/dynaudio-excite-x38-gebraucht-von-10.05.2019-seidenmatt-weiss?c=2270
Hififan0815
Ist häufiger hier
#30940 erstellt: 01. Mai 2020, 17:19
Leider kann ich noch nix vermelden.
Warum auch immer zieht es mich zur confidence C2, habe Sie diese Woche noch einmal bei einem Händler gehört (zwar Signature).
Die Begeisterung ist groß.
Habe mich extra ca. 2 m vor den LS gesetzt, und klang wirklich sehr fein.
Eine 20i wird es sicher nicht, ein richtiger Neukauf kommt für mich nicht in Frage ($$$).

Noch was kurz zur Granitplattendiskusion,
ich bin auch ein Granitplattenbesitzer, bei Hohldiele und Parkett bleibt oft nur diese Möglichkeit. Aber es hilft !
Damm halt beim Musikhören , Augen zu und genießen....
Jürgen11
Inventar
#30941 erstellt: 01. Mai 2020, 17:47
Lieber Suelle, ich hätte, wenn ich einen ähnlichen LS hätte, versucht das Bild des LS so zu erhalten wie es ist.
Vielleicht Filz oder Kork unter die original Füße geklebt.
Ich bin beim optischen halt etwas eigen. Die Marmor oder Schieferplatten unter Lautsprechern gefallen mir einfach nicht. Nach Möglichkeit die Original Füße gegen etwas unauffälliges tauschen.
Du solltest das tun was dir gefällt und vielleicht auch noch eine Verbesserung bringt

Gruß Jürgen
Esche
Inventar
#30942 erstellt: 01. Mai 2020, 18:10
.......vor allem der Ansatz der "Angekoppelten- Masse" ist ja gar nicht nicht gegeben! Weder Körperschall noch Luftschallanregung werden dadurch reduziert.....optisch wirkt die dünne Platte wie ein Bierdeckel und das akustische Zentrum wird in der Höhe verschoben, gut bei größerem Hörabstand nicht soo wild

Gruß


[Beitrag von Esche am 01. Mai 2020, 18:27 bearbeitet]
d-fens
Inventar
#30943 erstellt: 01. Mai 2020, 18:39
Mir sagt die Sache optisch auch nicht zu, zumal die Lautsprecher schon eine Sockelplatte besitzen. Das "beisst" sich, mMn. Am Ende muss es selbst gefallen...

@hifiman
Wenn dich die C2 deines Händlers nicht loslassen, dann schlag doch einfach zu und mach' daheim deine eigenen Erfahrungen.
Du schreibst, es handelt sich um das Signature Modell. Welche Farbe (Ausführung) haben die denn und wie viel sollen die Lautsprecher kosten?


[Beitrag von d-fens am 01. Mai 2020, 18:43 bearbeitet]
Razor285
Inventar
#30944 erstellt: 01. Mai 2020, 18:52
Ich bekomme nächste Woche meine Contour 20I, dann werde ich berichten
klutzkopp
Inventar
#30945 erstellt: 01. Mai 2020, 19:03

Hififan0815 (Beitrag #30940) schrieb:
Leider kann ich noch nix vermelden.
Warum auch immer zieht es mich zur confidence C2, habe Sie diese Woche noch einmal bei einem Händler gehört (zwar Signature).
Die Begeisterung ist groß.
..


Was die kosten sollen würde mich auch interessieren.

„Zur Not“, also wenns in deinem Raum gar nicht klingt wirst du die auch ohne großen Verlust wieder los.
Hififan0815
Ist häufiger hier
#30946 erstellt: 01. Mai 2020, 19:58
Es ist dieses Vogelaugenahorn im Abschluß hochglanz.
Jedoch steht nicht der Kauf dieser, sondern C2 ohne Anhang.

Gleich noch eine Frage.
Wann war der Wechsel von C2 zur C2 II ?
wummew
Inventar
#30947 erstellt: 02. Mai 2020, 05:55

Razor285 (Beitrag #30944) schrieb:
Ich bekomme nächste Woche meine Contour 20I, dann werde ich berichten

Bin ich schon sehr gespannt darauf.
d-fens
Inventar
#30948 erstellt: 02. Mai 2020, 06:19
@Hififan

Ich bin einfach mal neugierig.
Ich schätze mal nicht, dass es sich um helles Furnier handelt, sondern um die Farbe Bordeaux/Mocca. Da wurde mMn "Vogelaugenahorn-Furnier" als Basis verwendet.
Was versucht er dafür zu bekommen?Knapp 7000 Euro?

In welchen Zeiträumen Confidence Signature, Platinum und MKII hergestellt wurden, kann dir am sichersten Dynaudio mit einer einfachen Email beantworten.
Dafür braucht man fast schon eine Glaskugel
Ich sag jetzt einfach mal die Signature und MKII Modelle wurden gemeinsam 2011 vorgestellt...


[Beitrag von d-fens am 02. Mai 2020, 06:26 bearbeitet]
suelle
Inventar
#30949 erstellt: 02. Mai 2020, 08:43
Hallo "Hififan0815"

Um noch mit zu kommen:
Du möchtest gerne bzw. hast ein Angebot für die Confidence 2 in der ersten Ausführung, also keine MK2 oder die noch spätere Platinum-Variante? Ja?

Und du hast die Woche bei einem Händler noch einmal die Confidence 2 als „Signature“-Edition gehört? (Die "Signature" ist im Grunde die MK2-Version, nur mit speziellen Furnieren und der Signatur von Herrn Ehrenholz.) Dieses Confidence 2 Paar bei dem Händler ist nicht das eigentliche Angebot, richtig??

Was den Wechsel zur MK2-Version betrifft, würde ich Bernd zustimmen. Es muss etwa 2010/2011 gewesen sein...

Nur zum Verständnis: Ist das konkrete Angebot für die Confidence 2 von einem Händler oder ein privates Angebot, und warum interessiert es dich, wann der Wechsel von der Confidence 2 zur MK2-Version war? Möchtest du wissen, wie alt etwa die Confidence sind, die du "auserkoren" hast?

Unabhängig davon, finde ich es schon rührend, wie du die dich für die Confidence begeisterst und gleichzeitig mit dir haderst Ich kenne das nur zu gut...

Wie auch immer; wie einige vor mir schon geschrieben haben; du musst da wohl selbst deine Erfahrung machen


@Razor:

Hältst du es noch aus, bis die Contour 20 mit dem "geheimnisvollen"- "i" zu dir kommt


[Beitrag von suelle am 02. Mai 2020, 08:48 bearbeitet]
distain
Inventar
#30950 erstellt: 02. Mai 2020, 08:48

plyr2153 (Beitrag #30935) schrieb:
Hallo Sülle,
ich hab bei Dir immer das Gefühl, das Du mit der Conf.5 nicht so zufrieden bist wie Du tust.
Finde Deinen Frieden, und hör auf Endstufen/ Sockel und ähnliches zu kaufen.
Ich hab in den ersten 10 Jahren genauso gedacht und gehandelt wie Du.
Nochmal, kauf Dir nen guten geschlossenen Sub, und einen brauchbaren AV Receiver.
Mit Einmesssystem und Sub geht bei der Conf. 5 die Sonne auf, glaub mir einmal im. . Leben.
Jeder brauchbarer Sub, bringt auch einen 5 stelligen LS wie die Conf.5 auf vordermann.
Teste ohne was zu kaufen es endlich mal.
LG Reiner :prost



Reiner, so sieht es aus! Einfach weg von irgendwelchen HiFi-Gequatsche! Über Einmessung darf sehr gern diskutiert werden, jedoch ein vernünftiger Sub bringt mehr als jede Pseudotuningmassnahme. Und an der Raumakustik kann auch entsprechend gefeilt werden.
Exboxenschieber
Hat sich gelöscht
#30951 erstellt: 02. Mai 2020, 09:02
Hi, genau so sehe ich das leider auch. Ich zitiere mich mal selbst vor einer Woche ca.:


Exboxenschieber (Beitrag #30857) schrieb:
Hi,

was soll das bringen? Ausser dass die LS bissl höher stehen. Und ist das besser klanglich oder nur ein optischer Grund.

Das ewige rumgemache ist für mich immer ein Indiz dafür, dass es klanglich nicht 100% ig passt. Kenn ich von mir selber.

Franz :*


Aber einen Sub will er nicht. Das muss man einfach akzeptieren.

Schönes WE noch allen.

Franz
distain
Inventar
#30952 erstellt: 02. Mai 2020, 09:05
Stimmt schon, dass das eine ewige Suche ist.....


[Beitrag von distain am 02. Mai 2020, 09:07 bearbeitet]
hs65
Inventar
#30953 erstellt: 02. Mai 2020, 09:12

distain (Beitrag #30950) schrieb:
ein vernünftiger Sub bringt mehr als jede Pseudotuningmassnahme

Schön das es eine Lösung gibt, ohne das Problem genau zu kennen - Woran liegt es eigentlich, dass einige LS-Entwickler eher auf kleinere Membranflächen und kleinere LS "setzen"? Es gibt mind. einen Entwickler, der neben dem üblichen LS mit einem 13er TMT einen 16er TMT als Alternative anbietet und selbst sagt, dass dies nur ein wenig mehr Tiefe bringt. - Ja, ich kenne die Rechnung über Verdrängungsvolumen und gewünschter Lautstärke. Daher bitte diese These nicht zerreden.

Es soll sogar Menschen geben, die mehr Klassik hören und kaum wirkliche Tiefe oder Druckwellen benötigen. Hier zählen ehe Molodie und Klarheit, wenn man das so ausdrücken kann. Was soll da ein vernünftiger Sub? Befriedung des Egos oder steckt doch noch mehr Sinn dahinter?
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#30954 erstellt: 02. Mai 2020, 09:50
...die Ursachen sind, daß viele Heimbesitzer keine großen Trümmer mehr in der Wohnung haben wollen.
Da bietet sich die Kombination mit einem SUB geradezu an, der eben auch den TMT entlastet und unter gegebenen Umständen sogar dann für mehr "Klarheit" in der Mitteltonwiedergabe sorgt.

Unabhängig davon , ob man überwiegend Klassik hört oder andere Sparten. Wenn einem Lautsprecher die untere Oktave(n) fehlen, klingt das immer nicht nach erwachsener Wiedergabe, gerade im direkten Vergleich mit einem Standlautsprecher oder einer Kombination mit Subwoofer.
Es gibt zu dem unzählige Werke der Klassik, sinfonische Musik, aber auch Kammermusik wo man sich schon aufgrund der beteiligten Instrumente denken kann, daß man die Wiedergabe dieser Werke mit einem kompakten passiven LS, der mit z.B. einem 13er TMT bestückt ist, nicht hinbekommt...

wenn man sein ganzes Leben über solche kompakten Lautsprecher hört oder gehört hat, wird einem nichts fehlen, der Mensch gewöhnt sich an alles...

Ps. die "Molodie" gibt es sogar in vielen anderen Sparten außerhalb der Klassik...


[Beitrag von coreasweckl am 02. Mai 2020, 09:59 bearbeitet]
distain
Inventar
#30955 erstellt: 02. Mai 2020, 10:04
@coreaswecki....du hast die Frage von @hs65 für mich beantwortet!

Hififan0815
Ist häufiger hier
#30956 erstellt: 02. Mai 2020, 10:18
Ja du hast mich richtig verstanden. Confidence c2 Signature habe ich beim Händler nur gehört. Für den Kauf reicht mein Budget nicht ganz. Ich will von Privat eine confidence c2 in Kirsche mit dem silbernen größeren Typenschild auf der Rückseite kaufen. Deshalb fragte ich bezüglich ja Produktionszeit dass ich abschätzen kann wie alt der Lautsprecher mindestens ist. Nach einigen Probehören von confidence und contour bin ich zu dem Schluss gekommen dass die confidence schon mehr der dynaudio Lautsprecher ist. Die Contour modelle vor allem die contour 30 wurde mir neu schon für unter 3500 € angeboten trotzdem habe ich das Gefühl dass die confidence mehr meine Vorstellungen widerspiegelt. Vielleicht liege ich auch falsch!!!
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#30957 erstellt: 02. Mai 2020, 10:38

distain (Beitrag #30955) schrieb:
@coreaswecki....du hast die Frage von @hs65 für mich beantwortet!

:prost


keine Ursache..
hs65
Inventar
#30958 erstellt: 02. Mai 2020, 10:47

coreasweckl (Beitrag #30954) schrieb:
wenn man sein ganzes Leben über solche kompakten Lautsprecher hört oder gehört hat, wird einem nichts fehlen

Was dann vermutlich auf 80% der Hörer zutreffen wird - Es sind immer die gleichen Argumente, die vor allem technisch geprägt sind. Es gibt so einige kleine LS bei denen ich sofort in der Musik bin und sehr genau dem Geschehen folgen kann, ohne irgendetwas zu vermissen. Während das Gehämmer so mancher "erwachsener" (was auch immer das bedeuten soll) Wiedergabe einen auf den Keks geht. Die vielen "kann" in den Begründungen deuten darauf hin, dass wohl mehr Parameter zu berücksichtigen sind als nur die Anschaffung des SW. Wer also ständig SW empfiehlt und ständig darlegt das so ein Ding unbedingt erforderlich ist, hat vermutlich mehr ein monetäres Interesse oder benötigt zur Befriedung seines Egos Bestätigung. "Oh, du hast einen vernünftigen SW"

Die letzten Tage habe ich mal wieder über meine CM5 ohne SW und elektronischer Linearisierung gehört. Davor, auch mal wieder, ein wenig mit den größeren Yamaha auf "straight through" gespielt. Es gibt nur wenig Musik bei denen der SW für mich etwas nachhaltiges bringt. Ohne Klangverbiegung und SW ist es für mich häufig angenehmer und stimmiger. - Soll aber jeder selbst entscheiden. Ich will ja nur sage, dass es nicht für jeden das Allheilmittel ist, als das so ein Ding hier ständig präsentiert wird.


[Beitrag von hs65 am 02. Mai 2020, 10:48 bearbeitet]
suelle
Inventar
#30959 erstellt: 02. Mai 2020, 10:48

Hififan0815 (Beitrag #30956) schrieb:
. Nach einigen Probehören von confidence und contour bin ich zu dem Schluss gekommen dass die confidence schon mehr der dynaudio Lautsprecher ist. Die Contour modelle vor allem die contour 30 wurde mir neu schon für unter 3500 € angeboten trotzdem habe ich das Gefühl dass die confidence mehr meine Vorstellungen widerspiegelt. Vielleicht liege ich auch falsch!!!


Hififan

Das ist doch eine klare Aussage, warum solltest du falschliegen? Damit hast du doch zumindest eine klare "Modell-Entscheidung" getroffen.

Nur ist dann noch die Frage, ob es bei dir zu Hause alles passt und dies kannst du nur ausprobieren...
Dies ist jetzt meine persönliche Meinung

Wie du das Angebot beschreibst, weiß ich jetzt ungefähr, welches es ist. Die Confidence 2 hat doch eindeutig eine Seriennummer, die man sogar so sehen kann. Frage doch "freundlich" bei Dynaudio an. Diese Lautsprecher sind wirklich hervorragend verarbeitet und halten entsprechend lange. Warst du schon vor Ort und hast dir den Zustand angeschaut? Mein Tipp wäre dann zumindest deinen Verstärker mitzunehmen, um zu testen wie diese passen...

Wenn das jetzt eine "ältere" Confidence 5 wäre, dann sehe die Sache etwas anders aus....


[Beitrag von suelle am 02. Mai 2020, 10:57 bearbeitet]
coreasweckl
Hat sich gelöscht
#30960 erstellt: 02. Mai 2020, 11:51

hs65 (Beitrag #30958) schrieb:



....Was dann vermutlich auf 80% der Hörer zutreffen wird - Es sind immer die gleichen Argumente, die vor allem technisch geprägt sind. Es gibt so einige kleine LS bei denen ich sofort in der Musik bin und sehr genau dem Geschehen folgen kann, ohne irgendetwas zu vermissen. Während das Gehämmer so mancher "erwachsener" (was auch immer das bedeuten soll) Wiedergabe einen auf den Keks geht. Die vielen "kann" in den Begründungen deuten darauf hin, dass wohl mehr Parameter zu berücksichtigen sind als nur die Anschaffung des SW. Wer also ständig SW empfiehlt und ständig darlegt das so ein Ding unbedingt erforderlich ist, hat vermutlich mehr ein monetäres Interesse oder benötigt zur Bestätigung. "Oh, du hast einen vernünftigen SW"



du hast die Intention meines Beitrages nicht verstanden.. ".Befriedung seines Egos; Gehämmer, auf den Keks..., monetäres Interesse"

Es geht nicht um SW als Statussymbol, es geht auch nicht um brachiale Pegel oder um die tonalen Qualitäten eines Lautsprechers. Es geht hier ganz schlicht um die vollständige Wiedergabe des Geschehens auf dem Tonträger und auf welche Art man das so oder so erreichen kann.
Eigentlich doch ganz einfach zu verstehen...


[Beitrag von coreasweckl am 02. Mai 2020, 12:13 bearbeitet]
distain
Inventar
#30961 erstellt: 02. Mai 2020, 13:46
Es geht um Erfahrungsaustausch und nicht um Besserwisserei oder gar Klugscheisserei!
Razor285
Inventar
#30962 erstellt: 02. Mai 2020, 14:21
Das warten halt ich ganz gut durch, ich habe ja noch den Contour 20 Aussteller von meinem Händler da, wird dann 1 zu 1 getauscht.
Wenn noch jemand bedarf hat, die ist dann noch frei 😊
Dminor
Inventar
#30963 erstellt: 02. Mai 2020, 14:34
Mach doch bitte mal ein Foto, wenn möglich.
suelle
Inventar
#30964 erstellt: 02. Mai 2020, 14:42
@Razor285:
Dann geht es ja mit dem "Warten"....

Interessant ist, dass du dann auch den "Vorher-Nachher-Vergleich" hast


Hier zu noch eine Anmerkung:

Hififan0815 (Beitrag #30956) schrieb:
Die Contour modelle vor allem die contour 30 wurde mir neu schon für unter 3500 € angeboten (...)


Wie haben hier zwar schon öfters darüber diskutiert, doch ganz an diesen Gedanken kann ich mich nie richtig gewöhnen:

Da werden Lautsprecher Modelle eines Premium-Herstellers wie Dynaudio, nach etwa drei Jahren Modellerscheinen von den Händlern! teilweise für etwa die Hälfte des ursprünglichen Neupreises mMn "verscheuert".

Sorry, aber welchen "Wert" an sich, haben diese Lautsprecher eigentlich dann noch. Oder bin ich einfach nur zu naiv?


[Beitrag von suelle am 02. Mai 2020, 14:47 bearbeitet]
Razor285
Inventar
#30965 erstellt: 02. Mai 2020, 14:47
Ja, bin auch schon sehr gespannt ob sie sich klanglich stark unterscheiden werden.
Das einzige was mir immer noch Bauschmerzen bereitet ist die Auswahl der Surround Lautsprecher
Aktuell sind die Dali Fazon SAT gesetzt, da ich noch nichts anderes gefunden habe.
An der Decke habe ich 4 Dali Alteco und möchte jetzt nicht die große Markenschlacht machen

Bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach Contour SR oder Audience 42 aber das is nicht ganz so einfach was zu finden
d-fens
Inventar
#30966 erstellt: 02. Mai 2020, 14:48
Ich wäre neugierig zu wissen um welchen Händler es sich handelt. Gerne per PN!
*hannesjo*
Inventar
#30967 erstellt: 02. Mai 2020, 15:02

Razor285 (Beitrag #30965) schrieb:

Bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach ... oder Audience 42 aber das is nicht ganz so einfach was zu finden


... ist denn eine " Excite X18 " .... keine Option !/?
Razor285
Inventar
#30968 erstellt: 02. Mai 2020, 15:06
Die ist schon wieder deutlich größer, soll so klein wie möglich sein........... und am besten an die Wand, für Ständer ist kein Platz mehr.
*hannesjo*
Inventar
#30969 erstellt: 02. Mai 2020, 15:08

Razor285 (Beitrag #30968) schrieb:
Die ist schon wieder deutlich größer, soll so klein wie mehr.


Die " profane " Emit M10 / Excite X 14 ! / ? - 4
Das Biest und die Schöne/Umkehrschluss ! "Klanglich-tun-DIE-sich-nix "
.... von den Abmessungen (42'er) her - " wie die Faust auf's Auge " !
In den klassischen 4 " DYNAUDIO - FARBEN "


[Beitrag von *hannesjo* am 02. Mai 2020, 16:57 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#30970 erstellt: 02. Mai 2020, 15:13

Hififan0815 (Beitrag #30956) schrieb:
Ich will von Privat eine confidence c2 in Kirsche mit dem silbernen größeren Typenschild auf der Rückseite kaufen.


Steht die zufällig in Bayreuth? Sieht gut aus.


[Beitrag von klutzkopp am 02. Mai 2020, 15:14 bearbeitet]
JoDeKo
Inventar
#30971 erstellt: 02. Mai 2020, 16:36

Razor285 (Beitrag #30965) schrieb:

Bin schon die ganze Zeit auf der Suche nach ... oder Audience 42 aber das is nicht ganz so einfach was zu finden


Hm, Du suchst weiß? Bei mir steht noch welche in diesem damals aufpreispflichtigen Silber/Grau rum. Originalverpackung ist auch noch da-


suelle (Beitrag #30964) schrieb:


Da werden Lautsprecher Modelle eines Premium-Herstellers wie Dynaudio, nach etwa drei Jahren Modellerscheinen von den Händlern! teilweise für etwa die Hälfte des ursprünglichen Neupreises mMn "verscheuert".

Sorry, aber welchen "Wert" an sich, haben diese Lautsprecher eigentlich dann noch. Oder bin ich einfach nur zu naiv? :.


Naja, die Alten werden, wenn die Neuen rauskommen, leider zu Ladenhütern. Dann haut man die Alten halt zum EK raus, was ja auch o.k. ist. Ärgerlich ist das nur für die, die kurz vorher neu zum UVP oder mit dem mehr oder weniger üblichen Rabatt gekauft haben. Wenn dann die LS nur 3 Jahre im Markt sind, ist die Anzahl der Verärgerten natürlich besonders hoch.


[Beitrag von JoDeKo am 02. Mai 2020, 16:38 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#30972 erstellt: 02. Mai 2020, 16:41
Verärgert wäre ich nur wenn mir die neue Version hörbar besser gefiele. Das muss durchaus nicht der Fall sein.
JoDeKo
Inventar
#30973 erstellt: 02. Mai 2020, 16:49
Grundsätzlich sehe ich das genau so. Wenn mir das Produkt den Preis wert ist, den ich offensichtlich bereit bin zu zahlen, dann ist alles gut. Wenn ich aber das Produkt wenige Wochen vorher für 80-90% des Preises gekauft habe (ich kenne die üblichen Rabatte bei Dynaudio nicht) und ich die gleichen Lautsprecher dann wenig später für 50% sehe, dann kann man sich schon mal ärgern. Das ist allerdings unabhängig davon, ob das Produkt 3 oder 10 Jahre im Markt ist.


[Beitrag von JoDeKo am 02. Mai 2020, 16:52 bearbeitet]
wummew
Inventar
#30974 erstellt: 02. Mai 2020, 16:57

suelle (Beitrag #30964) schrieb:
Da werden Lautsprecher ... mMn "verscheuert".

Das gibt es ja fast überall. Auf unser Hobby bezogen, die Leute mit weniger Kapital freut das natürlich, dafür müssen sie aber etwas länger ausharren. Und die, die es sich leisten können bzw. wollen, haben dafür eine Weile etwas ganz Aktuelles. Ist doch eigentlich ganz normal.

Aber wenn man bedenkt, wie lange man das Gewollte nutzt, ist der "Schaden" doch eher geringfügig und wirkt nur im ersten Moment so hoch.

Und da wir uns hier über Güter im Bereich eines Hobbys unterhalten, ist eigentlich jeder Gedanke darüber, zu viel für etwas ausgegeben zu haben, innerliches Jammern auf sehr hohem Niveau.

Aber ja,
JoDeKo (Beitrag #30973) schrieb:
...ärgern...
würde ich mich auch.
Weltensegler_1970
Inventar
#30975 erstellt: 02. Mai 2020, 17:14
Ich erinnere daran, dass solche Lautsprecher, wie die Contour 2.8 nach mehr als 20 Jahren noch für zirka 40 Prozent des letzten Listenpreises weiter verkauft werden. Sofern der Zustand stimmt. Das nenne ich Wertbeständigkeit!
Und nicht eine Preishalbierung nach drei Jahren. In zwanzig Jahren ist sowas keinen Pfifferling mehr wert.
Das ist die bittere Wahrheit. Ohne die "ollen Kamellen" zu bemühen. Ich bin sowas von fertig mit der Contour.
Gerade das vermeintliche und einstige Herzstück des Unternehmens, quasi die Mutter der Erfolgsgeschichte, wird behandelt, wie (diese Wertung mag jeder selbst treffen)


Matthias


[Beitrag von Weltensegler_1970 am 02. Mai 2020, 17:51 bearbeitet]
*hannesjo*
Inventar
#30976 erstellt: 02. Mai 2020, 17:32

Weltensegler_1970 (Beitrag #30975) schrieb:
Ich erinnere daran, .. vermeintliche und einstige Herzstücke des Unternehmens .
Matthias


DAS sind/bleiben aber doch auch nur Industrieprodukte - mit einer ...
mehr oder weniger " Artspezifischen Halbwertszeit / Gewichtung " !

Ich- stehe- auf- Geraffel , Antiquariate . Werkzeuge, Verstärker....
halt / eben " Plunder " - > > hannesjo !

"Edit": suelle ... " Die / Eine theoriegesättigte Wertediskussion "

Trotz alledem - friedliches Wochenende mit Musik, .... Cabasse
und /oder DYNAUDIO - " Wurrscht ! " - bei mir "zwitschern" BEIDE .


[Beitrag von *hannesjo* am 02. Mai 2020, 18:33 bearbeitet]
suelle
Inventar
#30977 erstellt: 02. Mai 2020, 17:58
Im Grunde ist es wie immer so, dass jede/jeder für sich persönlich seine Meinung und Einstellung hat und dies ist auch gut so !

Ich ganz persönlich sehe es wahrscheinlich wieder zu idealistisch und nur weil etwas zu einer Art "Normalität" geworden bzw. eine gewisse Regelmäßigkeit hat, muss es noch lange nicht akzeptabel sein und man es "blind" hinnehmen. Hobby hin oder her...

Durch dem was überall in jüngerer Vergangenheit in der Lautsprecher-Wirtschaft passiert, verlieren die Produkte ihren "Wert an sich".

Ein anderes Beispiel, zum dem was Matthias angebracht hat:

Eine mindestens 25 Jahre alte Confidence 5 in einem guten Zustand, kostet immer noch an die 3.500 Euro. Die spätere Confidence 2 mit einem Alter von, sagen wir mal 8 Jahren, kostet auch 3.500 Euro. Ich wette, wenn die Confidence 2 dann auch 25 Jahr alt sein wird, diese eben niemals die Wertstabilität haben wird wie eine alte Confidence 5 aus der "Goldenen-Dynaudio-Ära"!

Genau dies gilt auch für die "alte" Confidence 3 zum Gegensatz der neueren Confidence 1, oder jetzt die Confidence 20.

Wir sprechen uns noch einmal in 10 Jahren wieder.......

Bei dieser "Wertediskussion" bin ich ganz bei Matthias.

Einen schönen Abend noch....


[Beitrag von suelle am 02. Mai 2020, 18:02 bearbeitet]
klutzkopp
Inventar
#30978 erstellt: 02. Mai 2020, 18:14

Weltensegler_1970 (Beitrag #30975) schrieb:
Preishalbierung nach drei Jahren. In zwanzig Jahren ist sowas keinen Pfifferling mehr wert.
Das ist die bittere Wahrheit. Ohne die "ollen Kamellen" zu bemühen. Ich bin sowas von fertig mit der Contour.


Sorry Matthias, aber dass das nur für die Contour gilt ist doch Quatsch. Ich war auch enttäuscht darüber was ich nach 4 Jahren letztlich noch für meine tadellosen AP Tempo 25 bekommen habe. Und wenn ich mich recht erinnere kannst du da auch ein Lied von singen. Unabhängig von dem jetzigen Update bei den Contours.
„Geiz ist geil“ regiert, das ist die bittere Wahrheit.
Razor285
Inventar
#30979 erstellt: 02. Mai 2020, 18:48
Für was ist das eigentlich?

D4D434EA-BF70-4F92-91DD-57FE15E05F2B
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 200 .. 300 .. 400 .. 500 .. 570 . 580 . 590 . 600 . 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 . 620 . 630 . 640 . 650 .. 700 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
was zum thema dynaudio
JanHH am 30.03.2006  –  Letzte Antwort am 31.03.2006  –  7 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3
bjoern_krueger am 20.04.2005  –  Letzte Antwort am 27.04.2005  –  22 Beiträge
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236?
ostseefreund am 29.05.2008  –  Letzte Antwort am 29.05.2008  –  2 Beiträge
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3
natrilix am 23.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.01.2005  –  44 Beiträge
Dynaudio Contour alt / Contour neu...
front am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 25.01.2005  –  12 Beiträge
Dynaudio Contour 1 mit C350 ?
vismars am 20.10.2003  –  Letzte Antwort am 21.10.2003  –  6 Beiträge
Dynaudio Contour 4
gunclub am 26.01.2005  –  Letzte Antwort am 26.01.2005  –  2 Beiträge
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400
filzbilz2 am 15.08.2004  –  Letzte Antwort am 25.08.2004  –  5 Beiträge
Frage zu Dynaudio / Variovent
kw am 23.09.2003  –  Letzte Antwort am 24.01.2006  –  16 Beiträge
Dynaudio Contour 1.3 mk2
hauz1 am 16.07.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedNukem28
  • Gesamtzahl an Themen1.558.134
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.871