HIFI-FORUM » Stereo » Lautsprecher » Der Dynaudio-Thread | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 758 759 760 761 Letzte
|
Der Dynaudio-Thread+A -A |
||||
Autor |
| |||
>Karsten<
Inventar |
22:55
![]() |
#38490
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Was hat an "Moon" nicht gepasst ?
|
||||
Prim2357
Inventar |
23:00
![]() |
#38491
erstellt: 30. Jan 2025, |||
Bestimmt zu zäh.... |
||||
|
||||
>Karsten<
Inventar |
23:08
![]() |
#38492
erstellt: 30. Jan 2025, |||
![]() ![]() ![]() |
||||
martin5783
Inventar |
05:10
![]() |
#38493
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Ja, der Kanadier klingt nicht so käsig wie die Verstärker aus Holland. ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
06:29
![]() |
#38494
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Manche sagen den Kanadiern auch eine gewisse Holzigkeit nach... ![]() |
||||
suelle
Inventar |
08:16
![]() |
#38495
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Moin ![]() Unabhängig vom Klang bin ich jemand, dem das Optische wichtig ist! Und an Moon Audio Geräten habe ich ein Problem mit dem Aussehen der Komponenten. Die Vorderfronten der Geräte sind mir zu auffällig und das Typenschild ist mir zu dominant. Letztendlich ist es wie immer Geschmackssache und andere Leute mögen genau das an Moon Geräten. [Beitrag von suelle am 31. Jan 2025, 08:26 bearbeitet] |
||||
Druschii
Stammgast |
17:19
![]() |
#38496
erstellt: 31. Jan 2025, |||
Ich weiss was du meinst @Suelle. Aber die 390iger Vorstufe mit ihrem OLED Display ist okay. Die älteren MOON Geräte waren da auch nicht meins und die Endstufe selbst kommt ja nur mit einer blauen LED und dem MOON Logo daher. Somit geht es. Mir war halt wichtig mehrere Favoritentasten für Radio zu haben und eben keinen Drehknubbel für die Eingangswahl. Ich streame ausschliesslich und verwende als 2. Eingang nur noch den HT Bypass für meinen AVR. Und da sind wir auch schon beim Thema... Habe ich alles richtig gemacht mit dem Kauf der MOON 390 Vorstufe und der 330 CLASS A + A/B Endstufe? Zumindest nichts verkehrt. Aufgestellt, angeschlossen, eingerichtet, Musik eingestellt und was soll ich sagen. Ich bereue die letzten Monate vergeudet zu haben, den Marantz für ein Stereo Setup hinzubekommen. Die MOON Kombi spielt kalt aus der Schachtel so wie ich die Contour damals beim Probehören kennengelernt hatte. Musikalisch und auf den Punkt, ohne zu denken da müsste doch mehr kommen. Nach 3 Stunden gehobener Zimmerlautstärke ist die Endstufe nicht einmal handwarm. Der Marantz hatte da schon immer ordentlich Hitze abgegeben, anfassen fast nicht möglich. Jetzt ist erstmal Musik hören angesagt ![]() |
||||
JanHH
Inventar |
14:09
![]() |
#38497
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Ich hab jetzt mal ebenfalls vorhandene Elac FS 208.2 angeschlossen und bin erstaunt - im Vergleich zu den Focus 340 - die Focus können ALLES besser, von den Bässen bis zu den Höhen. Seltsamerweise klingen dle Elac im Hochtonbereich sanfter und zurückhaltender, genau da hätte ich das Gegenteil erwartet. Alles klingt freier und gelöster, speziell im Mitteltonbereich (am massivsten betroffen sind männliche Gesangsstimmen), die Elac klingen einfach mehr nach "Box". Sie sind nicht schlecht, aber so im Vergleich.. uff. Spricht ja aber auch für die Focus. |
||||
Prim2357
Inventar |
19:25
![]() |
#38498
erstellt: 02. Feb 2025, |||
Die Focus 340 kostete glaube ich drei mal soviel, ist eine andere Größenklasse, ein anderes Ergebnis hätte mich sehr überrascht... |
||||
JanHH
Inventar |
00:51
![]() |
#38499
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ja, nur hatte ich mal die Vorgängerin der Elac, die 209, und die sehr positiv in Erinnerung. Vor allem der eher sanfte Hochtonbereich war doch überraschend. Wobei die Elac nun auch wirklich nicht schlecht ist, man könnte auch mit der gut leben. Für ein paar hundert Taler gebraucht ein guter Griff. Hab nun aber auch nach längere Zeit endlich wieder die S3.4 angeschlossen. Mann, ist die gut.. bin wieder mal baff. [Beitrag von JanHH am 03. Feb 2025, 00:51 bearbeitet] |
||||
Movedder
Ist häufiger hier |
14:25
![]() |
#38500
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hatte die excite x38, die der Focus 340 sehr stark angenähert ist, auch eine Weile, tolle Lautsprecher, wenn man mit der Oberbassbetonung und dem etwas langsamem Charakter klar kommt :). Retroperspektiv (siehe Seiten und Reaktionen zuvor) werde ich hier auf konkrete Einzelheiten zu den Verbesserungen lieber verzichten, aber ich sage es mal so, nachdem ich die contour 30 erworben habe, habe ich keine Sekunde mehr an die excite, so gut die auch sind, gedacht. Und was den Hochton anbelangt, wie zuvor beschrieben, wundert es mich ganz und gar nicht, dass die Dynaudio in der Hinsicht mehr Präsenz und Energie zeigt. Ist eine Dynaudio im Hochton homogen, eingebunden und eher erdig als glänzend? Ja. Ist sie zurückhaltend oder dumpf? Klares Nein. Das ist wie gesagt eine Mär meiner Erfahrung nach (bevor Yoda wieder mit der Macht zulangt). Die excite x38 hat im Hochton sogar Vollgas gegeben, da sind einem die Gitarrensaiten gerade zu um die Nase geflogen. Das macht die Contour anders und mE auch deutlich besser. Sie spielt noch homogener und gleichzeitig deutlich durchhörbarer. Aber ja Geschmack ist bekanntlich unterschiedlich. Demnach wundert mich deine Erfahrung gar nicht. ![]() [Beitrag von Movedder am 03. Feb 2025, 14:46 bearbeitet] |
||||
JanHH
Inventar |
14:34
![]() |
#38501
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Hm.. also langsamen Charakter hat die Focus definitiv nicht. Die springt einen geradezu an. Die Contour S3.4 ist etwas körperhafter, voluminöser, und im Mittel-/Hochton noch etwas feiner freier luftiger. Vielleicht minimal langsamer, aber wenn gefordert kann sie auch die Partybox geben. |
||||
Movedder
Ist häufiger hier |
14:43
![]() |
#38502
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ja das „etwas langsam“ galt auch nur unter Vergleich zur Contour 30, ist das dann schon ne ganz andere Tempoklasse, daher. Aber ich weiß, was du meinst, mit „Klang springt einen an“, siehe meine Editierung oben. [Beitrag von Movedder am 03. Feb 2025, 14:44 bearbeitet] |
||||
JanHH
Inventar |
14:54
![]() |
#38503
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Jo, so ist das wohl. Ich finde, Dynaudio Boxen sind von der Art her "können alles, aber zeige nix aufdringlich". Also als Auto-Analogie kein tiefergelegter Proll-Golf, sondern ein Auto in Standard Ausführung. optisch, aber mit reichlich PS unter der Haube. |
||||
JanHH
Inventar |
14:58
![]() |
#38504
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ich wüsste auch wirklich gerne mal, wie die Contour 30 und 30i im Vergleich zur S3.4 sind. Und obwohl das extrem naheliegend ist, immerhin sind es die Nachfolgemodelle, scheint es keinen Test zu geben, der das thematisiert. Ich habe irgendwo gelesen, von einem Dynaudio insider gar, dass die Contour 30i eine Reaktion auf die Evoke Serie wäre - diese sei so gut geworden, dass man die Contour wieder mehr abgrenzen (und daher verbessern) hätte müssen. |
||||
Movedder
Ist häufiger hier |
15:38
![]() |
#38505
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Letzteres hört sich zwar sehr werbewirksam an, aber wer weiß ;). |
||||
*hannesjo*
Inventar |
16:45
![]() |
#38506
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Moin, Moin , werbewirksam " hin oder her " - ich weiß nur eins, die Evoke 20 ist klangtechnisch absolut " Top " . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 03. Feb 2025, 16:47 bearbeitet] |
||||
Movedder
Ist häufiger hier |
17:11
![]() |
#38507
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Das glaube ich sofort ![]() [Beitrag von Movedder am 03. Feb 2025, 17:12 bearbeitet] |
||||
klutzkopp
Inventar |
17:16
![]() |
#38508
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ich habe zwar nicht selbst gehört aber mehrfach gelesen dass die Evoke 50 im Bass problematisch sein kann. Das ist die Contour 30 (auch ohne i) definitiv nicht. |
||||
Prim2357
Inventar |
17:55
![]() |
#38509
erstellt: 03. Feb 2025, |||
"Eine Dynaudio" spielt halt nicht wie die nächste Dynaudio. Großes Mär das alle gleich klingen.... Und es ist sogar eine Modellreihe dabei welche dumpf klingt. Danke für die lieben Grüße. ![]() |
||||
Movedder
Ist häufiger hier |
19:34
![]() |
#38510
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Deine an Selbstgefälligkeit kaum zu übertreffenden Aussagen überschlagen sich mal wieder vor Substanz und Begründetheit … ich frage mich woran das liegt.. ah stimmt, du hast ja nicht mal eine Dynaudio zuhause stehen. Aber bitte weiter so, denke, dass jeder sich langsam aber sicher ein eigenes Bild von dem Wahrheitsgehalt deiner Meinungen machen kann. |
||||
suelle
Inventar |
20:43
![]() |
#38511
erstellt: 03. Feb 2025, |||
@Prim357 Welches Dynaudio Modell genau klingt denn "dumpf"? Meine Dynaudio Boxen z.B. klingen manchmal auch "dumpf" und "leblos". Dies passiert aber immer dann, wenn die jeweilige Aufnahme sehr schlecht ist. |
||||
klutzkopp
Inventar |
20:52
![]() |
#38512
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ist bei mir genauso - komisch ![]() |
||||
Prim2357
Inventar |
21:34
![]() |
#38513
erstellt: 03. Feb 2025, |||
Ja ich weiß, deine eigenen Aussagen sind natürlich die einzig Wahren, voller Substanz und Begründetheit (was ist da bei dir anders ausser deinen eigenen, subjektiven Empfindungen?) Meine Aussagen sind ebenso subjektiv hatte ich weiter oben (Posts zur C 60. ohne i) auch geschrieben, ist von dir aber wohl schwer akzeptierbar. Aber das verstehe ich natürlich. Warum du meinst mich aufgrund meiner Meinung, meiner subjektiven Empfindungen, welche ich so kenntlich gemacht hatte, in jedem deiner Post so angehst ist ärmlich, tut mir leid. Und nein, ich hatte Dynaudios, aber aktuell nicht mehr. Darf man dann seine Erfahrungen nicht mehr mitteilen?
Schön das du versuchst meine MEINUNG zu diskreditieren, spricht Bände. [Beitrag von Prim2357 am 03. Feb 2025, 21:35 bearbeitet] |
||||
suelle
Inventar |
10:01
![]() |
#38514
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Ich habe mir die Dynaudio Legacy bewusst nicht angehört. Nicht, dass ich denke, dass die Legacy kein großartiger Lautsprecher ist! Ich hatte mir ja ausführlich die Heritage angehört und die ist schon richtig gut! Nein, ich warte auf das Jahr 2027. Dann nämlich feiert Dynaudio seit 50-jähriges Bestehen. Ich erwarte und hoffe, dass Dynaudio dann zu dem Anlass etwas wirklich Großes als Sondermodell auf dem Markt bringt. Mein Traum ist, dass Dynaudio zum 50-Jubiläum wieder ein Modell mit einem Compound-Basssystem oder eine Dynaudio Confidence Heritage im Stil der "Ur-Confidence" aus den 1990er-Jahren auf dem Markt bringt. Und dann schlage ich höchstwahrscheinlich zu!! Die richtige Elektronik für etwas wirklich "Großes" habe ich mir ja schon vorsorglich angeschafft....... ![]() ![]() ![]() Wenn Dynaudio zu ihrem 50. Geburtstag nur eine Art "Special Forty" herausbringt, wäre es echt schwach und dem Anlass wirklich nicht gerecht! ![]() [Beitrag von suelle am 04. Feb 2025, 10:06 bearbeitet] |
||||
JanHH
Inventar |
10:15
![]() |
#38515
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Vielleicht gibt es ja eine Evidence Master Diamond Platinum Edition für 500.000 EUR? |
||||
suelle
Inventar |
10:20
![]() |
#38516
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Nöö! Dies wäre schon aus Marketingsicht kontraproduktiv ![]() |
||||
gradogh
Stammgast |
16:00
![]() |
#38517
erstellt: 04. Feb 2025, |||
@suelle: Du sagst es ja richtig. Die HS ist schon richtig gut. Keine Frage, das stimmt. Aber die Legacy ist richtig richtig sehr gut ![]() |
||||
gradogh
Stammgast |
16:01
![]() |
#38518
erstellt: 04. Feb 2025, |||
@suelle: Du sagst es ja richtig. Die HS ist schon richtig gut. Keine Frage, das stimmt. Aber die Legacy ist richtig richtig sehr gut ![]() |
||||
C3KO
Inventar |
16:30
![]() |
#38519
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Die Legacy scheint der beste Lautsprecher im Dynaudio Stall zu sein. ![]() [Beitrag von C3KO am 04. Feb 2025, 16:33 bearbeitet] |
||||
*hannesjo*
Inventar |
16:35
![]() |
#38520
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Moin, Moin - jedenfalls DER absolut ![]() Mein Methusalem- ALTER schließt einen Kauf allerdings aus , muss meiner Wohnzimmer Vintage C..... die uneingeschränkte und liebevolle 💘 Treue halten - wird mich wohl auch eh überleben " 😃 " ... eine Lautsprecher- Ehe über schlappe 45 Jahre ist wahrlich kein " Pappenstiel " , schon etwas besonderes. Die Übereinstimmung in der schönen Furnierung " Walnussbaum " schon mal kleiner, optischer Trost. Wie groß die klangtechnischen Unterschiede bei klassischer Musik vielleicht auch nur sein mögen , so lasse ich der Dynaudio Legacy - in klanglicher Hinsicht - selbstverständlich auch " Vortritt " . ![]() [Beitrag von *hannesjo* am 04. Feb 2025, 18:03 bearbeitet] |
||||
K8
Stammgast |
16:58
![]() |
#38521
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Moin, im Moment passiert ja recht viel in der Welt, auch in der Audio-Welt... man sollte die Scheuklappen gelegentlich mal abnehmen... Ich würde wahrscheinlich, unter den gegenwärtigen Umständen, mich zunächst darüber freuen, daß es dann überhaupt noch ein "Bestehen" gibt... In Zeiten ungewisser Zukunft und Marktbewegungen sein Potential in teure Jubiläumsprojekte zu stecken, hat schon ganz andere Unternehmen in der Folge zu Fall gebracht., wobei das Phänomen nicht nur auf den AV-Bereich beschränkt ist. Man schaue sich vergleichshalber den Niedergang zahlreicher Unternehmen in der deutschen Spielzeugindustrie an... Erschwerend kommt hinzu, daß das Unternehmen nicht für reinen Selbstzweck, sondern für das Wohl ausländischen Kapitals arbeiten muß. Die aktuelle Confidence Reihe wird ja nun auch nicht grade wie geschnitten Brot verkauft... "Wenn, denn, doch"..... Ich denke, man wird der eingeschlagenen Linie des "klein, aber fein" durchaus treu bleiben und es ist ja nicht einmal auszuschließen, daß die unlängst vorgestellte, aber noch nicht mit einem klaren Markteinführungszeitpunkt versehene, Soundbar auch in diese "Jubiläums" Rolle schlüpfen könnte... Etwas, was es noch nicht gab, außergewöhnliche Form und außergewöhnlicher Preis... |
||||
suelle
Inventar |
18:09
![]() |
#38522
erstellt: 04. Feb 2025, |||
@gradogh: Ich glaube Dir aufs Wort, dass die Legacy ein "richtig richtig sehr guter" Lautsprecher ist! Aber zur Bestätigung brauchst du ja nicht gleich Deinen Beitrag zwei Mal zu posten... ![]() Mein lieber Hannes, das Optische ist ja Geschmackssache und die Dynaudio Legacy finde ich als alter Dynaudio Klassiker-Fan traumhaft schön! Allerdings sind für mich persönlich die erste Confidence Serie mit den Confidence 5 der schönste jemals von Dynaudio gebaute Lautsprecher! Ist halt wie gesagt, eine Sache des optischen Geschmacks. Es wäre aber interessant, diese gegen die Legacy zu hören. Hannes, hast Du echt Deine Lautsprecher schon 45 Jahre?? |
||||
suelle
Inventar |
18:48
![]() |
#38523
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Moin Thilo, meiner subjektiven Einschätzung nach, sind es bestimmt nicht die Confidence Serie oder die Sondermodelle, die Dynaudio gewissermaßen am Leben halten, sondern vor allem die Modelle im unteren Portfoliosegment. Es sind vor allem die Modelle wie z..B. die gute alte Contour-Serie, die Dynaudio das Leben am Markt sichern und weitere Investitionen in eine Serie wie die Confidence möglich machen. Die Forschungs-Ergebnisse und Erkenntnisse aus der Confidence-Serie fließen wieder in die unteren Modellreihen ein. So schließt sich der Kreis. Zumindest wird es uns so vermittelt ![]() Es ist im Grunde wie in der Automobilindustrie. Glaubt jemand im Ernst, dass etwa die S-Klasse Mercedes Benz am "Leben' hält?! [Beitrag von suelle am 04. Feb 2025, 19:01 bearbeitet] |
||||
der_Lauscher
Inventar |
19:36
![]() |
#38524
erstellt: 04. Feb 2025, |||
wobei mich zum 25. Jubiläum bei Erstvorstellung und Vorführung der "kleinen" Dynaudio Special Twenty-Five diese optisch mit ihrem gemaserten Birken-Funier und klanglich mit dem Esotar2 Hochtöner der Confidence-Serie und einem Tieftöner der Evidence Master sofort begeistert hatte ![]() Ich gebe zu, die Dynaudio Special 40 konnte mich nicht besonders berühren ![]() Ja, eine Compound wäre schon was, hatte ich ja oben schon mal erwähnt, eine Compound 50 "Legacy" - das wär's (aber vermutlich dann zu teuer für mich). Derzeit mußt du für ein aktuelles "Compound-Prinzip" ja u.a. zu den "anderen Dänen", einer Audiovector R6 oder R8, greifen. Die sind aber auch nicht "günstiger" - trotzdem und deswegen mein aktueller Traum ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
20:15
![]() |
#38525
erstellt: 04. Feb 2025, |||
Ja , natürlich - habe ich 1980 aus der Bretagne / Brest abgeholt. C..... waren DA in Deutschland noch vollkommen unbekannt - selbst der Chef der Stereoplay (Diplom Physiker, Karl Breh) musste zur informativen Einsichtnahme zur Pariser- Messe fahren. Das sind wahrhaft echte Wikinger- Lautsprecher, passen zu mir " Wie die viel-zitierte Faust aufs Auge ". Ähm , Schönheit liegt natürlich im Auge des Betrachters. 😉 Im rustikalen Äußeren sind sie noch absolut 1A, und als nahezu neuwertig zu bewerten- auch die Kalottenhoch- und Kalottenmitteltöner, die etwas kritischen Bass- Sicken sind noch makellos und einwandfrei. In der klangtechnischen Performance sind sie auch heute noch meine absoluten Referenz- Boxen bei rein klassischer Musik - für Rock, Pop, Metal usw. habe ich ja die/meine Dynaudio's - die sind rein atmosphärisch schon etwas freundlicher gestimmt ; schon ein doch durchaus hörbares und reizvolles " Kontrastprogramm " ... die beiden differenten, klanglichen Charaktere. Die friedliche Koexistenz findet natürlich in getrennten Räumen statt - die Dynaudio's haben ihr Refugium im Musikzimmer. Die C...... hatten damals die hoch-stylischen " Stig CarlssonPlanet Sonab OA116 - omnidirektionale Raumstrahler " abgelöst ... Raum >> Klang in / aus allen Ecken und Winkeln des Raumes - aber trotzdem mussten SIE zugunsten der " Gallier " gehen . [Beitrag von *hannesjo* am 05. Feb 2025, 07:04 bearbeitet] |
||||
K8
Stammgast |
01:21
![]() |
#38526
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Moin, in der Kürze der Zeit war die Aussage vllt. nicht so ganz endgültig zu verstehen: Indem die Firma die Confidence Serie weiterhin im Programm hat, hat sie natürlich ein Flaggschiff, was aber kostenmäßig sich nur wenig rechnet, bei den geringen Stückzahlen. Und ich glaube, die Erwartungen waren höher... So manch Hersteller hätte die Produktion vllt eingestellt... (Vergleiche mit Apple und ihrer teuren AR-Brille, die läuft ja auch schon viel früher aus... weil keiner sie kauft). Bei Dynaudio hat z.B. die HS40 sicherlich auch Kunden gewonnen, die mit einer Confidence 20 geliebäugelt haben, aber den schlappen Mehrpreis darin klanglich nicht wiedergefunden haben... So gesehen ist die Confidence eine Prestigefrage, wie die S-Klsse, Was wir nicht kennen ist die Spannbreite an gebauten Stückzahlen zum Top oder Flop. Der "Overkill" (denn sich nur so ein Konzern leisten kann...) ist dann die elektrische G-Klasse... "Vernünftig" ist an diesem Auto mal gar nix, dafür eine Spielwiese des Marketings.... Spielt auch keine Rolle, meine Meinung: beim Jubiläum den Ball flach halten. |
||||
gradogh
Stammgast |
16:55
![]() |
#38527
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Die Confidence wäre mir viel zu groß / hoch. Die kleinste Standbox misst ja fast 1,40m. Dazu finde ich sie optisch kein Stück ansprechend. Diese Schallwand mag ja akustisch Sinn machen, optisch wird der LS dadurch völlig verhundst, m.M. [Beitrag von gradogh am 05. Feb 2025, 16:57 bearbeitet] |
||||
Prim2357
Inventar |
18:30
![]() |
#38528
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Auch das ist Geschmacksache, ich mag große Lautsprecher.... ![]() Und wegen der Optik, die C30 finde ich auch nicht schön, weil unsymmetrisch. Die C60 hingegen gefällt mir recht gut... |
||||
JanHH
Inventar |
18:39
![]() |
#38529
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Hm, die Confidence C30 ist die einzige überhaupt im Dynaudio Programm die ich zur Zeit optisch ansprechend finde. Alles andere sind irgendwie einfach so Kästen. |
||||
suelle
Inventar |
21:28
![]() |
#38530
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Hannes, hast du in den 45 Jahren an deinen Boxen etwas an Teilen erneuert? Thilo, ich habe eine große Bitte: Wie weit ist der Hochtöner der Conf. 30 vom Boden entfernt in cm ?? Was die Confidence -Serie betrifft, so ist die Optik reine Geschmackssache. Dies geht ja wieder aus den Beiträgen hervor ![]() Allerdings ist es aber mMn so, dass die Confidence-Serie immer noch bei Dynaudio zu meist den höchsten klanglichen Maßstab darstellt. (Sondermodelle ausgenommen?) Hier ist übrigens ein interessanter Hörbericht über die erste Confidence-Serie von Dynaudio. Hier zeigt auch der Unterschied zu den neuen Confidence-Modellen: ![]() [Beitrag von suelle am 05. Feb 2025, 22:15 bearbeitet] |
||||
K8
Stammgast |
23:30
![]() |
#38531
erstellt: 05. Feb 2025, |||
Moin, bei mir sind das ziemlich genau 107cm... Allerdings stehen die Lautsprecher auf ihren Spikes, trotz Teppichboden, noch zusätzlich auf Harmonix-Basen RF 909X-MK2, das macht sie ca. 2cm höher. (ich bin ja sonst eher zurückhaltend mit dem klangbeeinflussenden Effekten von Zubehör, aber die Dinger verbessern, auch auf Teppichboden, die Baßwiedergabe trocken nachvollziehbar, hätte ich zuvor nicht gedacht..) zum Inspirieren: ![]() Allerdings, in neu (nachfolgemodelle) ist das Zeug ziemlich teuer, in gebraucht auch immer noch (gefühlt), ist aber der bessere Tipp, ich hab meine auch gebraucht erworben... All: ich habe es ja schon mal beschrieben, rein von der Symmetrie her, ist die CF50 das Mittel der Wahl... Die CF60 ist schon richtig "fett", auch vom Gehäuse her, da muß der Hörraum auch von der Größe her passen, die hat auch richtig Raumbedarf. Der Preis sowieso... Die CF 30 und 50 teilen sich die gleichen LS-Systeme und auch das Gehäuse in den Abmessungen, nur ist bei der CF50 die Höhe halt mehr und dafür 1 MT-Chassis zusätzlich. Der klangliche Mehrgewinn (auch wenn ich nur auf Händlermeinungen zurückgreifen kann) ist eher gering... und die 8000,-- Preisdifferenz kann man in anderes Equipment anlegen... Ob nun 1,30 oder 1,50m Höhe, das ist stattlich für die meisten Wohnzimmer, allerdings sind die Lautsprecher von der Breite her eher zierlich... |
||||
*hannesjo*
Inventar |
06:35
![]() |
#38532
erstellt: Gestern, |||
... nein , alles ist wie " ab Werk " - habe nur das Gehäuse, die Dickschicht-Furnierung mit Hartwachs nach- gewachst. Musste aber ( auch ) nicht unbedingt sein , hatte aber bei meinem Hausbau genügend " Zeit, Muße und auch Wachs " - der überaus freundliche und kompetente Möbelschreiner hatte tonnenweise davon. 😃 Apropos " Langzeit- Haltbarkeit " der C...... Lautsprecher- Komponenten , da ist / war die " Lebenslange C..... Hersteller -Garantie für den Erstbesitzer " wohl nicht ganz soo unbegründet. Aber , mal ganz ehrlich - wer hat denn schon einen Dynaudio- Lautsprecher über schlappe 45 Jahre .... ! / ? 😉 Dynaudio gibt ja bei Registrierung im Stammwerk / Skanderborg ... 8 / acht Jahre Hersteller- Garantie ![]() auch keine ganz so alltägliche Festlegung in der umkämpften Hifi - Branche. [Beitrag von *hannesjo* am 06. Feb 2025, 18:27 bearbeitet] |
||||
gradogh
Stammgast |
16:26
![]() |
#38533
erstellt: Gestern, |||
Naja, B&W gibt m.E. sogar 10 Jahre Garantie. Gibt es überhaupt noch einen Dynaudio LS mit lebenslanger Garantie ![]() ![]() |
||||
*hannesjo*
Inventar |
07:14
![]() |
#38534
erstellt: Heute, |||
Gab es noch nie , das C..... spricht für sich - für den Hersteller ... mein Benutzerprofil gibt Auskunft , und auch die Auflösung über dieses markante , einzigartige " Alleinstellungsmerkmal " . ![]() --------- ------- . @suelle - mei Gutster , was sagste denn nu ? -- Das ist kein " Fake " , das ist durchlebte Realität. 😃 [Beitrag von *hannesjo* am 07. Feb 2025, 15:09 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste ... 400 .. 500 .. 600 .. 700 .. 720 . 730 . 740 . 750 . 758 759 760 761 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
was zum thema dynaudio JanHH am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 31.03.2006 – 7 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 vs. Dynaudio Contour 3.3 bjoern_krueger am 20.04.2005 – Letzte Antwort am 27.04.2005 – 22 Beiträge |
passen dynaudio contour S3.4 zum vincent sv236? ostseefreund am 29.05.2008 – Letzte Antwort am 29.05.2008 – 2 Beiträge |
Abgespeckt/Augerüstet: Dynaudio Contour 3.3 natrilix am 23.12.2004 – Letzte Antwort am 02.01.2005 – 44 Beiträge |
Dynaudio Contour alt / Contour neu... front am 24.01.2005 – Letzte Antwort am 25.01.2005 – 12 Beiträge |
Dynaudio Contour 1 mit C350 ? vismars am 20.10.2003 – Letzte Antwort am 21.10.2003 – 6 Beiträge |
Dynaudio Contour 4 gunclub am 26.01.2005 – Letzte Antwort am 26.01.2005 – 2 Beiträge |
Dynaudio contour s3.4 versus dali helicon 400 filzbilz2 am 15.08.2004 – Letzte Antwort am 25.08.2004 – 5 Beiträge |
Frage zu Dynaudio / Variovent kw am 23.09.2003 – Letzte Antwort am 24.01.2006 – 16 Beiträge |
Dynaudio Contour 1.3 mk2 hauz1 am 16.07.2011 – Letzte Antwort am 30.07.2011 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 7 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Threads in Lautsprecher der letzten 50 Tage
- Unterschied zwischen 4 Ohm und 8 Ohm?
- 2 Lautsprecher an einen Ausgang?
- Lautsprecher mehr Watt als Verstärker?
- SaxxTec - Ein neuer Hersteller betritt die Bühne
- Lautsprecher anschließen Rot/Schwarz
- Schneider Lautsprecher
- Aktivlautsprecher direkt an Verstärker anschließen
- TSM kennt die jemand?
- Wieviel Spannung führt LS-Kabel?
- Ecouton
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedDaniel_JBL
- Gesamtzahl an Themen1.558.231
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.262